Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   kaufberatung zodiac pro 650-neues model (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22580)

wulliwupp 29.11.2010 22:31

kaufberatung zodiac pro 650-neues model
 
hallo!
ich habe bisher ein bombard c5 mit 50ps honda viertakter gefahren.
das war immer schön, weil man es zusammenlegen und in der wohnmobilgarage transportieren konnte. letzendlich ist das boot aber schon mit kleinen wellen überfordert und man kann dann nur noch tuckern.
nun möchte ich in den sauren apfel beißen, und einen anhänger mitnehmen, um ein größeres boot dabei zu haben.anders läßt sich komfortables fahren wohl nicht realisieren
ich fahre immer sommer immer 3 monate in die ägäis. dort hat man so gut wie nie ganz ruhiges wasser. ich habe gedacht, dass es deshalb wohl 6,5 meter sein müssen, um einen unterschied zu merken. viel größer möchte ich das boot eigentlich nicht haben, da wir auch meist nur zu viert fahren.
mir gefällt das neue zodiac 650 pro open sehr gut. beim motor hatte ich an einen 150er honda gedacht. evtl tun es auch weniger ps.
kann jemand etwas zu dem boot und der kombination sagen?
ich lese hier oft, dass andere firmen bessere boote bauen sollen, aber selten mit begründung. deshalb würde ich gerne ein paar begründete meinungen hören.
wir machen übrigens nur ganz normale touren-meist um paros, naxos und den kleinen kykladen-tagesleistung um die 150 km.
danke im vorraus-grüsse jörn

trolldich 30.11.2010 07:51

Hallo Jörn,

ich glaube so richtig fundiert begründete Meinungen wirst du hier nicht erhalten. (Höchstens vom Holländer)
Der eine kennt einen der einen kennt an dessen Zo mal die Ventile dauernd Luft abgeblasen haben, der ander hat einen Schwiegervater dessen Freund jemanden kennt, wo die Schläuche abgerissen sind. In der Summe mag das daran liegen, dass Zo weit mehr Boote baut als alle anderen Hersteller und hierdurch natürlich auch die Schwachpunkte eher und häufiger an's Tageslicht treten.

Ich würde an die Sache anders ran gehen:

1. Du musst die Dinger fahren. Ich würde niemals 20, 30 und mehr Scheine auf eine Empfehlung eines Dritten auf den Tisch legen und dann darauf vertrauen, dass das Boot schon das richtige ist. Du musst mehrer Boote fahren. Der Unterschied zwischen einem 4,50er und 6,00er ist so enorm, dass die meisten blind ein 6,00 kaufen würden ohne jemals den Vergleich zwischen Booten in der 6m-Klasse gahabt zu haben. Auch innerhalb der 6m-Klasse gibt es Unterschiede die wiederum so groß, wie die zwischen einem 4,50er und 6er sind. Flügellahme Enten und Raketen halt.

2. Bin ich der Meinung, dass das Pro ein Zwitter ist: Nicht richtiges Urlaubsboot aber auch kein richtiges ... und jetzt kommt mein Lieblingswort... Männerboot. Willst du Komfort würde ich persönlich ein Marlin oder Zar nehmen. Die sollten halbwegs gut ausgestattet annähernd in der Preisregion eines Pro 650 liegen. Ich glaube, dass du mit einem kleineren Zar oder Marlin die gleiche Rauhwassereigenschaften, wie mit einem 650er Pro hast. Kaufst du also ein kleineres Boot kannst du das ersparte Geld in die Ausstattung inverstieren und hast zudem alle Annehmlichkeiten. Vom Preis her würde ich lieber ein richtig gutes Zar - etwas kleiner - nehmen als ein Pro.

Willst du bei Wellen richtig Gas geben und brauchst keine Polster, Staufächer, Liegewiesen etc. bist du mit so ziemlich allem, was aus England kommt viel besser bedient und hast zudem noch einen großen Gebrauchtmarkt mit momentan günstigen Preisen.

DschungisKahn 30.11.2010 18:09

Servus,

pro 650 neues model?? - kenne kein zodiac.. - vom Prospekt her hatte mir ein medline 650 neo gut gefallen - allerdings wäre da ein tandemtrailer fällig gewesen (neben total 40kilo€), nachdem ich mal wieder den jetzigen 1-achs Trailer mit total 1to Gesamtgewicht händisch in der Garage herumgeschoben hatte - bloß nix Schwereres.

zur Ägäis, geht auch mit 90PS und hinten flacher Schüssel -
hier mal im Frühjahr 09 von Naxos nach Thira querab Ios
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3733663235.jpg
in der Caldera
http://foto.arcor-online.net/palb/al...6466326264.jpg
Basis auf Naxos war im Süden, der laut Kompass-Wanderkarte bezeichnete Weiler Kalados
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3364386461.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3835636537.jpg
laut dem Landkartenmaterial von freytag&berndt/Kykladen 1:150.000 heisst die Bucht Kalandos

die Seekarten kannst eh in die Tonne treten..

