Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Lebensdauer/Haltbarkeit von Strongan (PVC von Zodiac) (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=22023)

Bootsmann66 16.08.2010 19:36

Lebensdauer/Haltbarkeit von Strongan (PVC von Zodiac)
 
Hallo Mariner/innen,
kennt sich jemand mit der Lebensdauer/Haltbarkeit von Strongan (so nennt Zodiac seinen PVC) aus.:gruebel:
Vorausgesetzt die Aussage mein Zodiac Mark II GT Compact Baujahr 1986 besteht aus Strongan.
Bei meinem Boot lösen:motz_4: sich einige Nähte sowie Griffe und Metalösen auf bzw. ab. Nun die Frage ob es noch rentabel:confused- ist das Boot mit dem passenden Kleber wieder Instand zu setzten:chapeau:.

Ich hoffe das mir eine/einer aus diesem eilitären Kreis von Bastlern, Meistern, Technikern, Ingenieuren und Mac Gyvern.

:smileys5_Vielen Dank schonmal im voraus:biere:

Ralf

PS.: Hallo Ralf, wir wollen hier bitte keine Regebogenfarbtexte!

Aia 16.08.2010 19:45

Zitat:

Zitat von Bootsmann66 (Beitrag 237812)
Hallo Mariner/innen,
kennt sich jemand mit der Lebensdauer/Haltbarkeit von Strongan (so nennt Zodiac seinen PVC) aus:gruebel:.

Vorausgesetzt die Aussage mein Zodiac Mark II GT Compact Baujahr 1986 besteht aus Strongan.
Bei meinem Boot lösen:motz_4: sich einige Nähte sowie Griffe und Metalösen auf bzw. ab. Nun die Frage ob es noch rentabel:confused- ist das Boot mit dem passenden Kleber wieder Instand zu setzten:chapeau:.

Ich hoffe das mir eine/einer aus diesem eilitären Kreis von Bastlern, Meistern, Technikern, Ingenieuren und Mac Gyvern.

:smileys5_Vielen Dank schonmal im voraus:biere:

Ralf

sorry, ich kann das mit meinen alten Augen nicht lesen:confused-

Rosko 16.08.2010 19:48

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 237814)
sorry, ich kann das mit meinen alten Augen nicht lesen:confused-

Roland selbst ich kann es auch nicht lesen soviel Frabe

Berny 16.08.2010 19:49

Zitat:

Zitat von Aia (Beitrag 237814)
sorry, ich kann das mit meinen alten Augen nicht lesen:confused-

Und drum würd ich den Thread gleich wieder schließen, sodass derartige Aktionen nicht Schule machen.

:stupid::stupid::stupid:

hobbycaptain 16.08.2010 21:02

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 237816)
Und drum würd ich den Thread gleich wieder schließen, sodass derartige Aktionen nicht Schule machen.

:stupid::stupid::stupid:

leider bist Du kein Mod mehr, und ich auch nicht :lachen78:

roehrig 16.08.2010 21:05

Der Gute hats bestimmt nicht bös gemeint. Aber das grün sprengt auch meine Lesekünste.


Hallo Mods: Nehmt Ihr mal die Farbe raus ???



Ein fettes DANKE !!!

Bootsmann66 16.08.2010 21:14

Schriftfarbe ändern
 
Hallo liebe Admins oder Mods,
würdet Ihr bitte die farbige Schrift in meinem Thread in komplett schwarz umändern. oder sagt mir wie ich ihn löschen und neu erstellen kann.

Danke

Bootsmann66

Berny 16.08.2010 21:24

Löschen kannst ihn selber nicht, aber mach mal einfach einen neuen, die Mods werden diesen dann schon löschen :chapeau:

Berny 16.08.2010 21:29

Zitat:

Zitat von Bootsmann66 (Beitrag 237812)
Nun die Frage ob es noch rentabel:confused- ist das Boot mit dem passenden Kleber wieder Instand zu setzten

Ich sag mal so, wenn du dir selber die Mühe machst, ordentlich zu kleben, dann ist sowas sicher möglich.

Wenn du das ganze professionell Kleben lassen willst, würde ich Fotos machen und das ganze mal mit Frank (gelber Button oben) besprechen.

Hier stellt sich trotzdem die Frage, ob jetzt der Kleber aufgegangen ist, oder das Material schwächelt.

Weil nur, weil ein zB Griff abgeht, heißt das ja nicht, dass das Material schwach ist.
Wenn aber der Kleber aufgeht, dann würde das auch heißen, dass du nach und nach die Klebestellen nachkleben mußt.

hobbycaptain 16.08.2010 21:31

Zitat:

Zitat von Berny (Beitrag 237833)
Ich sag mal so, wenn du dir selber die Mühe machst, ordentlich zu kleben, dann ist sowas sicher möglich.

