Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   slip in achim-uesen / weser (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=21211)

icemannthereal 01.05.2010 16:25

slip in achim-uesen / weser
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
hier tut sich gewaltig etwas...

....ich habe bei unserem bürgermeister beim letzten zusammentreffen :biere: das thema achimer-slip angesprochen...

ich hoffe, ich bin nicht schuld :ka5:

heiner 01.05.2010 21:45

hallo,
und danke für die bilder.
ich bin erschrocken! das sieht mir wieder nach einer unabgestimmten nacht- und nebelaktion der gemeinde aus.
wir haben in unserem wassertourismuskonzept für die mjittelweser auch diesen standort entwicklungsmässig vorgeschlagen. was da jetzt passiert ist ein alleingang der gemeinde ohne berücksichtigung< des konzeptes, d.h. es passt nachher wieder nichts zusammen.
wirklich schade, dass erst jahrelang nichts gemacht wird, dann aber wilder aktionismus alles zerstört.
dabei hätte einm kleines telefonat bei uns für abstimm ung gesorgt und wir hätten sogar gratis die passenden empfehlungen gegeben.
ralf, wenn do komntakt zu eurem bürgermeister hast, weise ihn doch mal darauf hin.
viel erfolg.
gruss heiner

desmo 01.05.2010 22:10

Zitat:

Zitat von heiner (Beitrag 228771)
hallo,
und danke für die bilder.
ich bin erschrocken! das sieht mir wieder nach einer unabgestimmten nacht- und nebelaktion der gemeinde aus.
wir haben in unserem wassertourismuskonzept für die mjittelweser auch diesen standort entwicklungsmässig vorgeschlagen. was da jetzt passiert ist ein alleingang der gemeinde ohne berücksichtigung< des konzeptes, d.h. es passt nachher wieder nichts zusammen.
wirklich schade, dass erst jahrelang nichts gemacht wird, dann aber wilder aktionismus alles zerstört.
dabei hätte einm kleines telefonat bei uns für abstimm ung gesorgt und wir hätten sogar gratis die passenden empfehlungen gegeben.
ralf, wenn do komntakt zu eurem bürgermeister hast, weise ihn doch mal darauf hin.
viel erfolg.
gruss heiner

??? Wer ist wir? Wessen Konzept?

Ich lach mich schlapp, was ist das denn für ein Gepolter!:futschlac
Achim repariert seine Slippe, na toll, herzlichen Glückwunsch an alle Achimer und die die dort Boot fahren wollen.:chapeau:
Was soll denn da nicht mit was zusammen passen und welcher Aktionismus stört was? Und was hättet "Ihr" für "Gratisempfehlungen"? :confused-

Wenn "Ihr" ein so professionelles Konzept habt und so genau Bescheid wissen wollt, hier eine kleine nicht unerhebliche Zusatzinformation, bevor Ihr in Eurem Konzept weiter fälschlich von der "Gemeinde" sprecht:

:schlaumeiMit Wirkung zum 1. Mai 1949 wurde der Gemeinde Achim die Bezeichnung Stadt verliehen. 1972 wurde im Rahmen der kommunalen Gebietsreform durch Zusammenschluss der Stadt Achim mit den Gemeinden Baden, Bierden, Bollen, Embsen, Uesen und Uphusen die neue Stadt Achim begründet. (Quelle: Wikipedia; ich konnte es leider nicht besser schreiben)

Gummielse 02.05.2010 01:07

Moin,

ich kenne den Slip in Uesen (meine Heimat) sehr gut. Der Zustand war und ist eine einzige Katastrophe. Ich bekomme mit meinen Galaxy (Frontantrieb,170PS) mein Boot kaum aus dem Wasser. Der Trailer bleibt an nicht sichtbaren Kanten hängen, oder steht in einer Mulde, überall im Slipbereich liegen Steine usw, usw. Wenn da jetzt wirklich was passiert, ist jede, wirklich jede Maßnahme sinnvoll. Ich bin nun sehr gespannt was da passiert. Wenn dort, und so sieht es aus, der Slipbereich betoniert wird, sind die Rahmenbedingungen wie Parkplätze, Gastronomie usw. optimal.:cool:
Ich schaue mir das morgen mal an!!

