Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Vergaser einstellen 50 ps Johnson (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=12793)

gino10 23.04.2007 16:39

Vergaser einstellen 50 ps Johnson
 
Hallo Leute,
ich will mich erstmal Vorstellen bin seit 2 Jahren stolzer Besitzer eines Motorbootführerschein. Ich fahre seit letzten Jahr eine kleine Hille Cameo mit einem 50ps Johnson Motor. Ich komme aus dem Rheinland.
Ich besuch Euch weil ich ein Problem mitr meinem Motor habe und nicht mehr weiter weis.
Zu meiner Erfahrung von Motoren kann ich nur sag das ich gerne Schraub und etwas Ahnung habe aber leider kein Fachmann.

So fing alles an, 40 ps Mercurymotor ist nach zwei Monaten gestorben, wahrscheinlich Kolben.

Dann kam ein 55ps Johnson BJ79, der lief super hatte richtig viel Kraft aber leider war es ein Langschafter und so musste ich mich von ihm wieder trennen.
Bin aber von Johnson begeistert und so wurde es dann ein 50 PS Johnson, Kurzschaft Bj 83 mit Estarter.

Der lief letzt Jahr auch super nur fing er an bei Vollgas kein Sprit mehr zu bekommen und ich konnnte ihn durch nach Pumpen am Ballen weiterfahren. Da habe ich jetzt dieses Jahr mir ein Reperaturkit für die Benzinpumpe gekauft und eingebaut.
Zudem sprang er schlecht an und ging bei langsamer fahrt aus. Also habe ich denn Vergaser auseinander genommen und gereinigt.
Jetzt zu meiner frage kennt vieleicht einer die Einstellungen für den Vergaser Düse und so weiter, vieleicht weis auch einer wie ich das Gasgestänge einstelle.
Ich hab ein Reperaturbuch in Englisch aber leider werde ich da nicht schlau.

Motor springt nach mehreren Startversuch an, bleibt aber nur bei betätigung des Gas an.

Bitte helft mir ich will bei dem schönem Wetter auf Wasser.

Danke an alle im Voraus

gino10 23.04.2007 20:40

Bitte helft mir.............. Danke

Fortnox 23.04.2007 23:47

[QUOTE][/Motor springt nach mehreren Startversuch an, bleibt aber nur bei betätigung des Gas anQUOTE]

Die Leerlaufdrehzahl hast Du aber eingestellt oder? :confused- bzw. nichts verstellt?

Zündkerzen sind auch in Ordnung?

Ich bin auch kein Motorprofi, aber die 2 sachen würd ich mal probieren.:confused-

skymann1 24.04.2007 01:01

Hallo,
kann Dir die Sachen mailen, die Du brauchst, zwar von 81, aber ist egal.
Bitte Mailadresse per PN.

Aber Martin hat recht, wenn das Standgas nicht stimmt, nutzt Dir alles nichts, vielleicht da mal zuerst versuchen.

Gruß Peter :chapeau:

gino10 24.04.2007 15:44

Hallo und erstmal Danke für eurer Antworten.
Zu eurer Frage der Zündkerzen, die sind neu.
Das mit dem Leerlauf verstellt keine Ahnung, wenn ihr die Schraube meint unter der Schwungscheibe bzw die Obersten vom Gasgestänge, dann muss ich sag ja. Habe aber festgestellt wenn ich sie rausdrehe und den Gashebel hoch und runter mache kommt das ganze nicht mehr an den Anschlag nur per Hand möglich, deswegen frage ich kann mann das dann verstellen bzw. wenn dann würde esnur in eine Richtung gehen und das auch nur höchsten 5 oder 7mm.
Wie müsste die Schraube dann sein? :confused-
Jetzt zur angeblichen Düsennadel die mann verstellen kann, man sagt ja 1 1/4 raus und dann 1/8 zurück wenn der Motor läuft und abwarten was der Motor spricht. Wie funktioniert das? Habe die sogenannte Lowspeednadel mal herausgedreht, die sieht aber nicht nach einer Nadel aus bzw. beim laufenden Motor mit der 1 1/4 drehung, dreht die sich durch die Vibration selber herraus. Bin ich da falsch und was ist mit der Highspeednadel in der Kammer musst die auch eingestellt werden? Da muss man ja jedes mal den Vergaser zerlegen um da ran zu kommen bzw. die Ablaufschraube heraus drehen. Dann ist dann aber kein Sprit mehr Vergaser.

