Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Differenzen bei Schlauchbootverkauf (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=10526)

Twikey 24.08.2006 12:37

Differenzen bei Schlauchbootverkauf
 
Ich bitte um Eure Meinung:
Vor einiger Zeit habe ich ein Metzeler Bronco mit 4,5 PS-Honda-AB versteigert. Der Käufer wollte das Boot trotz Möglichkeit dazu weder anschauen noch probefahren. Jetzt ist er unzufrieden, weil er nach etwa 1 Woche nachpumpen muss. Mit dem Motor ist er hoch zufrieden. Nun bittet er um einen Preisnachlass. Ich bin dazu bereit, finde aber, dass das bei dem alten Boot (Jahrgang 1984) keinen Mangel darstellt. Ich brauchte es immer nur 1 Tag lang - und habe nie einen Luftverlust festgestellt. Bei meiner Preiskalkulation habe ich damals für den AB (Jg '95, 4-Takt mit Bodenseezulassung) etwa EUR 500 gerechnet und das als Anfangspreis genommen. Das - in der CH zugelassene - Boot war sozusagen eine 'Draufgabe'. Das habe ich in der Annonce aber nicht so deklariert (leider).
Was denkt Ihr?

Ujevic 24.08.2006 12:48

Vermutlich hat der Käufer noch nicht bewertet? (123meins?)

Wurde das Boot als frei von Mängeln angeboten?

HaraldGesser 24.08.2006 13:12

Das hängt von der Beschreibung ab.

Kannst Du vielleicht einen Link zu Deinem Verkaufsangebot einstellen?

Grundsätzlich denke ich aber auch daß 1 Mal nachpumpen pro Woche bei einem 22 Jahre alten Boot keinen groben Mangel darstellt.

Wie war doch gleich noch Dein Name?


Grüße

Harald

FAR FAR AWAY 24.08.2006 13:58

sehe ich auch so, das stellt sicher keine groben mangel dar.

wenn sich der käufer etwas mit schlaucherln auskennt, wird er das auch einsehen.

ob du allerdings einen nachlass geben willst ist deine sache, du kannst ja bei einer negativen beurteilung noch immer kontern,...

Twikey 24.08.2006 15:16

Hallo Ujevic, Harald und Roman
Danke für die schnellen Antworten! Hoffe Ihr seid auch wie ich Beamte an der 'Arbeit':banane:
'Ricardo' speichert leider die geschlossenen Auktionen nur 2 Monate - ist knapp drüber, sonst hätte ich den Link eingestellt.
Ich habe das Boot als 'gebraucht' ausgeschrieben - ich selber hatte ja keinen Mangel feststellen können. Einen Gewährleistungsspruch habe ich nicht angebracht. Vielleicht sollte ich das standardmässig tun wie viele im Ebay. In der CH haftet man als privater Verkäufer nicht so streng wie in der EU.:confused-
Ich bekam vom Käufer eine schlechte Bewertung - der hatte sich beim Kollegen, der das Boot vorbeibrachte beschwert und nicht bei mir (Verkäufer) und dieser Kollege hat mir das nicht ausgerichtet. Der Käufer nahm die Bewertung zurück und ich versprach ihm Kulanz. Ich werde ihm etwa 1/3 des Kaufpreises zurückzahlen.
Danke und Gruss, Michael
P.S. Sorry für den vergessenen Namen - das Telefon hatte mich aus dem 'Arbeitsschlaf' gerissen...:cognemur:

Ujevic 24.08.2006 15:30

:61: Ich denke das ist mehr als er erwarten kann. :24:

bingo 24.08.2006 15:33

hallo michael,
bin zwar noch kein richtiger schlauchi, aber meine meinung will ich trotzdem kund tun. rechtlich glaube ich hat der käufer keinen anspruch und wenn du kulanter weise ihm entgegen kommen willst ist das sehr höflich, aber gleich 1/3 des kaufpreises halte ich für sehr großzügig.
ich denke der käufer macht :em34: und :biere: und :banane: und :lachen78: .
er kann glücklich sein, solch einen kulanten geschätspartner gefunden zu haben.
grüssle bingo

KlausB 24.08.2006 15:38

Halte das auch für sehr kulant, ihm 1/3 des Preises zu erstatten. Hat er denn gewusst, wie alt das Boot ist?

Generell sollte man bei jedem Kauf dazuschreiben: Verkauf von privat unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung.

