Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Bootsanmeldung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=24750)

Samxxx 15.01.2012 17:16

Bootsanmeldung
 
Hallo an alle
Ich habe mich mal wieder nach einem neuem Schlauchi umgesehen. Deshalb die Frage zur Anmeldung . Bisher habe ich immer beim WSA angemeldet. Nun habe ich gehöhrt , das man eventuel Probleme in Croatien bekommen könnte. Also ADAC ? Ich persöhnlich habe in Croatien noch nie Probleme gehabt mit dem anmelden. Wie ist euere Erfahrung ?

Gruß Walter

tirador 15.01.2012 18:48

Ich habe schon immer beim WSA angemeldet und
damit noch nie Probleme bei der Anmeldung gehabt.

Bäriger 15.01.2012 18:55

Zitat:

Zitat von tirador (Beitrag 271317)
Ich habe schon immer beim WSA angemeldet und
damit noch nie Probleme bei der Anmeldung gehabt.

...wieso sollte es auch mit einer amtlichen Zulassung Probleme geben und mit einer 'nur' amtlich anerkannten Zulassung nicht :gruebel:

Steht aber alles eh schon ein paar mal im Forum.....

Oliver74 15.01.2012 20:04

Hallo Walter,

die Diskussion ist wohl so alt, wie es die verschiedenen Varianten gibt.

Mit dem IBS (oder einem Flaggenzertifikat, wenn mann denn will) bist Du international auf der sichereren Seite.

De Fakto wird in Kroatien aber auch die WSA Zulassung akzeptiert.

-> Skeptiker werfen nun ein, dies sei "Goodwill" der Behörden und kein Rechtsanspruch. Das mag stimmen, aber mir persönlich reicht das :chapeau:

Für Grenzübertritte ausserhalb der EU wäre es ganz praktisch zusätzlich zur WSA Anmeldung eine Kopie vom Kaufvertrag (oder Rechnung) des Bootes mitzunehmen. Damit kann man das Eigentum nachweisen, falls jemand danach fragen sollte.

Viele Grüße,

Oliver

Oliver74 15.01.2012 20:13

Hallo

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 271319)
...wieso sollte es auch mit einer amtlichen Zulassung Probleme geben und mit einer 'nur' amtlich anerkannten Zulassung nicht :gruebel:
...

Weil die WSA Zulassung streng genommen nur ein Binnenkennzeichen ist.
Flaggenzertifikat und IBS habe eine erweiterte Gültigkeit.

In der Praxis wird die WSA Zulassung aber in der EU (und wohl auch in Kroatien) trotzdem problemlos akzeptiert.

Viele Grüße,

Oliver

Berny 16.01.2012 06:20

Zitat:

Zitat von Samxxx (Beitrag 271314)
Nun habe ich gehöhrt , das man eventuel Probleme in Croatien bekommen könnte.

Wo hast du das gehört?
Ist immer so eine Sache, was man so wo hört...:ka5:

Samxxx 16.01.2012 09:04

Hallo
 
Das ganze sehe ich genauso. Wo ich das gelesen habe ? Nun ich weiß nicht ob ich das gerade mal so kopieren darf . Es gibt ja ettliche Fohren die viel mit Croatien zu tuhen haben. Und da gibt es einen Fred !!! Der schreibt ganze Seiten um dieses Thema und ist da ganz anderer Meinung . Ich glaube das jetzt ettliche von euch bescheit wissen wen ich meine. Ansonsten erst mal vielen Dank für euere Antworten

==================

Gruß Walter

Berny 16.01.2012 09:06

Du bräuchstes ja nur einen Link dorthin zu posten, dann kann man wenigstens nachlesen.

