Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Wikileaks Pro - und Contra ! (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22590)

Rotti 03.12.2010 20:36

Wikileaks Pro - und Contra !
 
Hallo Freunde!

Ich wär mal neugierig was ihr so alles zu erzählen habt bzw. welche Meinung ihr zu Wikileaks und dessen Gründer - der ja per Interpol derzeit weltweit gesucht wird - habt?

Ist er ein Robinhood des 21. Jahrhundert oder was? Sind die Vorwürfe gegen ihn nur ein politischer Vorwand um ihn mundtot zu machen ??Fragen über Fragen ....

thball 03.12.2010 21:00

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 245270)

Fragen über Fragen ....

Hallo Mathias,

die auch wir nicht beantworten können... :lachen78::biere:

Ob er was getan hat oder nicht kann ich nicht beurteilen, aber bei einem bin ich mir sicher: Wikileaks hat den Journalismus verändert. Ob gut oder schlecht ist m.E. pauschal schwer zu beantworten, aber es dürfte dafür keine Rolle mehr spielen ob Assange schuldig ist oder nicht.

Solange auf Wikileaks nicht alle PNs von uns veröffentlicht werden... :lachen78:

Freiheit 03.12.2010 22:11

Eigentlich steht dort geschrieben was man schon vermutet hat oder zum Teil bereits wusste! Das Weltgeschehen wird es nicht verändern, dass kann nur jeder einzelne von uns tun, indem man sich dort einsetzt wo die Not am größten ist. Die Not lässt sich mit dem richtigen Blick und etwas Lebenserfahrung recht schnell erkennen und vermutlich nicht allzu weit von eurer Haustür entfernt.

Die Antwort steht jetzt nicht direkt in Verbindung mit Posting aber dennoch passt es zu den angeblichen großen Problemen der Menschheit.

Gruss Michael

Bäriger 03.12.2010 23:44

...eigentlich ist es doch wie überall, jeder kennt oder ahnt die Wahrheit, nur offiziell sagen darf man ja solche Dinge nicht.

Aber er traut sich halt einfach......

dievoggis 04.12.2010 04:56

Morgen Zusammen :chapeau::chapeau:,

...was mich wirklich nachdenklich macht, ist die Tatsache, dass die amerikanische Regierung als Konsequenz ihren Mitarbeitern verboten hat, sowohl in der Arbeit, wie auch privat, wikileaks zu lesen.
Hoch lebe die Pressefreit und die Demokratie in einem Land, das sich als "Weltpolizei" der Demokratie versteht.

Gruß Peter

Jochen1 04.12.2010 07:36

Auf jeden Fall ist er mutig! Sich mit den Mächtigen der Welt anzulegen.

Ob gut oder nicht gut - das ist die Frage! :confused-

Gestohlene Steuer Daten DVD's sind auf jeden Fall kein Problem, wenn's die eigenen Daten sind sieht die Meinung wieder anders aus.

Ist einfach so - Wasser predigen und Wein trinken!

Comander 04.12.2010 09:49

Gut oder nicht gut-ich finde es gut daß einer den Mut aufbringt dies zu tun,es ja schließlich eine Information und kein Verbrechen.

Icing 04.12.2010 10:47

Eins scheint mir sicher. Der Mann lebt gefährlich....:ka5:

Das Internet ist ein Freiraum, der sich auch in den USA nur schwer kontrollieren läßt. Und ich finde es gut so, das es so ist, denn nur so kommen Wahrheiten ans Licht.
Wer mal ne Weile in den USA war, und dort täglich die Nachrichten geschaut hat, weiß wie wenig selbstkritisch die sind. Man erfährt eigentlich so gut wie nichts vom Rest der Welt....:schlaumei

KlausB 04.12.2010 13:13

Angeblich gibt es bei uns (und in den USA auch) die Pressefreiheit, die Meinungsfreiheit, das angeblich freieste System, das es je gegeben hat.

Wikileaks ist nichts anderes als Enthüllungsjournalismus. Das war schon immer ein schmutziger Job, der nur mit Hilfe von Verrat und Schnüffelei zu machen ist. Das ist kein sympathischer Job.

