Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Welcher Motor für Dynamic 380? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=28044)

madtv 17.09.2013 20:28

Welcher Motor für Dynamic 380?
 
Hallo,

bin hier neu und habe mir das Allroundmarin Dynamic 380 zugelegt. Möchte mir nun einen passenden 4Takter kaufen und schwanke derzeit zw. 20 und 25PS. Möchte mit 4 Personen ins gleiten kommen bzw auf der Donau genug Leistung haben bzgl der Strömung.
Habe mir bis jetzt den Yamaha, Suzuki und den Mercury angeschaut.


Nun habe ich zwei Fragen:
1) Kann mir bitte jemand einen passenden Motor vl. empfehlen
2) Reichen 20PS für meine Anforderung oder doch 25PS ( ist ja auch schwerer - ca 44-51kg zu ca. 69-77kg)

Würde mich über Empfehlungen bzw. Erfahrungswerte freuen!

Danke und lg
Josef

PeterSbg 17.09.2013 20:37

Hallo Josef,
hab vor ein paar Jahren im Urlaub einen OÖ kennengelernt der hatte das gleiche Boot wie Du jetzt - mit einem 15PS Yamaha, allerdings 2Takter - der war überhaupt nicht zufrieden und hat auf einen 25PS 2Takter aufgerüstet. Dann hat es für ihn gepasst. Ich würde Dir auf jeden Fall zum 25PS Motor raten - er ist halt wirklich extrem schwer und widerspricht sich eigentlich mit diesem schnell zerlegtem Schlauchboot. Muss es unbedingt ein 4Takter sein? Ich würde an Deiner Stelle einen 25PS 2Takter nehmen.
Von der Motorcharakteristik hast Du sicher mehr Freude damit.

madtv 17.09.2013 21:02

Zitat:

Zitat von PeterSbg (Beitrag 309537)
Hallo Josef,
hab vor ein paar Jahren im Urlaub einen OÖ kennengelernt der hatte das gleiche Boot wie Du jetzt - mit einem 15PS Yamaha, allerdings 2Takter - der war überhaupt nicht zufrieden und hat auf einen 25PS 2Takter aufgerüstet. Dann hat es für ihn gepasst. Ich würde Dir auf jeden Fall zum 25PS Motor raten - er ist halt wirklich extrem schwer und widerspricht sich eigentlich mit diesem schnell zerlegtem Schlauchboot. Muss es unbedingt ein 4Takter sein? Ich würde an Deiner Stelle einen 25PS 2Takter nehmen.
Von der Motorcharakteristik hast Du sicher mehr Freude damit.

Ich würde deshalb einen 4Takter haben wg der Lautstärke und Laufruhe.
Aber danke für die Info!
Suzuki ist ja beim 15/20iger auf Einspritzer umgestiegen und die sind mit 44kg ja auch recht leicht. Wäre interessant ob nächstes Jahr der 25iger auch neu kommt. Werde eh auf die boot fahren im Jänner...hoffe da kommt noch was..

lg
Josef

Coolpix 17.09.2013 23:37

.
.... honwave( honda ) empfiehlt max. 20 PS beim 380.

... Allroundmarin und Honwave sind baugleich.


... ich habe das maxxon 380 VIB ( stammt ebenfalls vom gl. Produzenten ) und kann den 20 PS zustimmen.

... ich fahre nen 18 PS Evinrude - bereits da beginnt sich der Boden nach oben zu verformen.
.

Fonsi 18.09.2013 19:11

Naja, aber mit 4 Personen drin? Mein Futura MKIIc mit 25PS 2-Takter kommt zu zweit zwar schnell ins Gleiten, aber mit 4 Personen und etwas Gepäck bei Gegenwind und Welle wird's schon schwierig.
Ich würde auch zum 2 Takter greifen. Hat einfach mehr Biss.

turbobox1 18.09.2013 19:44

Hallo

Wir waren mit dem Zodiac Cadet 3.40m mit Honda 20PS unterwegs.
Wir hatten keine Probleme an 4 Personen, und Gerödel ins Gleiten zu kommen.

