Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Zertifizierte und nicht zertifizierte deutsche LED-Navilampen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11405)

corse84 20.11.2006 21:19

Zertifizierte und nicht zertifizierte deutsche LED-Navilampen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nach langer Wartezeit für meinen Geräteträger musste natürlich noch vor unserem Sommerurlaub ( Montenegro-Bucht von Kotor ) die Beleuchtung an das Teil.Nach endlosem wälzen aller gänigen Kataloge bin ich dann bei meinem Händler fündig geworden. Über die Firma Hella Marine gibt es sehr schöne kleine
LED, wahlweise 1 oder 2 SM Reichweite.Die Teile haben IMO,USCG,ABYC A-16 Zulassung.
Wir haben die Beleuchtung fast jeden abend gebraucht und ich bin super zufrieden damit.Preis: 1SM Set 101,- 2SM Set 153,- Für mehr Infos Um Links zu sehen, bitte registrieren sehr freundliche Beratung , hier ''kocht ' noch der boss selbst . ich versuche mal Bilder einzustellen.
grüße aus Karlsruhe martin

FAR FAR AWAY 21.11.2006 08:50

LED Beleuchtung
 
Hallo Martin,

schaut wirklich gut aus, und du hast praktisch keinen Stromverbrauch dabei :cool:
Ist das Gehäuse aus Metall, oder doch Kunststoff?

rotbart 21.11.2006 12:03

Zitat:

Zitat von corse84
Über die Firma Hella Marine gibt es sehr schöne kleine
LED, wahlweise 1 oder 2 SM Reichweite.Die Teile haben IMO,USCG,ABYC A-16 Zulassung.

Auch den BSH Stempel ???? Ich weis....ich weis .... keine Diskussion - nur eine einfache Antwort auf eine einfach Frage bitte --- Danke

Nachtrag
habe gerade mal in die intern. Webseite von Hella Marine geschaut nach den Angaben DORT sind die Lampen der NaviLED@ Serie (das sind wohl Deine) NICHT zertifiziert, wohl aber die der Serie NaviLED@PRO !! Allerdings nur nach US etc. Standard und seit neuerem wohl auch RINA, für Motorboote .
Nicht aber vom BSH !
Damit wäre es noch spannender ob Du eine Zertifizierung wie auch immer mitbekommen hast.
-------------------
Noch 'n Nachtrag
Habe gerade nochmals nachgelesen, seit dem 20. Oktober 2006 sind die Navi LED PRO durch das BSH zertifiziert siehe => Um Links zu sehen, bitte registrieren

rotbart 21.11.2006 12:33

BSH zertifiziert LED Leuchten
 
Aufmerksam geworden durch ein Posting von Corse84 habe ich etwas gesucht und gefunden, dass das BSH am 20.Oktober 2006, die Navigationsleuchten von Hella Marine, der Serie NAVI LED PRO zertifiziert hat.
Dies gilt auch auf Rhein und Mosel, der Donau und den Binnenschiffahrtsstraßen.

Damit ist der Weg frei für stromsparende - zugelassene Leuchten !!,

Hier der Link
Um Links zu sehen, bitte registrieren

corse84 21.11.2006 12:38

Zitat:

Zitat von DB600
Hallo Martin,

schaut wirklich gut aus, und du hast praktisch keinen Stromverbrauch dabei :cool:
Ist das Gehäuse aus Metall, oder doch Kunststoff?

Die Abdeckung gibt es in verschiedenen Farben( chrom,weis, schwarz) und ist aus Kunstoff. Das Innenleben ist aus metall und sehr gut zu montieren,
Meine Ausführung in Chrom ist nur bei sehr genauer '' Befühlung '' als Kunstoff zu entlarven,:schlaumei

HaraldGesser 21.11.2006 15:29

Hallo,

leider gibt es die wohl noch nicht als Zweifarbenleuchte.

Aber auf der Suche danach bin ich auf die Leuchten von Aquasignal gestoßen: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die gibt es neuerdings sogar als Zweifarbenleuchte mit BSH-Zulassung.
Allerdings sind die auf eine Spannung von 12 - 24 Volt angewiesen.
Die Hella sind als Multivolt-Leuchten ausgelegt und sind mit einer Spannung von 9 -33 Volt zufrieden.
Bei einem Stromverbrauch von unter 2W sind die sogar mit einer kleinen 9Volt-Blockbatterie zu betreiben.