Wenn du das ganze professionell Kleben lassen willst, würde ich Fotos machen und das ganze mal mit Frank (gelber Button oben) besprechen.

Hier stellt sich trotzdem die Frage, ob jetzt der Kleber aufgegangen ist, oder das Material schwächelt.

Weil nur, weil ein zB Griff abgeht, heißt das ja nicht, dass das Material schwach ist.
Wenn aber der Kleber aufgeht, dann würde das auch heißen, dass du nach und nach die Klebestellen nachkleben mußt.

aufgehende Klebestellen ist doch genau das Problem älterer Zodiacs :ka5:

DieterM 16.08.2010 21:33

Hallo Ralf,

habe die Farbe herausgenommen.

Hmmm ... ich glaube nicht, das Dein 3,80 m Zodiac MarcII GT Compact aus PVC ist. Die Verarbeitung der Schläuche in PVC kam erst etwas später. Mein MarcII GT Compact in rot aus 1981, direkt auf Korsika neu gekauft, war noch in Hypalon. Derzeit befindet es sich auf Korsika mit einem Freund, der es 1991 übernahm in perfektem Zustand und es entsprechend weiter pflegte. Das war noch aus Hypalon gefertigt.

Erkennen kann man den Unterschied an den Klebstellen des Schlauchmaterials, das wäre Hypalon. Denn PVC ist nicht geklebt sondern maschinell verschweißt.

Das sich an Deinem Boot die Teile lösen, überrascht mich. Bekannt ist, das Benzin und andere Lösungsmittel Hypalon auf Dauer zerbröseln lassen. Schließlich ist Hypalon eine gummierte Mischung mit Trevirafasern. Vielleicht hat der Vorbesitzer hier zu viel mit Lösungsmitteln gearbeitet um das Boot zu reinigen, oder er hat Kraftstoff verschüttet oder dieser ist an undichten Stellen ausgelaufen? :gruebel:

Sollte das Boot doch schon aus PVC gefertigt worden sein, dann wäre das auch eine Erklärung für die Ablösungen, denn ein PVC Boot ist wesentlich kurzlebiger als eins aus Hypalon. Warum>? Weil die Weichmacher im PVC sich je nach Soneneinstrahlung verflüchtigen und das Material härtet aus oder wird klebrig.

Um die kaputten Stellen korrekt zu reparieren, muß Du den richtigen Kleber für Hypalon oder PVC nehmen!

Holländer 16.08.2010 21:42

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 237835)
Hmmm ... ich glaube nicht, das Dein 3,80 m Zodiac MarcII GT Compact aus PVC ist.
Die Verarbeitung der Schläuche in PVC kam erst etwas später.

Hallo Dieter,

die Umstellung kam in bzw. während die achtziger..
Erst Hypalon.. dan Hypalon mit PVC Boden, danach PVC....

So wie sich das anhört (Symptomen) deutet es auf PVC (Strongan) hin..

Es gab mal eine Liste von Zodiac, wo drin stand welche Bootsmodell
und ab wann es in PVC bzw. Hypalon hergestellt war..

Darunter die Bemerkung :
"Wenn eine Material nicht vorhanden war, könnte es sein das es mit diese Liste nicht übereinstimmt..
deshalb solten Sie immer ein Visuele Kontrole machen um das Bootshautmaterial zu bestimmen..


Soviel zu Liste :lachen78:


Gruß,

Frank :)

Bootsmann66 16.08.2010 21:56

Hypalon oder PVC
 
Hallo Berny,
Hallo Dieter,
erstmal danke für die Tipps. Aber folgendes kann ich schon mal sagen dem Frank von dem gelben Button oben hatte ich schon mal geschrieben, der meinte das Boot sei definitiv aus PVC, aber ich habe jetzt auch schon mehrfach gehört es sei Hypalon. Deswegen habe ich jetzt Zodiac angeschrieben und hoffe das die mir genau sagen welches Material es ist.
Vermutlich war 1985/86 gerade der wechsel von Hypalon auf PVC.

Das Material selbst ist noch Tip Top, keine feinen Risse, nicht spröde, gar nix, lediglich die Klebestellen lösen sich auf.

Werde wohl auf eine komplett Sanierung/Klebung nicht umher kommen, Boden und Außenteile sind ja kein Problem. Aber die Luftkammern bzw. die Trennwände zwischen den einzelnen Kammern, da gibt eine auch schon den Geist auf und die Luft strömt über.

Ich bin noch am hadern ob ich mir die Arbeit aufhalsen soll.

