Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Weichmacher? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=1066)

Reimar Heger 10.02.2004 11:17

Weichmacher?
 
Frage, aus was besteht eigentlich der Weichmacher bei PVC-Booten? Wie ich gelesen habe, gibt es da auch gewisse Ausdünstungen. Sind die gefährlich z.B. wenn man sein Boot im Wohnwagen oder Wohnmobil vorübergehend lagert? Kennt sich da jemand aus? Habe mit solchen Dingen absolut keine Erfahrung. Grüße Reimar

Michel 10.02.2004 11:24

Hallo Reimar,

hier erst mal die Definition eines Weichmachers:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und hier noch etwas über die Ausdünstungen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Also länger würde ich Boote nicht lagern, wo ich mich oft aufhalte oder Schlafe, da speziell bei hohen Temperaturen, die "ausdünstung" sehr hoch sein kann.

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

:captain: :captain: :captain:

Reimar Heger 10.02.2004 11:36

Hallo Michel!
Hochinteressant! Also, da wird meines Erachtens viel zu wenig darauf hingewiesen was das Lagern von Schlauchbooten aus PVC in Wohnwagen oder Wohnmobilen betrifft. Nur gut, daß ich bei meinem Wohnwagen einen so großen Bugstaukasten habe daß das Boot auch dort gelagert werden kann und da gibt es keine Verbindung zum Innenraum. Danke für den Tip!
Grüße Reimar

dodl 10.02.2004 11:43

Hallo,

Zu Bedenken moechte ich geben, dass der Innenraum eines Autos oder Wohnwagens mit Sicherheit so belastet ist, dass das zusaetzliche Phtalat vom boot vermutlich garnicht gemessen werden kann.

Oder um die tatsaechliche Belastung des Koerpers zu veranschaulichen: Einmal einen 50PS 2 Takter starten und dabei einatmen ist mit Sicherheit schlimmer, als 10 Jahre lang sein PVC Schlauchi mit ins Bett zu nehmen :)
Bei den 10 Jahren lass ich mich vielleicht auch auf 7-8 druecken, aber in etwa so ist die Relation.

cu
martin

Grisu1965 10.02.2004 11:53

Hallo Dodel ,

was sagt denn deine Frau zu dem Schlauchi im Bett ? :lachen78:

Gruß
Jürgen

Michel 10.02.2004 11:58

Hi Martin,

sorry aber ich und scheinbar auch andere sehen das etwas anderes.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich hab doch auch ein PVC Boot, aber ich nehms nicht mit ins Bett.

:lachen78: :lachen78: :lachen78:

Reimar Heger 10.02.2004 11:59

Ist also die Ausdünstung echt so gering? Riecht man das eigentlich, wenn man z.B. sein PVC-Schlauchboot im Wohnwagen z.B. 3-4 Tage gelagert hat anschließend? Grüße Reimar

Reimar Heger 10.02.2004 12:04

Hallo Michel!
Also, gerade habe ich Deinen neuen Hinweis gelesen. Also ganz so harmlos ist die Sache wirklich nicht! Ich werde in jedem Falle versuchen mein Boot außerhalb des Wohnwagens zu lagern - Bugstauraum (Flaschenkasten) Grüße Reimar

dodl 10.02.2004 12:10

michel, Verbraucherschuetzer leben davon, dass sie Panik machen.
Das haben sie in bezug auf die Weichmacher schon vor Jahren getan als sie das Kinderspielzeug anprangerten.

Dann kamen die giftigen Pommes und was weiss ich. Einige Zeit war Formaldehyd sehr populaer, heute weiss man dass die Krebsangst unbegruendet war.

Diethylphtalat hat im Merck Katalog noch nicht mal irgendeinen Warnhinweis. Und dort wird fast alles als gesundheitsschaedlich markiert.
LD50 bei der Ratte: 8,5g/kg. Da sterb ich eher auf Kochsalz.

