Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Radarfallen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11420)

Kleinandi 23.11.2006 12:42

Radarfallen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi
Hat die jemand schon mal gesehen ?

rwalda 23.11.2006 13:03

Hi,

irgendwo im Netz sind mir die gleichen Bilder erst kürzlich untergekommen.

Dem Hintergrund nach (Bahnmasten) dürfte das in der Schweiz aufgenommen worden sein.

Grüße aus Graz,
Rainer

Erich der Wikinger 23.11.2006 13:26

Radarfallen
 
Das ist ja clever gemacht, danke für die Info.

Gestern hätte mich beinahe eine Mülltonne geblitzt. (bzw. das Gerät das drin versteckt war.) War sehr in Gedanken und hab erst im letzten Moment gemerkt, dass ich etwas schnell bin. Konnte aber noch rechtzeitig auf vorgeschr. Geschwindigkeit reduzieren.

Es wird ja immer geheimnisvoller und unsichtbarer mit den Radarfallen.

Obwohl ich viel fahre und immer recht flott unterwegs bin, hab ich noch keinen Punkt in Flensburg. Allerdings zahle ich mind. 1 x im Jahr einen kleinen Obolus für 10 - 15 km Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.

Gruß Erich

hobbycaptain 23.11.2006 13:47

Zitat:

Zitat von Kleinandi
Hi
Hat die jemand schon mal gesehen ?

Andi,

das sind externe Lasermodule für die Traffic-Oserver in der Schweiz. Die Trafficobserver sind Lasermessgeräte mit eingebauten Fotoapparaten, die wie schmale hohe Säulen aussehen. Im Ortsgebiet genügen sie sich alleine, auf Autobahnen, anscheinend bedingt durch die höheren gefahrenen Geschwindigkeiten, werden sie mit diese externen Lasermodulen verstärkt.

guckst Du auch hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

stebn 23.11.2006 18:43

Hallo

klein und gemein!!!

Mehr sage ich dazu nicht!!!

HaraldGesser 23.11.2006 19:13

... und wenn man sich die schweizer Tarife dazu anschaut, dagegen ist das wir wir hierzlande zahlen ein Trinkgeld.

Aber seine Wirkung verfehlt es nicht: Wer schon mal durch die Schweiz gefahren ist wird dort eines vermisst haben: Raser!

(Aber ich habe ja leicht reden mit meinem alten VW-Bus :ka5: )

Grüße

Harald

Berny 23.11.2006 19:24

Ich weiß nicht, was ihr habt

Wo seht ihr eine Kamera?
Wo seht ihr ein Blitzgerät?

Außerdem werden Radarfallen im Regelfall nicht versteckt aufgebaut, schon gar nicht fix montierte! (wobei "versteckt" immer relativ ist! )

thball 23.11.2006 19:27

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Außerdem werden Radarfallen im Regelfall nicht versteckt aufgebaut, schon gar nicht fix montierte! (wobei "versteckt" immer relativ ist! )

Hallo Berny,

da würde ich mich in D nicht darauf verlassen - sage nur "Mülltonnen" :futschlac

Berny 23.11.2006 19:29

guckst du auch hier !
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und zum Thema Mülltonne: Ich hab das Bild auf radarfalle.de gesichtet, wer sagt, das das Gerät wie eine Mülltonne aussieht ???
Also alles nur Ansichtssache!

thball 23.11.2006 19:42

Hi Berny,

naja manchmal sind sie bei uns schon schwer zu entdecken. Andererseits hat man auch keine Probleme wenn man sich an die Geschwindigkeitsbregenzungen hält. Darum mache ich mir auch weniger Sorgen.

Aber mich würde mal interessieren ob es bei Radarfallen öfters mal zu Auffahrunfällen kommt? Manchmal gibt es recht gewagte Bremsmanöver vor Radarfallen oder Abstandsmessungen...

Hansi 23.11.2006 21:21

Hallo Leute

bin gespannt wie lange es noch dauert bis Radargeräte am Wasser sind :stupid: :stupid: z.B. in Bojen eingebaut oder so :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac


lg Hansi

Nachtflug 23.11.2006 22:02

Hallo!

