Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   grenze binnen-see (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28939)

brugal 17.03.2014 10:09

grenze binnen-see
 
Hi leute.habe mich ja entschlossen den SBF zu machen.aber nur binnen...
Wie weit draussen auf dem meer darf ich mit dem binnenschein fahren?
D.h.wenn ich bsp.weise im ebrodelta fische und fürn abstecher aufs mittelmeer will...

ralf970 17.03.2014 10:36

Hallo Brugal,
soweit ich weiß geht das nicht. Der SBF See ist Voraussetzung hierfür.
Auch in der Lagunenstadt Venedig ist der SBF See Pflicht.
Siehe Beitrag von Günter Lengnink (DANKE für dein Buch Lagunengeheimnisse!):
"So hat es der italienische Gesetzgeber vorgezogen, der Lagunenstadt und damit auch gleich der ganzen Lagune, sowie dem Po-Delta weiter südlich, den Status zu verpassen, der bei Bootsfahrern aus Deutschland den Sportbootführerschein See vorschreibt. Trotz der eindeutigen Binnenlage, tief in der Lagune, ist also Venedig Küstengebiet."

Herzliche Grüße
Ralf

schwarzwaelder50 17.03.2014 12:15

Hallo Brugal,
anderstrum geht es einfacher, zum Beispiel darfst Du mit dem See-Schein ein stückweit die Elbe oder andere ins Meer führende Flüsse einfahren, aber mit Binnen darfst Du nicht auf See.
Wie es in anderen Länder gehandhabt wird weiß ich allerdings nicht.

Bär-vom-Bodensee 17.03.2014 13:24

Zitat:

Zitat von brugal (Beitrag 321144)
Hi leute.habe mich ja entschlossen den SBF zu machen.aber nur binnen...
Wie weit draussen auf dem meer darf ich mit dem binnenschein fahren?
D.h.wenn ich bsp.weise im ebrodelta fische und fürn abstecher aufs mittelmeer will...

Habe gerade das Landratsamt angefragt.
Habe mir diese Frage auch oft gestellt.

brugal 17.03.2014 15:26

Und was meinten die? Grüsse

Comander 17.03.2014 15:40

@brugal-meine Meinung falls es du erlaubst:ka5::chapeau: Mach beide Scheine, du wirst es nicht bereuen-hast dann auch nur eine praktische Prüfung :cool: und bitte setz mal deinen Vornamen ins Profil :smileys5_

goeberl 17.03.2014 15:52

kommt sicher auch aufs gewässer an. eine generell regelung, mit binnenschein darf man zb xxkm aus dem mündungsgebiet rausfahren oder mit dem seeschein darf man xxkm weit den flu hochfahren, gibts nicht. das ist von gewässer zu gewässer unterschiedlich, da hilft nur bei der jeweils zuständige behörde anzufragen.

lg martin

Bär-vom-Bodensee 17.03.2014 17:06

Zitat:

Zitat von brugal (Beitrag 321170)
Und was meinten die? Grüsse

Konnten mir nicht weiter helfen. Fragte daher die Hamburger ;-). Antwort noch ausstehend.
Der Tipp mit der örtlichen Behörde finde ich auch sehr gut !

DieterM 17.03.2014 17:55

Kann auch nur empfehlen beide, daher den SBF Binnen mit dem SBF-See zu kombinieren, wenn man mal Binnen und dann wieder in den Mündungsgebieten mit dem Motorboot fahren möchte. Denn die Seeschiffahrtswasserstraßen reichen oft bis tief ins Inland hinein.

In Kiel, Rostock, Lübeck, Nordostseekanal, Eider Tidengebiet, in Hamburg und Elbe abwärts, auf der Schlei usw. sind überall die entsprechenden See-Befähigungen erforderlich, da hier Seeschiffahrtswasserstraßen reinreichen. So ist es auch ähnlich in anderen Ländern, z.Bsp in den Niederlanden, Belgien usw.. Auch in Kroatien benötigt man auf den Wasserwegen Landeinwärts unbedingt den SBF-See oder alternativ das kroatische Küsten-Patent, und hier sogar sobald ein Boot motorisiert ist egal welche kleine Motorstärke benutzt wird.

