Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Hilferuf aus GR-Probleme mit Mercury F60 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=25833)

AndyOcean 31.07.2012 15:25

Hilferuf aus GR-Probleme mit Mercury F60
 
Hey Leute,

Habe keine gute Internet-Verbindung,deshalb halte ich mich kurz.

Folgendes: Plötzlicher Leistungsverlust und keine Gasannahme mehr,Motor stirbt fast ab bei Gas geben. Problem tritt unangemeldet auf und am Tag vielleicht zwei mal.meistens bei upm über 4000.

Jedesmal ist das Problem weg nachdem Ich den Motor ausgemacht habe und wieder starte.danach absolut keine Probleme mehr und fährt normal.hatte vorm Urlaub wasserbinde Zeugs in den tank gekippt.habe alle Filter ausgetauscht,Motor war zur Durchsicht,nichts im fehlerspeicher.

Habe gelesen es konnte ein Injektor oder so sein?

Hat jemand eine Ahnung?bin ratlos

Bin dankbar für jeden Tipp!!!

DieterM 31.07.2012 16:23

Hallo Andy,

das Problem an Deinem Motor vor dem Urlaub ist bisher nicht behoben worden und ich gehe davon aus, das dieser bereits Kondens-Wasserschäden im Einspritzsystem hat mangels Pflege durch den Vorbesitzer.

Hat das Kraftstoffsystem ev. einen Benzinhahn den Du abschalten kannst, wenn Du nicht fährst? Da könnte auch eine Undichtigkeit sein.

Aber mit Sicherheit hat der Motor bereits Wasserschäden an der Hochdruckpumpe bzw. an den Einspritzdüsen aus meiner Sicht. Ärgerlich, das Du jetzt bereits in GR bist, wo die Service Möglichkeiten sicherlich eingeschränkt sind. :smileys5_

Um das Boot in einen guten Service zu bringen, besteht aus meiner Sicht nur die Möglichkeit das Boot mit der Fähre rüber nach Italien (Bari oder Ancona) zu bringen und dort einen ZAR Händler mit Mercury Vertretung aufzusuchen. Der Mercury Orion ist in Italien sehr verbreitet und wird bei den meisten als 4-Zylinder F40 geliefert (Führerscheinfrei in Italien) und dann elektronisch auf 60 PS umprogrammiert. Das haben wir bereits bei einem Bootskauf beim ZAR Vertreter NauticaMare bei Verona gemacht. Dieser Motor ist eigentlich unkaputtbar wenn er gepflegt wird. Es ist eine Fertigungslizenz des japanischen YAM F40 oder F60 EFI, der bei unserer Gruppe sehr populär ist und problemlos funktioniert. Auch mein YAM F60 läuft seit NOV 2005 wie eine Eins!

Habe leider keinen besseren Vorschlag, sorry.:smileys5_

AndyOcean 31.07.2012 17:02

Hallo Dieter,

Beim Service wurde der Benzinpumpendruck geprüft und beide Ergebnisse waren gut.

Was kann am Einspritzsystem Defekt sein? Wir bekommen am 4. Noch Besuch aus D der mir eventuell Ersatzteile mitbringen kann...

outborder 31.07.2012 17:10

Hallo Andy,

eine Möglichkeit wäre das die Hochdruckpumpe gelegentlich Aussetzter hat und diese nicht im Fehlerspeicher hinterlegt werden.
Wie gesagt ist nur eine Vermutung. Ein Freund von mir hatte mit seinem Passat FSI diesen Fehler. Erst nachdem die Hochdruckpumpe getauscht wurde lief der VW wieder.

Vielleicht hilft dir dies weiter.

Ole 31.07.2012 18:13

Andy, ich denke nicht, dass der Motor einen Schaden am Einspritzsystem hat, sonst würde er nicht bis 4000 Umin anstandslos laufen.
Das Problem sehe ich eher in der Spritversorgung. Meiner Meinung nach bekommt der Motor zu wenig Sprit.
Kommst du kurzzeitig auf höhere Drehzahlen als 4000 Umin?

Ich hatte dir mal in deinem anderen Trööd den Tip gegeben einen Tragetank direkt an den Motor anzuschließen. Wenn er damit anstandlos läuft hast du irgendwo einen abgeknickten oder aufgequolenen Benzinschlauch, verstopften Filter, verstopfte Tankentlüftung, oder vieleicht auch ein Loch durch das er Luft zieht.