Bitte verrat mir wie es geht und hoffentlich habe ich jetzt nicht die Zündung verstellt mit der Schraube unter dem Schwungrad. :cognemur:

Danke Skymann1 über die Unterlagen würde ich mich freuen.
Bin ein begeisterter Anhänger von deinen Ratschlägen hier im Forum. Enfach Klasse dein Angaschmo lob :chapeau:

Wie mach ich das mit dem PN kann ich nicht die Email Adrese hier angeben?

rudolf.michael@freenet.de

Danke Gruss Gino10

skymann1 24.04.2007 22:34

Hallo,
ich schick Dir gleich Bilder bzw. Seiten mit denen Du was anfangen kannst, hoffe ich jedenfalls!

Aus Deinem letzten Beitrag hier werde ich allerdings nicht ganz schlau, welche Low- od. High-Speednadeln meinst Du? :confused-

Wir reden doch von einem 50er von 83?

Oder stimmt das Baujahr um 10 Jahre oder mehr nicht, damals war´s noch anders, aber Deiner hat doch die von außen verstellbaren Düsennadeln gar nicht mehr?

Egal, ich machs gleich, etwas Geduld noch!

Und viel Erfolg, sonst frag halt einfach nochmal, Gruß Peter :chapeau:

gino10 25.04.2007 09:59

Erstmal danke für die Bilder :cool: , ich werdegleich mal Basteln gehen.
Mit der Lowspeed und Highspeednadel hat es damit zu dun das das so in meinem Englischbuch steht, aber da werden Motoren von bis abgehandelt. Aber leider keine genauen Bilder von meinem Motor. :stupid:
Dabei hat mich das Buch 30$ gegostet.
Danke noch mal für die Bilder
Eine frage hätte ich nochmals aber vieleicht ergibt sich das von selbst.
Ich habe nach deiner Abbildung an der Drosselkalappenschraube herumgedreht, die hat aber nichts mehr der Zündung selbst zu tuen oder :confused-. ansonsten brauch dann so einen Ohmeter

Gruss Gino10

skymann1 25.04.2007 14:31

Hallo, für die Drosselklappenschrauben brauchst Du kein Ohmmeter,
die haben mit der Zündung nur insofern zu tun, das sie damit synchronisiert sind, soll heißen, wenn die Drosselklappen geöffnet werden, wird auch der Zündzeitpunkt verstellt.

Eigentlich solltest Du an den Klappen gar nicht rumschrauben, jedenfalls nicht am Spaltmaß, an der Synchronisierung schon, das ist sonst immer schwierig die wieder nach Gefühl bzw. nach Augenmaß zum gleichmäßigen Öffnen zu bewegen.
Da brauchte man dann eigentlich einen Synchrotester, der den Unterdruck anzeigt.

Könnte Dir eine Anleitung zum einfachen Selbstbau von sowas mailen, aus der Oldtimer Markt, genial einfach und gut!

Ist ziemlich aktuell, deshalb kann ich das hier nicht einstellen, wg. Copyright...:ka5:

Das mit High- und Low-Speed waren die älteren bzw. die kleineren Motoren, da kümmer Dich mal nicht drum bei Deinem!