Kosten für die Fährüberfahrt waren für 5m PickUp, 7m Bootstrailer und 2 Personen hin&retour knapp 600€.

Im französischen Pneuboat-Forum sind der *meltem* und sein spezi der koufig (mein ich) ein paar Wochen später in einen mehrere Tage Meltemi gekommen - er hat auto und trailer mittels Fähre nachgeholt um sicher mit Boot wieder retour zu kommen, keine Häme von mir - allerhöchsten Respekt, hätte ich wahrscheinlich vom Kopf her nicht geschafft.

Nebenbei - ein 50 PS Gerödel am Zusammenlegbaren??? hab da ehrlich meine Zweifel an der Richtigkeit (mir wären 25 PS schon zu schwer zum Schleppen) - deshalb zeig mal Bilder, meine sind oben.

trolldich 30.11.2010 18:40

Beitrag im falschen Thread???

DschungisKahn 30.11.2010 18:50

@trolldich - vom Gebiet her ist ein 6,5m Boot nicht notwendig und wenn es richtig kachelt, dann wieder zu klein
Zitat:

Zitat von wulliwupp (Beitrag 245033)
.
ich fahre immer sommer immer 3 monate in die ägäis. dort hat man so gut wie nie ganz ruhiges wasser.
.
wir machen übrigens nur ganz normale touren-meist um paros, naxos und den kleinen kykladen-tagesleistung um die 150 km
.

jörn, Du willst aber nicht damit zum Ausdruck bringen, dass Ihr 3 Monate p.a. mit einem c5/50PS die letzten Jahre dort wart???

Bernhard 30.11.2010 18:58

bist du sicher
 
grundsätzlich denke ich ist das nicht die schlechtest mögliche wahl. was du m.e. vorher anschaun solltest, ist, ob das boot die schläuche in gleitfahrt in der luft hat, oder durchs wasser zieht. ich hab die bombardversion in 5 meter, und die zieht die schläuche durchs wasser. ist nicht so toll. ausserdem ist beim zodiac/bombard die relation rumpflänge zu aussenlänge relativ schlecht. heißt bei einem 6,5 meter boot hast vermutlich eine rumpflänge von 5 metern, und das ist nicht besonders viel. zum vergleich ein zar 47 hat 4,7 meter rumpf. das ergebnis hast du einerseits im platzangebot im boot und andererseits bei der lage in der welle. andererseits, wenn du dir darüber im klaren bist, dass du eigentlich ein 5 meter boot hast, dann hast du natürlich auch nur das gewicht eines 5 meter bootes. ich kenne den preis des pro nicht, glaube aber, du solltest die auch noch anderes ansehen. bei zodiac bezahlst du einiges dafür, dass die marke zum synonym für schlauchboot geworden ist. erkundige dich ausserdem aus welchen gewebe der schlauch ist. kann durchaus sein, dass es, so wie dein c4 oder 5 aus pvc ist. es gibt einen ganzen haufen leute, die meinen hypalon sei besser weil langlebiger, ist aber auch, meines wissens schwerer.

also, wenn ich ein budget von vermutlich gegen 40.000 euro hätte, dann würde ich sicher diverse messen besuchen und vor allem, ich würde probefahren, damit auch die kombi boot-motor optimal ist. das alleine ist schon nicht so einfach, den richtigen motor zum richtigen boot zu finden, weil ja die leistung alleine nicht ausschlaggebend ist.

roehrig 30.11.2010 18:59

Hallo Jörn !

Im Grunde hat Olli alles gesagt. Man kann eben keinen RollsRoys mit einem Lamborghini vergleichen. Sie kosten zwar ungefähr das Gleiche, aber das war es dann auch schon....

Auch bei den Booten jenseits der 5m gilt, wenn man nicht reiflich überlegt: Nach dem Bootskauf ist vor dem Bootskauf !

Um nun ne echte Meinung zu bekommen, würde ich Dir folgendes vorschlagen: Guck aufmerksam nach großen Treffen, wo Du sicherlich schon mal mit dem einen oder anderen Boot (mit)fahren kannst und Dir die jeweiligen Skipper bestimmt auch ne "Führung" anbieten. Alternativ bieten sich Messen an. Besonders die Interboot im September in Friedrichshafen, denn da kann man recht viele Boote auch probefahren.


