Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Motor saugt Luft (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21674)

leoo 04.07.2010 21:23

Motor saugt Luft
 
Hallo zusammen,

habe heute meine erste Ausfahrt mit dem neuen Schlauchi gemacht und hatte ein Problem beim Gas geben zog die Schraube Luft und wir sind nicht mal in Gleitfahrt gekommen, durch Verlagerung der Personen ( Kinder in den Bug)
Mama in die Mitte hat es geklappt . Ich kann Euch sagen welch ein Grinsen in allen Gesichtern.Zu den Bootsdaten 3,80 Honwave mit Luftboden Motor Yamaha 20 DMO 2 takt Kinder 32 KG und 38 KG Mama 65KG Papa 89KG und ca 45 Kg Gebäck Und Tank ach ja die Schraube hat folgende Daten 9 7/8X10 1/2-F
Vom Trimm war ich in der ersten Bohrung am Spiegel.
Was kann ich denn tun um das Problem loszuwerden?
Wäre Super wenn mir jemand helfen könnte.

Gruß Jürgen

teefax 04.07.2010 21:49

Hallo Jürgen,
keine Gleitfahrt und Schraube zieht Luft? :stupid::stupid::stupid: d:stupid:Du hast dir die Antwort schon selbst gegeben: Entweder Mama in den Bug und Kinder in die Mitte oder umgekehrt...............Oder Sandsack in den Bug..........

Gruß
Jürgen

Holger K. 04.07.2010 22:31

Das Gewicht muss nach hinten und nicht in den Bug.:ka5:
Motor zu hoch ? Erste Bohrung von oben oder unten ?

HaraldGesser 05.07.2010 10:08

Hallo,

Deine Aussage verstehe ich jetzt nicht.

Die Taktik für das Erreichen der Gleitfahrt Gewicht in Richtung Bug zu verlagern ist ja schon richtig.

Die Aussage zum luftziehen und somit Deine Frage will mir allerdings nicht einleuchten.
Wenn ich das Heck stärker belade liegt die Schraube tiefer im Wasser. Wie soll denn die Schraube bei Verlagerung des Gewichtes in Richtung Bug, wodurch Motor und somit auch die Schraube ja höher kommt, plötzlich keine Luft mehr ziehen? Das Gegenteil müsste der Fall sein.

Grüße

Harald

Berny 05.07.2010 10:30

mach mal ein Foto von hinten und stell es hier rein, dann kann man sicherlich mehr sagen.

Das Foto sollte von der Perspektive so sein, dass der Kiel in der Flucht steht, dann erkennt man auch, wie hoch der Motor hängt usw usw...

Komisch ist, dass der Motor Luft zieht, bevor du im Gleiten bist, das ist nicht logisch, wenn es um die Montage oder Höhe usw geht, dass hat dann andere Gründe (zB zu weit nach hinten/oben getrimmt)
Wenn der Motor zu hoch ist, dann zieht er beim Gleiten noch mehr Luft.

Die Gewichtsverlagerung nach vorne ist schon richtig, damit unterstützt du den Übergang ins Gleiten.
Beim Gleiten selber ist es wieder günstiger, das gesamte Gewicht hinten zu haben, dadurch kommt ein besseres Gleitverhalten zustande, auch das ist richtig.

So gesehen haben Holger und Jürgen recht :lachen78:

Bei der Trimmung ist es ähnlich, je weiter der Motor beim Spiegel ist, desto leichter ist der Übergang ins Gleiten, aber beim Gleiten selber ist es wieder besser, wenn der Motor weiter nach hinten getrimmt ist.

Deshalb gibt es auch die Powertrims, wo man den Motor nachjustieren kann.
Bei fix getrimmten Motoren (wie bei uns Kleinfahrern ) muß man die richtige Stellung erst durch etliche Testfahrten ermitteln.

leoo 05.07.2010 17:46

Hallo Leute hier mal die Bilder vom Motor am Boot.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich hoffe die Bilder habe helfen weiter.

