Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Fahrbericht: Roughneck 636 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22332)

Aia 01.10.2010 21:41

Fahrbericht: Roughneck 636
 
Motivation:
ein 6,5m Boot mit 90PS auf dem Bodensee!
Bodenseezulassung!

Performance:
Jou, das Boot läuft 68km/h
Die Beschleunigung ist gemessen, genau 0,4sec hinter Martin bei der LQM,
ein ganz hervoragendes Ergebnis.
Kein Kaffeesatzlesen, es sind Fakten!

Fahreigenschaften:
jetzt kommts, ein Übergang von Verdrängung zu Gleitfahrt ist nicht spürbar, der doppelstufige Rumpf ist der absolute Hammer, der Rumpf verhält sich wie ein modernes Automatikgetriebe, ein Übergang von Verdrängung zu Gleitfahrt ist nicht bemerkbar, geil :-)))

Handling:
bei Fullspeed und vollem Lenkeinschlag hakt das Boot ein, wenn man es weiss ist das ok, , man muss es aber wissen.

Verarbeitung:
Top, die paar Kleinigkeiten erwähn ich jetzt nicht

Extremer Test:
das Flugverhalten ist der Hammer, mit meiner SeaRay und auch nicht mit der Wiking Wega hätten wir uns dieses Manöver nicht getraut!!!!
Die Roughneck liegt super waagerecht in der Luft und taucht weich ein, unglaublich, mein Boot für den Bodensee und auch für die Adria!!!

Fazit:
ein Boot für, naja, Wellenreiter. Für Familienväter eher nicht, ausser?? HMM?
Für mich ein Traum von Boot!!!

http://www.kiesecker.de/Bilder/10/lq...inIMG_0011.jpg


http://www.kiesecker.de/Bilder/10/lq...inIMG_0030.jpg

http://www.kiesecker.de/Bilder/10/lq...inIMG_0043.jpg

http://www.kiesecker.de/Bilder/10/lq...inIMG_0059.jpg

http://www.kiesecker.de/Bilder/10/lq...inIMG_0076.jpg

http://www.kiesecker.de/Bilder/10/lq...inIMG_0116.jpg

http://www.kiesecker.de/Bilder/10/lq...inIMG_0131.jpg[/QUOTE][/QUOTE]

Bäriger 01.10.2010 22:12

Hallo zusammen,

meine Frau und ich durften ja auch eine Runde mitfahren.

In einem Punkt gebe ich Roland völlig recht. Für einen Familienvater ist es eher nichts.

Zur ´Verteidigung´ des Roughneck muss man natürlich sagen, dass wir mittlerweile einfach andere ´Schlachtschiffe´ gewohnt sind, die ungefähr 4x so schwer sind und einfach ´Mädchenboote´ sind, wenn auch sportliche Mädchenboote.

Uns wäre es einfach zu schlicht, die relativ geringe Breite in Verbindung mit den ´schmalen´ Schläuchen geben uns nicht das gewohnte Gefühl an Sicherheit. Den Jockey´s kann ich auch nichts abgewinnen.

Es vermittelte uns einfach nicht das Fahrgefühl, bei dem wir uns wohl fühlen.

Aber zum Glück sind ja die Geschmäcker verschieden, stellt euch nur vor wir würden alle das gleiche Boot fahren, wäre ja wirklich langweilig.

Den Übergang von Verdränger- in Gleitfahrt merkt man tatsächlich nicht. Und was mir sehr gut gefallen hat ist das eindrucksvolle Schlauchmaterial.

Vom 90er Suzuki war ich etwas enttäuscht, was die Laufkultur anbelangt. Ich hätte nicht gedacht, dass da Welten zu meinem 175er sind.


Viele Grüße

Wolfgang

Aia 01.10.2010 22:22

Servus Wolfgang,
stimmt, mit den Sitzen konnte ich mich auch nicht anfreunden!
90PS gegen 175PS, der Vergleich ist unfair, die Roughneck verträgt 140 und wir haben die Bodenseeversion getestet.
Ich möcht nicht wissen wie das Teil bei max.Power abgeht?