Es tut sich also etwas.


Grüße

Harald

rotbart 21.11.2006 18:43

Achtung
 
Zitat:

Zitat von corse84
Die Abdeckung gibt es in verschiedenen Farben( chrom,weis, schwarz) und ist aus Kunstoff. Das Innenleben ist aus metall und sehr gut zu montieren,
Meine Ausführung in Chrom ist nur bei sehr genauer '' Befühlung '' als Kunstoff zu entlarven,:schlaumei

Durch das Verschieben meines Postings (wohl durch einen MOD) ist das Posting nun IRREFÜHREND geworden :

BSH ZERTIFIZIERT (bei Hella) SIND NUR DIE LED Leuchten der Serie "HELLA MARINE NAVILED PRO" gem. der Spezifikation in der Urkunde

Die auf dem Bild von corse84 abgebildeten Leuchten sind aber aus der Serie NAVILED (ohne PRO), die sind in der Urkunde vom BSH nicht genannt und auch von Hella (bis heute) nicht als BSH zeritfiziert bezeichnet.

Solange die Zertifizierungsurkunde des BSH (für die Serie NaviLED) nicht vorliegt, sind die Leuchten (an deutschen Booten) NICHT ZULÄSSIG.

Demzufolge stimmt die NEUE ÜBERSCHRIFT bei corse84, nun natürlich nicht, ich nehme an corse84 hat mich da falsch verstanden.

corse84 22.11.2006 13:03

Demzufolge stimmt die NEUE ÜBERSCHRIFT bei corse84, nun natürlich nicht, ich nehme an corse84 hat mich da falsch verstanden.[/QUOTE]

Sorry Rotbart,
Aber ich habe weder zugehört noch interesiert es mich was irgendwelche Funzeln
für Zulassungen haben oder nicht.
Die Person die ein Boot besitzt und damit , wo auch immer , fährt, muss selbst wissen was er macht.
Für mich war klar das ich nicht den doppelten preis bezahle nur um LED's zu bekommen die irgendein Sesselpupster mit einem Prüfzeichen ausstattet.
Für den privaten Gebrauch sind die '' Dinger '' besser '' als die alten Funzeln und sehen ganz nebenbei auch noch um klassen besser aus . Das ganze auch noch zur Freude meiner Batterie.
Einzig für den gewerblichen Bereich , der mich nicht interesiert, ist das von Belang.( meine persönliche Meinung)
Wer die BSH-Zulassung in meinen Text gesetzt hat ist mir leider nicht bekannt.Denn das war die einzigste Zulassung die die Lampen nicht hatten.
Aber das war mir beim kauf sowas von Sch...egal.
Grüße von einem, der ein Boot besitzt, selbst damit fährt und wenn alle springen nicht hinterher springt. :futschlac Martin

DieterM 22.11.2006 13:12

Hallo Martin-Corse/Roland-Rotbart,

habe den Titel nochmal geändert, und hoffe, es paßt jetzt. Korrekte Titelwahl ist manchmal schwierig.

HaraldGesser 22.11.2006 13:18

Zitat:

Zitat von corse84
ich habe weder zugehört noch interesiert es mich was irgendwelche Funzeln für Zulassungen haben oder nicht.

Hallo Martin,

da magst Du recht haben.

Allerdings gibt es andererseits Menschen die das schon interessiert und die, weil sie vielleicht öfters im Bereich der Rheinschiffahrtsplizeiverordnung u.Ä. unterwegs sind, Wert auf eine Zulassung legen.

Andere finden es vielleicht toll wenn sie aus einer LED-Taschenlampe für dreifünfzig mittels Farbe eine für sie befriedigenden Positionslampe gebastelt haben

Insofern finde ich die Zusammenlegung der beiden Traeds nicht glücklich.


Grüße

Harald

rotbart 22.11.2006 14:49

Zitat:

Zitat von corse84
Die Person die ein Boot besitzt und damit , wo auch immer , fährt, muss selbst wissen was er macht.

Hi Martin
Um mehr geht es hier nicht !

Es ging lediglich darum klarzustellen welche Lampen zertifiziert sind und welche nicht - was Du anbringst - musst Du selbst wissen ( das habe ich garnicht bezweifelt).