Gruß
Jürgen

Ole 05.07.2010 18:16

Jürgen,

hast du deinen Hochdruckboden richtig auf Druck?
Bei meinem Bombard Aerotec muß der Boden max. Druck haben,
und zwar wenn es im Wasser ist.
Wenn du bei den aktuellen Tempeaturen das Boot aufbläst und der Boden ins kalte Wasser kommt geht der Druck wieder runter.

Ciao Bernd

leoo 05.07.2010 21:01

Hallo Bernd

Habe den Druck nach dem Stapellauf nicht mehr überprüft habe ihn nur nach dem Aufpumpen überprüft da hatte ich 0,8 bar, glaubst du das steht in verbindung mit meinem Problem ?

Ole 05.07.2010 21:50

Könte ich mir gut vorstellen.

Ist der Aerotec-Boden zu weich habe ich den Eindruck, eine Luftblase würde unter dem Boden durchwandern. Diese kann dann der Motor ansaugen und zum Schubvelust führen. Andere Aerotec-Fahrer haben hier im Forum ähnliches berichtet.

An deinen Bildern kann ich nichts gravierendes festestellen.

Ciao Bernd

leoo 06.07.2010 20:16

Hallo Bernd,

erstmal Danke für deine Hilfe. Das mit der Luftblase habe ich auch aber erst beim Übergang ins Gleiten ,um ins Gleiten zu kommen muß ich langsam die Geschwindigkeit erhöhen dann ist es gut, wenn ich aber das Gas aufreise dann zieht er Luft.

Gruß jürgen

Michel 06.07.2010 20:24

Ich hatte diesen Effekt auch mal bei meinem erst SB mit HDBoden. Der optimale Druck ist wichtig. Mit was pumpst Du denn die 0,8 bar drauf?

leoo 06.07.2010 21:39

Hallo Michel,

ich habe eine Bravo BST12HP Pumpe

Gruß Jürgen

Michel 06.07.2010 21:52

Das ist schon mal sehr gut und der Druck sollte dann passen.

leoo 06.07.2010 22:07

Habe es schon mal mit dem Manometer überprüft und die Einstellungen der Pumpe sind exakt gewesen wobei Manometer bis 10% Toleranz haben dürfen.

Gruß Jürgen

Berny 06.07.2010 22:13

Also rein von den Bildern her, glaube ich das der Motor gerade mal ein bis zwei Zentimeter zu hoch hängt.

Die Kavitationsplatte sollte 3 bis 4 cm unter dem Kiel liegen.
Die Fotos sagen da nicht so richtig was aus.

Wie ich schon erwähnte, der Kiel soll in der Flucht liegen, dann erst kann man anhand der Perspektive sehen, wie der Motor wirklich hängt.

Du kannst auch eine Latte, die bis zum Motor reicht, beim Kiel anhalten und dann ein Foto machen, dann sieht man auch, wie hoch der Motor hängt.

Ich denke, er ist gerade mal ein paar cm zu hoch.

Bäriger 06.07.2010 23:03

Hallo zusammen,

nur mal so als Gedanke eingeworfen, ohne das ich jetzt die geeigneten Propellergrößen für diesen Motor bzw. die Motor/Boot Kombination kenne.

Ich hatte bei meinem BRIG lange rumgetüftelt bis ich den richtigen Prop hatte. Und einmal montierte ich einen mit einem kleineren Durchmesser. Das ging gar nicht, der ging fast wie leer durch und ich bekam das Boot kaum aus dem Wasser. Es hörte sich für mich im ersten Moment so an, als wenn er Luft ziehen würde. War aber nicht so, war einfach zu klein und brachte keinen Grip ins Wasser.

Vielleicht ist das ja auch mal ein Ansatzpunkt.

