Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Zodiac Non Stop 420 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16183)

mac 15.05.2008 16:00

Zodiac Non Stop 420
 
Hi Leute,

grade habe ich mir kurz ein Zodiac Non Stop 420 angeschaut. Das Modell ist wohl von 1993 bis 1995 gebaut worden und hat das Pro System mit abnehmbaren Schläuchen. Natürlich waren die Schläuche nicht mehr prall aufgefüllt :zwinkern:

Die Abmessungen sind wohl die gleichen wie bei der aktuellen Pro Serie. Hat es den gleichen Rumpf wie die neuere/aktuelle Pro Serie (420 Pro + Pro 7 Man), oder wurden die Rümpfe im Laufe der Zeit verändert?

Kennt jemand auch die Besonderheiten (falls es überhaupt welche gibt :ka5: ) der Non Stop Modelle?

Fragende Gruesse,
Marc

Chester 15.05.2008 16:29

Zitat:

Zitat von mac
....Kennt jemand auch die Besonderheiten (falls es überhaupt welche gibt :ka5: ) der Non Stop Modelle?

Fragende Gruesse,
Marc

Keine Möglichkeit zum Festmachen ????? :lachen78:

Tschulligung! :ka5:

Reinhard

hobbycaptain 15.05.2008 16:32

Zitat:

Zitat von Chester
Keine Möglichkeit zum Festmachen ????? :lachen78:

Tschulligung! :ka5:

Reinhard


Reinhard,
eigentlich solltes wohl "keine Möglichkeit zum Stehenbleiben" heissen :lachen78: .

:biere:

mac 15.05.2008 16:40

Zitat:

Zitat von Chester
Keine Möglichkeit zum Festmachen ????? :lachen78:

Tschulligung! :ka5:

Reinhard

Zitat:

Zitat von ferdi
Reinhard,
eigentlich solltes wohl "keine Möglichkeit zum Stehenbleiben" heissen :lachen78: .

:biere:

Ja ist dass denn jetzt wertsteigernd oder eher eine Minderung? :gruebel: :biere:

mac 15.05.2008 16:42

Ferdi, ich hab grad auf Deiner Seite gestöbert. Was hattest denn Vmax mit dem WB420 und dem 40er Selva?

hobbycaptain 15.05.2008 17:00

Zitat:

Zitat von mac
Ferdi, ich hab grad auf Deiner Seite gestöbert. Was hattest denn Vmax mit dem WB420 und dem 40er Selva?

Marc,
nicht viel - mit dem 30er Suzuki warens 48 km/h und mit dem Selva am externen Powertrim 52 km/h.
Das Boot war mit dem schwereren Selva und dadurch, dass er durch den externen PT, der auch 15 oder 20 kg wog, noch weiter hinten war, extrem hecklastig, stellte sich beim Wegfahren ohne Gewicht im Bug ziemlich auf und die mehr PS haben fast nix gebracht.
Immerhin soll der 40XS (Italienmodell) ein echter 50er sein.

ein leichter 40er wär ideal für das Boot, wenn er dann noch PT hat wärs noch "superer" :biere: .


PS: übrigens, ich glaub schon, dass es der gleiche Rumpf ist, bin mir aber nicht sicher

mac 15.05.2008 17:16

Zitat:

Zitat von ferdi
...
Das Boot war mit dem schwereren Selva ...

Wie schwer war der denn?

Am Non Stop hängt ein Merc 40 dran, weiss jedoch nicht ob es ein 2- (ca. 75kg) oder 3 Zylinder (ca. 93kg) ist und ob er PT hat. Ich denke es ist eher der 2 Zylinder, da es den auch als KS gibt und der Spiegel wohl keine Langschaftabmessung hat.

hobbycaptain 15.05.2008 17:32

Zitat:

Zitat von mac
Wie schwer war der denn?