Beste Grüße

Ralf

the_ace 16.08.2010 22:41

also wenn es keine Risse hat und bis auf die Nähte gut aussieht, riecht das verdammt nach dem guten Hypalon. PVC neigt zum verspröden, wie Frank bereits schrieb. In dem Fall würde ich mir die Arbeit eventuell antun, je nach Aufwand. Ne spöde Pelle zusammentackern lohnt dagegen weniger.
Stell doch mal Bilder von dem Boot ein. Hier sind schon viele Leichen wiederbelebt worden. Totgeglaubte leben länger :biere:

Berny 17.08.2010 09:32

Zitat:

Zitat von the_ace (Beitrag 237845)
PVC neigt zum verspröden, wie Frank bereits schrieb. In dem Fall würde ich mir die Arbeit eventuell antun, je nach Aufwand. Ne spöde Pelle zusammentackern lohnt dagegen weniger.

Das stimmt jetzt auch so nicht ganz, es kommt halt drauf an, wie das Boot gelagert und gepflegt wurde, dann kann auch PVC ewig lang halten.

Aber hier gehts um die Klebestellen, und nicht ums Material.
Das dürft schon mal feststehen.

@Ralf: Das Hypalon erkennt man meistens an den etwas "ausgefransten" Schnittkanten. Bei älteren Booten franst da das Gewebe hie und da etwas aus.
Weiters fühlt sich das Maerial etwas Gummiartig an und ist glatt, PVC ist meistens irgendwie strukturiert.

1986, soferne das Baujahr stimmt, hatten die Zodiacs schon PVC, aber genau in dieser Zeit war die Umstellung, 1984 waren sie noch aus Hypalon.
Ergo ist es schwer eine definitive Aussage zu treffen, soferne man das Produktjahr nicht genau kennt, und wie Frank schon erwähnte, sogar Zodiac selber einräumt, nicht genau definieren zu können, wann genau die Umstellung erfolgte.

Dazu auch ein interessanter Linkk:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

the_ace 17.08.2010 10:03

@Berny:
Daher schieb ich "In dem Fall würde ich mir die Arbeit eventuell antun, je nach Aufwand."

Das andere waren interessante, wenn auch unwichtige Randinformationen :ka5: Dass es um die Nähte geht, hatte ich hierbei berücksichtigt.
Auch das kann viel Arbeit bedeuten, dennoch steht das preislich ja in keinem Verhältnis zu einem neuen Boot.

Nun, wenn man das PVC nicht der prallen Sonne aussetzt und immer schön pflegt kann es ja auch lange halten. Trotzdem ist die Tendenz beim PVC zum verspröden klar sichtbar. Leg mal ne Matte Hyplalon und ne Matte PVC nen lang an Deinen Steg. Der Unterschied ist erschreckend.
Das bedeutet aber nicht, dass PVC-Boote schlecht sind. Man muss sie eben entsprechend behandeln >> Immer schön Sonnencreme :lachen78:

Aber darum geht es ja nciht. Wie bereits geschrieben kann man sich durchaus die Mühe machen und die Nähte sauber verkleben. Ist ne fiese Arbeit, aber nicht so schlimm wie es klingt. Habe es selbst schonmal an einem Boot gemacht.

Berny 17.08.2010 10:46

Ja, vom Nähte kleben bei einem Zodiac kann ich auch ein Lied singen.
Wir haben das gemacht, haben über die Bänder, die sich gelöst hatten, neue Bänder drübergeklebt.
Die waren breiter und hielte deshalb auch super.

Nachdem ich das Boot verkaufte, erfuhr ich, dass auch beim Neubesitzer sich dort und da andere Bänder lösten.

Das war übrigens ein PVC-Boot, Ende 80 oder Anfang 90, weiß nicht mehr so genau.
Anscheinend waren die noch nicht so gut geklebt oder verschweißt wie die neuen Modelle.

Und deshalb auch der Hinweis:
Wenn man die Arbeit selber machen kann, hält sich der Aufwand in Grenzen, man muß halt damit rechnen, dass immer wieder was aufgeht, dann muß man das halt wieder nachkleben, und gut ist.

Wenn man sowas machen lassen muß, wird das teuer, und das zahlt sich dann nicht aus.

the_ace 17.08.2010 12:09

Wenn man es richtig verklebt und die Zeiten einhält geht in der Regel nichts auf. Das klappt sogar am Unterboden mit einer stumpfen Klebekante.
Aber wie Du richtig erwähnst Berny lohnt das nur wenn man es selbst macht.

reini0077 17.08.2010 12:45

Zitat:

Und drum würd ich den Thread gleich wieder schließen, sodass derartige Aktionen nicht Schule machen.
@Berny, machen wir aber nicht nur weil sich einer die Mühe machte soviel Farbe in den Thread bringt :lachen78::lachen78: muss man doch nicht gleich schließen. :biere::lachen78:

Zitat:

leider bist Du kein Mod mehr, und ich auch nicht
@Ferdi, Gottseidank. :smileys5_:lachen78::lachen78:

Übrigens, es entwickelt sich ja ein passabler Thread. :cool::chapeau::biere:



lg Reini


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com