Viel Glück:chapeau:

Ciao Bernd

AndyOcean 31.07.2012 18:28

Hallo Bernd, du gibst mir Hoffnung ;-)

Ich habe beide Filter gewechselt.habe den wasserabscheider gegen einen normalen Filter gewechselt,da der Wasserabscheider immer nur halbvoll bis leer war.der normale Filter hinterm Tank ist jetzt voll bis oben hin.

Vorhin sind wir von finikounda zum CP Gefahren, direkt beim Rausfahren wieder das Problem.dann habe ich den benzinschlauch vom
Tank abgemacht und direkt in den Tank gehalten. Danach ging er we Sau,drehte bis 6000umdrehunhen.plotzlich dann wieder das gleiche. Habe den pumpball mit Schlauch bis zum Filter gewechselt.vielleicht sollte ich den Schlauch vom Filter zum Tank (ca 2 Meter) wechseln? Vorallem tritt das Problem vermehrt auf umso leerer der Tank wird...oder es ist Zufall?!

Berny 31.07.2012 18:32

Meistens ist es eine Undichtigkeit, die erst be entsprechendem Unterdruck durch Saugen des Benzins in der Leitung auftaucht, oder Pumpall defekt bzw Benzinfilter dreckig, weshalb das Benzin nicht gut genug durchkommt.

Zumindest würde das Phänomen, dass es zum plötzlichen Leistungsabfall kommt und kein Gas mehr angenommen werden kann, darauf hindeuten. Wenn kein Benzin geliefert werden kann, gibts auch keine Power.

Auf jedenfall würde ich erst mal alles ordentlich durchputzen.
Schau mal, ob du Benzin verlierst, wenn du mit dem Pumpball ordentlich pumpst.

Jnjector defekt? kann schon sein, aber würde das nicht meistens stottern oder so hervorrufen?

PS.: Hihi, zeitgleich, aber die Bestätigung :D
Der Wasserabscheider sollte eigentlich gar keine Luft haben, also Halbleer oder so sollte nicht sein.
Irgendwo kommt Luft ins System.

AndyOcean 31.07.2012 18:34

Ich habe eben nochmal 80L Benzin gekauft und Saug morgen mal direkt aus dem Kanister,hoffentlich is das die Lösung!!!!

Rotti 31.07.2012 18:57

Hallo Andy hat dein f60 nicht auch noch Filter und Hochdruckfilter am Motor? Du schreibst du hast alle Filter getauscht, auch diese beiden? Bzw. zumindest den Feinfilter beim Motor.

Rotti 31.07.2012 19:03

Hallo Andy hat dein f60 nicht auch noch Filter und Hochdruckfilter am Motor? Du schreibst du hast alle Filter getauscht, auch diese beiden? Bzw. zumindest den Feinfilter beim Motor.

AndyOcean 31.07.2012 19:22

Da ich keinen Ersatzfilter hier bekomme von der Sorte,habe ich diesen ausgebaut da der ziemlich dreckig war.aber trotzdem keine besserung :-(

Freiheit 31.07.2012 19:51

Hallo Andy,

leider kann ich dir auch nicht weiterhelfen!
Jedoch kann ich dir einen Hinweis auf eine kleine Werkstatt in Pylos geben (ist ja gleich um die Ecke), der Mechaniker hat damals einen sehr kompetenten Eindruck gemacht.
Da dies bereits 6 Jahre her ist, ist mir leider der Namen des Betriebes entfallen. Aber ich denke mit Durchfragen kommst du bestimmt dort hin.

LG Michael

DieterM 31.07.2012 19:56

Hallo Andy,

Du hast doch oben geschrieben, das Du vor dem Urlaub wasserbindes Zeugs in den Kraftstofftank gemischt hast. Kann es sein, das sich dieses nicht mit Filter (zusetzen) und der Einspritzanlage (verstopft) verträgt? Hast Du den "Saft" auch wieder herausgeholt? Wäre ev. hier nicht eine komplette Reinigung des Kraftstofftanks angebracht?

