Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Yamaha 20 HP Spülanschluss für Wasserschlauch (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36973)

Kevin 31 06.02.2018 06:16

Yamaha 20 HP Spülanschluss für Wasserschlauch
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Guten Morgen aus Wien
Ich hab bei meinem Yamaha Motor einen eigenen Spülanschluss mit Gewinde, dazu habe ich jetzt einen Panzerschlauch engefertigt der genau ins Gewinde passt.

Jetzt meine Frage: kann ich mit normalen Wasserdruck spülen ohne den Motor zu starten, oder muss der Motor fürs spülen immer laufen?

Visus1.0 06.02.2018 09:07

Du brauchst die Beschreibung des Motors!!!!
Manche Motoren können ohne das sie laufen, bei dem Spülanschluss gespült werden, andere sind dann kaputt, da Wasser in den Zylinder kommt.

Wenn du keine Beschreibung dafür hast, spüle den Motor mit den Ohrwascheln bzw Spülohren, oder tauch den Trieb ganz in Süsswasser und lass den Motor laufen.

anbeisser 06.02.2018 09:14

Moin nach Wien,

genau wie Andi schon sagte,ambesten in Süsswasser ne Weile laufen lassen.
Macht bei dem Wetter auch nicht soviel Glatteis :nic_0075:

Maik

rottweiler 06.02.2018 09:28

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 448822)
sind dann kaputt, da Wasser in den Zylinder kommt.

Und wie soll das Wasser in die Zylinder gelangen ???:gruebel:
lg Frank

Visus1.0 06.02.2018 09:35

Über den Auspuff....es kann sogar Wasser in die Zylinder kommen, wenn du mit dem Boot fährst und zu schnell stoppst, und bei zu schnell Stoppen drückt es dir das Wasser über den Auspuff in die Zylinder....nennt man dann Rückschlag. Hab ich bei einem nagelneuen Mercury gesehen, die Garantie hat nicht gegriffen.

rottweiler 06.02.2018 09:40

Hmm ! Habe ich noch nicht gewußt . Man lernt halt nicht aus .

Kevin 31 06.02.2018 15:14

Hat jemand von euch Ahnung ob mein Motor mit diesen Schlauchanschluss gespült werden kann ohne starten, oder soll ich sicherheitshalber die Kerzen raus Schrauben damit das Wasser besser ablaufen kann?:lachen78:

bin zwar nach Saisonende auf der Donau gefahren damit das Salzwasser aus HR raus gespült wird, aber das sauberste Wasser ist die Donau halt auch nicht und da mein Motor so eine Schraube mit der Bezeichnung Wash hat habe ich mal so einen Schlauch dran gebastelt den ich auch mit einer kleinen 12 Volt Tauchpumpe durchspülen könnte oder so..:gruebel:

skymann1 06.02.2018 16:14

Hallo,
meinen 40er Yamaha aus ungefähr dem gleichen Bauzeitraum muß ich laufen lassen beim spülen über den Spülanschluß, mit Spülohren wäre es das gleiche, sonst ist am WaPu Gehäuse Schluß, weiter käme kein Wasser nach oben.

Gruß Peter

Visus1.0 06.02.2018 17:40

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es kommt immer auf den Motor an wo die Auspuffgase mit den Kühlwasser vereint werden und wie weit die Zylinder weg sind.

http://up.picr.de/31747893sl.jpg

Bei meinem Motor muss man den Motor nicht laufen lassen und der Weg ist ein anderer. Aber es ist der Spüldruck angegeben. Bei dem alten Motor musste man beim Spülanschluss laufen lassen....

dori 06.02.2018 18:43

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 448849)
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Es kommt immer auf den Motor an wo die Auspuffgase mit den Kühlwasser vereint werden und wie weit die Zylinder weg sind.

http://up.picr.de/31747893sl.jpg

Bei meinem Motor muss man den Motor nicht laufen lassen und der Weg ist ein anderer. Aber es ist der Spüldruck angegeben. Bei dem alten Motor musste man beim Spülanschluss laufen lassen....

mir sagte seinerzeit ein Freundlicher "immer die Spülohren verwenden!", da durch den kleinen Wasseranschluss zu wenig Wasser reinkommt. ich hab den Wasseranschluss dann umgebaut zum Getriebe-Öleinfüllstutzen, das Gewinde hat das gleiche Mass. dann musst du nicht mit den dooofen Tuben hantieren....

Hansi 06.02.2018 19:53

Hallo Leute


Bei meinen Yami F60 reicht es wenn man den Schlauch ansteckt ohne den Motor zu starten :chapeau:
Steht in der Beschreibung :banane:

Kevin 31 07.02.2018 06:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Versuch macht klug :confused-
Werde aber trotzdem die Zündkerzen raus nehmen und mit der kleinen Pumpe vorsichtig eine Frostschutzgemisch durchlaufen lassen, mal sehen ob die Zylinder auch geflutet werden.

skymann1 09.02.2018 12:26

Moin,
würdest Du mir verraten wofür Frostschutzgemisch?:confused-
(aus Korrossionschutzgründen?)

Wasser ist da keins mehr drin wenn man das Schwungrad bei senkrechtem stehendem Motor zwei oder dreimal durchdreht.

Und wenn bei Deinem der WASH Anschluß da ist wo er bei meinem auch ist, oberhalb der Kaviplatte, aber unterhalb der WaPu wirst Du da durch den WASH Anschluß auch nichts durchpumpen können bei stehendem Motor, dann ist an der WaPU Schluß da geht nichts mehr nach oben weiter (wenn der Motor nicht läuft!).

Schau Dir die Konstruktion mal an wenn Du das nächste Mal den Impeller wechselst!
(es sei denn es bei Deinem Motor anders als bei meinem, was ich mir nicht vorstellen kann, kann sorry und nichts für ungut.!)

Versuchs halt, mal sehen ob Du was durchbekommst, in die Zylinder bei dem Motor sowieso nicht.

Gruß Peter :chapeau:

anbeisser 10.02.2018 08:20

moin.

ambesten ist es wohl wenn man den AB mal kurz in einer Tonne mit frischem Wasser laufen lässt.
Alles andere ist doch schmadderei :newwer:

lg
maik

Kevin 31 10.02.2018 09:43

Ja Korrosionsschutz zum einen und zum anderen kann ich ihn auf der Terrasse auch bei minus Graden in der Tonne 20 min. laufen lassen...

Ohne anstarten funzt nicht hab ich schon probiert, das Wasser läüft sofort nach unten weg..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:09 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com