Gute Nacht
Bernd

icemannthereal 02.05.2010 11:27

ich werde morgen unseren bürgermeister mal anrufen und versuchen licht ins dunkel zu bringen...

WIR haben jetzt soooo lange auf ne vernünftige slippe gewartet....

mal schauen, wer den stein/beton ins rollen gebracht hat, ich habe mit unserem altbürgermeister das thema angefangen, und bei unserem letzten treffen mit unserem jetzigen BM uwe kellner über den zustand in uesen gesprochen.

wenn man das thema tourismus für unsere region- und die "schöne stadt achim" anspricht kann man eventl. etwas bewirken.....

EIN NICHTBOOTFAHRER SIEHT NUR, DASS MAN DORT INS WASSER KANN, IHM IST ABER NICHT UNBEDINGT BEWUSST WIE.......:ka5:

ich melde mich :seaman:

icemannthereal 02.05.2010 11:39

genau @ peter :cool:

und "achim" war noch größer unter der gleichen quelle findet man noch
Zitat:

*Von 1626 bis 1712 wurde Achim wechselweise von Dänen und Schweden und während des Siebenjährigen Krieges von französischen Truppen besetzt. Nach dem Wiener Kongress von 1815 gehörte Achim zum Königreich Hannover, welches 1866 preußische Provinz wurde. Mit dem Bau der Bahnstrecken zwischen Bremen und Hannover sowie der sogenannten Amerikalinie von Bremen über Uelzen nach Berlin bzw. Magdeburg erhielt Achim 1847 einen Bahnhof. 1932 wurden die beiden Kreise Verden und Achim zum Kreis Verden zusammengelegt. Der Altkreis Achim verlor wirtschaftlich starke Gemeinden an Bremen (Hemelingen, Mahndorf, Arbergen und Sebaldsbrück).
*wikipedia

icemannthereal 02.05.2010 11:41

Zitat:

hallo,
und danke für die bilder.
Ich bin erschrocken! Das sieht mir wieder nach einer unabgestimmten nacht- und nebelaktion der gemeinde aus.
Wir haben in unserem wassertourismuskonzept für die mjittelweser auch diesen standort entwicklungsmässig vorgeschlagen. Was da jetzt passiert ist ein alleingang der gemeinde ohne berücksichtigung< des konzeptes, d.h. Es passt nachher wieder nichts zusammen.
Wirklich schade, dass erst jahrelang nichts gemacht wird, dann aber wilder aktionismus alles zerstört.
Dabei hätte einm kleines telefonat bei uns für abstimm ung gesorgt und wir hätten sogar gratis die passenden empfehlungen gegeben.
Ralf, wenn do komntakt zu eurem bürgermeister hast, weise ihn doch mal darauf hin.
Viel erfolg.
Gruss heiner
w s a ???

Ole 02.05.2010 12:09

Freunde,
der Heiner hat schon Ahnung von der Sache.

"Wir" ist das hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ciao Bernd

fettes BOOT 02.05.2010 13:12

wie auch immer..

ich freu mich riesig dass da etwas passiert!!!
bei meinem letzten besuch am achimer slip sind wir nach kurzer überlegung wieder abgedreht und auf eissel ausgewichen..

fein! hier wird man mich diesen sommer wohl öfter mal parken sehen!! :chapeau:

roehrig 02.05.2010 17:54

Ja, wenns fertig ist bitte mal posten. Mit Bilder natürlich.

Sieht fast so aus, als könnte man re und li davon auch mal 2Tage mit nem Womo parken. Das wär doch fein !!!

desmo 02.05.2010 19:18

Zitat:

Zitat von Ole (Beitrag 228805)
Freunde, der Heiner hat schon Ahnung von der Sache.

"Wir" ist das hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ciao Bernd

Ja und?


Was steht denn eigentlich in dem Konzept?