Hier sind etliche gute Vorschläge gemacht worden. Ich bin mir sicher, das es hier mehreren an die Nieren geht, das Du so ein Mallheur mit Deinem Bootsmotor hast u nd das jetzt im Urlaub! Bekanntlich laufen diese Motoren sehr zuverlässig.:smileys5_

Rotti 31.07.2012 21:01

Zitat:

Zitat von AndyOcean (Beitrag 283796)
Da ich keinen Ersatzfilter hier bekomme von der Sorte,habe ich diesen ausgebaut da der ziemlich dreckig war.aber trotzdem keine besserung :-(

...vielleicht liegt es dann nur noch am Hochdruckfilter??? Evtl den mal verkehrt rum ausspülen wenn es möglich ist.

dievoggis 01.08.2012 05:02

Servus Andy :chapeau::chapeau:,

schöne Geburtstagsüberraschung :cognemur::cognemur:.
Ich tippe auch auf ein Spritversorgungsproblem. Ersetz mal den zweiten Teil des Bezinschlauches, oder geh direkt vom Kanister an den Motor.
Zu den Mechanikern dort unten hab ich nicht so das richtige Vertrauen. Ich kenn den Mechniker in Pylos, der hat seine Werkstatt in Kalamata--mmmmm--teuer, ob er was kann ??
Zur Not kannst ja auch so weiter fahren, wenn es nur ein oder zwei Mal am Tag auftritt. Sicherheitshalber solltest mit den Bootsbesitzern am Platz Hnadynummern austauschen (hast aber eh schon).

Lass Dich nicht unterkriegen, genieß den Urlaub trotzdem:chapeau::chapeau:.

Gruß Peter

AndyOcean 01.08.2012 08:25

Servus Peter, ja schöne Urlaubsüberraschung:(

Solang das nicht so häufig auftritt (gestern waren es dann schon 4 mal) ist es nicht ganz so schlimm. Hab halt Angst plötzlich draußen stehen zu bleiben und nichts geht mehr.ich probier das mit dem Tank nachher aus und berichte.

Danke trotzdem schonml für eure Tipps!!!

AndyOcean 01.08.2012 14:22

Habe direkt aus dem Kanister gezogen ohne Erfolg.

Sonst noch jemand Tipps? Danke :)

Berny 01.08.2012 16:51

Du sagst, wenn du den Motor abstellst und wieder neu startest, ist das Problem vorläufig weg.

Sieht irgendwie wie Notprogramm aus, welches du durch Abstellen des Motors wieder resetest.
Kann es ein Schaden an der Elektronik sein?
Stecker und Kabel prüfen, ansonsten keine Ahnung.

George-Gordon 01.08.2012 18:08

Ich würde auch mal auf ein Elektronik-Problem tippen. Nach so vielen erfolglosen Versuchen, den Fehler im Kraftstoffsystem aufzuspüren, bleibt ja eigentlich kaum noch was anderes übrig.
Vielleicht ist tatsächlich nur ein Kabel lose. Meinen Eltern ist das dieses Jahr auch passiert: Mitten im Nord-Ostsee-Kanal ging der Öldruck-Alarm los, weil das Kabel zum Öldruckschalter durch die Motorvibrationen gebrochen war.
Also mal alle Stecker ab und wenn möglich mit nem Messgerät durchmessen, während man das Kabel hin und her bewegt. Damit findet man Wackelkontakte eigentlich immer.
Und natürlich die Anschlüsse auf Korrosion checken.

AndyOcean 03.08.2012 19:24

Ich habe gestern mit einer anderen Mercury Vertretung telefoniert und der meinte die Anzeichen sprechen für eine Defekte Membran-Benzinpumpe de oft bei den Motoren kaputt gehen.Die Membrane sind in Ordnung,habe diese ausgebaut.habe trotzdem eine neue bestellt und die werde ich am Sonntag einbauen.hoffentlich ist das die Lösung!

DanielSan 06.08.2012 18:05

Läuft der Motor wieder?


Gruss
Daniel

dievoggis 09.08.2012 05:44

Servus Andy :chapeau::chapeau:,

War´s jetzt die Membran ?


Gruß Peter

AndyOcean 09.08.2012 14:58

Hallo,

Nein,keine Verbesserung! Wenn es passiert,Motor aus, Motor an und läuft wieder ganz normal. habe den Hochdruckfilter und die Benzinpumpe hier ausgetauscht ohne Erfolg.Naja,morgen hole ich das Boot aus dem Wasser und dann geht es am Samstag wieder heimwärts. Muss es wohl in die Werkstatt bringen im Herbst.

Gestern war stärker Wind,waren in koroni mit Gegenwind und hohen Wellen und da ist es echt schei... wenn der Motor nicht richtig läuft :(

George-Gordon 09.08.2012 20:38

Also ich möcht wetten, dass das ein Elektronik-Problem ist. Vermutlich spinnt irgendein Sensor, weil er dreckig ist, der Kontakt korrodiert, oder was auch immer.
So ein Fehler muss auch nicht unbedingt im Fehlerspeicher landen, wenn er nicht als Fehler erkannt wird. Wenn die Elektronik z.B. nen falschen Kurbelwellen-Winkel mitgeteilt kriegt, spritzt und zündet sie zur falschen Zeit.

