Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles zum Thema Trailer (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=18)
-   -   ein neuer muste her (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=29591)

Hubert_69 14.06.2014 23:37

ein neuer muste her
 
Hallo,
es ist vollbracht -> Gott sei dank :smileys5_
Ich hab mir einen anderen Trailer zugelegt, da der Alte zu kurz war. Mit dem Auto war der perfekt, doch mit dem Wohnmobil war der Einschlagwinkel beim engen rangieren oder wenden zu gering.
So sieht der Nachfolger nun aus:biere:
Harbeck ECO 1800Kg, Baujahr 2012, 100Km/h, Zustand wie neu:new
http://up.picr.de/18613419wk.jpg

Ein leerer Trailer ist ja schnell gekauft:new aber dann geht's erst richtig:ka5:
Na wo fange ich den an, euch von der Aufrüstung zu berichten?

Okay der Bau der passenden Kielrollen. Bei einem Nova Jolly ja ein leidiges Thema. Also wurde Rohmaterial erworben, PE 1000 in 101mm Durchmesser. Das Material färbt nicht ab und sehr stabil:chapeau:

http://up.picr.de/18613053zh.jpg

http://up.picr.de/18613054ot.jpg

Sägen, Drehen, Bohren und das Rohmaterial schaut so aus:chapeau
http://up.picr.de/18613128pr.jpg

Anprobe, sitz und passt:cool:
http://up.picr.de/18613190qe.jpg

Die Kielrollen bekamen, dank der Anregung durch dass Forum:naughty,neue Wellen.
Alleine wäre mir das nicht eingefallen, aber jetzt wollte ich die haben:motz_4:
dort wo die Drähte drin stecken sind die Bohrungen wo das Fett aus gedrückt wird:hail
http://up.picr.de/18613249vt.jpg

Für hinten, da mein neuer leider kein Kipptrailer mehr ist, sollte als Sliphilfe wenigstens eine Wippe als Ersatz für die letzte Kielrolle montiert werden.
Dann hab ich schnell eine zusammen gebrutzelt:naughty
http://up.picr.de/18613369vt.jpg

so sieht`s dann am Trailer bestückt aus. Ich hoffe es bringt den erwünschten Erfolg:seaman:
http://up.picr.de/18613689yu.jpg


So jetzt is schon spät, demnächst geht's hier weiter:furz

Heinz Fischer 15.06.2014 12:04

Moin Hubert,
saubere Arbeit, hoffe das es den gewünschten Erfolg bringt.

Hubert_69 15.06.2014 18:23

weiter geht`s
 
da alle immer so schwärmen von einem Laufsteg, musst so was natürlich auch sein.
Als Material wurde Alu gewählt, wie üblich bei mir zweite Wahl zum Schrottpreis:new Das Problem bei dieser Art von Materialeinkauf, das man stückeln muss. In meiner Vorstellung wurden die Schweißnähte immer mittig an einer Querstrebe aufliegen.
Beim Bau, wurde mir eins schnell klar 5mm Alu Riffelblech in 2m länge biegt man selber nicht auf diese länge in einer handbetriebenen Kantbank.
Also wieder zurück zum Materialhändler und Rechteck Material in 50x20mm erworben.
Ab nach Hause in die Werkstatt und wieder gebrutzelt.
Das Ergebnis, jede Menge Aluschweißnähte, da außen und innen geschweißt wurde :wein Bilder vom Bau habe ich leider nicht da es der bBginn meiner Aktion Trailer war und ich nicht ans Dokumentieren für euch gedacht habe:wein
http://up.picr.de/18621820wd.jpg

Als zwischen Arbeit, bekam der Trailer an der Lichtleiste je links und rechts eine Positionsleuchte verpasst.
http://up.picr.de/18621984xq.jpg

So sah er dann aus, bevor ich das Boot aufgesetzt wurde.
http://up.picr.de/18622107so.jpg

http://up.picr.de/18622108xp.jpg

Dann nur noch das Böötchen anheben
http://up.picr.de/18622145ce.jpg
und gleich mal die Aktion genutzt den Kiel komplett zu polieren und versiegeln:naughty