"Das Hauptaugenmerk sollte auf die Qualifizierung der vorhandenen wassertourismusrelevanten Standorte und nicht auf die Entwicklung neuer Standorte gelegt werden. Für neue größere Wassersportanlagen wie Sportboothäfen ist an der Mittelweser aus Nachfragesicht kein Bedarf erkennbar. Das Rückgrat für den Wassertourismus müssen auch zukünftig die Wassersportvereine der Region in punktueller Ergänzung durch privatwirtschaftliches Engagement (Camping, Gastronomie, Kanuanbieter) bilden. Die Verantwortung der Kommunen ist es, hierfür die infrastrukturellen Rahmenbedingungen zu verbessern. ..." (aus der Pressemitteilung vom 11.11.2008 des Regionalmanagements Mitte Niedersachsen)

Achim verbessert die infrastrukturellen Rahmenbedingungen mit der Reparatur.:ka5:

icemannthereal 05.05.2010 12:50

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
weiter geht´s.....

der slip in uesen ist das hoheitsgebiet vom WSA :ka5:

ich habe eben ein telefonat mit "herrn tegmeyer" (hoffe richtig geschrieben) vom WSA-Verden geführt.

habe mich im namen aller hobby-kapitäne bedankt, das die slipstelle repariert wird :banane:


herr tegmeyer führte aus, das mehrere betonplatten im wasser versenkt worden sind und mit flüssigbeton begradigt wurden, sodas ein problemloses slippen möglich sei. die spundwände werden morgen am 06.05.10 wieder entfernt.

als ich ansprach, dass das kopfsteinpflaster davor seeeehr uneben sei und ob man nicht "freundlicher weise" diese fläche ebenfalls begradigen könne, (da einem bei der anfahrt an die slippe das boot schon vom trailer springt) war er erstaunt / überrascht, es wäre ihnen garnicht bewusst gewesen wie der zustand dort sei.....:ka5:

wenn das nächste gerät frei ist, wollen sie sehen was sich machen lässt :cool::cool::cool:

ich denke, das ist mehr als ein anfang :ka5:

habe herrn tegmeyer vorgewarnt.... wir (hobby-kapitäne) würden uns bei ihm / wsa bedanken :cool::banane::cool::banane::cool::banane::cool::b anane:

icemannthereal 05.05.2010 13:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von roehrig (Beitrag 228818)
Ja, wenns fertig ist bitte mal posten. Mit Bilder natürlich.

Sieht fast so aus, als könnte man re und li davon auch mal 2Tage mit nem Womo parken. Das wär doch fein !!!

und wiiiiiiieeeee :chapeau:

das bild unten hab ich am 18.04.10 gemacht (da war noch nichts eingeschalt)
der slip ist rechts neben der brücke, dort wo das dunkle auto vor dem wasser steht :ka5:

achim ist immer ne reise wert :biere: :chapeau:

icemannthereal 07.05.2010 10:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
gestern....:cool:

fettes BOOT 06.06.2010 23:28

wir haben die slipstelle heute mal ausgetestet... naja...
hatte ja die hoffnung dass durch die bauarbeiten eine anständige betonrampe angelegt wird..

an die uesen-erfahrenen: hat sich hier überhaupt was verändert??

übrigens ralf, warst du nicht der mit den zwei gummibooten im schlepp?!
und ich glaube der bernd ist auch an mir vorbeigerauscht.. :gruebel:

ich konnte übrigens KEINE forumswimpel ausmachen :schlaumei

icemannthereal 07.06.2010 14:10

jup, der bin/war ich :ka5:

habe die jungens von tammo mit der schwarzen chaparral eingesammelt :seaman:

ps. ich trage den wimpel im herzen :motz_4: :biere:

roehrig 07.06.2010 16:18

Zitat:

Zitat von icemannthereal (Beitrag 232047)
ps. ich trage den wimpel im herzen :motz_4: :biere:

:lachen78::lachen78::lachen78::lachen78::lachen78: :lachen78::lachen78::lachen78::lachen78::lachen78:

Gummielse 08.06.2010 22:50

Moin,
ich habe vor 2 Wochen den neuen Slip ausprobiert. Das Boot springt dir aufgrund der holprigen Anfahrt immer noch vom Trailer. Das Slippen selber war völlig problemlos. Ich konnte gut reinfahren, ohne das der Trailer in einer Mulde stand, der Wasserstand war aber auch relativ hoch. Je tiefer der Wasserstand, desto steiler und länger wird die Rampe, was ja auch logisch ist. Ich selber war am WE nicht auf der Weser unterwegs. Mich erkennt man eigentlich an der Kennzeichnung VER-G 57, Forumsflagge, "Werderfahne" und immer vorschriftsmäßig fahrend:banane:

Gruß
Bernd

fettes BOOT 09.06.2010 00:13

tja, dann bist du anscheinend nicht der einzige mit ´nem 57er und verdener kennung :lubber:

da wir unseren trailer leider komplett versenken müssen hatte ich beim ausslippen leichte probleme..
durch die "sandkante" im wasser mussten wir reichlich gummi lassen.. ging dann aber doch irgendwie..

was hat sich denn nun durch die bauarbeiten getan??:confused-

icemannthereal 09.06.2010 07:29

Zitat:

Mich erkennt man eigentlich an der Kennzeichnung VER-G 57, Forumsflagge, "Werderfahne" und immer vorschriftsmäßig fahrend
spießer :futschlac:futschlac:futschlac:futschlac:futschlac :biere:

werde mal drauf achten, mit der fahrweise fällst du sicher auf :lachen78:

icemannthereal 09.06.2010 07:33

@ tim,

wann denn :gruebel:

schau dir mal meinen trailer an ich muss auch ganz rein, ging ooooohne probleme :cool:

naja, und das kopfsteinpflaster ist wohl als verkehrsberuhigung gedacht :schlaumei :futschlac

wenn das mal ausgeglichen würde ist es ja schon fast zu schön....

Gummielse 10.06.2010 23:00

Zitat:

Zitat von icemannthereal (Beitrag 232228)
spießer :futschlac:futschlac:futschlac:futschlac:futschlac :biere:

werde mal drauf achten, mit der fahrweise fällst du sicher auf :lachen78:

....wieso Spießer!!! :biere:

Ich fahre immer den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend, nie alkoholisiert und träume nachts nur von Werder Bremen!!!:lachen78::lachen78:
Was ist daran spießig????:lachen78::lachen78:

Mir ist kein weiteres Zar mit VER bekannt. Ich habe vor 2 Wochen ein 53er Zar auf der Weser gesehen, aber das kam aus Hildesheim.

Bernd

heiner 15.06.2010 15:52

tut mir leid, aber ich kann´s nicht lassen zum bau von slipanlagen meinen senf dazu zu geben. slipanlagen sind nämlich unsere lieblingsaufgabe und da kann man soviel falsch machen.

auch die leute vom wsa sind da nicht besser und bauen manche dinger, die man besser wieder abreisen sollte.

wenn ihr mit euren trailern tiefer als radnabe ins wasser fahren müsst, ist die rampe ganz einfach falsch konstruiert! d.h. das richtige gefälle ist eine kunst zu finden. dann der knickwinkel zum land hin.
ist die rampe zu steil, verschwindet der trailer im spiegel vollständig und ihr fahrt ein ganzes stück ohne den hänger zu sehen.
dann fuss- und randschwellen. werden grundsätzlich vergessen. folge ist, dass der trailer seitlich von der rampe laufen kann. oder er sackt unten an der rampe in die tiefen des wassers ab. dann hilft nur noch ein trecker o.ä.
in uesen ist die zufahrt über die wasserbaustein schon abenteuerlich. ich habe dort einmal geslippt und dachte es wäre eine altrömische slipanlage.
so etwas muss doch heute nicht mehr nötig sein. das kann man doch wissen und besser machen.

allerdings sind die wsa s beratungsresistent. wenn wir denen sagen wie sie es besser machen sollen, blocken die ab und bauen trotzdem den alten mist.

es ist leider nicht einfach.
gruss heiner

roehrig 15.06.2010 17:07

naja, wenn Du Deinen Senf so dazu gibst:

Lieber alten Mist wie das Boot ins Wasser tragen !?!