Klar ist es nicht gesund ueber Jahrzehnte irgendetwas einzuatmen. Aber wir sind von dem Zeug ohnehin umgeben. Und wir sind noch von wesentlich gefaehrlicheren Sachen umgeben. Die Phtalate sind da ein winziges Tröpfchen im Ozean. Aber ein ganz winziges. Du glaubst ja garnicht was du jeden Tag wirklich an schlimmen Sachen einatmest :)

cu
martin

Michel 10.02.2004 12:16

Hi Dodl,

ich find weichmacher doch auch Super. :lachen78:

Aber ich würd mein Zodiac trotzdem nicht mit ins Bett nehmen.

Weil das "duftet" schon in der Garage ganz hübsch.

Naja was solls, jetzt rauch ich erst mal eine. :ka5:

:captain: :captain: :captain:

dodl 10.02.2004 12:18

Zitat:

Original geschrieben von michel
Hi Dodl,

Naja was solls, jetzt rauch ich erst mal eine. :ka5:

:captain: :captain: :captain:

:zerschepp

Und mit dir diskutier ich ueber Phtalate :lachen78:
BTW, bei mir is es auch zeit fuers Mittagszigaretterl...

cu
martin

Michel 10.02.2004 12:19

:biere:

avk 10.02.2004 19:02

Hallo,

also die paar Weichmacher die aus dem PVC herauskommen sind sicherlich keine grosse Gefahr für uns weil wir kauen ja nicht auf unserem Gummiboot herum....oder?
Zudem sind diese Substanzen eher schwerflüchtig und werden bei Raumtemperatur das Material nur relativ langsam verlassen, d.h. die Konzentration in der Umgebung ist wiederum eher gering. Möglicherweise könnte sich aber die Luft in einem kleinen, warmen Raum über einen längeren Zeitraum hinweg mit solchen Stoffen ein wenig anreichern, ob das allerdings schon für uns gefährlich ist möchte ich bezweifeln.
Der Geruch des Schlauchbootes rührt auch nicht von den Phthalaten her, falls denn welche drin sein sollten.

Fazit: Mit ins Bett nehmen würde ichs auch nicht, was solles da auch? Aber anfassen darf mans schon und im Wohnwagen tut es einem über den Urlaub mit Sicherheit auch nichts. Also keine Panik!

Im Vergleich dazu: Wer hat denn von Euch eine Latex-Matratze oder eine Kaltschaummatratze in seinem Bettchen zu Hause liegen, darüber würde ich mir erstmal Gedanken machen bevor ich das arme Schlaucherl verteufele.
Da kommen nämlich so lustige Sachen wie Dithiocarbamate und lecker Cadmium rein...ja sogar in die ganz teuren...

Grüsse
Armin

Holländer 10.02.2004 19:10

Zitat:

DEHP besitzt eine erhebliche Toxizität für die Umwelt und den Menschen. DEHP wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in der MAK-Liste als Stoff mit krebserzeugender Wirkung (Kategorie 4)2 eingestuft. Es bestehen Verdachtsmomente auf zentralnervöse Effekte, Störungen des Immunsystems und Fortpflanzungsstörungen.3 Erhebliche Wissenslücken bestehen bezüglich der inhalativen Toxizität und möglicher endokriner Wirkungen.

jetzt weis ich warum ich : gedächtnisstörungen hab und Meine Haare verliere.... :lachen78::lachen78::lachen78::lachen78:



Frank :ooooh:

Michel 10.02.2004 19:13

Ja Frank,

stimmt Du hast vorhin richtig "krank" ausgesehen.

:lachen78: :lachen78: :lachen78:

Übrigens das mit den 2 x 10m Regalen geht in Ordnung, sag einfach Bescheid wann Du die holen möchtest.

