Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Zur Warnung! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=23478)

Ingo 22.05.2011 13:41

Zur Warnung!
 
Hi,

dieses nette Schreiben erreichte mich gestern:


http://foto.arcor-online.net/palb/al...3339323036.jpg





War in einer 100er Zone mit genau 100 ( fahr immer nach GPS Geschwindigkeit) unterwegs .......................... allerdings mit Bootshänger.

Fazit: 100er Zulassung für Hänger gilt in der Schweiz def. nicht.:ka5:

Die müssen interessantes Gerät haben, hab' von dem Vorgang nix (kein Blitz) gemerkt.

Monoposti 22.05.2011 16:00

He,he hättest auch mich fragen können, wegen den 100 km/h .
Ich hätt mich mit einem Bier begnügt.:lachen78:.

Wir sind mit Trailer immer so mit 87 km/h unterwegs und ich wundere mich immer, wenn ich in der Schweiz von WoWa Gespanne mit 120 überholt werde, die das 100 er Schild dran haben.

Allerdings muß ich schreiben, daß die meisten so langsam fahren , das es schon fast auffällt, wenn man deutsche Fahrmanieren an den Tag legt.Trotzdem finden wir ´s traumhaft über die Schweiz zu fahren , da auch sehr wenige LKW´s.

Na die werden Dir vielleicht sogar gefolgt sein,Zivilstreife etc.

Ich hatte mal ein tolles Erlebnis in Österreich.Da wurde ich stationär von hinten geblitzt.Die hatten dann nur die Anhängernummer drauf.Das Ticket kam trotzdem, waren glaube ich € 40,--, war nicht so schlimm.Ich hätt´es zu diesem Zeitpunkt nicht zahlen müssen, da dieses Eintreiben der österreichischen Strafzettel aufgrund vieler Beschwerden mal für kurze Zeit ausgesetzt wurde. Hatte aber keine Lust auf spätere Erzwingungshaft, wenn man wieder mal in Austria rumkurvt :ka5:.

hobbycaptain 22.05.2011 16:09

ich hab in Bayern auch mal 70 Euros geblecht, wegen 102 km/h auf der AB :ka5:.
Natürlich hab ich als Österreicher kein 100 km/h Schild drauf, obwohl ich damals mit dem Boot in A 100 auf der AB fahren durfte.

Trotz EU gelten halt noch immer die örtlichen Gesetze und Beschränkungen, erst recht in der Schweiz :biere: .

daniels 22.05.2011 16:41

Vielleicht hilft dem ein oder anderen ja diese Liste:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hans

tirador 22.05.2011 17:10

Zitat:

Zitat von daniels (Beitrag 256188)

Vorsicht,

die Daten für Österreich stimmen nur wenn das Gespann
unter 3,5 Tonnen hat.

Ansonsten sind 80 km/h angesagt.

hermann2441 22.05.2011 18:11

Zitat:

Zitat von Ingo (Beitrag 256175)
Fazit: 100er Zulassung für Hänger gilt in der Schweiz def. nicht.:ka5:

Ich wollte die 'Danke-Taste' nicht drücken und eine 'Beileid-Taste' gibt's leider nicht.

Wie sagen wir in Ö: eing'fohrn :motz_4:

armstor 22.05.2011 18:54

Zitat:

Zitat von Ingo (Beitrag 256175)
Hi,

dieses nette Schreiben erreichte mich gestern:


http://foto.arcor-online.net/palb/al...3339323036.jpg





War in einer 100er Zone mit genau 100 ( fahr immer nach GPS Geschwindigkeit) unterwegs .......................... allerdings mit Bootshänger.

Fazit: 100er Zulassung für Hänger gilt in der Schweiz def. nicht.:ka5:

Die müssen interessantes Gerät haben, hab' von dem Vorgang nix (kein Blitz) gemerkt.