Man liebt den Verrat, aber nicht den Verräter.

Gerechtfertigt ist eine solche Form des Journalismus aber immer dort, wo es etwas zu enthüllen gibt. Watergate, Irangate, usw. - so etwas gab es immer schon, und immer haben die Regierenden versucht, die Journalisten mundtot zu machen. Die (angeblich bedrohte) Staatssicherheit ist da ein allgegenwärtiges Drohpotential.

Was in dieser Angelegenheit neu ist, ist die Art und Weise, in der die US-Regierung (und zwar die US-Regierung, deren Obama als Retter und Heilsbringer vor allem in unserer Presse unendlich viel Vorschusslorbeeren kassiert hat, ohne dass man wusste, wer er war und was er wollte...) den Journalisten jagt und das journalistische Medium Wikileaks, das ja inzwischen von einer US-Firma "gekillt" also vom Netz genommen wurde, bis auf Null zensiert. Dass man ein anderes Land dazu bringt, Vergewaltigungsvorwürfe vorzubringen, ganz zufällig zur passenden Zeit. Wobei jeder weiß, dass man sich gerade gegen diesen Vorwurf praktisch nicht verteidigen kann...

Das ist Inquisition, das ist ein Verrat an allem, was ich als Demokratie ansehe. Gespannt bin ich nun, wie unsere linksliberale Presselandschaft dieses Vorgehen von Obama behandelt. Ich persönlich finde es auffällig, dass Obama in diesem Zusammenhang praktisch gar nicht erwähnt wird, es wird immer Hillary Clinton als Aussenministerin vorgeschoben. Man stelle sich vor, wie sich die Presse auf Bush gestürzt hätte...

armstor 04.12.2010 14:21

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 245314)
Angeblich gibt es bei uns (und in den USA auch) die Pressefreiheit, die Meinungsfreiheit, das angeblich freieste System, das es je gegeben hat.

Wikileaks ist nichts anderes als Enthüllungsjournalismus. Das war schon immer ein schmutziger Job, der nur mit Hilfe von Verrat und Schnüffelei zu machen ist. Das ist kein sympathischer Job.

Man liebt den Verrat, aber nicht den Verräter.

Gerechtfertigt ist eine solche Form des Journalismus aber immer dort, wo es etwas zu enthüllen gibt. Watergate, Irangate, usw. - so etwas gab es immer schon, und immer haben die Regierenden versucht, die Journalisten mundtot zu machen. Die (angeblich bedrohte) Staatssicherheit ist da ein allgegenwärtiges Drohpotential.

Was in dieser Angelegenheit neu ist, ist die Art und Weise, in der die US-Regierung (und zwar die US-Regierung, deren Obama als Retter und Heilsbringer vor allem in unserer Presse unendlich viel Vorschusslorbeeren kassiert hat, ohne dass man wusste, wer er war und was er wollte...) den Journalisten jagt und das journalistische Medium Wikileaks, das ja inzwischen von einer US-Firma "gekillt" also vom Netz genommen wurde, bis auf Null zensiert. Dass man ein anderes Land dazu bringt, Vergewaltigungsvorwürfe vorzubringen, ganz zufällig zur passenden Zeit. Wobei jeder weiß, dass man sich gerade gegen diesen Vorwurf praktisch nicht verteidigen kann...

Das ist Inquisition, das ist ein Verrat an allem, was ich als Demokratie ansehe. Gespannt bin ich nun, wie unsere linksliberale Presselandschaft dieses Vorgehen von Obama behandelt. Ich persönlich finde es auffällig, dass Obama in diesem Zusammenhang praktisch gar nicht erwähnt wird, es wird immer Hillary Clinton als Aussenministerin vorgeschoben. Man stelle sich vor, wie sich die Presse auf Bush gestürzt hätte...

Servus Klaus

Du sprichst mir aus der Seele, dem ist nichts , aber schon gar nichts hinzu zufügen.

lg Franz :seaman:

DschungisKahn 04.12.2010 18:49

Servus,

ist nur ein weiteres Medium.