Klaus

thball 24.08.2006 17:56

Hallo Michael,

finde ich auch sehr kulant, aber wahrscheinlich würde ich auch ein bißchen nachgeben. Nur 1/3? Du kannst ihm ja anbieten das Boot zurückzunehmen - mal sehen ob er das will... Vielleicht einigt Ihr Euch dann auf 1/6... :zwinkern:

Berny 24.08.2006 18:16

Alter hin oder her, Luftverlust ist bei einem Schlauchi Prinzipiell ein Mangel!
Wenn dies verschwiegen wurde, so beschwert sich der Käufer zurecht.

Wie man damit umgeht, ist eine andere Sache. Preisnachlass ist ok, andererseits kommts eben auf die Beschreibung drauf an.
Dem entgegen steht, dass der Käufer ja die Möglichkeit hatte, das Boot anzusehen.

Martin4711 24.08.2006 18:18

für wie viel ging den das Schlauchi mit AB weg???

aber 1/3 Nachlass ist echt viel......aber schreib erst mal wie hoch der Verkauferlös war...

Martin

moary 24.08.2006 19:11

Differenzen..
 
Hallo Michael
So ne ähnliche Situation hatte ich bei einem Ebay-Deal. Ich verkaufte mein Inka mit dem Hinweis, daß man alle 3-4 Tage ein paar "Pumperer" in einen Schlauch reinmachen muß. Dabei war ein kleiner, ich glaube 5 PS, Johnson und alles Zubehör. VK war 420.-Euronen. Der Vogel hat das Boot auf seinem Flug in den Süden mitgenommen. Nach 6 Wochen (er hatte gerademal 3 Wochen Urlaub) wollte dieser A..... einen Preisminderung anmelden.
Ich hab ihm gesagt, bring das Ding zurück, du bekommst 300.- retour (er ist ja den ganzen Urlaub damit rumgefräst) und gutisses.
Die Bewertung kann man Nachlesen unter "moary" (neutral) ..." Boot nicht so wie beschrieben, sonst alles in Ordnung"...
Der hat sich natürlich nimmer gemeldet. Ich würde an deiner Stelle das gleiche machen.
Im Übrigen halte ich es wie Berny. Wenn ich merke einer ist auf Krampf aus kriegt er garnix. Ansonst Wandlung mit Abschlag.
Gruß Moary

Twikey 24.08.2006 20:33

Differenzen...
 
Hallo ihr alle!
Ich bin ganz 'erschlagen' - so viele Antworten in kurzer Zeit... Herzlichen Dank!

@ Klaus: Ja, der Jahrgang war im Angebot angegeben.:schlaumei
@ Martin: Der Verkauf ging für CHF 1500.- (ca EUR 967.-) über die Bühne - da ist noch Luft drin, um grosszügig zu sein.:pfeifer:
@ Berny: Ich gebe Dir grundsätzlich Recht mit dem Luftverlust - aber der wäre bei einer Besichtigung/Probefahrt ja auch nicht festzustellen gewesen. Bei meinem jetzigen Schlauchi (Jg 2005) muss ich den Kiel auch alle paar Wochen nachpumpen; Luftverlust ist ein weiter Begriff:confused-

Auf jeden Fall wird der Text meiner zukünftigen Versteigerungen ausführlicher. Ich kenne mich aus mit Occasions-Händlern, die kennen so gute Vertragsklauseln wie z.B. 'gekauft wie besichtigt/probegefahren' oder so:stupid:
Der in Ebay oft verwendete Begriff 'für Bastler' ist auch gut - ich hab schon Motorräder unter diesem Titel gekauft und ohne grossen Aufwand durch die MFK gebracht; so vorsichtig sind gewisse Verkäufer schon geworden:cool:

Ich wünsche Euch allen noch einen langen Sommer, Michael

Tropikbenzy 24.08.2006 21:08

Hallo Michael,

also wenn ein so geringfügiger Luftverlust ein erheblicher Mangel sein soll? Dann dürfte Bombard wohl kein Boot mehr aus der Tropikserie verkaufen. In der Betriebsanleitung von meinem ehemaligen Tropik Bj. 2001 stand geschrieben das ein Druckverlust von 20% /24h kein Reklamationsgrund ist!!!