:chapeau:

nordy 10.02.2004 19:54

Hallo,

Dodl hat mich Recht darauf hingewiesen, dass Autos erhebliche Kunststoffausdünstungen haben können.
Vor allem bei Neuwagen aus japanischer Herstellung kommt es bei hohen Aussentemperaturen im ersten Zulassungsjahr zu einer sehr starken Geruchsbelästigung.
Die Langzeitwirkungen dieser Stoffe liegen weitgehend im Dunkeln.
Wir sind allerorts tagtäglich von Giftstoffen in der Atemluft umgeben, über die sich niemand wirklich aufregt (Computer, Laser-Drucker, Monitore usw.).
Verglichen damit ist die kurzzeitige Belastung durch PVC-Weichmacher in Schlauchbooten sicherlich völlig zu vernachlässigen.
Niemand braucht schliesslich über seinem Boot zu schlafen.
Nach dem Transport im Wohnwagen hilft sicherlich Lüften.
Zigaretten schaden in viel höherem Masse, aber das ist ja selbstbestimmter Selbstmord, den man sich nicht nehmen lassen möchte.

Gruss Nordy

Reimar Heger 11.02.2004 11:49

Also heute habe ich mein neues Schlaucherl geliefert bekommen. Werde mal sehen wie ich das am besten dann zusammenlege und verstaue. Also aus allen Beiträgen entnehme ich, nicht grundgefährlich, aber besser außerhalb des Wohnwagens verstauen. Naja, ich habe bei meinem Wohnwagen einen äußerst großen Flaschenkasten über der Deichsel. Wenn ich meinen Wohnwagen im März bekomme werde ich mir das mal genau ansehen. Danke noch für Eure Beiträge! Grüße Reimar

avk 11.02.2004 17:11

Analytik
 
Hmmm, vielleicht frage ich mal ein paar Kumpels ob Sie nicht mal eine Headspace-GC-MS Analyse von einem Schlauch machen können. Wäre doch mal interessant was da so alles noch rauskommt, ausser Weichmachern (Kleber?).
Mal schauen, ich hör mal nach...(kanns leider nicht in meinen Labors weil wir das entsprechende Gerät nicht haben...)

Grüsse
Armin

nostromo 12.02.2004 22:06

und dann sagte eine freundin (arbeitet im grossen, renomierten umweltlabor):
"du als raucher verpasst dir mit einer schachtel zigaretten
mehr schadstoffe, als wir in einer woche finden und analysieren."
seitdem bin ich viel lockerer, wenn es um acrylamid, dithiocarbamate und lecker cadmium etc. geht.
hust!

Reimar Heger 13.02.2004 10:33

Na, da haben wir ja richtige Chemiespezialisten unter uns!!!! Grüße Reimar

dodl 13.02.2004 10:42

Ja, aber als Vergleich zum Schlauch dann bitte auch eine Messung der Luft im Auto, nachdem vor einem ein TDI kurz beschleunigt hat und man durch seine Russwolke faehrt :)

Das Ergebnis relativiert die ganze Weichmacher Diskussion garantiert...

cu
martin

helge 13.02.2004 18:42

@avk
da ich nicht mehr mit der GC so vertraut bin (1980 ist eine Ewigkeit in der Forschung): GC-MS = Gaschromatographie-Massensprektroskopie???

Wie willst Du denn die "Dämpfe" einfangen? Stück rausschneiden...

Gruß Helge:chapeau:

avk 13.02.2004 19:00

Exkurs in die analytische Chemie
 
Hallo Helge,

ja ganz genau, GC-MS ist Gaschromatogaphie-Massenspektrometrie.

Headspace-GC-MS bedeutet, das man nur den Dampfraum (also die Luft) direkt um die Probe herum analysiert. Man muss also nicht den Schlauch aufschneiden, die Methode ist nicht destruktiv.
Um weiteren Fragen vorzubeugen: Nein, man muss auch nicht das Schlauchboot ins Labor trailern, man saugt "vor Ort" einfach ein bisschen Luft durch ein Adsorptionröhrchen und nachher desorbiert man die adsorbierten z.B. Weichmacher am GC/MS.
Die heutigen GC/MS sind so empfindlich, dass die Ausdünstungen aus einem Schlauch kein messtechnisches Problem darstellen.

