Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Nico-Signal:meine Erahrung und Überlegung (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=31429)

Comander 25.04.2015 12:15

Nico-Signal:meine Erahrung und Überlegung
 
Als ich 2004 mein Bombard C4 kaufte, kaufte ich auch gleich ein Nico Signal Um Links zu sehen, bitte registrieren dazu denn ich wollte ja meine Reichweite bei Fahrten ausdehnen und für den Fäll der Fälle gewappnet sein.
11 Jahre vergingen und das Signalgerät führte ein Schattendasein. Zwar immer dabei aber immer zwischem rosteten Werkzeug, Ersatzteilen, nasses salzige Ausrüstungen eingezwängt harrte es den Dingen.
Eigentlich traute ich dem Teil nicht mehr zu einwandfrei zu funktionieren denn es schaute abgenutzt, angerostet und verblichen aus. Testen wollte ich es schon vor Jahren aber immer wieder vergaß ich das oder der Chefin passte es nicht unangebracht eine Notrakete gen Himmel zu schießen:ka5:
Gestern war aber die Gelegenheit. Ich argumentierte mit der Funktionalität zu testen oder ein neues zu kaufen.
Irgendwo in der Pampas den Sicherungsschalter S entriegelt auf F, den Sicherungssplint am Griff ausgezogen, der Arm wird ganz lang, die Augen kneifen zu und ich drücke.......klack ! ??? Ach so-die Magazinmarkierung fluchtete nicht mit der Soll-Markierung. Der Arm wird wieder länger, ich richte die Öffnung nach oben, drücke.....Peng. Ein heller lauter Knall folgte und eine etwas helles Rotes flog gen Himmel. Aber nur etwa 10m dann folge ein großer Bogen und fiel wieder gen Boden um etwa 2m über Grund zu erlöschen :22_yikes: Die Gesamtdauer der Action gebe ich mal mit etwa 5Sekunden an.

Meine Überlegung dazu: Das Signalgerät scheint unverwüstlich :chapeau: Wie sollte es aber meiner Meinung nach eingesetzt werden angesichts der kurzen Leuchtdauer:gruebel:

Da ja Schlauchboote nie sinken nehmen wir ein normales Plastikboot denn die sinken:ka5: Nachdem der Skipper, Kapitän, Schiffsführer sich der Havarie bewusst ist schießt er ein Schuss rot in die Luft aber nur ein mal. Warum? Die 5 Sekunden reichen bei weitem nicht bei eventuellen Zeugen/Beobachter die Aufmerksamkeit zu erregen, zumindest nicht am Tag. Ich schlage etwa 30Sekunden vor um den zweiten Schuss abzugeben. Das sollte reichen um doch in der Nähe befindlichen Beobachtern den Blick auf das Ziel zu richten. Wiederum schlage ich 30sekunden vor für den dritten Schuss denn dann sollte den Beobachter klar sein das eine Notlage vorliegt. Nun,:gruebel: normalerweise sind die Nicos mit 3 roten und 2 weißen Schüssen bestückt. Weiß bedeutet Entwarnung soviel ich weiß :gruebel: lasse mich da gerne belehren :smileys5_
Mein Magazin hat 5 rote Schüsse. Den 4. Schuss würde nach 2min abgeben um Rettungsschiffe meine Notlage zu bestätigen und die Richtung vorzugeben. Ich setzte hier voraus das alle Rettungswesten angelegt sind. Den 5.Schuss würde ich mir mal aufheben falls man wegen hoher Wellen an einem vorbeifährt :cognemur:

Ich weiß das ist Theorie, mache mir aber doch über die optimalste Wirksamkeit meine Gedanken denn für ne Leuchtpistole fehlt mir der Aufbewahrungssafe. Nun lese ich dass auch das Nicosignal eine Befähigungsnachweis verlangt, habe aber doch letzte Woche gesehen dass die ohne Prüfung über die Theke gehen :ka5:Man sollte sich aber klar sein dass es kein Allheilmittel in Seenot da stellt aber besser als nichts sind sie allemal:chapeau:

Das mit dem normalen Boot war natürlich ein Scherz :ka5:,ich finde es trotzdem daß jedes Boot das weiter als 10km rausfährt zumindest ein Nicosignal haben sollte - oder natürlich Handfackeln wie in HR vorgeschrieben. :zwinkern: aber ob die soo robust sind.........

