Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Dachtransport - Kiel oben (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=33306)

livemydream 18.02.2016 22:50

Dachtransport - Kiel oben
 
Hallo Zusammen,

es ist mir bewusst, dass es schon einige Threads zum Thema Dachtransport gibt. Habe ich alle mit Interesse gelesen, allerdings habe ich meine Idee noch nirgendwo gefunden. Ich frage mich daher, ob ich etwas übersehen habe.

Meine Idee ist wie folgt:
- Boot: Alu-Rib Highfield Club 390, 90kg.
- Luft ablassen und leere Schläuche kompakt (aber schonend) am Boot festzurren
- Auf das Boot eine Aluleiter auflegen, hinten auf dem stabilen Alu-Spiegel, vorne auf dem integrierten Bugstaukasten und gegen Abfallen sichern.
- Boot umdrehen und das Boot mit der Aluleiter mit vier Mann auf den Gepäckträger auflegen. So sollten nur die Aluleiter und nicht die Schläuche Kontakt zum Dachträger haben.
- Boot mit den innen am Boot vorhandenen vier Davidösen am Dachträger und an der Reling verzurren (auf diese Weise keinerlei Schlauchkontakt).

Vorteile gegenüber dem aufrechten Transport:
- Es kann kein Wasser in das Boot laufen, auch wenn ich auf eine Plane verzichte (verminderter Aufwand, kein Flattern).
- Ich benötige zusätzlich zum Träger nur eine leichte Aluleiter (Dachlast)
- Die Last verteilt sich über die Aluleiter auf die Seiten der Dachträger in die Nähe der Dachreling und liegt nicht an der (ungünstigsten) Stelle in der Mitte des Dachträgers (vermindertes Biegen oder Schwingen des Dachträgers).
- Der Aufbau ist aerodynamisch und kompakt

Die Lösung erscheint mir so naheliegend, dass ich mich wundere, dass sie noch keiner ausprobiert hat. Daher meine Frage an alle: Habe ich etwas übersehen ??

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Gruß
Christian

schwarzwaelder50 18.02.2016 22:57

Hallo Christian,
ja Du hast was übersehen, das hatten wir hier schon mal, ich weiß im Moment nur nicht, wer das war. RIB auf einer Leiter an einem VW T4 oder so?!:gruebel:
Da wird sich sicherlich noch der ein oder andere daran erinnern und den Fred wieder raus holen.:ka5:

livemydream 18.02.2016 23:24

Hallo Markus,

danke für Deinen Hinweis. Das hatte ich schon gesehen, ist aber eine etwas aufwändigere Konstruktion für den Transport Kiel unten und hilft mir daher bei meiner Frage nicht wirklich weiter.

Gruß
Christian

dirki 19.02.2016 09:55

Hallo Christian,:biere:
hab ich Jahre lang so gemacht, bis es mir zu blöde war!:chapeau:
wenn du intensiv suchst, würdest da schon was zu finden!:chapeau:
Hier mal ein paar Bilder.
Liebe Grüße :biere:
Dirk
http://up.picr.de/24633877si.jpg

http://up.picr.de/24633878om.jpg

http://up.picr.de/24633879dg.jpg

http://up.picr.de/24633880bg.jpg

http://up.picr.de/24633881nc.jpg

Comander 19.02.2016 11:00

So kenn ich dich Dirk :cool: http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...lt/respekt.gif http://www.guzzi-forum.de/Forum/Smil...fault/g015.gif

livemydream 19.02.2016 14:47

Hallo Dirk,

danke für Deine Hinweise, aber auch diese Bilder und die zugehörigen Threads hatte ich schon gesehen. Ich verfüge über kein stabiles großes Dach, auf das ich das ganze Boot aufgeblasen auflegen kann und möchte auch den Schlauch mit abgelassener Luft nicht auf einer Trägerkonstruktion verzurren.

Meine Idee - wie in meinem ersten Beitrag oben beschrieben - würde einen Transport Kiel oben und ohne Kontakt der Schläuche mit dem Träger erlauben.