Außer den vom Olli erwähnten schlechten Kritiken der Zodiac-Boote kann ich Dir auch nichts sagen. Außer, daß unser FreeWilli ein Medline fährt (ach nee, fahren macht ja Iris...) und damit zufrieden ist.
Allerdings fand ich die schlechten Kritiken schon recht extrem, und obwohl Zodiac ein Hersteller mit hohen Stückzahlen ist, ist diese Marke hier nicht überproportional vertreten....den Rest kannst Du Dir jetzt denken !

Also aufm Punkt: Guck Dir ruhig mal ein paar andere Hersteller an, um vergleichen zu können....

trolldich 30.11.2010 19:36

Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 245099)
... was du m.e. vorher anschaun solltest, ist, ob das boot die schläuche in gleitfahrt in der luft hat, oder durchs wasser zieht. ich hab die bombardversion in 5 meter, und die zieht die schläuche durchs wasser. ist nicht so toll.

Erklär' mal bitte!

Bernhard 30.11.2010 19:48

erklären
 
na so wie ich es geschrieben hab. meines ist von der rumpfkonstruktion so gebaut, dass während der fahrt die schläuche am heck des bootes im wasser bleiben. bei den zars oder grands, oder falcon berühren die schläuche während der gleitfahrt das wasser nicht. dementsprechend legen sie diese boote in die kurve wärend meins driftet.

wulliwupp 30.11.2010 20:37

hallo!
danke schon mal für die zahlreichen antworten.
witziger weise wurden bilder von dschungiskahn in meiner quasi 2. heimat-auf naxos gemacht.
jo-da hocke ich im sommer 3 monate.
eigentlich bin ich zum kiten und surfen dort. oft ist aber auch flaute, und auf strandliegen stehe ich gar nicht. deshalb fahren wir dann viel boot. der meltemi setzt aber im sommer recht plötzlich ein-deshalb haste dann die arschkarte,wenn du zurück gegen wind und welle mußt. bei glattem wasser würde mir das c5 eigentlich reichen, aber weite strecken machst du damit nicht gegen die welle. das geht dann wirklich nur in langsamer verdränger fahrt-alles weitere zerreisst das boot fast.
die ganzen tipps bezüglich der messen und probefahrten sind natürlich die beste möglichkeit, wenn man ein boot sucht. ich bin aber den ganzen winter in florida-und da fährt kein mensch schlauchboot.keine ahnung warum-aber auch wir haben drüben ein hartes boot. ihr findet es auf unserer website. zwischen florida und naxos habe ich genau 2 wochen in deutschland-schlimm-ich weiss... aber ich muss nun quasi eine entscheidung aus dem bauch heraus treffen-und das bis ende nächster woche.
deshalb sind natürlich tipps, wie zb die innere länge sehr hilfreich. auf so etwas kommt man ja selber nicht, wenn man nicht alles genau auf den kopf stellt.
ich bin deshalb auf das zodiac gekommen, weil ich mit meinem futura und mit dem c5 recht zufrieden war. beide liefen problemlos. da ist natürlich naheliegend, dass man erst mal wieder danach schaut. als ich dann noch gesehen habe, dass es in 2010 eine neue version gab, dachte ich-es kann nur ausgereift sein.
ich habe mich aber immer schon gewundert, dass hier so wenig über die marke geschrieben wird. es müssen doch eigentlich unmengen davon rumfahren. die griechische wasserpolizei fragt nie nach einem schlauchboot, sondern nur nach einem zodioc. da muss man doch erst mal davon ausgehen, dass es gut ist...
schön wäre natürlich, wenn sich noch jemand finden würde, der direkte erfahrungen mit dem boot hat.
gibt es denn etwas, dass gegen den 150er honda spricht-oder auch für einen anderen?
in florida habe ich einen 150er yamaha-aber auch nur weil den drüben jeder fährt. alles andere ist beim wieder verkauf drüben tödlich...
nun ja-eine woche habe ich noch-es werden also alle tipps gerne angenommen.
grüsse jörn

Bernhard 30.11.2010 21:08

also ich
 
also ich würde mir definitiv kein zodiac und keinen honda kaufen.

zodiac weil nicht so gut wie teuer und honda weil zu schwer.

ich würde mir vermutlich irgendein richtiges rib (aus england, aber da gibt es andere spezialisten dafür) und einen modernen 2 takter kaufen, weil von der motorcharakteristik besser.

eines mit gefederten jokeysitzen ohne liegewiese, halt kein mädchenboot. das ganze in grau oder schwarz, wenn unbedingt zodiac, dann hurricane.....

