Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Suzuki DT 55 springt kalt nicht an (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=29622)

Sammy 17.06.2014 21:37

Suzuki DT 55 springt kalt nicht an
 
Hallo Suzuki DT 55 Bj 89 spring seit neustem kalt nicht mehr an. Mit etwas Starterspray springt er dann sofort an und wenn er dann einmal läuft springt er beliebig oft wieder an. Auch nach wenn er mal ein zwei Stunden aus ist.
Er nimmt auch Super das Gas an und dreht sauber hoch.

Ich habe nun schon viel gelesen und versucht:

1. Vergaser schon drei mal gereinigt
2. Neue Zündkerzen
3. Neuer Pumpball
4. Wasserabscheider eingebaut
5. Benzinfilter gereinigt
6. Vergasergestänge ausgehängt und jeden einzelnen Vergaser ohne Last
bedient. Dreht auch so sauber hoch. Deshalb schließe ich Vergaser
Probleme jetzt aus.
7. Benzienpumpe ausgebaut und Membrane kontrolliert
8. Über die richtige Benutzung der Choke Funktion habe ich mich auch
schlau gemacht. Kurzes pulsierendes eindrücken des Schlüssels. Hilft
aber auch nicht.

Habe heute nach vielen Versuchen den Motor zu Starten die Zündkerzen ausgebaut und siehe da die waren trocken.
Dann habe ich den Schlauch zwischen Benzinpumpe und Vergaser abgezogen und am Pumpball gepumt. Es kam gleich Benzin.
Also bekommen die Vergaser doch Benzin.
Warum sind dann die Kerzen trocken?

Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Mir gehen die Ideen aus.

Wie gesagt mit einem kurzem Spray Stoß Starterspray läuft er sofort an.
Ansonsten läuft er auch sauber und rund.

Über Hilfe bin ich sehr Dankbar.

LG Harry

Walter 48 17.06.2014 22:16

Hallo Harry,
Hatte dasselbe Problem letztes Jahr auch, als ich die Haube abgemacht habe und das Chokegestänge mit der Hand bis zum Anschlag rein gedrückt habe, sprang er an. Habe dieses Jahr das Chokegestänge nachgestellt und siehe da jetzt klappt das, heißt der E-Choke hat die Klappen nicht ganz geschlossen.

Sammy 18.06.2014 10:19

Danke Walter werde ich heute mal nachschauen.

LG Harry

Sammy 18.06.2014 21:11

Hallo Walter,

es war tatsächlich der Choke.
Habe den Choke heute kurz von Hand betätigt und mein Motor sprang sofort an. Juhu
Habe dann festgestellt, dass er super funktioniert wenn ich den Schlüssel reindrücke ohne ihn umzudrehen. Dann zieht er sofort an.
Deshalb ist mir das auch nicht aufgefallen.
Wenn ich aber gleichzeitig den Schlüssel umdrehe ( sprich den Motor Starte) geht er nicht oder nur sehr sehr langsam.

Hat nun noch einer dafür eine Erklärung?

LG Harry

Walter 48 18.06.2014 22:13

Batterie zu schwach ?

Sammy 19.06.2014 09:16

Glaub ich nicht zeigt 12,4V an.
Schaue mir heut mal das Zündschloss an.

Gruß Hary

PeterSbg 19.06.2014 17:53

Schlechte Masse beim Zündschloss.

Sammy 19.06.2014 20:53

Wenn ich den Schlüssel eindrücke zieht der Choke an.

Wenn ich ihn gedrückt halte und nun umdrehe bleibt er aangezogen bis ich los lasse.

Wenn ich aber den Schlüssel umdrehe und dann drücke zieht der Choke nicht an.


Oder soll das so sein?

Hilft das bei der Fehler suche?


LG Harry

schlauchi20 19.06.2014 22:58

Ich weiß jetzt nicht, ob das so sein soll oder nicht.
Aber wenn Du nun weißt, wie es geht, wo ist das Problem?

Eventuell ist es Absicht:
So kann man nicht, wenn man aus Versehen gegen den Schlüssel kommt während der Motor läuft, den Choke betätigen.

Erst den Choke betätigen (Knopf drücken), dann starten. Scheint zumindest logisch.

