Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Für Weintrinker & Mathematiker (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=18917)

rotbart 05.06.2009 15:50

Für Weintrinker & Mathematiker
 
Aus einem Glas mit einem Viertel Liter Rotwein wird ein Teelöffel herausgenommen und in ein Glas mit einem Viertel Liter Weißwein gegeben. Es wird nun gut verrührt und dann ein Teelöffel vom Weißwein-Rotwein-Gemisch genommen und in das Glas mit dem Rotwein geleert.

Befindet sich jetzt mehr Weißwein im Rotwein oder mehr Rotwein im Weißwein?

free-willi 05.06.2009 16:02

Hallo Roland

für mich eine klare Sache. Ich kippe den Rotwein pur in den Weißwein. Zurück ist es aber ein Gemisch aus Rotwein und Weißwein. Es ist zwar nur minimal, aber es ist mehr Rotwein im Weißwein.

Robin 05.06.2009 16:20

Hallo,
wird nur der Teelöffel herausgenommen oder der Teelöffel mit Rotwein quasi gefüllt? :gruebel:

stephan mit boot 05.06.2009 17:32

jetzt ist mir fast der kopf weggeraucht, aber ich bin (ohne vorher zu gucken) auf das gleiche ergebnis wie die mehrheit gekommen, mehr rotwein im weißwein. ich habe das versucht mathematisch zu lösen unter der annahme, dass beide gläser 100 ml enthalten und der löffel 10 ml fasst. mathematisch kam dann ganz knapp ein ergebnis zugunsten der ersten antwort raus. ob mein ansatz aber richtig ist? keine ahnung. hätten die gläser vor mir gestanden, hätte ich beide ausgetrunken.

gruß stephan

Aia 05.06.2009 17:51

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 200483)
Aus einem Glas mit einem Viertel Liter Rotwein wird ein Teelöffel herausgenommen und in ein Glas mit einem Viertel Liter Weißwein gegeben. Es wird nun gut verrührt und dann ein Teelöffel vom Weißwein-Rotwein-Gemisch genommen und in das Glas mit dem Rotwein geleert.

Befindet sich jetzt mehr Weißwein im Rotwein oder mehr Rotwein im Weißwein?

Pfui Teufel und das von dir!!!
Natürlich trinke ich das erste Glas leer und danach das zweite und so weiter

Fortnox 05.06.2009 18:03

ich sage genau das selbe :banane:

goeberl 05.06.2009 18:26

anderer denkansatz: aus dem glas, welches auch immer, wird kein wein herausgenommen, sondern nur der teelöffel, der drinnen ist. also ändert sich eigentlich nix. :ka5:
lg martin

rotbart 05.06.2009 18:29

Zitat:

Zitat von goeberl (Beitrag 200495)
anderer denkansatz: aus dem glas, welches auch immer, wird kein wein herausgenommen, sondern nur der teelöffel, der drinnen ist. also ändert sich eigentlich nix. :ka5:
lg martin

Nein, ein Teelöffel voll mit der jeweiligen Flüssigkeit !!

goeberl 05.06.2009 18:37

ok, dann sag ich mehr rot in weiß.
lg martin

ThomasW 05.06.2009 18:49

Ich sag auch mehr Rot in Weiß - da auf dem Hinweg 100% Rot und auf dem Rückweg weniger als 100% Rot.

Da is aber irgendwo ein Haken :futschlac:biere:

desmo 05.06.2009 18:59

Zitat:

Zitat von ThomasW (Beitrag 200499)
Ich sag auch mehr Rot in Weiß - da auf dem Hinweg 100% Rot und auf dem Rückweg weniger als 100% Rot.

Da is aber irgendwo ein Haken :futschlac:biere:

Thomas, richtig gedacht! Der Haken ist, dass in in dem Weissweinglas mehr Volumen enthalten ist, wenn der Löffel zurück entnommen wird.

Da Ergebnis verblüfft: Es sind genau gleich viele Anteile vom Weisswein im Rotwein, wie vom Rotwein im Weisswein.

trolldich 05.06.2009 20:35

Üüsch ab letz die drüdde Pulle leer un bin der Lössung schon ein guddes Stüg näer.

FAR FAR AWAY 05.06.2009 20:59

Ich bin auch für die erste Antwort :chapeau:

da ich aber bereits beim zweiten Glas Weisswein sitze werde ich heute keinen Roten trinken, denn Mischen ist nicht so gut :ka5:

Übrigens trinke ich vom Roten immer wesentlich weniger als vom Weissen,
das tut aber nix zur Rechenaufgabe :biere:

wobei das Smiley mit einem Weinglas besser geeigent wäre, also: Um Links zu sehen, bitte registrieren

KlausB 05.06.2009 21:14

Schon als ich die Überschrift las, wusste ich, wer für diesen Thread verantwortlich ist...

Und ich bin KEIN Mathematiker, dafür Weintrinker. Und ich PANSCHE NICHT HERUM!

