Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Reparatur Wikingboden (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16687)

Gummielse 13.07.2008 17:16

Reparatur Wikingboden
 
Hallo,
der Frustfaktor des heutigen Tages ist kaum zu übertreffen. Nach eigentlich geglückter Innenbodenreparatur meines Wikingbodens mit Teichfolie und Pattex Transparent Kleber kam heute die Ernüchterung, das der Klebstoff nicht auf dem bis zum Gewebe abgekratzten Boden hällt.:cognemur:
Der ganze Klebstoff hängt an der Teichfolie und lies sich ohne großen Kraftaufwand abziehen.
Es wäre eigentlich alles nicht so schlimm, doch soll es samt Boot in 2 Wochen nach Kroatien gehen. Doc Keber ist voll und zur Zeit zu teuer für mich ( ...sorry Doc). Was könnte ich falsch gemacht haben und oder hat jemand eine gute Idee wie ich die ganze Sache noch retten kann.:chapeau:
Brauche also eine kurzfristige, aber dennoch haltbare Lösung.
Bitte helft mir!!!:smileys5_
Viele Grüße
Bernd

mike-stgt 13.07.2008 17:48

Hallo Bernd, wenn schon gepfuscht, dann richtig. Die neue Generation Teichfolie ist aus PU und nicht mehr PVC. Die kannst Du draufpappen mit PU-Kleber, wie Sikaflex. Frag nach bei Praktiker und Co. nach der Folie. Anschleifen und auf keinen Fall mit Nitro-Verdünnung dran. Sonst klebts nicht. Nur Spiritus oder Aceton zum Reinigen verwenden.

Good Luck
Micha:seaman:

DieterM 13.07.2008 19:07

Zitat:

Zitat von Gummielse
...
Brauche also eine kurzfristige, aber dennoch haltbare Lösung.
Bitte helft mir!!!:smileys5_
Viele Grüße
Bernd

Hallo Bernd,
ich sehe das Hauptproblem darin, das Dein gutes altes WIKING-Stück ja noch in bewährtem Hypalonschlauch gefertigt wurde. Und das mit PU oder PVC zu reparieren ist verlorene Liebesmühe.
Hier gehört der gesamte Boden herausgeschnitten und ein neuer Boden eingeklebt, aber es muß schon das richtige Hypalon-Material sein. Danach ist das Boot fast wie neu und Du kannst weitere 20 Jahre viel Freuden daran haben.
Ich finde die fachgerechte Instandsetzung bei Frank dem Holländer lohnt sich, denn sie war und ist günstiger als die frühere Überholung im Werk in Hofgeismar, außerdem hast Du noch die Werkstattgarantie dazu.
Mit diesen Kosten ist das Boot wirklich grundüberholt was die Schläuche betrifft, und man kann sich darauf verlassen nicht unverhofft auf See baden zu gehen.
Ob Du jetzt aber noch rechtzeitig vor der Ferien-Saison Dein Boot instandgesetzt bekommst bei Frank, wäre reine Glücksache. :biere:

stebn 13.07.2008 21:45

....ich möchte nicht in dem Boot sitzen wenn sich bei 40km/h der Boden verabschiedet!!

Da gefährdest du nicht nur deine sondern auch die Gesundheit deiner Mitfahrer


...wenn reparieren dann richtig!:biere: :biere:

Gummielse 13.07.2008 22:37

Hallo,
ich weiß, daß das einzig Wahre die Reparatur beim Holländer ist. Gott sei Dank handelt es sich "nur" um die Innenhaut. Von Außen ist alles okay. Ich gefährde also niemanden. Reicht also von innen nur ein Gummianstricht? Das Prinzip "Teichfolie" ist nicht so falsch. Der Tip PVC / PU ist wohl nicht so falsch, doch wenn der Kleber an der Teichfolie haftet aber nicht am Hypalon, dann scheint ja etwas mit dem Hypalon nicht zu stimmen.
Also genau gesagt: Am Hypalon sind keine Klebereste, an der Teichfolie alles.

Was ist paasiert?