DschungisKahn 30.11.2010 21:52

Zitat:

Zitat von wulliwupp (Beitrag 245114)
.
eigentlich bin ich zum kiten und surfen dort. oft ist aber auch flaute, und auf
.

achja - und wie funzt das mit dem womo - der heckgarage - und ami-land ???? => fotos??

lass ich das mal.

soweit mir bekannt holen auf kreta/palekastro die surfschule ihre gestrandeten jünger mit einem zodiac pro (mein aber unter 5m, deren Ribberl war kleiner als meins) aus der suppe raus - ebenso werden die jungs mit den ultra-mini-sinkern bei nachlassendem wind eingesammelt (das ist im Übrigen das einzige zodiac das ich in 6 jahren Griechenland bei über 500 echten Motorstunden quer überall gesehen habe, außer das hier:
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3461323434.jpg:grosscool

Wenn du die schüssel zum Leute einsammeln brauchst, dann klein, leicht und übern strand zum rausziehen (allrad mit untersetzung sollte vorhanden sein) - eine 6,5m schüssel mit nem 150iger iss dann zu schwer.

Auch der richtige Meltemi hat seine wettermäßigen Vor-Zeichen - die Cirren konnt ich bis jetzt weit vorher erkennen, der kommt nicht einfach so...

viel glück noch bei der weiteren suche - das wird schon :lachen78:

trolldich 30.11.2010 22:05

Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 245106)
na so wie ich es geschrieben hab. meines ist von der rumpfkonstruktion so gebaut, dass während der fahrt die schläuche am heck des bootes im wasser bleiben. bei den zars oder grands, oder falcon berühren die schläuche während der gleitfahrt das wasser nicht. dementsprechend legen sie diese boote in die kurve wärend meins driftet.

Ich steh' da im wahrsten Sinne des Worte auf dem Schlauch, Bernhard. Wo ist denn der Vorteil der einen oder anderen Bauart. In der Kurve haben doch auch die Zars die Schläuche im Wasser. Oder irre ich? Ich kenne nur ein Rib dessen Schläuche unter fast allen Fahrbedingungen nicht im Wasser sind - Madera.

wulliwupp 30.11.2010 22:12

funz funz!
 
klar funzt das-warum sollte es nicht?
irgendwie sind die bilder zu groß, um sie hochzuladen. du kannst aber in meine website schauen-da findest du auch das bootsdock. die seite müßte hier im fuss sein. vermiete haus und boot übrigens, wenn ich nicht drüben bin.
bei uns am naxotischen strand, da hat die surfschule auch ein kleines zodiac pro-um die 5 meter. die griechen haben allerdings oft marken, die vermutlich in griechenland gebaut werden-ich kenne die jedenfalls nur von dort.
ich habe mir übrigens das zar 57 mal angeschaut. es macht einen sehr professionelen eindruck und hat ein extrem starkes v. es gefällt mir optisch aber gar nicht. es sieht mir zu sehr nach boot und zu wenig nach schlauch aus...
grüsse j

Bernhard 01.12.2010 07:43

@ oliver
 
es gibt sehr viele, die die schläuche nicht nachziehen. haben während der fahrt weniger wasserwiderstand liegen besser in der kurve, und das lästige schlagen bei kleinen wellen fällt weg.

@ jörn

schon hurricane angeschaut? oder andere engländer? die italiener kannst weitgehend vergessen, die sind alle sehr auf badeboot, liegewiese u.s.w.

also offensichtlich nicht dein geschmack.

(für die anderen: das soll nicht bedeuten dass sie mir nicht gefallen)

recht interessant fand ich auch das holländiche boot, dessen namen ich vergessen har, hat aber englisch geklungen und im beitrag wurde es am bodensee mit nur 90 ps getestet. übrigens in schwarz.

Berny 01.12.2010 09:59

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 245122)
Ich steh' da im wahrsten Sinne des Worte auf dem Schlauch, Bernhard. Wo ist denn der Vorteil der einen oder anderen Bauart. In der Kurve haben doch auch die Zars die Schläuche im Wasser. Oder irre ich? Ich kenne nur ein Rib dessen Schläuche unter fast allen Fahrbedingungen nicht im Wasser sind - Madera.

Ich unterteile das mal in drei Bootstypen:
A) Die Schläuche liegen im Ruhezustand und während der Fahrt im Wasser
B) Die Schläuche liegen im Ruhezustand im Wasser, während der Fahrt sind sie aber außerhalb
C) Die Schläuche liegen weder im Ruhezustand, noch während der Fahrt im Wasser.

A = das sind meistens die klassischen Zerlegbaren und kleinere Ribs
B = das sind die meisten Ribs
C = sind ein paar wenige Ribs, die meistens höher gebaut sind.

Vor- und Nachteile.
Wenn die Schläuche im Wasser liegen, gibt es mehr Stabilität und das Boot wackelt nicht so.
Andererseits gibt jede Welle dem Schlauch einen Schlag mit, das Boot hüpft also mehr über die kleineren Wellen, weil das Wasser nach hinten nicht weg kann.