Also ich hätte von Auktionspreis keine Abstriche gemacht. Diese Leute die alles geschenkt haben wolllen und an jeder Ecke im nachhinein meckern sollen sich mal ihre Sachen von Händler neu und schön teuer kaufen. Das sollte doch wohl jedem einleuchten der ein so altes Boot kauft das es nicht mehr so 100% neu ist-und auch wenn die Möglichkeit bestanden hat die Ware zu prüfen. Aber das war ihm wohl kompliziert. Später meckern und schlecht machen und Geld zurück verlangen ist ja viel einfacher. Oder hat der Käufer das Boot etwa durch falschen Aufbau beschädigt und es verliert jetzt dadurch Luft??????????

Also wenn es mein Geld wäre würde ich es behalten!

willi hodics 25.08.2006 09:13

Luftverlust
 
Retour mit Abschlag würd ich sagen und warten,wie er reagiert.In diese Preisklasse ist´s kein Problem,das Boot,sollte es zurückkommen,jemand Anderem,der Schlauchi-Erfahrung hat,zu verkaufen!

Berny 25.08.2006 11:25

Eine ewig lange Diskussion:
Druckverlust ist nicht gleich Luftverlust!!!

Durckverlust ist normal, es kommt auf die Temperatur und auf den Umgebungsdruck an, demnach kann der Druck variieren.

Das ist aber nicht gleich einem Luftverlust, und das ist ein Mangel, ob man will oder nicht.

Klar ist, dass solche Mängel bei älteren Booten auftauchen können, aber man darf sie eben nicht verschweigen, wenn man sie kennt.

Nehmen wir ein altes Auto: Dort ist auch klar, dass es Roststellen gibt, das ist dem alter nach normal. Aber Roststellen sind Mängel, dies kann soweit gehen, dass aufgrund dieser Mängel keine Genehmigung durch den TÜV (oder Pickerl in A) mehr erfolgt.
Wenn ein Verkäufer sowas verschweigt, aber davon weiß, dann ist das eben nicht OK.

Wenn der Verkäufer beim Boot zB dazusagt, dass es vorkommen kann, dass aufgrund des Alters dort und da Mängel auftreten, und der Käufer akkzeptiert das, so sollte das reichen.

Luftverlust ist ein Mangel!

HaraldGesser 25.08.2006 12:13

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Eine ewig lange Diskussion:
Luftverlust ist ein Mangel!

Hallo,

ja, da könnte man jetzt ewig diskutieren: Ist Luftverlust bei Schlauchbooten ein Mangel oder ist er am Ende in gewissem Umfang, auch abhängig von Art und Alter der verwendeten Materialien, konstruktionsbedingt?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn ein neues Schlauchboot einmal pro woche neu aufgepumpt werden muss ist das sicherlich ein Mangel.

Wenn ein 20 Jahre altes Boot einmal pro Woche etwas nachgepumpt werden muss würde ich persönlich den Zustand als altersentsprechend gut bezeichnen.
Oder ist es Standard daß Boote in diesem Alter die Luft wie am ersten Tag halten?

Natürlich ist es auch maßgebend wieviel Luft da nachgepumpt werden musste, aber wenn das erst am 7. Tag geschah ist der Käufer wohl am 6. Tag noch problemlos gefahren, da kann es dann nicht so viel gewesen sein.

Für mich als Käufer wäre das kein Grund gewesen Geld zurückzufordern.



Grüße

Harald

Martin4711 25.08.2006 12:55

also ich würde auch nichts rückerstatten.......

bei so einem altem Boot 1x die Woche etwas nachpumpen......ist doch O.K. Der ist doch selber Schuld wenn er so hoch bietet ohne sich das Teil anzuschauen oder Rückfragen zu stellen.

Bei meinem Zodiac dachte ich einmal.....Auweia...jetzt ist ein Loch da. Aber der Temperaturwecjsel von warm auf kalt war so groß und "schnell", das es da hing wie ein nasser Sack.

Und auserdem....wenn das schon eine Zeit her ist. Was weiß ich was der da in der zeit schon alles mit gemacht hat.

Also, ich weiß nicht:confused- ...ich würde nicht so schnell nachgeben:schlaumei

Martin

Berny 25.08.2006 13:09

Zitat:

Zitat von HaraldGesser
Hallo,

ja, da könnte man jetzt ewig diskutieren: Ist Luftverlust bei Schlauchbooten ein Mangel oder ist er am Ende in gewissem Umfang, auch abhängig von Art und Alter der verwendeten Materialien, konstruktionsbedingt?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn ein neues Schlauchboot einmal pro woche neu aufgepumpt werden muss ist das sicherlich ein Mangel.