Viele Grüße

Wolfgang

Michel 06.07.2010 23:40

Na klar Wolfgang,

das ist genau dass, was Olaf meinte und ich dachte:chapeau:

Bäriger 07.07.2010 07:14

Zitat:

Zitat von Michel (Beitrag 234147)
Na klar Wolfgang,

das ist genau dass, was Olaf meinte und ich dachte:chapeau:

Hi Michel,

ich glaube du verwechselst da jetzt was mit einem anderen Thread, aber das macht ja nichts, Hauptsache es geht voran :biere:


Viele Grüße

Wolfgang

OLKA 07.07.2010 08:19

Wenn, der Michel schon weiß, was ich dazu denke :futschlac:futschlac:futschlac,

dann schreibe ich es auch hier rein.

Ich denke, dass es unmöglich ist, dass der Prop tatsächlich ventiliert. In Verdrängerfahrt ist er doch 1/2 m unter Wasser. Wie soll da Luft an den Prop kommen? Es sei denn, es sind Ventilationsöffnungen am Prop. Dann ist das "Luft ziehen" aber auch gewollt.

Vielleicht könnte Jürgen das "Luft ziehen" mal näher beschreiben.

Wie hoch ist die Drehzahl dabei? Wenn der Prop Luft zieht, dreht der Motor bis zum Anschlag.

leoo 07.07.2010 19:06

Hallo zusammen,

super,daß ihr euch alle wegen meinem Problem Gedanken macht.
Zum Problem also es hört sich an als wenn man beim gasgeben die Kupplung betätigt und der Motor hochdreht, bzw. beim gasgeben schiebt der Motor vorwärts und plötzlich reißt der Schub ab besser kann ich es einfach nicht beschreiben.
Zum Abstand vom Bootsboden zur Kavitationsplatte sind es 3 cm.

Gruß Jürgen

Bäriger 07.07.2010 19:09

Zitat:

Zitat von leoo (Beitrag 234221)
Hallo zusammen,

super,daß ihr euch alle wegen meinem Problem Gedanken macht.
Zum Problem also es hört sich an als wenn man beim gasgeben die Kupplung betätigt und der Motor hochdreht, bzw. beim gasgeben schiebt der Motor vorwärts und plötzlich reißt der Schub ab besser kann ich es einfach nicht beschreiben.
Zum Abstand vom Bootsboden zur Kavitationsplatte sind es 3 cm.

Gruß Jürgen

Apropos Kupplung, haben die kleinen Props auch schon eine Rutschkupplung die defekt sein könnte ?

Also ich würde mir einfach mal einen anderen Prop besorgen evtl. ausleihen in einer anderen Größe und dann nochmal probieren. Vielleicht klärt sich das ja dann von selbst ?!

Viele Grüße

Wolfgang

Michel 07.07.2010 20:06

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 234152)
Hi Michel,

ich glaube du verwechselst da jetzt was mit einem anderen Thread, aber das macht ja nichts, Hauptsache es geht voran :biere:


Viele Grüße

Wolfgang



mmmm... ääääh, stimmt.....das war was mit 5er Steigung, oder sooo..:ka5::nuts:

leoo 25.08.2010 19:34

Hallo zusammen,
habe jetzt einen Test gemacht und zwar habe ich mir am Spiegel eine keilförmige Platte angebracht so, daß der Motor unten näher am Spiegel ist und es ist sehr viel besser geworden wenn ich nur mit den Kindern unterwegs bin und wir mit der Tube fahren hatten wir das Problem garnicht erst als meine Frau mit gefahren ist mußten wir bei der Platzverteilung etwas tüfteln mit dem Ergebnis das wir hinten das Gewicht haben müssen.

Gruß Jürgen:chapeau:

skymann1 25.08.2010 22:13

Hallo Jürgen,
eigentlich eher ungewöhnlich, ich hab auch eine "schräge Platte" montiert, aber weil es halt zw. 2 Löchern am besten paßte.

Das Du mit dem Schaft noch näher an den Spiegel mußt als auf Deinem Bild 3 hätte ich nicht gedacht, jetzt verbrauchst Du einen Teil der Motorleistung dafür das der Motor das Boot vorne runterdrückt bzw. der Wiederstand wird halt vorne höher dadurch...!

