Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Welche Steigung am Yamaha 9,9 PS ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=41899)

Cadet325 12.03.2023 20:06

Welche Steigung am Yamaha 9,9 PS ?
 
Hallo zusammen,
Wir haben ein 3,50m Schlauchboot mit Aluboden.
Beladen mit 2 Erwachsenen und 25l Tank, Anker und etwas Ausrüstung haben wir folgende Daten:

Propeller 8 1/2 × 8 1/2, Yamaha 4 Takt
Vollastdrehzahl 5000-6000 u/min. Leistung bei??? Ka

Zu zweit dreht er bei 28 km/h ca. 5550 u/min.
Alleine bei 32 km/h ca. 5750 u/min.

Problem, wir kommen manchmal erst sehr sehr langsam ins Gleiten!
Dann dreht der Motor minutenlang bei 4700 U/min und kommt nicht ganz raus.....bei glattem Wasser.

Bringt ein größerer Propeller mit 8 1/2 × 9 1/4 evtl mehr Drehmoment?
Noch kleiner wäre 7 1/2. Aber dann dreht er sich ja, wenn er gleitet, tot....?

Danke für eure Hilfe,
Mirko

fhein 12.03.2023 21:22

Größerer Prop wird nicht funktionieren.....
Kleinerer ja, oder ggfs Feintuning des vorhandenen durch Fachfirma(zB Groever)
LG Hein

Cadet325 12.03.2023 21:43

Dann befürchte ich, dreht er nahezu 6000, bei Vollgas zu zweit?!

skymann1 12.03.2023 22:13

Hallo,
6000 darf er doch. Du musst ja nicht Vollgas fahren. Aber besser als wenn er sich mit 4700 rumquält und nicht űbern Berg kommt.
7 1/2 anstatt 8 1/2 bringt ca. 300 Umdrehungen mehr, so die Regel (und auch meine eigenen Erfahrungen). Der Motor hat doch sicher einen Drehzahlbegrenzer, wenn er mit Dir allein da reindreht halt etwas Gas zurück und gut
So wűrde ich es machen, viel anderes kannst Du ja auch nicht, außer Gewichte anders verteilen...?
Grüße Peter

Cadet325 12.03.2023 22:35

Ja viel kann ich am Gewicht nicht mehr machen. So wahnsinnig viel Platz ist bei 3,50m auch nicht, und einiges haben wir probiert. Irgendwann gleitet es ja dann auch....
Nur wenn Wellen sind, wir mal wo anders fahren, dann sieht es böse aus.
Na ich werde mir den 7 1/2 er Propeller mal bestellen und bei besserem Wetter testen.

Cadet325 12.03.2023 22:35

Ich hätte vermutlich einen 15 PS 2-Takt nehmen sollen...

skymann1 12.03.2023 22:59

Schon, aber die sind auch alle bald mindestens zwanzig Jahre alt, dann hättest Du vielleicht andere Probleme.
Grüße Peter

Alpsee 13.03.2023 00:00

Gibt's keinen 4 Blatt Propeller dafür.

Cadet325 13.03.2023 00:34

Soweit mir bekannt, nur als Schubpropeller 4 Blättrig.

Atlas 13.03.2023 07:43

Zitat:

Zu zweit dreht er bei 28 km/h ca. 5550 u/min.
Alleine bei 32 km/h ca. 5750 u/min.

Problem, wir kommen manchmal erst sehr sehr langsam ins Gleiten!
Dann dreht der Motor minutenlang bei 4700 U/min und kommt nicht ganz raus.....bei glattem Wasser.
Habt ihr wirklich alle Trimm-Variationen ausprobiert? Ich meine den Winkel in dem der Motor zum Wasser steht? Einige wissen gar nichts davon.:ka5:

Bei meinen Kindern und ihren Freunden hat es geholfen während der Beschleunigung das Gewicht nach vorne zu verlagern.

Bei solch kleinen Booten ist das oft so dass der Motor nicht ausreicht-andrerseits sind diese nur als Tender gedacht zum Übersetzen-weniger als damit Spaß zu haben
Zitat:

Wir haben ein 3,50m Schlauchboot mit Aluboden.

