Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Spritzendes Wasser (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=13401)

Miri 11.06.2007 08:47

Spritzendes Wasser
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Leute,
Ich habe GRAND Corvette 360 mit Tohatsu 30PS kurz shaft, mit lenkung.
Ales neu in Januar gekauft. mein prop 9,9x13.

Das Problem: bei top speed voll gas spritzt das Wasser sehr hoch (sieh foto) un das Wasser kommt auch ins Boot.
Was denkt ihr was konte das problem sein.
Bitte helft mir.

Danke

Miri

det740 11.06.2007 08:58

Hallo Miri.

Herzlich Willkommen hier im Forum obwohl Du ja schon eine Zeit mitgelesen hast !!:biere: :biere:

Zum Problem:
Foto ist leider keins zu sehen, aber meist ist es so, das der Motor etwas zu tief hängt.
Oft sind es nur 1-2 cm. War bei mir auch so. Bei mir war das Spritzen weg, nachdem ich eine 2 cm Holzleiste am Spiegel unter den Motor gelegt habe, so das er etwas höher kommt.
Liegt daran, das die Hersteller die 38 cm für Kurzschaft nicht immer genau einhalten. Meistens passt es, bei manchen Motor/Boot Kombis passt es halt nicht genau.
Probier es mal mit einer schmalen Holzleiste.

OLKA 11.06.2007 09:07

Ich denke auch, dass der Motor zu tief hängt,

allerdings würde ich erstmal die Trimmstellungen des Motors durchprobieren.
Meiner Meinung nach ist der Motor zu dicht am Spiegel. (auf dem Foto)

Miri 11.06.2007 09:09

Liebe Detlef,

danke vielmals fur die blitz schnelles antwort :cool:

Ich habe 1cm probiert, nur ein bischen besser.
habe auch 2cm probiert, es war besser, aber ich hatte angst wegen der motor, das es zu hoch ist und das spannung an ruck spiegel zu hoch ist und es kann vieleicht das ruck spiegel beschadigen.
Oder es kann nichts pasieren?

Danke.

rocketman 11.06.2007 09:12

Denke ich auch. Der Trimm ist falsch. Man kann es noch relativ gut sehen.

Versuche den Motor so zu trimmen, dass die Oberkante seines Deckels parallel zur Wasseroberfläche steht. Der Propeller hat dann auch seinen besten Wirkungsgrad - Schub nach vorn und nicht ins Wasser nach unten.

Wenn Du dann noch immer starkes Spritzwasser hast, mache es, wie Detlef geschrieben hat. Häng ihn höher.

rocketman 11.06.2007 09:13

Zitat:

Zitat von Miri
Liebe Detlef,

danke vielmals fur die blitz schnelles antwort :cool:

Ich habe 1cm probiert, nur ein bischen besser.
habe auch 2cm probiert, es war besser, aber ich hatte angst wegen der motor, das es zu hoch ist und das spannung an ruck spiegel zu hoch ist und es kann vieleicht das ruck spiegel beschadigen.
Oder es kann nichts pasieren?

Danke.

Da passiert gar nichts...

Miri 11.06.2007 10:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ihr seit so Schnell, danke :cool:

ich glaube trim ist OK es ist an 2 Position. siehe diese foto
Wenn ich habe 3 Position, Prop Ventiliert sich mehr.

Liebe rocketman Bist du sicher das nix passiert? ich hatte so ein feeling das der Motor so rutscht wen es hoch ist... es kann wirklich nix passiereren mit ruck spiegel????

Danke

goeberl 11.06.2007 12:42

der motor muss mit dem heckspiegel verschraubt werden, sonst kann er runterrutschen.
lg martin

Miri 11.06.2007 13:30

Liebe goeberl,

danke fur rat, ich mochte es verschrauben, aber ich mochte erst probieren, und die Optimale position suchen, und danach verschrauben.
FRAGE: da sind 4 Locher, aber wenn ich das Motor um 3cm erhohere, dan kann ich nur 2 Schrauben nutzen nich alle 4.
Ist das OK???

Jetzt habe ich ein dickes Seil der haltet das Motor.

rocketman 11.06.2007 13:49

Wie ist er denn biser befestigt worden? Knebelschrauben oder angebolzt.

