Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Wie bekomme ich das Boot ins Wasser? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36060)

Wilma1 17.06.2017 08:45

Wie bekomme ich das Boot ins Wasser?
 
Morgen,

ich habe da ein Problem. Ich wohne in der Nähe von einem schönen schiffbarem Kanal. :banane: Es ist der Havelkanal.

Ich kann mit dem Auto und dem Trailer bis ans Ufer fahren.

Leider ist die Uferböschung ca 4 Meter tief und ich hab keine Idee, wie ich das Boot in den Bach schubsen kann.

Wie würdet ihr das angehen? Ideen sind willkommen. :biere:

Ach so, das Boot ist ein Pischel Bolero 360 mit einem 30 PS und wiegt 120kg bis 150kg. (glaube ich)

http://up.picr.de/29509616vz.jpg

http://up.picr.de/29509617tp.jpg

http://up.picr.de/29509618et.jpg

http://up.picr.de/29509630wz.jpg

schwarzwaelder50 17.06.2017 08:47

Na Dirk, ins Wasser bekommst es einfacher, aber wieder die Böschung hoch? Gibt es in der Nähe keine Slipstelle? Alles andere ist Quatsch.

Wilma1 17.06.2017 08:51

Leider keine kostenlose Slipstelle. Es gibt einen Hafen ca. 5 km weiter mit einer Sliprampe.

Das Wasser ist halt so nah, da will ich noch nicht aufgeben. :ka5:

Hansi 17.06.2017 09:29

Hallo Dirk

hast du einen Trailer?

Johnny Walker 17.06.2017 09:42

Interessante Fragestellung. Hast du ein Foto von deinem Gespann?

Vielleicht kannst du eine Rampe ins Wasser legen? Um Links zu sehen, bitte registrieren

Oder im Kanal etwas fix installieren, vielleicht eine Holzkonstruktion?

rg3226 17.06.2017 09:49

Zitat:

Zitat von Wilma1 (Beitrag 433274)
Leider keine kostenlose Slipstelle. Es gibt einen Hafen ca. 5 km weiter mit einer Sliprampe.

Das Wasser ist halt so nah, da will ich noch nicht aufgeben. :ka5:

Also wenn ich ein Boot besitze und bewegen möchte dann habe ich auch das Geld für eine Slipp Rampe.
Und 5 km ist nicht weit.

Alles andere ist Krampf.

Wilma1 17.06.2017 09:52

http://up.picr.de/27255150cc.jpg

Das kleinste ist meins.

Ich kann auch rückwärts an den Kanal ran fahren. Der Platz ist da, aber dann gehts halt steil bergab.
Ich hab auch schon an sowas wie an eine Rampe gedacht.
Das muss aber auch alles auf den Trailer. Ich kann das ja an dem Kanal nicht liegen lassen.

Wilma1 17.06.2017 09:54

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 433300)
Also wenn ich ein Boot besitze und bewegen möchte dann habe ich auch das Geld für eine Slipp Rampe.
Und 5 km ist nicht weit.

Alles andere ist Krampf.

Das hat doch nichts mit Geld zu tun. :gruebel:

Es geht halt darum, dass ich zu jeder Zeit, sofort fahren kann ohne das ich jemanden fragen muss.

Ich wohne da und es juckt mich schon eine Lösung zu finden.

Wilma1 17.06.2017 10:01

Zitat:

Zitat von schwarzwaelder50 (Beitrag 433271)
Na Dirk, ins Wasser bekommst es einfacher, aber wieder die Böschung hoch?


Für hoch hab ich ja die Winde. Irgendwie müsste das Boot die Böschung runter und wieder rauf.

rg3226 17.06.2017 10:03

Zitat:

Zitat von Wilma1 (Beitrag 433303)
Das hat doch nichts mit Geld zu tun. :gruebel:

Es geht halt darum, dass ich zu jeder Zeit, sofort fahren kann ohne das ich jemanden fragen muss.

Ich wohne da und es juckt mich schon eine Lösung zu finden.

Naja wenn das so ist :gruebel:

Wie wäre es denn wenn du rückwärts nahe ran fahren würdest und dann ein Rad an der Deichsel befestigst.
Es könnte mir einer Klemmvorrichtung auch dein Reserve Rad sein.
Es müßte ein umgebauter sich drehender Reserverad Halter sein.

Dann mit Hilfe der Seilwinde den Trailer mit Boot die Böschung runter kurbeln.
Hänger mit Seil fixieren und Boot mit der Winde zu Wasser lassen.

Es wäre nur die drehende Halterung zu bauen.

Wilma1 17.06.2017 10:12

Hm, stimmt.
Die Idee den Trailer runter zu fieren kam mir noch gar nicht.
Darüber mache ich mir mal Gedanken. Danke.