Hab mir ein paar Kommentare über das diplomatische Geschreibsel der USA angeguggt - offensichtlich kommen die Informationen aus den Reihen der Depeschenschreiber und haben das Ziel der Absetzung der amerikanischen Außenministerin - sie kann ihren Laden offensichtlich nicht zusammenhalten.

Würd mich wundern, wenn sie nicht kommende Woche gehen muss/freiwillig geht.

Rotti 05.12.2010 12:28

..insteressant ist wie sich die Ami`s bei der Schweiz einmischen.

US-Botschafter warnt die Schweiz über Asyl für Assange
Sonntag, 5. Dezember 2010 , von Freeman um 09:00

US-Botschafter Donald Beyer mischt sich in die Asylpraxis der Schweiz ein und warnt davor, Julian Assange Asyl zu geben. "Seine Lecks sind ein Risiko für viele, viele Menschen," erzählte er der Zeitung "Der Sonntag" und er sagte weiter, "die Schweiz wird sehr sorgfältig überlegen müssen, ob sie jemanden, der vor der Justiz flüchtet, Unterschlupf gewähren möchte."

Was fällt diesem Typen überhaupt ein, sich in die inneren Angelegenheiten der Schweiz einzumischen? Ausserdem, ein Risiko ist die Veröffentlichung der Dokumente nur für die US-Regierung, weil damit herauskommt, was für krimin


Hier weiterlesen: Alles Schall und Rauch: US-Botschafter warnt die Schweiz über Asyl für Assange Um Links zu sehen, bitte registrieren

Entnommen aus : Um Links zu sehen, bitte registrieren

hobbycaptain 05.12.2010 13:06

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 245354)
..............Ausserdem, ein Risiko ist die Veröffentlichung der Dokumente nur für die US-Regierung, weil damit herauskommt, was für krimin
..........]

ja, das schreibt die Krone, Heute und Österreich - ganz so ist es aber nicht.

Wenn die Welt liest, was irgendein Ami-Depp über Merkel, Sarkozy oder Faymann schreibt, dann ist das wohl ziemlich wurscht.
Wenn aber die ganze Welt liest, was irgendein Regimegegner in einer Dikatatur den Amis anvertraut hat, dann kann das ganz schnell zum Köpferollen führen.
Aber leider nicht bei den Amis, deren Aussenministerin oder irgendwelchen Diplomaten, sondern bei besagten Regimekritikern.

Und das ist imho nicht tragbar. Die Wikileaks-Typen sind wahrlich keine idealistischen Robin-Hoods. Wo sind denn die Dossiers vom Iran, Russland, Libyen, Nordkorea ...... Warum werden nur Dokumente von den USA veröffentlicht ? Gibts nur in den USA und in Ami-Organisationen und im Ami-Heer Verbrecher oder etwa wo anders auch. Wo sind dann die Dokumente ?
Kann mir ja keiner einreden, dass es nur bei den Amis Verräter gibt ? :gruebel:

KlausB 05.12.2010 13:58

Ja, seine Lecks sind ein Risiko für viele, viele US-Botschafter, deren peinliche "Berichte", die sie über die Politiker der Gastländer geschrieben haben, nun ans Licht kommen.

Und andere "Lecks" sind ebenso wichtig und ebenso peinlich für die US-Regierung: Wie das Video, das der US-Gefreite Bradley Manning veröffentlichte, und das zeigt, wie ein US-Hubschrauber völlig grundlos Zivilisten, unter anderem auch zwei Reuters-Korrespondenten, erschiesst, weil sie deren Kameraobjektive für AK-47 halten, und schlimmer noch, hinterher auf ein Fahrzeug und seine Insassen schiesst, das den Verwundeten zu Hilfe kommt. Interessant hierbei auch der Funkverkehr: Als hinterher Panzer über die Toten fahren sagt der Fahrer "Ich bin gerade über einen Körper gefahren." Antwort (lachend): "Oh-- really?"

Man muss sich das Video ganz anschauen - unglaublich!



Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hierzu ein Kommentar auf der Internetseite des Schweizer Fernsehens:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Im US-Recht gibt es eine sog. "Whistleblower Protection" (etwa "Verpfeifer-Schutz"), wonach zB Arbeitnehmer, die über illegale Praktiken ihrer Arbeitgeber auspacken, nicht bestraft werden dürfen. Der Gefreite Manning sitzt seit Juli 2010 in Kuwait in Haft...

Ganz gut auf den Punkt bringt es dieser Blog hier: Warum ich gegen eine Zensur von Wikileaks bin:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Übrigens hat Amazon dem Druck schon nachgegeben und verweist überhaupt nicht mehr auf Wikileaks.

Wie PayPal in seinem Blog mitteilt wird der Finanzdienstleister keine Spenden an Wikileaks mehr weiterreichen, das Paypalkonto von Wikileaks wurde bereits wegen einer angeblichen Verletzung der Nutzungsbedingungen gesperrt. Das heist es ist nicht mehr Möglich über PayPal Spenden an Wikileaks weiterzuleiten.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Der französische Industrieminister Eric Besson hatte es am Freitag als "inakzeptabel" bezeichnet, dass die Enthüllungsplattform von Frankreich aus betrieben werde und damit gedroht, den Dienst von inländischen Servern zu verbannen.

Die liberale "Washington Post" verlangt eine harte Bestrafung, wobei auch auf die Souveränität anderer Staaten keine Rücksicht genommen werden soll: "Sollten die USA keine Hilfe bekommen, müsste man auch im Ausland auf eigene Faust handeln und Julian Assange eigenmächtig verhaften."

Die US-Regierung sperrt ihren Beamten den Zugang zur Enthüllungswebsite Wikileaks. Das Weiße Haus wies Ministerien und Bundesbehörden am Freitag (Ortszeit) an, den Aufruf des Internetportals von Regierungscomputern zu verhindern.

Und wir regen uns auf, wenn die Russen ein paar Journalisten umbringen oder die Chinesen die Internetseiten von Kritikern abschalten?

Berny 05.12.2010 14:08

Zitat:

Zitat von ferdi (Beitrag 245356)
Wo sind denn die Dossiers vom Iran, Russland, Libyen, Nordkorea ...... Warum werden nur Dokumente von den USA veröffentlicht ? Gibts nur in den USA und in Ami-Organisationen und im Ami-Heer Verbrecher oder etwa wo anders auch. Wo sind dann die Dokumente ?

Naja, geht woanders auch:
Amnesty International bekrittelt Österreich regelmäßig etlicher Verstöße gegen die Menschenrechte, von diversen anderen Staaten, insbesondere Diktaturen liest man weniger.

Warum ist das so?
Naja, in Österreich wird durch die sehr offene Aufklärung eben vieles bekannt, in anderen Staaten eben nicht.

Bei Wikileaks ist es letztlich nicht viel anders, die haben halt viele Infos über die USA erhalten, deshalb stürzen sie sich drauf.

Von anderen Staaten haben sie nicht viel, was sollen sie also berichten :ka5:

Wie Klaus schon sagte, Enthüllungsjornalismus ist schmutzig!

Auch hier, wikileaks ist es egal, was passiert, denen gehts nur um die Show und ums Geld, der sogenannte Journalismus wird vorgeschoben.

Moral oder Verantwortung spielt hier keine Rolle.

Ist leider so, aber nicht nur bei den großen, sondern auch bei den kleinen Journalisten ist Moral und Verantwortung leider immer mehr ein Fremdwort.

hobbycaptain 05.12.2010 14:33

genau Berny, deshalb find ich auch Wikileaks, genauso wie AI und andere Organisationen, die hauptsächlich westliche Institutionen kritisieren, einfach nur doppelzüngig, profitgeil und falsch, auch wenn mitunter richtige und wichtige Sachen ans Licht kommen und gebracht werden. Aber im großen und ganzen eindeutig tendenziös.

Erich der Wikinger 05.12.2010 16:44

Wikileaks Pro und Contra
 
Ich bin hin und her gerissen.