Gruß Rüdiger

Sammy 01.07.2014 16:39

Hallo mein Problem ist, dass ich den Choke ja nicht die ganze Zeit gedrückt halten kann, da der Motor dann nicht anspringt.
Man muss den Coke während des Anlassen immer wieder kurz betätigen.
Wenn ich das von Hand mache springt er auch an.
Aber ich würde den Motor gerne nur vom Zündschloss aus Starten können.
Am Zündschloss konnte ich nichts feststellen. Ich Messe Morgen mal die Spannung am Choke.

rottweiler 01.07.2014 19:10

Hallo Harry !
Ich kenne Deinen Motor nicht aber den einzelnen Beschreibungen nach ist das Verhältnis Benzin - Luft nicht ok ! Meine Vermutung ist Nebenluft in Richtung Kurbelgehäuse !!! Er bekommt also im Startbereich einfach zu wenig Sprit . Weitere Schlußfolgerung wären die Simmeringe oder der Startvorgang erfolgt mit zuwenig Drehzahl weil Batterie müde ist ! Bei Verwendung von Starterspray ist die zündfähige Gas-Sauerstoffmasse ja schon zerstäubt und der Zündvorgang erfolgt ohne Hindernisse ! Durch die dann vorhandene hohe Drehzahl ist die Kraftstoffbeschickung ausreichend und der Motor läuft .
lg Frank

Sammy 01.07.2014 20:14

Hallo Frank,

Danke für deinen Tipp.
Aber das ist es glaube ich nicht.
Denn wenn ich den Choke von Hand betätige springt er ja an.
Habe mich gerade noch mal auf Fehlersuche begeben und die Spannung am Choke gemessen.
Wenn ich den Schlüssel etwas drehe (Zündung an) und dann eindrücke zieht der Choke an und ich messe 12,3V.
Wenn ich den Schlüssel umdrehe (Starte) messe ich nur noch 7,4V und der Choke zeiht nicht an da zu wenig Spannung.
Ich vermute das Zündschloss ist defekt.

Was denken die Profis?


LG Harry

schlauchi20 01.07.2014 22:15

Glaube nicht, dass das Zündschloss defekt ist.
Dir bricht beim Starten die Spannung zusammen, weil entweder

a) Die Batterie ist hin und kann halt beim Starten nicht mehr genug Power liefern. Daher mißt Du nur noch die kleine Spannung.
b) Du hast ein Masse oder Leitungsproblem, so dass die Spannung dadurch abfällt.

Vorgehen:
1) Beim Starten die Spannung an der Batterie messen
- Dann auch nur 7,xx Volt, dann ist die hin
- Mißt Du weiterhin ca. 11 Volt (sage ich mal), dann liegt es nicht an der Batterie

2) Wenn es nicht die Batterie ist, zwei weitere Messungen

- Masse des Meßgerätes an die Batterie (und nicht woanders), + am Choke. Was mißt Du jetzt beim Starten?

- + des Meßgerätes an Batterie und Masse an den Choke, was mißt Du jetzt beim Starten?


Wenn es nicht die Batterie ist (mit 1 getestet), dann weißt Du nach der Messung 2, ob die zu geringe Spannung am Choke beim Starten von einem schlechten Masseanschluss oder von einem schlechten + Anschluß herrührt.

Und wenn das dann bekannt ist, dann geht die weitere Fehlersuche los, an welcher Stelle denn der Spannungsabfall stattfindet.

Also immer weiter Messen, bis der Übeltäter ermittelt ist. Es kann auch das Zündschloss sein, doch das kann man eben auch herausfinden, statt nur vermuten.
Eventuel ja auch nur eine oder mehrere korrodierte Verbindungen.

Gruß Rüdiger

Sammy 02.07.2014 08:09

Vielen Dank,

Rüdiger werde ich heute messen und berichten.

rottweiler 02.07.2014 08:39

Moin Harry !
Deinen gemessenen Werten nach ist die Batterie bei 12,3 Volt schon zu 50% entladen ! Ab 12,6 Volt ist man im grünen Bereich ! Wenn dann der Anlasser Strom zieht geht die Spannung halt auf die 7,3 V runter und die Anlaßdrehzahl ist viel zu niedrig um ein zündfähiges Gemisch bereit zu stellen ! Also als Erstes Batterie richtig laden oder sogar ersetzen !
lg Frank

armstor 02.07.2014 09:26

Zitat:

Zitat von Sammy (Beitrag 330221)
Vielen Dank,

Rüdiger werde ich heute messen und berichten.

