Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   So nun weis ich mein Gespanngewicht - schätz mal! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11853)

Rotti 20.01.2007 16:32

So nun weis ich mein Gespanngewicht - schätz mal!
 
Hi Freunde!

Heute war ich mit unserem neuen Marlin samt Trailer auf der Brückenwaage. Und siehe da, ich war erstaunt welches GEwicht der Trailer samt Boot auf die WAage bringt.
Ratet doch mal, bin neugierig obs einer von euch richtig schätzt. Ich lag mit meiner Meinung daneben.
Hier noch die DAten vom Gespann:

Marlin 18 ohne Zubehör mit Batterie und ca. 50ltr. Sprit im Tank
Yamaha F100
Trailer Satellite - 1300 Gesamtgewicht.

Interessant ist auch noch das Bootsgewicht ohne Trailer. Obwohl ich ja schon ein Marlin hatte, lag ich da mit meiner Schätzung auch daneben.
Also gutes Raten!!:chapeau:


LG
Mathias

P.S.: Noch ein Tip - das Bootsgewicht lt. Zertifizierung beträgt 450kg .

Aladin 20.01.2007 16:49

Ich denke mal das du schon fast am zulässigen Gesamtgewicht dran bist... Also sag ich mal 1300kg...

Gruß Carsten

Rotti 20.01.2007 16:59

Zitat:

Zitat von Aladin
Ich denke mal das du schon fast am zulässigen Gesamtgewicht dran bist... Also sag ich mal 1300kg...

Gruß Carsten

Hi Carsten und Heinz!

Ich könnt mehrfach abstimmen, dass heisst ihr könnt auch beim Bootsgewicht ( wenn ihr wollt) ein Häkchen dran machen bei dem Gewicht.

LG
Mathias

Heinz-55 20.01.2007 17:00

Hallo Rotti,

ich kenne mich bei den großen Booten nicht aus, aber ich sage einfach mal 1150 kg. Mit dem ganzen Zubehörgerödel werden es dann knapp 1300 kg sein.:biere:

Gruß
Heinz 55:chapeau:
PS.: Wir werden jetzt zum Treffen (Kanalüberquerung) nach Waltrop starten.:cool:

Freiheit 20.01.2007 17:09

Zitat:

Zitat von Rotti
Ratet doch mal, bin neugierig obs einer von euch richtig schätzt. Ich lag mit meiner Meinung daneben.
Hier noch die DAten vom Gespann:

Marlin 18 ohne Zubehör mit Batterie und ca. 50ltr. Sprit im Tank
Yamaha F100
Trailer Satellite - 1300 Gesamtgewicht.

Hallo Mathias,

meine grobe Schätzung liegt bei ca. 1100 Kg.! Insofern deine Spritangaben stimmen:futschlac

Gruß Michael

hobbycaptain 20.01.2007 18:06

Mathias, was heisst ohne Zubehör - heisst das ohne alles Graffel wie Anker, Plane, Bügel, Schwimmesten, Werkzeug ...... :confused- .

und was heisst Boot allein- mit oder ohne Motor ? :confused-

meine Schätzung - ohne alles bist deutlich drunter - so ca. 1100 kg, vollgetankt und mit voller Ausrüstuing, also fahrfertig bist mit dem Gewicht über 1300kg, so wie ich .
in etwa werden unsere Booterln gleich schwer sein.

also;
500 Boot
200 Motor
300 Hänger
100 Sprit + Sonstiges
____
1100

500
200
300
150 Tank + Reservekanister
30 Anker + Leine + Kette
100 Zubehör (Batterie, Werkzeug, Sicherheitsausrüstung)
25 Plane
30 Bügel
_________

1335

Rotti 21.01.2007 19:50

Zitat:

Zitat von hobbycaptain
Mathias, was heisst ohne Zubehör - heisst das ohne alles Graffel wie Anker, Plane, Bügel, Schwimmesten, Werkzeug ...... :confused- .

und was heisst Boot allein- mit oder ohne Motor ? :confused-

meine Schätzung - ohne alles bist deutlich drunter - so ca. 1100 kg, vollgetankt und mit voller Ausrüstuing, also fahrfertig bist mit dem Gewicht über 1300kg, so wie ich .
in etwa werden unsere Booterln gleich schwer sein.