Andyfabi 19.09.2013 16:48

Hatte damals einen 30er Mariner 2-Takt dran an einem 380er Lava Marine. Das Boot hatte auch bei Bora und vier Erwachsenen an Bord keine Porbleme uns in Sicherheit zu bringen. Da war ich schon sehr froh die maximal Motorisierung gewählt zu haben.

kaefertreter 19.09.2013 21:03

Moin Josef,

4 Personen ist immer ein nichtssagender :stupid: Wert.
Wenn ich von 4 Personen, Motor, 30l Sprit und Ausrüstung rede habe ich mindestens 500kg im Boot.
An meinem t38ie arbeitet ein 25 PS 2-Takt Mariner und der bringt das ganze dann bei entsprechendem Biotrimm ins gleiten.
Wollen noch die Hunde mit (+35kg) iss es schon mehr Glücksache :cognemur:
Ich wollte mir letztes Jahr eigentlich auch den 20 PS Suzuki kaufen, aber er war da vorm Urlaub nicht zu bekommen :chapeau: zum Glück. Die Leistung hätte definitiv nicht gereicht.
Um die 25PS fahren zu können musste ich allerdings die hintere Sitzbank durch eine Sitzrolle ersetzen weil andernfalls der Motor nur Luft zieht. Dadurch ist das ganze Boot meiner Meinung nach auch viel stabiler.

Gruß Michael

madtv 19.09.2013 21:27

Zitat:

Zitat von kaefertreter (Beitrag 309769)
Moin Josef,

4 Personen ist immer ein nichtssagender :stupid: Wert.
Wenn ich von 4 Personen, Motor, 30l Sprit und Ausrüstung rede habe ich mindestens 500kg im Boot.
An meinem t38ie arbeitet ein 25 PS 2-Takt Mariner und der bringt das ganze dann bei entsprechendem Biotrimm ins gleiten.
Wollen noch die Hunde mit (+35kg) iss es schon mehr Glücksache :cognemur:
Ich wollte mir letztes Jahr eigentlich auch den 20 PS Suzuki kaufen, aber er war da vorm Urlaub nicht zu bekommen :chapeau: zum Glück. Die Leistung hätte definitiv nicht gereicht.
Um die 25PS fahren zu können musste ich allerdings die hintere Sitzbank durch eine Sitzrolle ersetzen weil andernfalls der Motor nur Luft zieht. Dadurch ist das ganze Boot meiner Meinung nach auch viel stabiler.

Gruß Michael

Hallo Michael,

danke für die Info. Ich verstehe nur nicht, was die Sitzrolle mit Luft anziehen des Motors zutun hat? Hat Luft anziehen nicht mit einer zu kurzen Schaftlänge zutun? Hab hier noch nicht so viel Erfahrung...aber das ist mein derzeitiges Verständnis..
Danke und lg
Josef

kaefertreter 20.09.2013 06:57

Moin Josef,

ohne die Sitzrolle drückt der Boden durch beim Beschleunigen und die Schraube zieht Luft.Gefühlt wie eine durchrutschende Kupplung.
Indem man auf der Sitzrolle sitzt (übrigens auch echt bequem :cool: ) hat der Luftboden keine Chance sich zu wehren :lachen78: .
Wir haben auch lange rumexperimentiert bevor wir die Erkenntnis hatten.
Das ganze hat mit einer Pinnenverlängerung so etwas wie Autoscooter :banane:

Gruß Michael

madtv 20.09.2013 08:43

Zitat:

Zitat von kaefertreter (Beitrag 309790)
Moin Josef,

ohne die Sitzrolle drückt der Boden durch beim Beschleunigen und die Schraube zieht Luft.Gefühlt wie eine durchrutschende Kupplung.
Indem man auf der Sitzrolle sitzt (übrigens auch echt bequem :cool: ) hat der Luftboden keine Chance sich zu wehren :lachen78: .
Wir haben auch lange rumexperimentiert bevor wir die Erkenntnis hatten.
Das ganze hat mit einer Pinnenverlängerung so etwas wie Autoscooter :banane:

Gruß Michael

Hallo Michael,

verstehe, danke..hört sich nach einer guten Idee an. Kannst Du mir vl ein Foto senden wie das ganze aussieht? Möchte gerne wissen wo Du die Rolle positioniert hast, damit der Boden unten bleibt.
Wäre super!