Und so Gscheitlinge gibts immer, ich bin auch einer von diesen :lachen78:

Samxxx 16.01.2012 10:10

Hallo Berny
 
Kroatienfreund & Bootfahren -in-Kroatien
Oder nur :
Kroatienfreund

Fallst Du es nicht findest bitte melden. Die Seite hat Kopierschutz

_____________________

Gruß Walter

Samxxx 16.01.2012 10:42

Jetzt hab ich es raus wie es geht
 
Um Links zu sehen, bitte registrieren

hobbycaptain 16.01.2012 12:10

Zitat:

Zitat von Samxxx (Beitrag 271347)

das ist eine private Homepage, sonst nix

Berny 16.01.2012 12:49

Naja, so ganz unrecht hat jetzt F.Rink nicht:
Wenn der WSA Schein kein internationaler Schein ist, dann kann es durchaus sein, dass der in HR nicht anerkannt wird.

Dafür gibt es ja die internationalen Scheine.

Dazu wissen aber die Deutschen Freunde sicherlich mehr.

Eines aber gleich dazu: Argumente wie "Es war bisher kein Problem" zählen nicht, weil, nur wenn etwas von einem Hafenkapitän akkzeptiert oder gedultet wird, heißt das noch lange nicht, dass es rechltich auch gültig ist :schlaumei

Es kann also durchaus sein, dass diese Akkzeptanz unterschiedlich gehandhabt wird, und dann schaut man blöd...

Einfach eine Internationale Zulassung organisieren, dann passt das.

Die Österreichsiche Boots-Zulassung ist automatisch auch eine internationale, so ein Glück :lachen78:

Samxxx 18.01.2012 08:35

Hallo
 
Erst mal vielen Dank nach Östereich. Aber Ihr habt ja dieses Problem nicht. Nur wie steht es mit uns Deutschen ??? Ich hoffe das kein negatiefer :schlaumeiBericht kommt . Dann würde ich wieder zum WSA gehen.

==========
Gruß Walter :schlaumei

KlausB 18.01.2012 10:07

Also ich bin schon der Meinung, dass es ausreicht, wenn Dutzende von Forumsmitgliedern seit Jahren/Jahrzehnten ihre Boote in den unterschiedlichsten Hafenkapitanerien anmelden. Und zwar mit WSA-Zulassung, und das gänzlich ohne Schwierigkeiten. Das spricht in meinen Augen schon dafür, dass die WSA-Zulassung AUSREICHT.

Sollte mal jemand mit der WSA-Zulassung tatsächlich Schwierigkeiten haben, so wäre das entweder hier, oder im blauen Forum oder im Boote-Forum (denn das sind, so würde ich mal sagen, die "großen" deutschsprachigen Foren)sofort eine Riesen-Diskussion. Ist aber nicht der Fall.

Das hier zitierte Forum "Bootfahren in Kroatien" ist doch schon was die Menge der User und der Beiträge angeht, eher eine Privatsache. 18 (!) User und 51 (!) Beiträge. Sorry, aber hierbei handelt es sich um eine Einzelmeinung.

Oliver74 18.01.2012 10:40

Hallo

Zitat:

Zitat von Samxxx (Beitrag 271424)
... Nur wie steht es mit uns Deutschen ??? Ich hoffe das kein negatiefer :schlaumeiBericht kommt . Dann würde ich wieder zum WSA gehen.

Wie schon oben geschrieben:

- Die WSA Anmeldung ist ein nationales Binnenkennzeichen
- Innerhalb der EU ist geregelt, daß nationale Kennzeichen anerkannt werden

=> In diesen Gewässern bist Du also mit der WSA Zulassung auf der sicheren Seite.

- Kroatien gehört (noch) nicht zur EU. Daher kann niemand die Kroaten zwingen, in ihren Hoheitsgewässern eine deutsche Binnenzulassung zu akzeptieren. Auf der sicheren Seite bist Du ausserhalb von EU Gewässern daher mit einer internationalen Zulassung, also dem IBS oder dem Flaggenzertifikat.

- Die jahrelange Praxis von abertausenden Kroatienurlaubern mit WSA Zulassung zeigt, daß dieses Kennzeichen dort akzeptiert wird, auch wenn die Kroaten es juristisch nicht müßten.

Du mußt Dich also nun fragen:

- Fahre ich mit WSA Zulassung und lebe mit dem theoretischen Restrisiko

oder

- Bezahle ich alle zwei Jahre etwas mehr Geld für eine internationale Zulassung.

Viele Grüße,

Oliver


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com