Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Vorstellung neues Mitglied! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=29949)

mexxym 07.08.2014 22:31

Vorstellung neues Mitglied!
 
Hallo Rubberdog´s Fans,

ich danke für die Aufnahme und stelle mich kurz vor.

Ich heiße Sascia, komme aus Aidlingen im schönen Schwabenland.
Befahren werde ich: Neckar, Erzgrube, Bodensee, Titisee, Schluchsee :confused- für mehr befahrenswerte Gewässer bin ich euch natürlich sehr Dankbar. :chapeau:

Haupt Grund mich hier anzumelden waren Informationen und nette Menschen die Neckar und umgebene Gewässer befahren.

Ich habe noch keinerlei Erfahrung und bin Dankbar für alle wichtigen Infos.
zB. ich habe keinerlei Info ob an der Nagoldtalsperre mit elekt. Motor gefahren werden darf.

Mein "kleines" ist nur ein Intex- Excursion 5.
dazu soll ein ZEBCO MANTA MX 44 ELEKTRO BOOTSMOTOR kommen.
Kleiner Anspruch für nenn kleinen Geldbeutel :lachen78:

Freue mich über ein paar Zeilen von euch

thball 07.08.2014 22:34

Herzlich Willkommen!

mexxym 07.08.2014 23:30

danke thball

Medline Andi 08.08.2014 06:28

:seaman:Herzlich Willkommen bei uns,

aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, das ich noch kein einziges
motorbetriebenes Boot auf der Erzgrube gesehen habe, außer dem Motorboot
der DLRG. Auch im Internet wird nur von Segeln gesprochen...:ka5:

"Der hintere Hauptsee gehört einzig den Seglern und Freunden des Surfsports; selbst an Gast-Landliegeplätze für Segelboote hat der ansässige Segelverein gedacht. Das Segeln ist übrigens unter dem Jahr von 1. April bis einschließlich 30. September erlaubt. Möchte man ein Ruderboot mieten, so kann man dies an der Bootsanlegestelle beim Kiosk am Vordamm."

" Badeseen im Landkreis Freudenstadt

Der Nagoldtalstausee befindet sich im Landkreis Freudenstadt bei der Gemeinde Seewald. Das beliebte Naherholungsgebiet liegt inmitten eines 650 ha großen Landschaftsschultzgebiet im Schwarzwald. Die Nagoldtalsperre umfasst rund 42 Hektar und der Seewalder Gemeindeteil Erzgrube grent an die Vorsperre. Hier befinden sich auch schöne Liegewiesen und die Vorsperre ist zum Baden freigegeben. Segeln, Surfen und Tauchen können Sie in der rund 2.050 m langen Hauptsperre. Hier sind auch zahlreiche Grillstellen und große öffentliche Parkplätze"

Hoffe das dir dies Info weiterhilft. Die Erzgrube ist allerdings auch nicht so groß, als das man nicht überall mit dem Ruder hinkommt.

Gruß aus dem Nordschwarzwald, Andi...:seaman:

nuernberger-1 08.08.2014 07:14

Auch ein Herzliches Willkommen von mir und viel Spaß auch!

Comander 08.08.2014 07:27

Moin Und Willkommen :chapeau:

PeterSbg 08.08.2014 08:44

Hallo Sascia, Willkommen :biere:

schwarzwaelder50 08.08.2014 12:21

Sascia,
herzlich willkommen hier und viel Spaß mit Deinem Böötchen.:cool:

Heinz-55 08.08.2014 17:22

Hallo Sascia,

Willkommen im Forum!!:cool:

LG
Heinz-55:chapeau:

Hansi 08.08.2014 21:12

Auch von mir ein Herzliches Willkommen :seaman:

grauer bär 08.08.2014 22:28

Hallo Sascha. Herzlich Willkommen. Der Neckar ist ein sehr schöner Fluß, fahre immer erst aufwärts, gegen die Strömung, runter kommst du immer (wenn die Batterie leer ist)
Habe auch so angefangen...aber auf dem Baggersee da gab es keine Strömung :biere:

mexxym 09.08.2014 20:34

Danke Ihr Lieben,

so viele herzlich willkommen.... da fühlt man sich ja gleich aufgenommen ;)
Ich Grüße euch ALLE XD

"grauer bär" ich bin eine Frau und heiße Sascia nicht sascha!

Aber genau so wie du es beschreibst war es mein Plan.... Stromaufwärts mit el.Motor und zurück durch Strömung und paddeln wenn der Motor alle ist^^
Wo fährst du denn dort immer genau?? Und welchen elektro Motor hast du denn?