Danke und lg
Josef

kaefertreter 20.09.2013 12:33

Moin Josef,

Bild habe ich nicht und Boot ist auch schon im Winterschlaf.
Die Sitzrolle ist genau auf Höhe der Halterung für"s Sitzbrett.
So passt genau der 25l Tank dahinter und eine Kiste für Gerödel
und Sicherheitsausrüstung.
Die Rolle hab ich bei Ibäh für ca 35.- gekauft.

Gruß Michael

MX320 20.09.2013 13:23

Hey,
hab das 380er Bombard Aerotec mit eiem 20er Mariner 2T.
Mit 4 Personen a85kg und Gepäck bei Ruhiger See vollkommen ok, aber bei Gegenwind und Strömung wär ich schon öfters über eien 25er froh.
Beim 4Takter würd ich auf jedenfall der 25er nehmen.

Gruß Matl

Coolpix 21.09.2013 08:23

... der Hersteller empfiehlt max. 20 PS - die sollten wissen warum.

kaefertreter 21.09.2013 10:23

Honda empfiehlt 20 ps weil sie keinen brauchbaren 25er im programm haben.
Ce sagt max 25 ps und das ist relevant!

atlantik-bulli 21.09.2013 11:57

hallo, falls doch ein 2-takter infrage kommen sollte, würde ich dir gerne meinen 30er TOHATSU anbieten. 2001er BJ und leicht per bedüsung drosselbar. gruss stefan

turbobox1 21.09.2013 18:57

Hallo

Wenns dann ein 4 Takter werden sollte, kann ich dir meinen Honda 20PS aus 2010 anbieten.

Siehe: Um Links zu sehen, bitte registrieren

einfach mal melden.

Gruss Ralph

madtv 22.09.2013 06:34

Schon entschieden...
 
Hallo,

danke für die zahlreichen Antworten und Tipps. Ich habe mich für den Mercury F25 M EFI entschieden. Hab ihn neu zu einem super Preis bekommen und ich denke ich werde damit genug reserven haben fürs Meer, Flüssen und Gegenwind.
Bzgl. dem aufstellenden Boden... da werde ich wie von Michael vorgeschlagen mir eine Sitzrolle nehmen!

Freue mich schon sehr darauf.. :-))

Danke an alle,
lg
Josef

Fandi 22.09.2013 11:00

Das hört sich doch gut an,

ich habe das selbe Boot mit einem 25 er 2Takt.
Mit Fernlenkung an einer 2. Sitzbank. Die Lenkung ist am Sülrand montiert. Mein Problem: So bekomme ich das Boot alleine nicht ins Gleiten. Egal welchen Winkel ich am Motor einstelle, der Bug drückt sich mit Gewalt ins Wasser. Zu zweit, je eine Person je Sitzbank klappt es gut, wenn die2.Person nicht zu leicht ist. Bei mir pladdert ab ca.28km/h Wasser von hinten ins Boot.mehr als 35km/h gehen aber eh nicht. Hier scheint vor allen der Luft Boden zu bremsen, obwohl mit Bravo Pumpe max.aufgepumpt. An einem alten Wiking gingen mit dem Motor fast 60km/h.....
Man hat also mit dem Boot Nachteile,dafür ist es leicht zu transportieren.
Berichte mal von deinen Erfahrungen.