Meine Meimug zu dem Thema:
Alles was recht ist, allerdings finde ich es alles andere als sinnvoll nachts um halb vier auf einer geraden Bundesstraße ohne jegliche Bebauung sich mit einer Lasergun bewaffnet ins Gebüsch zu stellen und Hetz auf Autofahrer zu machen. So ist es mir neulich passiert.:cool:
Bei uns hier im Ort haben die es tatsächlich fertiggebracht 2 stationäre Blitzanlagen innerhalb von 300 Metern zu installieren und 500 Meter nach dem zweiten Starenkasten stehen die Butzen hinter einer Littfaßsäule und blitzen munter weiter, und lachen sich kaputt.:banane:
Hinterlistig und grob gemein ist so etwas. Hat absolut nix mit Verkehrserziehung zu tun.
Das heißt, wenn du das erste mal geblitzt wirst, bekommst du einen leichten Anfall und ärgerst dich und gibst Gas. Danach kriegen die dich beim zweiten Kasten und als wenn das noch nicht genug wäre bekommst du abschließend noch ein schickes Passfoto von den Butzen hinter der Littfaßsäule.:em34:
Leute, und da frage ich euch was dieser Unsinn in diesem Staat hier soll ?
Die sollen von mir aus an Schulen und Kindergärten den ganzen Tag und wenn es die glücklich macht von mir aus auch die ganze Nacht blitzen, aber nicht den steuerzahlenden Autofahrer noch mehr schikanieren als sie es schon eh tun !

Hoch lebe Deutschland:krank3:

N8falke 23.11.2006 22:16

Zitat:

Zitat von HaraldGesser
... und wenn man sich die schweizer Tarife dazu anschaut, dagegen ist das wir wir hierzlande zahlen ein Trinkgeld.

Aber seine Wirkung verfehlt es nicht: Wer schon mal durch die Schweiz gefahren ist wird dort eines vermisst haben: Raser!

(Aber ich habe ja leicht reden mit meinem alten VW-Bus :ka5: )

Grüße

Harald

Die schweizer Radarfallen und Straftarife sind doch eh nur für die Touristen, weil für die Einheimischen brauchts die do eh nüt, odr??? :futschlac (Sorry, liebe schweizer Freunde, is natürlich ein reines Klischee! :biere:

HaraldGesser 24.11.2006 00:05

Zitat:

Zitat von N8falke
Die schweizer Radarfallen und Straftarife sind doch eh nur für die Touristen

Nein, die gelten ebenso für die Schweizer.
Eine schweizer Bekannte hatte mich einmal besucht und miterlebt wie ich einen Strafzettel über fünf Euro bekam weil ich nichts in die Parkuhr geworfen hatte.

Sie hat sich darüber halb totgelacht, in der Schweiz ist das nicht einmal die Bearbeitungsgebühr.


Grüße

Harald

armstor 24.11.2006 08:10

Zitat:

Zitat von Nachtflug
Hallo!

Meine Meimug zu dem Thema:
Alles was recht ist, allerdings finde ich es alles andere als sinnvoll nachts um halb vier auf einer geraden Bundesstraße ohne jegliche Bebauung sich mit einer Lasergun bewaffnet ins Gebüsch zu stellen und Hetz auf Autofahrer zu machen. So ist es mir neulich passiert.:cool:
Bei uns hier im Ort haben die es tatsächlich fertiggebracht 2 stationäre Blitzanlagen innerhalb von 300 Metern zu installieren und 500 Meter nach dem zweiten Starenkasten stehen die Butzen hinter einer Littfaßsäule und blitzen munter weiter, und lachen sich kaputt.:banane:
Hinterlistig und grob gemein ist so etwas. Hat absolut nix mit Verkehrserziehung zu tun.
Das heißt, wenn du das erste mal geblitzt wirst, bekommst du einen leichten Anfall und ärgerst dich und gibst Gas. Danach kriegen die dich beim zweiten Kasten und als wenn das noch nicht genug wäre bekommst du abschließend noch ein schickes Passfoto von den Butzen hinter der Littfaßsäule.:em34:
Leute, und da frage ich euch was dieser Unsinn in diesem Staat hier soll ?
Die sollen von mir aus an Schulen und Kindergärten den ganzen Tag und wenn es die glücklich macht von mir aus auch die ganze Nacht blitzen, aber nicht den steuerzahlenden Autofahrer noch mehr schikanieren als sie es schon eh tun !