Danke "Andi" für die Info ^^ Aber genau die Frage nach dem ELEKTRO kann einem keiner beantworten^^ DRLG war gestern keine da. die fahren wohl nimmer wegen dem nieder wasser ;)
waren gestern dort und haben nur gepaddelt und uns treiben lassen war toll.... bis der böse regen kam.... macht keinen spaß ein nasses boot voll mit matsch ins auto zu räumen, kann ich euch sagen....

Wenn wer im Raum Stuttgart / Tübingen mal etwas unternimmt mit dem Boot und Lust auf Gesellschaft hat gerne bescheid sagen an den Wochenenden freuen wir uns immer auf Aktion. Wir haben aber noch keinen emotor und auch noch keine rettungswesten. Denke die wären in einem Fluss sinnvoll oder.

Sofern wir einen Hunde- Sitter (Mutter) haben (sind wir trotzdem immer neugierig) unserem alten Mädchen (12) möchte ich den Stress aber nicht an tun,... obwohl sie eine Wasserratte ist.

Nehmt ihr hunde mit aufs Schlauchi?

http://www.pichost.de/Ej

Grüße Sascia aus Aidlingen

mexxym 12.08.2014 22:52

Sonnenbrand - Alarm auf dem See^^ Böse wie schnell dies geht^^

osthugo 12.08.2014 23:28

Willkommen
 
Hallo Saskia,

willkommen und viel Spaß und Freude mit Deinem Boot. Ich hoffe, Du lässt uns an schönen "Bootswanderungen" ein wenig teilhaben.

Liebe Grüße aus Salzburg
Johannes

rheinskipper 13.08.2014 01:18

Hallo Sascia,
wilkommen und viel Spaß bei deinen Fahrten. Wir nehmen unseren Hund immer mit wenns aufs Wasser geht. Er genießt es. Wenn er seine Rettungsweste angezogen bekommt ist er nicht mehr weg vom Boot zu bekommen. Wenn Du Angst wegen Beschädigungen durch die Kallen hasst leg ihm einfach ein Handtuch oder ähnlich auf seinen Weg, Platz. Probleme hatten wir damit noch keine.

Wasserarbeiter 13.08.2014 20:15

Zitat:

Zitat von mexxym (Beitrag 333094)
...Nehmt ihr hunde mit aufs Schlauchi?...

Nö...:gruebel: ...eigentlich nimmt unser Hund uns mit. Da er noch nicht alt genug ist, kriegt er den Führerschein noch nicht. Und die Wasserflasche kriegt er auch noch nicht alleine auf.:futschlac

http://up.picr.de/12466866ro.jpg

mexxym 21.08.2014 00:23

Hallo auch Johannes und Frank,

der Spaß ist geweckt,.... wenn dieses Ding erst mal aufgeblasen ist macht es einen heiden Spaß, zu paddeln oder sich einfach nur treiben zu lassen. (einfach nur toll)
Meinen Hund, lieber Frank würde sicher auch gerne mitfahren,.... so wie du es sagst die Krallen,... aber ich hatte auch an ein Handtuch gedacht als Schutz, rein heben müssen wir sie eh.....
weil sie schon 12 Jahre alt ist und immer total aufgeregt ist wenn sie Wasser sieht,... dann vergisst sie ihr alter und möchte toben und ihre Beine tragen sie nimmer so wie sie es im Kopf noch der Fall wäre :( und wenn wir den ganzen Tag auf dem Wasser sind habe ich auch Angst, dass sie einen Sonnenstich bekommt. Darum hatte ich sie letztes mal bei Muttern,... da ist sie auch gerne ;)

Ich habe nun einige Fragen an die Elektro-Bootfahrer unter euch,... ich weiß ihr fahrt lieber Benzin und mehr PS aber für meine Zwecke würde/ muss ein E-Motor ausreichen,...

Habt ihr Erfahrungen mit den einzelnen Marken?
Ich möchte keine 800€ ausgeben, sondern so bis 250€ maximal. Ich habe kein günstiges Gewässer in meiner unmittelbaren Nähe, bedeutet ich kann eh nicht so oft mit dem Boot fahren.
Von daher lege ich das ersparte lieber in die AUTOSPARDOSE ;)

Den Motor (ZEBCO RHINO R- VX 54 / oder Manta V55) fand ich recht ansprechend, da ich dreiflügel Schraube besser finde als nur 2Flügel/Blatt.
Mein Schlauchi Hersteller bietet auch einen solche Motoren an, aber eben nur mit 2 Blatt- Schraube (INTEX ELEKTRO MOTOR).