Bäriger 01.10.2010 22:25

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 241458)
Servus Wolfgang,
stimmt, mit den Sitzen konnte ich mich auch nicht anfreunden!
90PS gegen 175PS, der Vergleich ist unfair, die Roughneck verträgt 140 und wir haben die Bodenseeversion getestet.
Ich möcht nicht wissen wie das Teil bei max.Power abgeht?

Roland, ich meinte auch nicht den Schub des 90er, den fand ich eigentlich recht gut, sondern dass er etwas mehr ´understatement´ in der Laufkultur/Geräuschentwicklung vertragen könnte.


Viele Grüße

Wolfgang

Aia 01.10.2010 22:33

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 241459)
Roland, ich meinte auch nicht den Schub des 90er, den fand ich eigentlich recht gut, sondern dass er etwas mehr ´understatement´ in der Laufkultur/Geräuschentwicklung vertragen könnte.


Viele Grüße

Wolfgang

stimmt, aber mir gefällt es wenn hinten einer nach mehr schreit!
Mir gefällt der Sound.
Mir gefallen aber auch offene V8 Anlagen und Sprit riecht auch fein.
Ohje, so bin ich halt:lachen78:

Bäriger 01.10.2010 22:40

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 241461)
stimmt, aber mir gefällt es wenn hinten einer nach mehr schreit!
Mir gefällt der Sound.
Mir gefallen aber auch offene V8 Anlagen und Sprit riecht auch fein.
Ohje, so bin ich halt:lachen78:

Roland, schade, dass du mein BRIG nicht mal ´erfahren´ hast, der Optimax war ein echter ´Brüller´ beim ´Sprungstart´.

Das fehlt mir schon ab und zu mal :lachen78:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viele Grüße

Wolfgang

Bernhard 01.10.2010 22:41

die lösung
 
weiß ja nicht, dass man in beide foren schaun muß, um die lösung zu finden, 140 sind es....

Aia 01.10.2010 23:02

Zitat:

Zitat von Bernhard (Beitrag 241463)
weiß ja nicht, dass man in beide foren schaun muß, um die lösung zu finden, 140 sind es....

und das nächst Größere mit 300, schaun wr mal, wer welches Boot bei der LQM 2011 fährt?

DieterM 01.10.2010 23:07

Hallo Roland,

gottseidank sind die Geschmäcker verschieden. Benzingeruch und ein gewisses Blubbern mag ich auch sehr aber es sollte sonorisch nicht laut sein, das es über einen See schallt!:smileys5_

Aber schwarze Boote, nein danke. Wenn Du auf die Straße guckst, dann herrscht dort die reine Beerdingungs-Tristesse, jedes 3. Auto in Trauerflor.

Ein ZAR Boot von FORMENTI ist wohl unten schwarz, hat ja dort auch seine Vorteile, aber oben hat es wenigstens helles Design und ist ein sehr aufgeräumtes Urlaubsboot mit sehr viel Komfort. So kann Geschwindigkeit nicht einfach alles sein. Schon mit 60 PS kannst Du mit einem 5 m Boot um die 60 kmh erreichen und trotzdem ausreichende Komfortausrüstung an Bord haben, wenn der Rumpf die nötige Hydrodynamik hat. So viel mscneller läuft Deine niederländische Konstruktion mit 68 kmh daher auch nicht.

Vergleich: wenn ich mein MARLIN 16' von der Komfort- und Sicherheitsausrüstung ausräumen würde und nur mit ein paar Litern Benzin im Tank und einem 17" pitch drauf rüste, dann putze ich das niederländische Boot mit nur 60 PS nur so weg, das es ganz bleich wird. :biere::biere::biere: ... und das können auch andere Boote.

