![]() |
Aufkleber ablösen, aber wie?????
Hallo Gemeinde des höchsten Wissensstandes,
ich will die neuen kroatischen gelochten Pickerl (neudeutsch: Aufkleber), die vom Luka Capitan verkauft werden von meiner Steuerkonsole ablösen. Ich habe es schon mit Benzin probiert, aber das Zeug klebt verteufelt gut. Ich habe im Sommer schon versucht bei 30Grad in der Sonne, nada, nix ging. ich will nicht mit einem Schaber oder Messer drüber, weil ich dann das Gelcoat zerkratze.:stupid: Wer weiss Rat? Hilft es mit dem Föhn richtig anzublasen und dann abzulösen? (das hab ich noch nicht versucht). |
Fön hilft :chapeau:
Aber es ist trotzdem noch eine Sträflingsarbeit :cognemur: Politur, Kleberestentferner und viel Spaß an der Sache helfen :biere: Ich kann dir aber einen Tip für die Zukunft geben: Besorg dir ein Stück Klebefolie (3 Jahresfolie, z.B. Oracal 621) und Kleb das dahin wo das Pickerl soll. Idealerweise in der Farbe deiner Konsole. Wenn das Jahr rum ist ziehst du das Pickerl mitsamt der Folie ab, polierst nochmal kurz drüber und fertig... Im nächsten Jahr das gleiche einfach nochmal von vorne... :chapeau: Kostet so gut wie nix (am besten beim nächsten Aufklebermacher nach Resten fragen. Wenn der nix hergibt hab ich auch immer was da) Gruß Carsten |
Fön,
Haarspray oder mein neuer MULTIMASTER:chapeau::lachen78::lachen78: Am schnellsten geht es mit dem Radieraufsatz für den Dremel. Klebereste, Sikaflex etc. geht alles ohne Rückstände schnell ab. |
mit Reinigungsbenzin (Waschbenzin) hab ich bis jetzt noch jeden Aufkleber(reste) ab bekommen.
|
Zitat:
Zitat:
wenns wieder wärmer ist werde ich einen Versuch starten :smileys5_ |
Kärcher, ich hab mein Kroatienpickerl mit dem Dreckfräser "runtergefräst"
die Reste vom Pickerl klebten dann in in Form kleiner Fuzzerl überall im Boot und am Schlauch :lachen78: . |
Zitat:
|
WD40 löst auch so manchen Kleber
|
........und ich Depp habs auf die Scheibe gemacht. :cognemur::cognemur:
Passiert mich nicht noch einmal.Hab mich aber auch noch nicht rangetraut an die Sache. Irgendwelche Tipps für die Kunststoffscheibe ??? |
Ralf,
warum runtermachen, einfach im nächsten Jahr überkleben. Irgendwann ists soooo dick, dass es wieder gaaanz leicht abgeht.:futschlac Ich kratz jedenfalls nix:ka5: |
Zitat:
Und ja, Waschbenzin ist nicht gleich Super Bleifrei.... |
...will aber.Die waren dieses Jahr sooooooooooo schlecht, daß ich froh war, die vier Teile des Aufklebers einigermaßen drangepappt bekommen zu haben
Leider mittig und genau im Sichtfeld :cognemur:. Und wer weiß, vielleicht brauchen wir nächstes Jahr sardische Vignetten. Demnächst ist der Aufkleber fällig :motz_4: |
Zitat:
|
Hi
ich nehme immer den Föhn meiner Holden und schon geht das Pickerl an der Autoscheibe bzw, am Boot ganz leicht runter incl. den Kleberesten. Mit dem Föhn nicht kratzen :lachen78:sondern warm machen und das war`s dann auch!
Gruß Harald |
Ich hatte im letzten Jahr bei unserem ZAR das gleiche Problem, die Ganze Aktion hat nach unserem Urlaub mit Föhn und Isopropanol über eine Stunde gedauert bis restlos alles wieder ab hatte. in Diesem Jahr war ich schlauer und habe mir (wie Carsten schon geschrieben hat) Klarsichfolie drunter geklebt, noch einmal passiert mir das nicht.
Diese Plaketten sind vom Material her wirklich der größte Schei... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com