Ingo ich weiß zwar nicht wie gscheit die schweizer Geräte sind. Aber das sie auseinhalten können ob das ein Fahrzeug mit Anhänger oder solo ist, glaub ich nicht. Ich denke vielmehr dass an dieser Stelle eine 80 km/h Begrenzung besteht. Ich gehe davon aus, dass es sich um stationäres Gerät handelt, weil sonst wärst du wahrschein angehalten worden. Die Höhe der Strafe ist normal.

lg Franz

Monoposti 22.05.2011 19:41

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 256194)
Ingo ich weiß zwar nicht wie gscheit die schweizer Geräte sind. Aber das sie auseinhalten können ob das ein Fahrzeug mit Anhänger oder solo ist, glaub ich nicht. Ich denke vielmehr dass an dieser Stelle eine 80 km/h Begrenzung besteht. Ich gehe davon aus, dass es sich um stationäres Gerät handelt, weil sonst wärst du wahrschein angehalten worden. Die Höhe der Strafe ist normal.

lg Franz

Und mit Laser-Pistole ? Vielleicht wollten die Ch Polizisten innerhalb der Baustelle keinen rausziehen**Gefahrenstelle ? Wobei, die Ausländer kassieren sie gleich ab, sonst gibt´s kein Geld oder nur mit erheblichen Aufwand :gruebel:.

oskj 22.05.2011 19:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Er ist so schlau und erkennt Anhänger wie übrigens der Kasten in Oensingen ebenfalls. Und der Kasten am "Flugfeld" blitzt auch und ist nicht stationär sondern ist ein grosser Kasten rechts am Fahrbahnrand.
Siehe Fotos hinter dem weissen Lieferwagen. :biere: Das bringt wieder Kohle in die Staatskasse!Danke :banane: Was mich etwas erstaunt ist die Tatsache das Du das blitzen nicht gemerkt hast. Du weisst ja er macht auch einen Alko-Test bei der vorbeifahrt. Vielleicht kommt da noch was:stupid:
Nein Spass beiseite, aber ich bin schon erstaunt mit welchem Tempo manche Deutsche und Italiener durch die Schweiz rasen. Wenn ich (ohne Anhänger) mit 135- 140 km/h unterwegs bin muss ich regelmässig rechts ran da Autos mit 160-170 km/h vorbeifahren. Und ich bin dann auch ehrlich wenn sage das ich dann mir schon auch ins Fäustchen lache wenns dann weiter vorne blitzt.
Und wenn ich an die Strecke Basel/ Freiburg denke dann hat es in D nicht weniger Blitzer und ich halte mich auch plus/minus an die Regeln.
Passt übrigens auf im Belchentunnel, da wir die Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen für die Durchfahrt und am Ende blitzt es wenn diese zu hoch ist.
Bei uns kommen auch neue Radar zum Zuge welche einerseits alle spuren messen. zitat:

Auf Schweizer Strassen werden zurzeit neue Radaranlagen getestet und installiert. Der neue Super-Radar erkennt nicht nur Geschwindigkeitsübertretungen und Nichtbeachtung eines Rotlichts, sondern zeichnet auch Vergehen wie zu nahes Auffahren, Überfahren der Sicherheitslinie oder Missachtung von Vortrittsrechten auf. Durch eine höhere Reichweite können mit den neuen Radar-Anlagen mehrere Fahrbahnen oder auch ganze Strassenkreuzungen überwacht werden. Die Geschwindigkeit wird zudem nicht mehr zu einem einzigen Zeitpunkt gemessen, sondern es wird für einen bestimmten Streckenabschnitt die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs errechnet.

Also immer nur so schnell fahren wie man zahlen kann.

Gruss aus der Schweiz
Oskj

armstor 22.05.2011 20:00

Zitat:

Zitat von Monoposti (Beitrag 256198)
Und mit Laser-Pistole ? Vielleicht wollten die Ch Polizisten innerhalb der Baustelle keinen rausziehen**Gefahrenstelle ? Wobei, die Ausländer kassieren sie gleich ab, sonst gibt´s kein Geld oder nur mit erheblichen Aufwand :gruebel:.