Hoch lebe Deutschland:krank3:

Hallo Nachtflug

Ich mache Dir den Vorschlag, halte dich an Vorschriften die ja vom Souverän so gewollt sind und du hast mit den "Buzen" kein Problem. Im übrigen " was sind Buzen?
PS: Ich bin froh wenn mich keiner im Nachtflug "puzt"

LG franz

HaraldGesser 24.11.2006 08:31

Zitat:

Zitat von Nachtflug
aber nicht den steuerzahlenden Autofahrer noch mehr schikanieren als sie es schon eh tun !


Hallo,

ich verstehe die Aufregung auch nicht so ganz.

Nun ist es ja nicht so, daß ich selbst noch nie geblitzt worden wäre. Aber mir sind die Regeln bekannt und ich kann mich von Fall zu Fall entscheiden ob ich sie einhalte. Und mir ist auch bekannt was passieren kann wenn ich mich nicht daran halte. Das muß ich dann eben in Kauf nehmen.

Das ist in allen anderen Lebensbereichen genauso.

Ich halte auch die eine oder andere Geschwindigkeitsbegrenzung für unangebracht, aber sollte man sie deswegen aufheben und in jedermanns eigenes Ermessen stellen sie zu befolgen oder nicht? Man kann sich das ja mal ausmalen.
Der Gentleman zahlt und schweigt.



Grüße

Harald

hobbycaptain 24.11.2006 08:32

diese Diskussion ist so unnötig wie ein Kropf http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif

HaraldGesser 24.11.2006 08:43

Zitat:

Zitat von hobbycaptain
diese Diskussion ist so unnötig wie ein Kropf http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif

Warum das denn??? :cunao:

Neptun 24.11.2006 11:29

Zitat:

Zitat von hobbycaptain
diese Diskussion ist so unnötig wie ein Kropf http://www.hobbycaptain.at/smileys/ferdiseiner.gif

.. aber nicht weil es um Radarfallen geht, sondern weil das wieder mal eine "Hoax" ist.
Nähere Infos dazu gibt es Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da gibts übrigens auch die Aufklärung zu einem früheren Fall, bei dem behauptet wird, in Deutschland gäbe es neue Radarfallen, dabei waren es auch wieder unsere schweizer Nachbarn :-D

Nicht alles gleich glauben, was im net steht!

Grüße
"Neptun"

Erich der Wikinger 24.11.2006 15:25

Radarfallen
 
Hallo Berny,

die Mülltonnenradarfalle hab ich erwähnt, die auf dem Bild eingestellte hat damit nix zu tun und wurde nicht von mir eingestellt.

Natürlich gibt es auch in Deutschland inzwischen versteckte Radarfallen und auch Radarpistolen werden eingesetzt.

Ich finde auch, dass eine Verkehrsüberwachung grundsätzlich sinnvoll ist, um Raserei zu unterbinden.

Ich wohne auf dem Land und da wird allerdings in vielen Ortschaften und 70er Zonen nicht dort gestoppt wo Kinder oder Fahrzeuglenker gefährdet sind z. B. in unübersichtlichen Straßen, scharfen Kurven etc. etc. sondern da wo es Kohle gibt.

z. B. gut ausgebaute Orts-Eingangsstraßen (wo Ihr Österreicher Kreisel habt)
Da gibt es viel Geld zu verdienen, da der Fahrzeugführer noch etwas zu schnell ist.

z. B. steile Abfallstrecke geradeaus
Da gibt es auch viel Geld zu verdienen, denn da läßt man das Auto rollen und bremst nicht bergab.