Viele Grüße
Bernd

Gummielse 13.07.2008 22:38

...was ist passiert? Rechtschreibung 2. Klasse!!

hobbycaptain 13.07.2008 22:44

anscheinend ganz einfach - Dein Kleber klebt kein Hypalon.
allein schon für die Idee mit Pattex gehörst Du gehaut :ka5: - nimm einen Kleber, der beide Materialien klebt. U.U musst DU 2 Kleber verwenden, frag Frank einfach mal oder Nicole. PVC und Hypalon kann man auch zusammenkleben mit einem "Primer".

Gummielse 13.07.2008 23:02

...warum hat das dann bei anderen gehalten?
:cognemur: :confused- :gruebel:
Bernd

skymann1 13.07.2008 23:35

Hallo,
hmm, reiner Hypalonkleber wird dann wahrscheinlich nicht am PVC halten, wenn ich das richtig verstehe was Ferdi schreibt...?

ich hab noch eine größere Dose Hypalonkleber von DSB, ist 2006 abgelaufen, stand aber kühl und ungeöffnet, wenn Du den haben willst zum probieren, natürlich mit Härter dazu mail mir kurz, sonst werf ich ihn irgendwann weg.

Gruß Peter :chapeau:

hobbycaptain 13.07.2008 23:46

Peter,
hier ein Holländer Originalzitat aus dem Blauen:

Zitat:

Zitat von Holländer (Beitrag 117377)
Hi Ferdi,
Ich muss dir zustimmen.. ein kurzes telefonat hat gereicht,
und Nicole hat dir es gerne gesagt... macht nix..
Schreibe es hier gerne für alle rein.

Hi AMD,
das unterschied ist das gespart ist an reine optische Sachen wie Pappdose etc.
Für die die Polymarine möchten.. haben wir natürlich auch noch im Programm.
Unsere eigene Kleber ist nicht schlechter wie der andere,
es ist die gleiche die wir auch täglich in unsere Werkstatt benutzen!
Zudem sind wir hier, da es unsere eigene Abfüllung betrifft,
viel flexibeler in die Abfüllmenge.
So gibt es z.B. auch seit kurzem Kleber in 500ml Verpackungen :cool1

Zum Haltbarkeit :
Alle gute Kleber haben ein Haltbarkeitsdatum,
in der regel ca. 18 Monaten ab Produktionserie.
(Wer weis wie lange sowas irgendwo nach Produktion in irgendwelche Händlerlager herumsteht..)

Da wir als Schlauchbootwerkstatt immer schnelle durchlauf haben von unsere Werkstattkleber ist er immer frisch.
Ergibt also oft neue ware und so auch lange Haltbarkeit.
Momentan ist der haltbarkeit 11/09 für unsere PVC 2K Kleber.
(also über 14 monaten)

Nach ende der haltbarkeit nimmt der Klebkraft langsam ab...

Wenn du ein Kleber suchst mit der längste Haltbarkeit,
dann musst du eine billige sorte kaufen, der ist unbegrenzt haltbar:zwinkern ,
weil da steht nichteinmal der haltbarkeitsdatum drauf...:lachen

Gruß,
Frank :)



also, schmeiss Deinen Kleber weg, ein Kleber der nix klebt, nützt nix, oder ? :gruebel:

skymann1 14.07.2008 01:32

Hallo,
wohl wahr ferdi,:biere:
ich dachte nur es sollte für ein "Provisorium" sein was auch nur einen Urlaub halten soll, hab ich so verstanden, dann sollte es ja "vernünftig" gemacht werden?

Kleben tut der schon noch (wahrscheinlich besser als Patex transparent), hatte eine kleinere Packung letzten Monat noch ausprobiert, sonst wäre er schon weg, aber die hat noch gut geklebt, auch bis 06 haltbar gewesen.:gruebel:

Ich denk mal das klebt dann nicht für ewig und geht irgendwann wieder los, aber hast wohl recht, ich kenn mich mit Klebern wirklich nicht aus, schade um die über 40 Euro die er mal gekostet hat, aber auch wieder gut das ich ihn nie gebraucht habe...!:ka5:

Na, nehm ich ihn halt mit beim nächsten Mal zum Sondermüll.