Auf der einen Seite bin ich für Information, andererseits kommen
Geheimnisse an das Tageslicht, welche wirklich Menschen auf das
Höchste gefährden.
(Siehe Iran-Krieg und so vieles mehr.)

Im Falle mit unseren Politikern finde ich das höchst lustig, teilen die
doch meine Einschätzung über "Teflon-Angela" "Westerwichtig" und
Konsorten. Peinlich ist nur für die USA, dass die gar keine Geheimnisse
geheim halten können.

Allgemein ist mir das ganze Zeugs wie Wikileaks, Facebook etc. zuwider.
Übrigens, apropos Facebook:
Es haben schon 100erte Menschen einen Job in den Wind geschrieben,
weil die Personalchefs interessante Einträge des Bewerbers im "Facebook"
gefunden haben.

Besonders interessant ist aber, dass plötzlich der Wikileaks-Gründer nach
diesen letzten Veröffentlichungen wegen Vergewaltigung gesucht wird.
Da stellt sich für mich die Frage ob das Zufall ist, oder ob der Kerl mundtot
gemacht werden soll.

Trotzdem finde ich es gut, dass z. B. herausgekommen ist, dass die Amis
Autoinsassen sowie Helfer die zur Hilfe geeilt sind per Apachi-Hubschrauber abgeknallt haben und das noch lustig fanden.
So was geht gar nicht und wäre sonst nie heraus gekommen

Gruß Erich

Rotti 05.12.2010 17:08

Hallo Erich !

Hier ein Blog aus Alles Schall und Rauch:


Was in Schweden als Vergewaltigung gilt
Freitag, 3. Dezember 2010 , von Freeman um 00:05

Nach normalen Rechtsverständnis spricht man von einer Vergewaltigung, wenn eine Person eine andere gegen ihren Willen unter Anwendung von Gewalt zum Vollzug des Beischlafs nötigt. Die Betonung liegt auf dem Wort „Gewalt“. Das ist aber nicht in allen Ländern so.

In Israel gilt auch einvernehmlicher Sex als Vergewaltigung, wenn der Mann eine falsche Identität angibt, also wenn zum Beispiel....................................


Hier weiterlesen: Alles Schall und Rauch: Was in Schweden als Vergewaltigung gilt Um Links zu sehen, bitte registrieren

KlausB 05.12.2010 18:26

Jetzt wirds richtig derb:

Das US-Außenministerium hat offiziell (!) Studenten der "Columbia University´s School of International and Public Affairs" davor gewarnt, auf Twitter oder Facebook über Wikileaks zu diskutieren, weil dies ihre zukünftigen Berufsaussichten gefährden könnte.

Das ist das Verbot, über die Zensur zu reden! Die Zensur der Zensur....

Berny 05.12.2010 18:35

Naja, kommt jetzt drauf an, wie man diese Mitteilung bewertet.
Prinzipiell haben die ja recht, wenn sie sagen:
Zitat:

Engaging in these activities would call into question your ability to deal with confidential information, which is part of most positions with the federal government.
Ob das jetzt eine Drohung, oder lediglich eine nüchterne Betrachtung der Realität ist, sei dahingestellt.

Deshalb sehe ich das jetzt erst mal nicht so tragisch, als wie es dargestellt wird.

Tragischer finde ich eher Berichte, dass sich diverse Institutionen beeinflußen haben lassen, zB dass Server vom Netz genommen wurden, die Domain gekündigt wurde, paypal die Spenden nicht mehr annimmt usw usw usw.

Hier erkennt man den waren Einfluß, den die Gegner von Wikileaks haben.

Das stimmt mich eher bedenklich!

Aber auch das wußten wir ja eigentlich eh schon immer :ka5:

Aia 05.12.2010 19:17

ist das nicht eher eine politische Diskussion?
Wenn ja, bitte schliessen!!!

Berny 05.12.2010 19:49

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 245396)
ist das nicht eher eine politische Diskussion?

Welche Diskussion ist das nicht?
Wo genau ist bei solchen Diskussionen die Grenze???
Ich sehe das ganze eher als Cyberwar, der sich da gerade abspielt, mal sehen, wer der Gewinner sein wird und wie die Folgen aussehen werden.
Trifft es eventuell sogar uns selber ???