Wenn ein 20 Jahre altes Boot einmal pro Woche etwas nachgepumpt werden muss würde ich persönlich den Zustand als altersentsprechend gut bezeichnen.
Oder ist es Standard daß Boote in diesem Alter die Luft wie am ersten Tag halten?

Natürlich ist es auch maßgebend wieviel Luft da nachgepumpt werden musste, aber wenn das erst am 7. Tag geschah ist der Käufer wohl am 6. Tag noch problemlos gefahren, da kann es dann nicht so viel gewesen sein.

Für mich als Käufer wäre das kein Grund gewesen Geld zurückzufordern.



Grüße

Harald

Ähh, was willst mit diesem Link, selber zusammengeschustert ?
Das was da drinnen steht, ist nicht unbedingt richtig!!!
Zitat:

Ein qualitativ hochwertiges Schlauchboot verlangt etwa einmal im Monat einen geringen Luftnachschub. Ein gutes Freizeitboot muss etwa einmal pro Woche ein wenig nachgepumpt werden.
Das alleine können dir sicherlich viele Schlauchbootbesitzer bestätigen, dass diese Aussagen nicht stimmen!

Zum Thema zurück:
die ewig lange Diskussion betrifft den Unterschied zwischen Luftverlust und Druckverlust und geht darum, dass eben diese Dinge nicht gleich sind.

Ein Rost bei einem Auto ist ein Mangel, ob dieser altersbedingt ist, und ob das dem Alter entsprechend normal ist, ist ein anderes Thema.

So verhält es sich auch mit dem Luftverlust.

@Harald: bitte checke in Zukunft deine Quellen auch, wenn du welche zitierst.
Wikis sind meistens Infodatenbanken, die jedoch nicht verifiziert sind, sprich, dessen Wahrheitsgehalt nicht überprüft worden sind.
Wikipedia hat eine Funktion, die der Prüfung schon sehr nahe kommt, ist aber auch nicht unbedingt alles richtig.

Deine Quelle ist irgendein Eintrag irgend eines Internetusers, keine Ahnung, was daran stimmt oder auch nicht, also vollkommen wertlos (sorry für diese harten Worte! Aber ich könnte eben diesen "Wiki"-Beitrag unter bearbeiten jederzeit ändern. Somit könne ich eine neue "Wahrheit" erstellen! Denk mal drüber nach, dann siehst du alle möglichen Wiki-Beiträge unter einem differenzierteren Aspekt!)

@Martin: ich stimme dir zu, er hätte das Boot ansehen können, also ist er irgendwie selber schuld, wenn er die Katze im Sack kauft.
Soferne nicht ein grober Mangel verschwiegen wurde, ist alles OK.
Luftverlust bei alten Booten ist ein Mangel, aber normal (wie bei einem Rost an einem alten Auto).
Solange der Verkäufer nicht schreibt "ist absolut dicht" oder so ähnliches, ists auch kein Problem.
Wenn der Verkäufer aber in einem derartigen Fall schreibt "Hat keine Flicken, ist absolut dicht" und dann siehts aber anders aus, dann könnten Ansprüche des Käufers zurecht bestehen.

HaraldGesser 25.08.2006 13:32

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
@Harald: bitte checke in Zukunft deine Quellen auch, wenn du welche zitierst.
Wikis sind meistens Infodatenbanken, die jedoch nicht verifiziert sind, sprich, dessen Wahrheitsgehalt nicht überprüft worden sind.
Wikipedia hat eine Funktion, die der Prüfung schon sehr nahe kommt, ist aber auch nicht unbedingt alles richtig.

Hallo Berny,

da muss ich Dir Recht geben, ich hatte den Inhalt des Links auch nicht als absolute Wahrheit zitiert sondern als eine Sichtweise unter anderen.

Allerdings hätte ich mir besser vorher den kompletten Beitrag durchgelesen, der Verfasser gibt die Lebensdauer von PVC-Booten mit fünf Jahren an, da ist es wohl doch mit der Sachkenntnis nicht so weit her.


Grüße

Harald

Erich der Wikinger 26.08.2006 11:36

Schlauchbootverkauf
 
Sorry Berny, diesmal muss ich Dir klar widersprechen.

Es war äußerst kulant, hier einen Nachlaß zu gewähren.

Der Käufer hat die Besichtigung abgelehnt. Ein Boot mit Baujahr 1984, welches 1 ganze Woche Luft hält, ist quasi mangelfrei.