Beim Auto hat nem Kumpel Kontakt 60 und anschließend Kontakt Gold 2000 von Kontakt Chemie geholfen, als sein Wagen gezickt hat. Wir haben so ziemlich jeden Stecker gezogen und alle Kontakte zuerst mit Kontakt 60 (Reinigungsmittel) und dann mit Gold 2000 (Schmiermittel für Elektronik-Kontakte) eingesprüht und anschließend wieder zusammengesetzt. Möglicherweise ist das bereits die Lösung des Problems. Die Dosen kosten bestimmt nicht viel (hatte die von meinem Vater, der sich die mal für die HiFi-Anlage gekauft hattte) und bewahren dich vielleicht vor nem teuren Werkstattbesuch.
Wenn möglich, solltest du auch probieren, an den Sensor für die Kurbelwelle heran zu kommen. Wenn sich da Metallstaub drauf absetzt, kriegt er vielleicht den 0°-Marker nicht richtig mit. Ganz besonders, wenn das ein optischer Sensor ist.

DanielSan 10.08.2012 12:10

scheisse sowas,gerade im urlaub!!
hätte aber alles schlimmer enden können.
wenigstens konntest du noch rumtuckern und es ist nicht zum totalausfall gekommen.

drücke dir die daumen das es nur ne kleinigkeit ist,und der fehler schnell und günstig behoben wird!!

Gruss
Daniel

charlyxl 10.08.2012 20:32

Ich verfolge diesen Fred seit anfang an. Meine Frage an Euch: Habt Ihr ausser Ersatzprobeller auch soviele Ersatzteile im Urlaub dabei ?

dievoggis 11.08.2012 05:00

Servus Charly:chapeau::chapeau:,

Ersatzpropeller und Impeller hab ich dabei, sonst nichts.
Sollte etwas anderes sein und der Fehler kann nicht innerhalb kürzester Zeit gefunden werden, kommt das Boot raus und zwar für den Rest des Urlaubs.
Ich hab vor Jahren zusammen mit dem halben Campingplatz mal über Tage einen Fehler gesucht und damit meiner Familie und mir fast den Urlaub vermiest. Kommt nicht mehr in Frage.


Gruß Peter

Berny 11.08.2012 08:23

Sehe ich geanuso, wobei ich sogar den Impeller nicht mithabe.
Ebenso habe ich ein Kabel und Laptop zum Fehlerspeicher auslesen.
Entweder man kann den Fehler schnell und einfach beheben, oder man läßt es.
Wenn man mal in eine Werkstatt muß, kann das sehr teuer werden.

epep 20.08.2012 20:08

neue Erkenntnisse?
 
Hallo zusammen,
gibt es bei für diesen Thread mittlerweile eine Aktualisierung. Unsere DLRG Ortsgruppe setzt einen Mercury F60 EFI Außenborder ein und wir haben seit ungefähr zwei Jahren das gleiche Fehlersyntom. Irgendwann während der Fahrt verliert der Motor anscheinend die Spritzufuhr. Mittlerweile wurden folgende Komponenten getauscht: Stator, Benzinpumpe, Pumpball, Benzinleitungen, Reglerkit, uvm.

Es wäre schön, wenn jemand das Problem lösen konnte davon zu berichten an welchen Teilen oder Stellen es gelegen hat. Antwort gern auch per PN.

Vielen Dank im Voraus
Philipp

hobbycaptain 20.08.2012 20:50

Zitat:

Zitat von epep (Beitrag 284896)
Hallo zusammen,
gibt es bei für diesen Thread mittlerweile eine Aktualisierung. Unsere DLRG Ortsgruppe setzt einen Mercury F60 EFI Außenborder ein und wir haben seit ungefähr zwei Jahren das gleiche Fehlersyntom. Irgendwann während der Fahrt verliert der Motor anscheinend die Spritzufuhr. Mittlerweile wurden folgende Komponenten getauscht: Stator, Benzinpumpe, Pumpball, Benzinleitungen, Reglerkit, uvm.

Es wäre schön, wenn jemand das Problem lösen konnte davon zu berichten an welchen Teilen oder Stellen es gelegen hat. Antwort gern auch per PN.