Wikileaks ist in den Medien derzeit das Diskussionsthema schlechthin, es interessiert die Leute, egal aus welchen Gründen, deshalb sollte man es auch hier diskutieren können.

Da werden doch hier ganz andere OT diskutiert... :ka5:

reini0077 05.12.2010 19:59

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 245396)
ist das nicht eher eine politische Diskussion?
Wenn ja, bitte schliessen!!!

Nun ja Roland, ich muss Berny recht geben, solange es nicht ausufert sollte man davor nicht die Augen verschließen.

Ob und wie weit die Angaben richtig sind kann und will ich nicht beurteilen, Interessant ist es auf jeden Fall.

Ein bischen Wahrheit wird schon dran sein, sonst würden sie sich nicht so Wehren.

lg Reini

Rotti 07.12.2010 19:00

HI Freunde!

Wohin führt das ?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Berny 07.12.2010 19:06

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 245397)
Ich sehe das ganze eher als Cyberwar, der sich da gerade abspielt, mal sehen, wer der Gewinner sein wird und wie die Folgen aussehen werden.
Trifft es eventuell sogar uns selber ???

Sagte ich ja, aber warte ab, es wird noch ärger, auch Österreich wird früher oder später betroffen sein, die Grünen haben ja schon einen Vorstoß gewagt.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Politische Konsequenzen für Österreich sind vorprogrammiert...

KlausB 07.12.2010 22:05

Das Ganze ist inzwischen übler als ein schlechter Krimi. "The Bourne Identity" ist nichts dagegen.

Jochen1 08.12.2010 05:41

Julian Assange ist nun verhaftet worden. Die Jagd war demnach erfolgreich. Die Girokonten wurde nach und nach auch alle gesperrt - z. B. Paypal, Postfinace ...

Berny 08.12.2010 10:21

Zitat:

Zitat von Jochen1 (Beitrag 245546)
Julian Assange ist nun verhaftet worden. Die Jagd war demnach erfolgreich.

Ähm, er hat sich gestellt!
Und das nur, damit er nicht in die USA ausgeliefert wird.

Das alleine sagt ja eh schon sehr viel aus, der Vergleich mit der Bourne Identität ist schon sehr gut.

Hier wurde aber nur eine Schlacht gewonnen, der Krieg geht jetzt erst richtig los.
Die Betreiber von Wikileaks und deren Sympatisanten werden das ganze sicherlich nicht einfach so hinnehmen, und wenn im Internet was losbricht, hat das oft sehr heftige Folgen, zumal die Welt und vorallem die Wirtschaft sich dem www verschrieben hat.

Berny 08.12.2010 18:53

Interessante Details zur angeblichen Vergewaltigung durch Assange:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ein Zitat ist besonders interessant:
Zitat:

Noch gibt es jedenfalls keine Anklage gegen Assange.

KlausB 08.12.2010 23:05

Wenn man sich vorstellt, dass es bei Osama bin Laden Monate gedauert hat, bis dessen Konten gesperrt waren...

Berny 09.12.2010 18:52

Es geht schon los
Im Hintergrund wird im Cyberspace schon fest gekämpft, einige große Firmen haben da schon was abbekommen, Paypal lenkt sogar schon ein:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Mal sehen, auf jedenfall wird es spannend, was für Auswüchse diese ganze Geschichte bilden wird.

Rotti 09.12.2010 19:45

:banane::banane:Gratulation den Hackern,
ich freu mich dass die Paypal in die Knie gezwungen haben :banane::banane:

Berny 10.12.2010 09:16

Findest du???

Letztlich war diese Aktion illegal!