Cadet325 13.03.2023 08:52

Hallo,
Wir haben tatsächlich alle Trimmpositionen durchprobiert.
Am besten ist es, den Motor ganz am Spiegel des Bootes zu haben und meine Frau und den Tank so weit wie möglich nach vorne zu platzieren.
Aber von ideal sind wir damit weit entfernt. Ein größeres Boot geht auf keinen Fall. Der Luftfruck ist auch immer am maximum, mehrfach kontrolliert.
Also meint ihr, wäre in der Kombination die einzige Möglichkeit, noch den kleineren Propeller zu testen?

fhein 13.03.2023 09:17

Der 7 1/2 er wird sehr kurz sein......
Wie bereits erwähnt Feintuning des vorhandenen oder ein Prop zb von Solas, die sowohl 4 Blatt als auch Stahl für die JSerie im Programm haben.....
PS die erwähnten Fahrleistungen sind doch bei dem kleinen Motor ok, wirkliche Wunder werden da nicht passieren. Deine Kombi Gewicht/Leistung bewegt sich an der Gleitgrenze, wirklich helfen tut nur mehr Leistung.....
Hein

Atlas 13.03.2023 11:48

man kann sich auch Propeller ausleihen zu testen oder einen Gebrauchten kaufen.

dereppsteiner 13.03.2023 13:59

Ich hatte das gleiche Problem bei baugleichem Boot und Beladung.
Hängt euer Motor vielleicht zu tief im Wasser?
Mein Parsun hing 6cm zu tief und kam auch zu zweit sehr träge ins Gleiten.
Nach der Spiegelerhöhung von 5cm kam er dann mit 2 Personen bei 4500 U/M ins Gleiten.

Cadet325 13.03.2023 16:36

Ich werde demnächst nachmessen. Yamaha 9,9 am Talamex.

Alpsee 13.03.2023 20:24

An meiner Konsole hatte ich erst einen F40 drann.
Mit 4 Erwachsenen kahm ich nicht oder nur schwer ins Gleiten.
Habe dann 300 Hydrofols montiert. Da wars es schon besser.
Mit der Trimmung hat ers durchgerissen.
Der 4 Blatt war dann um Abzug um Welten besser.
Jetzt hab ich einen 100er drann, Fahr ihn trotzdem mit Hydrofols und 4 Blatt.
Ober raus 5 kmh langsamer wie Original 3 Blatt.
Aber Abzug super.eist fährt man eh so 30 35 kmh Reisegeschwindigkeit. Der Vollgas Anteil sind eher gering.

Atlas 13.03.2023 20:33

:gruebel:

in der Tat wäre es mal interessant zu wissen was ein Hydrofoil bei einem 10PS Aussenborder bringt
Zitat:

Was bringt ein Hydrofoil?
Die Hydrofoils dienen dazu, dass Boot ebenfalls schneller aus dem Wasser zu drücken und bringen das Boot so schneller in gleiten. Auch lässt sich dann ggf. wieder einen reduzierter Spritverbrauch feststellen

Alpsee 13.03.2023 20:46

Kann ich nicht Sagen. Gibt natürlich auch Zig verschiedene. Muss man wohl Selber Testen

Cadet325 14.03.2023 08:36

Mit den Hydrofoils bin ich am überlegen. Allerdings wenn, erstmal ohne Bohren. Da gingen nur die Sport SE200 Clip. So toll soll es mit dem Clip nicht sein. Mehr Wasserwiderstand und mehr Spritzen.
Ich tendiere zum Test des 7 1/2 Propellers.
Liebe Grüße

Andymax 14.03.2023 09:52

Zitat:

Zitat von Cadet325 (Beitrag 535361)
Mit den Hydrofoils bin ich am überlegen. Allerdings wenn, erstmal ohne Bohren. Da gingen nur die Sport SE200 Clip. So toll soll es mit dem Clip nicht sein. Mehr Wasserwiderstand und mehr Spritzen.
Ich tendiere zum Test des 7 1/2 Propellers.
Liebe Grüße

Ich habe an meinem 15er Honda einen Hydrofoil installiert. Dazu hatte ich auch den Sportclip SE200 bestellt, weil ich das Bohren umgehen wollte. Das hat in meinem Fall nicht funktioniert. Ich weiß nicht, wie es beim Yamaha aussieht, aber am Honda hat es nicht gepasst. Ich hätte den Clip beschädigen müssen, um ihn irgendwie an der richtigen Position befestigen zu können. Schließlich habe ich doch die Löcher gebohrt und den Clip zurückgegeben. Bereut habe ich das Ganze nicht. Würde ich jederzeit wieder machen. Scheiß auf die Löcher.

Atlas 14.03.2023 10:06

Das würde ich so nicht stehen lassen:
Zitat:

So toll soll es mit dem Clip nicht sein. Mehr Wasserwiderstand und mehr Spritzen
Widerstand ja , aber Spritzer? Ich denke dass die Vorteile überwiegen. Frag doch mal die ,die Foils benutzen.Und 10 PS bleiben 10 PS :ka5:

Cadet325 14.03.2023 10:10

Das habe ich mir doch nicht ausgedacht! -> sondern in alten Beiträgen, z.T. hier aus dem Forum heraus gelesen.
Das Spritzen ist nur in Verbindung mit dem Clip, also ohne Bohren aufgetreten. Und Bohren möchte ich nicht.

