Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Großes Schlauchboot, kleines Packmaß? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=32905)

Hexer 11.11.2015 10:43

Großes Schlauchboot, kleines Packmaß?
 
Moin Wassersportgemeinde!

Mein Name ist Frank und ich komme aus NRW Deutschland.
Ich suche ein Schlauchboot das ausreichend Platz für vier Personen bietet. Auf der anderen Seite aber auch ein geringes Packmaß haben soll. Wobei "gering" ja relativ ist.
Es muss halt zum Urlaubsgepäck noch ins Auto passen, zusätzlich ja auch noch der Motor. Fahrzeug ist ein Kleinbus, Renault Trafic.

Mir geht es ausschließlich ums Wasserwandern in den Ostfriesischen Kanälen. Dort sind maximal 10 km/h erlaubt.
Da wir mit dem Boot auch schon mal 3-4 Stunden am Stück unterwegs sind, ist Bequemlichkeit schon wichtig für uns.

Jetzt bin ich bei meiner Suche auf das Allroundmarin Dynamic 420 gestoßen.
Das hat einen Hochdruckboden und sollte von der größe her doch passen, oder?
Leider scheint das Boot aber nicht mehr verkauft zu werden.
Gibt es noch andere Hersteller, die Schlauchboote dieser Größe mit Hochdruckboden anbieten? Oder gar größere?
Trailern ist für uns keine Option

Zum Motor.
Mir schwebt hier ein kleiner 6 PS Motor vor.
Läuft er dann mit einer Schubschraube ruhiger und mit weniger Drehzahl?
Oder sollte man doch was größeres nehmen, um bei langsamer Fahrt das Motorengeräusch zu minimieren?

Vielen Dank und Gruß
Frank

SpassCaptain 11.11.2015 11:13

Hallo Frank,

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ist halt "low cost".

Ich selber habe so eines von LM sogar in 5,5 m, die werden in Deutschland aber nicht mehr angeboten, gibt wohl keinen Markt dafür. (Ich will es im Prinzip sogar los werden, ist nie benutzt, bin nur zu faul zum inserieren.)

Visus1.0 11.11.2015 11:39

Herzlich willkommen hier, Frank!

Zum Motor, kauf dir keinen Schubpropeller, den der normale reicht auch für deine gewünschte Verdrängerfahrt, doch bist du mal allein auf dem Boot kannst auch mit höher Geschwindigkeit gleiten mit 6 PS , du weist ja nie, vielleicht bist dann mit deinem Bötchen wo, wo man schneller fahren darf, und leiser ist das fahren auch, ohne Schubpropeller, und der Verbrauch weniger da die Drehzahl geringer. Schubprop hat immer höhere Drezahl bei gleicher Geschwindigkeit als normaler Prop.

DieterM 11.11.2015 12:32

Man braucht immer zwei Taschen, eine für die Pelle sprich Schlauchhaut und eine für die Innereien wie Bodenbtretter + Paddel vom Boot.

Platz ist dafür mit Motor und Ersatzbenzinkanister immer im Kofferraum vom Auto ab Mittelklasse, aber es geht dann auch nichts Anderes mehr mit rein.:smileys5_

SpassCaptain 11.11.2015 12:45

Naja, das kommt dann schon auf die Größe an. Mit meinem 5,5er hätte ich mit 4 Personen und Gepäck im normalen Pkw gewisse Zweifel, da müßte man sich schon verkünsteln. Im Kleinbus ist es aber kein Problem.

Hexer 11.11.2015 13:02

Also meint ihr das ein 420er Boot auch mit festem Boden in den Bus passen würde?
Eine Bank nehme ich im Urlaub eh immer raus.
Ich habe keine Vorstellung wie groß das Ganze zusammengepackt noch ist.
Und Tank, Pumpe, Paddel und Kleinkram hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm.
Wenn es dann doch was mit festem Boden werden kann, ist die Auswahl ja schon ordentlich.
Da finde ich das Suzumar schön breit.