Am Non Stop hängt ein Merc 40 dran, weiss jedoch nicht ob es ein 2- (ca. 75kg) oder 3 Zylinder (ca. 93kg) ist und ob er PT hat. Ich denke es ist eher der 2 Zylinder, da es den auch als KS gibt und der Spiegel wohl keine Langschaftabmessung hat.

keine Ahnung, musst auf der Selva-Seite schauen, war aber ein 2-Zylinder Madeira 40XS, identisch mit dem Madeira 50.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

72kg lt. Selvapage.
Aber vergiss nicht, + 20 kg PT + 20cm offset nach hinten, da wiegt das Gewicht noch mehr.
75 kg am Spiegel sind unbedenklich, ich glaub so um die 70 oder 73 kg hat der Suzuki 30 auch gehabt, war ein 3-Zylinder.

mac 15.05.2008 17:34

Ich werd mir das "Schiff" nächste Woche nochmal anschauen...danke für die Infos!

axel bernhard 16.05.2008 01:03

WB 420 Explorer von Bombard ?
 
Hallo Marc,

ich hab mir vor ein paar Wochen ein WB Explorer von Bombard, allerdings ein 385 gekauft. Schläuche sind abnehmbar. Die Boote wurden bis 2003 gebaut.

Das Boot ist mit einem 30 PS Yamahaa (Öleinspritzer) ausgestattet. Beim Rheinmoseltreffen hielt es sich sehr tapfer mit den grösseren Booten. mit 2 Personen und Hund (zusammen ca. 150 kg) läuft es etwas über 50 kmh. Klar es bäumt sich beim Starten ziemlich auf, aber ist auch sehr schnell wieder unten und schnell im Gleiten. ich habe zwar den Tank vorne, denke aber daß ich so etwa 9 bis 12 kg Ballast noch in den Bug packen werde. (Vor allem wenn ich ans Meer fahre)

ich war von den Fahreigenschaften,der Spurtreue angenehm überrascht, zumal ich einen Schritt nach unten gemacht habe. Hatte bis vor 3Wochen noch ein Pischel PT 430 mit 40 ps Honda 4-takter.

Ich suchte ein Boot fürs Autodach, da ich mein Wohnmobil verkauft habe.(Ich hatte schon mal ein Gugel 385 auf dem Dach transportiert. Hinter dem Auto (Astra 87 ps Diesel) ein leichter Rapidowohnwagen. Ich habe gute Reiseerfahrungen mit dem Gespann gemacht. Mit dem Wechsel der abnehmbaren Schläuche hab ich noch keine Erfahrung. Soll aber kein grosses Problem sein, wie mir ein Bekannter sagte. Bin gespannt.

Ich weiss nicht was Du mit dem Boot machen willst, aber ich denke in der Grössenklasse ist es schon O.K. Mein Boot ist allerdings Baujahr 2003. Das Material ist ja kein Hypalon sondern PVC. aber bei entsprechender Pflege und Abdeckung vor ständigen UV-Strahlen (Abstellplatz oder so) ist das nicht unbedingt von Nachteil.

Wenn Du dich entschliesst das 420 zu kaufen würde mich ein Bericht von Dir sehr interessieren.

Gruß Henning-Axel:biere: :seaman:

dievoggis 16.05.2008 05:38

Zodiac pro 7/ Bombard WB
 
Servus Marc,

Ich fahre seit heuer ein Zodiac Pro (Bj.04/ Erstwasserung 05, aber noch mit Kurzschaft) mit den abnehmbaren Schläuchen und 40 PS Suzuki mit Elektrostart, ohne Powertrim (wäre sinnvoll)
Meines Wissens hatten etwa bis 2004 Bombard und Zodiac die gleiche Rumpfform.
Ab 2004 hat dann Zodiac ihre Rümpfe auf LS Motoren umgerüstet bei aber etwa gleichen Maßen.
Ich hab mir die leere Schale gekauft und Steuerstand/Sitzbank nachgekauft und eingebaut. Mein Suzuki wiegt etwa 75 Kilo. Imho das Maximum an Gewicht, dass das Boot verträgt. Mein Boot ist relativ hecklastig und stieg bei Solofahrt stark. Ich hab zunächst die Trimmung verändert (näher zum Heck hin). Damit wurde es besser. Als nächsten Schritt hab ich den Suzi um ca. 4 cm höher gesetzt. Brachte nicht viel in Bezug auf Spritverbrauch und Vmax, aber ich werde es so lassen, weil ich mehr Trimmöglichkeiten habe und der Motor kein Wasser mehr ins Boot schaufelt.
Insgesamt denk ich wäre ein 30 PS Motor vollkommen ausreichend.
V-max bei Solofahrt stromauf etwa 53Km/h, stromab knapp 60 Km/h. So im Mittel dürften 55Km/h möglich sein.
Das Abziehen des Schlauches ist kein Problem, zu zweit eine 10 Minuten Aktion. Die Nut beim Aufziehen des Schlauches gut mit Spüli benetzen, dann geht´s leichter.
Ein bischen Aufpassen sollte man beim schnellen Aufstoppen, sonst kriegt man die Heckwelle ins Boot.
Die Schale (ohne Schlauch) dürfte knapp unter 100 Kilo (ohne Einbauten) wiegen.
In der Welle verhält sich das Zodiac gut. Wo ich mit meinem ehemaligen Futura schon in Verdrängerfahrt ging (z.B in einer schönen Bugwelle eines Schubverbandes) fahr ich mit dem Pro locker in Gleitfahrt durch.
http://up.picr.de/984676.jpg

Falls Du noch Fragen hast, nur zu

Gruß Peter

mac 16.05.2008 13:27

Super, vielen Dank für die Antworten Jungs!

Ich muss mir das Boot nochmal genauer anschauen. Es hat viele Macken im Rumpf, dass sah nicht gut aus. Bei der nächsten Besichtigung mache ich mal Bilder und bring sie mit.

Eigentlich brauche ich gar kein Boot, wenn der Preis jedoch unwiderstehlich ist schlag ich zu. :chapeau:

Wenn würde es nur zum "rumheizen" auf dem Main gebraucht werden, mit 2 Personen maximal.

mac 16.05.2008 14:22

So, ich konnte nicht mehr stillhalten und musste eben vorbeifahren und ein paar Bilder schießen. Der Besitzer war leider nicht da, dafür hat ihm soeben seine Frau in seiner Abwesenheit verboten dass Boot zu verkaufen. :ka5:
"Wenn überhaupt, dann erst nach dem Urlaub" :Duell: :zwinkern:

Daten vom Boot
Bj: 1992
Gewicht: 140kg
Länge: 4,20m
Zul. Gesamtgewicht: 500kg
Max. PS: 40
Max. Personen: 6


Trotzdem hier noch ein paar Macken vom Rumpf.

http://farm4.static.flickr.com/3126/...999c8466_o.jpg

http://farm3.static.flickr.com/2250/...c587cb16_o.jpg

http://farm3.static.flickr.com/2178/...bba64c3f_o.jpg

http://farm3.static.flickr.com/2364/...b98f3fd8_o.jpg

dievoggis 16.05.2008 16:25

Servus Marc :chapeau: :chapeau: ,

mach mal hinten die Lenzschraube vom Rumpf auf, wenn das Wasser grad so raussprudelt solltest Du Dir Gedanken über den Bootskauf machen. Etwas Wasser ist normal, hab ich auch (aber nur minimal).

Zu den Schäden:
Wenn´s "nur" abgeplatztes Gelcoat seh ich kein größeres Problem, aber machen solltest Du es schon. Gibt in jedem Wassersportgeschäft Gelcoat + Härter im Set.

Ansonsten gibt hier jede Menge Rumpfspezialisten, die sich mit Fillern und Schleifen super auskennen.

Gruß Peter

hobbycaptain 16.05.2008 16:38

wobei mir die schäden nicht wirklich gut gefallen, wo das gfk rauskommt.
wenn das boot damit allerdings nicht wochenlang im wasser gelegen ist sollt's eigentlich kein problem sein. aber irgendwie schaut der rumpf schon etwas mitgenommen und vernachlässigt aus .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com