Gruß Peter :chapeau:

gino10 25.04.2007 17:19

Hi Peter,
komme gerade vom Schrauben wieder, so wie es aussieht habe ich nicht an der Drosselklappenschraube rumgespielt, es war die Leerlaufschraube wie du es auf seite 4-14 Abb. 4-29 zu 2.
Meine Frage ist es wirglich die Drosselklappenschrube in einer anderen Abbildunung die du mir geschickt hast soll die Schraube die Vollgasanschlagschraube sein Abb 3-20.
Wie stelle ich die Leerlaufschraube ein :confused- sie ist bei mir bis auf 5mm schon zimmlich im Anschlag.

Hab mir auch noch mal dem Vergaser genauer angeschaut und nochmal sauber gemacht. Kann es sein das es bei der Art von Vergaser keine Gemischschraube gibt oder bin ich :stupid:

Was mir aufgefallen ist da der Motor gleich beim ersten mal direkt anspringt also im Kaltzustand.
Bleibt aber nur mit Gas an und geht mit der Zeit aus.
Dann ist erstmal Pusstekuchen mit anmachen. :cognemur:

Hab dann aus Sorge dirket die Kompression gemessen, leihgabe von mein Autospezie.
Hatte 9,5- 10 Bar das sollte doch gut sein :confused-
oder.

Wie ich die Sache sehe kann man nur an Leerlaufschraube drehen, an der Drosselklappenschraube wie Abb. wenn es die ist, und an der Schwungscheibe mit der schwarzen Kappe.
Wo bei bis auf die Leerlaufschraube nicht direkt was mit dem Vergaser zu tuen habe.

Vieleicht habe ich auch was Übersehen vor lauter Bäumen sehe ich den Wald wahrscheinlich nicht.

Gruss Michael


P.s. Beim Vergaserzerlegen habe ich mir auch noch ein Schraubezieher in die Hand gerammt :lachen78: :cognemur:

skymann1 25.04.2007 23:26

Hallo,
hast Mail,
die obere Schraube ist korrekt, die untere ist falsch bezeichnet, kannst Du doch mal sehen, hatte ich gar nicht drauf geachtet, aber genau in dem Jahrgang hatten sie einen Druckfehler drin!:motz_4:

Tut mir leid mit deiner Hand, ich hoffe, das es nicht so schlimm ist....?

Gruß Peter :chapeau:

gino10 26.04.2007 07:57

Was jetzt
 
Hi Peter,
ich starte den Motor immer an einem Spühlanschluss, Kerzen sind Brandneu und zu guter letzt weil ich auch gedacht habe mit dem Sprit stimmt was nicht weil der von letztem Jahr war habe ich gestern komplett neuen Sprit gekauft und neu Gemischt 1:50. Mit dem 1:70 ist das ernst, hab das schon mal in einemBeitrag von dir gelsen, das du dein Motor nur so fährst. Geht das, naja geht schon aber wie sieht es mit der Schmierung aus:gruebel: .
Was ich vestgestellt habe das im Vergaserdeckel für die Luft an der rechten Seite wenn ich davor stehe eine Runde Einbuchtung ist (grösse einer Ölpumpe), kann es sein aber nur sein das es mal ein VRO war, oder wurde das nur so ausgerüstet weil sie damals einfach die Teile verbaut haben. Sie man so was an der Motorkennung. Beim aufschlüsseln habe ich nichts davon gelesen.
Wenn es so ist wird sie aus Sicherheitsgründen warscheinlich ausgebaut worden sein.
Aber das sollte daran eigentlich nicht hängen oder :confused-
Hab das schon öffters gelesen das so was gemacht worden ist.
Aber dann wäre es mit der Mischschraube klar:gruebel:
Werde auf jedenfall heute noch die Drosselklappen prüfen.
Ein Freund von mir meint das es auch der Choke sein könnte , der klackt aber beim reindrücken des Zündschlosses und sollte es so sein dann muss er doch irgendwann nach mehreren Startversuch laufen:confused-
Dann sagt er irgendwas von einer CDI Einheit bzw. Blackbox, kann man Prüfen ob die kaputt ist, geht so was überhaupt kaputt, sie sieht zimlich gut aus und ist gut eingegossen (ich denke das er das Gemeind hat).
Kann es auch sein das es an der Schaltbox liegt, hab nämlich ein neues Zündschloss verbaut, weil bei der anderen der Schlüsselt gefehlt hat. Hierbei ist mir so eine runde Box, Reale oder sowas aufgefallen die an dem Lilakabel verbaut ist. (Hab es laut Schaltplan mit angeschlossen).
Kann ich den Motor ohne Box Starten. Mechanisch Choke rein (rotes Bebel nach hinten) und mit dem Starterkabel Saft auf denn Anlasser :confused-