Genau so eine Lösung habe ich noch nirgendwo gesehen (ich habe wirklich alle Threads durch ...) und möchte deshalb noch einmal um Hinweise zu meiner Idee bitten. Würde das so, wie von mir oben beschrieben, funktionieren oder habe ich etwas übersehen ?

Gruß
Christian

Tulpe 19.02.2016 14:57

Beitrag hat sich durch #6 erledigt.

dirki 19.02.2016 15:42

Zitat:

Zitat von livemydream (Beitrag 384625)
Hallo Dirk,

danke für Deine Hinweise, aber auch diese Bilder und die zugehörigen Threads hatte ich schon gesehen. Ich verfüge über kein stabiles großes Dach, auf das ich das ganze Boot aufgeblasen auflegen kann und möchte auch den Schlauch mit abgelassener Luft nicht auf einer Trägerkonstruktion verzurren.

Meine Idee - wie in meinem ersten Beitrag oben beschrieben - würde einen Transport Kiel oben und ohne Kontakt der Schläuche mit dem Träger erlauben.

Genau so eine Lösung habe ich noch nirgendwo gesehen (ich habe wirklich alle Threads durch ...) und möchte deshalb noch einmal um Hinweise zu meiner Idee bitten. Würde das so, wie von mir oben beschrieben, funktionieren oder habe ich etwas übersehen ?

Gruß
Christian

Von was für einem Auto redest du?
Stell doch mal ein Bild rein!
Liebe Grüße
Dirk

Zirkel 19.02.2016 20:40

Hallo Christian,
für einige Jahre sind wir so mit unserem Grand Rib 370 90KG in den Urlaub.
Hatte das mit der Leiter glaube auch hier im Forum gesehen. (Gibt irgendwo Bilder davon.)

Hat gut funktioniert genau so wie du es beschreibst. Einen kleinen Hafentrailer hatte ich mir damals selbst gebaut.

Man braucht halt wirklich 4 Mann zum be-und entladen auf einen Bus (150 kg Dachlast)

Aus Bequemlichkeit kam aber dann ein Straßentrailer und statt dem Wohnwagen das Mobilhome.

michabai 19.02.2016 22:22

Hallo Christian,
so transportieren wir das Boot von meinem Freund (4,10 m Rib, ca. 90kg) auf einem 5er BMW Kombi seit 5 Jahren: Kiel nach oben und auf einer Leiter wie du es beschrieben hast. Nur verzurrt wird es über die Schläuche weil Ösen fehlen. Die Gurte mit dickem Schaumstoff oder Heizungsrohrisolationschlauch schützen, so dass der Schlauch nicht beschädigt wird. Das gesamte Rib ist übrigends noch in eine Folie eingewickelt.
Zum Aufladen sind 4 Mann nötig. Dazu 2 Kanthölzer ca. 2,50m unter die Leiter legen so dass die Männer mit dem hochgehobene Boot einfach am Fahrzeug seitlich entlanglaufen und das Boot absetzen können.

Ich selbst transportiere mein 4,5m Rib Kiel nach unten auf einer Leiter auf meinem Transit.
Da reichen 3 Männer zum Hochschieben.

livemydream 19.02.2016 22:35

Hallo Robert,

vielen Dank für Deine Rückmeldung. Das entspannt mich jetzt etwas. Die Idee mit der Leiter hatte ich auch hier im Forum gesehen, aber eben in einer Kiel unten Variante, die mir ungünstiger erscheint. Verstehe Dich aber so, dass Du genau, wie von mir geplant, Kiel oben transportiert hast. Damit bist Du der erste, der mir bestätigt, dass das mit der Leiter so rum auch funktioniert. Hast Du zufällig noch Fotos davon ?