also;
500 Boot
200 Motor
300 Hänger
100 Sprit + Sonstiges
____
1100

500
200
300
150 Tank + Reservekanister
30 Anker + Leine + Kette
100 Zubehör (Batterie, Werkzeug, Sicherheitsausrüstung)
25 Plane
30 Bügel
_________

1335


Hi Ferdi sorry wenns von mir nicht so klar erklärt worden ist. Mit Bootgewicht meinte ich natürlich inkl. Motor und den ca. 50ltr. Sprit die noch im Tank sind. Weiters waren lediglich die Batterie, der Reservekanister noch mit im Boot. Sitzkissen, Anker, Bimini, Festmacher etc. waren nicht mit im Boot. Wenn alles dann im Frühjahr eingepackt ist, dann werd ich noch mal auf die Waage fahren und euch berichten.

Hat noch jemand einen Tip zum Gewicht?

LG
Mathias

skymann1 21.01.2007 22:33

Hallo Mathias,
hatte gestern schon abgestimmt, aber hier nochmal zur Erläuterung

Boot m. Motor ca. 725 kg
Gespann komplett ca.1050kg

Kenne mich mit Rib´s nun leider gar nicht aus, aber mal so aus dem Bauch raus.

Gruß Peter :chapeau:

KlausB 22.01.2007 10:39

Hallo Matthias,

ich glaube, Du bist an der Grenze von 1300 kg dran, logischerweise muss dann auch das Boot an der oberen von Dir gesetzten Grenze dran sein.

Klaus

Ingo 22.01.2007 13:10

Hi,

Ich glaube ihr werdet euch - wie ich auch - wundern, wenn ihr mit dem Gespann 'mal auf die Waage fahrt:
Mein Boot hat lt. Hersteller 780 Kg netto, was der Harbeck 1500 Kg Trailer mit Rollenpaketen, Laufsteg, Reseverad und Winde wiegt, weiß ich im Moment nicht. Der 140er Suzuki hat ca. 200 Kg.
Boot war urlaubsmäßig ausgerüstet: Sprittank (200L) ca. halbvoll, Wassertank (80L) unbekannte Menge drin, Bügel mit Sonnendach, Anker mit 6 M Kette und 30 M Bleileine, Ski und Wakeboard, 2. Batterie, 18 L Kompressorkühlbox, Tauwerk, Westen, Werkzeugtasche ( ca. 18 Kg ), Handscheinwerfer 2X, Persennige, etc. und das andere Gedöns.
Es war kein persönliches Gepäck an Bord und auch nicht die 60 Flaschen Wein, die ich auf der Rückfahrt immer mitbringe.

So, das Gewicht auf der (geeichten) Waage war mal eben 1820 Kg, gut 300 Kg zu viel! Gibt einem zu denken, nicht wahr.

Gruß, Ingo

LA CREVETTE 22.01.2007 17:17

Hi Rotti,

ich mache bei dem Rätsel mal nicht mit. Muss ja von meinem Gewicht nur 20 kg für den leichteren Motor abziehen und schon hätte ich das richtige Ergebnis. :lachen78:

Mal schauen wer wirklich am nahesten dran kommt.

thball 22.01.2007 17:26

WO BLEIBT DIE LÖSUNG??? :biere: :biere: :biere: :biere: :biere:

Aladin 22.01.2007 17:55

Ich unterstütze den Antrag von Tom und fordere auch die Auflösung :chapeau:

Gruß Carsten

HubiSepp 22.01.2007 19:54

Hallo Mathias,
 
leider darf ich nicht mehr, ich weis es ja schon. :banane: :banane:

LG
Sepp

Hansi 22.01.2007 20:24

Hallo Mathias

meine Schätzung liegt bei 1200 kg :schlaumei

:confused- :confused- :confused- :confused- :confused-

und jetzt die Lösung ?????


lg Hansi

Rotti 22.01.2007 21:01

Zitat:

Zitat von Aladin
Ich unterstütze den Antrag von Tom und fordere auch die Auflösung :chapeau:

Gruß Carsten

Antrag abgelehnt :futschlac :futschlac

So Freunde, es ich echt so dass ich mich mit dem Boot total verschätzt habe. Beim Vorgänger - dem Marlin 18 - welches der Dani gekauft hat dachte ich dass es knapp komplett mit Trailer und Sonstigem bei ca. 1000-1100 kg. liegt. Aber wie gesagt mitsamt allem was man so an Bord mit hat. Daher habe ich mich bei meinem neuen 18ner mit ca. 1000kg ohne Zubehör inl. Trailer und halbvollem Tank gefühlsmäßig eingependelt.
Tatsache ist:

Komplettes Gespann w.o. beschrieben gesamt 1.145kg
Trailer Eigengewicht .....................................360kg
Boot .................................................. ......785kg

Nun gut, aber es kommt dann im Frühjahr noch folgendes ins bzw. aufs Boot:

Hydrauliklenkung 10kg, - Geräteträger 15kg, - 2 Anker inkl. Vorlaufkette ca. 20kg, voller Tank ( plus 7oltr. zum jetzigen Gewicht) 70kg, Kleinkram 50kg, Frischwasser 70kg.....

Somit wäre ich Fahrbereit auf ca. 950kg.
Da ich mein vorheriges Marlin nie gewogen habe, schätzte ich das Fahrgewicht inkl. 2 Personen an Bord mit knapp einer Tonne. Aber nach all den Messungen hier liegen ich mit 2 Personen an Bord knapp oder über 1100kg. Hätt ich mir nicht gedacht.:ka5:
Positiv an der ganzen Sache ist, dass bei dem Bootsgewicht der Honda am vorherigen Marlin mit knapp bei 9ltr/Std. im Jahresschnitt sehr sehr sparsam war. Mal sehen was nun der 100derter Yamaha so sagt und säuft hihihih.

Danke fürs Mitmachen, es hatten 34 User abgestimmt

LG
Mathias

P.S.: Wenn ich alles gepackt habe, dann fahr ich echt noch mal auf die Waage und sag euch das endgültige Gewicht. WEil jetzt interessiert`s mich erst recht :futschlac :chapeau:

Aladin 22.01.2007 21:12

Hab ich mich etwas verschätzt...

Aber denk dran das du in HR nicht Volltanken darfst bevor du heimfährst wenn du alles an Bord hast... Dann kanns eng werden :ka5:

Gruß Carsten

DieterM 23.01.2007 13:38

Hallo Freunde,

hiermit ein kleiner Hinweis zu Gewichten von Spritt.

die mittlere Dichte von Benzin/Eurosuper je nach Temperatur liegt bei 0,750 gr/ml, also einem Gewicht von 0,75 Kg/Liter, und ist somit immer um 25% leichter als Wasser.

Gewicht von 50 Liter Spritt = 37,5 kg
Gewicht von 70 Liter Spritt = 52,50 kg

Ralf 23.01.2007 18:55

Ja und wie ist das bei Super Plus oder gar VPower :stupid:
Ist das jetzt extrem leichter oder schwerer

















:futschlac :lachen78: :futschlac
LG Ralf

DieterM 23.01.2007 19:26

Servus Ralf,

um ganz exakt zu sein, müßtest Du die gewünschte Umgebungstemperatur angeben.

Die nach der DIN 51 757 durchgeführte Prüfung ergibt z.Bsp. für

Superbenzin 98
- im Sommer = 0,730 gr/ml
- im Winter = 0,780 gr/ml

Normal-Benzin
- im Sommer = 0,715 gr/ml
- im Winter = 0,765 gr/ml

Dazu ist bekannt, das einfaches Benzin weniger Dichte hat als Superkraftstoffe, die einen höheren Aromagehalt haben. Das gilt auch für Flugzeugbenzin (100 ROZ Oktan), das noch etwas schwerer ist.

Vergleichsweise haben Dieselkraftstoffe Crackkomponenten und hochsiedenden Teile, die die Dichte erhöhen.