Man kann sich jetzt natürlich über meine Simulation lustig machen oder etwas sinnvolles dazu beitragen. Was meint ihr? Sehe ich was falsch ,habe ich was vergessen?
Ach ja -ich habe natürlich kein Handy dabei auch keinen Funk oder sonst noch was:ka5:

dori 25.04.2015 12:45

Hallo mein Freund,

hast die "Damen" auf der Panzerwiese erschreckt?

Entschuldige, was willst du mit der Spielerei? Wennst das nächste mal in Italien bist, kaufst du dir war gscheites im marinefachhandel, für weiter als 6nm.
in D ist ja alles reglementiert, aber in I und HR bekommst du was du wirklich brauchst. Nämlich welche die net nur 10m hoch fliegen, die sieht keine sau...in der nacht...geschweige denn am tag. für tag habe ich orangene rauchbomben, die sind sooo stark wie in Capenters "Fog".
ich hoff du bist jetzt net beleidigt:motz_4:

DieterM 25.04.2015 12:49

Klasse Harry,

das Nicosugnak hat aber auch nach Jahren funktioniert. Ich finde es ist besser als Garnichts zu haben, sicher nur mit eingeschränkter Funktion, denn es ist ja nicht so potent wie eine Signal Pistole.

Nun ich habe auch die Befähigungsprüfung für die Siugnalk POistole im SBF Schein See. Aber die Aufbewahrungs-Vorschriften und Registrierungspflicht von Signal Pistolen haben mich auch dazu bewogen seit 2002 ein NICO Signal im MARLIN zu haben, das dort in einem wasserdichten Schutzbehälter über die Jahre trocken lagerte, und ... nie benutzt wurde, gottseidank auch nicht benötigt.

Übrigens die Farben haben folgende Bedeutung:
rot = Notsignal
weiß = Wegerecht bzw. Warnung bei Kollisionsgefahr oder auch des Nachts um Buchten/Hafenanlagen auszuleuchten
grün = Entwarnung

Neben Warnfackel oder orange Rauch sind die NICO Signal Ausrüstungen sicherlich nur begrenzt einsetzbar, aber besser als nichts anderes im Notfall. Im Notfall sollte man diese aber nicht unnötig verschießen. Denn auf See haben UKW-Funk und besonders Mobile Telefone (Satelliten-Telefon ausgenommen!) kaum Reichweite und sind damit auf See sowieso nutzlos.

Hier noch ein paar links: Um Links zu sehen, bitte registrieren

ba0150 25.04.2015 13:09

Zitat:

Zitat von dori (Beitrag 353654)
.... Wennst das nächste mal in Italien bist, kaufst du dir war gscheites im marinefachhandel, für weiter als 6nm.
in D ist ja alles reglementiert, aber in I und HR bekommst du was du wirklich brauchst ...

Theo. Hättest dazu bitte ein paar Namen/Hersteller nach Was ich in I/HR fragen sollte ?

Danke für den Tipp !


Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 353655)
... Denn auf See haben UKW-Funk und besonders Mobile Telefone (Satelliten-Telefon ausgenommen!) kaum Reichweite und sind damit auf See sowieso nutzlos. ...

Bei Seefunk UKW (25W Sendeleistung) lese ich immer Reichweiten bis zu 40 Seemeilen ( hier zB Um Links zu sehen, bitte registrieren )
Küstennah sollte Dies IMHO von der Reichweite OK sein !?

el greco 25.04.2015 13:10

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 353655)
Denn auf See haben UKW-Funk und besonders Mobile Telefone (Satelliten-Telefon ausgenommen!) kaum Reichweite und sind damit auf See sowieso nutzlos.