Mit Hilfe einer Datenbank kann man die so gewonnenen MS-Spektren ganz genau zuordnen und weiss welche flüchtigen Substanzen in der Probe waren.

Bin aber noch nicht dazu gekommen mal nachzufragen ob mein Kumpel so eine Analyse mal dazwischen schieben kann (ist ja nicht ganz billig sowas).

Hoffe euch nicht zu sehr verwirrt zu haben!

Grüsse
Armin

Michel 13.02.2004 19:07

Und ich hab doch nur gesagt, dass ich ein Schlauchi im Sommer nicht dauernd im Wohnwagen lagern würde.

:cognemur: :cognemur: :cognemur:

Aber Leute,

es ist immer wieder überraschend, was hier an Fachwissen schlummert.

:chapeau: :chapeau: :chapeau:

dodl 13.02.2004 19:19

:lachen78: :lachen78: :lachen78:

Sorry, aber man kanns vielleicht auch uebertreiben :)

Die Analyse bringt auch nicht viel, denn alles was du dann weisst ist dass das Boot stinkt (das weisst du jetzt auch).
Viel interessanter waere dann festzustellen, ob und wie die Substanzen am Menschen wirken.

Ich schlage also vor die PVC Bootsbesitzer gehen nun doch mal fuer 2 monate mit dem Boot ins Bett und man nimmt dann 10-20 PVC Leuten und der entsprechenden Menge Hypalonbesitzern Blut ab. Jede Woche einmal. Dann messen wir einfach die Auswirkungen auf die DNS (nur die interessiert ja in Sachen Langzeitwirkung). Da gibts im AKH einen hervorragenden Arbeitsmediziner der das schon mal gemacht hat (Schwesterchromatiden und Mikrokerne, allerdings fuer andere Substanzen). Die Studie koennen wir ja dann im Lancet veroeffentlichen, 40 Probanden waeren schon statistisch relevant :zerschepp

sorry
martin

Michel 13.02.2004 19:38

:567::567::567:

helge 13.02.2004 21:26

na, aber eines ist damit schon bewiesen ...
PVC-Gerüche haben ihre Wirkung ....
zumindest im Forum .....
und ganz doll beim Michel :lachen78:
der platzt schon .....:ooooh:
Gruß Helge :weissnich

reini0077 13.02.2004 21:33

Hallo ihr alle,

ich finde das ganz ein wenig überzogen auch wenn ich ein PVC Boot fahre,
aber dürfen wir dann in der heutigen Zeit noch etwas berühren geschweige den in geschlossen Räumen benutzen?

Es ist doch übereall Chemie im Spiel, ganz egal in welcher Form auch immer.

Nehmt das Leben nicht noch schwerer als es ohnehin schon ist.

gruss Reini

Reimar Heger 14.02.2004 10:10

An alle!
Mir ging es eigentlich nur darum, ob ich mein PVC-Boot im Wohnwagen - habe da unter dem Doppelbett einen rießen Stauraum - lagern kann und ob es einmal dem Boot schadet im Packsack längere Zeit aufbewahrt zu werden und ob es mir schadet wegen evtl. Ausdünstung. Wäre halt im Prinzip praktisch, wenn ich es im Wohnwagen lagern könnte. Grüße Reimar

reini0077 14.02.2004 10:17

Hallo Reinmar,

Ich glaube das du das Boot ruhig im Wohnwagen aufbewahren kannst, wenn du vor benützung des Wohnwagens ausreichend Lüftest.

Im Wohnwagen werden sicher auch einige Dinge aus PVC, Kleber,..... sein und die entfernst du ja auch nicht bevor du den Wohnwagen benützt. Oder???

gruss Reini

Reimar Heger 14.02.2004 12:04

Da hast Du auch wieder Recht! Grüße Reimar

Holländer 17.02.2004 08:37

Hi Reimar,

ich würde es auch nicht so eng sehen...
Schließlich stehe ich fast jeden Tag zwischen PVC...