Soll ich noch mehr Beispiele nennen. Und was mache ich dagegen. Schau angespannt ob ein Blitzer oder Beamter dortsteht und wenn ja bleib ich penibelst genau bei der vorgeschrieben Geschwindigkeit, ansonsten geb ich 10 - 15 km dazu, natürlich bin ich in Ortschaften immer vorsichtig.

Habe 1,1 Millionen Kilometer gefahren ohne einen Punkt in Flensburg und nur 1 Fahrer beim Einparken angekratzt, also meine ich, dass ich kein Rowdie bin.
Hab allerdings schon öfter mal nen kleinen Obolus wegen geringer Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit eingezahlt.

Allerdings finde ich die Deutsche Verkehrsüberwachung unangepaßt, dass ist für mich Raubrittertum des 21. Jahrhunderts und nur Abzocke.

Es gäbe so viele Strecken, die wirklich gefährlich sind, Schulen und Kindergärten die überwacht gehörten. Aber da müssten dann viele der abholenden Muttis länger Zeit laufen, denn genau die fahren am schnellsten.
(Zugegeben, die sind auch oft im Stress)

Und das eben wird genau nicht geprüft.

Gruß Erich

Henning K. 24.11.2006 15:56

Feste Blitzer bei Google Earth
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöchen zusammen,

um Euch bei der nächten Reise vor teuren Fotos (zumindest etwas besser) zu schützen, kann ich Euch ein kosteloses Plug-In von Google Earth empfehlen. Hier werden alle stationären Blitzer (auch Ampelblitzer) in Europa angezeigt. :chapeau: Das Teil gibt es sicher irgendwo zu Download, aber da es kostenfrei ist und ich nichts daran verdiene, habe ich auch kein Problem damit es Euch per Mail zu schicken (ca. 400MB gezippt). Eben schnell eine PN an mich und ein bisschen Geduld. Support möchte ich aber nicht dafür leisten :futschlac

hobbycaptain 24.11.2006 18:42

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger
.........
Natürlich gibt es auch in Deutschland inzwischen versteckte Radarfallen und auch Radarpistolen werden eingesetzt.
......................

Erich, Radargeräte und Laserpistolen :schlaumei . Radarpistolen werden in D keine eingesetzt, genausowenig wie in A.

mmarcobs 24.11.2006 23:18

-Hallo zusammen

Melde mich mal als Schweizer, diese Rdarfalle ist in der Schweiz!
Wir haben auch Europas modenste Radaranlage :schlaumei . Im Tunel wird die Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen ist aber soviel ich weis noch im probelauf!!
In der Schweiz bei 31 Km/h zuviel auf der Autobahn => Führerschein weg und ne saftige Buse!

Grüsse aus der Schweiz

Twikey 25.11.2006 01:18

Radarfallen
 
Liebe Schlauchi-Gemeinde
Freut Euch doch darüber, dass es auf den meisten unserer Seen noch keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt:cool:
Im Ernst: Mich als :polizist: ärgert der Begriff 'Radarfallen' immer noch. Ehrlich: wer zu schnell fährt ist selber schuld. Die Fallen stellt man sich doch selber... Ich bin froh, wenn die Verkehrsdichte einigermassen die erlaubte Limite zulässt:confused-
Das eingestellte Bild dürfte tatsächlich aus unserem schönen Ländchen kommen:chapeau: Auffahrunfälle sehe ich vor allem vor Fussgängerstreifen:stupid:
Gruss aus der vielbefahrenen Schweiz/Zürich, Michael

mmarcobs 25.11.2006 11:26

Hallo Michael

Im Prinzip hast du schon recht!!
Aber was gewisse städte z.B gerade Zürich mit Radarkontrollen betreibt dient sicherlich nicht der Verkehrssicherheit, sondern nur der Staatskasse!!:cognemur: :sportschi . Aber das wird ja zu genügend in der Schweiz diskutiert!

rotbart 25.11.2006 11:42

Zitat:

Zitat von mmarcobs
Hallo Michael

Im Prinzip hast du schon recht!!
Aber was gewisse städte z.B gerade Zürich mit Radarkontrollen betreibt dient sicherlich nicht der Verkehrssicherheit, sondern nur der Staatskasse!!:cognemur: :sportschi . Aber das wird ja zu genügend in der Schweiz diskutiert!