Harry

Nimm deine Starterkabel, Ersatzbatterie und Motorbootbatterie verbinden und ich glaube dein Problem ist gelöst. Lt. deinen Feststellungen hast du viel zu wenig Power (Ah) auf der Batterie.
Hatte das gleiche Problem in Au bei meinem Boot. 12,4 Volt Spannung, Starter funktionierte des Öfteren nicht. Neue Batterie alles OK.

lg Franz :seaman:

Sammy 02.07.2014 20:41

Hallo habe heute beim Starten an der Batterie gemessen. Es waren 12,4V.

Dann die Zweite Messung:
Masse des Meßgerätes an die Batterie (und nicht woanders), + am Choke. Was mißt Du jetzt beim Starten?

Es waren 9,3V.

Dritte Messung:

+ des Meßgerätes an Batterie und Masse an den Choke, was mißt Du jetzt beim Starten?

Es waren 10V

Letzter Versuch:
Stecker vom + Choke abgezogen und dann ein Kabel angeschlossen welches bis zum + der Batterie reicht.
Nun gestartet und gleichzeitig das Kabel an den + Pol der Batterie gehalten.
Dies ein paar mal ran weg ran so wie ich es normalerweise vom Zündschloss machen würde.
Choke funktionierte so einwandfrei und Motor Startete gleich.

Stimmt nun meine Annahme, dass das Zündschloss eine Macke hat?

LG Harry

Sammy 02.07.2014 21:53

Habe jetzt noch die Batterie ans Ladegerät gehängt.
Werde Morgen Mittag noch mal Messen und Versuchen.

LG Harry

Walter 48 02.07.2014 23:24

Könnte aber auch ein Kabel sein, leg doch mal ein anderes vom Zündschloss zum Choke

schlauchi20 03.07.2014 01:13

Es kann nicht nur am Zündschloss liegen. Du verlierst ja auch 2V alleine auf der Massezuleitung. Und das Gänze dann nochmals auf der + Leitung. Dann reicht die Spannung für den Vhoke nicht mehr aus. Da Du die Batteriespannung unter Last gemessen hast, kann es meiner Meinung nach daran nicht mehr liegen.

Ich würde jetzt mit dem Masseproblem anfangen und mich so langsam vom Choke Masseanschluss in Richtung Batterie messen, um zu sehen, wo Du denn die Spannung verlierst.
Ich würde mal sagen, dass der Unterschied zwischen einer Messung beim Starvorgang zwischen Choke + und Choke - auf der einen Seite und Choke + und Batterie Minus 0,5 Volt nicht überschreiten dürfte.

Gruß Rüdiger

Sammy 04.07.2014 14:53

Habe gestern noch ein Neues Zündschloss eingebaut aber das Problem ist immer noch das gleiche.

Gemessene Werte mit voll geladener Batterie:
12,7V an der Batterie
Am Choke ohne Anlasser 11,5V
Den - an der Batterie und den + am Choke ohne Anlasser 11,5V
Den - an der Batterie und den + am Choke mit Anlasser 8,6V

Den + an der Batterie und den - am Choke ohne Anlasser 12,7V
Den + an der Batterie und den - am Choke mit Anlasser 8,3V

Hat noch wer eine Idee wie ich am schnellsten den Fehler finde.
Offensichtlich bekommt der Choke bei gleichzeitigem Anlassen des Motors zu wenig Strom.
Aber warum?

Grüße Harry

rottweiler 04.07.2014 16:14

Nochmal : Batterie wechseln ! Die bricht bei Belastung zusammen !!!
lg

armstor 04.07.2014 16:17

Zitat:

Zitat von rottweiler (Beitrag 330381)
Nochmal : Batterie wechseln ! Die bricht bei Belastung zusammen !!!
lg

Das hab ich ihm schon geschrieben, aber anscheinend lieber alles andere ausprobieren, als 2 Starterkabel nehmen und mit der Autobatterie verbinden. Ich hatte das gleiche Problem.
Aber jeder wie er will.

lg

Sammy 04.07.2014 16:58

Sorry habe ich vergessen zu schreiben.
Habe ich schon gemacht.
Und das gleiche Problem.
Wenn ich den Anlasser am Zündschloss betätige und den plus direkt von der Batterie hole und direkt an den plus des Chokes halte geht ja auch beides und nichts bricht zusammen.

Die Batterie ist es also nicht.
(Habe mit dem Auto Überbrückt)

Habe heute auch noch ein Kabel vom Plus der Batterie direkt auf den Kontakt des Chokes vom Zündschloss gelegt. Ging auch nicht gleiche Messungen gleiche Problem.

Wenn ich Starte u gleichzeitig den Choke betätige zu wenig Spannung.

Ich weis nicht mehr weiter, hat noch wer einen Rat?