Obwohl... Ausfallserscheinungen hab ich schon...:lachen78:
(oder vielleicht waren die immer schon da...:zerschepp)


Frank :)

Chester 17.02.2004 09:35

Hallo Ihr "Schnüffler",

ich mache mir da schon meine Gedanken - jetzt wo ich weiss, dass Frank schon Ausfallerscheinungen hat!:ka5:

Vor allem: Hat jemand Erfahrungen, welche Wirkung PVC-Ausgasungen auf das Sexual-Leben haben?

Denn wenn ich mein Zodiac tatsächlich zurückbekomme, kommt es STATT BETT ins Schlafzimmer und ich werd's wohl auch täglich mit zum Job nehmen (gibt's von Zodiac eigentlich Schultertragegurte???)
:lachen78: :lachen78: :lachen78:

Ich werd das Thema "Zodiac-Bett" heute abend mal mit dem Zentrum meines Seins (Silke, schleim) diskutieren! War schön, Euch gekannt zu haben!

Gruss Reinhard :captain:

Holländer 17.02.2004 09:40

Zitat:

Original geschrieben von Chester
Vor allem: Hat jemand Erfahrungen, welche Wirkung PVC-Ausgasungen auf das Sexual-Leben haben?

Gruss Reinhard :captain:

Ich weis nur das Michel immer eine "schlappe" hat.... :lachen78:

Nennt sich im Fachjargon ein "Zodiac-hänger" :zunge:

Frank :)
Sorry Michel, müsste sein...

Chester 17.02.2004 09:45

Armer Michel - aber man muss halt Prioritäten setzen.
Wir Zodiac-Bären wissen eben, was WIRKLICH wichtig ist !!!
:banana: :banana: :chapeau: :banana: :banana:

Gruss Reinhard

Holländer 17.02.2004 09:47

Okay Reinhard,

gebe mich geschlagen... :D

Zodiac Fahrer sind in die Mehrzahl :helpme:


Frank :)

Michel 17.02.2004 10:01

Hallo Chester, Reinhard,

auch Dir kann geholfen werden:

Das ist aus folgender Internetseite:

Professor Jürgen Angerer vom Institut für Arbeits- und Umweltmedizin der Uni Erlangen zum ARD Ratgeber Bauen & Wohnen: „Man hat festgestellt einen Anstieg der Hodenkrebse. Man stellt auch zunehmend Missbildungen der männlichen Geschlechtsorgane fest und auch eine Verringerung der Spermienzahl. Und die Mehrzahl der Wissenschaftler geht heute davon aus, dass das unter anderem zusammenhängt mit Stoffen wie dem DEHP, ja man betrachtet das DEHP geradezu als Modellsubstanz für das Auftreten dieser Erscheinungen.“

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Also ich würde das lassen mit dem Boot im Schlafzimmer !!!!



:lachen78: :lachen78: :lachen78:

Holländer 17.02.2004 10:13

Ergebnis...
 
Hi Michel,

wenn dass hier das Ergebnis ist..
dann kann es doch nicht sooo schlimm sein oder ... :lachen78:

http://www.wdr.de/tv/ardbauen/image/030405/2_2.jpg


Frank :)

helge 17.02.2004 10:27

Super Frank,
machst' einen frischen Eindruck - aber erzähl, wie kommst Du denn noch an die Tastatur auf dem Schreibtisch ?
Wie sahst Du eigentlich aus, bevor Du ständig zwischen PVC gestanden hast - und wann setzt die erste Wirkung ein?:lachen78: :zunge:
gruß Helge

Holländer 17.02.2004 10:31

Wie ich aussah...
 
Eigentlich sah ich so aus...

http://www.mystery-hill.com/images/monster.jpg

Aber PVC-Weichmacher mach jung... :D


Frank :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com