Der eine gibt nur Watt an, der andere Schubkraft (zB. 24,47kp Schub) oder lbs was auch immer dies bedeutet,... ich steige da gar nicht durch.
Ich möchte einen Motor der unser 3,6 Meter Schlauchi + 2-3 Personen möglichst zügig durchs Wasser schiebt und dabei die 85AH Gel Batterie wenigstens ein paar Stunden durchhält.

* Gibt es soetwas überhaupt?
* Welche Werte sind wichtig?
* Viel Watt heißt ja nicht unbedingt auch viel Knoten, oder?
* Viel Watt ist auch hoher Verbrauch & Watt ist nicht gleich Schub, oder?
* Sind 90 cm nicht etwas lang für den Schaft bei einem Schlauchboot?
* Was sollte ein solcher Motor mindestens können.

Fragen über Fragen,....ich bin über jeden Rat dankbar.....

Boot: besitz / Intex 68325
Batterie: noch nicht gekauft / Exide Equipment Gel ES950 (Gel G85) 85Ah 12V
Ladegerät:besitz / Ctek MXS 5.0 Ladegerät
Motor: tendiere zu ZEBCO RHINO R- VX 54

Grüße aus Aidlingen
Sascia

Berny 21.08.2014 07:41

Sorry, aber Hund auf einem Intex- Excursion 5 ???

Das ist ein Badeboot, sprich sehr leicht verletzbare Schlauchhaut....

Wenn du wirlich mit Hund unterwegs sein willst, wäre es gut, dich nach einem "richtigen" Schlauchboot umzusehen, und wenns eine Chinapelle ist, ist das noch allemal besser wie so ein Badeboot....

Es schaut ja super aus, was die Werbung verspricht, aber leider wird dir nicht gesagt, welche Gefahren so ein Boot insich birgt....

mexxym 21.08.2014 10:48

Wie man auf meine Fragen mal so gar nicht eingeht,... ähh ja danke Berny, hoffe du fühlst dich nun besser,... nach dem du mein Schlauche mies gemacht hast.

Ich fände es schön wenn du vielleicht erst mal richtig liest bevor du solch NEGATIV Stimmung verbreitest! Danke!!!

Es geht hier nicht um die mitnahme von meinem Hund!!!

Kleinandi 21.08.2014 15:01

Herzlich Willkommen

Erzgrube hat Motorbootverbot auch Elektro
Alles andere sollte gut möglich sein
Minn Kota Endura oder Rhino als Motor

mexxym 21.08.2014 20:20

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 333889)
Herzlich Willkommen

Erzgrube hat Motorbootverbot auch Elektro
Alles andere sollte gut möglich sein
Minn Kota Endura oder Rhino als Motor

In ein paar Foren habe ich jetzt die Rhio und die Minn im vergleich gesehen.
Die Verarbeitung von den Minn ist deutlich besser, und auch der Stromverbrauch soll deutlich geringer sein,... also doch den Endura 55 wobei der wirklich teuer ist....:cognemur:

Kleinandi 21.08.2014 21:54

Zitat:

Zitat von mexxym (Beitrag 333912)
In ein paar Foren habe ich jetzt die Rhio und die Minn im vergleich gesehen.
Die Verarbeitung von den Minn ist deutlich besser, und auch der Stromverbrauch soll deutlich geringer sein,... also doch den Endura 55 wobei der wirklich teuer ist....:cognemur:

Hi Du

Ich würde eher etwas kleiner gehen und dafür die Fahrzeit verlängern

mexxym 01.09.2014 08:25

So nun habe ich mich für den Minn Kota Endura Max 55 entschieden.
Hatte ein nettes Gespräch (mit einem Fachmann), der MAX hat eine stufenlose Geschwindigkeitsregulierung dies ist Energie sparender als feste Stufen. Außerdem hatte er mir geraten der großen Motor zu nehmen bei einem Boot ab 3 Meter. Besser zu viel Power wenn nötig als zu wenig(Zb. aus einer Gefahrenzone rausfahren, gegen die Strömung). Außerdem muss man mit dem großen ja nicht so oft auf der Maximalstufe fahren. Und schon hast du bei dem großen die selbe Zeit. Wirtschaftlicher da der große auf einer kleineren Stufe besseren Schub hat, als den kleinen Motor immer auf Volllast laufen zu lassen.
Batterie nehme ich nun doch keine Gel sondern eine Fließ Batterie.

Danke für die vielen Tips von euch.

Hier mal einen günstigen Shop für den Motor: Um Links zu sehen, bitte registrieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com