An Dirk: Ich habe das Boot noch nicht hier (liegt aber bereits beim Händler), daher kann ich auch noch keine Fotos einstellen. Der Wagen ist ein Audi A6 Allroad mit langer stabiler Reling, aber eben zu klein, um das Boot mit Luft zu transportieren (wie auf Deinem Bild auf dem Wohnmobil). Der Wohnwagen hat zwar ein großes Dach, aber das ist für mich wegen mangelnder Stabilität, Fahrverhalten und Beladung auf die Höhe (ohne Kran ...) keine Option. Der Audi ist nicht so hoch, da bekommt man das Boot mit 4 Mann gut draufgehoben. Ich mache mir eher folgende Gedanken:
- Ist die Aluleiter stabil genug, um das Boot auch bei Schlaglöchern zu tragen ?
- Kann ich die Schläuche hoch genug binden, damit Sie tatsächlich keinen Kontakt zum Träger oder Auto bekommen und nicht im Wind "arbeiten" ?
- Versperrt mir der hochgezogene Bug des umgedrehten Bootes die Sicht nach vorne aus dem Auto ?
- Kommt der Rumpf wegen der beiden ca. 280 cm entfernten Auflageflächen auf der Leiter (vorne am Bug und hinten am Spiegel) ins Schwingen ?
- Was könnte ich sonst noch übersehen haben

Gruß
Christian

livemydream 19.02.2016 22:45

Zitat:

Zitat von michabai (Beitrag 384692)
Hallo Christian,
so transportieren wir das Boot von meinem Freund (4,10 m Rib, ca. 90kg) auf einem 5er BMW Kombi seit 5 Jahren: Kiel nach oben und auf einer Leiter wie du es beschrieben hast. Nur verzurrt wird es über die Schläuche weil Ösen fehlen. Die Gurte mit dickem Schaumstoff oder Heizungsrohrisolationschlauch schützen, so dass der Schlauch nicht beschädigt wird. Das gesamte Rib ist übrigends noch in eine Folie eingewickelt.
Zum Aufladen sind 4 Mann nötig. Dazu 2 Kanthölzer ca. 2,50m unter die Leiter legen so dass die Männer mit dem hochgehobene Boot einfach am Fahrzeug seitlich entlanglaufen und das Boot absetzen können.

Ich selbst transportiere mein 4,5m Rib Kiel nach unten auf einer Leiter auf meinem Transit.
Da reichen 3 Männer zum Hochschieben.

Hallo Michael,

vielen Dank! Dein Beitrag kam, während ich selber gerade mein Antwort oben geschrieben habe. Nun bin ich noch mehr entspannt. Der Hinweis mit den Kanthölzern ist gut, werde ich genau so machen.
Kannst Du mir noch erklären, warum Ihr das Boot in Folie eingewickelt habt (ist ja nochmal ein gewisser Aufwand) ?
Nehmt Ihr eigentlich einen normalen 2-er Satz Dachgepäckträger (z.B. Thule, Atera, o.ä.) oder mehrere Quertraversen oder die hier schon mehrfach genannten sehr stabilen Zölzer Träger ?

Gruß
Christian

DieterM 19.02.2016 23:08

Hallo Christian,

der audi a6 3.0 tdi quatro
Um Links zu sehen, bitte registrieren
hat limitierte Dachlast von max. 100 kg. Hinten wird dann sicherlich noch ein WOWA angehängt. Das Fahrverhalten verschlechtert sich.

Das solltest Du unbedingt auf Langstrecke in den Süden berücksichtigen. Empfehle daher unbedingt urlaubsfertig gepackt und gekuppelt unbedingt über eine Waage zu fahren um Überladung zu vermeiden. Denn im Falle eines Unfalls hast Du schlechte Karten bei Deiner Versicherung. :smileys5_

Zirkel 20.02.2016 18:15

Fotos leider nix gefunden. Wir hatten die Schläuche gut vakuumiert, und ein Gummiseil mehrfach rumgewickelt. Abspannung mit dünner Kordel auch vorne über die Motorhaube, bombenfest und keinerlei Schwingung. Sind doch nur 90 kg und mit Wohnwagen fährt man ja auch nicht so schnell. Obwohl das auch ginge, denn aerodynamisch ist das kein Problem.
Wichtig: Spanngurte immer verdrillen, dann flattert nix.

livemydream 20.02.2016 23:42

Hallo Robert,

danke. Sieht ja dann nach einer erprobten und bewährten Methode aus. Hast Du damals einen normalen Gepäckträger verwendet (z.B. Thule, Atera mit 2 Traversen) oder 3 oder 4 Dachtraversen oder die stabilen Zölzer Träger ?

Gruß
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com