Bäriger 01.10.2010 23:10

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 241469)

Vergleich: wenn ich mein MARLIN 16' von der Komfort- und Sicherheitsausrüstung ausräumen würde und nur mit ein paar Litern Benzin im Tank und einem 17" pitch drauf rüste, dann putze ich das niederländische Boot mit nur 60 PS nur so weg, das es ganz bleich wird. :biere::biere::biere: ... und das können auch andere Boote.

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER LIQUID QUARTER MILE 2011 :smileys5_


Viele Grüße

Wolfgang

Aia 01.10.2010 23:18

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 241469)
Hallo Roland,

gottseidank sind die Geschmäcker verschieden. Benzingeruch und ein gewisses Blubbern mag ich auch sehr aber es sollte sonorisch nicht laut sein, das es über einen See schallt!:smileys5_

Aber schwarze Boote, nein danke. Wenn Du auf die Straße guckst, dann herrscht dort die reine Beerdingungs-Tristesse, jedes 3. Auto in Trauerflor.

Ein ZAR Boot von FORMENTI ist wohl unten schwarz, hat ja dort auch seine Vorteile, aber oben hat es wenigstens helles Design und ist ein sehr aufgeräumtes Urlaubsboot mit sehr viel Komfort. So kann Geschwindigkeit nicht einfach alles sein. Schon mit 60 PS kannst Du mit einem 5 m Boot um die 60 kmh erreichen und trotzdem ausreichende Komfortausrüstung an Bord haben, wenn der Rumpf die nötige Hydrodynamik hat. So viel mscneller läuft Deine niederländische Konstruktion mit 68 kmh daher auch nicht.

Vergleich: wenn ich mein MARLIN 16' von der Komfort- und Sicherheitsausrüstung ausräumen würde und nur mit ein paar Litern Benzin im Tank und einem 17" pitch drauf rüste, dann putze ich das niederländische Boot mit nur 60 PS nur so weg, das es ganz bleich wird. :biere::biere::biere: ... und das können auch andere Boote.

Lieber Dieter,
bei allem Respekt, das wirst du nicht!
Ich besorg dir eine Bsee-Zulassung, komm mal wieder vorbei!
Komm vorbei, wir freuen uns riesig, auch ohne Rennen:biere:
Mit 60PS geht das nicht, das weiss auch André, der gegen die Mädels kleinbei geben musste.

thball 02.10.2010 00:47

Hallo,

neben dem Fahrbericht gibt es auch noch von einer tollen Aktion zu berichten:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aia 02.10.2010 00:54

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 241475)
Hallo,

neben dem Fahrbericht gibt es auch noch von einer tollen Aktion zu berichten:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Danke Fabi und Roughneck

mike-stgt 02.10.2010 12:14

Hallo Zusammen,

ich konnte ebenfalls mit dem Boot und Fabi mitfahren.
Das Einzige, was mich nicht berühren konnte, war die Kraftentfaltung des 90PS Suzuki. Ein E-Tec dran, hätte bestimmt mehr Spaß.
Aber hier wird ein reines Fahrboot mit einer motorisierten Badeinsel verglichen.
Als wir aus dem Hafen rausfuhren, kam gerade ein Zar mit 4-5 Personnen und gut Fahrt auf den Hafen zu. Es hatte richtig schöne Heckwellen. Der Fabi ist mit Vollgas in spitzen Winkel , ca 20 Grad durch die Wellen. Mein Avon hätte hier richtig hart geschlagen. Das Roughneck hat weich 2 mal gewackelt und gut wars.
@ Dieter, Dein Marlin ist nicht der Maßstab und mit 60PS mehr in der der Ausflugsklasse einzuordnen.
Ich kanns für Spaßfahrer nur empfehlen. Für Familienausflüge gibt es andere Boote.

Gruss Micha:seaman:

DieterM 02.10.2010 12:34

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 241473)
Lieber Dieter,
bei allem Respekt, das wirst du nicht!
Ich besorg dir eine Bsee-Zulassung, komm mal wieder vorbei!
Komm vorbei, wir freuen uns riesig, auch ohne Rennen:biere:
Mit 60PS geht das nicht, das weiss auch André, der gegen die Mädels kleinbei geben musste.


