Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Monark Crescent 12PS ... Ersatzteile? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36337)

anbeisser 13.08.2017 13:50

Monark Crescent 12PS ... Ersatzteile?
 
Servus,

weis Jemand ob und wo ich noch Ersatzteile für einen älteren Monark Crescent 12 PS herbekomme ?

Gehe ich recht in der Annahme das es es Volvo Lizenzbau ist und da Teile passen ?

wollte ich ich mir morgen holen.
Motor ist gepflegt und frisch gewartet und soll 290Euro kosten.
Ist das angemessen ?


LG
Maik

timo 13.08.2017 14:15

Hallo
Würde ich nicht kaufen Volvo hat 1978 die Außenborder Produktion eingestellt .
Ersatzteilversorgung gleich null......

Hatte selbst ein 20ps. Guter Motor aber aufgrund der Ersatzteilversorgung uninteressant

anbeisser 13.08.2017 21:01

Nabend,


Danke für den Tip!

Da ich aber nich hören kann bzw.ehrlich gesagt, meist nicht hören will, werde ich Ihn mir trotzdem angucken fahren. liegt fast auf dem Weg.

Der Verkäufer hat nen seriösen Eindruck gemacht. Okay, gibt viele gute Schauspieler :mf_boff:

wenn Jemand eine Ersatzteiladresse hat,einfach melden.


LG
Maik

anbeisser 15.08.2017 22:06

Nabend,

so hab mir das Teil nun geholt.
Da er beim vorführen nicht angesprungen ist,hat Er mir das Teil für 120Euro verkauft.
Ok, das ist kein Risiko.....

Zuhause kam Er kalt dann sofort aber warm hat Er wieder gestreikt.

Hab dann bemerkt das die Gemischschraube fast ganz drin war und Diese etwa 2Umdrehungen rausgedreht.
Jetzt springt Er auch warm an.

Benzinleitungen hab ich auch noch erneuert und ein Notstopschalter ist bestellt.

Da es ja kaum Infos zu dem Gerät gibt bitte ich Euch um Hilfe.....

Welche Kerzen müssen da eigentlich rein und welches Gemisch sollte ich fahren?
Hab jetzt 1:60 drin.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

LG
Maik

timo 16.08.2017 11:16

Hallo
Gefahren wurden diese Motoren mit 1:50.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Die haben wohl noch Teile im Programm.

anbeisser 16.08.2017 15:01

Servus,

Bin früher auch laut Handbuch in meinem 8PS Mariner 1:50 gefahren.
Peter äußerte die Vermutung das es auch mit 1:100
geht.
Bin dann immer 1:70 gefahren.

wäre qegen dem Qualmen nicht schlecht,wenn das hier auch problemlos ginge,

LG
Maik

timo 16.08.2017 20:07

Hallo

Ich halte nix vom Öl sparen.
Fahre mein Mercury im Moment weil neu gemacht sogar 1:25.

anbeisser 16.08.2017 21:27

Zitat:

Zitat von timo (Beitrag 437794)
Hallo

Ich halte nix vom Öl sparen.
Fahre mein Mercury im Moment weil neu gemacht sogar 1:25.

Servus,

1:25 beim einfahren sicher nicht verkehrt.
Aber verölen da die Kerzen nicht ?

Ich werde 1:60 mischen mit einem Schuss DDR Motimol Molybdensulfit das ich auf 1:50 komme.

Ich habe einen 9x10Prop drauf. Gibt es für diesen Motor etwas, was noch mehr Speed bringt?

LG Maik

ad-mh 16.08.2017 22:15

Zitat:

Zitat von anbeisser (Beitrag 437799)
mit einem Schuss DDR Motimol Molybdensulfit das ich auf 1:50 komme.

Ah, ein Wundermittelchen von den Erfindern des modernen 2-takters. :chapeau:

anbeisser 17.08.2017 05:19

Zitat:

Zitat von ad-mh (Beitrag 437802)
Ah, ein Wundermittelchen von den Erfindern des modernen 2-takters. :chapeau:

moin,

jo,und von den Überholern ohne einzuholen :banane:

LG
Maik

anbeisser 19.08.2017 19:12

Servus,

Weiß Jemand wie hoch die LL Drehzahl bei warmem Motor sein soll ?

Hier mal ein Video

Um Links zu sehen, bitte registrieren

skymann1 19.08.2017 19:54

Hallo,
wenn es beim Gang einlegen nicht kracht laß es so, ich hätte gesagt 800-850, aber dann wird er noch einen Tick mehr schütteln.

Kommt doch auf 50 mehr oder weniger nicht drauf an, solange es nicht kracht, wie gesagt, dann lieber etwas runterdrehen.

