Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Tankflansch undicht.. (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=27822)

Rotti 16.08.2013 19:17

Tankflansch undicht..
 
Hi Freunde!

Bei meinem Tank ist die Flanschdeckeldichtung (Gummi) leicht undicht. Kennt jemand von euch eine dauerelastische Dichtmasse die man anstatt der Gummidichtung verwenden kann ? Oder hat wer einen anderen Vorschlag wie ich den Flanschdeckel neu eindichten kann ? Evtl den kompletten Flansch fix mit Sikaflex oder ähnlichem Material mit dem Tank verkleben.

Fortnox 16.08.2013 21:04

Foto? :chapeau:

Rotti 16.08.2013 21:10

Zitat:

Zitat von Fortnox (Beitrag 307300)
Foto? :chapeau:

...mach ich morgen Martin. Der Deckel ist ca. 18cm im Durchmesser und ist mit 10 oder 12 M8 Schrauben verschraubt. Mittig am Flanschdeckel ist noch der Tankgeber angeflanscht. Auch wieder eine eigene Dichtung, die hab ich aber vor 2 Jahren orig. bekommen und eingebaut. Die ist dicht.....

GerdB 16.08.2013 21:15

Hallo,

von der Firma Reinz bzw Dana gibts eine Dauerelastische Dichtung nennt sich Reinzoplast. Ich habe damit schon öfters was abgedichtet und war bis jetzt immer dicht. Hier gibts das Datenblatt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß

Gerd

brbd01 17.08.2013 11:08

Hallo Mathias,
hab mir in der Autowerkstatt eine Dichtungsplatte besorgt und mir daraus passend die Dichtung zugeschnitten, bis jetzt ist Dicht.

Hansi 17.08.2013 11:26

Hallo Hias

du bist ja des öfteren in meiner Gegend da gibt es den Gummi Klein der hat sicher den richtigen Gummi für den Tank.

Rotti 17.08.2013 11:58

Hansi wo ist der ??

Günter welches Material ist das welches du im Einsatz hast ?

Kleinandi 17.08.2013 12:08

Hallo

Für eine Dichtung und Krafstoff eignet sich Kork.Vielen Tankgebern liegt auch eine Korkdichtung bei.Sollte es zum schneiden geben.
Oder sowas Um Links zu sehen, bitte registrieren
natürlich in kleinerer Größe

Hier findest Du das Papier und auch Kork Um Links zu sehen, bitte registrieren
Beides Krafstoffgeeignet

Hansi 17.08.2013 12:31

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 307339)
Hansi wo ist der ??

Günter welches Material ist das welches du im Einsatz hast ?

Hallo Hias


Um Links zu sehen, bitte registrieren

in Bergheim 5101

Rotti 17.08.2013 14:00

Danke Hansi !

Schau i glei moagn hin, bi eh vo Linz auffa untawegs:chapeau:

Fortnox 17.08.2013 14:51

Wennst in tirol unterwegs bist , kann i da a was sagn sollt der nix haben.

attila07 18.08.2013 11:34

hallo,

ich hatte mal anlässlich meines tankumbaus eine anfrage bei div. dichtmittel-herstellern nach kraftstoff-beständigem dichtungsmittel gestartet.

sika: alle sika-produkte sind auf dauer nicht kraftstoff-beständig


Hylomar M (Um Links zu sehen, bitte registrieren) und
Marston Universal-Dichtungsmasse (Um Links zu sehen, bitte registrieren).

beide firmen haben mir auf anfrage bestätigt, dass diese produkte kraftstoff-/benzin-beständig sind.

ich habe mich daher für hylomar M entschieden.
diese fa. hat zwar einen web-shop, aber nicht für endverbraucher, verweist jedoch auf Um Links zu sehen, bitte registrieren.

bezugsquellen für marston habe ich daher nicht gesucht.

freund gugel kennt aber beide produkte auch.

brbd01 20.08.2013 11:23

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 307339)

Günter welches Material ist das welches du im Einsatz hast ?

Dichtungspapier

attila07 25.08.2013 10:29

hallo,

eine kleine einschränkung gibt es allerdings beim einsatz von hylomar (und wahrscheinlich auch allen anderen relativ flüssigen dichtungsmitteln) zu beachten, sonst kann es zu unangenehmen nebenfolgen kommen.

ich hatte das hylomar grossflächig unter einer kunststoffplatte (um einen von mir selbst gefertigten ausschnitt in der tank-oberseite) in einem bereich von ca. 15x15 cm aufgetragen. auf diese platte schraubte ich dann den tank-anschluss-flansch.

vermtl. durch das schwappen des benzins im tank hat sich der randbereich des hylomars ausgewaschen......... das hylomar landete naturgemäß im tank und bildete dort klumpen, welche in letzter konsequenz das ansaugrohr, zumindest zeitweise, verstopften und so die benzinzufuhr unterbrachen, sodaß der motor ausging.............

....und glaub mir, im angesicht von auf dich zukommenden berufsschiffen ist das KEIN angenehmes gefühl :cognemur:

das ganze ist mir 2x passiert, nach dem ersten mal hab ich den tank gereinigt, und dachte....... aber ich lag falsch.......:cognemur:

nach der zweiten fahrt wars wesentlich schlimmer mit der ausgeschwemmten menge....... partikel der dichtungsmasse sind durch das saugrohr gestiegen, gottseidank aber sofort ausserhalb des tanks in einem dort in die benzinleitung eingesetzten durchsichtigen benzinfilter (mann u. co.) gelandet und dort festgehalten worden.

konsequenz 1: ich hab einen neuen tank bestellt........:chapeau:
konsequenz 2: punktuelles abdichten mit flüssigen dichtungsmitteln ja, großflächiges abdichten NIE wieder...., wobei das hylomar eigentlich SEHR zähflüssig ist und pappt wie der teufel.......

bemerkenswerterweise hatte ich das ganze letzte jahr 2012 keine probleme, der tankumbau efolgte im frühjahr 2012, aber beide "negativ-erfolge" spielten sich in den letzten 4 wochen auf dem rhein ab.

DieterM 25.08.2013 13:33

Hallo Mathias,

jede Fach-Autowerkstatt hat Tankdeckeldichtungen in verschd. Größen!

Nehme doch die alte Dichtung von Deinem Boot mit und suche Dir was passendes Neues aus. Wichtig ist das diese paßt und auch benzinfest ist. Dann sollte sie auch dicht halten!:smileys5_

Manchmal sind Dichtungen auch noch an guten Tankstellen zu bekommen!:ka5: Leider sind diese aber am Aussterben ... und haben nur noch eine Sammelsurium Konsum Shop ... meist zu überhöhten Preisen, und an der Kasse sitzt eine Kassiererin die sich nicht auskennt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com