Die neuen chinesischen Billigboote halten keine Woche die Luft.
:banane: :futschlac :cunao:

Der Käufer hat die ihm angebotenen Möglichkeiten nicht genutzt und der Verkäufer hat nix arglistig verschwiegen.

Gruß Erich

Udo 26.08.2006 11:54

Hi,
ich habe dazu mal einen Bekannten,der als Richter am Kölner Gericht tätig ist befragt.
Der Luftverlust stellt einen Mangel da , dieser fällt aber aufgrund des Alters vom Boot geringfügig aus und ist eine normale Alterserscheinung von Schlauchbooten.
Da dieser Mangel ( Boot hält ja Luft über einige Tage ) auch keinen Einfluß auf die Sicherheit beim Bootfahren hat , besteht kein Grund einer Reklamation.:schlaumei
Anders wäre es wenn sich nach einer gewissen Zeit dauerhaft z.B. ein Ventil lösen würde und das Boot die gesammt Luft verlieren würde.
Gruß Udo
Ps. wir haben hier doch auch Rechtsanwälte im Forum , was sagen die denn dazu ?

DieterM 26.08.2006 12:08

Hallo Michael,

hmmm, ein so verspäteter Preisnachlaß im Kulanz finde ich bei diesem alten Schlauchboot nicht gerechtfertigt. Zeige Stärke und sage dem Käufer, das das der Luftverlust bei dem alten Boot ähnlich ist wie bei einem Neuen wäre. Es gibt keine Gründe für eine Beschwerde. Ein altes aber auch neues Schlauchboot verliert immer Luft. Ich gehe übrigens von einem PVC-Schlauchboot aus, ein Hypalonschlauchboot ist wesentlich länger dicht ob im Neuszustand oder auch im Altzustand.

Rückvergütung? Nein! Aber biete ihm als Guten Willen die kostenlose Nach-Lieferung von 2 oder 3 Ventil-Dichtungseinsätzen per Post, aus. Die Venztileinsätze bestellst Du bei Frank dem Holländer siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren
mit Vorabbezahlung, und läßt diese direkt an den Schlauchbootkäufer ausliefern. Das kostet Dich eine Bagatelle und ist schon mehr als kulant.

Das ist meine Meinung dazu.

aton 26.08.2006 13:26

Ich würde dem Käufer keinen Cent rückerstatten! Ich bin zwar erst
Schlauchbootneuling, aber bei dem Alter des Bootes ist mit so einer Kleinigkeit (1x die Woche nachpumpen, was ist das schon - man pumpt ja auch ab und zu mal wegen der Temperaturunterschiede) vielleicht zu rechnen! Gerechtfertigt wäre die Reklamation sicher, wenn er alle 2 Tage pumpen müsste, dann ist es ein Mangel, so meine Meinung!
Die Besichtigung des Bootes hätte diesbezüglich nichts gebracht, da der Verlust der Luft ja 1 Woche dauert!
Bei Booten habe ich wie gesagt noch nicht so Erfahrung, dafür aber bei
Ebay! Kurze Geschichte:
Nach 70 positiven Bewertungen als vorbildlicher (kein überhebliches Selbstlob, meine Bewertungen bestätigen das) Käufer und Verkäufer bekomme ich meine erste ungerechtfertigte, negative Bewertung! Grund: Ich als Käufer bat höflich 3 Wochen um Bankdaten - keine Antwort, obwohl Verkäufer nicht im Urlaub oder dgl. war!
Ich bekam nie die Bankdaten, sondern eine Bewertung: Achtung Spassbieter....
Ich bewertete natürlich daraufhin auch negativ!
Erst dann kamen nach 5 Wochen die Bankdaten und die Aufforderung der gegenseitigen Rücknahme der negativen Bewertungen, was ich natürlich nicht tat, denn ich habe ja korrekt gehandelt!
Andere hatten mit diesem Verkäufer die gleichen Probleme (war im Bewertungsportal zu sehen).
Mir war es immer wichtig, diese 100% im Bewertungsportal zu halten!
Lehre: das ist unmöglich, denn irgendwann kommt so ein Id..., der.....