Dass nicht Du sondern DieterM DEINE Überschrift geändert hat wusste ich beim schreiben des Kommentars nicht, ich musste davon ausgehen dass es ja wohl der Autor war, der wer sonst würde ein Posting inhaltlich ändern.

Du hättest also garnicht stressig schreiben müssen :motz_4:

@Harald
ich stimme Dir zu, und um nichts weiter ging es und die Zusammenlegung war nicht hilfreich.

@MOD's/Admin,
ich habe es hier schon oft geschrieben :
LÖSCHEN, wenn Mod's oder Admin's glauben, dass ein Posting den Rahmen des Forums sprengt oder nicht akzeptable Sprache oder Themen hat - können Sie das Posting löschen - das ist ihr gutes Recht und wird (zumindest von mir) akzeptiert, wobei ich einen Hinweis per PN erwarten würde.

VERSCHIEBEN von Threads weil sie woanders thematisch besser hinpassen, ist mir auch egal (auch wenn dem m.E. nicht so ist/wäre) bisher bekam ich in solchen Fällen (fast) immer eine PN, was ich für sehr korrekt halte, aber eigentlich noch nie (für eine Kritik) benötigte.

NICHT FÜR KORREKT , halte ich das Löschen von Textteilen oder das Ändern von Texten, Textteilen eines fremden Postings OHNE VORHERIGE Zustimmung des Autors, dann soll man es lieber löschen und den Autor auffordern es klarer/anders auszudrücken.
--------------------------------

Ich finde es schade, dass ein an sich für einige vielleicht informativer Thread - so zermalen wird - völlig unnötig.

Eigentlich hatte ich vor eine Liste der zertifizierten Lampen hier einzustellen, aber ich glaube ich nehme erst einmal Abstand.
Trotzdem
schönen Tag noch

DieterM 22.11.2006 16:29

Hallo Roland,

Du hast eine Mail von mir, da ich es nicht richtig finde, wie Du Dich hier im FORUM über die Angelegenheit ausläßt. Hier soll nicht gestritten werden!

Fortnox 22.11.2006 19:17

@Rotbart

Dein Statement hier halte ich für unangebracht da es das Thema selbst auseinander nimmt und so garkein konstruktiver Beitrag enstehen bzw. weiterdiskutiert werden kann.

Du hast von mir pers. per Pn die Information wer das Thema zusammengeführt und den Titel daraufhin geändert hat bekommen. Ihr habt Euch daraufhin auch schon gegenseitig geschrieben. Also was, solls?

Für mich gibts da jetzt keinen Grund sinnslos drüber zu diskutieren, da nichts dabei rauskommen kann ausser stickige Luft für die der Großteil hier sicher kein Interesse hat.

DieterM 22.11.2006 19:56

Hallo Freunde,

nachdem die Wogen sich hier auch hinter den "Gardinen" wieder geglättet haben, möchte ich den Beitrag von Martin-Corse, der hier im Thread von Rotbart aufgegangen ist, und Rotbarts Beitrag noch etwas kommentieren.

Entscheidend für die sichere Erkennung sind Navilampen mit 2 nm (nautischeMeilen) Reichweite und natürlich korrektem Einbau mit korrekter Winkelabstrahlung. Eine Abdeckung der Strahlungswinkel egal von was darf nicht sein.

Navi-Lampen mit europäischer Zertifizierung nach IMO KVR Regeln erfüllen diesen Qualitäts-Anspruch und sind auch entsprechend witterungs-und korrosionsfest. Sie werden innerhalb der gesamte EU gegenseitig akzeptiert und anerkannt, jd. nicht in Deutschland, wo sich die Bundesbehörde BSH dieser Aufforderung der EU von 1998 erfolgreich widersetzt und nationales Recht vorschiebt. Die Gründe sind bekannt. Somit sind für in D zugelassenen Boote, die sich auf Bundeswasserstraßen bewegen deutsche zertifizierte Navilampen Vorschrift, wenn sie Navilampen anBord führen.

Der Einbau von schwachen und damit eher billigen Lampen gefährdet bei Nachtfahrt die eigene Sicherheit überhaupt, das sollte jeder hier für sich überlegen.

Abgesehen davon kosten gute und RINA zertifizierte Lampen in Italien z.Bsp. nur ein Drittel der deutschen BSH zertifizierten Lampen bei gleichem Qualitätsstandard. Und mit Sicherheit bekommt man in Italien auch die gleichguten deutschen Qualitäts-Navilampen von HELLA oder Aquasignal mit italien. Zertifizierung zu gleichen güntigeren Preisen.