Machbar wäre es das schwarze Boot erbleichen zu lassen, aber ich werden einen Teufel tun die schöne Komfortausrüstung aus meinem Boot herauszureißen um es leichter zu machen. Frage mal den Benni in Wien mit seinem MARLIN 16' und einem 70 PS 2-Takt Johnson, das Boot läuft garantiert etwas über 70 kmh solo besetzt ohne das die Komfortausrüstung herausgenommmen wird.

Aber was sind in Wirklichkeit schon ein paar KMH mehr oder weniger. Als ich kürzlich am Traunsee nach einem Traumsonnenuntergang - es war ja noch warm - teilweise mit leichter Gleitfahrt von Gmunden im Norden in den Abend fuhr und die Westküste abklapperte, dann knapp 1 Std. später bei fast voller Dunkelheit im Süden in Ebensee anlegte, war das mehr als romantisch, es war Genuß pur! :smileys5_

Kleinandi 02.10.2010 13:28

Zitat:

Zitat von mike-stgt (Beitrag 241494)
Hallo Zusammen,

ich konnte ebenfalls mit dem Boot und Fabi mitfahren.
Das Einzige, was mich nicht berühren konnte, war die Kraftentfaltung des 90PS Suzuki. Ein E-Tec dran, hätte bestimmt mehr Spaß.
Aber hier wird ein reines Fahrboot mit einer motorisierten Badeinsel verglichen.
Als wir aus dem Hafen rausfuhren, kam gerade ein Zar mit 4-5 Personnen und gut Fahrt auf den Hafen zu. Es hatte richtig schöne Heckwellen. Der Fabi ist mit Vollgas in spitzen Winkel , ca 20 Grad durch die Wellen. Mein Avon hätte hier richtig hart geschlagen. Das Roughneck hat weich 2 mal gewackelt und gut wars.
@ Dieter, Dein Marlin ist nicht der Maßstab und mit 60PS mehr in der der Ausflugsklasse einzuordnen.
Ich kanns für Spaßfahrer nur empfehlen. Für Familienausflüge gibt es andere Boote.

Gruss Micha:seaman:


Hallo

Du übertreibst mal wieder leicht............ Nur weil dir Sonnenliegen Boote nicht zusagen muss man sie nicht als Ausflugsboote titulieren :ka5:
Und das der E-TEC mit Bodenseezulassung !! so viel spritziger ist wage ich zu bezweifeln............................:confused-

Oliver74 02.10.2010 13:57

Hallo Dieter

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 241469)
... So kann Geschwindigkeit nicht einfach alles sein. Schon mit 60 PS kannst Du mit einem 5 m Boot um die 60 kmh erreichen und trotzdem ausreichende Komfortausrüstung an Bord haben, wenn der Rumpf die nötige Hydrodynamik hat. So viel mscneller läuft Deine niederländische Konstruktion mit 68 kmh daher auch nicht.

Vergleich: wenn ich mein MARLIN 16' von der Komfort- und Sicherheitsausrüstung ausräumen würde und nur mit ein paar Litern Benzin im Tank und einem 17" pitch drauf rüste, dann putze ich das niederländische Boot mit nur 60 PS nur so weg...

Das sind halt immer die Vergleiche "Kleines Boot mit eher starkem Motor" gegen "grosses Boot mit eher kleinem Motor".

Mein 4,8 Meter Halbkajütboot läuft mit 60PS auch über 60KM/H, ABER:

Das Roughneck ist ein 6,3 Meter Boot, was (wegen den Bodenseebedingungen) nur mit 90PS bestückt war.
Mit einem 135PS Optimax kann das Boot auch ganz anders, da bin ich mir sicher...