Weitere Vor- bzw Nachteile kann sich jeder selber überlegen.

Das Kurvenfahrverhalten liegt nicht nur an den Schläuchen, sondern auch am Gewicht des Bootes.
Das wird immer wieder vergessen.
Nehmen wir zB das C4 Pimped by Reini her, das hat ein sehr gutes Kurvenfahrverhalten, die Schläuche werden regelrecht ins Wasser gedrückt und das Boot neigt sich auch ordentlich zur Seite. (Gesamtgewicht des Bootes ca 450 KG + Besatzung)
Nimmt man dagegen ein leichtes Rib her, kann es schon sein, dass das Gewicht nicht mehr ausreicht, die Schläuche unter Wasser zu drücken, sodass das ganze Boot flacher am Wasser um die Kurve fährt. (Autodachtransportfähigeleichtgewichtribs...)

Mich wundert sowieso bei den ganzen Diskussionen rund ums Fahrverhalten, dass immer wieder die Bauform hervorgehoben wird, aber niemand über das Gewicht spricht.

Wie ist das doch schnell noch mal mit der Verdrängung, wann hüpft das Boot, was macht es gerade in diesem Augenblick ??? :ka5:

KlausB 01.12.2010 13:43

Hallo Jörn,

wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du nur noch eine Woche Zeit für den Bootskauf, dann bist Du wieder für ein paar Monate in Florida. Auch zwischen den Aufenthalten in USA und GR hast Du nur jeweils zwei Wochen. Du suchst ein neues Boot in der Klasse 6,50m mit ca. 150 PS.

ZAR scheidet aus, weil es nicht gefällt.

Du fragst nach Zodiac... Dazu kann ich nur sagen, dass man häufiger Klagen über die Qualität dieser Marke hört. Häufiger als bei anderen Booten. Ich selber kann nur sagen, dass ich mehrmals in Zodiac-Ribs etwa der 5,50m-Klasse mitgefahren bin, und deren Fahrverhalten fand ich DEUTLICH schlechter als das meines 4,80m-Marlin. Ist aber schon wieder einige Zeit her...

Was Du meines Erachtens brauchst, ist ein seriöser, zuverlässiger Händler, der Dir nicht irgendwas aufschwatzt, was Du nicht brauchst. Der Dir den Service macht, während Du weg bist, usw.

Ich selber kenne die Forums-Sponsoren von Nautik Pro zwar nicht persönlich, aber hier liest man seit Jahren immer wieder nur Positives über die Firma. An deiner Stelle, wo Du es so eilig hast, wären die mein Ansprechpartner Nr. 1.

Bernhard 01.12.2010 15:38

griechenland
 
klaus, das boot soll in griechenland stehen, da braucht er da kein tolles service, sondern in griechenland,.........

wulliwupp 01.12.2010 20:40

wo kann man denn viele boote sehen?
 
wo kann man sich denn wohl im ruhrgebiet/rheinland viele boote aufgebaut anschauen. vielleicht auch mal ein zar...
da hier sicher auch viele händler unterwegs sind-ihr könnt mir auch gerne per pn schreiben, da werbung ja hier sicher verboten ist...
@bernhard: toller service in griechenland wird sicher eine wunschvorstellung bleiben... ;-)
grüsse j

Monoposti 01.12.2010 20:53

Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 245136)

recht interessant fand ich auch das holländiche boot, dessen namen ich vergessen har, hat aber englisch geklungen und im beitrag wurde es am bodensee mit nur 90 ps getestet. übrigens in schwarz.

Betitelt sich " Roughneck "

Um Links zu sehen, bitte registrieren

KlausB 01.12.2010 20:54

Nein, hier sind nicht viele Händler unterwegs. Außer unseren Forumssponsoren eigentlich gar keine...

Monoposti 01.12.2010 20:57

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 245153)
Nein, hier sind nicht viele Händler unterwegs. Außer unseren Forumssponsoren eigentlich gar keine...

....bist Du Dir da sicher, Klaus ????:ka5:

wer meinst Du vertreibt das Roughneck ???Auch ein sehr nettes Forumsmitglied :chapeau:

KlausB 01.12.2010 21:01

Aber er bewirbt es hier nicht...

DschungisKahn 02.12.2010 13:40

Zitat:

Zitat von wulliwupp (Beitrag 245126)
klar funzt das-warum sollte es nicht?
irgendwie sind die bilder zu groß, um sie hochzuladen. du kannst aber in meine website schauen-da findest du auch das bootsdock.
.
bei uns am naxotischen strand.....

Servus jörn,

Vieles in Deinen Ausführungen passt nicht zusammen, da nicht schlüssig.