Diesel
- im Sommer = 0,815 gr/ml
- im Winter = 0,855 gr/ml

:biere:

Aladin 23.01.2007 19:53

Aromagehalt? Du beschreibst den Sprit ja wie einen guten Wein... Zugegeben, Preislich liegen Sprit und Wein ja nicht mehr weit auseinander :futschlac
Ansonsten wie üblich Super :chapeau: (nicht Diesel :ka5: )

Aber Sommer und Winter ??? Der Sommer war teilweise kühler als der Winter :confused- Aber ab morgen solls auch bei uns Winter werden :gruebel:

Gruß Carsten

PS: Ums nochmal klarzustellen, echt gut nachgeforscht :chapeau: (Kam evtl. nicht so rüber...)

Ralf 23.01.2007 19:55

Nun lasst mal gut sein, das war n Scherz :biere:

DieterM 23.01.2007 20:42

Ja, richtig Carsten, es sollte Aromategehalt heißen!!! Hihi... der Schreibteufel! :lachen78:

goeberl 23.01.2007 21:41

ach ja, weils um benzin geht:

in dem zusammenhang ist auch zu berücksichtigen, dass sich benzin bei wärme extrem ausdehnen kann.
hab dazu vor einiger zeit mal was gepostet.

Zitat:

Zitat von goeberl
benzin dehnt sich um das 0,0011-fache pro liter und °C aus.
als beispiel: 50l benzin, erwärmung um 40°C (ist durchaus realistisch, im unterirdischen tank der tankstelle ists auch im sommer kalt)
--> 0,0011*50*40=2,2 - aus den 50 litern werden also 52,2.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

lg martin

aus dem veränderten volumen kann man sich dann auch die veränderte dichte ausrechnen.

lg martin

Rotti 23.01.2007 21:54

Hi Spezis :chapeau: !

Seit dem ich mein gespanngewicht kenne grüble ich die ganze Zeit :gruebel: :gruebel: wie es weitergeht........

....nach dem wir in Österreich mit dem normalen PKW Führerschein - sprich Klasse B - nicht mehr als ein max. Gewicht beider Fahrzeuge von 3500kg haben dürfen, war ich heute in der Fahrschule und habe mich zum Führerscheinkurs für E ( Hängerschein) zu B ( PKW bis 3,5t) angemeldet. Der Grund ist ,dass ich bis dato nicht mit einem solchen Gespanngewicht ( Boot/Trailer) gerechnet hatte.
D.h. ich dürfte mit meinem Espace der ein zul. Gesamtgewicht von 2445kg hat nur mehr einen Trailer/Hänger mit max. 955kg zulässigen Gesamtgewicht ziehen, damit ich nicht über 35ookg zulässigen Gesamtgewicht beider Fahrzeuge komme. Und weiter wie früher beim vorhergehenden GEspann will ich nicht mehr so ganz ohne Fetzen fahren, denn da fehlt es mir echt zu weit mit dem Gewicht.:cognemur:
Ein weiterer Grund dass ich mich zu dieser Prüfung angemeldet habe ist, dass nun nur mehr 2 mal 45 Minuten Schulung plus eine Fahrstunde mit Hänger genommen werden muss. Bei den Prüfungsfragen ist es auch nach der neuen Gesetzesnovelle um ein vielfaches leichter geworden. Bis Ende 2006 musste man den kompletten B - Führerscheinkurs machen und auch bei der Prüfung alles über diese Klasse wissen. Weiters waren noch minimum 4 Tage Urlaub für die Kurszeit zu nehmen. Nun werden nur noch 30 spezifische Fragen rund um den Anhänger geprüft. Kosten bei unserer Fahrschule € 395.- excl. Arzt - und Behördenkosten.

LG
Mathias


P.s: komisch eigentlich, normal interessiert mich alles übers Bootfahren. Nur :cognemur: frag ich mich heute warum ich nie mit meinem alten Gespann auf die Brückenwaage gefahren bin:ka5: Dachte immer ich wäre knapp bei den 9:ka5: 945kg GEsamtgewicht von Boot und Trailer. Und die paar Kilogramm die ich evtl. früber war riskierte ich ( 10% = 95kg:futschlac :futschlac :stupid: )

hobbycaptain 23.01.2007 22:28

Zitat:

Zitat von Rotti
Hi Spezis :chapeau: !