Hansi 17.06.2017 12:24

Hallo Dirk

darum habe ich auch nach dem Hänger gefragt:chapeau:

Habe meinem Vater auch etwas gebaut wo er mit der Winde sein Boot in die Hütte runter lassen und wieder rauf ziehen kann :banane:

Also mein Gedanke bei dir war die Winde an die Hängekupplung und das Seil an den Trailer den Trailer runter lassen Boot ins Wasser Trailer wieder hoch ziehen müsste funktionieren:seaman:

dirki 17.06.2017 13:48

Ok, ich mach auch mit!:biere:
Meine Idee, eine Deixelverlängerung bauen.
Ca 2-3 m Vierkanntrohr, vorne und hinten Kupplung und Bolzen wie beim Auto und Bootsanhänger.
Dann brauchst du noch sowas wie eine zusammenrollbare Kette aus Kunsstoff.
Irgendwie was Zweckentfremdetes. So eine Art Raupenkette ca 50 cm breit und ca 4 m lang, wie gesagt rollbar!
Je eine Kette pro Reifen. Dient als Fahrspur!
Dann legst die Kette in der Fahrspurbreite rechtwinklig zum Fluss bzw. Böschung.
Die dient als Fahrspur für den Trailer.
Dann hängst die Deixelverlängerung zwischenrein und slipst ganz normal runter zum Wasser!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

nuernberger-1 17.06.2017 19:03

Bastel Wastel seine Idee finde ich gut mit der Deichselverlängerung, obs die Raupenketten dann als Fahrspur noch braucht?

Dirk, mal ganz abgesehen ob es funktioniert oder nicht ist doch die Frage "Darfst du das überhaupt"? Wenn ich das bei mir hier an meinem "Heimatgewässer" machen würde und die WaschPo würde das sehen, wäre erstmal eine satte Strafe fällig! Überall darf man das nicht einfach wild slipen, mach dich erstmal kundig eh du Investierst!

NoWayOut 17.06.2017 20:48

Bei so einem kleinen Boot würde ich mit dem Trailer zur Böschung hinfahren & dann das verwenden: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Dutchrockboy 17.06.2017 21:06

Ich habe mal wo gesehen das jemand eine Verlängerung gemacht hat hinterm Trailer mit Vierkantrohre und ein Paar Kielrollen.
Mit so ein leichtes Boot Müsste das gehen.

dirki 17.06.2017 21:08

Zitat:

Zitat von NoWayOut (Beitrag 433364)
Bei so einem kleinen Boot würde ich mit dem Trailer zur Böschung hinfahren & dann das verwenden: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hallo Florian, :biere:
du bist ein ganz ein gscheider! Aber leider glangt deine Aussage nicht zum durchführen der Action!
Vielleicht äußerst du dich ein wenig präziser!?
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Wilma1 18.06.2017 07:28

Zitat:

Zitat von nuernberger-1 (Beitrag 433358)
Bastel Wastel seine Idee finde ich gut mit der Deichselverlängerung, obs die Raupenketten dann als Fahrspur noch braucht?

Dirk, mal ganz abgesehen ob es funktioniert oder nicht ist doch die Frage "Darfst du das überhaupt"? Wenn ich das bei mir hier an meinem "Heimatgewässer" machen würde und die WaschPo würde das sehen, wäre erstmal eine satte Strafe fällig! Überall darf man das nicht einfach wild slipen, mach dich erstmal kundig eh du Investierst!

Mit dem dürfen war für mich eigentlich keine Frage. Oder anders gesagt, hab ich mir keine Gedanken gemacht.
Ich mach ja nix kaputt.
Badeboote werden da auch ständig ins Wasser getragen.


Da wo ich die Fotos gemacht habe, darf man mit dem Auto hin fahren. Das Ufer ist auch nicht mit Schilf bepflanzt und der ganze Kanal ist auch nicht natürlich entstanden.
Abgesehen davon hab ich hier noch nie Polizei gesehen,was aber nichts heißen soll.:schlaumei

Wilma1 18.06.2017 07:33

Zitat:

Zitat von NoWayOut (Beitrag 433364)
Bei so einem kleinen Boot würde ich mit dem Trailer zur Böschung hinfahren & dann das verwenden: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ja, dachte ich auch. Geht aber nicht. Zwei habe ich gekauft.
Damit es aber klappen könnte, bräuchte man mindestens 10 und dann wird es zu teuer.
Dafür ist das Ufer zu uneben.

Visus1.0 18.06.2017 09:10

Den Aufwand zur Relation, wie oft fahr ich diesen Kanal eig. sollte man auch bedenken. Den nach 8x fahren wird es fad....und da viel investieren ist fraglich.......

rg3226 18.06.2017 09:26

Ich würde es so versuchen wie ich beschrieben habe.

Mit dem Trailer rückwärts ran fahren das man nur noch die 4m Böschung zu überwinden muß.
Dann das Seil der Winde an der Anhängerkupplung und den Trailer runter lassen.

Problem wird der zu hohe Zug des Seiles sein und das zu kleine Rad vorne.
Im direkten Zug wird das Rad vorne in den Boden eingedrückt.

Eine Umlenkung des Seil nach unten wäre ein Vorteil.
Das kann man mit einer kleinen Kielrolle bewerkstelligen.

Wichtig ist nur das man für diese Aktion nicht viel mit schleppen muß.

Johnny Walker 25.06.2017 20:47

Achtung, der Hänger könnte nach hinten kippen!

Wilma1 26.06.2017 06:02

Stimmt, aber wenn er unter Zug steht (Hang) dürfte es gehen.

Ich werde mal nur den Hänger ohne Boot slippen um zu schauen ob es irgendwo hakt.
Bis jetzt kam ich noch nicht dazu. Entweder war das Wetter schlecht,oder ich musste arbeiten.

Hansi 26.06.2017 06:43

Hallo Leute


ich würde es mit einer Seilwinde machen:ka5:
Nur mit dem Seil alleine am Auto und ziehen würde sich das Seil durch des ziehen in die Böschung eingraben ausser man macht eine Umlenkung:chapeau:direkt auf dem Knick von der Böschung :banane:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com