Ich finde das auch richtig, weil hier meistens intensiver See-Traffik ist und Kenntnisse der Seezeichen bzw. Betonnungen dringend nötig sind um sich sicher auf dem Wasser bewegen zu können. Dazu kommt im Nordseegebiet noch Tidenkenntnisse dazu.:smileys5_

owlribchen 17.03.2014 18:46

Das ganze ist doch in Deutschland kein Rätselraten .....

Alles sind Bundeswasserstrassen. Diese zerteilen sich in Binnenwasserstraßen und Seewasserstraßen. Und somit ist die Gültigkeit des Führerscheines auch geklärt :chapeau:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Grenzen dazu beim WSV :

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Oder im Geoportal :

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kleinandi 17.03.2014 18:53

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 321179)
Kann auch nur empfehlen beide, daher den SBF Binnen mit dem SBF-See zu kombinieren, wenn man mal Binnen und dann wieder in den Mündungsgebieten mit dem Motorboot fahren möchte. Denn die Seeschiffahrtswasserstraßen reichen oft bis tief ins Inland hinein.

In Kiel, Rostock, Lübeck, Nordostseekanal, Eider Tidengebiet, in Hamburg und Elbe abwärts, auf der Schlei usw. sind überall die entsprechenden See-Befähigungen erforderlich, da hier Seeschiffahrtswasserstraßen reinreichen. So ist es auch ähnlich in anderen Ländern, z.Bsp in den Niederlanden, Belgien usw.. Auch in Kroatien benötigt man auf den Wasserwegen Landeinwärts unbedingt den SBF-See oder alternativ das kroatische Küsten-Patent, und hier sogar sobald ein Boot motorisiert ist egal welche kleine Motorstärke benutzt wird.

Ich finde das auch richtig, weil hier meistens intensiver See-Traffik ist und Kenntnisse der Seezeichen bzw. Betonnungen dringend nötig sind um sich sicher auf dem Wasser bewegen zu können. Dazu kommt im Nordseegebiet noch Tidenkenntnisse dazu.:smileys5_

Und deshalb hab ich den seit Gestern auch :banane:

Heinz-55 17.03.2014 19:18

Glückwunsch Andy!!:biere::biere::biere:

LG
Heinz-55:chapeau:

Comander 17.03.2014 19:38

Andiiiiii :banane::banane::banane: endlich :biere:

misch 17.03.2014 20:00

@ brugal:
Du bist Deutscher, wenn ich dein Profil richtig interpretiere. Damit gilt für dich deutsches Recht und alles was damit im Ausland zusammenhängt.

Unser owlribchen hat somit vollumfänglich recht.

Den Empfehlungen der anderen Schreibern kann ich mich nur anschließen. Mach zuerst den See und dann den Bodensee-Schein. Wenn du den hast, laß ihn umschreiben in den SBF-Binnen und dann kannst du - bis auf den Hochrhein - alle Gewässer befahren.

Kleinandi 18.03.2014 12:41

Zitat:

Zitat von misch (Beitrag 321201)
@ brugal:
Du bist Deutscher, wenn ich dein Profil richtig interpretiere. Damit gilt für dich deutsches Recht und alles was damit im Ausland zusammenhängt.

Unser owlribchen hat somit vollumfänglich recht.

Den Empfehlungen der anderen Schreibern kann ich mich nur anschließen. Mach zuerst den See und dann den Bodensee-Schein. Wenn du den hast, laß ihn umschreiben in den SBF-Binnen und dann kannst du - bis auf den Hochrhein - alle Gewässer befahren.

Ich würde zuerst Bodensee machen und auf Binnen umschreiben.Dann sind für die See Theorie nur noch die Seefragen zu beantworten und man spart sich die Basisfragen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com