Lieber Dieter,
UKW Funk hat eine Reichweite von bis zu 30 Seemeilen, DSC von bis zu 60 Seemeilen. Die Notrufkanäle werden von allen Schiffen mit Funk und von den Küstenstationen rund um die Uhr beobachtet. Bei einem Notruf mit DSC wird auch der genaue Standort mit übermittelt. Das halte ich auf keinen Fall für nutzlos.
Ein Leucht-Signal, dass 10 m hoch fliegt ist nur unter 10 Seemeilen sichtbar.:seaman: Diese Signale sind hilfreich, um den Hilfskräften , die in Anmarsch sind die aktuelle Position zur Ansteuerung zu zeigen.

ba0150 25.04.2015 13:16

Kleine Ergänzung Jürgen:

Zitat:

Zitat von el greco (Beitrag 353659)
... Bei einem Notruf mit DSC wird auch der genaue Standort mit übermittelt...

wenn Dein Funkgerät GPS eingebaut hat bzw. mit einem externen GPS/Plotter per Bussystem gekoppelt ist.

thball 25.04.2015 13:33

Hallo Harry,

bei abgelaufenerer Munition kann der Treibsatz eine schlechtere Wirkung haben, darum könnte das Signal nur 10 Meter Höhe gemacht haben. Im schlimmsten Fall brennt Dir das Ding im Halter ab. Somit abgelaufene Munition immer entsorgen (fachgerecht) und nicht verschießen! Wir möchten Dich noch länger hier haben! :chapeau:

Nico und andere in D freie Notsignale sind sicherlich eine gute Ergänzung und können in einem bestimmten Rahmen Aufmerksamkeit erlangen. Im nahem Uferbereich sollten sie bei einer Steighöhe von ca. 30 Metern gut sichtbar sein. Sobald man aber etwas weiter weg ist, haben sie fast keine Wirkung mehr. Setz Dich mal in ein Café am Ufer unseres schönen Bodensees, dann schaue Dir mal die Masten der Segler an (je nach Bootsgröße vielleicht 15 Meter) und dann überlege Dir ob Du in ein paar Kilomotern Entfernung noch ein Lichtzeichen erkennen würdest. Die Erdkrümmung lasse ich mal außen vor, denn in KN wäre ein Notsignal aus Bregenz nicht zu sehen...

Meine Empfehlung: im Notfall alles zu nützen was vorhanden ist und als Signalmittel Fallschirmraketen (ist nicht so kompliziert zum Beschaffen wie eine SigP). Dazu gehört in D jedoch der Fachkundenachweis. Ist leider so, aber illegale Einfuhr ist ein Straftatbestand und ich rate davor unbedingt ab. Fallschirmrakten fliegen ca. 300 Meter hoch.

Zum Funk: Reichweiten von 25 sm sind durchaus erzielbar, aber dabei nicht vergessen dass die Antennenhöhe dabei wichtig ist. Mit einem Segelmast eher zu erzielen wie von einem Mobo aus.

Holländer 28.04.2015 06:05

Eben zum Nicosignal.

So ein Ding hatte ich früher auch beim Wracktauchen dabei auf der Nordsee.
(wie ich noch jung und hupsch war und Haare aufm Kopf hatte...:gruebel:)

Jedes 3. Jahr hab ich die Patronen mit Silvester in die Luft gejagt..
80 meter hoch gingen die dinger schon, nur "brennen" tun die nicht so lange..
so 5-6 sekunden maximum...

Vielleicht war deine "Lagerdauer" zu lange?

Ansonsten für ein Waffenscheinfreies Ding eine bezahlbare Alternative
und vor allem nahezu Wartungsfrei im Salzumgebung...


Gruß,


Frank :)

dori 28.04.2015 10:38

Zitat:

Zitat von ba0150 (Beitrag 353658)
Theo. Hättest dazu bitte ein paar Namen/Hersteller nach Was ich in I/HR fragen sollte ?

Danke für den Tipp !

?

Ich bin nächste Woche beim boot, da schau ich nach!

trolldich 28.04.2015 11:20

Grundsätzlich ist mal - unabhängig davon, wie hoch es fliegt und, wie lang es leuchtet - jedes Notsignal besser als kein Notsignal.

