Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Motorstellung beim Transport (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=37625)

Vegedoc 09.07.2018 23:45

Motorstellung beim Transport
 
Moin Moin aus Bremen,

der erste Urlaub mit Boot in Italien naht! Bisher habe ich noch nie eine Reise mit einem Boot auf einem Trailer gemacht. Kurze Angabe zum Boot: Suzumar 420 AL mit Suzuki 30 PS Außenborder.

Meine Frage: welche Motorstellung ist beim Transport auf dem Trailer am sinnvollsten? Ganz heruntergefahren, also wie bei Fahrt im Wasser? Oder hochgefahren, quasi Propeller am höchsten Punkt? Oder irgendwas dazwischen?

Bin dankbar für Eure Tipps!

LG Stefan

Alpsee 10.07.2018 06:07

Ich fahr ihn immer so weit hoch das der Lichtbalken gerade noch passt.
Wenn ich ihn ganz unten hätte würde er auf dem Teer schleifen
Hab immer ein Holz zur Entlastung zwischen Brake und Motor.

Hansi 10.07.2018 06:46

Zitat:

Zitat von Alpsee (Beitrag 458416)
Ich fahr ihn immer so weit hoch das der Lichtbalken gerade noch passt.
Wenn ich ihn ganz unten hätte würde er auf dem Teer schleifen
Hab immer ein Holz zur Entlastung zwischen Brake und Motor.



So mache ich es auch:chapeau:

Gib auch acht dass der Spiegel abgestützt ist sonst federt der Spiegel was nicht so gut ist :ka5:

Vegedoc 10.07.2018 23:20

Vielen Dank schon mal. Allerdings hab ich da noch nicht so eine ganz genaue Vorstellung.

@Alpsee: hast Du mal ein Foto parat, das ich mir ansehen kann?

@Hansi: Du meinst, dass der Spiegel auf dem Trailer direkt aufliegt? Oder noch eine weitere Befestigung? Wie?

Danke!!

Vegedoc 10.07.2018 23:21

@Alpsee: also, ich meine das Holzstück zur Entlastung. Wie genau "baust" Du das ein?

ulf_l 11.07.2018 06:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo

Hast Du mal einen Blick in die Bedienungsanleitung vom Motor geworfen ? Da sollte so etwas wie auf dem Bild zu sehen sein. Das ist meiner Meinung nach schon die Beste Art den Motor abzustützen.

Gruß Ulf

v-kiel 11.07.2018 09:32

die von Ulf beschriebene Art ist die Professionellste. Allerdings muss die Strebe auf den Rahmen und nicht auf den Lichtbalken abstützen, nur so macht es Sinn.
Unterm Strich ist die Einkeilung eines passenden Kantholz zwischen Motor und Motorbefestigung die praktikabelste Lösung. Dabei muss das Holz aber gesichert werden, damit es - falls der Motor bei einer Bodenwelle entlastet wird - nicht heraus fällt.
Wichtig ist nur, dass der Motor hoch genug ist damit er bei Bodenwellen nicht streifen kann UND nicht nur auf dem Trimmzylinder hängt, sondern eben entlastet ist

bolli_man 11.07.2018 10:21

Ich verwende das Um Links zu sehen, bitte registrieren
Wobei Dein Motor wohl zu klein dafür ist.

Vegedoc 12.07.2018 11:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Vielen Dank für die Tipps! Habe das nun so gelöst, wie auf den Fotos zu sehen. Also mit der einfachsten Variante. Falls sich das nicht bewähren sollte, wechsle ich zur professionellen Form.

Beste Grüße,
Stefan

T.S 12.07.2018 11:13

Hallo,

ich habe das holz immer mit seil und einem karabiner gesichert,
also seil ans holz geschraubt und dann an der öse eingehängt,

sonst kommt wieder die durchsage im radio,

achtung auf der autobahn richtung süden,
kantholz auf der rechten fahrspur, :ka5:

Dutchrockboy 12.07.2018 13:39

Moin Stefan,

Mit dem Holzblock wird die Trimmanlage vom Motor entlastet.
Meine Meinung: :schlaumei die Trimmanlage wird beim bootfahren viel schwerer belastet wird wie bei der Autofahrt. Dieser Block ist für mich nur dafür da, das der Motor nicht unerwünscht runtersackt falls die Trimmanlage undicht sein sollte und Druck verliert.:ka5:

:schlaumei Die Kräfte aber kommen jetzt komplett auf dein Spiegel und die Verklebungen des Spiegels.
Deswegen wurde ich bei einem Schlauchboot mit geklebten Spiegel immer den Aussenborder unterstützen wie auf dem Bild, um den Spiegel zu entlasten.

Ich hoffe ich habe die Grammatik: dem,dessen, der, den und einer, einen,einem richtig getroffen.:confused-

Vegedoc 12.07.2018 22:12

Danke, Robbert, für die bestätigenden Zeilen! Fühlt sich dann besser an.

@Torsten: jep, ist gesichert, Loch durchgebohrt und eine kleine Leine hält das Kantholz im Falle eine Falles am Boot.

Beste Grüße,
Stefan

Barny 462 12.07.2018 22:27

Zitat:

Zitat von T.S (Beitrag 458526)
Hallo,

ich habe das holz immer mit seil und einem karabiner gesichert,
also seil ans holz geschraubt und dann an der öse eingehängt,

sonst kommt wieder die durchsage im radio,

achtung auf der autobahn richtung süden,
kantholz auf der rechten fahrspur,
:ka5:

Hallo

wieso auf der rechten:futschlac:futschlac:futschlac

Hansi 13.07.2018 06:44

Holz sichern ist sehr gut :chapeau:habe das erste auch verloren:cognemur:

Hansi 13.07.2018 06:46

Hallo Stefan


sehe auf dem Foto von deinem Motor gerade, dass der Spiegel eh abgestützt ist :chapeau:besser gesagt gut aufliegt :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com