HaraldGesser 22.11.2006 21:05

Zitat:

Zitat von DieterM
Abgesehen davon kosten gute und RINA zertifizierte Lampen in Italien z.Bsp. nur ein Drittel der deutschen BSH zertifizierten Lampen bei gleichem Qualitätsstandard. Und mit Sicherheit bekommt man in Italien auch die gleichguten deutschen Qualitäts-Navilampen von HELLA oder Aquasignal mit italien. Zertifizierung zu gleichen güntigeren Preisen.


Hallo Dieter,

das ist sicherlich wahr was Du schreibst und ich kann auch nicht verstehen daß eine Navilampe auf der ganzen Welt funktionieren soll, nur auf dem Rhein spielt sie plötzlich verrückt.

Aber das ist wie mit so vielen anderen unsinnigen Bestimmungen: gelten tun sie trotzdem. Und wer auf den deutschen Binnenschiffahrtsstrassen mit nicht zertifizierten Lampen unterwegs ist handelt sich eben eine Strafe ein wenn er kontrolliert wird. Auch wenn es hellichter Tag ist und sie gar nicht benutzt werden.

Nebenbei, zu den deutschen Qualitätslampen von Hella: Hellamarine ist, wie ich bis jetzt auch nicht wusste, ein Neu-Seeländisches Unternehmen.



Viele Grüße

Harald

rotbart 23.11.2006 08:55

Zitat:

Zitat von DieterM
Hallo Freunde,

nachdem die Wogen sich hier auch hinter den "Gardinen" wieder geglättet haben, möchte ich den Beitrag von Martin-Corse, der hier im Thread von Rotbart aufgegangen ist, und Rotbarts Beitrag noch etwas kommentieren.

Und mit Sicherheit bekommt man in Italien auch die gleichguten deutschen Qualitäts-Navilampen von HELLA oder Aquasignal mit italien. Zertifizierung zu gleichen güntigeren Preisen.

Moin Dieter
mal abgesehen von Deiner Aversion gegen das BSH - solltest Du Dich vorher informieren (zum Beispiel die Zertifizierung lesen)

HELLA LED sind KEINE DEUTSCHE Qualitätsprodukte, sondern stammen aus Neuseeland, das ist IMHO noch nicht einmal EU !!! Und interessanter Weise werden die nicht zertifizierten weder in Neuseeland noch Australien verkauft = noch nicht einmal die Herstellerlände wollen die Dinger.

Weder die RINA noch das BSH machen Preise, die machen die deutschen Unternehmen in D.

Weiter ES GIBT KEINE EUROPÄISCHE Zertifizierung nach IMO KVR Regrelung , das ist eine FALSCHE Information !

Deswegen gibt es auch keine Anerkenntnis ! und nicht jeder Schrott muß zertifiziert werden, NAV-Lampen sind wichtige Bestandteile der Sicherheit (auch der eigenen).

Last but not Least die Zertifizierungskünste der RINA erkennt man am Besten an den 2 Fähren, die 1 Jahr nach dem Siherheitszertifikat der RINA mit hunderten von Menschen sang und klanglos versunken sind :cognemur:
(Nimmt die RINA eigentlich Vorkasse:ka5: )

Nachtrag zur Firma Hella Marine
-------------------------------
Hella marine - Headquarters at Hella New Zealand Limited.

Hella marine is a worldwide marine lighting specialist represented by over 30 sales companies in 40 countries. The range was first created in 1925 by Hella KG in Germany and relocated to Austria in 1993. Today Hella Marine is headquartered in Auckland, New Zealand - a country with a rich maritime history of boat building and yacht racing success.

Hella New Zealand was founded in 1973 to manufacture, market and distribute products. Today our company designs and manufactures innovative lighting solutions for the marine, commercial transport and automotive sectors using advanced LED technology

rocketman 23.11.2006 09:21

Zitat:

Deswegen gibt es auch keine Anerkenntnis ! und nicht jeder Schrott muß zertifiziert werden, NAV-Lampen sind wichtige Bestandteile der Sicherheit (auch der eigenen).
Was aber nicht heißt, dass sie dermaßen überteuert angeboten werden müssen. Diese Preise haben nichts mit Qualität zu tun, sondern Sie nutzen Gesetzesvorschriften aus. Will man in D keinen Ärger, muss man Sie nehmen.

