Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   mein motor ist kaputt :-(( (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=26542)

kroate123 15.01.2013 13:48

mein motor ist kaputt :-((
 
Hallo Leute !

Ich wollte meinen Motor auf Fernschaltung umbauen - einige Teile hatte ich schon diese wollte ich montieren und dabei bemerkte ich, dass der Motor steckt! Jetzt hab ich den Motor vom Trägerteil herunter genommen und den "Zylinderdeckel " abmontiert die Dichtung war meiner Meinung okay. Den Motor habe ich sogelagert, dass die Zylinder nach oben stehen und mal ordendlich Rostlöser reingefüllt aber weder durch ziehen an der Startschnur noch durch klopfen lassen sich die Kolben bewegen! Ich bin doch bis zuletzt mit dem Motor gefahren......

Habt ihr ein paar Tipps oder einen Rat..

Gruß Günther:crap:

Comander 15.01.2013 14:29

Du hast garantiert den Gang eingelegt.Du hattest doch Pinne ,oder? Such die Neutralstellung bis der Probeller frei dreht. Wenn du du nen Kolben-Klemmer vermutest, spritz sauberes Motoröl durch die Kerzenlöcher und probier über den Startseilzug was sich tut.Dann schau ma weiter.:schlaumei aber niemals Gewalt.

kroate123 15.01.2013 15:12

Hallo Harry!

Ich hab den Motor doch schon vom Getriebe demontiert und Rostlöser
auf die Kolben gesprüht ca. 2mm ! Den Zylinderdeckel hab ich ebenfalls
entfehrt!

lg Günther

Comander 15.01.2013 15:28

20er 2 Takt :gruebel: da gibts noch eine Vorrichtung die verhintert dass mit eingelegten Gang gestartet werden kann ,das ist eine Mechanik die auch mit dem Vergaser verbunden ist.Versuch da was zu verstellen und gleichzeitig versuchen das Schwungrad zu drehen.Kann mir jetzt nicht vorstellen dass Salzwasser in den Brennraum gelaufen ist dund amit alles angerostet hat:gruebel: warte bis sich der Skymann meldet der kennt sich bestens aus :chapeau:

Faro 15.01.2013 15:34

Ist dir der motor ins wasser gefallen bzw ist ne menge wasser in die Motorwanne gelangt?
Hattest du einen kolbenfresser? schau mal die laufbuchsen an

kroate123 15.01.2013 17:06

Hallo Luke!

Die Laufbüchsen sind top, im Wasser hat der Motor auch nicht gelegen aber ich vermute die Kopfdichtung hat durchgeblasen.

lg Günther

skymann1 15.01.2013 17:11

Hallo,
Harry, Danke:smileys5_, ob ich mich bestens auskenne weiß ich nicht, aber ein wenig!


Wenn der Kraftkopf schon runter ist kann ja auch eine Verrigelung (wg. Gang) nicht mehr greifen, wie schaut denn die Laufbuchse aus (hatte Faro ja schon gesagt), zumindest eine kannst Du ja sehen selbst wenn ein Kolben gerade im OT steht.

Ist gar nicht so selten das die Dinger richtig festgammeln aber in ein paar Monaten?
Wie lange ist er denn nicht mehr gelaufen?

Wenn der Kopf schon ab ist schütte Petroleum rein in die Zylinder, das löst besser als Rostlöser, meine Meinung.

Ein Teil wird durch die Kanäle wieder rauslaufen, aber etwas wird wirken, außer es sind die Nadellager der Kurbelwelle festgerostet oder die Kolbenbolzen, aber dann müßte er schon seehr lange stehen.
(habe ich erst einmal gesehen)

Wenn sich gar nichts rührt würde ich (es kann was kaputtgehen, aber ICH würde es riskieren, ob DU mußt DU selber wissen) bei Kolben mit einem flachen Boden ein Stück Holz drauflegen, schön flächig und dann mit einer Schraubzwinge versuchen Druck auszuüben, wenn Du eine schöne große Zwinge hast, nicht so ein Spielzeugteil.

Entweder er wird frei oder irgendwas bricht, mußt Du selber wissen, aber erstmal Petroleum über Tage einwirken lassen!

Mach doch mal Fotos, damit man den Zustand sieht!