Der Bau von Slipanlagen, deren Unterhaltung und ggf. Instandsetzung gehört meines Wissens nicht zu den Aufgaben der WSA. Das sind "Gefälligkeitsleistungen" gegenüber den Wassersportlern. Vielleicht noch Anforderungen der Ortsansässigen Kommunen um den Rettungsdiensten und der Feuerwehr zur Gefahrenabwehr und Rettung den Zugang zum Wasser zu gewähren.

Wobei das hier bei uns Sache der Kommunen ist. Diese müssen sich eine Genehmigung beim WSA einholen und dürfen dann (vielleicht) bauen.
Folge: Es gibt keine öffentlichen, kostenlos zugängliche Slipstellen bei uns an der Oberweser !!! Entweder privat, oder durch die jeweilige Kommune abgesperrt. Auf jeden Fall immer nur gegen Entgeld zu nutzen. Zwei kleine Ausnahmen: Ehemalige Bundeswehrrampen der Pioniere in Hann.Münden und Holzminden. Aber auch nur weil das Bundesvermögensamt die Liegenschaften nicht endgültig geklärt hat und sich somit vor Ort niemand zuständig fühlt. In Hann.Münden muß man allerdings bereits über veräußertes Gelände fahren und die Rampe ist eigentlich ungeeignet, weil viiiiieeeel zu flach.


Daher hast Du vielleicht Recht, daß man sicherlich die "perfekte" Sliprampe bauen kann.
Ich für meinen Teil bin jedoch für jede Sliprampe dankbar, die
- halbwegs nutzbar
- und gratis zu nutzen
ist.
Wenn dann ein WSA noch, wie hier geschildert, ein offenes Ohr für uns Sportbootfahrer hat, und verspricht trotz knapper Mittel weitere Baumaßnahmen zu prüfen, dann verdient das m.E. nur Dank und keine Kritik !

icemannthereal 15.06.2010 21:37

Zitat:

tut mir leid, aber ich kann´s nicht lassen zum bau von slipanlagen meinen senf dazu zu geben. slipanlagen sind nämlich unsere lieblingsaufgabe und da kann man soviel falsch machen.

auch die leute vom wsa sind da nicht besser und bauen manche dinger, die man besser wieder abreisen sollte.

wenn ihr mit euren trailern tiefer als radnabe ins wasser fahren müsst, ist die rampe ganz einfach falsch konstruiert! d.h. das richtige gefälle ist eine kunst zu finden. dann der knickwinkel zum land hin.
ist die rampe zu steil, verschwindet der trailer im spiegel vollständig und ihr fahrt ein ganzes stück ohne den hänger zu sehen.
dann fuss- und randschwellen. werden grundsätzlich vergessen. folge ist, dass der trailer seitlich von der rampe laufen kann. oder er sackt unten an der rampe in die tiefen des wassers ab. dann hilft nur noch ein trecker o.ä.
in uesen ist die zufahrt über die wasserbaustein schon abenteuerlich. ich habe dort einmal geslippt und dachte es wäre eine altrömische slipanlage.
so etwas muss doch heute nicht mehr nötig sein. das kann man doch wissen und besser machen.

allerdings sind die wsa s beratungsresistent. wenn wir denen sagen wie sie es besser machen sollen, blocken die ab und bauen trotzdem den alten mist.

es ist leider nicht einfach.
gruss heiner
heiner....


....fang doch mal an, ich helfe dir nächsten samstag auch.....

...nen paar leute könnte ich noch zusammen trommeln :biere:

Gummielse 15.08.2010 00:38

Moinsen,

ich habe es gewagt!