Hi
Die Staatskasse würde NUR VERLUSTE machen, WENN sich die Autofahrer an die Vorschriften halten würden :schlaumei
Ist doch klar : Einzelunterricht ist teurer:biere: :biere:

Jochen1 26.11.2006 07:40

Zitat:

Zitat von mmarcobs
-Hallo zusammen

Melde mich mal als Schweizer, diese Rdarfalle ist in der Schweiz!
Wir haben auch Europas modenste Radaranlage :schlaumei . Im Tunel wird die Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen ist aber soviel ich weis noch im probelauf!!
In der Schweiz bei 31 Km/h zuviel auf der Autobahn => Führerschein weg und ne saftige Buse!

Grüsse aus der Schweiz

In welchem Tunnel?

Gruß

Jochen

daniels 26.11.2006 08:47

Nur mittlerweile sind diese Kontrollmassnahmen nicht nur zur Verkehrssicherung, sondern immer deutlicher zu Abzocken.
Bei uns werden in der Zwischenzeit ganze Städte zur 30er Zone erklärt. Man stellt am Anfang ein 30X30 Zonen Schild auf und es blitzt an allen Stellen aus den Autos. Egal ob es ein Brennpunkt ist oder nicht.

Mit Sicherung des Verkehres hat das wohl nichts mehr zu tun. Im Gegensatz man bremst den Verkehr künstlich aus, erhöht die Umweltbelastung und behindert den Verkehrsfluss.

Eine wirkliche arme Welt.

Hans

rotbart 26.11.2006 10:44

Zitat:

Zitat von daniels
Mit Sicherung des Verkehres hat das wohl nichts mehr zu tun. Im Gegensatz man bremst den Verkehr künstlich aus, erhöht die Umweltbelastung und behindert den Verkehrsfluss.

Eine wirkliche arme Welt.

Hans

Eine wirkliche arme Welt. - NUR RASEN ZÄHLT !!
Hoffentlich eliminiert man damit die Rowdy's, die (insbesondere abends und nachts) mit heulenden Motoren durch Wohngebiete jagen:cognemur:

Es ist dutzendmal nachgewiesen, das eine langsamere aber konstante Geschwindigkeit den Verkehrsfluss erhöht, sowie die Umweltbelastung und die Zahl der Unfälle verringert.
Leider machen den Verkehrsfluss die Egomanen, die für sich privat eine Ausnahme in Anspruch nehmen immer wieder kaputt !:cognemur: :cognemur:
Nicht Geldstrafe - Entzug der Fahrerlaubnis würde hier Wunder wirken.

mmarcobs 26.11.2006 10:44

Zitat:

Zitat von Jochen1
In welchem Tunnel?

Gruß

Jochen

Im Arisdorfer Tunnel bei Basel!

Nur seit der von einer Testphase gesprochn wurde, hat man nichts mehr gehört:confused-

mmarcobs 26.11.2006 10:49

Ich wohne in einer 30 er Zoe im Quartier hat es zwei schulen und 3 Kindergärten => kein Radar!