Seit dem ich mein gespanngewicht kenne grüble ich die ganze Zeit :gruebel: :gruebel: wie es weitergeht........

....nach dem wir in Österreich mit dem normalen PKW Führerschein - sprich Klasse B - nicht mehr als ein max. Gewicht beider Fahrzeuge von 3500kg haben dürfen, war ich heute in der Fahrschule und habe mich zum Führerscheinkurs für E ( Hängerschein) zu B ( PKW bis 3,5t) angemeldet. Der Grund ist ,dass ich bis dato nicht mit einem solchen Gespanngewicht ( Boot/Trailer) gerechnet hatte.
D.h. ich dürfte mit meinem Espace der ein zul. Gesamtgewicht von 2445kg hat nur mehr einen Trailer/Hänger mit max. 955kg zulässigen Gesamtgewicht ziehen, damit ich nicht über 35ookg zulässigen Gesamtgewicht beider Fahrzeuge komme. Und weiter wie früher beim vorhergehenden GEspann will ich nicht mehr so ganz ohne Fetzen fahren, denn da fehlt es mir echt zu weit mit dem Gewicht.:cognemur:
Ein weiterer Grund dass ich mich zu dieser Prüfung angemeldet habe ist, dass nun nur mehr 2 mal 45 Minuten Schulung plus eine Fahrstunde mit Hänger genommen werden muss. Bei den Prüfungsfragen ist es auch nach der neuen Gesetzesnovelle um ein vielfaches leichter geworden. Bis Ende 2006 musste man den kompletten B - Führerscheinkurs machen und auch bei der Prüfung alles über diese Klasse wissen. Weiters waren noch minimum 4 Tage Urlaub für die Kurszeit zu nehmen. Nun werden nur noch 30 spezifische Fragen rund um den Anhänger geprüft. Kosten bei unserer Fahrschule € 395.- excl. Arzt - und Behördenkosten.

LG
Mathias


P.s: komisch eigentlich, normal interessiert mich alles übers Bootfahren. Nur :cognemur: frag ich mich heute warum ich nie mit meinem alten Gespann auf die Brückenwaage gefahren bin:ka5: Dachte immer ich wäre knapp bei den 9:ka5: 945kg GEsamtgewicht von Boot und Trailer. Und die paar Kilogramm die ich evtl. früber war riskierte ich ( 10% = 95kg:futschlac :futschlac :stupid: )

Rotti,

wie oft hab ich Dir gesagt, dass ich glaub, dass Du weit drüber bist ? 3 Mal ? :lachen78:

Übrigens - E zu B hab ich am 10.8.2006 gemacht. Ist wirklich ein Klacks. Hab nämlich das selbe Problem gehabt - nur, mit dem 1300er Hänger und meinem Suzuki war ich genau 60 kg drüber :cognemur: . Ist aber gut so, ich kauf mir jetzt nämlich einen 1500er-Hänger, und zwar genau deswegen: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Übrigens - es sind aber glaub ich 60 Fragen - aber nach den 2-3 Stunden Kurs und 3x die Fragen am PC üben brauchst dafür nicht länger als 3 Minuten mit 100% richtig.
Bei der Prüfung in der Fahrschule haben sie mich angeschaut, wie wenn ich vom Mond wär, weil ich so zeitig abgegeben habe :lachen78: .

Und die praktische Prüfung mit eigenem Boot am Haken war auch super, nur das langsame Fahren 50/70/80 mit über 3500 kg zulässiges Gesamtgewicht war ein bisserl gewöhnungsbedürftig :lachen78:

thball 23.01.2007 22:32

Hallo Mathias,
hallo Ferdi,

wieviel Gewicht darf das Gespann denn mit dem Anhängerführerschein bei Euch in A haben?

Rotti 23.01.2007 22:41

@FErdi - manchmal kann man einem etwas sagen und es nützt nichts hihihihi:futschlac , weis nicht wo ich da mit meiner Vorstellung war dass ich da auf dich nicht gehört hab......