Okay, meiner steht auch etwas zu nah dran, aber nur damit das Boot bei fullspeed und Wellen vorne nicht in´s "wippen" kommt und bei 40 PS kann ich es auch verschmerzen.

Aber gut, wenn Deine Probleme damit weitestgehend gelöst sind, so richtig einleuchten will es mir aber nicht, für zu hoch montiert halte ich den Motor auch nicht, vielleicht ist es eine Eigenheit Deines Bootes/Luftboden? :confused-

Hast Du mal in Börsen/Ebay ect. geschaut, Dein Boot wird ja sicher auch mal von jemandem mit Motor angeboten, vielleicht kann man auf Bildern sehen wie die montiert/getrimmt sind?

Oder im Prospekt von Deinem Boot, meist sind ja da auch Fotos in Fahrt, wie schaut es dort aus?

Wobei man eigentlich auf sehr vielen Bootsfotos sehen kann das die Besitzer ihre Motoren sehr nahe an den Spiegel trimmen, jedenfalls näher als es theoretisch sein sollte, aber "grau ist alle Theorie" oder so ähnlich. :biere:

Gruß Peter :chapeau:

OLKA 26.08.2010 12:40

Im Urlaub hatten wir ein ähnliches Phänomen bei einem Schlauchifreund.

Der Motor dehte beim Übergang in die Gleitphase plötzlich hoch und der Prop brachte keinen Schub mehr.

Ventilation: eigentlich unmöglich. Er hatte schon den Prop überprüft (Rutschkupplung im Verdacht), Getriebegestänge nachgestellt, anderen Prop probiert. Das Problem blieb.

Wir konnten uns das aus seinen Ausführungen nicht erklären, also haben wir eine Probefahrt gemacht.

Auf das Boot, Motor an, in Verdrängerfahrt warm gefahren und dann Vollgas: beim Übergangin die Gleitfahrt: kein Vorschub :confused-

Beim 2. Versuch langsam Gas gegeben und kurz nach erreichen der Gleitfahrt wieder kein Vorschub mehr. :cognemur:

Zurück zum Strand und das Boot näher untersucht:

Am Spiegel hing relativ mittig ein Metallbügel, an dem der Geber für ein Echolot montiert war.

Nachdem der abmontiert wurde, lief das Boot. :chapeau:

Der Geber vom Echolot hat wohl Luftblasen an den Prop geschaufelt.

Ich könnte mir vorstellen, dass bei Jürgen ein ähnliches Problem vorliegt. An "irgendwas" unter dem Boot bilden sich Luftblasen, die nicht nach hinten gerade weglaufen, sondern zum Prop nach unten befördert werden. Vielleicht ist der Druck im HD-Boden doch zu gering. Das könnte erklären, warum das Boot läuft, wenn er das Gewicht darin gleichmäßig verteilt. Wenn alles hinten sitzt, bildet der Boden eine Beule nach unten, an der die Luftblasen nach unten abgelenkt werden.

Bei meinem Wiking war das übrigens ähnlich. Den sich auflösenden Boden hatte ich mit Gummiplane neu beklebt. Das hielt natürlich nicht den ganzen Urlaub. Die sich langsam lösende Gummiplane sorgte damals auch unter dem Boot für mächtig Verwirbelungen und das Boot lief nicht mehr...

leoo 10.09.2010 18:34

Hallo Olaf,

bin ja auch nicht wirklich glücklich mit der jetzigen Situation bin es gewohnt rein ins Boot und ab, aber jetzt müssen wir je nach Beladung erst einmal probieren.
Bei Nemo V8 auch im hier Forum gibt es keine Probleme er hat das selbe Boot aber einen 25 er 4 takt dran der hat 12 KG mehr vieleicht liegt es daran.
Eigentlich habe ich keine Idee mehr was ich machen soll.
Vieleicht hat im Forum noch einer Idee zum basteln haben wir ja jetzt wieder Zeit irgendwie habe ich dieses Jahr den Sommer (wenn einer war) verschlafen.

Gruß Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:41 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com