Entschuldige das ich dich so Löschere aber so tiefer ich grabe mach ich mir noch mehr gedanken.

P.s Mit der Hand ist nicht so schlimm, kann fast durchschauen :seaman: , meine Frau meint das ist wie bei der OBI Werbung "Nur das Projekt zählt" :lachen78: :lachen78:

gino10 26.04.2007 22:48

Hmmmmmmmmmmm
Ich muss da mal ehrlich sein da ich letztes Jahr so viel Probleme mit dem Zündschloss hatte, habe ich den Motor paarmal mit direktem Anschluss an den Anlasser gestartet. Dann werde ich mir wohl die Blackbox gehimmelt haben:cognemur: :cognemur:
Mann oh Mann bin ich ein blutiger Anfänger, aber daraus lernd man. :motz_4:
Hast du sie eine Ahnung was so was Kostet bzw. wo ich so was her bekomme.

Kann ich dann die neue Blackbox eventuell Einbauen oder muss ich dann Zündung und so einstellen.

Ich finde das Forum hier richtig gut, das muss ich mal sagen. Man Hilft sich, dolllllllllllllllllllllll
Werde es Weiterempfehlen und mein Account Pflege und mich sobald ich was sehe und weiss, auch was sagen.

Echt super Leute:chapeau: :chapeau:
Und ein grosses Dank an Skymann1 sie scheinen ein richtiges Unikat zu sein :biere:

Gruss Gino10

gino10 26.04.2007 23:00

Okay,
Also wenn er mal an ist meistens nach dem wenn er Kalt war, muss ich Gas geben das er anbleit. Dann kann ich auch richtig Gas geben und meine Nachbarschaft denkt der Himmel kommt ruter:ka5:
Ich hatte auch schon die Gänge drinn und funzte auch, musste dann aber immer gleich mehr Gas geben das er anbleibt. Rückwerts wie Vohrwerts. Aber sobald ich das Gas wegegebe in Volllast oder im Leerlauf geht er aus. Ach ja beim Laufen ruckelt er auch manschmal und wenn er mal aus ist dann geht er auch nicht mehr so schnell an. Lauf zeit war aber meistens nie länger als 4 Minuten.


Gruss Gino10

Hoffentlich nicht Blackboxxxxx bittte

gino10 26.04.2007 23:21

Hi Peter,
Die Leerlaufschraub ist noch nicht ganz drinne, ca 5mm drausen habe sie so gestellte wenn ich jetzt nur Gasgebe im Leerlauf und wieder runder das sie dann ganzgenau am Anschlackbolzen anliegt mit einer ganzen Umdrehen in Spannung. Pumpball ist dann wennn er an war etwas Schlapp aber immer noch gut gefüllt. Werde Morgen das nochmal ganz genau Überprüfen und mal mit dem Startpilot testen.
:cool: gute Iddee

Gruss Gino10 werde mich dann Morgen Melden.

