![]() |
Fahrer-Sitzposition / Schlauchverfärbung...
Hallo,
habe ein neues Schlauchboot ( Suzumar )..... Bin letzte Woche 3 Stunden gefahren, mit kurze Hose, links auf dem Schaluch gesessen. Am Abend war der Schlauch an der Stelle - von der Hose - verfärbt... Das bekomme ich - auch mit Schwamm und Geschirrspülmittel - so wie in der Anleitung steht - auch nicht mehr weg. Damit es in Zukunft auch keine Reibestellen gibt, ist es sinnvoll sich eine zweite Bank hinten - die Halterungen sind ja da - zu montieren ? Kann man dann von der hintere Bank fahren ? ... oder sitzt man weiter auf dem Schlauch und man legt was drauf ( Handtuch, o.ä ) ? Danke im Voraus für Anregungen fz |
Hallo,
also ich habe beim meinem Zodiac hinten eine Sitzbank mit Polsterung und kann dabei immer noch super lenken.:chapeau: |
Zitat:
Zusätzlich gibts auch noch tolles Um Links zu sehen, bitte registrieren oder eine Um Links zu sehen, bitte registrieren. |
Hallo,
>>> N8falke >>>, ...aber im Bootsheft heißt es doch "keine Reinigungsprodukte .... Waxe ...usw." benutzen ! fz |
fabio, es gibt auch spehzielle mittel nur für boote. wenn ein hersteller meint, sowas dürfe nicht aufs boot, dann will er damit nur bewirken, dass das boot schnell hinüber ist und er ein neues verkaufen kann.
lg martin |
Zitat:
Spaß beiseite. Die Pflege-Produkte, die Frank vertreibt sind alle speziell für Schlauchboote konzipiert. Da brauchst Dir keine grauen Haare wachsen zu lassen! Edit: Tja man sollte während dem Posting-Schreiben nicht noch was anderes machen. :biere: |
Hallo,
>>> BOMBY >>> wenn man von der hintere Bank aus steuert, braucht man eine Pinnverlängerung, oder ? fz |
>>> N8falke >>>
Danke für den Tip ! ...sind diese Pflegeprodukte besser als z.B. Yachticon Produkte ? fz |
Sorry, hab mit Yachticon-Produkten noch keine Erfahrung. Nur wenn DU mal siehst, was mit den angesprochenen Reinigern so alles weggeht, können sie auf jeden Fall nicht schlechter sein, als die von Yachticon.:chapeau:
|
Zitat:
also ich habe keine Pinnenverlägerung, die braucht man meiner Meinung nach nur, wenn die Sitzbank zu weit vom Motor weg ist. |
Hallo,
>>> N8falke >>> Danke... meinst du reicht der "normale" Reiniger, oder muß der andere ( wohl für starke Verschmutzung ) her ? Gruß fz |
Zitat:
Man Man Man wenn man deine Fragen hier im ganzen Forum mal durchliest muss man sich echt fragen ..... :ka5: Ich geb rotbart mal recht was er bei deinen Andren ganzen treads schon geschrieben hat ! :motz_4: ps. Setzt dich das nächste mal mit einer sauberen Hose auf den schlauch :chapeau: oder eine hose in der selben farbe wie der schlauch ist ... :titanic: MFG Swen |
....soviel Schlauchbootfarben gibt es doch gar nicht :wein:
Aber echt.... das das PVC sowas so schnell annimmt ( die Hose war auch nicht neu ! ). Locker bleiben :smileys5_ |
Zitat:
|
|
Zitat:
eigentlich wollte ich ja nicht nochmal auf solchen Quatsch reagieren, aber wenn man den Thread liest, dann stellen sich einem doch einige fast kriminaltechnische Fragen (A) Hose gibt Farbe an Schlauch ab, WARUM (A1) Hose frisch gefärbt /oder Füller drin vergessen ? (A2) Hose vorher mit Farbe in Berührung gekommen (Boot gestrichen) ? (A3) Hose VOLL, weil Welle zu hoch ? (B)Es könnte natürlich auch sein dass der Schlauch Farbe an die Hose abgegeben hat, die musste wegen (A3) gewaschen werden = Beweis futsch (C) Denn wenn die Hose abfärbt, warum ist dann der Hintern des Betroffenen nicht ebenfalls eingefärbt ?? (Haut nimmt Farbe leicht an), möglicher Weise (mangels Blick in den Spiegel) bis heute unentdeckt !!!! (D) Wenn C stimmt könnte man die Reinigungsmittel an der Haut des Betroffenen testen. (E) Wenn B stimmt Mängelrüge an den hersteller --------------------------------------------- Um in diesem Dilemma weiter zukommen bräuchte man nun Farbproben oder Farbphotos von (1) dem Schlauch (2) der Hose (3) dem rückwärtigen Ende des Betroffenen. Viel Spaß :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac |
Zitat:
lg martin |
SO!!! Und jetzt uferts entgültig aus!!! :futschlac :futschlac :futschlac :lachen78: :lachen78: :lachen78:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Siehts jetzt in etwa so aus? :futschlac :futschlac :banane:
Ps.: In dem Fall hattest Du wohl Pech und die A...karte gezogen.:gruebel: |
So fz
nun kommst nicht mehr raus .. 1. Fotos vom Schlauchboot mit der verfärbung :ka5: 2. Fotos von der Hose ( falls die voll war wegen der hohen wellen bitte vorher mit paint bearbeiten) es soll ja keinem übel werden hier .... :fuck_off: 3. Foto vom Hinterteil ob es auch Farbe abbekommen hat ! ( falls nicht gereinigt bitte erst waschen... ) ansonsten :10: mit deinen beiträgen :) |
Zitat:
Hee Martin, ich habe nicht gewußt, das Dein A.... so nett aussieht.:smileys5_ :biere: |
.... ich arbeite gerade an Beweismittel 1) und 2) - wird nachgeliefert.
Beweismittel 3) geht nicht, will diese Gemeinde nicht erschrecken ! Gruß |
Was auch eine Frage ist, um wieder auf das Thema zurückzukommen, ist die Farbe in den Bootschlauch eingedrungen oder hat die Hose nur oberflächlich abgefärbt.
Weil wenn ersteres, dann kann es mit dem Putzen ein Problem werden! Wenn zweiteres, nimm ruhig die Produkte von Frank, die sind auf jedenfall in Ordnung! Oder schick ihm gleich ein Foto von der Verfärbung, vielleicht kann er dir den richtigen Tip geben, wie man das wegbringt! |
Hallo,
ich denke eher oberflächlich... PS: WIE kann ich hier ein Paar kleine Bilder - diesem Beitrag - zur Verfügung stellen ? Danke, Gruß ZF |
Wenn oberflächlich, dann sind Franks Produkte sicherlich das richtige (wenn du einkaufst, bitte darauf achten, ober für PVC oder Hypalon!)
Bilder einfügen: guckst du Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com