Atlas 14.03.2023 10:16

Nur meine Meinung:
Zitat:

Würde ich jederzeit wieder machen. Scheiß auf die Löcher.
:chapeau:

Andymax 14.03.2023 11:12

Zitat:

Zitat von Cadet325 (Beitrag 535371)
Das habe ich mir doch nicht ausgedacht! -> sondern in alten Beiträgen, z.T. hier aus dem Forum heraus gelesen.
Das Spritzen ist nur in Verbindung mit dem Clip, also ohne Bohren aufgetreten. Und Bohren möchte ich nicht.

Also wenn Du den Hydrofoil mit dem Sportclip so übereinander legst, wie die Teile am Motorschaft später befestigt werden sollen, dann kann ich Dir jetzt schon sagen, dass das live einen anderen Eindruck hinterlässt, als eine Abbildung auf einem Foto. Da entsteht schon ein ziemlicher Klotz am Schaft und die Kante am Clip ist noch nicht einmal abgeschrägt.

Cadet325 14.03.2023 12:05

Das bestätigt ja, dass was Andere berichten.
Also nicht das wahre.

Cadet325 14.03.2023 13:14

Danke für eure Tipps und Ratschläge.
Der Hydrofoil SE 200 soll bei Yamaha und Selva 9,9 nicht passen. Hat den zufällig Jemand an so einer Maschine verbaut?
Oder welchen anderen Hydrofoil (oder heißt es welches?), der gut ist, könnt ihr empfehlen?

Andymax 14.03.2023 15:14

Zitat:

Zitat von Cadet325 (Beitrag 535376)
Danke für eure Tipps und Ratschläge.
Der Hydrofoil SE 200 soll bei Yamaha und Selva 9,9 nicht passen. Hat den zufällig Jemand an so einer Maschine verbaut?
Oder welchen anderen Hydrofoil (oder heißt es welches?), der gut ist, könnt ihr empfehlen?

Dann würdest Du wohl um Bohrungen wohl eh nicht herumkommen. Wenn Du es genau wissen möchtest, könntest Du bei Google mal nach dem SE200 und Schablone oder Montageanleitung suchen. Da kommt man recht schnell auf die entsprechende Zeichnung, welche auch dem Artikel beiliegt. Wenn Du die maßstabsgetreu ausdruckst, kannst Du das am Schaft anlegen und sehen, ob es sich montieren lässt. Bei einigen Außenbordern soll wohl die Anode den Bohrungen im Wege sein.

Cadet325 14.03.2023 15:18

Das habe ich ja schon.
Bohrungen 86mm auseinander
Am Motor ist die Platte 94mm breit, nach vorn schmaler.

2 Verkäufer bestätigten, es passe nicht.
Darum ja die Frage, ob es ähnliche gibt. Nicht die hässlichen..

Cadet325 14.03.2023 17:36

Als Info, ich habe ja gewusst, Vollastdrehzahlbereich 5000-6000.
Leistung 9.9 PS bei 5500.

Nun weiß ich nicht, ob sich bei 2 Personen ein kleinerer 7,5 Zoll überhaupt lohnt. Wir erreichen zu zweit ja 5550.
Nur der Übergang in Gleitfahrt dauert ewig.....

Atlas 15.03.2023 17:41

Kauf doch den Kleineren. Einen Reserve Prop brauchst eh.

nuernberger-1 16.03.2023 11:36

Ich würde Hydrofoils montieren, Löcher einfach mit farblich passenden Lackstift bemalen und gut. Ich habe damals die ganz billigen Hydros genommen, die haben ne Menge ausgemacht, das Boot kam super ins Gleiten.

Cadet325 12.05.2023 18:24

Also mit 8,5 Steigung: Gleiten manchmal möglich. Kritischer Punkt bei 4730 u/min. Max 28 kmh bei 5550.
Mit 7,5 Steigung: Gleiten manchmal möglich. Kritischer Punkt bei 5050. Max 28 kmh bei 6070.
Demnach geht nur der 8,5x8,5.
Max Drehzahl sind 6000, ideal 5500.
Es hilft wohl nur ein 15 ps 2 Takt....
Liebe Grüße

Cadet325 13.05.2023 16:39

Welches ist denn aktuell der beste "tragbare" 15 PS?
Der Suzuki ist leicht, der Tohatsu auch. Honda kommt nicht in Frage weil kein Händler in der Nähe und Yamaha nicht weil zu schwer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com