Ich glaube, ja ich fast überzeugt davon, dass an dieser Stelle nur 80 gefahren werden darf.
lg Franz :seaman:

oskj 22.05.2011 20:07

Nein 100km/h. 80 km/h ist etwa 1.5km vorher fertig.
Gruss Oskj

Berny 22.05.2011 20:30

Franz, auch bei uns gibt es anscheinend solche Geräte, weiß ich deshalb, weil es einen Spezi von mir mit einem Anhänger erwischt hat. (Irgendwo im Tullner Bereich)
Der fährt auch immer "brav" einen 100er, weil er dachte, die Radars messen eh nicht drunter, falsch gedacht.

Wie das genau funktioniert, weiß ich auch noch nicht, werd mich aber mal schlauch machen...

oskj 22.05.2011 20:47

Hier eine Info über das Radar von Multinova:
erfasst ein Laserscanner jedes Fahrzeug und stellt fest, ob es sich um ein Auto oder um einen Lastwagen handelt. Anschliessend fotografiert eine Kamera mit unsichtbarem Infrarotblitz das Nummernschild. Das Kennzeichen wird zusammen mit der genauen Zeit und der Art des Fahrzeugs gespeichert. Am Ausgang des Tunnels tut eine identische Anlage dasselbe. Daraufhin übermitteln beide Messpunkte ihre Daten an einen Computer, der daraus die Dauer der Durchfahrt und damit das Durchschnittstempo des Fahrzeugs berechnet. Ist das Tempolimit überschritten, schiesst das Blitzgerät ein Foto, um den Fahrer zu identifizieren, und leitet die Daten an die Polizei weiter. Ist das Fahrzeug korrekt gefahren, werden die Aufzeichnungen sofort wieder gelöscht.

Das System ist flexibel: Es passt die maximal zulässige Geschwindigkeit automatisch an, wenn es sich bei dem Fahrzeug um einen Lastwagen beziehungsweise um ein Auto mit Anhänger handelt oder wenn beispielsweise wegen einer Baustelle das Tempolimit reduziert wurde.

hobbycaptain 22.05.2011 21:31

Zitat:

Zitat von oskj (Beitrag 256200)
.......................

Auf Schweizer Strassen werden zurzeit neue Radaranlagen getestet und installiert. Der neue Super-Radar erkennt nicht nur Geschwindigkeitsübertretungen und Nichtbeachtung eines Rotlichts, sondern zeichnet auch Vergehen wie zu nahes Auffahren, Überfahren der Sicherheitslinie oder Missachtung von Vortrittsrechten auf. Durch eine höhere Reichweite können mit den neuen Radar-Anlagen mehrere Fahrbahnen oder auch ganze Strassenkreuzungen überwacht werden. Die Geschwindigkeit wird zudem nicht mehr zu einem einzigen Zeitpunkt gemessen, sondern es wird für einen bestimmten Streckenabschnitt die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs errechnet.

Also immer nur so schnell fahren wie man zahlen kann.

Gruss aus der Schweiz
Oskj

das sind keine Radar- sondern Laseranlagen, sogenannte TrafficObserver, kurz TO genannt, schlanke Säulen mit Rundumlaser und einem eingebauten Hochleistungsrechner, die wirklich mehrere Fahrspuren und beide Richtungsfahrbahnen von der Mitte aus überwachen können und einzelene Fahrzeuge detektieren können. Gibts auch schon in Deutschland.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

gibts fieserweise auch schon mobil :stupid:.


Tu felix Austria, bei uns gibts sowas Gott sei Dank noch nicht :chapeau:.

Mille 22.05.2011 22:28

was österreich betrifft muss ich auch meinen senf dazu geben.

wir haben die sogenannte section control ind graz bei laßnitzhöhe, die misst auch deine durchfahrtszeit auf einem teilabschnitt. *wurde leider schon einmal erwischt* und erkannt auch um welchen fahrzeugtyp es sich handelt, und ob es auch ein motorrad in der nacht ist. die dürfen dan nur mehr 110 fahren. :stupid:

und die komischen trafic observer die von ferdi beschrieben wurden gibs bei uns auch schon auf so manchen straßen. ich sag nur augen offen halten :biere:

MfG Michael

hobbycaptain 22.05.2011 23:44

Zitat:

Zitat von Mille (Beitrag 256252)
was österreich betrifft muss ich auch meinen senf dazu geben.

wir haben die sogenannte section control ind graz bei laßnitzhöhe, die misst auch deine durchfahrtszeit auf einem teilabschnitt. *wurde leider schon einmal erwischt* und erkannt auch um welchen fahrzeugtyp es sich handelt, und ob es auch ein motorrad in der nacht ist. die dürfen dan nur mehr 110 fahren. :stupid:

und die komischen trafic observer die von ferdi beschrieben wurden gibs bei uns auch schon auf so manchen straßen. ich sag nur augen offen halten :biere:

MfG Michael

lieber Michael,
TOs gibts in A definitiv noch nicht

mehr gibts, wens interessiert, hier - Um Links zu sehen, bitte registrieren

el greco 23.05.2011 00:04

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 256194)
Ingo ich weiß zwar nicht wie gscheit die schweizer Geräte sind. Aber das sie auseinhalten können ob das ein Fahrzeug mit Anhänger oder solo ist, glaub ich nicht. Ich denke vielmehr dass an dieser Stelle eine 80 km/h Begrenzung besteht. Ich gehe davon aus, dass es sich um stationäres Gerät handelt, weil sonst wärst du wahrschein angehalten worden. Die Höhe der Strafe ist normal.

lg Franz

Ja, wie man im Text lesen kann, steht da "PKW mit Anhänger", also werden Sie es wohl gemerkt haben...:stupid:

armstor 23.05.2011 07:13

Zitat:

Zitat von el greco (Beitrag 256268)
Ja, wie man im Text lesen kann, steht da "PKW mit Anhänger", also werden Sie es wohl gemerkt haben...:stupid:

Jürgen deine blöden Smileys kannst du dir sparen. Ganz so blöd bin ich auch nicht. Ich habe geschrieben dass ein Radargerät nicht erkennt, wer zu schnell vorbeifährt. Und ich weis von was ich spreche.

el greco 23.05.2011 11:39

Zitat:

Zitat von armstor (Beitrag 256269)
Jürgen deine blöden Smileys kannst du dir sparen. Ganz so blöd bin ich auch nicht. Ich habe geschrieben dass ein Radargerät nicht erkennt, wer zu schnell vorbeifährt. Und ich weis von was ich spreche.

vielleicht liest du noch mal deinen eigenen text:
du vermutest, dass dort eine 80er begrenzung wAR UND DESHALB DAS ticket gekommen ist, und dass es eine stationäre station sein muss, da sonst gestoppt worden wäre. Wenn dass alles so richtig ist, wie kommt dann der Hinweis in den Brief, dass es ein PKW mit Anhänger ist???

Das ist jetzt ganz ohne Smileys mein letzte Kommentar dazu.

Denk mal nach...

Berny 23.05.2011 12:01

Zitat:

Zitat von el greco (Beitrag 256283)
Wenn dass alles so richtig ist, wie kommt dann der Hinweis in den Brief, dass es ein PKW mit Anhänger ist???.

Weil man das vielleicht am Foto sieht?

Die Frage ist eher, wie erkennt das Gerät, dass es ein Gespann ist und dann schon ab 80 blitzt.
Darum gehts, was dann danach kommt, macht nicht das Gerät, sondern ein Beamter.

armstor 23.05.2011 12:05

Zitat:

Zitat von el greco (Beitrag 256283)
vielleicht liest du noch mal deinen eigenen text:
du vermutest, dass dort eine 80er begrenzung wAR UND DESHALB DAS ticket gekommen ist, und dass es eine stationäre station sein muss, da sonst gestoppt worden wäre. Wenn dass alles so richtig ist, wie kommt dann der Hinweis in den Brief, dass es ein PKW mit Anhänger ist???

Das ist jetzt ganz ohne Smileys mein letzte Kommentar dazu.

Denk mal nach...

