Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Neues Boot: Marlin 480/50PS Yamaha (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=10304)

KlausB 07.08.2006 13:32

Neues Boot: Marlin 480/50PS Yamaha
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo zusammen,

nach anfänglichen Schwierigkeiten (Radnabenbruch am Trailer) haben wir nun unser Boot nach Passau gebracht.

Jungfernfahrt wird dann am kommenden WE beim Donautreffen in Schlögen sein, hoffe dass wir bis dahin dann die deutsche Zulassung für Boot und Trailer haben.

Es ist ein Marlin 480 mit Yamaha 50 PS. Noch altes Modell (ohne Knick im Schlauch)...

anbei ein paar Bilder

Klaus

KlausB 07.08.2006 13:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
und nochn paar, mit Forums-Flagge...

simmerl90 07.08.2006 14:02

Gratuliere zum neuen Boot.

Darf ich fragen was es gekostet hat?


Werner

KlausB 07.08.2006 14:13

Über Geld redet man nicht in der Öffentlichkeit... schau mal, Du hast E-Mail bekommen...

Klaus

Rotti 07.08.2006 14:28

Hi Klaus!

Gratulation zu deinem Marlin und viel viel Freude und Spaß damit.:cool:

LG
Mathias

....wilkommen im Club hihihihihihih:futschlac :banane: :chapeau:

OLKA 07.08.2006 14:37

Auch von mir herzlichen Glückwunsch, Klaus :cool:


@Rotti
Zitat:

Zitat von Rotti
....wilkommen im Club hihihihihihih:futschlac :banane: :chapeau:

Zitat:

Zitat von KlausB
Noch altes Modell (ohne Knick im Schlauch)...

In deinem Club ist Klaus doch erst, wenn er mit dem Boot frontal irgendwo gegengebumpert ist, damit es den Club-Knick hat :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac

KlausB 07.08.2006 14:41

Zitat:

In deinem Club ist Klaus doch erst, wenn er mit dem Boot frontal irgendwo gegengebumpert ist, damit es den Club-Knick hat
Oje, das arme Booterl...

Klaus

alex101068 07.08.2006 14:47

Sieht super aus, gratuliere!!!

Gruß Alex

DieterM 07.08.2006 14:53

Lieber Klaus & Claudia,

nun freut es mich sehr, das die anfängliche gute Abnahme bei Mailand und der Odysee bei Innsbruck doch noch ein gutes Ende gefunden hat, und möchte Euch auch zu der Neuanschaffung herzlich gratulieren! :biere:

Die Bilder zeigen ein feines Boot mit schönen Holzapplikationen. Auch als ein etwas älteres MARLIN noch ohne "Knickschlauch" zeigt es doch die bekannten Merkmale eines gut ausgerüsteten MARLIN RIBs.

Freue mich schon auf das Treffen in Schlögen, denn ein solches 10 Jahre altes Boot, das ich im Süden von Sardinien von einem Sarden aus Cagliari intensiv besichtigen durfte und auch probefuhr, trug mit zu meiner Entscheidung in 2001 dazu bei ein komplett neues Boot in der Werft für das Frühjahr 2002 zu bestellen. Und diese Entscheidung hat mich bis heute nicht enttäuscht.

Schlage vor, das wir dort in Schlögen gemeinsam die Bootstaufe mit erleben dürfen wenn Ihr mit einverstanden seid, und werde gerne das "Taufwasser" dazu spendieren. Bis dahin drücke ich Euch die Daumen, das auch mit der Abnahme und Zulassung in Passau alles rechtzeitig klappt.:natur016:

KlausB 07.08.2006 15:06

Hallo Dieter,

Ja, wir sind auch froh, dass das Boot endlich in Passau ist. Einer zünftigen Bootstaufe in Schlögen steht kaum noch etwas entgegen. Wir brauchen sowieso fachkundige Hilfe beim ersten Slippen...

Die Holzapplikationen gehören gründlich aufgearbeitet, das können wir im Winter machen; es ist halt kein neues Boot, aber wenn es ein neues wäre, hätte es auch das Fünffache gekostet! Ansonsten müssen wir es mal ein bißchen reinigen, der Gesamtzustand ist gut (so wie ich es erkennen kann).

Um Schwierigkeiten mit dem Trailer (TÜV und Zul.) zu umgehen, überlege ich jetzt schon, ob ich das Boot nicht beim MYC schon mal ins Wasser lege, lieber dort Gastliegeplatz zahlen, als nicht nach Schlögen kommen, bloß weil der Trailer noch keine Zulassung hat...