Mit Bildern hättste das ganz locker entkräften können.

c5 und 50 ps in einer Heckgarage eines WoMos zu transportieren, damit Freude zu haben inkl. Aufbauerei und Slipperei => mehr als Bullshit fällt mir dazu nicht ein.

Die Strände in Naxos haben alle ihren eigenen Namen, soweit ich kapiert habe weis jeder surfer bei welchem Wind wo und wie die Welle steht und wo der Punk gerade ab geht... - den naxotische Strand gibt es unter freaks nicht - hol Dir ne Landkarte, schreib dir die Namen raus, dann kannst wenigstens ein wenig mitschnacken.

Außer der von mir oben gezeigten geschützten Slipstelle in nem Pseudo-Hafen kenne ich auf ganz Naxos nix, das ich mir öffentlich empfehlen trauen würde - also WO willst den die 6,5m Schüssel wassern???

Bissel Schwell aus Süd-West und die Betonrampe in Aliki/Agios Ioanis führt dazu, dass Du Pferde kotzen sehen kannst, da die Rümpfe an den Trailern zerdeppern.
http://foto.arcor-online.net/palb/al...3535343965.jpg

In Apolonas oben stand ein geparkter Bus vor der Rampe, keine Wendemöglichkeit, alles zu geparkt.

Also musst das Booterl an einem festen Platz im Hauptort liegen haben - hast das geklärt?? geht da überhaupt noch was für Dauerlieger???

Auf Euböa waren in 06 Wiking-Fahrer, diese sind auf die griechische Marke MOSTRO umgestiegen. Wenn man lange genug you2 und rib-bilder und greece gogelt, dann kommt man auf die fouskoto4all Forums-leute aus Griechenland, dort dann auf einen georgios, der ist ein EVRIPUS-fan, dazu gibts sides auf facebook.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn man will, dann derschlägt das net den info-suchenden.

Schau Dir auch mal Boote in Ruhe an der Leine an, wenn die Brühe etwas kappelt, ich poste es zwar ungern, aber ein 23ft marlin und ein 65er Zar haben keinen Zuckerer gemacht, während die Wellchen andere Rümpfe in Resonanz gebracht haben.

Den meltem hab ich erwähnt, da der mit dem zar61 auch auf einigen Bildern in Fahrt zu sehen ist, es fällt die Buglastigkeit auf, bei bissle höheren Wellen ist das sehr gute schneiden der Wellen kontraproduktiv, da die Suppe vorne reinschwappt, weil der Kahn nicht mehr die Welle hinauf steigt - das wird nicht sehr oft vor kommen, aber da machts halt richtig Angst, wenn man zwischen Reihenhaus hohen Wellen sicher herum fahren möchte, aber die Spitze immer ordentlich abtaucht.

edit: die Händler hier trauen sich nicht aus der Deckung, weil sie immer geteert und gefedert werden - da muss einer schon irre sein

wulliwupp 02.12.2010 21:05

aber hallo????
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
na sag mal, mit welchem d-zug bist du denn durch die kinderstube gefahren?
was sollte es für einen grund geben, hier märchen zu erzählen? meinst du ehrlich, dass ich nichts besseres zu tun habe? wenn ich daran spass hätte, dann wäre ich Autor geworden!

[QUOTE]Vieles in Deinen Ausführungen passt nicht zusammen, da nicht schlüssig./QUOTE]

was denn nicht? ich kann nichts erkennen.

[QUOTE]Mit Bildern hättste das ganz locker entkräften können./QUOTE]

ich wußte ehrlich nicht, dass man hier alle aussagen beweisen muss-das wäre mir auch zu mühsam. ich habe seit einigen wochen einen mac-mit dem habe ich noch nie bilder verkleinert. inun habe ich aber extra für dich den pc aus dem keller geholt, damit du mich nicht weiter als lügner hinstellst.

[QUOTE]c5 und 50 ps in einer Heckgarage eines WoMos zu transportieren, damit Freude zu haben inkl. Aufbauerei und Slipperei => mehr als Bullshit fällt mir dazu nicht ein.
/QUOTE]

ich weiß nicht, wo das problem sein soll. es fährt nicht jeder mit einer sardinendose um die welt, und nennt es dann wohnmobil. ich kriege locker das boot, eine ktm 690, 6 surfbretter, einen segway x2 und sämtliches zubehör ins womo. auf´s dach kommt dann noch ein topkat k2.