Gruß Frank

el greco 11.11.2015 13:08

Ich hatte ein 4,20 Zodiac Futura mit Aluboden und 30 PS 2-Takter im Citroen Picasso

Visus1.0 11.11.2015 13:13

Im Trafic geht sich ein zerlegbares 420 aus ein festes nicht wenn du zu viert fährst.Das feste geht höchstens auf das Dach.

Visus1.0 11.11.2015 13:16

wenn du tiefer in die Tasche greifst gebr. zodiac Fastroller HP Boden oder C4 Bombard mit Aluboden.

Hexer 11.11.2015 13:28

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 374726)
Im Trafic geht sich ein zerlegbares 420 aus ein festes nicht wenn du zu viert fährst.Das feste geht höchstens auf das Dach.

Hab mich da etwas unglücklich ausgedrückt.
Mit fest meinte ich einen zerlegbaren Alu- oder Holzboden anstelle eines aufblasbaren Hochdruckbodens.

Gruß Frank

Visus1.0 11.11.2015 13:48

Zitat:

Zitat von Hexer (Beitrag 374729)
Hab mich da etwas unglücklich ausgedrückt.
Mit fest meinte ich einen zerlegbaren Alu- oder Holzboden anstelle eines aufblasbaren Hochdruckbodens.

Gruß Frank

Das geht beides rein. Die Aluplatten sind meist 4 bis 5 mal unterteilt.

det740 11.11.2015 14:09

Ein Boot der 420er Größe ist, wenn es denn mit Hochdruckboden angeboten wird schon eine etwas schwabbelige Angelegenheit.

Wenn du damit wirklich ausschließlich auf den Kanälen mit kleinem Motor langsam dahintuckerst ist das aber völlig OK. Der Auf und Abbau eines 420er mit Einlegeboden ist schon deutlich mehr Arbeit als mit Hochdruckboden. Da ein Trailer für dich nicht in Frage kommt, wäre das für mich ein wichtiges Kriterium. Du must ja vor Ort immer Auf und Abbauen.

Reviere mit mehr Welle, bzw irgendwann einen stärkeren Motor wird Aufgrund mangelnder Steifigkeit nicht wirklich gut funktionieren. Aus diesem Grund gibt es auch nicht wirklich viele Angebote in der Klasse mit HD Boden.

Ein kleiner leichter 5-6 PS Viertakter reicht locker für die angepeilte Geschwindigkeit, da das alles noch Verdrängerfahrt ist. Deutlich angenehmer wäre ein 10 PS Viertakter. Der hat durch seine 2 Zylinder und mehr Hubraum deutlich bessere Laufeigenschaften.
Bei 10 Km/h läuft der leise in niedrigen Drehzahlen.

Visus1.0 11.11.2015 14:24

für 10 KMH Verdrängerfahrt reichen 3.5 PS auch. und da haben die leichten Motoren in 4 T. nur so 14 bis 16 kg z.b. von Mercury

Ein Zehner in 4 Takt hat so 35 bis 50 Kg.

deine Rumpfgeschwindigkeit liegt allerdings bei einem 4.2 bei ca 9kmh!

Hab mir einen fast neuen 2T gekauft 6 PS 19 Kg selva capri

grauer bär 11.11.2015 15:10

Zum lnagsamen Fahren haben wir ein 5 Meter langes "Wet Elements Rover" das ist 5 Meter lang, aber nur 120cm breit.
Es ist für 4 Personen zugelassen, das haben wir aber noch nicht ausprobiert.

Guck mal hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

DieterM 11.11.2015 19:03

Hallo Frank,

damit Du einen Eindruck bekommst, wie das beim ZODIAC Marc IIGT C mit 3,80 m aussieht, hier noch ein paar Bilder. Ich habe nichts im kleinen Auto transportiert. Das Boot mit Motor etc. kam immrer in einen Kasten Anhänger mit der Campingausrüstung. Der Aufbau und Abbau des Bootes dauerte immer etwa 30 Minuten mit manuellem Luft-Handling (aufpumpen), dazu kam immer die Reinigung nach dem Abbau und das ordentliche Zusammenpacken.



http://up.picr.de/23682030rj.jpg

http://up.picr.de/23682031gb.jpg

http://up.picr.de/23682028kf.jpg

http://up.picr.de/23682029ek.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com