Im normalen Straßenverkehr fahren Autos mit 100km/h bis zu 1m nah aneinander vorbei. Auch hier gebietet es die Sicherheit, dass keine umfunktionierenden Taschenlampen verwendet werden. Vergleicht man aber die Preise von z.B. Anhänger-Rücklichtern mit den Nav-Lampen, ist ein zu deutlicher Unterschied festzustellen. Dabei handelt es sich bei beiden Leuchten-Arten um die gleiche Konstruktionsart (ich hoffe Ihr wisst, was ich meine).

rotbart 23.11.2006 10:22

Zitat:

Zitat von rocketman
Was aber nicht heißt, dass sie dermaßen überteuert angeboten werden müssen. Diese Preise haben nichts mit Qualität zu tun, sondern Sie nutzen Gesetzesvorschriften aus. Will man in D keinen Ärger, muss man Sie nehmen.

Im normalen Straßenverkehr fahren Autos mit 100km/h bis zu 1m nah aneinander vorbei. Auch hier gebietet es die Sicherheit, dass keine umfunktionierenden Taschenlampen verwendet werden. Vergleicht man aber die Preise von z.B. Anhänger-Rücklichtern mit den Nav-Lampen, ist ein zu deutlicher Unterschied festzustellen. Dabei handelt es sich bei beiden Leuchten-Arten um die gleiche Konstruktionsart (ich hoffe Ihr wisst, was ich meine).

Hi
ein Spitzenbeispiel,
beim Auto käme niemand auf die Idee nicht zertifizierte Scheinwerfer einzubauen !!!
Und der Preisunterschied liegt nicht daran das die Lampe zertifiziert wurde, er liegt an der Industrie und hier im speziellen an der Produktionszahl Autolampen werden halt millionfach produziert, und die Anforderungen an eine Anhänger-Schlußleuchte sind zudem noch wesentlich geringer, als an eine Nav-Leuchte.

Und

@Harald
Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen der weite der US Küste und engen stark befahrenen Wasserstrassen wie Rhein, Elbe, Nordsee etc.
Jeder Fehler im Abstrahlungswinkel, Farbtemperatur oder Tragweite wirkt sich viel stärker aus und kann bei den kurzen Distanzen zu schweren Unfällen führen.

Mit falschen Lampen zu fahren - ist wie beim Auto - eine Gefährdung des (See) Verkehrs und damit (nebenbei) noch strafbar.

Nachtrag PREIS
--------------

Das mit dem Preis ist auch nicht ganz richtig, denn BSH zugelassene LED Navi-Leuchten gibt es schon für ca. € 86,-- / Stück, wenn also corse84 von € 153,-- für das 2erSet spricht, dann sind dies ganze € 20,-- Unterschied just für die Sicherheit

DieterM 23.11.2006 11:01

Hallo Roland,

hmmm, ich habe keine Aversion gg.den BSH und seine Blockierung der Anerkennung der EU Richtlinie 96/98/EG v. 20.12.1996 bzw. 98/95/EG v. 11.11.1998 in Sachen Navileuchten, sondern ich finde es erstaunlich das diese deutsche Behörde die gleichwertigen in der EU attestierten Navileuchten aus den anderen EU-Ländern als einzigstes EU-Land nach wie vor blockiert und nationales Recht vorschiebt. Und wir haben inzw. das auslaufende Jahr 2006!

Abgesehen davon existiert die RINA (Registro Italiano Navale) seit 1861, da gab es wohl noch keine deutsche Bundesbehörde für Schiffahrt und Hydrografie, abgesehen davon kommt das BSH auch weder von der Größe noch von der plygloten Seite an die internationalen Leistungen der RINA heran.

Ich finde es genau so wie Du und andere hier richtig, das man zertifizierte oder auch attestierte Navilampen am Boot hat um das Sicherheitsrisiko bei Nachtfahrt oder Schlechtsichtigkeit durch gute Qualitätslampen zu minimieren. Bei Fzg.Lampen innerhalb der EU ist das schon lange gangundgebe, und wir fahren hier in D mit englischen, französischen oder italienischen Lampen genauso rum wie mit deutschen Lampen. Nur bei gleichwertige Navilampen aus den andern EU-Ländern tut sich gerade D immer noch besonders schwer.