Grüße Harry

rottweiler 05.07.2014 16:54

Ist ja zum Heulen !:motz_4:
Dann kommt doch nur noch der Anlasser selbst in Frage ! Ist er schwergängig?
Ist der Kollektor eingelaufen oder die Bürsten abgenutzt ? Mal zerlegen und gründlich überprüfen ! Alle Kabel mal mit dem Ohmmeter überprüfen !
lg Frank

Sammy 05.07.2014 17:20

Hallo Frank,

Danke für den Tipp.
Das dachte ich auch schon. Müsste doch direkt mit dem Anlasser zu tun haben.
Aber dem sieht man so nichts an läuft eigentlich ganz gut.
Aber werde mir den gleich mal genauer ansehen.

LG Harry

Sammy 05.07.2014 22:14

So habe heute den Anlasser abgeschraubt und dann versucht zu Starten.
Ging dann nichts mehr, da er ja die Masse über den Anlasser auf das Motorgehäuse bekommt.
Habe den Kontakt zwischen Anlasser und Motorgehäuse mit Hilfe eines Schraubenziehers hergestellt. Dabei war der Anlasser 5 cm von der Schwungscheibe des Motors entfernt und konnte somit natürlich den Motor nicht mit drehen.
Siehe da nun ging beides der Anlasser und der Choke ohne Probleme mit fast voller Spannung.
Danach habe ich die Auflageflächen des Anlassers leicht angeschmirgelt um besseren Kontakt zum Motorgehäuse herzustellen u an die Schrauben Kontaktspree gesprüht.
Dann den Anlasser wieder festgeschraubt.
Sch.... altes Problem!!!

Ich denke ich habe somit ein Masseproblem.
Aber wie finde ich den Fehler ???
Ich dreh bald durch.

Grüße Harry

rottweiler 06.07.2014 10:12

Harry !
Ohne körperliche Anstrengung holt man auch normal Luft ! So geht es den Anlasser auch ! Zerlege das Teil oder laß ihn vom Fachmann überprüfen !:schlaumei
lg Frank

Sammy 06.07.2014 13:31

Hallo Frank,

habe heute den Anlasser zerlegt und begutachtet. Kohlen sehen noch sehr gut aus.
Habe ihn dann gereinigt u wieder eingebaut.
Keine Veränderung.
Mir ist noch eingefallen, was gegen einen defekten Anlasser spricht.
1. Er dreht den Motor Super durch.
2. Wenn ich den Anlasser betätige und den Choke direkt mit dem + der Batterie versorge gehen ja auch beide ohne Probleme (Anlasser u Choke).

Habe noch versucht mir den - mit einem Starterkabel direkt vom - der Batterie an den Anlasser zu holen.
Auch keine Besserung. Zu wenig Spannung.

Hat noch wer einen Tipp wie ich mit der Fehlersuche weiter machen soll.

LG Harry

Sammy 06.07.2014 15:00

:cognemur::gruebel::cognemur::gruebel:
Zur Not könnte ich mir auch einen Taster am Amaturenbrett einbauen und daran ein Plus vom Sicherungskasten anschließe und ein Kabel direkt auf den Choke führe. Dasnn das Zündschloss Kabel zum Choke abklemme.
So würde es funktionieren.
Aber ich denke der Fehler kann nicht all zu groß sein und jetzt hat mich auch der Ehrgeiz gepackt und ich möchte zu gerne den Fehler finden.

Hat noch wer eine Idee?
So etwas lässt mir einfach keine Ruhe.

:confused-

super-groby 06.07.2014 15:47

Wenn alles soweit in Ordnung ist, könnte es eigentlich noch irgendeine elektrische Verbindung sein. Also Stecker, Klemmstelle und ähnliches. Da muss ein großer Übergangswiderstand vorhanden sein, den man im "Leerlauf" nicht messen kann. Das könnte durch Oxidation oder Korrosion hervorgerufen worden sein.
Ich würde daher nochmals alle in Frage kommenden Stecker und Leitungen usw. genau untersuchen, mal fest daran wackeln und daran ziehen. Auch wenn äußerlich alles gut aussieht, kann es innerhalb des Steckers doch ganz oder aussehen. Mehrmaliges rein und raus kann vorübergehen evtl. auch helfen.

schlauchi20 06.07.2014 23:43

Ich versuche es noch einmal:
Du mußt beim Starten messen, wo denn die Spannung verloren geht. Also Masse Meßgerät an Choke und + Meßgerät an Batterie. Da hast Du dann ja 10.xx oder so gemessen. Und nun wanderst Du mit der + Messspitze immer weiter in Richtung Choke. Also genau dem Kabelweg nach, Richting Zündschloss und dann in Richtung Choke. Irgendwie wird die Spannung auf dem Abweg ja immer weniger. Und das muss eine Ursache haben.
Kabelquerschnitt zu klein, Korrosion, ..... Was auch immer
Bei jedem verbauten Element jeweils davor und danach messen.