Auf dem cityring => etliche Radars:cognemur: , dass nenne ich Verkehrssicherheit:chapeau:

Grüsse
Marco

hobbycaptain 26.11.2006 10:56

Zitat:

Zitat von rotbart
Eine wirkliche arme Welt. - NUR RASEN ZÄHLT !!
Hoffentlich eliminiert man damit die Rowdy's, die (insbesondere abends und nachts) mit heulenden Motoren durch Wohngebiete jagen:cognemur:

Es ist dutzendmal nachgewiesen, das eine langsamere aber konstante Geschwindigkeit den Verkehrsfluss erhöht, sowie die Umweltbelastung und die Zahl der Unfälle verringert.
Leider machen den Verkehrsfluss die Egomanen, die für sich privat eine Ausnahme in Anspruch nehmen immer wieder kaputt !:cognemur: :cognemur:
Nicht Geldstrafe - Entzug der Fahrerlaubnis würde hier Wunder wirken.

endlich wieder ein Beitrag zur Selbstdarstellung :nuts:

rotbart 26.11.2006 11:10

Zitat:

Zitat von hobbycaptain
endlich wieder ein Beitrag zur Selbstdarstellung :nuts:

Was muss ja ab und zu versuchen was für deine Fortbildung zu tun:daumen: (auch wenn's schwierig ist)

daniels 26.11.2006 11:30

Zitat:

Zitat von rotbart
Eine wirkliche arme Welt. - NUR RASEN ZÄHLT !!
.

Hallo lieber lebenserfahrener Roland,

habe ich von Rasen gesprochen !!! Nein, ich glaube nicht. Ich kritisierte die Kontrollen innerörtlich, weil ganze Städte zu 30er Zonen erklärt werden.
Vieleicht hätte ich extra für die Dich das Wort " Brennpunkt" erläutern sollen. Damit waren Schulen,Kindergärten, Altersheime:futschlac und ähnliche Stellen genannt. Kritisiert habe ich zum Beispiel eine Verbindungsstrasse zwischen zwei Ortsteilen,wo ein einzelnes Haus steht. Dort fährt man über eine Distanz von rund 5 km ohne jedliche Bewohnung in einer 30er Zone. Nein, es ist kein Feldweg, sondern ein breit ausgebaute Normalstrasse. Wer hier blitzt, will doch keine Sicherheit, sondern nur seine Kasse fühlen.

Übrigens, wo ist denn Deine Theorie über Umweltbelastung und Verkehrsfluss niedergeschrieben. Könnte es sein, dass hier vielleicht der Satz: Glaube nie einer Statistik, wenn Du sie nicht selber manupiliert hast." auch gelten.

Zwischen zügig fahren und rasen ist hier in NRW ein Unterschied. Wie man das im Freistaat Bayern sieht, entzieht sich leider meinen Erfahrungen. Aber ich denke Du wirst für mich Licht in die Dunkelheit bringen.

Gruß Hans

rotbart 26.11.2006 11:58

Zitat:

Zitat von daniels
Hallo lieber lebenserfahrener Roland,



Übrigens, wo ist denn Deine Theorie über Umweltbelastung und Verkehrsfluss niedergeschrieben. Könnte es sein, dass hier vielleicht der Satz: Glaube nie einer Statistik, wenn Du sie nicht selber manupiliert hast." auch gelten.

Gruß Hans

Hi Hans
Die erste große Studie gab es in den USA vor dem Bau der New Yorker Throughways (Stadtautobahnen), dort hat man (vor etlichen Jahrzenten) berechnet, bei welcher Geschwindigkeit man den höchsten Durchsatz erreicht, mit dem geringsten Unfallriskiko. (daher auch die 30 rsp. 50 m/h)

in Deutschland wurden schon bei dem Bau der ersten Autobahnen solche Überlegungen angestellt und auch heute sind die Autobahnkurven so ausgelegt, das man bei trockener Strasse und intakten Reifen mit 130 km/h durch jede Autobahnkurve kommt.

Wichtig dabei sind die Nebenkosten, wie Vorhalten von Rettungsdiensten, Krankenhäusern, sowie der Ausfall durch Strassensperrung etc. die Zahl der Verkehrstoten ist zwar publikumswirksam, sie sind aber finanztechnisch (ich weiss es ist zynisch) am Billigsten.

Weltweit beschäftigen sich dutzende von Forschungsinstituten mit solchen Berechnungen und Simulationen und man ist sich heute einig, dass man eigentlich die Autos auf den Autobahnen automatisch steuern müsste, mit konst. Geschwindigkeit und konstanten Abstand. (was technisch auch möglich wäre), die beste Geschwindigkeit liegt im Bereich 80 km/h.