Grüße, Andreas

madtv 22.09.2013 13:53

Zitat:

Zitat von Fandi (Beitrag 309924)
Das hört sich doch gut an,

ich habe das selbe Boot mit einem 25 er 2Takt.
Mit Fernlenkung an einer 2. Sitzbank. Die Lenkung ist am Sülrand montiert. Mein Problem: So bekomme ich das Boot alleine nicht ins Gleiten. Egal welchen Winkel ich am Motor einstelle, der Bug drückt sich mit Gewalt ins Wasser. Zu zweit, je eine Person je Sitzbank klappt es gut, wenn die2.Person nicht zu leicht ist. Bei mir pladdert ab ca.28km/h Wasser von hinten ins Boot.mehr als 35km/h gehen aber eh nicht. Hier scheint vor allen der Luft Boden zu bremsen, obwohl mit Bravo Pumpe max.aufgepumpt. An einem alten Wiking gingen mit dem Motor fast 60km/h.....
Man hat also mit dem Boot Nachteile,dafür ist es leicht zu transportieren.
Berichte mal von deinen Erfahrungen.

Grüße, Andreas

Hallo Andreas,

werde ich gerne machen...wird aber noch dauern, da ich erst im Frühjahr damit starte. Hab mir nur jetzt schon alles gekauft, da ich das Boot und den Moter zu einem super Preis bekommen habe.
Sag eines noch...meinst Du sicher den Bug... nicht das Heck? Wenn richtig formuliert...verstehe ich das nicht, denn ich dachte immer,dass der Motor zu sehr runterdrückt hinten..

Danke und lg
Josef

Testeo 23.09.2013 10:32

Zitat:

Zitat von Fandi (Beitrag 309924)

ich habe das selbe Boot mit einem 25 er 2Takt.
....
An einem alten Wiking gingen mit dem Motor fast 60km/h.....

Grüße, Andreas

Mit 25PS knappe 60km/h... der 25er dreht also bei üblicher Übersetzung einen 15 Prop voll aus bzw. einen 14er mit Cup.
Und das ist alles ohne Schlupf gerechnet ;-)
:cool:

Haggi 23.09.2013 12:52

Ich war gerade mit einem Bekannten in Kroatien, der ein 380 honwave hat und der war mit 2 erwachsenen Personen (Konfektionsgröße XXXL) und seinem 20 PS Honda 4-tackter mit max. 28 Km/h unterwegs... angenehme Reisegeschwindigkeit 20 bis 22 Km/h.
Das ganze bei ca. 3 L. Verbrauch die Stunde

Ich hab ein 380 AWN (auch mit Hochdruckluftboden) und 25 PS Mercury 2-tackter. damit läuft das Teil mit 2 Personen (Vollgas) 38 Km/h (bei spiegelblankem Wasser) und hat eine angenehme Reisegeschwindigkeit von 22 bis 26 Km/h (=3/4 Gas) Das dann mit einem Verbrauch von 6 L die Stunde
Zu Viert (2x Konfektionsgröße XX(X)L und 2x S ) lief das Ding mit Vollgas gerade so 22 bis 25 Km/h und hat dabei natürlich (da Vollgas) wie ein Kamel gesoffen (so 8 Liter die Stunde werden es schon gewesen sein)

Egal welches der beiden Boote und welcher Motor. Ins Gleiten kamen beide bei so 13 bis 18 Km/h. Bei 4 Personen bei ca. 16 bis 20 Km/h. Ich musste also zu viert fast immer Vollgas fahren um die Gleitfahrt zu erhalten.

Haggi 23.09.2013 12:57

Vergleiche niemals.... NIEMALS !!! ein Wicking mit einem Hochdruckluftboden :lachen78::lachen78:
auch nicht bei gleichem Motor !!!
Das ist ein Unterschied wie von Porsche zu Smart
.... Ich weis wovon ich Rede, ich HATTE ein Wicking und habe jetzt ein Hochruckluftbodenböötchen.... bei gleicher Motorisierung

Testeo 23.09.2013 15:03

Zitat:

Zitat von Haggi (Beitrag 310001)
Vergleiche niemals.... NIEMALS !!! ein Wicking mit einem Hochdruckluftboden :lachen78::lachen78:
auch nicht bei gleichem Motor !!!
Das ist ein Unterschied wie von Porsche zu Smart
.... Ich weis wovon ich Rede, ich HATTE ein Wicking und habe jetzt ein Hochruckluftbodenböötchen.... bei gleicher Motorisierung

aber fast 60km/h:gruebel::gruebel:
ich bin da eher skeptisch:confused-

Fandi 23.09.2013 18:51

Hallo Zusammen,

ich hatte es mit einem Gps Handgerät gemessen.
60km/h war auch der beste gemessene Wert.
Aber so um die 55km/h waren eigentlich immer drin.
Leider war das Wiking sehr alt und vom Material ziemlich verschlissen.
Als es dann was neues werden sollte, bekam ich das Dynamic günstig angeboten.
Der Motor ist ein Mercury XD25, der aber noch super läuft.
Ich meinte übrigens wirklich: Das Boot drückt sich vorne in das Wasser rein.
Wahrscheinlich müßte ich bei Solofahrt weiter hinten sitzen. Habe die Lenkung aber vorne.
Ist aber ok wie es ist, alleine fahre ich eh nicht oft, nur zum umsetzen, geht halt nicht in Gleitfahrt.
Ansonsten hatten wir viel Spaß mit dem Boot in Kroatien.
Über Spritverbrauch rede ich bei dem Motor lieber nicht,war aber nicht wenig.

Grüße, Andreas

Fandi 23.09.2013 18:58

Ach ja,
XXL Format habe ich leider auch.
Boot und Motor zusammen dürften in etwa das selbe wie ich wiegen.
Mit 2 mal XXL geht es super. Eine gute Reisegeschwindigkeit liegt dann bei ca. 25 km/h, mit reichlich Reserve.
Grüße, Andreas

Testeo 23.09.2013 20:58

Zitat:

Zitat von Fandi (Beitrag 310012)
Hallo Zusammen,

ich hatte es mit einem Gps Handgerät gemessen.
60km/h war auch der beste gemessene Wert.
Aber so um die 55km/h waren eigentlich immer drin.
Leider war das Wiking sehr alt und vom Material ziemlich verschlissen.
Als es dann was neues werden sollte, bekam ich das Dynamic günstig angeboten.
Der Motor ist ein Mercury XD25, der aber noch super läuft.
Ich meinte übrigens wirklich: Das Boot drückt sich vorne in das Wasser rein.
Wahrscheinlich müßte ich bei Solofahrt weiter hinten sitzen. Habe die Lenkung aber vorne.
Ist aber ok wie es ist, alleine fahre ich eh nicht oft, nur zum umsetzen, geht halt nicht in Gleitfahrt.
Ansonsten hatten wir viel Spaß mit dem Boot in Kroatien.
Über Spritverbrauch rede ich bei dem Motor lieber nicht,war aber nicht wenig.

Grüße, Andreas

was für einen prop hast du da gefahren und was für eine übersetzung hat der merc (ich wollte jetzt nicht extra googlen, du hast ja die info... wahrscheinlich 2,25)

Fandi 23.09.2013 22:09

Hört sich doof an, aber ich weiß es tatsächlich nicht.
habe Motor mit Wiking vor 15 jahren zusammen bekommen.
Dachte ich könnte das Boot restaurieren, habe es dann nur 3 Jahre im Sommer benutzt.
Irgendwie ist das ganze dann in der Garage geendet.

Letztes Jahr habe ich das dann den Motor wieder überholt,
das Boot dann doch an einen Bastler verschenkt.(Zeitmangel)
Da ich ja wieder auf das Wasser wollte gab es dann ein Dynamic 380 zum guten Kurs.
Das ganze sollte PKW bzw. Wohnmobil kompatibel sein.
So wurde es halt ein Hochdruckboden.
Fernlenkung war ein Muß, schon da ich für den Motor auch gar keine Pinne habe.
In Hoffnung auf ähnliche Fahrleistungen habe ich den Motor behalten,
zu mal die 2 Takter aussterben, und ein vergleichbarer 4 Takter 20kg schwerer ist.
Am Motor habe ich quasi nur die Verschleißteile erneuert.