Ich brauch nicht viel Nachdenken, weil ich das 38 Jahre schon mache. Bei einer festen Station werden nur Bilder angefertigt. Auf Grund des Bildes ist aber nur das Kennzeichen des Anhängers ersichtlich. Deshalb wird der Halter des Anhänger angeschrieben. Nimm bitte zur Kenntnis, dass ein Gerät, dass nicht von Hand bedient wird, nicht feststellen kann, ob es sich um einen LKW, um einen PKW mit oder ohne Hänger handelt.
Anders wäre es wenn die Verfehlung mit einem Lasergerät oder einem transportablen Radargerät fest gestellt worden wäre.

Jürgen das mit dem Smileys gehört sich unter zivilisierten Leuten nicht. Das ist nun mein letzter Kommentar zu dieser Angelegenheit.

lg Franz

DschungisKahn 23.05.2011 13:12

Zitat:

Zitat von Ingo (Beitrag 256175)
.
Die müssen interessantes Gerät haben, hab' von dem Vorgang nix (kein Blitz) gemerkt.

Hab davon keine Ahnung.

Ich würd alle mit dt. Kennzeichen in den Rechner einscannen lassen und dann die Gelddruckmaschine anwerfen - demjenigen, der mit dt. Kennzeichen vorschriftsmäßig die Limits einhält, dem könntents doch ein Uhr schenken :chapeau:
(auf dem Ding würdens dann *sitzen* bleiben) :ka5:

wennst bei uns (3-spurige Autobahn) unter 130 fährst, dann lebst sehr gefährlich...

@armstor's franze - nimm die *männchen* doch nicht persönlich

Ingo 23.05.2011 13:39

Leute, bitte keine Animositäten untereinander!

Also, ich fahr' die Strecke seit dem es den Gotthardtunnel gibt mindestens 3X im Jahr und es hat mich jetzt erstmalig erwischt; ist ja auch nur 'ne Petitesse.

Verblüfft hat mich nur, daß mein sonst so zuverlässiger und sorgsam gepflegter "Gefahrenstellenwarner" keine Meldung ausgegeben hat.

Insofern muß es schon eine mobile oder brandneue Überwachungsanlage gewesen sein.

Das ich eine 80er Zone übersehen habe halte ich für unwahrscheinlich, kann's aber nicht ausschließen, zumal um Luzern herum immer gebaut wird und sich dauernd etwas ändert.

Onkel Bley 23.05.2011 14:55

Limit Gespann Niederlande
 
Die veröffentliche Liste ist nicht auf dem aktuellen Stand. In den Niederlanden darf man auf Autobahnen mit Gespannen 90 km/h fahren. Besonders in den Traject-Kontrollen sollte man aufpassen, da diese anscheinend (über Kontaktschleifen in der Fahrbahn) zumindestens die Achsen zählen, möglicherweise auch das Gewicht. Mein Onkel hat letztens bezahlen müssen...

Zur Info:

Traject-Kontrollen sind feste Messstationen die von Autobahnschildern aus an zwei aufeinanderfolgenden Stellen von ALLEN Fahrzeugen Aufnahmen machen und dann die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit errechnen. Die Dinger scheinen wahnsinnig genau zu sein. Wer auch nur ein paar Km/h drüber ist, zahlt... und leider meist nicht gerade wenig... Also Augen auf, die Dinger werden mit großen Schildern angekündigt... Wenn man in den Rückspiegel schaut sieht man auf der Rückseite der Schilder über der Autobahn die Kameras...

Gruß,

Patrick

oskj 23.05.2011 22:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich seh schon ihr wollt es nicht glauben:confused- Der Kasten steht rechts an der Lärmschutzwand und er steht schon mindestens 2 Jahre dort. Links auf der Mittelleitplanke stehen alle 100m Schilder mit der km-Zahl. Achte Dich bei der nächsten Durchfahrt auf die bei Dir im Schreiben angegebenen 90.450 km wenn Du Richtung Norden unterwegs bist , da steht er. Und er blitzt die Autos erst etwa ab 110km/h. Danach geht er aber vom korrekten Wert aus und es wird nur die Toleranz abgezogen.
Die Daten gehen direkt per LAN zur Polizei weiter. Also lohnt es sich nicht zu demontieren oder beschädigen.
Gruss Oskj