Es sitzt, die Kielrollen sind dem Nova Jolly Kiel, der ja spitz ausläuft angepast:ka5 ich hatte sogar Glück alle passen -> puh:hail
http://up.picr.de/18622203ny.jpg

so siehts aus wenn zusammen ist was zusammen gehört
http://up.picr.de/18622245hs.jpg

Ich hoffe euch haben die Bilder gefallen und habt Anregungen zu eurem nächsten Projekt eventuell bekommen.

the_ace 16.06.2014 11:32

Einfach spitze!

Visus1.0 16.06.2014 12:30

Hallo Hubert !

Tolles Boot, guter Trailer.

Eine Anregung hab ich noch, da ich mich selbst erst beim Traileranpassen stundenlang gespielt habe, das wenn das Boot gerade in der Kippe ist,(hab ich xmal wiederholt) und nur auf den letzen hinteren 4 weissen Rollen am Bug aufliegt, ob es da noch Kontakt und Gewichtsverteilung mit den seitlichen hinteren Viererrollen hat. Den dann geht es nicht zur Seite, bevor es der Wasserkontakt des Heckes stabilisiert.

Sind die hinteren weissen Kielrollen überhaupt kippbar? Sieht man an den Fotos nicht gut.

Wenn nicht dann lastet bei einem Slipp für kurze Zeit das gesamte Gewicht des Bootes auf 3cm², und
das finde ich nicht gut, und würde das bei meinem Boot zumindest vermeiden.

Ist nur eine Anregung, nochmals echt geiles Boot das du hast!

Berny 16.06.2014 13:30

Wenn du genau hinschaust, erkennst du, dass das eine Wippe ist (wie auch beschrieben ...)

ba0150 16.06.2014 13:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Schöne Arbeit Hubert !

... abschmierbare Edelstahlachsen für die Kielrollen könnte ich auch gebrauchen :zwinkern: Wo wohnst Du genau :ka5:

Würde mir noch ein Sliphilfe anbauen:

Hubert_69 16.06.2014 17:12

so eine "Einfahrhilfe" hatte ich noch nie:gruebel:
Soll praktisch sein wenn man in der Strömung slippt. Wird aber nicht so leicht zum umsetzen sein bei mir, durch die tiefe Wippe.
Eigentlich hoffe ich auf eine gute Führung beim slippen. Der Praxistest fehlt leider noch. Zu dem muss sich zeigen ob die Wippe den gewünschten Erfolg bring, den eigentlich bin ich verwöhnt von meinem ex Kipptrailer:ka5:

http://up.picr.de/18634463yt.jpg

ba0150 16.06.2014 17:28

IMHO !

- zuerst muss es wichtig sein, dass der Bug/Kiel die erste Achtern-Kielrolle gut und sicher fängt. Und eben der Kiel nicht auf die achterliche Quertraverse aufschrammen kann.

- und wenn erstmal "eingefangen" sollte verhindert werden dass das Boot bei seinem "Hochziehen" nicht doch mal neben eine Kielrolle einfädelt.

Ob man jetzt wirklich eine 4er Achter-Kielrolle braucht kann ich nicht beurteilen !

Einen Kipptrailer mit Doppel-Kipp-Achtern-Kielrolle hatte ich beim ZAR ...

---

BTW ... ich bräucht immer noch schmierende V4A Kielrollenachsen :zwinkern:

Hubert_69 16.06.2014 17:53

kein Mensch braucht eine vierer Wippe:lachen78::lachen78:

Zitat:

Zitat von ba0150 (Beitrag 328799)
IMHO !
BTW ... ich bräucht immer noch schmierende V4A Kielrollenachsen :zwinkern:

wer hätte die nicht gerne:ka5:
Es ist Sommer und Zeit ist Mangelware:ka5:
Kauf Dir Vollmaterial in deiner Wellenstärke und gib`s einem Schlosser ums Eck. Der sollte das günstig machen können.
Eigentlich sind nur die langen mittigen Bohrungen schwierig und sollten auf der Drehbank gebohrt werden. Die anderen zwei Löcher wo das Fett ausgepresst wird könnte man leicht selber bohren und zwei M6 Gewinde sollten auch kein Problem darstellen:ka5:

http://up.picr.de/18634651it.jpg

Darf man ja eigentlich nicht aber schau Um Links zu sehen, bitte registrieren, letzter Beitrag vielleicht wird dir da geholfen :smileys5_

Monoposti 16.06.2014 22:16

mal ne Frage?