@Thom - max. 3500kg - zusammengerechnet aus der Summe des gesamt zulässigem Fahrzeuggewischtes plus dem gesamt zulässigen Hängergewicht mit dem normalem PKW - Schein.
Hat den den E ( Hängerschein) für den B ( Pkw -SChein) so darf das gesamt zulässige Gewicht des Anhängers nicht das Eigengewicht des Zugfahrzeuges - sprich PKW - überschreiten.

LG
Mathias

hobbycaptain 23.01.2007 23:38

Zitat:

Zitat von Rotti
@FErdi - manchmal kann man einem etwas sagen und es nützt nichts hihihihi:futschlac , weis nicht wo ich da mit meiner Vorstellung war dass ich da auf dich nicht gehört hab......

@Thom - max. 3500kg - zusammengerechnet aus der Summe des gesamt zulässigem Fahrzeuggewischtes plus dem gesamt zulässigen Hängergewicht mit dem normalem PKW - Schein.
Hat den den E ( Hängerschein) für den B ( Pkw -SChein) so darf das gesamt zulässige Gewicht des Anhängers nicht das Eigengewicht des Zugfahrzeuges - sprich PKW - überschreiten.

LG
Mathias


Mathias,
ich weiss es schon - Du wolltest es nicht glauben http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif

musst übrigens doch in die Fahrschule :lachen78:

den E zu B braucht man nämlich,
-wenn die Summe der höchsten zulässigen Gesamtmassen über 3,5 T beträgt
oder
- wenn die höchste zulässige Gesamtmasse des Anhängers größer als die Eigenmasse (nicht das zul. Gesamtgewicht) des Zugfahrzeuges ist

mit E zu B darf die Gesamtmasse des Anhängers die höchstzulässige Gesamtmasse des Zugfahrzeugs nicht überschreiten ( Ausnahme - bei geländegängigen Zugfahrzeugen der Klasse M1 > das 1,5-fache der hzlGm ).

hab ich aus meinen Unterlagen - hätts zwar noch gewusst, aber nicht mehr so schön formulieren können :lachen78: :ka5: .

Tom, hab in meinen Unterlagen nirgends eine Beschränkung des Höchstgewichts gefunden (kann mich auch nicht erinnern, es gelernt zu haben), dieses ergibt sich aus obigen Zahlen - mit Zugfahrzeug darfst also nicht schwerer werden, als 7 T (3,5 KFZ + 3,5 T Anhänger).
Auflaufgebremste Anhänger haben nämlich ein höchstzul. Geasamtgewicht von 3,5 T.

thball 24.01.2007 00:11

... bin ich froh, dass ich noch den "alten" Führerschein von uns in D habe und mir da keine Gedanken machen muss! Bei uns "Altbesitzer" gelten noch die 12t (aber nur bis 50 Jahre!) :banane:

kex 24.01.2007 05:55

Anhängerführerschein
 
Ja ja, so ein bisserl schwereres Boot ist (uimindestens in Ö) eine "feine" Sache.
Bin gerade dabei E zu C (also Anhänger zu LKW) zu machen :cognemur: :cognemur: nur wil unsere Wohnmobil 5to hat und das Boot ein wenig größer und ein wenig schwere wie ursprünglich geplant geworden ist:ka5: :ka5:

Heinz-55 24.01.2007 23:22

Schätzsieger
 
Hallo Mathias,

konnte man eigentlich als Schätzsieger bei der Umfrage auch etwas gewinnen?:futschlac :biere: :futschlac
Gruß
Heinz 55:chapeau:

Rotti 24.01.2007 23:29

Zitat:

Zitat von Heinz-55
Hallo Mathias,

konnte man eigentlich als Schätzsieger bei der Umfrage auch etwas gewinnen?:futschlac :biere: :futschlac
Gruß
Heinz 55:chapeau:

.................ja ein Marlin Heinz :ka5: :chapeau:

Grruß Mathias

Heinz-55 24.01.2007 23:39

Zitat:

Zitat von Rotti
.................ja ein Marlin Heinz :ka5: :chapeau:

Grruß Mathias

SUPER !!

Und wann starten wir in Richtung Italien ??

Heinz 55:chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com