:biere:

willys47 26.04.2007 23:28

...hi gino-ich hab mal bissel mitgelesen-aber dann doch aufgehört-zu viel-
...der Peter hatt dir ja schon viel gesagt-der Peter eben:chapeau:
...hast mal geguckt ob im ´leerlauf´alle beide kerzen funcken?
...zum leerlauf-ich kenns nur von meinem 74er johnni-die schraube unter der schwungscheibe ist die leerlaufschraube-du hast doch sicher ein plasteteil an der gasstange?die ganz rein drehen-drosselklappenschraube losdrehen und klappen auf ca.nen 1mm einstellen...
...dann mit der stellschraube(das anschlagblech muss grade sein)soweit drehen bis er gut tuckert...
...die fünf milimeter die du noch stellen könntest sind schon oki-aber du erreichst damit nicht nen ordentlichen leerlauf-weil die schraube auch noch die zündung mit verstellt....
...du hattst nen 83er?weissnich obs dort auch noch so is mit der hebelage?
Guss Gunar

gino10 26.04.2007 23:43

Hi Willy47,
werde Morgen mal ein paar Fotos machen vom Gestänge und dir mal Posten.
Ein Versuch ist es Wert. Mit der Drosselklappe das Verstehe ich nicht, 1mm auf? Was ist ein Plasteteil`? und wo ist die Drosselklappenschraube:confused-
Na eben, werde dir morgen mal die Fotos Posten und auch Skymann1.
Vieleich Blick ich dann in denn :seaman:

Sorry für das viel geschreibe, ist für mich alles neu, kenn mich zwar ein bisssschen mit 2 Takter aus. Aber im Wassersport:gruebel: :gruebel:

Gruss Gino10

:biere:

willys47 27.04.2007 00:01

Hi gino-wir werden das schon hinbekommen:chapeau:
..ein plasteteil-ja?plastik ,weichkunstoff -bei dir sicher weisslich...verstellbar,verdrehbar auf dem gasgestänge...
...und die drosselklappenstellung-beide schrauen am vergaser aussen lösen-messlehre oder fingernagel:futschlac reinschieben und schrauben aussen wieder festdrehen...-fast syncron....

gino10 27.04.2007 00:36

:cool:
Ja das wäre toll wenn es klappt mit meine 50 Joni. Bin etwas in ihn :smileys5_ na mein Johnsonsen
Habe mir mal die Profile durchglesen. Du bist ja Reptillen Fan :cool: Ich auch:biere: was hasten. Ich habe zwei grüne Stachelleguane und ne Vobi aus Chili und viellllllllle Grillen:lachen78: . Bin zwar neu auch in dem Gebiet aber soon Terrarim ist schon was tolles und die Tiere erst.

Gruss Gino10 und an alle Nachtgeister

:banane:

gino10 27.04.2007 12:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich hoffe mit dem Bild Anhängen funzt.
Gruss Gino10

gino10 27.04.2007 12:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Es klappt :cool: hier noch ein paar. Werde spöter noch mal mit Startpilot die Leitungen Testen.

Gruss Gino10

skymann1 27.04.2007 14:26

Hallo,
ich hab´s Dir ja schon geschrieben, aber hier nochmal, auf dem allerletzten Bild, die Schraube 5-6 cm oberhalb und etwas rechts von der CDI, die sich an dem Bügel oberhalb der CDI abstützt, ist die für die Leerlaufeinstellung.

Den "Deckel" vor den Vergasern montierts Du ja beim laufenlassen/fahren, oder?
Sonst stimmt das Gemisch nachher wieder nicht, mit bzw. ohne Deckel ist schon ein Unterschied!

Gruß Peter und schnüffel nicht am Startpilot :futschlac

Ach ja, Vielleicht mal einen Schrumpfschlauch über das getapte Kabel hinterm Kopf, sieht besser aus und isoliert auch besser, unter dem Tape ist aber alles in Ordnung?

gino10 27.04.2007 22:10

Es wird heiß die Vehlersuche
 
Hi Peter,
Man so Startpilot ist schon guter Stoff:lachen78: .
Also das mit der Leerlaufschraube das weis ich jetzt. Danke
Die Schraube mit der schwarzen Kappe habe ich nicht verändert so wie Vollgasanschlagschraube. Deckel war immer drauf beim Laufen.
Hab jetzt mit Startpilot die Schläuche am Vergaser geprüft. Ergebniss an den Schläuchen vom Choke dreht der Motor hoch. Hab dann die Schläuche mir genauer angesehen. Sie sind TippTop, hab sie dann mit Kabelbinder an den Enden festgezogen und wieder Pilot drauf, Motor dreht immer noch hoch. HMMMMMMMM aber ich glaube bei dem :cool: Wetter geräd der feine Pilotspray in den Ansaugstutzen und deswegen dreht er hoch.