Wenn es mit Knebelschrauben gemacht ist, lege Hölzer, wie Detlef schrieb unter, bis Du die richtige Höhe herausgefunden hast.

WEnn er vorher angebolzt war ist es schwieriger. Ich habe bei mir, auch wenn der Motor angebolzt ist, zusätzlich M10-Schrauben angebracht. Auf diese Weise könntest Du ihn fixieren. Sollte kein Gewinde drin sein, hinten Mutter...klappt sehr gut.

Das ist ein Bild aus dem letzten Jahr, das ich nach langem Suchen gefunden habe...
Um Links zu sehen, bitte registrieren

kolli 11.06.2007 14:40

Zitat:

Zitat von Miri
ich glaube trim ist OK es ist an 2 Position. siehe diese foto
Wenn ich habe 3 Position, Prop Ventiliert sich mehr.

Der Deckel muß bei Gleitfahrt paralel zur Wasseroberfläche sein. Und nicht wenn du mit dem Boot stehst.
Also ruhig noch eine Stufe höher stellen.
Versuch es...

Miri 11.06.2007 14:42

er war noch nie angebolzt, er ist mit Knebelschrauben befestigkt.

Wen er in "normal" position ist dan sind die Knebelschrauben 6cm von Ende das Spiegels.
Aber wenn ich ihn nach oben hebe 3cm sind die Knebelschrauben 3cm von Ende das Spiegels. Und dann kann ich nicht die alle 4 locher boltzen, aber nur 2! Ist es genuck???:confused-

Danke

goeberl 11.06.2007 14:55

wenn die knebelschrauben noch 3cm platz haben, dann passt das. aber spektakuläre manöver würd ich dann nicht fahren. einfach nur bei ruhigen wasser, ohne viele scharfe kurven.
das seil als zusätzliche sicherheit kann nicht schaden.
beim verbolzen reichen 2 schrauben.
lg martin

Miri 11.06.2007 15:23

goeberl

warum wurdest du keine "pektakuläre manöver würd ich dann nicht fahren. einfach nur bei ruhigen wasser, ohne viele scharfe kurven."

wenn es angeboltzt ist mit 2 schrauben unten und auch 2knebelschrauben oben??

Ich glaube dass wenn er angeboltzt is und auch die Knebelschrauben halten oben ist es 100% sicher, oder nicht?

Miri 11.06.2007 15:26

liebe Rocketman.

wo hast do so eine "Gumi" rund motor gekauft?

Ich mochte auch so eine kaufen. Wo?

goeberl 11.06.2007 15:36

das nicht spektakulär fahren war darauf bezogen, wenn du ihn zum ausprobieren noch nicht verbolzt hast.
wenn zwei bolzen und die knebelschrauben dran sind, dann kannst alles machen.
lg martin

rocketman 11.06.2007 15:40

Zitat:

Zitat von Miri
liebe Rocketman.

wo hast do so eine "Gumi" rund motor gekauft?

Ich mochte auch so eine kaufen. Wo?

Häää?! :confused- :confused- :confused-

Miri 11.06.2007 15:57

Ach so ich verstehe das.:chapeau: Ich mag spektakulär fahren:cool:

ich meinte das Graues Gumi das an deinen roten Spiegel befestigt ist. Der Foto ist in Beitrag 13:49.
Es sieht so aus das es so eine Gumi gegen Spritsung ist. Oder nicht? Hast du vieleicht andere fotos?

Miri 14.06.2007 15:44

Hallo zusammen,

Ich habe gemessen, und mein Rumpf ist 4,5cm von die Antikavitation platte.
Und mein Anleitung Manual schreibt es sollte 3-5cm sein.
So ich bin in Toleranz, und trotzdem spritzt es!:cognemur:
Wenn ich ihn hoch hebe um 3cm, dann habe ich nur 1,5cm zwischen Rumpf und die Platte. Ist das nicht zu wenig?:confused-

Ich habe probiert 1,5cm, und er spritzte weiter.
Dann habe ich ihn behebt um 2,5cm, und er spritzte weniger, aber er spritzte!
Vielleicht ist es wenig Trim? ich habe ihn in Position Nummer 2.
Aber wenn ich ihn in Position Nummer 3 hatte, er ventilierte sich bei engen Kurven.
Was soll ich machen?
Ist hier niemand das die selbe Boot hat?
Es handelt sich um ein GRAND Corvette C360.