Gruß Peter :chapeau:

Holländer 14.07.2008 08:43

Zitat:

Zitat von Gummielse
... dann scheint ja etwas mit dem Hypalon nicht zu stimmen...

Genau der Nägel auf dem Kopf,
warum das Material auseinander bröckelt.


Gruß,


Frank :)

BGLer 14.07.2008 12:13

Hi Bernd!

Ich hab das selbe Problem wie du mit deinem Wiking, nur dass bei mir aussen langsam immer mehr von der Beschichtung abfällt.
Ich habe zum abdichten der Stellen den Kleber SC4000 von Stahlgruber verwendet. Der lässt sich einfach aufstreichen und danach ist mindestens für den Urlaub wieder alles dicht. Der hält Bombenfest und bei mehreren Schichten hält er auch locker eine Saison lang.

Die Teichfolien-Sache hab ich auch mal ausprobiert hat aber keine fünf Minuten gehalten!

Außerdem bringt der Kleber kein zusätzliches Gewicht ans Boot!

Gummielse 14.07.2008 12:31

Moin,

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich denke ich werde es so machen wie Hermann es beschrieben hat.
Hermann,hier noch eine Frage!

Da ich ja das alte Hypalon bis auf das Gewebe abgekratzt habe,.. kann ich da einfach das SC 4000 draufpinseln? :confused-
...und es geht nicht um kleine Stückchen, sondern schon um die Fläche vom Heckspiegel bis zum Steuerstand. Funktioniert das auch?

Hast du eine Bezugsquelle für das SC4000?
Waren doch mehr Fragen!:gruebel:
MfG
Bernd

BGLer 14.07.2008 16:00

Hallo nochmal!

Also ich bin da ja wirklich kein Experte und bei mir sind das (noch) einzelne Stellen. Ich habs einfach auf das Gewebe draufgepinselt, was auch gut hielt (und auch immer noch hält).

Versand hab ich keinen dafür gefunden. Die verschicken das wohl auch nicht so einfach wg. Gefahrstoffen. Hab da auch schonmal nachgefragt.

hier kannst dir aber eine Filiale raussuchen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viele Grüße
Hermann

Gummielse 14.07.2008 22:50

Hallo,
habe einen Laden in der Nähe aufgetan:banane: . Werde morgen das Zeug auf den Boden pinseln und hoffen das es hält, sonst kann ich Kroatien mit Boot wohl vergessen. Drückt mir mal die Daumen. Muß ich den Boden noch vorbehandeln?
Bin sehr gespannt!!!
Viele Grüße
Bernd
Stelle das Ergebnis dann mal hier ins Netz!

Holger K. 14.07.2008 23:57

Frag mal den Händler nach nem Reiniger,es gibt da von Tiptop einen. Versuch SC2000 zu bekommen , der 4000er soll nicht UV-beständig sein was aber unterm Holzboden auch nicht so schlimm sein dürfte. Mit dem Kleber werden auch Feuerwehrschläuche geflickt. Ist auch ein Geheimtip unter den Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gummielse 15.07.2008 23:02

Hallo miteinander,
habe heute auf Empfehlung der Tip Top Vertretung SC 4000 gekauft und nach Anweisung draufgepinselt. Sieht auf den ersten Blick super aus und macht auch nach der Fingernagelprobe nicht den Eindruck als wenn es sich wieder lösen will. Stinkt wie Teufel das Zeug. SC 2000 ist um einiges aggressiver und nicht FCKW frei. Ich habe den Boden bis aufs Gewebe abgeschliffen und dann das Zeug drauf. Nach dem dritten Anstrich sieht man die Gewebestruktur kaum noch, eigentlich gar nicht mehr. Übermorgen kommt die vierte Lage und das muß dann auch reichen. Wenn das Zeug hält, kommt da bestimmt kein Wasser mehr durch. Bin sehr gespannt!:cool:
Kroatien scheint gerettet zu sein und ich nach dem Schnüffeln völlig "high". Jetzt noch ein Bier und ich falle tot ins Bett.
Berichte übermorgen weiter. Für Fotos war es schon zu dunkel heute. Mache aber noch welche.
Falls jemand Interesse an der Bezugsquelle hat, bitte kurze Info.