Leg doch probehalber ein Kabel direkt von der Batterie an das Zündschloss und dann vom Zündschloss an den Choke.
Geht es jetzt?
Ein Massekabel direkt non der Batterie an den Choke?
Geht es jetzt?
Dann mit den einzelnen Kabeln immer weiter die Verbindungsstellen abgehen , bis der Übeltäter ermittelt ist.
Du hast ein Verkabelungsproblem.

Rüdiger

Sammy 07.07.2014 17:39

Ich glaube ich habe den Fehler gefunden. :cool:
Der Pluspol der Batterie geht auf ein Rundes Teil ( ich denke ein Relais)
und da kommen 12,6V an beim Starten gibt das Teil aber nur 10,2 V weiter an den Starter.
Wenn ich direkt eine Leitung vom + der Batterie auf den Starter lege und gleichzeitig den Choke am Zündschloss betätige geht beides.:chapeau:

Habe hier mal ein Foto von dem Teil.
Was denkt Ihr ist das teil defekt?
Und wenn ja hat jemand so was?

http://up.picr.de/18848721vf.jpg

LG Harry

rückenwind 07.07.2014 17:54

der nächste autoteile-laden ist deiner : anlasser(starter)-relais 12volt für irgendein auto und fertig! viel spass, gruss stefan

rottweiler 07.07.2014 19:47

Ich hatte eigendlich angenommen daß Du den Magnetschalter am Anlasser kennst ! Hätte viele Vermutungen und Überlegungen ausgeschlossen ! Der Magnetschalter ist für alle Anlasser wichtig . Damit wird durch einen kleinen Steuerstrom eine große Anlasserleistung geschaltet !
lg Frank

Sammy 07.07.2014 20:51

Hallo Frank,

vielen danke für deine Hilfe und deine vielen Überlegungen.
Ich bekomme Morgen ein neues Starterrelais und hoffe das war es dann.

LG Harry

Sammy 08.07.2014 19:09

Habe heute von einem Freund ein gebrauchtes Autorelais bekommen
12V 20/30A.
Und ich habe genau die gleiche Problematik.:cognemur:
Es kommen 12,6V am Relais an und beim Starten gehen 10,4V raus.
Wenn ich den Starter nicht angeschlossen habe, gehen aber 12,6V raus wie auch bei dem Originalem.

Ist das nun das falsche Relais oder hatte ich Pech und das ist auch defekt?
Oder doch ein anderer Fehler?:cognemur:

Müsste das Relais wenn 12,6V rein gehen nicht auch beim Anlassen 12,6V abgeben?:stupid:

LG Harry

schlauchi20 08.07.2014 21:22

Wo mißt Du denn? An den Relaisanschlüssen oder wo am Kabel? Eventuellsind genau die Abgangs-Anschlüsse vom Kabel Defekt.
Außerdem: Ich würde nicht unbedingt in der Zuleitung zum Anlasser messen, denn der dreht ja. Oder wir die Spannung für den Choke hinter dem Relais abgegriffen?
Normal würde ich sagen nein.

Rüdiger

schlauchi20 08.07.2014 21:25

Wenn 12 V rein dann müssen auch 12V rausgehen. Allerdings halte ich ein 30A Relais für einen Starter auch für zu schwach, das sollte meiner Meinung nach deutlich stärker sein.

Rüdiger

Sammy 08.07.2014 22:01

Hallo Rüdiger,

ich messe direkt an den Relaisnschlüssen.
Ja der Anlasser dreht den Motor gut durch aber mit nur 10,4V anstelle von 12,6V u ich denke wenn ich nun noch den Choke dazu drücke reicht für den die Spannung nicht ganz aus.

Welche Amper Zahl müsste das Relais den haben?
Wie kann es denn sein, dass 12,6V von der Batterie am Starterrelais ankommen und beim Starten nur 10,4V abgehen?
Korresion im Relais?
Das zweite gebrauchte Relais zufällig auch defekt?
Oder hat es mit dem Relais gar nichts zu tun?

LG Harry


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com