Also Motor lief heut ein paar mal auch unter Volllast, aber jedesmal wenn ich im Leerlauf bin oder den Motor unter Last langsamer drehen lasse geht er dann aus. Dann springt er auch nicht mehr an bis er etwas kalt ist.
Die Leerlaufschraube kann ich drehen wie ich will es passiert nicht.
Vergaser kann man denke ich ausschließen oder:confused-
Sonst wurd er doch unter Vollast und Vollgas ausgehen.

Ist vieleicht doch die Zündung verstellt, wie kann ich das mit den 19 OT prüfen. Auf den Pfeil stehlen und dann:confused-


Mit dem getapten Kabel, habe ich mir angesehen war net von mir sondern vom Vorgänger. Da ist Isolierung vom Kabel ab, aber nichts Schlimmes werde es gleich mit dem Schrumpf behandelt.
Sieht ja dann auch besser aus:ka5:

P.S wo bekomme ich so ne klein 20 A Glassicherung her die der Johnson verbaut habe. Wollte mir mal zur Sicherheit ein paar holen. Die sehen nicht Üblich aus.

Gruss Gino10

willys47 28.04.2007 01:06

Hi Gino-bevor ich was zur Zündung sag-guck mal ob die zwei Striche vom Gasgestänge vorn beim Drosselklappennocken(gummirolle)mit der rolle übereinstimmen-mir scheints das die von den bildern her nicht übereinstimmen-stell die durch verdrehen des plasteteils überein(ist das was über dem roten anschluss vom choke ist)und dann guckst mal wie der drosselklappenstand ist...
...wenn er dann noch nicht geht-steht er zuviel auf frühzündung-deswegen geht er bei warm auch schlecht oder gar nicht mehr an...
...und lass mal den startpilot weg-mit falscher zündung kanns schnell in die andere richtung losgehen:chapeau:

gino10 28.04.2007 07:52

Drosselklapennocken
 
Hi willys47,
die Drosselklappennocken stehen gut. Wie im Buch beschrieben ist die eine mittig, die andere auch mit dem Start beim Start auch.
Wie verstellt sich den eine Zündung:confused-
Habe mir letztes Jahr ne neu Zündspuhle geleistet.
Daran liegt es doch nicht. Funken tuen beide.
Werde mal heute abend prüfen ob beide Zylinder laufen. War en Tipp vom Peter. Darauf habe ich net geachten.
Hab mal Kompression gemessen der war auf beiden Zylinder ziemlich gleich so 9,5- 10 Bar.
Hmmmmmmmmmm

Gruss Michael :biere:

skymann1 28.04.2007 16:01

Hallo gino,
bin zwar auf dem Sprung, aber wollte nur bemerken, das willys zu mir meinte ob der wohl auf beiden Zylindern läuft!!
Ich hätte da jetzt so nicht dran gedacht, aber er hat recht!:biere:

Was meinst du mit wie verstellt sich die Zündung, meinst Du im normalen Betrieb, da durch drehen der gesamten Grundplatte, unter dem Schwungrad, aber das siehst Du ja selber, wahrscheinlich meinst Du, wie die sich VERstellen kann?

Da eben durch Abnutzung der verschiedenen Nocken, Hebelchen ect., das bekommt ja alles Spiel mit der Zeit.....!

So, viel Erfolg noch, ich bin denn Bootfahren/etwas relaxen, ziemlicher Streß in letzter Zeit, muß mal raus!
(hoffentlich spielt das Wetter jetzt noch 2-3 Tage mit!!)