Zusammenfassung:
Stehlen von geheimen Daten = illegal
Veröffentlichung von gestohlenen Daten = illegal
Boykott der Server ohne richterliche Verfügung oder ähnliches = illegal
Einstellung der Weiterleitung der Gelder = illegal (oder Vertragsbruch)
Einstellen der Server und Domains = illegal (oder Vertragsbruch)
Hackangriffe = illegal
(PS.: nur Annahmen, da man ja keine wirklichen Hintergrundinfos hat)

Wo also soll man gratulieren :stupid:

Es bleibt eine schmutzige Geschichte, auch wenn vielleicht interessante Informationen an die Öffentlichkeit geraten, wofür manche villeicht sogar dankbar sind, bleibt es eine illegale Geschichte.

Drehen wir das Rad mal etwas um:
Stell dir mal vor, Hacker würden die Datenbank der österreichischen und deutschen Sozial/Gesunden-Versicherungen hacken und Wikileaks würde die Gesundheitsdaten aller Forumsuser hier incl Namen und Adresse usw veröffentlichen.

Würdest du dann immer noch "bravo Hacker" rufen :ka5:

Man sollte bei der ganzen Geschichte nicht Gefahr laufen, den medialen Eindruck nachzurennen, sondern sich ein bischen von den Medien distanziert ein Bild von der Geschichte machen.

hobbycaptain 10.12.2010 09:24

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 245636)
............
Drehen wir das Rad mal etwas um:
Stell dir mal vor, Hacker würden die Datenbank der österreichischen und deutschen Sozial/Gesunden-Versicherungen hacken und Wikileaks würde die Gesundheitsdaten aller Forumsuser hier incl Namen und Adresse usw veröffentlichen..................

das wär blöd, da kämen ja dann die ganzen psychiatrischen Gutachten über unsere Phobien, Zwangsneurosen und gespaltenen Persönlichkeiten auch raus :gruebel: :lachen78:.

reini0077 11.12.2010 01:48

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 245636)
Findest du???

Letztlich war diese Aktion illegal!

Zusammenfassung:
Stehlen von geheimen Daten = illegal
Veröffentlichung von gestohlenen Daten = illegal
Boykott der Server ohne richterliche Verfügung oder ähnliches = illegal
Einstellung der Weiterleitung der Gelder = illegal (oder Vertragsbruch)
Einstellen der Server und Domains = illegal (oder Vertragsbruch)
Hackangriffe = illegal
(PS.: nur Annahmen, da man ja keine wirklichen Hintergrundinfos hat)

Wo also soll man gratulieren :stupid:

Es bleibt eine schmutzige Geschichte, auch wenn vielleicht interessante Informationen an die Öffentlichkeit geraten, wofür manche villeicht sogar dankbar sind, bleibt es eine illegale Geschichte.

Drehen wir das Rad mal etwas um:
Stell dir mal vor, Hacker würden die Datenbank der österreichischen und deutschen Sozial/Gesunden-Versicherungen hacken und Wikileaks würde die Gesundheitsdaten aller Forumsuser hier incl Namen und Adresse usw veröffentlichen.

Würdest du dann immer noch "bravo Hacker" rufen :ka5:

Man sollte bei der ganzen Geschichte nicht Gefahr laufen, den medialen Eindruck nachzurennen, sondern sich ein bischen von den Medien distanziert ein Bild von der Geschichte machen.

Naja, was ist den mit den gestohlenen Daten auf der CD mit den Steuersündern die von den Regierungen gekauft wurde, dies ist auch illegal. :ka5:

lg Reini

Jochen1 11.12.2010 06:00

Zitat:

Zitat von reini0077 (Beitrag 245654)
Naja, was ist den mit den gestohlenen Daten auf der CD mit den Steuersündern die von den Regierungen gekauft wurde, dies ist auch illegal. :ka5:

lg Reini

Lt. deutschem Verfassungsgericht nicht - ist legal :confused- Wie gesagt, es gibt wie immer zweierlei Maß!

KlausB 11.12.2010 14:01

Interessant ist auch die Sache mit der angeblichen Vergewaltigung:

Noch im August war ein erster Haftbefehl der schwedischen Staatsanwaltschaft innerhalb von 24 Stunden aufgehoben worden; erst als die Oberstaatsanwältin Marianne Ny die Ermittlungen an sich zog, weil sie "mit dem Verlauf nicht zufrieden war", ging es weiter. Weil sie eine der drei Berufungsinstanzen leitet, die die Entscheidungen anderer Staatsanwälte überprüft, darf sie das.