[QUOTE]Die Strände in Naxos haben alle ihren eigenen Namen, soweit ich kapiert habe weis jeder surfer bei welchem Wind wo und wie die Welle steht und wo der Punk gerade ab geht... - den naxotische Strand gibt es unter freaks nicht - hol Dir ne Landkarte, schreib dir die Namen raus, dann kannst wenigstens ein wenig mitschnacken./QUOTE]

wenn einer keine karte von naxos braucht, dann bin ich das wohl. ich fahre seit 20 jahren dort hin-jedes jahr 2-3 monate. es gibt kaum einen stein, den ich dort nicht umgedreht habe. "mein" strand heißt parthena beach-besser bekannt als mikri vigla beach. ich habe ihn nur nicht erwähnt, weil es bei dem thema total unwichtig ist, wie der strand heißt. du mußt nicht meinen, dass jeder der menscheit, so wie du, bei jedem thema mit off topic bla bla auf den sack gehen muss. aber ich denke, dass du das gar nicht merkst...

[QUOTE]Außer der von mir oben gezeigten geschützten Slipstelle in nem Pseudo-Hafen kenne ich auf ganz Naxos nix, das ich mir öffentlich empfehlen trauen würde - also WO willst den die 6,5m Schüssel wassern???

Bissel Schwell aus Süd-West und die Betonrampe in Aliki/Agios Ioanis führt dazu, dass Du Pferde kotzen sehen kannst, da die Rümpfe an den Trailern zerdeppern. /QUOTE]

so ist es, wenn man sich nicht auskennt, aber gas gibt wie ein weltmeister...
es gibt zum beispiel in hora (naxos stadt) eine riesige rampe und eine kleinere dazu noch. die große wird sogar von kleinen yachten benutzt.

[QUOTE]Also musst das Booterl an einem festen Platz im Hauptort liegen haben - hast das geklärt?? geht da überhaupt noch was für Dauerlieger???/QUOTE]

der hafen von hora ist nicht reglementiert. man kann dort keine plätze mieten. wer kommt, der muss auf einen freien platz hoffen. in der saison ist das für viele ein problem.
aber evtl hast du schon mal etwas von einer mooring gehört. die werde ich in mikri vikla instalieren. ein alter freund wird mir dabei helfen, denn der hatte schon einige für sein boot versenkt. es werden 3 anker dafür verwendet.

ich verstehe aber ehrlich gesagt auch hier nicht, dass du mich für strohblöd hälst. wenn ich von jemanden hören würde, der 9 monate im jahr da ist, wo die sonne scheint, dann hat derjenige auch meistens nicht an der wand geschlafen...

so-ich hänge dir nun mal ein paar bilder von naxos und von florida an. teilweise auch noch mit meinem futura, mit dem wir sogar parasailer steigen lassen haben.

eine nette entschuldigung für deinen ton und dein unnötiges anzweifeln, und wir sind wieder freunde... ;-)
grüsse jörn
habe gerade gemerkt, dass man nur 3 bilder anfügen kann-mache dir noch eine neue antort auf-damit dir nix entgeht...

Anhang 13452

Anhang 13453

Anhang 13454

wulliwupp 02.12.2010 21:07

bilder
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Anhang 13459

Anhang 13460

Anhang 13458

wulliwupp 02.12.2010 21:08

bilder 2
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Anhang 13461

Anhang 13463

Anhang 13462

wulliwupp 02.12.2010 21:10

bilder 3
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Anhang 13464

Anhang 13466

Anhang 13465

wulliwupp 02.12.2010 21:11

bilder 4
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Anhang 13467

Anhang 13469

Anhang 13468

KlausB 02.12.2010 22:10

Gut gekontert.

trolldich 02.12.2010 22:18

Ich sehe in diesem Fred Potential zum Winterlochthread! http://smilys.net/essende_smilies/smiley5135.gif

wulliwupp 02.12.2010 23:12

bus in apolonas
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
[QUOTE]In Apolonas oben stand ein geparkter Bus vor der Rampe, keine Wendemöglichkeit, alles zu geparkt./QUOTE]

ich wollte noch eben den von schwingdenkahn beschrieben bus nachliefern, der immer in apolonas parkt-kleiner spass am rande, falls doch noch irgendwelche fragen offen geblieben sein sollten... :zwinkern:
grüsse jörn

hobbycaptain 02.12.2010 23:42

gratuliuere Jörn, endlich einmal jeamnd, der die entsprechende Antwort gibt :chapeau: .