Heute, etwas Niedrigwasser,keine Wellen! Wollte nur mal eben den Motor checken ( nach der Standgaseinstellung). Die letzten 200m bis zum Slip sind und bleiben eine Katastrophe (Kopsteinpflaster, aber auf einen qm 3 Steine).Es sollte ja eine neue Rampe eingebaut worden sein: es handelt sich dabei um eine Betonplatte mit eine Kantenlänge von ca. 2x3m und etwas Beton der den Übergang bildet. Die Betonplatte ist total schief eingesetzt und an der Rampe selbst hat sich auch nichts verbessert.
Ich habe es versucht und hätte es besser bleiben lassen!
...ich rückwärts rein und die Rampe im Wasser war einfach zu flach ...das Boot schwamm kein bißchen auf. Ich habe mich dann entschieden, den Trailer samt Boot wieder heraus zuziehen.
Zugfahrzeug: DB 300cdi Automatik T- Model, 4 Wochen alt, 3800km auf der Uhr!
Ergebnis: Mich mußte ein mindestens 25 Jahre alter DB 230E mit Hilfe des Abschleppseiles rauziehen.

Dieser Slip ist einfach megaschlecht und was mich am meisten ärgert ist die Tatsache, daß dort mit sehr viel Aufwand ein Regenabwasserkanal gebaut wurde, der solange wie er da ist, noch kein Wasser führte! Beim Slip selber hätte man auch auf den Aufwand verzichten können. Jeder noch so hanwerklich Unbegabte hätte die Betonplatte gerader reinbekomen als die ausfühernde Baufirma.
Die Steuergelder, die hier verpraßt wurden, müßten den verantwortlichen vom nächsten Gehalt abgezogen werden.

Frechheit:cognemur::cognemur::cognemur:

Bernd

icemannthereal 15.08.2010 09:56

moin moin bernd,

dann warst du das gestern bei km 344 :ka5:
wärst mal zur entspannung auf nen :biere: rangekommen :motz_4:

ich war sehr intensiv damit beschäftigt den einweggrill zu entfachen :motz_4: ging dann mit nem literchen benzin doch ganz gut :ka5: die rauchzeichen hättet ihr noch sehen müssen :futschlac

deine erfahrung mit der slippe würde ich so wie sie ist mal ans Um Links zu sehen, bitte registrieren schreiben :gruebel:

heiner 18.08.2010 20:05

hallo bernd,

danke für deine beschreibung. ich hatte mir das nach den ersten erzählungen schon so gedacht. und da ich weiss, dass die leute vom wsa von slipbau kaum kennntis haben, war mir das klar.
echt schade, dass das geld da so verballert wurde.
zumal ich denen vom wsa verden im rahmen unseres wassertourismuskonzeptes für den weserabschnitt vorgeschlagen udn angeboten habe genau diese anlage umzubauen. die hätten nur ein telefonat mit mir führen brauchen (nummer ist dort bekannt) und ich hätte denen erklärt wie´s richtig ist.
gegen dummheit ist kein kraut gewachsen.
trotzdem viel erfolg bei der suche nach einer besseren rampe.
heiner

icemannthereal 20.08.2010 17:03

lieber heiner,

du hast ja schon einmal deine fachliche kompetenz hier zum ausdruck gebracht,
wenn diese "nichtskönner" vom wsa so einen bockmist bauen von dem du schon im vorfeld überzeugt bist....

.....frage ich mich, woran hast du interesse :ka5:

stellst du dein wissen kostenlos zur verfügung, oder weisst du nicht wie du es verkaufen sollst :confused-

heiner 23.08.2010 00:30

hallo

das erkläre ich euch gern.
ich habe den leuten vom wsa und auch anderen angeboten zu zeigen wie es gemacht werden sollte. mehr als das kann ich ja nicht tun.und das ist ja nichts schlechtes - oder?
wenn die herren meinen, sie könnten es selber oder sogar besser, seht euch das ergebnis an.
ich dränge mich niemandem auf. schade nur, wenn nach meinem angebot das ergebnis daneben gegangen ist.
mehr nicht.
gruss heiner


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com