Ein Deep-V Rib der 6 Meter Klasse, welches mit nur 90 PS und vier Personen an Bord noch Mitte 60 läuft, ist nicht alltäglich. Und spätestens nach den ersten Wellen würden wir mit unseren 16 Fuss Booten nur noch das Heck sehen.
Das Teil läuft echt klasse, ehrlich!

Viele Grüße,

Oliver

mike-stgt 02.10.2010 18:15

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 241498)
Hallo

Du übertreibst mal wieder leicht............ Nur weil dir Sonnenliegen Boote nicht zusagen muss man sie nicht als Ausflugsboote titulieren :ka5:
Und das der E-TEC mit Bodenseezulassung !! so viel spritziger ist wage ich zu bezweifeln............................:confused-

Sorry:motz_4: ,
falsch verstanden. der Bericht ist von einem Fahrboot, ohne Sonnenlige , Kühlschrank und Toilette und das läßt sich halt nun mal nicht mit einem Marlin vergleichen.
Deshalb ist es schwarz und hat unbequeme Sitzbänke. Dafür geht es locker durch die Wellen.

Ein Bericht von einem Badeausflug mit Familie am Gardasee würde dafür vergleichsweise schlecht ausfallen.

Gruss Micha:seaman:

trolldich 02.10.2010 18:33

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 241469)
...Aber schwarze Boote, nein danke.

Wie darf ich das denn jetzt verstehen? :motz_4::motz_4:
:biere::biere:

Michel 02.10.2010 19:06

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 241513)
Wie darf ich das denn jetzt verstehen? :motz_4::motz_4:
:biere::biere:

ich würde das als persönlichen Angriff verstehen:naughty:

mike-stgt 02.10.2010 19:58

Zitat:

Zitat von Michel (Beitrag 241515)
ich würde das als persönlichen Angriff verstehen:naughty:

:motz_4:

........als Beleidigung:ka5:

Aia 02.10.2010 20:06

das schwarze Schlauchmaterial der Roughneck hat was, was andere nicht haben:cool:

LianeundBernd 02.10.2010 22:29

Hallo,

auch hier finde ich es sehr spannend welche Emotionen dieses Boot wecken kann,
ich glaube es liegt tatsächlich zu großen Anteilen an der Farbe.
Schwarz unterstreicht sicherlich einige Merkmale dieses Bootes,aber es muß ja gar nicht schwarz sein,
sowohl Rumpf als auch Schlauch sind in vielen Farben erhältlich.
Unter "Stellen sie ihr RIB zusammen" kann man sich dies anschauen und dann in aller Ruhe mal auf sich wirken lassen und eine Weile in anschauendem Geiste tragen,:ka5:,
dann findet man vielleicht wieder zu den tatsächlichen rein physischen Merkmalen von diesem tollen RIB zurück.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mit ein wenig nachspüren und einer kleinen Portion Erinnerung an die Fahrten mit anderen Booten kann man sich dann die wahren Qualitäten vorstellen.

Ich glaube mal den Berichten derer die in den Genuß einer Probefahrt gekommen sind.
Preislich liegen die Roughneck-RIB´s in etwa in dem Bereich britischer Boote ähnlicher Konzeptionen,vielleicht ein wenig höher .
Ich kann mir vorstellen daß das Schlauchmaterial der Roughneck´s noch einiges extra kostet.

Dies war eine subjektive ,spontane und nichtfachliche Einschätzung von einem Bootsbaulaien,:nuts:.

Aber ich finde das Boot geil,ich wüßte im Moment nur nicht ob ich die Liegefläche vorne oder hinten einbauen würde,:confused-.

DieterM 02.10.2010 23:22

Zitat:

Zitat von trolldich (Beitrag 241513)
Wie darf ich das denn jetzt verstehen? :motz_4::motz_4:
:biere::biere:

Hmmm ... Oliver, vielleicht so:

manche mögen es "heiß", andere mögen es "schwarz", und andere weder noch. Manche brauchen die Maxi-Motorisierung, andere kommen mit weniger Motorleistung aus. Der Eine braucht ein großes Boot, dem Andere reicht ein kleineres Boot. Aber alle kommen ans Ziel, so sind halt die unterschiedlichen Geschmäcker und die Bedürfnisse.