Ach ja, weil ich Euch doch so mag ist im Anhang die neuste Liste aller fixen Radar der Schweiz und hier noch eine aktuelle Meldung, nicht das Ihr meint wir wollen nur die "bösen Ausländer" abzocken:

Festinstallierte Radarfallen in der Schweiz



In den beiden Fahrtrichtungen in der Gallery (Pratteln-Basel) sind Geschwindigkeitsbänder eingebaut.
Sie sind unter dem Belag nicht sichtbar, geblitzt wird erst am Ende des Tunnels.
Info: Diese neu entwickelten, hochtechnisierten Anlagen werden von nun an "leider" vermehrt errichtet! U.a. in diversen Tunnels rund um Luzern! Man sieht keine Blitze, man sieht es erst wenn's eingeschrieben per Post kommt! Jeweils auch an der Autobahn Ausfahrt Bad. Bahnhof. soll ein "blitzendes Ärgernis" montiert worden sein. Bitte dieses Mail an alle Autofahrer und Autofahrerfreunde weiterleiten. Zudem wird ein Blitzkasten am Ende des Tunnel Baregg Richtung Zürich montiert!
siehe auch Radarliste (Anhang)

Berny 24.05.2011 16:57

So, mal eine noch nicht verifizierte Info dazu:
Angeblich funktionierten die Geräte so, dass mit einem speziellen Verfahren die Länge des zu messenden Fahrzeuges gemessen wird, und ab einer bestimmten Länge automatisch bei zB 80 geblitzt wird.
Dabei gibt es keinen Unterschied zwischen Auto mit Hänger, Lastwagen, Sattelschlepper usw.

Dies ist dann Aufgabe des Beamten, der anhand des Fotos und der Kennzeichen herausfindet, was jetzt genau den Blitzer ausgelöst hat.

herko1 25.05.2011 19:30

In der Liste mit den Fahrgeschwindigkeiten ist nicht angeführt, dass in Österreich mit einem leichten Anhänger (höchst zulässiges Gesamtgewicht nicht mehr als 750 kg) auch auf Freilandstraßen (nicht nur Autobahnen) 100 km/h gefahren werden darf.

Quelle: § 58 KDV

thball 26.05.2011 06:23

Hallo,

auch so etwas kann mal vorkommen (wobei es natürlich ein ganz seltener Einzelfall ist):

Um Links zu sehen, bitte registrieren

armstor 26.05.2011 07:31

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 256572)
Hallo,

auch so etwas kann mal vorkommen (wobei es natürlich ein ganz seltener Einzelfall ist):

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Tom ich hoffe dass du bei einem Freispruch auch so reagierst. Schau ma mal.

lg Franz

Berny 26.05.2011 08:19

Zitat:

soll damals bei Kontrollen vorsätzlich zu geringe Abstände errechnet haben
Wobei sich für mich die Frage stellt, warum ein Polizist das machen sollte. :ka5:

hobbycaptain 26.05.2011 09:23

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 256581)
Wobei sich für mich die Frage stellt, warum ein Polizist das machen sollte. :ka5:

weil's auch unter Polizisten Arschlöcher gibt, so wie unter allen anderen Berufsgruppen und dem Rest der Bevölkerung auch :ka5:.

Wir wurden am Samstag vor einer Woche auf der Südautobahn bei Baden, mit Motorradanhänger am Auto hinten dran, Tempomat 120 eingestellt. seit vielen vielen Kilometern, erlaubte Geschw. mit dem Anhänger 100km/h, von einer Zivilstreife rechts ran gewinkt.
Meinem Freund, der gefahren ist, wurden 137 km/h vorgeworfen, obwohl das definitiv nicht gestimmt hat, weil wir eben nie schneller als mit 120 unterwegs gewesen sind.
Sogar das Beweisvideo vom ProVida-System wurde uns vorgeführt.