Irgendwie war ich auch etwas enttäuscht über die magere Endgeschindigkeit,
wußte zwar schon aus dem Forum, das ich nicht das selbe erwarten kann, aber ich hatte mehr erhofft.Bei dem Wiking ging sogar Wasserski, bei dem Dynamic habe ich es nicht ausprobiert.

Was mir beim Dynamic trotzdem sehr gut gefällt, selbst bei stärkeren Wellengang ist Gleiten noch recht komfortabel, das Wiking war 30cm kürzer und sehr "holperig".
Was mich stört: selbst bei spiegelglatten Wasser arbeitet der Boden sehr stark,
obwohl die Bravo Pumpe auf 0,9Bar gepumpt hatte.Ich habe auch nach ca. 1 Stunde im Wasser nachgepumpt.
Und ab ca 28km/h kommt über den Heckspiegel viel Wasser in das Boot.Zwischen den beiden Befestigungs-Schrauben des Motors.Das Lenzventil macht aber eine gute Arbeit, und Kroatien ist ja nicht soooo kalt :-)
Das GPS immer im Blick,mit ca. 25Km/h aber auch trocken machbar.
Alles in allen, ich würde lieber einen festen Boden haben, aber das niedrige Gewicht ist ein echter Vorteil.Aber das nächte Boot hat keinen Luftboden!

Grüße, Andreas

Haggi 24.09.2013 08:08

Zitat:

Zitat von Fandi (Beitrag 310012)
......Das Boot drückt sich vorne in das Wasser rein.
Wahrscheinlich müßte ich bei Solofahrt weiter hinten sitzen. Habe die Lenkung aber vorne.........

Das hatte ich auch so .... am ersten Tag meines ersten Urlaubs mit diesem Boot :cognemur:..... Am zweiten Tag war dann die Lenkung hinten und mein Weibchen vorne..... das ging dann:chapeau:

Mittlerweile habe ich mich von dem ganzen Gerödel getrennt und fahre Pinne (mit Verlängerung)

Fandi 24.09.2013 12:57

Hallo,
das geht bei mir leider nicht.
Ich habe eine Querbügellenkung am Sülrand montiert.
Dieser endet vor den Ruderdollen.
Und eine Pinne habe ich zu dem Motor auch nicht.
Muß ich die Frau halt immer mitnehmen :-)
Grüße, Andreas

Haggi 24.09.2013 15:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Rat:

Noch ne zweite Frau suchen und mitnehmen
und dann beide nach hinten setzen,
das gleicht dann (vieleicht) den vorne sitzenden Steuermann aus :ka5:

Hier mal meine vorher / nachher und jetzt Bilder

Fandi 24.09.2013 21:57

So sieht es bei mir aus:
http://home.arcor.de/fandi/boot/dynamic.jpg
Leider ist mein Sülrand nicht über die gesamte Länge,
evtl geht ja was mit den Ruderdollen.
Grüße,
Andreas

Haggi 25.09.2013 09:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
MMmhhhh ???

Was hältst Du davon?

Lenkung "umdrehen"
Verlängerte Grundplatte für Fernschaltung

Dann kannst Du hinten sitzen und deine Passagiere vorne
(Eigentlich dann genau wie mir..... und das ist dann die optimal Gewichtsverteilung!.... Da bin ich mir sicher! Unsere Böötchen sind ja weitgehend baugleich

v-kiel 09.02.2014 18:27

Lenkung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
diese Bügellenkungen benötigen einfach zu viel Platz und sind echt unflexibel.

Ich hab mir einen verstellbaren Stand gebaut, hier noch ohne Sitzbank, wäre sicher eine Alternative

liebe Grüße Stefan

Fandi 09.02.2014 20:16

Die Bügellenkung ist leider beim HD Boden das einzig machbare.
Ich werde versuchen das ganze wie empfohlen mal umzudrehen. Grüße, Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com