Die Zulassung fürs Boot beim WSA ist schon beantragt; das geht erfahrungsgemäß sehr schnell.

Klaus

OLKA 07.08.2006 15:14

Zitat:

Zitat von KlausB
Wir brauchen sowieso fachkundige Hilfe beim ersten Slippen...

Hallo Klaus,

benutze beim slippen mit deinem Trailer bitte nicht Dieters Methode: Dieter fährt den Trailer ins Wasser, löst den Gurt von der Bugöse und lässt das Boot ins Wasser rauschen.

Das geht bei deinem Kipprahmen fürchterlich in die Höse. Lass den Gurt eingeklinkt, entriegele den Kippmechanismus und wickele den Gurt langsam ab, bis das Boot im Wasser ist.:schlaumei

Rotti 07.08.2006 15:38

Hi Olaf!

Trailern mit dem Kipprahmen geht auch wunderbar ohne Kippmechanismus. Ich hab ja selbst einen Ellebi mit Kippmechanismus. Diesen hab ich allerdings noch nie benötigt. also keine Angst Klaus das wird schon:chapeau: :chapeau:

LG
Mathias

DieterM 07.08.2006 15:55

Zitat:

Zitat von OLKA
Hallo Klaus,

benutze beim slippen mit deinem Trailer bitte nicht Dieters Methode: Dieter fährt den Trailer ins Wasser, löst den Gurt von der Bugöse und lässt das Boot ins Wasser rauschen.

Das geht bei deinem Kipprahmen fürchterlich in die Höse. Lass den Gurt eingeklinkt, entriegele den Kippmechanismus und wickele den Gurt langsam ab, bis das Boot im Wasser ist.:schlaumei

Hmmm, mit einem dieser wunderbaren Kipprahmen an den italien. Trailern geht es auch nur ins Wasser. Aber in Schlögen werden mindestens 5-6 Kipprahmen Trailer von Ellebi und Satellite sein, und die Jungs haben inzw. genug Erfahrungen gesammelt mit diesen Trailer und werden dem lieben Klaus sicher gerne beratend zur Seite stehen.

Abgesehen davon fahre ich meinen Trailer nur ans Wasser und nicht ins Wasser, das muß bei der tadellosen Slipausrüstung des STÖGER-Trailers auch nicht sein. Wie schnell dann das Boot abrollen kann ins Wasser hängt sehr stark mit dem Neigungswinkel der Rampe und der Gewichtigkeit des Ouboarders und Bootes zusammen. Bei Überschweren Ouboardern am Heck und größeren Booten würde ich auch den Abrollvorgang langsam bewerkstelligen weil man das Bootsgewicht sonst im Wasser garnicht abbremsen kann wenn es mit Schwung hineingleitet.

Kleinandi 07.08.2006 16:15

Hi
Schönes Boot...Gratuliere
Und Viel Spass damit :cool:

Grüße Andi

KlausB 07.08.2006 17:06

Schätze, in Schlögen werden wir so viele Trailer-Experten dabei haben, dass ich mir das 3 oder 4mal vorführen lassen kann, bevor ich dann unser Auto in der Donau versenke!

Ich freu mich wie ein kleines Kind! :banane: :banane: :banane: :banane:

Klaus

skipperteam 07.08.2006 17:09

Hallo Klaus
 
auch von Doris und mir GRATULATION zu dem schönen MARLIN. :cool:

Wir freuen uns schon euch wiederzusehen.

Wegen dem slippen mach dir mal keine Gedanken, ist halb so wild.

Dieter und Mathias haben uns beim ersten Slipp am Traunsee unterstützt und uns die richtigen Tips gegeben, danach haben wir es auch alleine geschaft.

Den Trailer zu versenken, hat uns keiner von den beiden geraten!


Gruß

Harald

KlausB 07.08.2006 17:15

Hallo Doris, hallo Harald,

haben wir uns also Eurem Beispiel angeschlossen; na ja, bei so vielen Marlins im süddeutschen/österreichischen Raum bleibt einem ja kaum was anderes übrig... (Marlin-Skeptiker bitte nicht weiterlesen) sind halt klasse Boote!