Zufälligerweise kenn ich mich damit ganz gut aus, weil ich grad einen Fall beim UVS anhängig hab, wo's auch um ProVida Aufnahmen geht :lachen78: .
Wollte der Typ uns tatsächlich die vom Zivilfahrzeug (also seinen eigene) momentan gefahrene Geschwindigkeit vorwerfen, obwohl bei uns in Österreich nur die Durchschnittsgeschwindigkeit einer Distanz von mind. 300m, in denen das Polizeifahrzeug im gleichen Abstand hinten nachgefahren ist, verwertet werden darf.
Sieht man am ProVida Bildschirm auch ganz schön - links oben die Momentangeschwindigkeit, rechts oben AVG und die Durchschnittsgeschw. der letzten 300 oder 500 m.
neben AVG stand 121, was stimmen könnt, die Momentangeschw. hat sich am Video natürlich dauernd geändert, weil das Polizeifahrzeug eben einmal schneller einmal langsamer gefahren ist.
Ich hab ihm dann erklärt, dass uns seine eigene Geschwindikeit absolut nicht interessiert, die er gefahren ist, während er zu uns aufgeschlossen hat. Zählen tut nur die AVG-Geschw., während er im gleichen Abstand mind. 300m hinter uns nachgefahren ist.
Ich hab ihn dann auch noch gefragt, warum ich ihm das erklären muss, wo er, als Polizeibeamter und Lenker des ProVida-Fahrzeugs das eigentlich selber viel besser wissen müsste :ka5: :futschlac.

Jetzt erklär mir einmal einer, welche Motivation der Typ dafür hatte, uns eindeutig eine 16 km/h zu schnelle Geschwindigkeit vorzuwerfen, und das ganz bewußt, wider besseres Wissen ? :gruebel:

Bezahlt haben wir dann natürlich nur für die 121 km/h.
Wenn's mich betroffen hätt und er hätt auf den 137 bestanden, ich hätt mich anzeigen lassen und wär in die Berufung bis zum UVS gegangen, damit wär er nie und nimmer durchgekommen.

Aber, bei einem Durschschnittsbürger, dem er die 137 am Video zeigt, und der die ProVida-Funktion und Arbeitsweise nicht so gut kennt wie ich, geht das sicher rein und 99% werden wohl zähneknirschend für die höhere Geschw. bezahlen.
Was der Polizist davon hat, darüber kann ich nur mutmaßen, ein kleines Körberlgeld ist da gar nicht so abwegig :ka5:.

Berny 26.05.2011 10:07

Zitat:

Was der Polizist davon hat, darüber kann ich nur mutmaßen, ein kleines Körberlgeld ist da gar nicht so abwegig
Definitiv nicht, das Risiko, dabei erwischt zu werden und seinen Job zu verlieren ist zu groß. In solchen Fällen wird rigoros durchgegriffen.
Aber leider stimmt es auch, dass es schwarze Schafe bei der Polizei gibt, Gott sei Dank sind diese Fälle sehr selten, wobei diese Fälle oft medial hochgepuscht werden und so einen oft falschen Eindruck über die Polizeiarbeit vermitteln.
Damit muß man leider Gottes leben.

Gummifetischist 30.05.2011 00:12

Komme gerade von der Bahn und bin müde...
 
... aber ich lese gerade den Trööt hier...
... und ich muß innehalten!

Ich fahre 80.000 km pro Jahr kreuz und quer durch Europa, Sommer wie Winter, mehr in der Nacht als am Tag... heute stehe ich so bei 1.675.000 unfallfreier km...

Ich bin KEIN Raser aber ich muß flott unterwegs sein... ich habe alles auf Strassen erlebt was man dort erleben kann... ich habe Unfälle erlebt mit bis zu fünf Toten... Schreckliche Fahrten und schöne Erlebnisse.

Ich habe mit Polizisten (damals waren es noch Gendarmen...) Tote geborgen (als Ersthelfer) und bin von Ihnen nicht nur einmal angehalten worden und hab nicht nur einmal Strafe bezahlt..