VG
Bernd

Gummielse 18.07.2008 22:57

So, weiter gehts.
Die vierte Lage ist drauf. Die Schicht ist mittlerweile so dick, das man das textile Gewebe nicht mehr erkennt. Die Fläche ist weiterhin total flexibel. Ich habe Bilder gemacht, die ich bei Bedarf gerne vermaile. Zur Sicherheit lege die alte rausgerissene Teichfolie doch noch rein. damit die Reibung durch die Bretter auf dem neuen Boden erst gar nicht aufkommt.
Was natürlich passiert ist als wir das Boot wieder unter das Dach schieben wollten...an einer Stelle ist der Boden zusammengekommen und hat sich verklebt. :cognemur: Toll, das fehlte noch. Also, Gewalt anwenden und auseinanderreißen.:motz_4: Das Zeug klebt wirklich wie der Teufel und Gott sei Dank nicht nur aneinander, sondern auch mit meinen Boden. Nur ein ganz kleines Stückchen hat sich gelöst.---ein gutes Zeichen.

Mein "Cement SC 4000 Lieferant"( ....sehr freundlich) würde das Zeug zur Not auch verschicken.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nächste Woche geht es dann nach Kroatien zum Härtetest.
Werde danach berichten ob und wie es gehalten hat.
Drückt mal die Daumen!:chapeau:

Bis dahin
Bernd

Holger K. 19.07.2008 00:50

Ich fürchte die PVC Folie wird nich halten , versuchs mit ner Um Links zu sehen, bitte registrieren Teichfolie und streich die auch vorher mit dem Kleber nach Angabe mit ablüften ein:chapeau:

Gummielse 19.07.2008 09:54

Moin Holger,
wollte die Folie nicht mehr verkleben, sondern nur als Schutz vor Reibung in das Boot legen, Bretter drauf, spannen, fertig. Ist das Schwachsinn oder okay?:confused-

Viele Grüße
Bernd
Zitat:

Zitat von Holger K.
Ich fürchte die PVC Folie wird nich halten , versuchs mit ner Um Links zu sehen, bitte registrieren Teichfolie und streich die auch vorher mit dem Kleber nach Angabe mit ablüften ein:chapeau:


Holger K. 19.07.2008 18:22

Nöö, das wird schon gehen , ich dachte nur mit ner verklebten Gummifolie wär es fast perfekt:biere:

mike-stgt 19.07.2008 21:28

Hi Bernd,
als Alternative hättest Du beim Reifenhändler einen defekten LKW Schlauch geholt und mit SC4000 auf die gespachtelte Schicht an die empfindlichen Stellen gelegt. SC4000 klebt Gewebe, EPDM und Gummi. Wird eigentlich zum Reparieren von Fliessbändern benutzt.

Viel Spaß in Kroatien. Ich geh leider erst am 20.08.

Gruss Micha:seaman:

Holger K. 19.07.2008 22:13

Zitat:

Zitat von Gummielse
................. Für Fotos war es schon zu dunkel heute. Mache aber noch welche...................

Unbedingt , wir wollen Fotos sehen :biere:

Gummielse 22.07.2008 23:58

..würde gerne Bilder einstellen, aber wie?
:cognemur:
Gebt mir mal einen Tip!
Bin zu blöd!:ka5:
MfG
Bernd

DieterM 23.07.2008 00:17

Bilder einstellen? Ganz einfach hier schauen und am Ende lesen

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das Verlinken ist damit ganz einfach und auch müssen Bilder nicht mehr verkleinert werden, da das bereits die Software von Um Links zu sehen, bitte registrieren macht.

Gummielse 23.07.2008 00:45

IMG]http://up.picr.de/1151564.jpg[/IMG]

Gummielse 23.07.2008 00:46

:cognemur: ..so gehts nicht!