EDIT: Das mit den Laufbuchsen hat sich überschnitten, dann doch Kurbelwellenlager, also nicht Hauptlager sondern die Nadellager am Pleuel

Viel Erfolg, Gruß Peter

Faro 15.01.2013 17:43

Ich muss gestehen, ich finde dieses problem faszinierend. Ich hab ja viel mit alten Außenbordern zu tun, ich reparier die ja für ein nebenverdienst, aber sowas hatte ich auch noch nie.
Wenn ein motor so festgammelt da muss da schon das wasser mehere wochen am werk gewesen sein.

kroate123 15.01.2013 18:27

Hallo Peter !
Hallo Luke!

Wie ist das mit der Verriegelung wg. Gang ? Ich habe den Motor vom Motorträger heruntergenommen und dabei logisch das Schaltgestänge gelöst und den Zylinderkopf abgeschraubt Vergasser, Startvorrichtung, Benzinpumpe, CDI Box alles noch drann. Kann es auch sein, dass die Startvorrichtung (Schwungrad) verrigelt ist? Der Motor ist zuletzt im August 2012 gelaufen und ich hab ihn im Okt. von der Garage in den Keller verfrachtet und dabei noch mal durchgezogen. Sollte die Kopfdichtung Wasser durchgelassen haben - ist es möglich dass davon die Kolben anrosten oder das Schwungrad verriegelt ist?

Gruß Günther

Faro 15.01.2013 18:32

Ich glaube das dein problem bei der verriegelung liegt. lade mal ein bild hoch, ich glaube kaum das das ding in einem halben jahr festrostet, zudem ist da ja noch ein bischen öl drin.

Comander 15.01.2013 20:45

Ich wär ja auch für ein paar Bilder in derzeitiger Position......

skymann1 15.01.2013 22:22

Hallo Günther,
bei meinem Yamaha ist die Verriegelung über einen Seilzug der oben den Starter blockiert wenn ein Gang eingelegt ist, weiß nicht was Deiner für ein Baujahr ist?

Müßtest Du aber sehen können wenn da was zum Seilzugstarter hingeht (hinten).

Ich weiß jetzt nicht, hmm,:gruebel:, wenn der Kraftkopf komplett runter ist müßte auch die Verriegelung hinfällig sein, die ist mit der Gangschaltung gekoppelt und wird nur wirksam wenn ein Gang eingelegt ist.

Im Zweifel bau doch einfach den Starter ab, drei Schrauben, dann kannst Du ja sehen ob er sich dann dreht, ich weiß wirklich nicht wie es beim 20er ist...?!

In einem halben Jahr kann der schon festgammeln, gerade bei 1 : 100 Motoren, deshalb und nur deshalb ist OMC (Evinrude/Johnson) damals von 1 : 100 wieder auf 1 : 50 zurückgegangen, die Motoren sind im Winterlager Kurbelwellenseitig festgegammelt wenn sie nicht konserviert wurden, da reichte ein halbes Jahr, aber ich glaub´s nicht bei Deinem, wenn die Kopfdichtung wirklich Wasser durchgelassen hätte könntest Du das sehen.

Das die Kolben so festrosten in der Zeit kann ich mir nicht vorstellen, vielleicht das ein Ring gebrochen ist und jetzt in einem Ein/Auslaßschlitz blockiert, aber ich glaub´s nicht, dann würde sich was um 1-2 mm bewegen können, aber nicht gar nichts mehr.

Ich überlege gerade, wenn es so ist wie bei meinem und der Zug reißen würde der den Blockiermechanismus betätigt würde der sich auch nicht mehr rühren, vielleicht ist es bei Deinem auch so.

Bau den Starter ab und versuchs dann noch mal und Bild wäre gut!


Gruß Peter :chapeau:

kroate123 17.01.2013 09:53

Hallo Peter!

Ich werde heute am Abend ein paar Bilder machen und sie morgen
ins Forum stellen.

lg Günther

Comander 17.01.2013 10:31

Zitat:

Ich werde heute am Abend ein paar Bilder machen und sie morgen
ins Forum stellen.

das wäre eine Idee:ka5:

skymann1 22.01.2013 17:20

Hallo Günther,
was ist draus geworden??:confused-

Jetzt wollen wir es doch auch wissen, oder bist Du noch nicht dazu gekommen?

Gruß Peter :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com