Nun mal ehrlich: Das Fahrverhalten Eures Bootes, auf dem wir ja in Kroatien mitfahren durften, hat uns dazu bewogen, auch nach einem solchen Boot zu suchen. Da unser Budget ein wenig enger war, wurde das Boot kürzer und älter... und trotzdem ist es noch nicht verbogen! :futschlac

Klaus

HCC 07.08.2006 17:23

Endlich einmal wieder ein Boot mit schönem Holz. Sieht wunderbar aus. Ich wünsche immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.

KlausB 07.08.2006 18:04

wie gesagt, das Holz muss abgeschliffen und neu lackiert werden. Aber es stimmt, das war auch eins der Details, die uns so gut gefielen. Wirkt sehr hochwertig, rein vom optischen her... Pflegeleichter wäre natürlich GFK.

Klaus

aussie 07.08.2006 19:07

Hallo Klaus,

auch ich gratuliere Dir zu Deinem tollen neuen Boot. :cool: Würde mir auch gefallen.
Habe Deinen Tip mit slippen in Obernzell wahrgenommen und hat fürs 1.Mal super geklappt. Leider ging der Motor wieder nicht, aber das ist eine längere Geschichte. Auf alle Fälle habe ich mir jetzt einen neuen bestellt und den werde ich am Freitag oder Samstag, soweit das Wetter mitspielt, testen. Leider kann ich am Treffen nicht teilnehmen, da ich Schicht habe. Wär super gewesen, da ich noch nie geschleust habe und das 1.Mal gern jemand mit Erfahrung an meiner Seite gehabt hätte.

Howdie Kurt

PS. Sag mal was hast du den für ein Auto? Kann es sein, dass wir uns beim Kainz übern Weg gelaufen sind?

KlausB 07.08.2006 19:26

Hallo Kurt,

wenn Du den Motor Freitag oder Samstag testen willst, kannst Du doch in Schlögen testen? Ab Freitagnachmittag ist bestimmt jemand da. Schau mal im Thread Donautreffen nach. Und wenn Du dir beim Schleusen noch ein bißchen unsicher bist, bleib doch einfach auf der einen Seite, fahr nur dort (zB von Obernzell aufwärts Richtung Passau und zurück, sind insgesamt auch 40 km, dürfte für den Test reichen).

Ich habe jetzt einen Volvo V 70, bis vor kurzem einen alten Audi A 6. Beim Kainz war ich schon länger nicht mehr, ich gehe immer zu Boote Braun nach Obernzell.

Klaus

Käptn Klaus 08.08.2006 12:25

Hallo Klaus,
gratulation zum neuen "Marlin"-Boot.:chapeau:
Sieht ja echt superaus.:cool:

Wir wünschen Euch viel Spass damit!!!

KlausB 08.08.2006 15:00

Hallo Klaus,

Danke für die Blumen...

Neuester Stand: WSA hat uns das schöne Kennzeichen R-L 768 zugeteilt. Freitag gehts mit dem Trailer zum TÜV, dann schnellstmöglich zur Zulassungsstelle.



Klaus

aussie 08.08.2006 15:01

@Klaus
Das hätte ich auch tun solln.
Kurt

LA CREVETTE 08.08.2006 15:23

Hi Klaus,

auch von mir alles Gute zum neuen Boot. Wie Dieter schon sagte, gerade die Holzapplikationen gefallen mir sehr gut.

In der Boote Ausgabe 8/06 ist ein Artikel wie man Teakholz reinigt und zurueck zu altem Glanz bringt.

Könnte Dir bei Deiner "Winterbeschaeftigung" ganz nuetzlich sein.

KlausB 08.08.2006 16:15

@ aussie

verstehe ich jetzt nicht ganz - was hättest Du auch tun sollen?

@ crevette

auch an Dich vielen Dank für die Gratulation! Kannst Du mir den Boote-Artikel zukommen lassen? Oder ist das die aktuelle Ausgabe, und ich kann mir das Heft noch selbst kaufen?


Klaus

ba0150 08.08.2006 16:20

Zitat:

Zitat von LA CREVETTE
Boote Ausgabe 8/06

na dann überleg mal, Klaus ....:biere: :biere:

KlausB 08.08.2006 16:26

okay, vorm tippen, Gehirn einschalten... hast Recht!

Klaus

DieterM 08.08.2006 16:57

[QUOTE=KlausB
....
@ crevette

auch an Dich vielen Dank für die Gratulation! Kannst Du mir den Boote-Artikel zukommen lassen? Oder ist das die aktuelle Ausgabe, und ich kann mir das Heft noch selbst kaufen?