Kleinandi 23.07.2008 08:36

http://up.picr.de/1151564.jpg

So sollte es gehen................

Du hattest am Anfang das [ gelöscht................

el greco 23.07.2008 16:57

Versuche es mit Fahrradflickzeug
 
Hypalon ist Gummi, also Gummikleber (Fahrradflickzeug)
und keine PVC-Folie aufkleben!

Suche mal im Branchenverzeichnis nach einer Tip-Top-Vertreteung in Deiner Nähe, die haben das für Industriefördergurte auch in etwas größeren Dosen.
Normalerweise nicht für Endkunden im Verkauf. Aber man kann ja sein Problem freundlich schildern. ggf. haben die auch das erforderliche Flickenmaterial...

Holger K. 23.07.2008 17:13

Zitat:

Zitat von el greco
Hypalon ist Gummi, also Gummikleber (Fahrradflickzeug)
und keine PVC-Folie aufkleben!

Suche mal im Branchenverzeichnis nach einer Tip-Top-Vertreteung in Deiner Nähe, die haben das für Industriefördergurte auch in etwas größeren Dosen.
Normalerweise nicht für Endkunden im Verkauf. Aber man kann ja sein Problem freundlich schildern. ggf. haben die auch das erforderliche Flickenmaterial...

Du hast den Thread sicher nicht ganz gelesen oder ?:lachen78:

Gummielse 24.07.2008 00:38

Hallo,

so, nun ist das Boot für Kroatien verpackt und ich finde die gamachten Bilder mit dem neuen SC4000 Boden nicht wieder( vielleicht morgen). Nun kommt auch noch der "Urlaubszusammenpackstress" dazu und es klappt nichts mehr. Freunde von mir haben heute den Boden gesehen und meinten nur das es aussieht wie neu. Ich schlage vor wir warten meinen Kroatienurlaub ab und dann gibts Bilder ohne Ende. Ich danke allen für die Beiträge und Hilfe bis hier hin:biere: . Ich hoffe nach meinen Urlaub neues von der Fraktion "... ich baue mir einen neuen Boden" positiv berichten zu können. :banane:
Ich hätte nie für möglich gehalten was so ein Schlauchboot für Platz einnimmt.:lachen78:
Wenn alles toll läuft, gibt es bald einen wunderschönen Familienwohnwagen und ein nettes Wiking Komet GTS zu kaufen( beides in meinem Besitz), denn dann kommt das RIB. :cool:
Wie gesagt,"...vielen herzlichen Dank", drückt mir die Daumen das alles hält und wer ein schönens RIB verkaufen möchte soll noch warten bis ich wieder da bin.
Viele Liebe Grüße
Bernd

Kleinandi 24.07.2008 08:09

Hallo Else

Viel Spass im Urlaub und Viel Glück mit dem Boden...............:biere:

DieterM 24.07.2008 17:32

Servus Bernd,

schöne erholsame Urlaubstage!!!:biere: :biere: :biere:

Gummielse 19.08.2008 17:09

weiter geht`s
 
Hallo,
der Urlaub in Kroatien ist leider vorbei und Boden hat gehalten und zwar ...richtig gut:cool:. Er hat sich an den Stellen gelöst wo ich das alte poröse Zeugs nicht ordentlich abgepuhlt habe.:cognemur:
Alles andere ist richtig klasse und sieht aus wie an dem Tag an dem ich es gestrichen habe. Die Fotos habe ich auch wiedergefunden. Man sieht aber nicht besonders viel (einfach nur schwarz), maile aber trotzdem gerne die Bilder rum.
Als Fazit kann ich nur sagen:
Das Zeug SC 4000 hält wie Teufel, wenn man den Untergrund bis aufs Gewebe abkratzt. Ich bin der festen Überzeugung, daß es nicht nur kurzfristig eine Lösung ist, sondern auch langfristig und ich denke auch für außen. Der Boden ist zwar nicht so glatt wie das Orginal, aber dafür wenigstens dicht.
So wie es aussieht, werden wir die Gummielse auch verkaufen und auf ein RIB umsteigen, wenn ich denn eines finde. Ich verkaufe das Boot wirklich mit ruhigem Gewissen und das konnte ich mir vor meinem Urlaub nach der Katastrophe mit der Teichfolie überhaupt nicht vorstellen. Das die Gummielse super gelaufen ist, können die Rubberdogs die beim Kvarnertreffen am 12.08.08 dabei waren, bestätigen.
Ich danke allen für die wirklich tollen Tips und hoffe mit diesem Beitrag den einen oder anderen Wikinger, deren Boden auch nicht mehr so toll ist, geholfen zu haben.
Ubrigens hat ein Kollege ein Wikinger gekauft, dessen Boden mit einer silbrigen Farbe angestrichen war (...sah sicher mal gut aus, hält aber gar nicht). Fragt den mal was er von seinem Boden hält. :cognemur:
Wichtig ist immer, daß der alte Belag der sich vom Gewebe löst ganz weg muß. Drüberstreichen bringt gar nichts.
Viele Grüße
Bernd

oliver 03.11.2008 10:42

hallo bernd,
wie oder womit hast du denn die bröselnden reste des bodens abbekommen? bei mir geht das leicht, da wo es wirklich rissig ist, da wo es noch einigermassen zusammenhällt ist das echt noch fest...
danke oliver

Gummielse 03.11.2008 22:35

Zitat:

Zitat von oliver (Beitrag 183686)
hallo bernd,
wie oder womit hast du denn die bröselnden reste des bodens abbekommen? bei mir geht das leicht, da wo es wirklich rissig ist, da wo es noch einigermassen zusammenhällt ist das echt noch fest...
danke oliver

Hallo Oliver,
ich habe den Boden auf festen Untergrund mit einem mittelscharfen Stechbeitel bearbeitet. Da diese Werkzeug nur ca. 1.5 cm breit ist, dauert es natürlich etwas länger bis man den Boden vollständig bearbeitet hat:cognemur:. Dieses muß auch nicht sein, denn man kann den Boden auch stückchenweise bearbeiten, also nur je nach Bröselzustand. Nehme bloß keine Schruppscheibe (Flex). Ein kleines Steinchen auf dem Untergrund und du bist sofort durch. Gut wäre es, wenn Du bis aufs Textilgewebe runtergehst.
Brauchst du noch Bilder wie es bei mir aussah?
Kannst dich ja melden

Gruß
Bernd

oliver 04.11.2008 19:00

hallo bernd,
danke für die schnelle antwort! an einen stechbeitel hatte ich auch schon gedacht, aber hab es noch nicht probiert.... ich hols wohl nach. leider kann ich nicht gegen einen festen untergrund arbeiten, weil mein saturn aus platzgründen in der garage frei hängt. das problem mit der flex kenne ich, daher suche ich nach alternativen, ich war zwar nicht durch, aber ich habe das gewebe beschädigt...
wie lange hast du denn gebraucht??
mfg oliver

Gummielse 04.11.2008 21:55

Hallo Oliver,
gute Frage, ich weiß es nicht wie lange ich wirklich gebraucht habe. Eigentlich ging es relativ schnell. Wie gesagt, der vordere Bereich war noch okay, sodaß ich nur 3/4 machen mußte. Ohne festen Untergrund wird das aber nix. Leg es doch einfach auf den Fußboden. Ich denke für den ganze Boden brauchst du 1, max.2 Tage. Das Streichen geht superschnell.Paß nur auf, daß sich frischgestrichenes nicht berührt. Das Zeug klebt wie der Teufel. Diese Arbeit ist auf jeden Fall was für die Demut.

Gruß Bernd

oliver 05.11.2008 17:00

hallo bernd,

versteh ich das richtig, du hast nur die stellen bis zum gewebe freigelegt, an denen der gummi richtig lose war, bzw stark rissig/bröselig? so sieht das bei mir nämlich auch aus, dann würde ich den rest, also die stellen an denen das ganze noch ok ist, nur anrauhen und säubern. würde mir viel arbeit ersparen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com