Ich habe die Nicodinger seit knapp 20 Jahren im Einsatz und wechsel so alle 2 bis 3 Jahre die Kartusche zu Sylvester.

Seit ich mal knapp 12 Stunden auf einem Riff stehend im Indischen Ozean verbracht habe, habe ich solch ein Teil immer in der Tauchweste und eines auf dem Boot. Bei dem Teil aus der Weste, das immer dem Seewasser ausgesetzt ist, funktionieren meist 2 bis 3 Schüsse nach 3 Jahren nicht mehr. Bei dem Teil aus dem Boot, welches wasserdicht verpackt ist, funktionieren immer alle Patronen.

Grundsätzlich sind die Dinger wirklich gut und zu empfehlen. Idioten sicher zu bedienen (fast), preiswert, einfach zu verstauen.

Comander 28.04.2015 11:49

Zitat:

Seit ich mal knapp 12 Stunden auf einem Riff stehend im Indischen Ozean verbracht habe,
ach nee..... :ka5:

aber ihr habt recht-ich besorg mir jetzt ein Ersatz-Magazin und die alten verschieße ich auch zu Sylvester :chapeau:

dori 28.04.2015 15:20

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 353920)
ach nee..... :ka5:

aber ihr habt recht-ich besorg mir jetzt ein Ersatz-Magazin und die alten verschieße ich auch zu Sylvester :chapeau:

da hast aber noch ein paar Monate hin......

Monoposti 28.04.2015 15:42

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 353920)
ach nee..... :ka5:

.....Seit ich mal knapp 12 Stunden auf einem Riff stehend im Indischen Ozean verbracht habe,

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 353920)

OPEN WATER 3 mit Oliver in der Hauptrolle.............:lachen78:
Jetzt würde mich aber schon interessieren, wie Du das wieder vergeigt hast.
Mach doch mal nen Trööt hierzu auf !:chapeau:

trolldich 28.04.2015 16:28

In etwa so, wie in OW 2.

Strömungstauchgang mit einem Freund. Das schxxß Doni hat nach 45 Minuten alle wieder eingesammelt. Wir sind nach 60 Minuten wieder aufgetaucht und vergessen worden. Das war um 10:00. Zum Nachmittagtauchgang hatten wir uns eingetragen und da ist es dann zum ersten mal aufgefallen, dass wir nicht dabei waren. Hat sich aber keiner was bei gedacht. Zum Abendessen blieb unser Tisch leer und von da an hat man dann wohl nachdacht, wo wir stecken könnten. So gegen 10:00/11:00 hat man uns dann gefunden. Ca. 1000m von der Insel entfernt aber trotzdem keine Chance zu schwimmen. Die Strömung hätte uns Richtung Australien getrieben.
Während der knapp 12 Stunden haben wir uns aber bestens mit einer Muräne angefreundet auf deren Behausung wir standen. Langweilig war's!
Wirklich gefährlich war's nicht, da spätestens am kommenden Morgen uns irgendein Boot gefunden hätte. Aber 12 Stunden im Wasser haben die Haut auch nicht besser gemacht!

dori 28.04.2015 16:57

na das ist eine schöne G'schicht, gottseidank gut ausgegangen, hätt auch blöd enden können, net auszudenken...dich am Great Barrier Riff rauszuziehen...

thball 28.04.2015 18:02

Hallo,

mit den erlaubnisfreien Waffen wird hier anscheinend recht sorglos umgegangen, deshalb der Hinweis: Erlaubnisfrei heißt nicht, dass man alles damit machen kann. Es empfiehlt sich unter Umständen den kleinen Waffenschein zu beantragen. Außerdem ist der Abschuss ohne Notlage oder Genehmigung eine Straftat (wie auch das Führen ohne Erlaubnis in bestimmten Bereichen).

Hier ein Link dazu:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ein Waffenschein ist schnell beantragt, ein Sachkundenachweis ist auch kein Problem. Also ich empfehle dringendst sich an geltendes Recht zu halten und hier nicht zu Straftaten aufzufordern. 2003 hat sich das Waffenrecht maßgeblich geändert und es ist kein Kavaliersdelikt!