Klaus[/QUOTE]

Gute Idee von HansPeter! Artikel dürfte jetzt schon bei Dir sein!:biere:

aussie 08.08.2006 17:54

@klaus
bei Boote Braun meinen Motor kaufen:schlaumei

HCC 08.08.2006 18:02

Zitat:

Zitat von LA CREVETTE
In der Boote Ausgabe 8/06 ist ein Artikel wie man Teakholz reinigt und zurueck zu altem Glanz bringt.

Ist das Teak ? Welcher Gimpel lackiert denn Teak ? Sieht von der Ferne eher aus wie Mahagoni mit Zedernadern. Wenn es wirklich Teak ist, wünsche ich dir beim Abschleifen und Entfetten alles gute und drücke ganz kräftig die Daumen.

DieterM 08.08.2006 18:25

Zitat:

Zitat von HCC
Ist das Teak ? Welcher Gimpel lackiert denn Teak ? Sieht von der Ferne eher aus wie Mahagoni mit Zedernadern. Wenn es wirklich Teak ist, wünsche ich dir beim Abschleifen und Entfetten alles gute und drücke ganz kräftig die Daumen.

Das MARLIN hat laut Werks-Unterlagen nur Teakholzapplikationen. Man kann altes Teakholz mit Stahlwolle (=Topfreiniger) reinigen bzw. abschleifen ohne größere Schäden. Danach sieht es fast wie neu aus. Dann einfach mit Teaköl (nicht Teakölersatz!) konservieren, das hält jahrelang!

Ich waxe es manchmal zusätzlich noch ein.

rotbart 08.08.2006 18:51

Zitat:

Zitat von DieterM
Das MARLIN hat laut Werks-Unterlagen nur Teakholzapplikationen. Man kann altes Teakholz mit Stahlwolle (=Topfreiniger) reinigen bzw. abschleifen ohne größere Schäden. Danach sieht es fast wie neu aus. Dann einfach mit Teaköl (nicht Teakölersatz!) konservieren, das hält jahrelang!

Ich waxe es manchmal zusätzlich noch ein.

Hi Dieter
ich gebe Christian (HCC) Recht, das sieht lackiert aus und an Bb sind laut Foto sogar Anti-Riutsch Streifen aufgeklebt !!!! Das braucht man nicht wenn es normales Teak ist !!!!
Und Teak lackieren ist wohl - da sind wir uns alle einig - Unsinn.

Dem Photo nach halte ich es für Pitch Pine bzw Red Pine es hat auch die Maserung. (Soweit man es erkennen kann)

Dein Topfkratzer-Methode funktioniert sicher ABER eben nur bei unlackierten Teak !!! (und echt seemännisch würde man keine Stahlwolle sondern Bimsstein nehmen:futschlac :futschlac ich gebe aber zu Stahlwolle ist einfacher.

Rotti 08.08.2006 18:56

Zitat:

Zitat von rotbart
Hi Dieter
ich gebe Christian (HCC) Recht, das sieht lackiert aus und an Bb sind laut Foto sogar Anti-Riutsch Streifen aufgeklebt !!!! Das braucht man nicht wenn es normales Teak ist !!!!
Und Teak lackieren ist wohl - da sind wir uns alle einig - Unsinn.

Dem Photo nach halte ich es für Pitch Pine bzw Red Pine es hat auch die Maserung. (Soweit man es erkennen kann)

Dein Topfkratzer-Methode funktioniert sicher ABER eben nur bei unlackierten Teak !!! (und echt seemännisch würde man keine Stahlwolle sondern Bimsstein nehmen:futschlac :futschlac ich gebe aber zu Stahlwolle ist einfacher.

Hi Roland und Klaus!

Wenns lackiert ist, dann würde ich zu einem chem. Abbeizer greifen und dann alles neu mit PU Klarlack überlackieren.

LG
Mathias

rotbart 08.08.2006 19:28

Zitat:

Zitat von Rotti
Hi Roland und Klaus!

Wenns lackiert ist, dann würde ich zu einem chem. Abbeizer greifen und dann alles neu mit PU Klarlack überlackieren.

