![]() |
Das Donaudelta in Gefahr ?
Hallo zusammen,
mich schockieren dieser Tage immer wieder Meldungen wie Um Links zu sehen, bitte registrieren. Von vielen Bildern und unter anderem Um Links zu sehen, bitte registrieren diesem Reisebericht bin ich ziemlich begeistert von diesem einzigartigen Naturschauspiel. Wenn man sich die Bilder in diesem Bericht anschaut und sich dann vorstellt, daß dort vielleicht über Jahrzehnte nix essbares mehr am und im Fluß wächst.....unfassbar, denn die Leute leben ja davon. Und was bitte sind 40.000€ Versicherungssumme ??? |
ich bekomm auch immer einen dicken hals, wenn ich solche meldungen hör. im kleinen rahmen, also für die "einfachen" bürger, werden die umweltauflagen bis ins unerträgliche gesteigert, und ein industriebetrieb darf mal eben unendliche mengen gift so ohne brauchbare sicherheitsmaßnahmen langern. da sind ja katastrophen vorprogrammiert. diesmal ist es halt in europa, im sommer wars im golf von mexiko und wahrscheinlich dazwischen an etlichen anderen orten, die der internationalen berichterstattung herzlich wurscht sind, weils eh "nur" in der dritten welt ist. und zu den katastrophen kommt noch die normale umweltverschutzung, die in europa zum glück eh recht harmlos ist, wenn ich das so mit dokumentationen aus schwellenländern vergleiche, wo wahrscheinlich ein vielfaches der schwermetalle, die jetzt durch die raab fließen, täglich einfach so ins wasser gekippt wird.
so, muss aufhören, mich aufzuregen und mich wieder auf schönere dinge konzentrieren. macht nämlich irgendwie depressiv, sich die zwestörung der natur anzuschaun. lg martin |
Hallo Manuel!
Was bekommst denn wegen dem bisschen Schlamm einen dicken Hals??? Schau doch mal in Deutschland was da momentan die Atomlobby mit euch oder bei euch aufführt. Entsorgungszeiten bis zu 1million Jahre sind notwendig bis die Atomabfälle nicht mehr strahlen. Noch dazu braucht die deutsche Atomindustrie für die Entsorgungs und Lagerkosten anscheinend gar nicht aufkommen.(lt. einem Fernsehbericht im ORF) Da hört sich doch das bisschen Dreck der in Ungarn ausgelaufen ist an wie ein Sommerfest zum Schlammcatchen :cognemur::cognemur: Sorry wenn ich jetzt ein wenig makaber war, es ist schon ein Wahnsinn was momentan so abläuft. Und glaub mir, ich frage mich oft wie das weitergehen soll mit der Machtlosigkeit der Bevölkerung gegenüber solchen Dingen.... Traurig....... (obwohl ich sonst ein lebensfroher Mensch bin) :cognemur::cognemur: LG Mathias |
Zitat:
Mathias, recht hast Du !!! Die Quittung dafür (und das was unser Bundespräsi so von sich gibt) bekommen wohl alle Parteien. Mit dem Ausstieg vom Ausstieg grenzt es an Frechheit und ich glaube das sehen außer ein paar weniger Manager und vielleicht Mitarbeiter alle in D so. Und was soll der klassische CDU-Wähler (konservativ, Mitte-Rechts orientiert) denn wählen, wenn ein Staatsoberhaupt in seiner eigentlich ersten öffentlichen Rede ein solches Faß aufmacht ??? Ich bin mir gaaaanz sicher: Die Quittung kommt ! Als Mensch und Bürger stelle ich mir immer wieder einige Fragen: Warum darf ich mit meinem alten Womo nicht mehr in diverse Städte fahren ? Warum gelten Bootfahrer (wie wir) als Umwelt und Wasserverpester ? Warum kostet mein fast sauberes Abwasser so viel Geld ? Warum sammle ich Yoghurtbecher und andere Verpackungen in Säcken, wenn es doch alles zusammengeschüttet wird ? Warum werden viele Dinge doppelt und dreifach besteuert ? und viele andere mehr. Es ist schlicht eine Sauerei, wenn wir Endverbraucher wegen jeder Kleinigkeit an Umweltbelastung (nicht gut!) zur Kasse gebeten werden und im gleichen Atemzug andere (Lobbyisten) die Umwelt mit Füßen für umsonst treten. So ähnlich wie es Martin schrieb: Man darf besser nicht darüber nachdenken ! Carpe diem ! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Kannst ruhig weitersammeln, habe den meinen versteckt.:biere: lg Franz :seaman: |
Zitat:
|
Zitat:
...da kennen wir auch einige Händler, wo es auch IN war, "alte Joghurtbecher" zu sammeln :lachen78: |
hab da vorhin im Fernsehen so einen Bericht gesehen....