Gruß Peter :chapeau:

gino10 28.04.2007 19:50

Wünsch dir ein gutes Sonnenreiches langes Wochende
 
Habe beide Zylinder getestet, sie laufen beiden. Das wunderliche ist wenn er nur auf einem Zylinder läuft bleibt er im Leerlauf ohne Gas zu geben an :confused- :confused- wenn beide laufen nicht mehr. Also Vergaser ist Okay, Gas Gestänge woll auch, bleibt dann nur die Zündung übrig oder die Blackbocks:confused- .
Was meind ihr.

Oh man oh mann hoffentlich wirds was. Die Narbarschaft will mich schon zum Teufel jagen, wenn ich den Kan nicht bald ins Wasser griege.:stupid: :schlaumei (Sammst um 19.00 kein Probelauf, Sportschau läuft):lachen78:

Gruss Michael

gino10 30.04.2007 19:10

Könnte es auch eventuell sein das das schlechte Starten auch mit dem GAszug zusammenhängen könnte ? Wenn ich den Gaszug neu Kalibriere verändert sich das Gestänge unter der Schwungscheibe auch. Hmmmmmmm:confused-
Ist so ne vermutung. Weis einer was.

Gruss Gino10

geri 01.05.2007 21:44

Undichter VRO Anschluß
 
hallo

hast du noch die original VRO-Mischung im Einsatz ? oder mischt du im Tank ?

Mein Vorgänger hat die VRO angeschlossen.

Mein Motor hat am VRO-Anschluss Luft gezogen ist daher schlecht gelaufen.

Der Anschluss ist unter dem Benzinanschluß und normalerweise mit eine Gummikappe verschlossen.
War bei mir kaputt. Ich habe sie durch ein Stück Benzinschlauch und einen
Edelstahlstopfen ersetzt. Abgedichtet mit Edelstahlschlauchbindern.
Geht seitdem tadellos.

Gruß Geri

gino10 01.05.2007 22:13

Nö ich misch noch im Tank, aber ich glaube das es mal ein VRO war, weil im Luftdeckel eine Wölbung ist wo so ne VROpumpe reinpassen würde (Rund)
Ist aber alles sauber gemacht worden. Hab selbst alle Leitung geprüft ziehr nirgens Luft.
Ich Tipp halt immer noch auf die Zündung bzw. auf das Gasgestänge. Wenn ich denn Gaszug einstelle bewegt sich auch das Gestänge unter der Schwungscheibe.

Werd morgen es mal Testen, kennst du dich damit aus?

Gruss Gino10

gino10 03.05.2007 08:26

Mein Baby läuft wieder
 
Hi Leute,
er läuft wieder:em34: :em34: :Hail: :Hail:.
Ich habe wie erwähnt denn Gaszug eingestellt, wobei sich dabei auch die Zündung verstellt und siehe da es läuft auch ohne Gas zu geben und geht auch wieder an wenn man ihn mal ausmacht.
Ich bin zwar noch nicht ganz zufrieden weil er etwas unrund läuft aber das bekommen wir:smileys5_ ich :lachen78: wieder hin.

Vieleicht kann mir ja einer genau erklären wie der Gaszug richtig eingestellt wird, hat einer Unterlagen darüber, das wäre super.

Mit meinem Pumpball bin ich auch nicht zufrieden, der ist zwar neu aber denn bekomme ich nicht richt hart (NOname). Ist Original besser, auf was muss ich da Achten. Wie lange darf den der Schlauch sein von Tank und Motor.
Meiner ist so um 2.50m.


Ein grosssssssssssssssses Lob an das Forum, wirklich super, hier bekommt man geholfen und ohne euch wäre ich da nie darauf gekommen.

Oh sorry auch an Peter der hatte viel Gedult mit mir und hat was richtig auf dem Dampfer. :beerchug:

Dankkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk kke :chapeau:

Gruss Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:44 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com