Man kann sicherlich auch im Ausland Notsignale kaufen, diese sollten aber das PTB Prüfzeichen haben. Sollte man mit einem Signalmittel ohne Prüfzeichen bei der Wiedereinreise erwischt werden wird es richtig teuer.

Ich bewerte die Postings nicht, aber wer nun seine Postings selbst anders bewertet kann mir eine PN schreiben. Es liegt in Eurer eigenen Verantwortung.

Hier noch ein Hinweis von einem Nico Vertriebspartner:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

trolldich 28.04.2015 18:18

He Tom, was'n los? Ich seh' hier keinen Schwerverbrecher und glaube, dass alle, die 3x7 alt sind schon wissen, dass Signalmittel nicht unbedingt auf Leute abgeschossen und auch nicht in geschlossenen Räumen abzufeuern sind.
Also mach mal halblang!:biere:

thball 28.04.2015 18:30

Hallo Oliver,

ich habe die Gesetze nicht gemacht und ich weiß auch, dass es im Ausland oft deutlich liberaler ist und auch gut funktioniert.

Ich bin mir auch sicher, dass es hier niemand böse meint und erst recht kein Schwerverbrecher unter uns ist. Es geht mir auch nicht darum dies moralisch zu bewerten - sollte nur ein Sachhinweis sein. :biere:

Aber wenn Du bei Nichteinhaltungen der Vorschriften erwischt wirst, dann sieht es der Staatsanwalt eben anders. Und darin liegt das Problem. Bei uns (grenznah) kommt es immer wieder rund um Sylvester zu Strafbefehlen wegen der Einfuhr von nicht zugelassenen Böllern aus dem nahem Ausland. Einmal erwischt brauchst Du Dich wahrscheinlich gar nicht mehr um eine Erlaubnis bemühen...

Wie gesagt, die Entscheidung liegt bei jedem selbst. Mir geht es hier nur um den Schutz von Usern.

Monoposti 28.04.2015 22:23

Zitat:

Zitat von dori (Beitrag 353938)
na das ist eine schöne G'schicht, gottseidank gut ausgegangen, hätt auch blöd enden können, net auszudenken...dich am Great Barrier Riff rauszuziehen...

Na ja, weisse Haie stehen nicht so auf Gammelfleisch....:lachen78::lachen78::smileys5_

trolldich 29.04.2015 09:17

An mir sind auch noch gute Stücke zu finden!:lachen78: Man muss nur suchen!

Visus1.0 29.04.2015 12:48

:stupid:Das Waffengesetz in Deutschland ist viel zu streng und bringt nichts.

Die meisten Menschen werden mit Schraubenzieher ermordet laut Stadistik in Österreich und das Land mit der höchsten Privatwaffendichte hat die wenigsten Waffendelikte und Morde mit Waffen.
Das ist nur Angstmache der Regierung, den die Kriminellen haben eh illegale Waffen, und die brave Bevölkerung ist durch entwaffnung noch mehr den Kriminellen ausgeliefert. Es ist echt krank fü eine Notsignalpistole die Leben rettet einen Waffenschein haben zu müssen.
Jeder halbwegs geschickte Mensch kann sich in 8 Stunden eine funktionsfähige Waffe herstellen.

Und eine Armbrust schiesst durch eine Kugelsichere Weste z.b. In Deutschland hab ich gehórt darf man nicht einmal ein Jagd oder Fischermesser mitführen, wegen des Waffengesetzes, aber wenn wer wen verletzen will, ein Schraubenzieher tuts auch, der ist aber noch legal:stupid:

Comander 30.04.2015 09:02

wie so oft hast du da recht Andreas :gruebel: die Gesetze sind ad absurdum :cognemur:

nuernberger-1 16.05.2015 21:05

Andreas, da hast du recht aber Gesetz ist eben Gesetz, kann man gut finden muß man aber nicht! Aber abgesehen davon, wer hat von euch den FKN oder gar SKN? Ich bin drauf und dran den FKN zu machen, habe nur noch keinen passenden Termin gefunden.

michael_a_mayer 17.05.2015 08:35

Hi!