Danke vielmals Freunde!

MFG,

Miri

DieterM 14.06.2007 19:35

Zitat:

Zitat von Miri
liebe Rocketman.

wo hast do so eine "Gumi" rund motor gekauft?

Ich mochte auch so eine kaufen. Wo?

leider kannst Du den nicht kaufen, denn ... bei dem WIKING ist das der im loosen Spiegel eingehängtet Schlauch mit blauem Cockpit-umlaufenden Süllrand oben, wo eine Kunststoffleiste drin sitz. Das gab es nur bei der demontablen Meisterklasse mit 3-fach oder 5-fach Hypalonschlauch. WIKING in Hofgeismar ging 2005 zum dritten male Konkurs und machte im NOV 2005 endgültig zu.

Hallo Miri,

Du solltest D/Outboarder nicht zu sehr am Spiegel hochsetzen, denn je mehr wird der Motor am Spiegel arbeiten und diesen ev. kaputt machen.

Als Spritzschutz eignet sich eher eine ca. 12 cm U-förmige und breite Gummilippe, die unten am Kielende angeklebt wird. Diese sorgt das wemiger Sprüh hochkommt. Sowas war früher bei den WIKING-Schlauchbboten der meisterklasse serienmäßig dran. Ev. kann Dir Frank der Holländer (siehe Bootsreparatur oben) sowas passend zu D/Boot liefern. Aber ganz wirst Du das Spritzen nicht wegbekommen, das ist nun mal so bei kleinen Schlauchbooten.:biere:

Miri 15.06.2007 08:30

Danke fur Deine Antwort.:chapeau:

genau das dachte ich! Spiegel kann kaputt gehen wenn motor zu hoch ist, weil er arbeitet. Aber mehrere Leute schreiben hier das da kann nix passieren. Was ist nun richtig? :confused-

Wie hoch ist zu hoch?

Gestern habe ich 3cm hoch gemacht, aber noch nicht ausprobiert.

Kants Du mir bitte ein Foto zeigen: "eine ca. 12 cm U-förmige und breite Gummilippe" wie sieht es aus an Boot?

Ich habe gemessen und mein Spiegel ist genau 380 mm.

WIE HOCH SOLL ICH ES HEBEN?
PLEASE SAVE ME.

Danke vielmals.

DieterM 15.06.2007 10:59

Zitat:

Zitat von Miri
Danke fur Deine Antwort.:chapeau:

genau das dachte ich! Spiegel kann kaputt gehen wenn motor zu hoch ist, weil er arbeitet. Aber mehrere Leute schreiben hier das da kann nix passieren. Was ist nun richtig? :confused-

Wie hoch ist zu hoch?

Gestern habe ich 3cm hoch gemacht, aber noch nicht ausprobiert.

Kants Du mir bitte ein Foto zeigen: "eine ca. 12 cm U-förmige und breite Gummilippe" wie sieht es aus an Boot?

Ich habe gemessen und mein Spiegel ist genau 380 mm.

WIE HOCH SOLL ICH ES HEBEN?
PLEASE SAVE ME.

Danke vielmals.

Mit 380 mm Höhe ist D/Bootsspiegel korrekt für eine KS-Motor (Kurzschaft-Motor) und Du solltest nix verstellen!

Nun, die U-förmige Gummilippe ... hmmm vielleicht 20 cm breit mit 12 + 4 cm Länge und ca. 3 - 4 mm stark (muß steif sein!) ... wird unten unter den Kiel ca. 4 cm tief über den Unterboden geklebt und liegt daher flach über dem abfließenden Wasser. Ich halte das für den idealen Spritzschutz, mehr geht sicher nicht.:biere:

Ein Bild? meine Güte mein letztes WIKING ist schon seit Jahren weiterverkauft. Aber hier im FORUM gibt es noch WIKING-Fahrer, vielleicht liest einer diesen Beitrag und kann Dir helfen mit einem Bild. Aber wenn Du Dich an Frank wendest, der könnte sowas noch liefern und weiß was gemeint ist, wenn Du mit meiner Beschreibung nicht klar kommst und Dir sowas selber bastelst.:biere:

Miri 15.06.2007 14:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Na ja Boot ist OK 380 mm ist genau, aber Tohatsu 30 ist nicht OK sein kurz Shaft ist 435 mm

In meiner Anleitung ist geschrieben 3-5cm zwischen Plate und Rumpf.