Ja, es gab Fälle wo ich mal etwas ärgerte! Aber ich dachte dann immer an die VIELEN Fälle wo die Herren Nachsicht übten und mit Hausverstand und SEHR VIEL Einfühlungsvermögen agierten - und dann schluckte ich eben bei den ganz wenigen "ungerechteren" Entscheidungen und zahlte. Oft kam ich ein paar Tage später zudem darauf, dass sie gar nicht soooo ungerecht waren :-)

Aber in 95% aller Fälle wurde ich mit Hirn und Herz behandelt, dafür bin ich sehr dankbar. Wenn ich an meine Sturm- und Drangzeit denke... boah - ich glaube ich müßte heute noch zu Fuß gehen!

Danke dafür und auf weitere 1,7 Millionen unfallfreier Kilometer!

LG, Gute Nacht - Thilo

Jochen1 30.05.2011 08:34

Zitat:

Zitat von Ingo (Beitrag 256175)
Hi,

dieses nette Schreiben erreichte mich gestern:

War in einer 100er Zone mit genau 100 ( fahr immer nach GPS Geschwindigkeit) unterwegs .......................... allerdings mit Bootshänger.

Fazit: 100er Zulassung für Hänger gilt in der Schweiz def. nicht.:ka5:

Die müssen interessantes Gerät haben, hab' von dem Vorgang nix (kein Blitz) gemerkt.

Hoffentlich hattest Du eine Vignette auch auf dem Anhänger kleben - sonst wäre es noch teurer geworden. In der Schweiz benötigt das Zugfahrzeug und der Anhänder ein Vignette.:ka5:

thball 02.01.2013 21:47

Hallo,

in der Schweiz wurden die Strafen für zu schnelles Fahren ab dem 01.01.2013 deutlich erhöht (1 bis 4 Jahre Freiheitsentzug). Dies betrifft ganz besonders schwere Verstöße:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Icing 02.01.2013 23:38

heißes Eisen. :ka5:
aber gleich in den Knast finde ich schon ein wenig übertrieben..:ka5:

Das ist ja fast die gleiche Strafe die man bei uns für Totschlag bekommt..:gruebel:

Comander 03.01.2013 08:08

Oje,wenn ich in der Schweiz als Motorradfahrer zügig unterwegs bin dann steh ich schon mit einem Fuß im Gefängniss:cognemur::cognemur: Das Leben macht keinen Spaß mehr:cognemur:

hobbycaptain 03.01.2013 09:33

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 291635)
Oje,wenn ich in der Schweiz als Motorradfahrer zügig unterwegs bin dann steh ich schon mit einem Fuß im Gefängniss:cognemur::cognemur: Das Leben macht keinen Spaß mehr:cognemur:

deshalb meide ich mit dem Moped die Schweiz wie der Teufel das Weihwasser, auch wenn das Gebiet mit den Pässen ein tolles Fahrgebiet wär, das ich schon vor mehr als 20 Jahren genossen habe.
Die stehen mittlerweile z.T. auf den Pässen mit den Laserpistolen und messen die Serpentinen runter. Wenn'st da zw. zwei Kehren dein Moperl ein bisserl drehst, kannst ein paar Hundert Meter weiter Deinen FS schon abgeben :ka5:.

Comander 03.01.2013 10:31

ich fahr nach Sloweninien ,da ist auch schön:banane:

thball 03.01.2013 22:08

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 291639)
deshalb meide ich mit dem Moped die Schweiz wie der Teufel das Weihwasser, auch wenn das Gebiet mit den Pässen ein tolles Fahrgebiet wär, das ich schon vor mehr als 20 Jahren genossen habe.
Die stehen mittlerweile z.T. auf den Pässen mit den Laserpistolen und messen die Serpentinen runter. Wenn'st da zw. zwei Kehren dein Moperl ein bisserl drehst, kannst ein paar Hundert Meter weiter Deinen FS schon abgeben :ka5:.

tja, da sind sie schon recht genau in der Schweiz... Aber dafür geben manche auf unseren Autobahnen dafür wieder Gas als gäbe es keine Strafen für zu dichtes Auffahren oder Geschwindigkeitsüberschreitungen... :lachen78:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com