Klaus

geri 05.06.2009 21:30

es ist überall gleich

geri

desmo 05.06.2009 22:22

Also hier die Auflösung:

Nimm 100 rote Kugeln und 100 weisse Kugeln,
nehm 10 rote Kugeln und schmeiße diese zu den weissen.
Jetzt nehmt Ihr aus dem 110-Kugelgemisch 10 weider raus und legt sie zurück.
Egal ob Ihr 10 rote, 10 weisse oder 5 rote und 5 weisse erwischt es sind am ende immer gleich viel! :ka5:

free-willi 05.06.2009 22:28

Zitat:

Zitat von desmo (Beitrag 200528)
Also hier die Auflösung:

Nimm 100 rote Kugeln und 100 weisse Kugeln,
nehm 10 rote Kugeln und schmeiße diese zu den weissen.
Jetzt nehmt Ihr aus dem 110-Kugelgemisch 10 weider raus und legt sie zurück.
Egal ob Ihr 10 rote, 10 weisse oder 5 rote und 5 weisse erwischt es sind am ende immer gleich viel! :ka5:

Es ist aber nicht die Menge gefragt, sondern das Mischungsverhältnis

desmo 05.06.2009 22:54

Willi, jetzt denk mal drüber nach und üb mal mit den Kugeln:

Egal was du machst, Du hast immer die gleiche Anzahl fremder Kugeln in den Gefäßen:
Tust Du 5 rote und 5 weisse zurück, hast Du in beiden Gefäßen 95 der richtigen Farbe und 5 der Fremdfarbe.
Tust Du 8 rote und 2 weisse zurück, hast Die in beiden Gefäßen 98 der richtigen Farbe und nur 2 der Fremdfarbe.
Tust Du 3 rote und 7 weisse zurück, hast Die in beiden Gefäßen 93 der richtigen Farbe und 7 der Fremdfarbe.
:ka5:
:futschlac

Dem entsprechend ist auch das Mischungsverhältnis iim Weinbeispiel identisch!!!

Berny 06.06.2009 07:38

Naaaachdeeem ix dat jez ausgiiiiebig getsssstestetetetet haabe, kum i zum Schluss, dasss in beidden gleich vieeel nix mehr drinnen is. :dev3:

ThomasW 06.06.2009 09:03

Zitat:

Zitat von desmo (Beitrag 200533)
...Egal was du machst, Du hast immer die gleiche Anzahl fremder Kugeln in den Gefäßen:
Tust Du 5 rote und 5 weisse zurück, hast Du in beiden Gefäßen 95 der richtigen Farbe und 5 der Fremdfarbe.
Tust Du 8 rote und 2 weisse zurück, hast Die in beiden Gefäßen 98 der richtigen Farbe und nur 2 der Fremdfarbe.
Tust Du 3 rote und 7 weisse zurück, hast Die in beiden Gefäßen 93 der richtigen Farbe und 7 der Fremdfarbe...

:chapeau: :chapeau: :chapeau: - eigentlich ganz einfach :cool:

Da merkt man den Statistiker :biere:

free-willi 06.06.2009 09:13

Zitat:

Zitat von desmo (Beitrag 200533)
Willi, jetzt denk mal drüber nach und üb mal mit den Kugeln:

Hmmm.... Mist, da muß ich wohl meine Antwort nochmal überdenken.
Da leg ich für meine erste Antwort erstmal n Veto ein :ka5:

rotbart 06.06.2009 10:37

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 200513)
Schon als ich die Überschrift las, wusste ich, wer für diesen Thread verantwortlich ist...

Und ich bin KEIN Mathematiker, dafür Weintrinker. Und ich PANSCHE NICHT HERUM!

Klaus

Hi Klaus

die Antwort ist typisch für einen Juristen : Wenn gepanscht wird ist es kein Wein mehr !!:biere::biere: (Judex non calculat oder so in etwa):lachen78::lachen78:

ABER
Richtig ist tatsächlich unentschieden und man braucht garnicht rechnen in beiden Gläsern ist vorher UND nachher jeweils 0,25l und es ist keine fremde Flüssigkeit hinzugekommen !!!
Egal wie oft Du von (a) nach (b) löffelst, löffelst Du genausoviel zurück ist genausoviel Rot- in Weißwein wie Weiß- in Rotwein !

(Siehe Kugeln)

Na denn Prost

desmo 06.06.2009 11:34

Zitat:

Zitat von rotbart (Beitrag 200567)
ABER
Richtig ist tatsächlich unentschieden und man braucht garnicht rechnen in beiden Gläsern ist vorher UND nachher jeweils 0,25l und es ist keine fremde Flüssigkeit hinzugekommen !!!
Egal wie oft Du von (a) nach (b) löffelst, löffelst Du genausoviel zurück ist genausoviel Rot- in Weißwein wie Weiß- in Rotwein !

(Siehe Kugeln)

Na denn Prost

Hast Du denn auch die mathematische Lösung (Gleichung) dazu parat? Du wolltest doch eigentlich die mathematische Antwort :ka5:

desmo 06.06.2009 11:52

Rotwein = 0,25l
Weisswein = 0,25l
Da kann ich auch 5l oder 100 Flaschen nehmen. Da die Restmengen und die tatsächlich ausgetauschte Menge (der Teelöffel) unbekannt ist, zerlegen wir den Wein in 2 unbekannte Anteile die am Ende in den Gläsern sind:

Definition:
Rotwein der im Glas bleibt = RWbleibt
Rotwein der am ende im anderen Glas ist = RWwechsel
Weisswein der im Glas bleibt = WWbleibt
Weisswein der am Ende im anderen Glas ist = WWwechsel

Es gilt:
RWb + RWw = 0,25l
WWb + WWw = 0,25l


Da die Menge des Wechsels identisch und am Ende wieder die gleich Menge in den Gläsern ist, kann ich auch sagen:
RWb + WWw = 0,25l

Daraus folgt:
RWb + RWw = RWb + WWw

also gilt auch:
RWw = WWw

KlausB 06.06.2009 14:56

Na, ich hab mir gestern abend einfach ganz ungepanschten Weisswein genehmigt - und der war gut, ohne Rotwein drin...

klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com