LG
Mathias

Ich auch :cool: aber wenn's da drunter Teak sein sollte (was nicht so aussieht auf den Fotos), dann nicht wieder lackieren

Udo 08.08.2006 19:54

Hallo Klaus,
habe dir ja schon was zu deinem Boot per PN geschrieben:chapeau:
Ich finde es einfach wunderschön , und zu dem Preis einfach ein Schnäppchen an dem du wohl noch lange Freude haben wirst.
Gruß Udo

HCC 08.08.2006 20:04

Zitat:

Zitat von DieterM
Das MARLIN hat laut Werks-Unterlagen nur Teakholzapplikationen. Man kann altes Teakholz mit Stahlwolle (=Topfreiniger) reinigen bzw. abschleifen ohne größere Schäden. Danach sieht es fast wie neu aus. Dann einfach mit Teaköl (nicht Teakölersatz!) konservieren, das hält jahrelang!

Ich waxe es manchmal zusätzlich noch ein.

Also - gelernt habe ich das Schreiner Handwerk. Irgendwann vor Urzeiten. Wer Teak mit einem Topfreiniger reinigt, sollte etwas mit dem Kantholz in die Hacken bekommen. Lackierte Flächen werden mit dreimal Null (000) Stahlwolle poliert. Topfreiniger gehören in die Küche und nicht an die Holzwerkbank. Und Teaköl gehört in den Mülleimer. Teaköl birgt die große Gefahr, dass Feuchtigkeit zwischen Holz und Versiegelung kommt. Da das Holz nicht richtig atmen kann, wird es an der Stelle schwarz. Generell gilt an Bord von Schiffen. Teak wird nicht versiegelt, auch nicht mit Öl, da es über genügend natürliches Fett verfügt. Man kann es mit einem weichen Schrubber und viel Wasser scheuern oder Bims benutzen.

DieterM 08.08.2006 21:48

Hallo Christian,

die Rüge akzeptier ich also voll!:biere: Neben feiner Stahlwolle (Topfreiniger!) kannte ich Bims auch. Das Teaköl schwarz macht habe ich über vieleJahre nicht festgestellt. Es frischt das Holzaussehen ja auf und ... konserviert zusätzlich aus meiner Erfahrung.

Aber es so schön fachgerecht vorgetragen zu bekommen ist noch besser und ... man lernt nie aus!:chapeau:

HCC 08.08.2006 23:09

Zitat:

Zitat von DieterM
Es frischt das Holzaussehen ja auf und ... konserviert zusätzlich aus meiner Erfahrung.

Und genau das ist das Problem. Verlegtes Teak ist erst richitges Marine-Teak, wenn es seine ureigene silberige Patina bekommen hat. Das dauert ungefähr zwei bis drei Jahre. Auch auf Schiffen. Wenn dieser Patinaprozeß abgeschlossen ist, ist das Holz voll resisten. Das heißt in den ersten zwei bis drei Jahren, dass ich die sich gebildeten Algen, Flechten und Moose (kennen alle Terassenstuhlbesitzer, die Teak Möbel haben) am Saisonende mit einem weichen Schrubber entfernen muss. Durch den Reinigungsprozess erhält das Holz in den ersten Jahren immer seine ursprüngliche Farbe, die aber mit der Zeit verblast und sich in einen wunderschönes Silber verwandelt. Wenn man diese Patina erhalten hat, hat man es geschafft.

Wird auch nur einmal Öl, Wachs oder andere Versiegelungen auf das Holz gebracht, muss genau dieser Prozeß immer wiederholen werden. Man hat somit dem Teak die Möglichkeit genommen, sich auf natürliche Weise zu versiegeln. Denn das ist ja auch der Grund, warum man Teak auf dem Deckboden verlegt. Wenn ich Teak versiegeln muss, dann könnte ich auch Zeder oder ähnliches nehmen. Das ist um einiges günstiger.

KlausB 09.08.2006 11:13

Hallo,



ich habe doch nicht behauptet, dass es Teak ist... muss ich mir mal genauer anschauen, ich glaube eher nicht. Auf jeden Fall ist es lackiert, und deshalb gehe ich davon aus, dass man es so behandeln muss, wie man lackiertes Holz wohl im Bootsbau behandelt, abschleifen und mit Marine-Bootslack mehrfach lackieren. Habe auch schon mal gehört, dass man es mit einem Epoxy-Harz überziehen kann. Da weiss ich aber nicht, was davon zu halten ist?



Aber das eilt sowieso nicht, werde ich erst im Winter machen.

Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com