![]() |
forelle
hallo,
habe jetzt für mein balloonfabrik augsburg schlauchboot über einen motor nachgedacht. habt ihr erfahrungen mit dem DDR modell "Forelle" mit 7.5 PS? Gibt es da etwas zu beachten, befor man zuschlägt. Habe im forum gehört das es Alte gibt die keine benzinpumpe haben? gruß norbert |
Das Teil ist ne' alte Gurke ,unzuverlässig und springt schlecht an:gurke: :sportschi
|
Hallo,
was man vielleicht beachten sollte: Bei den DDR Modellen wurde die Motorleistung angegeben, nicht die Schraubenleistung. Ansonsten ist die Forelle schon etwas für Bastler und nicht totzukriegen (wenn sie anspringt...). |
Hallo Norbert,
ich hatte nie eine Forelle, möchte trotzdem versuchen Deine Fragen zu beatnworten. Angeblich gibt es "alte" Ausführungen die mit einem Drucktank arbeiten anstatt mit einen Benzinpumpe. Von solchen Drucktankversionen würde ich abraten. Dann habe ich noch von Unterschieden in der Zündung gehört, einige haben eine innenliegende Zündspüle andere eine aussen angebrachte. Angeblich sollen die aussen angebrachten Zündungen robuster sein. Alle Angaben nur aus dritter Hand. Falls Du eine Forelle kaufst, poste doch Deine Erfahrungen mal hier. Grüße Stephan |
danke für die typs, melde michsobald ich erste :schlaumei erfahrungen habe.
|
richtig eingestellt und gewartet sind sie zuverlässige motoren.
es gab in bestimmten serien mit dem material der kurbelgehäuse die zu weich waren und daher die lagersitze der kw lager nicht richtig saßen. motoren mit außen liegender zündspule sind ok, da hier genau wie beim tümmler weniger thermische probleme auftreten. wenn du dir nicht gerade eine verbastelte gurke aufhilfst wirst du zufrieden sein. die meisten teile können sogar über ibäh bezogen werden. empfehlenswert ist die anschaffung des schwunmassen-abziehers. mfg frank |
Hallo,
mit ner Forelle ist vieles machbar, Alles was mit Zündung zu tun hat, stammt von Simson. Der Vergaser ist original 150/125-er MZ. Ich hab sogar ne Forelle auf Elektronikzündung umgebaut. Nachteil der Forelle ist, daß sie nach wie vor 1:33 Gemisch will, und daher in Brandenburg nur mit extra Genehmigung gefahren werden darf. |
... ein blick in eine orginale betriebsanleitung bestätigt: 1:50 .....
mfg frank |
.... schwungmasse und zündplatte stammen nicht von simson (du verwechselst wahrscheinlich mit dem tümmler) die stammen von aka - elektik, das ganze ist eine nummer größer
mfg frank |
Zitat:
Ist allerdings auch ne Forelle 6. |
Komisch, an der Schwungmasse meines Simson steht auch AKA Elektrik und an der Forelle 6 hat das auch gepasst.
|
:knuddelz: vertrau mir, ist mein hobby und das mit der 6er forelle und der sondergenehmigung bezieht sich ja eventuell auf die drosselungsbestätigung durch fachwerkstätten (zwecks führeschein-freiheit)
die meisten russischen modelle haben ldt. werksangaben 1:16 - 1:20 als vorgabe und die werden hier fleißig betrieben. das ist aber alles nicht mehr maßgeblich da es bessere, hochwertigere kraftstoffe und öle gibt als früher und selbst zu ddr-zeiten nutzten wir diese nie fetter als 1:40 da kfz öle verwendung fanden die bei den niedrigen temperaturen nicht anständig verbrannten und nur die kerzen schwärzten. aber die genauen bestimmungen des jeweiligen bundeslandes sind ja fix via net oder telefon abzufragen. mfg frank |
Dazu hab ich nur den Bußgeldkatalog von Brandenburg, und da wird bestraft, wenn 2-Takter ohne Genehmigung mit mehr als 2% Ölanteil betrieben werden.
|
Zitat:
:pfeifer: da wären dann auch noch die unterschiedlichen kw-zapfen der 50cm³ und 133cm³ kurbelwellen. nun spannt es mich aber zu erfahren wie du die forelle auf elektronische simson zündung umgebaut hast ....... :coffee-n- mfg frank |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
aber mit frühen fz-kaffeemühlen mit vorgegebenen 1:10 fährt ja kaum einer mehr mfg frank |
Hallo, mein Simson hat 125cm³ Bj1982.
|
Deine Gemischantwort stimmt nicht.
2% macht bei 100l Gemisch 2 l aus, geteilt durch 2 ist das 50:1 oder auch 1:50. |
Zitat:
mfg frank |
macht nach Adam Ries 1:49, das ist also gerade noch erlaubt, nee, glaub mir das nur, alles was fetter wie 1:50 fährt und keine extra Genehmigung hat, begeht in Brandenburg ne Ordnungswidrigkeit.:schlaumei
Brauch ich jetzt die Kümmelspaltaxt? |
Zitat:
ich kenne simson mir 50-70cm³ und 250-300cm³ als normal versionen, wenn du jetzt eine 125gs (simson geländesport) die nur für sportzwecke eingesetzt wurde anführst muß ich auch etwas spitzfindiger werden ......:chapeau: mfg frank (1980 vize-bezirksmeister motorradgeländesport) |
Genau solch eine 125GS meine ich, und die Elektronikzündung daraus passt.
|
Zitat:
mfg frank |
Zitat:
ich steig hier aus ........ |
Wenn 1:50 im Tank ist, kein Problem.
Frei verkäuflich ist meine Simse auch gewesen, sonst hätt ich se bestimmt nich, aber, das gebe ich zu, sie ist nie in Großserie gebaut worden. Die komplette Zündanlage der GS war aber über Simson erhältlich, ich hab direkt in Suhl (Werksverkauf) 1989 noch 3 Stück dieser Elektronikzündungen für nen Appel und nen Ei einkaufen können. |
Hallo Holger und Frank,
offensichtlich kennt ihr euch gut mit den DDR Motoren aus, könnt ihr mir einen Tipp geben, durch welche ich die originalen Unterbrecherkontakte an meinem Neptun ersetzen könnte? Oder gibt es vielleicht eine Quelle um die originalen zu bekommen? Danke schonmal! Grüße Stephan |
:coffee-n- klar kann dir geholfen werden.
am besten du schaust mal fix bei ebay rein, suchst nach neptun und da wird dir jemand aus hoyerswerder auffallen. immer nach hoyereswerder schauen, egal welcher name oben steht :smilie_fl . der rene hat einiges, da weil er beizeiten, in großem maße, die ex-werkstätten entsorgt hat. ich weiß das weil ich immer kurz nach ihm auftauchte:bawling: mfg frank |
also ich kan mich über die forelle nicht ärgern ich habe ihn umgebaut und eine magnet zündung von alten rassenmäher eingebaut seidem nie wider propleme gahabt damit!!
und er ist so unkomplezirt das man alles dran selbst machen kann!! |
Zitat:
lg martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com