Gruß Peter :chapeau:

anbeisser 19.08.2017 20:26

Moin Peter,

es kracht nur ganz minimal.
Ich versuche mal noch etwas runterzugehen.
Ist immer so ein Spagat zwischen rundem Lauf und sachte Gang einlegen.


schönes Wochenende noch
Maik

anbeisser 20.08.2017 19:46

Moin.

Wollte heute mit dem AB Probefahrt machen.
Doch die blxde Sxu wollte einfach nicht anspringen.
Zuhause dann in der Tonne wieder sofort auf Schlag. .....:cognemur:
Die Kerzen waren nass. Aber scheinbar kein Funke.
Hab den Stopschalter in Verdacht. ...

Unterbricht Dieser nicht den Strom oder stellt Er eine Verbindung her um auszumachen ??? .....


LG
Maik

skymann1 20.08.2017 20:00

Hallo,
mußt Du messen was bei Dir verbaut ist, es gibt "Schließer" und "Öffner",
also welche die den Strom unterbrechen oder durchschalten (meist Masse), ich denke Du weißt was ich meine .

Gruß Peter

anbeisser 20.08.2017 20:12

Hi Peter.

mach ich.


LG und DANKESCHÖN !!!
Maik

anbeisser 22.08.2017 11:16

Moin.

So , es ist ein Schliesser.
Hab nur ein Kabel am Ausknopf abgezogen und er ist trotzdem angeblieben.

Sind die handelsüblichen Notausschalter nicht Öffner?
Will ja keinen Falschen bestellen .

Desweiteren finde ich nur eine M8 Schraube für Ölwechsel unten am Getriebe.
Ist das bei diesen und fast baugleichen Volvo Penta üblich?
Bei Yamaha bzw.Baugleichen gibt's ja 2 Schrauben.....

Muss die Dichtung erneuern bzw.besser gesagt erstmal eine einbauen....

LG und Danke schon im vorraus für eure Hilfe !!!
Maik

skymann1 22.08.2017 16:30

Hallo
Notaus gibt es als beides, müßte eigentlich jeweils dabei stehen.

Wie es bei VolvoPenta ist/war mit dem Getriebeöl kann ich Dir auch nicht sagen aber bei OMC gab es durchaus (kleinere) Motor die nur eine Schraube hatten für´s Getrieböl.


Zu neubefüllen muß man dann halt wissen was reinkommt an ml und dies dann bei liegendem Motor einfüllen.

Mag durchaus sein das es bei VP ähnlich ist.

Vor ein paar Jahren waren hier eigentlich immer noch Leute die einen hatten, keine Ahnung wo die geblieben sind....:gruebel:

Gruß Peter :chapeau:

anbeisser 22.08.2017 19:28

Hi Peter,

Danke für deine Mühe! !!

Ich hab jetzt nen Schliesser bestellt.
Die andere Schraube sitzt wohl an der gegenüberliegenden Seite .
Werde das Öl mal ablassen und beim neu befüllen werde ich ja sehen obs da rausläuft.
Waren garkeine Dichtungen drin.Kein Wunder das er Ölspuren hinterlassen hat.


LG
Maik

anbeisser 26.08.2017 15:24

Servus,

Die obere Schraube war auf der gegenüberliegenden Seite.
Habe an Beiden neue Dichtungen montiert und nun scheint alles Dicht zu sein.
Beim Probelauf in der Tonne war jedenfalls kein Öl mehr zu sehen.

Den neuen Quickstop hab ich noch nicht bekommen.
Der Alte scheint aber heile zu sein.....

Mir ist immer noch nicht klar warum das Teil am Boot einfach nicht ansprang......
Zuhause in der Tonne kam er vor und nachher auf Schlag......
Der AB lag leicht erhöht auf der Pinnenseite auf einer dicken Steppdecke im Anhänger.
Ob trotzdem vielleicht Wasser durch den Auspuff reingekommen ist......

Wenn Jemand vielleicht noch eine Ursache benennen kann, wäre ich sehr dankbar.


LG
Maik

zephyr304 20.06.2021 14:31

Moin, das mit dem schlechten Anspringen kenne ich von meinem 14 PS Volvo AB. Leider habe ich für die Einstellung des Vergasers keine Anleitung. Hat jemand eine Anleitung, oder jeht das auch ohne?
Zur Ersatzteilversorgung: Ich bin nuecht sicher, glazbe aber auch bei Wiener Boote gibt es keine Impeller mehr. Angeblich soll es auf dem US Markt noch Ersatzteile geben.Hat jemand dazu irgendwelche Erkenntnisse?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com