Wieso braucht die Welle zwischen Rolle und Achse Fett?
Meine Rollen laufen super und laufen in den Aufnahmen links und rechts, die müssen halt gängig sein, die Welle ist bei mir fest.......:ka5:

Was mir an vielen Trailer, auch am Harbeck, nicht gefällt ist die Aufnahme für die Kielrollen.
Beim Ellebi kannst die Kielrollen ja super mit stufenlosen Klemmhalter in der Höhe an den Rumpf anpassen.
Bei einigen Trailern geht gar nix, und bei anderen nur grob über mehrere Bohrlöcher.

Wie willst denn da da sauber an den Kiel anpassen?

Hubert_69 16.06.2014 23:27

Stimmt genau Ralf.
Beim Harbeck Eco sind die mittel Kielrollen startmässig nicht höhenverstellbar (gibts als Zubehör).
Das ist z.B. bei Ellebi dennoch viel schöner gelöst:cool:
Der Kiel läuft bei unserem Rib schön Wagerecht, zum Glück:cognemur:
Wäre der Trailer nicht so günstig zu kaufen gewesen hätte ich den, genau aus diesem Grund nicht gekauft.
Ein wenig trauer ich dem alten schon nach, sind Stabil und durchdacht gebaut und die Kippfunktion ist genial. Zu dem die Einzelradfederung des Ellebi würde ich der jetzigen Starachse vorziehen.
Deiner hätte mir eigentlich gut zugesagt:smileys5_

Übrigens, wer gut schmiert.... der rollt auch gut. Kielrollen gehören nach meiner Meinung nach gefettet. Da will das Böötchen an der Slipprampe schnell ins Wasser und kraftsparend wieder auf den Trailer.
Den , will haben Effekt mit VA Achsen mit Schmiernippel hat das Forum hervorgebracht:lachen78:

the_ace 17.06.2014 09:33

Also meine Kielrollen musste ich auch schon abziehen, reinigen und fetten.
Die waren vor 2 Jahren so fest, dass das Boot nur noch drübergrutscht ist.


Obwohl meine Rollen niemals ins Wasser müssen, bekommt der Trailer auf nasser Fahrbahn das aufgewirbelte Wasser übergebraten. Wer sein Auto über längere Zeit direkt am Meer parkt hat auch sicherlich schon gemerkt, dass schnell ein Salzfilm auf dem Auto ist. Das Zeug zieht überall rein.

Intensiver Gebrauch zieht eine intensive Verschmutzung nach sich...
Mir gefallen die Achsen- auch wenn es sicher langt, alle 5 Jahre mal die Achsen zum Reinigen und Schmieren zu ziehen.

Off-Topic:

Die Einfahrhilfe von Michael ist klasse wenn man allein hantiert, vor allem bei starker Strömung. Habe mir vor längerer Zeit auch mal ne Macke in den Gelcoat gehauen.
Passiert mir so schnell nicht wieder, allerdings muss man schon sehr aufpassen.

Was ich von den Zugboot-Trailern kenne ist ne einsteckbare Rahmenverlängerung mit vertikalen Stangen welche mit Heizrohrisolation ummantelt ist. Damit stabilisiert man das Heck absolut sicher und das Boot ist immer zentriert. Allerdings ist das auch umständlich.
Michaels Lösung erschint mir einfach und praktikabel.

ba0150 20.06.2014 14:17

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 328830)
mal ne Frage?