Und das ist das Bedauerliche.

rotbart 23.11.2006 12:48

Zitat:

Zitat von DieterM
Hallo Roland,

hmmm, ich habe keine Aversion gg.den BSH und seine Blockierung der Anerkennung der EU Richtlinie 96/98/EG v. 20.12.1996 bzw. 98/95/EG v. 11.11.1998 in Sachen Navileuchten, sondern ich finde es erstaunlich das diese deutsche Behörde die gleichwertigen in der EU attestierten Navileuchten aus den anderen EU-Ländern als einzigstes EU-Land nach wie vor blockiert und nationales Recht vorschiebt. Und wir haben inzw. das auslaufende Jahr 2006!

Sorry das ist so nicht richtig, ich versage mir hier einen mehrseitigen Aufsatz, wer mag kann sich durch die Verordnungen selbst durchwühlen, Kurzfassung: Oberhoheit hat nach wie vor die nationale Behörde.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zitat:

Abgesehen davon existiert die RINA (Registro Italiano Navale) seit 1861, da gab es wohl noch keine deutsche Bundesbehörde für Schiffahrt und Hydrografie, abgesehen davon kommt das BSH auch weder von der Größe noch von der plygloten Seite an die internationalen Leistungen der RINA heran.
Leider auch hier nicht völlig richtig RINA ist KEINE Behörde, sondern eine Klassifikationgesellschaft ! also vergleichbar dem Germanischen Lloyd der bekanntlich am 23.6.1862 gegründet wurde:ka5: und das Vorbild ist Lloyd gegründet 1764:ka5:
Der Vorgänger des BSH war die Norddeutsche Seewarte, dann kam die Deutsche Seewarte diese ging hervor aus der von v. Freeden begründeten und bis 1874 geleiteten norddeutschen Seewarte, welche in eine Reichsanstalt umgewandelt und dem Chef der Admiralität der Kaiserlichen Marine unterstellt wurde:schlaumei
Bereits damals wurden Instrumentenprüfungen durchgeführt und Segelanweisungen erstellt:schlaumei
Wenn man so etwas nicht weis genügt ein Blick in die Seiten des BSH oder auch nach Wikipedia
Die RINA konnter nie ein solches Niveau entwickeln weder früher noch später


Zitat:

............ wir fahren hier in D mit englischen, französischen oder italienischen Lampen genauso rum wie mit deutschen Lampen. Nur bei gleichwertige Navilampen aus den andern EU-Ländern tut sich gerade D immer noch besonders schwer.
Und das ist das Bedauerliche.
und jede Lampe hat eine deutsche Zulassung und Baumusterprüfung und ich sage es nochmals es ist gut, dass nicht jeder Schrott zugelassen wird.

Fortnox 23.11.2006 12:50

Lichtfahrer sind sichtbarer :nuts:

HaraldGesser 23.11.2006 13:48

Zitat:

Zitat von rotbart
und ich sage es nochmals es ist gut, dass nicht jeder Schrott zugelassen wird.


...da hast Du sicherlich recht, allerdings ist der Umkehrschluss daß alles, was nicht zugelassen ist, demnach Schrott sein muss nicht zutreffend.

Wenn Hellamarine über die Technologie verfügt, nach BSH zulassungsfähige Lampen herzustellen wird sie diese mit Sicherheit auch auf ihre anderen Produkte anwenden und die sind dann genausogut.

Da ist es schon ein Anachronismus daß anderer qualifizierter Musterprüfungen durch deutsche Behörden nicht anerkannt werden. Die internationalen Standards bezüglich der Leuchtweite und des Abstrahlwinkels gibt es ja.



Grüße

Harald

rotbart 23.11.2006 14:20

Zitat:

Zitat von HaraldGesser
...da hast Du sicherlich recht, allerdings ist der Umkehrschluss daß alles, was nicht zugelassen ist, demnach Schrott sein muss nicht zutreffend.

Da ist es schon ein Anachronismus daß anderer qualifizierter Musterprüfungen durch deutsche Behörden nicht anerkannt werden. Die internationalen Standards bezüglich der Leuchtweite und des Abstrahlwinkels gibt es ja.

Grüße

Harald

OK den Schrott weiche ich auf:ka5:
Es liegt nicht an den vorgeschriebenen Standards (SOLAS, COLREG72), es liegt an den Prüfungsmethoden die nicht einheitlich definiert und kontrolliert sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com