Es lebe der unterschiedliche Geschmack und die unterschiedlichen Bedürfnisse, was wäre, wenn alle das Gleiche hätten, die Welt wäre schrecklich langweilig!:biere:

Also dikutiert mal schön weiter. Ich finde die "Fahrmaschine" aus den Niederlanden garnicht so schlecht, schön das die Niederländer jetzt auch versuchen mitzumischen im RIB-Markt, an britische Versionen kommt sie für mich nicht ganz heran. Für mich und meine Bedürfnisse kommt es grundsätzlich nicht in Frage, weder mit 90 noch mit 150 PS oder auch mehr. Abgesehen davon paßt es in die meisten Garagen nicht rein, auch in meine daheim nicht.:smileys5_

Kleinandi 03.10.2010 09:26

Zitat:

Zitat von mike-stgt (Beitrag 241512)
Sorry:motz_4: ,
falsch verstanden. der Bericht ist von einem Fahrboot, ohne Sonnenlige , Kühlschrank und Toilette und das läßt sich halt nun mal nicht mit einem Marlin vergleichen.
Deshalb ist es schwarz und hat unbequeme Sitzbänke. Dafür geht es locker durch die Wellen.

Ein Bericht von einem Badeausflug mit Familie am Gardasee würde dafür vergleichsweise schlecht ausfallen.

Gruss Micha:seaman:

Ich hab das schon richtig verstanden................:ka5:
Übrigens hat ein Marlin auch keinen Kühlschrank und keine Toilette :lachen78:
und ich würde es trotzdem nicht als Ausflugsboot titulieren..........:smileys5_
Und sollte Fabian mal ein 550er haben dann wewrd ich das sicher in Augenschein nehmen...........es würde ja beim Schlauch alternativen geben.So als Ausflugsbootfahrer würde mich Rosa schon reizen :lachen78:

thball 03.10.2010 09:49

Zitat:

Zitat von Kleinandi (Beitrag 241568)
So als Ausflugsbootfahrer würde mich Rosa schon reizen :lachen78:


... für rosa Boote gibt es keine Bodenseezulassung! :futschlac:futschlac:futschlac

OLKA 03.10.2010 12:54

Zitat:

Zitat von mike-stgt (Beitrag 241494)
Als wir aus dem Hafen rausfuhren, kam gerade ein Zar mit 4-5 Personnen und gut Fahrt auf den Hafen zu. Es hatte richtig schöne Heckwellen. Der Fabi ist mit Vollgas in spitzen Winkel , ca 20 Grad durch die Wellen. Mein Avon hätte hier richtig hart geschlagen. Das Roughneck hat weich 2 mal gewackelt und gut wars.

Jau, das ist ja ein Kriterium für "Rauwassertauglichkeit" :lachen78::lachen78:

Wenn dein Boot bei den Heckwellen eines etwa gleichgroßen Bootes "richtig hart schlägt", dann ... (nein, ich schreib nicht, was ich denke :ka5:)

mike-stgt 03.10.2010 15:12

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 241593)
Jau, das ist ja ein Kriterium für "Rauwassertauglichkeit" :lachen78::lachen78:

Wenn dein Boot bei den Heckwellen eines etwa gleichgroßen Bootes "richtig hart schlägt", dann ... (nein, ich schreib nicht, was ich denke :ka5:)

Ich schreibe hier von Geschwindigkeiten von ca >65kmh.
Da werden viele vermutlich gar nicht wissen, wie ihr Boot reagiert.:ka5:

Gruss Micha

Ingo 03.10.2010 15:40

Mann, oh Mann,

wenn ich hier die sicher sehr fundierten Statements so lese, wird mir ja im Nachhinein noch ganz schlecht, daß ich Idiot es gewagt habe mit einem weißen Ausflugsboot mit großer Liegefläche und Kompressorkühlbox nach London zu fahren oder das Skagerrak, auch die Adria zu überqueren ohne das Boot erst auf dem Bodensee in Heckwellen zu testen......

mike-stgt 03.10.2010 18:55

.....
warum fühlen sich eigentlich offensichtlich so viele auf den Schlips getreten???