Wieso braucht die Welle zwischen Rolle und Achse Fett?
Meine Rollen laufen super und laufen in den Aufnahmen links und rechts, die müssen halt gängig sein, die Welle ist bei mir fest.......:ka5:

Was mir an vielen Trailer, auch am Harbeck, nicht gefällt ist die Aufnahme für die Kielrollen.
Beim Ellebi kannst die Kielrollen ja super mit stufenlosen Klemmhalter in der Höhe an den Rumpf anpassen.
Bei einigen Trailern geht gar nix, und bei anderen nur grob über mehrere Bohrlöcher.

Wie willst denn da da sauber an den Kiel anpassen?

wegen zB Um Links zu sehen, bitte registrieren

Monoposti 20.06.2014 22:17

Na ,es gibt halt Spezialisten,die ziehen die Muttern li und re mit 380 NM Drehmoment an, dann sollte sich wenigsten die Welle bewegen.
Aber ein wenig Spiel auf den Muttern,und die rollen auch mit fester Welle......:lachen78:

Monoposti 16.10.2014 22:37

http://up.picr.de/19835656ep.jpg

http://up.picr.de/19835657wg.jpg

Funzt nun auch.....:cool:

Hubert_69 17.10.2014 01:51

Ist schön geworden Ralf:chapeau:
Werden die Wellen noch mit Federclips gesicher oder Gewinde und Muttern?
Sag mal, welcher Durchmesser bleibt den
bei deinen Kielrollen nach dem abdrehen?

Wie sind deine Sliperfahrungen?

Ich hab erst einmal an einer kostenfreien steilen Feuerwehrslip
an der Donau geslipt. Hat alles 1A funktioniert,
Reifen blieben trocken, problemlose Führung und
zentrierung des Boot durch die Rollen und
angenehm vom Kraftaufwand beim ausslippen.
Der Laufsteg bis ans Ende des Trailer ist praktisch und
sehr angenehm.
Alle meine Hoffnungen wurden erfüllt, so das ich auch ohne
Kippfunktion zufrieden bin.

Monoposti 17.10.2014 14:37

Jaja,keine Panik, die Klemmringe sind schon noch draufgekommen.
Slippen perfekt,Lastverteilung auch gut.

Restdurchmesser weiß ich jetzt nicht, aber da die Rollen ja konisch nach außen gelaufen sind, wurde von der Mitte weg nur der Konus nach außen hin weggedreht.Insofern ist mittig die Originaldicke der Rollen auf die ganze Breite geblieben,sollte halten..............

Hubert_69 17.10.2014 15:50

Freut mich, dann hat sich die Arbeit ja gelohnt :biere:

Rotti 08.06.2016 20:11

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 329153)
Na ,es gibt halt Spezialisten,die ziehen die Muttern li und re mit 380 NM Drehmoment an, dann sollte sich wenigsten die Welle bewegen.
Aber ein wenig Spiel auf den Muttern,und die rollen auch mit fester Welle......:lachen78:

Habe gestern mit einem Trailerhändler gesprochen und das Thema Kielrollen fetten angesprochen. Der Händler meinte dass kein Fett auf die Achse soll. Grund: Das Fett verteilt sich nicht schon zw. Achse und Rolle. Dass verhindert dass dann das Wasser zw. Achse und Rolle sauber rauslaufen kann wenn die Rollen nass werden. Und aus diesem Grund rostet dann u.U. die Achse an.

Frage noch, sind denn die Asmanitrollen (die weissen Dinger da ) nicht zu hart für das GFK. Wären nicht besser Gummi oder Polyurethanrollen, da der Rumpf dann doch nicht so punktuell aufliegt als bei den harten Rollen?

Nachtrag: Kann mir wer erklären wo der Unterschied zw. Polyurethan - und Polyvinylrollen ist ?

Visus1.0 08.06.2016 20:40

Die Polyurethanrollen sind teurer und dürften weicher sein. Hab jetzt immer Gummi verwendet doch der hinterlässt spuren.

Polyurethan und Polyvinyl nicht.

Es gibt auch Achsen mit Nippel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com