Vielen Dank im Voraus
Philipp

genau dazu ist ein Forum da, um Problemlösungen über PNs auszutauschen :cognemur:

Waverider40 29.08.2012 22:22

Gibt's schon Neuigkeiten zu Eurem Problem ?
Sorry :ka5:, ich fahr zwar keinen Mercury, aber die Lösung würde mich schon auch interessieren.

Gruß Martin

AndyOcean 30.08.2012 09:49

hey Leute,

nein habe leider noch keine Lösung zu diesem Problem. Hatte den Motor aber auch noch nicht in der Werkstatt.

Gestern habe ich den Motor nochmal laufen lassen und das was auffällt sind das beide Filter immer komplett leer sind... habe die kompletten Benzinleitungen ausgetauscht, außer die halt im Motor drinnen. Ich bringe den Motor im Herbst mal in die Inspektion und dann werd ich sehen was der Meister findet!

DieterM 30.08.2012 11:10

Zitat:

Zitat von AndyOcean (Beitrag 285367)
...
Gestern habe ich den Motor nochmal laufen lassen und das was auffällt sind das beide Filter immer komplett leer sind... habe die kompletten Benzinleitungen ausgetauscht, außer die halt im Motor drinnen. Ich bringe den Motor im Herbst mal in die Inspektion und dann werd ich sehen was der Meister findet!

Wenn Du vor dem Benzintank keinen Bezinhahn hast, dann läuft bei Stillstand immer der Sprit langsam zurück in den Tank. Sobald Du die Zündung am Motor anmachst, läuft die im Motor eingebaute Benzinpumpe an und saugt den Sprit wieder hoch, separiert dabei die angesaugte Luft und scheidet diese aus. Wenn Du also bis 10 zählst und dann startest, im Kaltzustand bitte nicht vergessen den Zündschlüssel kurz einzudrücken um den Choke zu aktivieren, dann läuft der Motor auch ohne Vorpumpen des Benzin an. So ist das zumindest beim YAMAHA F60 EFI.:smileys5_

Berny 31.08.2012 10:05

Es sei denn, er hat eine pumpball, der wirkt wie eine Rücklaufsperre...

DieterM 31.08.2012 10:26

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 285414)
Es sei denn, er hat eine pumpball, der wirkt wie eine Rücklaufsperre...

Der Pumball ist aber in der Nähe vom EFI Motor und sorgt dafür das der Sprit zumindest im Motor bleibt. Ab dem Pumpball läuft der Sprit zurück in den Tank, wenn kein Benzinhahn den Rückfluß behindert.:smileys5_

pillimaus 01.09.2012 10:19

Baut die Hochdruckpumpe genug Druck auf.Am pumpenbehälter ist ein autoventil.wenn du draufdrückst muss Benzin rausspringen.im Behälter ist auch noch ein Schwimmer für den füllstand.

pillimaus 13.09.2012 03:46

Und was war es

Waverider40 16.09.2012 21:10

Zitat:

Zitat von pillimaus (Beitrag 286316)
Und was war es

Ja, was war's denn nun ???
Es würde uns wirklich interessieren :confused-

Gruß Martin

AndyOcean 28.05.2013 22:24

Des Rätsels Lösung
 
Hallo Leute,

Nachdem der Fehler über den Winter immer noch nicht behoben wurde und die Werkstatt erst in einer Woche einen Termin hat habe ich mich heute nochmal dran gesetzt.

Und siehe da: Plötzlich sah eine eine Ungereimtheit bei den Kabeln und dachte ich sehe nicht richtig. Die Kabel vom Hauptkabelbaum der Zündung am 3. und 4. Zylinder sind wie mit einem Teppichmesser angeritzt. Nachdem ich das spärlich angebrachte Isolierband abgemacht habe sah ich dass die ganzen Kabel halb abgerissen und der Rest oxidiert ist.

Danach direkt Probelauf gemacht und dabei an den Kabeln gewackelt. Und dann fing das stottern wieder an.....

Also ich könnte mir in den Ar....beißen das ich das nicht vorher gesehen aber das war so versteckt das man es kaum gesehen.

Jetzt muss ich wohl einen komplett neuen Kabelbaum bestellen, das die Stellen kurz vor einem Stecker liegen und man nichts mehr löten kann.

Es ist ja immer so eine Sache mit gebrauchten Sachen kaufen....

Aladin 28.05.2013 22:29

Mach mal ein Bild davon...

Manchmal kann man bei Steckern auch nur die einzelnen Pins tauschen...


Gruß Carsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com