Es ging um ein günstiges Boot in schwarz, welches eine subjektiv gute
Rauhwassertauglkichkeit hat. Aber einfach zum Rumfahren.

Als Familienboot tendiere ich auch mehr zu einem grossen Marlin, Zar oder
Solemar. Ausflüge mit meinem Avon machen keinen Spaß. Ich kann darauf nicht mal sonnen.
Ich bin aber nicht markenbewußt, sondern miete auch mal ein Boot , um mir ein Bild davon zu machen.

Es sollte eben verschiedene Aspekte geben.
Und die Grösse und das Gewicht ist auch ausschlaggebend.
Das Roughneck läßt sich mit fast jedem PKW trailern.

Gruss Micha:seaman:

Monoposti 03.10.2010 19:06

Zitat:

Zitat von mike-stgt (Beitrag 241621)
.....
warum fühlen sich eigentlich offensichtlich so viele auf den Schlips getreten???
Gruss Micha:seaman:

Futterneid ???:confused-:confused-:confused-

Zitat:

Zitat von Ingo (Beitrag 241598)
Mann, oh Mann,

wenn ich hier die sicher sehr fundierten Statements so lese, wird mir ja im Nachhinein noch ganz schlecht, daß ich Idiot es gewagt habe mit einem weißen Ausflugsboot mit großer Liegefläche und Kompressorkühlbox nach London zu fahren oder das Skagerrak, auch die Adria zu überqueren ohne das Boot erst auf dem Bodensee in Heckwellen zu testen......

...und vor allem mit einem Motor der ständig in Notlauf geht.... tssssss

Michel 03.10.2010 19:17

Legt doch nicht jedes Wort auf die Waagschale:gruebel:

Das der Begriff "Ausflugsboot" nicht jedem passt ist klar:biere:


Allerdings ist doch klar, dass hier ein leichteres Roughneck mit vermeindlich optimiertem Rumpf, ähnlich gut durch die Welle geht, wie ein "Ausflugboot" , das allein durch sein Mehrgewicht diese Eigenschaft errreicht.

Rumpf ist zwar wichtig, Gewicht ist aber genauso von Bedeutung.

Schliesslich fahren hier ja auch die Ausflugboote nach Helgoland oder London und zurück:seaman:

Ingo 03.10.2010 20:24

Zitat:

Zitat von Michel (Beitrag 241626)
Legt doch nicht jedes Wort auf die Waagschale:gruebel:

Das der Begriff "Ausflugsboot" nicht jedem passt ist klar:biere:



Leute,

ich, für meinen Teil, fühle mich absolut nicht auf den niemals getragenen Schlips getreten, sehe das nur als Steilvorlage für eine freundliche Frozelei,
in diesem Sinne ::smileys5_:biere::smileys5_:biere::smileys5_:bier e:

Aia 03.10.2010 21:40

Zitat:

Zitat von Ingo (Beitrag 241598)
Mann, oh Mann,

wenn ich hier die sicher sehr fundierten Statements so lese, wird mir ja im Nachhinein noch ganz schlecht, daß ich Idiot es gewagt habe mit einem weißen Ausflugsboot mit großer Liegefläche und Kompressorkühlbox nach London zu fahren oder das Skagerrak, auch die Adria zu überqueren ohne das Boot erst auf dem Bodensee in Heckwellen zu testen......