Ich habe eine Signalpistole Kal. 4.
Die gibt es im Ösiland ab 18 in jeden Waffengeschäft ganz
normal zu kaufen. Die Raketen werden am 31.12. verballert
und dann gegen neue ersetzt.
Mord ist mir nur einer bekannt, da wurde vor über 15 Jahren
eine Taxilenkerin mit einer Nico Signal ins Genick geschossen,
war in der Salzbuger Umgebung.
Europäischen Waffenschein bekomme ich nicht, weil
waffenscheinfrei .......
LGryße
Mike aus Salzburg

Oliver74 17.05.2015 15:51

Hallo

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 355535)
Aber abgesehen davon, wer hat von euch den FKN oder gar SKN?

Ich habe vor ein paar Jahren den FKN gemacht, um Fallschirmraketen legal kaufen zu können. Ist nicht besonders teuer und auch nicht schwierig.

Es gibt zwar immer mal Gerüchte, dass im Zuge der EU Harmonisierung die Notwendigkeit für den FKN wegfallen soll, aber wer weiß wann das passiert.
Mach die Prüfung und Du hast Ruhe (und wirksame Signalmittel) :chapeau:

Viele Grüße,

Oliver

nuernberger-1 17.05.2015 18:33

Zitat:

Zitat von Oliver74 (Beitrag 355578)
Hallo



Ich habe vor ein paar Jahren den FKN gemacht, um Fallschirmraketen legal kaufen zu können. Ist nicht besonders teuer und auch nicht schwierig.

Es gibt zwar immer mal Gerüchte, dass im Zuge der EU Harmonisierung die Notwendigkeit für den FKN wegfallen soll, aber wer weiß wann das passiert.
Mach die Prüfung und Du hast Ruhe (und wirksame Signalmittel) :chapeau:

Viele Grüße,

Oliver

Ja habe ich ja vor, nur eben keinen Kurs bei mir in der Nähe! Muß mal sehen wie ich das mache.

el greco 18.05.2015 08:03

Schau mal hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
oder hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da kannst Du den SKN an einem Tag "machen", bieten Termine z. B. in München und Mannheim

nuernberger-1 19.05.2015 23:14

Hallo Jürgen, vielen Dank für die links. Ich habe aber mittlerweile einen FKN Kurs in Nürnberg gefunden, zwar erst im Juli aber ist ja bald. Prüfung ist dann 2 Wochen später ende Juli.
Übrigens, für alle die auch den FKN machen wollen, klärt vorher unbedingt ab welchen Verband eure Ausbildungsstätte angehört DSV oder DMYV danach wird auch geprüft. Es sind insgesamt 60 Prüfungsfragen wovon 15 bei der Prüfung gefragt werden, 5 Fragen unterscheiden sich zwischen DSV und DMYV und wenn bei den 15 Prüfungsfragen gerade die 5 fragen des anderen Verbandes dran kommen kann das schon schief gehen. Nur mal zur Info an alle Interessierten! :schlaumei

Comander 20.05.2015 07:50

Mein Stempel im Küstenschein ist 23 Jahre alt. Wäre ja mal n Gäg mit dem Schein ins Waffengeschäft zu gehen um sich beraten zu lassen. Ein Frrrage hätte ich dazu :gruebel: Signalwaffen darf man nur zum Boot führen und zurück da ich keinen Safe an Bord habe . Wie schaut denn die Verpackung der Waffe aus? Muss man sich eine wasserdichte Box kaufen oder ist die im Lieferumfang enthalten- wegen dem Salz in der Luft und so. Sorry-bin kein Experte ,die Antwort würde viele interessieren.

nuernberger-1 20.05.2015 09:37

Ja Harry damals gab es nur einen Stempel in den Sbf, heute gibt es ja den SKN=Sachkundenachweis und FKN=Fachkundenachweis. Wenn du eine Sigpi. Kal.4 kaufen willst brauchst du den SKN und eine Waffenbesitzkarte, ausserdem einen fest mit dem Boot verbundenen Safe. Mit FKN darfst du keine Sigpi. Bzw. Munition kaufen. Mit FKN darfst du Signalwaffen mit dem Zeichen PTP im Kreis kaufen und die dazu gehörige Munition ausserdem Signalfakeln und Rauchtopf ect. Ich hoffe das ich es jetzt so richtig gesagt habe. In A ist das anders, da gehst du ins Waffengeschäft bist über 18 jahre und kaufst die einfach.