Fazit:

-Das Bewertungssystem von Ebay ist falsch! -

-IM FALLE SCHLAUCHBOOT HANDELT ES SICH UM EINEN KÄUFER,
DER ALLES VERSUCHT, DAS LETZTE AUS DIESEM KAUF
HERAUSZUHOLEN ("ERPRESSUNG" MIT NEGATIVER BEWERTUNG!
EINE RÜCKNAHME, WENN NOCH EIN NACHLASS GEWÄHRT
WIRD) :sportschi

IM FALLE EINES NACHLASSES VON 1/3 WIRD ER :futschlac :futschlac
MACH DAS BITTE NICHT, DENN ALLE DEINE POSITIVEN BEWERTUNGEN (BIST JA ANSCHEINEND BEIM HANDELN BEI EBAY SEHR BEMÜHT) WERDEN DIESE 1 NEGATIVE BEWERTUNG EGALISIEREN....

Berny 26.08.2006 18:16

Zitat:

Zitat von aton
-IM FALLE SCHLAUCHBOOT HANDELT ES SICH UM EINEN KÄUFER,
DER ALLES VERSUCHT, DAS LETZTE AUS DIESEM KAUF
HERAUSZUHOLEN ("ERPRESSUNG" MIT NEGATIVER BEWERTUNG!
EINE RÜCKNAHME, WENN NOCH EIN NACHLASS GEWÄHRT
WIRD) :sportschi

Das ist der Punkt, wenn er versucht, dich mit derartigen Methoden zu "erpressen", weise ihn einfach darauf hin,
dass du einen gültigen Vertrag hast,
diesen auch einklagen kannst,
du rechtschutzversichert bist,
die Erfolgsaussichten bei 99 % sind,
der Käufer im Falle eines Verlustes der Gerichtsverhandlung auch die Kosten derselben zu tragen hat,
du deinerseits mit einer entsprechenden Bewertung reagieren kannst,
ihn darauf hinweisen kannst, dass Ebay die Möglichkeit hat, den user zu sperren, usw usw.

Wenn mir einer so kommt, dann kann ich auch anders, wie man bei uns sagt: "Wie man in den Wald schreit, so kommt es zurück!"

Aber wie gesagt, es kommt auch auf deine Beschreibung drauf an, wenn du angegeben hast "keine Mängel", dann schauts nicht so rosig aus, denn wie schon so oft erwähnt, Luftverlust ist ein Mangel, wie bei Rost an einem alten Auto, ansich normal, aber eben ein Mangel!
Das scheinen hier einige zu verwechseln, wenn ein Mangel normal sein könnte, dann ists kein Mangel mehr, leider, falsche Ansicht!

Diddel 26.08.2006 19:03

Hallo Leute,

da stellt sich mir eine Frage, warum soll hier über Luftverlust und Druckverlust diskutiert werden? Was Bernie schreibt ist doch keine sichtweise sondern eine persönliche Erfahrung. Und wenn Er dann darauf hinweist das wenn das Boot so Angeboten wurde das es "keine Mängel" aufweist hat Er recht wenn Er schreibt das dieses problematisch werden kann.
Wenn ein Boot fachgerecht repariert und gewartet wurde dann ist es blödsinnig zu behaupten das dieses Boot mehr Luft verliert als ein neues. Ich finde es schon immer wieder erheiternd was in Wikies einem zum lesen dargeboten wird. Einfach mal daran denken, da kann JEDER zu JEDEM Thema das schreiben was er für wahr hält. Kontrolliert wird das ganze nur durch die Leser. Und deshalb werden diese "Fachforen" auch nicht zu Papier gebracht, das ist meisst mehr Wert als das geschriebene.

Wenn ich das aber lese das ein Verkäufer sich ans Forum wendet und solch einen Fall schildert rollen sich mir die Fussnägel auf. Ich nehm immer wieder Kontakt zu Verkäufern auf die bei 3 2 1 z.B. versuchen Ihr orginal Metzeler als 8 Jahre alt zu verkaufen. Mit den Antworten und Reaktionen könnt ich ein Buch schreiben. Wenn der Fall wirklich so ist wie geschildert (woran ich eigentlich nicht zweifle) dann stellt sich mir die Frage warum so ein grosser Preisnachlass? Soweit ich informiert bin ist es doch so das auch bei Online-Versteigerungen zusätze wie "Privatverkauf deshalb ohne Garantie" nicht rechtswirksam sind weil ein versteigerter Artikel der Beschreibung entsprechen muss.

So gesehen würde ich mich freuen wenn sich ein Anwalt zu diesem Thema äussern würde.

Grüssle vom Bodensee

Norbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com