Servus Ingo,
das Boot und dessen Fahrer konnten schliesslich nichts dafür, daß sich der Bodensee in dieser Woche als Ententeich präsentierte, auch andere Vorführboote suchten die Welle!
20m hinter der Autofähre Friedrichshafen/Romanshorn gab es eine 1,2 -1,5m Welle, eine sehr kurze Welle.
Diese war sehr gut zum Schanzen und das Boot komplett aus dem Wasser zu heben. Bei einer Geschwindigkeit >65km/h hat die Roughneck ein tadelloses Fahrverhalten gezeigt.
Ich wiederhole mich:
Mir gefällt das Boot, 6 Meter Klasse mit 90PS, für den Bodensee super.
Für andere Reviere gibts halt einen 140er hinten drauf.
Ich bin noch nie mit einem Boot dieser Länge mit der Motorisierung zufriedener gewesen.

Und zu guter Letzt, die weissen "Ausflugsschlauchis" gefallen mir auch, sogar extrem gut, z.B. das vom Bärigen, aber nicht mit Bodenseezulassung und 90PS.

Es war ja auch die Idee von Fabian, ein geiles "Bodenseeboot" zu präsentieren, mit zig PS läuft jedes Boot schnell.

trolldich 03.10.2010 23:50

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 241540)
Hmmm ... Oliver, vielleicht so:

manche mögen es "heiß", andere mögen es "schwarz", und andere weder noch. Manche brauchen die Maxi-Motorisierung

Ich mag's heiß, schwarz und maximal!:banane:

Aia 31.10.2010 18:16

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 241667)
Servus Ingo,
das Boot und dessen Fahrer konnten schliesslich nichts dafür, daß sich der Bodensee in dieser Woche als Ententeich präsentierte, auch andere Vorführboote suchten die Welle!
20m hinter der Autofähre Friedrichshafen/Romanshorn gab es eine 1,2 -1,5m Welle, eine sehr kurze Welle.
Diese war sehr gut zum Schanzen und das Boot komplett aus dem Wasser zu heben. Bei einer Geschwindigkeit >65km/h hat die Roughneck ein tadelloses Fahrverhalten gezeigt.
Ich wiederhole mich:
Mir gefällt das Boot, 6 Meter Klasse mit 90PS, für den Bodensee super.
Für andere Reviere gibts halt einen 140er hinten drauf.
Ich bin noch nie mit einem Boot dieser Länge mit der Motorisierung zufriedener gewesen.

Und zu guter Letzt, die weissen "Ausflugsschlauchis" gefallen mir auch, sogar extrem gut, z.B. das vom Bärigen, aber nicht mit Bodenseezulassung und 90PS.

Es war ja auch die Idee von Fabian, ein geiles "Bodenseeboot" zu präsentieren, mit zig PS läuft jedes Boot schnell.

ich möchte meinen Beitrag ergänzen.
Wie ich schon geschrieben habe, möchte ich die sehr steile Fährewelle von ca. 1,5m mit meiner SeaRay nicht nehmen.
Heute hatten wir die Gelegenheit unter etwa den gleichen Bedingungen die Welle mit der Wiking Wega zu fahren.
Das Fazit war lediglich, daß wir uns an die Probefahrt mit der Roughneck erinnerten.

Der Unterschied im Eintauchen der beiden Boote ist extrem.

thball 31.10.2010 18:18

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 243552)
Der Unterschied im Eintauchen der beiden Boote ist extrem.

Hallo Roland,

und wie drückt sich der Unterschied aus?

wega 31.10.2010 18:27

dass die Wega fast zerbricht ... :lachen78:

Bäriger 31.10.2010 18:29

Zitat:

Zitat von wega (Beitrag 243555)
dass die Wega fast zerbricht ... :lachen78:


...und den Passagieren fast die Zähne rausklappern ? :lachen78::lachen78::lachen78:




Viele Grüße

Wolfgang

wega 31.10.2010 18:32

Zitat:

Zitat von Bäriger (Beitrag 243556)
...und den Passagieren fast die Zähne rausklappern ? :lachen78::lachen78::lachen78:




Viele Grüße

Wolfgang

das ist halt so wenn du mit einem Oltimer unterwegs bist ... da fehlt halt ein bischen die Federung :lachen78:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com