übrigens, wenn Du die Zitate auch mit [/quote] richtig abschliesst, dann erkennt man sie noch besser als Zitate :biere:.

thball 03.12.2010 06:36

Hallo,

der Bus ist ja cool:

http://www.schlauchboot-online.com/a...6&d=1291320211

Da schlägt jedes Surferherz höher... :biere:

wulliwupp 03.12.2010 06:52

bus
 
danke danke-den bus habe ich selbst geplant und dann bauen lassen.
es gab nichts passendes auf dem markt und bei den namhaften firmen, die nach kundenwunsch bauen, bist du nachher pleite.
sollte es "jemand" nicht glauben, dann verkleinere ich auch noch alle rohzeichnungen-bis zum fertigen entwurf...:win:
grüsse jörn

DschungisKahn 03.12.2010 07:55

@jörn,

na da bist aber ein knotzn :futschlac:futschlac - ich würd ein c5 mit 128kg und einen 100kg 50 PS Motor - also Minimum 230kg Boot/Motor nicht so einfach aus dem Wasser ziehen können, schon gar nicht ohne Trailer.

Ein c3 mit entsprechend leichtem 2 Takter geht, aber selbst bei meinem leichten Zerlegbarem mit nur 30kg Motor sinken die Heckräder auf Sand zum Teil elends ein, deshalb kann ich Deine Ausführungen nicht glauben, auf den Fotos erkenne ich keine besondere *Technik* und *Tricks* wie Du die Problematik löst - einige hier wären dir sehr dankbar wie Du das gelöst hast.

Na da wünsch ich dir noch viel Spässle in Deinen *Destinations* und Deinen Spielzeugen.

KlausB 03.12.2010 08:52

Uneinsichtigkeit kann strafschärfend berücksichtigt werden...

wulliwupp 03.12.2010 10:44

aaaaah....
 
es gibt schlaue menschen und dumme menschen. jeder kann sich überlegen, zu welcher art er gehört. man muss aber auch damit rechnen, dass andere menschen dieses ganz anders sehen... :cognemur::cognemur::cognemur::cognemur::cognemur:

Vodies 03.12.2010 10:56

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 245226)
@jörn,

na da bist aber ein knotzn :futschlac:futschlac - ich würd ein c5 mit 128kg und einen 100kg 50 PS Motor - also Minimum 230kg Boot/Motor nicht so einfach aus dem Wasser ziehen können, schon gar nicht ohne Trailer.

Ein c3 mit entsprechend leichtem 2 Takter geht, aber selbst bei meinem leichten Zerlegbarem mit nur 30kg Motor sinken die Heckräder auf Sand zum Teil elends ein, deshalb kann ich Deine Ausführungen nicht glauben, auf den Fotos erkenne ich keine besondere *Technik* und *Tricks* wie Du die Problematik löst - einige hier wären dir sehr dankbar wie Du das gelöst hast.

Na da wünsch ich dir noch viel Spässle in Deinen *Destinations* und Deinen Spielzeugen.

Juergen,

wo ist eigentlich dein Problem? Joern, hat ganz normal gefragt, ob jemand ERfahrungen mit einem bestimmten Boot hat und greifst ihn immer wieder an. :confused- Ich versteh das nicht und bin das auch eigentlich nicht hier im Forum gewohnt. Das hat nichts mit der ueblichen Kabbelei zu tun, die eigentlich immer recht lustig ist, da sich die Mitglieder schon laenger kennen. Joern hat erklaert, er moechte sich ein groesseres Boot zulegen und das war's. Es scheint, er kann sich das leisten und wenn nicht, ist das auch nicht unser Bier. So what

Gruss und schoene Weihnachten. :smileys5_ In ein paar Monaten kann man dann wieder auf's Wasser oder man weicht halt in andere Gefilde aus. :cool:

wasilis 03.12.2010 13:00

Ägäis
 
Hallo

Ich hab auch ein Häuschen auf dem Cycladen und zwar auf Ios; da sind wir fast Nachbarn.
Ich hab noch mein Valiant 4,5m mit 45ps mercury und bin auch auf der Suche nach was größerem.
Wenn man sich so umschaut was da an RIBs in der Ägäis rumfährt so sind das meistens boote ab 6m (eher 7m), tiefes V, Hilfsmotor und eigentlich recht komfortabel. Jockeysitze hab ich noch nie gesehen eher Vollpersening um auch mal auf den Boot zu übernachten.
Ausserdem sind die Boote IMMER zu klein. Die mit einem 6m Boot träumen von 8m Länge und die von 9m etc. Weil die wieder weicher in immer größere Wellen einsetzen.
Ich denke mir wenn ich ja Zeit hab fahr ich ab 5-6 Windstärken eben nicht mehr in Gleitfahrt. Wenn mann bei 200Ps von 1-2l/pro Meile ausgeht. Hat man schnell 1000l zusammen. Da gibt es diese dinger mit 2x350PS die brauchen dann >5l/sm und liegen dann meistens im Hafen.
Ich kauf meins in Griechenland gebraucht schau mal bei xe.gr aus Hypalon; am liebsten ein griechiésches (z. B Mostro..)

Viel Spas beim suchen

Wasilis


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com