![]() |
Anker --- Einige Fragen
Hallo Zusammen,
ich habe folgenden Anker: Um Links zu sehen, bitte registrieren und ich würde gerne wissen: 1) wie macht ihr am besten die Verbindung zwischen der Öse des Ankers und die Kette ?? Welcher Verbindungsstück hält?? 2) wie macht ihr am besten die Verbindung zwischen der Kette und die Leine?? Palstek???? 3) ich habe gelesen, dass die Kette 3 Mal die Tiefe und der Seil 5 Mal die Tiefe betragen soll. Was sind Eure Erfahrungen?? 4) wie dick sollte die Kette bzw. der Seil sein?? 5) wie lange sollte die Leine, wenn ich das Boot zum Tauchen verwenden moechte?' Vielen Dank im voraus Gruss Sarcon |
Zitat:
gruss Swen |
Hallo Sarcon,
willkommen im Club! Was für ein Boot hast Du denn? :chapeau: zu Deinen Fragen: 1. da gibt es diverse Schäkeln (einfach ausprobieren-nur sollte der Schäkel auch durch die Kette passen) :-) 2. Palstek ist eine gute Idee 3. je länger desto besser - die von Dir genannten Werte sind Richtwerte. Der Untergrund spielt eine große Rolle und immer testen ob der Anker auch wirklich hält! 4. hängt auch ein bißchen vom Boot ab - je schwerer desto besser 5. spielt ja keine Rolle für was Du das Boot verwendest - Hauptsache es hält. Beim Tauchen wäre es wahrscheinlich sowieso angebracht wenn jemand an Bord verbleibt. Wo tauchst Du denn? |
Hallo
wie schon beschrieben - mit Schäkel - das ist am saubersten. TIP: Statt der Kette kannst du auch verbleite Ankerleine nehmen. Ist besser zu verstauen und erfüllt den gleichen Zweck. Ich benutze 12mm 30m lang mit 10m verbleitem Vorlauf. Das reichte bislang für mein 4m / 350kg Boot bei jedem Untergrund. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kommt drauf an, welches Boot du hast, und wie du alles verstauen kannst.
Grundsätzlich gilt, Kette = 3x Bootslänge, Seil = 5x Bootslänge Das sind die Mindestvorschriften, aber es kommt auf die Umstände drauf an. (Tiefe, Schwoellradius usw) Meine Erfahrung (Boot unter 5 Meter!): 3m Nirokette an den Anker: Diese Länge reicht aus, um sich schnell mal wo festzumachen, wo es nicht zu tief ist. (Badebuchten usw.) Von Fortnox einen Tipp abgeschaut: Die Festmacherleine (rot) vorne mit einer Schlaufe (Karabiner oder ähnliches) versehen, dort kann man dann die Ankerkette (grau) schnell anmachen und auch leicht einholen. Den bei der Festmacherleine angemachten Karabiner kann man auch zum schnellen anlegen an Molen, Bojen etc verwenden. Ebenso kann man diesen Karabiner an einen allfällig angebrachten D-Ring an der Seite, oder wo auch immer anhängen, somit hat man die Leine vorne schnell zur Hand. Für tiefere Gewässer, Stömungen, oder wo du länger Ankern willst, würde ich dir auf jedenfall dann eine Verlängerung mit dem Seil empfehlen. |
Zitat:
ähem... Berny, Du meinst aber sicher Wassertiefe und nicht Bootslänge, oder?! :futschlac Grüsse Werner |
Tauchen vom Boot
Hallo!
Also ich hab für mein Boot 3m Kette und 40m Seil (machmal auch 60m). Wieviel Seil ich beim Ankern ausgebe hängt hauptsächlich von der Strömung ab. Keine Strömung, dann z.B. bei 25m Wassertiefe 30m... Bei starker Stromung aber auch die vollen 40m bei nur 10 m tiefe... will ja daß das Boot nach dem TG auch noch da ist... LG, Arne |
Zitat:
|
Schäkel
Ich sichere den Schäkel (Splint), oder wie das Teil heisst, dass ich dann in den Schäkel reinschraube, mit Takelgarn, weil ich bei nem handfest angezogenen Splint den schon mal verloren habe.
War im Flachwasser und hatte 2 Anker draußen also no Problem habe ich übrigens auch wiedergefunden. Zudem drehe ich die dinger jetzt auch mit ner Zange fest mfg Marcus |
Zitat:
|
Kannst du von sowas mal ein Bild reinstellen?
Schäkelöffner, noch nie gehört !!! |
Schäkelöffner - das unbekannte Wesen
Zitat:
|
|
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich besitze so ein Teil zusammen mit Messer und Kombizange, gebe aber zu dass ich es in UK für 1/3 gekauft habe und diesen Preis nicht zahlen würde
Um Links zu sehen, bitte registrieren gibt es in D aber auch billiger (ohne Ledertasche) -------------- da klappt was mit dem Link nicht, daher das Bild |
Hallo Freunde,
ich verwende ein engl. Takelmesser mit Schäkelöffner, siehe hier die Angebote bei AWN Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Hi,
ich benutze auch Schäkel (geschweift) zwischen der 2 m Vorlauf-Kette und dem Klapp-Anker. Die 30m Ankerleine mache ich ebenfalls mit geschweiftem Schäkel an der Kette fest. Um Links zu sehen, bitte registrieren Den Schraubbolzen kann man bequem mit einem durch das Loch gesteckten Metallstift oder Schraubenzieher festziehen und wieder lösen. Meist ankere ich im ufernahen Bereich mit Wassertiefen bis ca. 10 m. Je nach Strömung geb ich so das 2-3 fache der Wassertiefe raus. Hat bisher immer gehalten. . |
Zitat:
http://www1.conrad.de/xl/8000_8999/8..._01_FB.EPS.jpg |
Zitat:
|
Nur Kette oder geht's auch mit Gewichten ?
Ist eigentlich die Kette ein "Muß" ?
Was spricht gegen (Blei-) Gewichte an der Leine? :gruebel: |
Zitat:
Das geht wg. dem Gewicht am Besten mit Kette, ABER es gibt auch Ankerleinen mit eingepflochtenem Blei (meist die ersten 10m) für leichte Boot völlig ausreichen , für ganz leichte Boote würde sogar 'ne Leine reichen. Im Zweifel setzt man ein Reitgewicht auf die Leine, im Prinzip ein schweres Teil, das mit einem Schäkel auf der Ankerleine auf den Boden geschickt wird. eine leichte Holeleine sichert das Raufziehen:biere: dann muß man nicht tauchen:biere: :biere: |
Zitat:
|
Eine Kette ist sicher kein muss, aber erhöht die Sicherheit ungemein... Im Urlaub konnte ich feststellen das meine Kette genug gehalten hat, so das ich eigentlich auch ohne Anker ausgekommen wäre...
Eine Kette ist also ein echtes Plus an Sicherheit... Gruß Carsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com