Wenn ich hatte 4,5cm es spritzte. jetzt habe ich 2 cm, aber noch nicht ausprobiert.

Ich habe Frank Hollander ein mail geschrieben danke

kaiman 16.06.2007 15:29

ähnliches Problem
 
Hallo Miri,

ich habe ein ähnliches Problem.
Auch mein Spiegel am Grand Ranger R 380 ist 380 mm hoch und mein Tohatsu 30 hat die Kurzschaftlänge von 435 mm. Kavitationsplatte hängt somit stolze 5,5 cm unterm Kiel.Den Motor könnte ich maximal noch 1,5 cm höher hängen (Holz unterlegen) , so daß die Knebelschrauben gerade noch ein paar mm vom oberen Spiegelrand entfernt sind.
Im Forum haben ja schon einige user eine Höhe von 1 -1,5 cm als optimal empfohlen. Tohatsu gibt 30-50 mm an. Am Spiegel hochlaufendes Wasser kommt bei mir bei Vollgas auch rein. Sobald ich etwas vom Gas zurücknehme spritzt es nach hinten weg. Bin mir auch nicht schlüssig was ich machen soll, sprich so lassen mit einer max. erreichbaren Geschwindigkeit von 20 sm/37 km/h, oder ein größeres Zwischenstück anfertigen und mit dem Spiegel verbolzen. Den Vorschlag von DieterM werde ich auf alle Fälle aufgreifen und mir einen Spritzschutz/Abweiser basteln.
Wie hat sich das Fahrverhalten nach dem höher hängen des Motors ansonsten verändert ? Gab es spürbare Veränderungen ?

LG Wolfgang

DieterM 16.06.2007 18:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Freunde,

habe im Botshop24 ein passendes Bild mit dem Heck des WIKING-Saturn gefunden, siehe unten. Da kann man den Kielheckspritzschutzlappen sehen unten im Wasser.Möglicherweise ist er doch 30 cm breit und etwas länger als 12 cm. :biere:

Aia 16.06.2007 20:31

wir haben da schon einiges ausprobiert. Ich möchte generell erst mal sagen, achtern spritzt es immer ein wenig rein, je kleiner das Boot um so mehr. Beim Aufstoppen holt dich die Heckwelle ein und Wasser schwappt über, das ist so bei diesen Booten. Jetzt zur Montage des Motors bezüglich der richtigen Höhe: Allgemein heisst es, die Kavitationsplatte ist eben zur untersten Kiellinie. Bei korrekter Trimmung, also Motor steht 90 Grad zum Wasser, darf der Propeller keine Luft ziehen, das hört und sieht man. Fährst du eine leichte Kurve darf der Propeller auch keine Luft ziehen. Fährst du eine sehr scharfe Kurve bei gleicher Trimmung, dann sollte der Propeller Luft ziehen. Dies ist ein Kompromiss da du keinen Powertrimm hast, sondern deinen Trimm fix einstellst. Ist die Situation bei dir anders, häng den Motor 2cm tiefer oder höher. Also wenn er schon bei einer leichten Kurve Luft bekommt, setz in etwas tiefer. Dies wird immer ein Kompromiss sein und hängt sehr stark von deinem Boot und Motor ab. Eine 100%ige Lösung gibt es nicht

Miri 09.07.2007 11:33

Liebe Kaiman,

Gestern habe ich das hoch hängen probiert.

ich hatte 3cm, 2.5cm und 1,8cm Holz.
3cm zu hoch. Höchstgeschwindigkeit war weniger, ohne rein spritzt
2,5cm das selbe
1,8cm hoher Höchstgeschwindigkeit, ohne rein spritzt

Ich werde noch 1,5cm und 1cm probieren. Aber erst am Wochenende.

Und Leute Die sagten das Trimm ist Falsch hatten recht. Position 3 ist besser. Ein bisschen weniger spritzt und bessere Höchstgeschwindigkeit.

Danke für Ihre Beratungen.:cool:

MFG,

Miri


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com