Wer aber ist diese Staatsanwältin? - Eine ausgewiesene Feministin, die schon den ernsthaften Vorschlag gemacht, alle Männer, die von einer Frau beschuldigt werden, gewalttätig geworden zu sein, erst einmal "vorsorglich" einzusperren, um den Frauen "Ruhe zum Nachdenken" zu verschaffen.

Unterstützt wird sie vom "Opferanwalt" Claes Borgström. Und das ist so einer, der die "Frauenpartei" bei der Anerkennung einer kollektiven Männerschuld für Gewalt an Frauen unterstützt hat.

Und was wird Assange eigentlich vorgeworfen, wenn es um eine angebliche Vergewaltigung geht?

Die genauen Vorwürfe sind noch gar nicht bekannt, nur was aus Justizkreisen durchgesickert ist (Wikileaks lässt grüßen...):

Angeblich soll er mit einer schwedischen Sozialdemokratin ("Sarah")nach einem von der Partei organisierten Seminar Sex mit Kondom gehabt haben. Dieser Sex ist auch einvernehmlich gewesen. Dann ist wohl der Kondom gerissen, somit kam es zu ungeschütztem Verkehr - und mit diesem war die junge Dame vorher nicht einverstanden gewesen. In Schweden fällt das unter Vergewaltigung...

Hinterher organisiert das Opfer noch eine Party für Assange. An diesem Tag reisst sich Assange aber eine zweite Frau ("Jessica") auf, auch hier geht es flott, Sex erst mit, dann ohne Kondom. Hinterher gemeinsames Frühstück, dann organisiert sie ihm noch eine Zugkarte.

Aber die beiden Frauen kennen sich von dem Seminar, telefonieren miteinander, fühlen sich hintergangen. Und schalten sofort den oben genannten Anwalt ein.

Leute, Leute, wenn das zwei Vergwaltigungen waren...

hobbycaptain 11.12.2010 15:44

Klaus, reinste Schweinerei :cognemur:

DschungisKahn 11.12.2010 16:35

Zitat:

Zitat von KlausB (Beitrag 245663)
...
Leute, Leute, wenn das zwei Vergwaltigungen waren...

ich kann kein schwedisch und ich weis nicht was ihm exakt vorgeworfen wird - soweit ich das verstanden habe gibt es keine Einwilligung für ungeschützten sex - die damen wollen wissen ob er hiv hat, ob er sie angesteckt hat und das er deswegen aus dem *verkehr* gezogen werden soll.

das ist nicht auf meinen mist gewachsen, kann die quelle nicht bennen, weis nicht mehr wo gelesen.

das die clinton noch auf ihrem sessel sitzt - das ist für mich der eigentliche hammer.

DschungisKahn 11.12.2010 16:47

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 245636)
.
Drehen wir das Rad mal etwas um:
Stell dir mal vor, Hacker würden die Datenbank der österreichischen und deutschen Sozial/Gesunden-Versicherungen hacken und Wikileaks würde die Gesundheitsdaten aller Forumsuser hier incl Namen und Adresse usw veröffentlichen.
.

soweit ich gelesen habe, konnten knapp 1 Mio Leute auf diese Daten zugreifen - kann man sie doch gleich für alle veröffentlichen, dann weis jeder wie er drann ist.

Nach 35Jahren treff ich eine inzwischen verheiratete Frau wieder, mit der ich in der selben Straße aufgewachsen bin - beide waren wir baff - nach kurzem Plausch - wir gehen weiter, höre ich wie sie zu ihrem Mann sagt, würd mich interessieren was *Der* die ganze Zeit gemacht hat - sagt er - ein Ami - haben wir in unserer Datenbank - was,wo,wie - das tät mich jetzt aber schon selber interessieren.

Wenn sie einen Zugang auf die Datenbanken der Rentenversicherungsträger/krankenkasse - militärische Verwendung haben - dann ist das für die Burschen kein Problem...

edit: Finanzamt und Bankdaten hab ich vergessen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com