Das ist schon ne riesengroße Sauerei..... Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Manuel, ja das ist wirklich eine heftige Umweltverschmutzung. In Brasilien, einem Land mit einem hohen Bauxitvorkommen, passiert so etwas schon seit Jahren und leider interessiert das kaum jemanden:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Für diesen Abbau wird Urwald gerodet, Wasser verschmutzt und Landstriche verwüstet. Vor kurzem war dazu auch ein Bericht im Bayerischen Fernsehen. Hier noch ein interessanter Forschungsbericht dazu: Um Links zu sehen, bitte registrieren Brasilien ist sehr weit weg. Schade, dass die Medien das Thema nur lokal aufgreifen und nicht auf die weltweite Problematik von Bauxitabbau hinweisen. Für Schlagzeilen wohl nicht geeignet. Man kann zumindest nur hoffen, dass es in Ungarn zu keinen weiteren Überschwemmungen kommt. |
@ goeberl
an den physiker:
die medien haben doch berichtet, dass das was da ausgeronnen ist ein abfallprodukt der aluminiumproduktion sei. ist es so, dass das zeugs bei jeder art von verfahren anfällt, oder ist das ein ganz bestimmtes verfahren, das da in ungarn verwendet wird. und das zweite was mich interessiert, wenn das das übliche/die üblichen abfallprodukte sind, was passiert im normalfall damit? oder wird das immer nur deponiert. was war in ranshofen, was haben die mit den abfällen gemacht, oder wurden die in österreich in irgendeiner weise recycled? das sind ja unvorstellbare mengen um die es da geht, und ein offenes "pool " als endlager ist ja wirklich ein wahnsinn, das ist ja dann immer nur eine frage der zeit, wann es da rauskommt. (spätestens wenn die produktion verlagert wird, und sich kein mensch um die wartung der behälter kümmert) oder jetzt ganz bösartig, jedoch ohne hintergrund eine reine spekulation: vielleicht konnte es nicht anders entsorgt werden, besser ein big bang, als ewig auf dem mist rumsitzen??? |
@ bernhard:
da müsst ich auch erst googeln. keine ahnung, wie die aluminiumproduktion genau abläuft. und wenn du bösartig spekulierst, dann mach ich das auch*gg*: wer weiss, von wo überall der schlamm dort kommt? giftmüll zu verschieben ins ja wahrscheinlich lohnender, als rauschgift. und ungarn war ja lange hinerm eisenen vorhang quasi für uns so aus der medialen welt, wie die bauxitvorkommen in brasilien. lg martin |
fernsehbeitrag
hab grad in servos tv einen beitrag gesehen, u.a. das gebrochene becken aus der luft. das sieht aus als ob nur ein bruchteil (einstelliger prozentsatz) des im becken lagernden schlammes ausgelaufen sei. das müssen unvorstellbare mengen sein, die da drin sind, und wenns das nächste mal regnet, kommt die nächste welle. ich glaub da kommt noch einiges auf die ungarn zu. die frage ist auch, wie sehr werden wir davon betroffen. im burgenland wirs schon ständig die zusammensetzung des mit dem wind rübergeblasenen staubes gemessen, weil man angst hat, dass sich der müll als immision in öserreich wiederfinden wird. na super.
übrigens, die ausgelaufene schlammmenge soll so groß sein, wie die menge des öls, das im golf von mexiko in den letzten monaten ausgelaufen ist. aber das in wenigen minuten!!! flutwelle, unglaublich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com