Comander 20.05.2015 09:44

http://www.schlauchboot-online.com/i...ag/Austria.gif:chapeau::chapeau::chapeau::chapeau:



Nein ,war Spaß, ich fahr ja auch am Bodensee und würde keinen Ärger wollen:ka5:trotzdem lasse ich mich mal beraten und hoffe der Laden ist seriös :gruebel:

nuernberger-1 20.05.2015 09:55

Harry mach das mal mit dem beraten lassen und gib hier mal Bescheid. Würde mich auch interessieren wie das mit den alten Stempeln in den Scheinen ist als es noch keinen extra SKN und FKN gab. Eigentlich müsten die doch Bestandsschutz genießen.

Comander 20.05.2015 10:05

:futschlac
Zitat:

Eigentlich müssten die doch Bestandsschutz genießen.
so sehe ich das auch :biere:

dori 20.05.2015 11:33

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 355879)
Ja Harry damals gab es nur einen Stempel in den Sbf, heute gibt es ja den SKN=Sachkundenachweis und FKN=Fachkundenachweis. Wenn du eine Sigpi. Kal.4 kaufen willst brauchst du den SKN und eine Waffenbesitzkarte, ausserdem einen fest mit dem Boot verbundenen Safe. Mit FKN darfst du keine Sigpi. Bzw. Munition kaufen. Mit FKN darfst du Signalwaffen mit dem Zeichen PTP im Kreis kaufen und die dazu gehörige Munition ausserdem Signalfakeln und Rauchtopf ect. Ich hoffe das ich es jetzt so richtig gesagt habe. In A ist das anders, da gehst du ins Waffengeschäft bist über 18 jahre und kaufst die einfach.

und Harry, Österreich ist net sooo weit weg wie du weisst! nur derwischen derfst dich net lassen!:ka5:

am besten du baust dir einen Safe ins Boot ein, fährst durch Ö auf dem Weg nach HR, schmeisst das Gelumpe in den Safe und vergisst das alles. Und falls du mal eine P-Kontrolle mit dem Boot haben solltest, hast keinen Safeschlüssel, den hat der Vorbesitzer verschmissen........ und du willst das Teil net rausreissen, weil dann ist das Boot beschädigt.....hast ne Vorführung...leeerst den Safe vorher aus.......und tust Kaugummis rein
und ein zerfleddertes Zugarettenschachterl.....
Alternative......du legst dir ein feines UKW-Funkgerät zu.....

Comander 20.05.2015 11:54

:ka5: welche Energie du hast :futschlac:chapeau:

nuernberger-1 20.05.2015 12:03

Off topic

nuernberger-1 20.05.2015 12:05

Zitat:

Zitat von dori (Beitrag 355911)
und Harry, Österreich ist net sooo weit weg wie du weisst! nur derwischen derfst dich net lassen!:ka5:

am besten du baust dir einen Safe ins Boot ein, fährst durch Ö auf dem Weg nach HR, schmeisst das Gelumpe in den Safe und vergisst das alles. Und falls du mal eine P-Kontrolle mit dem Boot haben solltest, hast keinen Safeschlüssel, den hat der Vorbesitzer verschmissen........ und du willst das Teil net rausreissen, weil dann ist das Boot beschädigt.....hast ne Vorführung...leeerst den Safe vorher aus.......und tust Kaugummis rein
und ein zerfleddertes Zugarettenschachterl.....
Alternative......du legst dir ein feines UKW-Funkgerät zu.....

Auch eine Möglichkeit! :lachen78:

Comander 20.05.2015 13:42

:ka5::ka5::ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com