Raser und Brennpunkte :
vor Schulen und Kindergärtner bremsen die meisten sowieso aus Angst vor dem Ticket. Aber nicht in Wohngebieten, wo die Gefahr Kinder zu gefährden viel größer ist. Am strassenrand geparkte Auto versperren den Blick und ein zwischen den Autos hervorrennendes Kind ist wahrlich keine Ausnahme = 30 in Wohngebieten ist sinnvoll.

Innenstädte :
in der Münchner Altstadt kannst Du noch nicht einmal 30 fahren, aber nicht wegen den Schilder, sondern wegen den Falschparkern und Dränglern also den Egomanen :cunao:

Auswüchse :
natürlich gibt es Auswüchse habe ich garnicht bestritten, aber dann regelt das doch über Eure regionalen Politiker - die sind dafür zuständig. Das Stichwort lautet : Zivilcourage

Kasse füllen :
Die Städte haben doch Recht, sie wissen um die Unbelehrbaren - warum sollen sie die nicht zur Kasse bitten, in London musst Du um in die Innenstadt zu kommen MAUT zahlen und zwar heftig und bei dem guten U-Bahn/Bus system in London ist das ok.

Nachtrag
--------------------------------
Rasen bedeutet, deutlich schneller fahren als die zugelassenen Geschwindigkeit und (jemand postete es hier schon) das Limit legt der Souverän - das Volk fest :-))

rotbart 26.11.2006 12:07

Zitat:

Zitat von mmarcobs
Auf dem cityring => etliche Radars:cognemur: , dass nenne ich Verkehrssicherheit:chapeau:

Grüsse
Marco

Hi Marco
es nutzt sehr wohl, es geht nicht nur um die Sicherheit sondern auch um die Kosten :
Ein Unfall auf dem Cityring (Zürich??) hat fast immer eine Blockade des Rings und einem Kilometerlangen Stau zur folge, es werden Rettungskräfte, Strassenmeisterei, Sani's , Huibschrauber und Krankenhausplätze benötigt (je nach Schwere) all dies muss man vorhalten und damit sozusagen auf den Unfall warten !
Kann man nun die Zahl der Unfälle verringern - verringern sich auch die Kosten für die Gemeinschaft !!

daniels 26.11.2006 12:14

Roland,

hast Dir jetzt wirklich sehr viel Mühe mit dem Text gemacht. Nur finde ich da leider nur:

Studien USA. USA ist etwas anderes als NRW und auch was anderes als BRD. :futschlac :futschlac

Die nächste Studie beschäftig sich mit Autobahnen, dann kam eine Studie mit 80km/h als gute Geschwindigkeit.

Nochmal zur Verdeutlichung. Ich sprach von ganzen Städte, die zur 30er Zone erklärt werden, worin geblitzt wird obwohl kein Kindergarten, Schule oder Altersheim vorhanden ist.

Also irgendwie kann ich noch immer den Hinweis auf Rasen in Zusammenhang mit meinem ersten Beitrag nicht finden. Also wenn ich mit 41 in der bereits beschrieben Verkehrsituation ( einsame Strasse, 30er Zone..) geblitzt werden, bin ich aus meiner Sicht kein Raser. Wäre vielleicht anders, wenn es 71 gewesen wären.

Gruß Hans

rotbart 26.11.2006 12:29

Zitat:

Zitat von daniels
Roland,

hast Dir jetzt wirklich sehr viel Mühe mit dem Text gemacht. Nur finde ich da leider nur:

Studien USA. USA ist etwas anderes als NRW und auch was anderes als BRD. :futschlac :futschlac

Die nächste Studie beschäftig sich mit Autobahnen, dann kam eine Studie mit 80km/h als gute Geschwindigkeit.

Nochmal zur Verdeutlichung. Ich sprach von ganzen Städte, die zur 30er Zone erklärt werden, worin geblitzt wird obwohl kein Kindergarten, Schule oder Altersheim vorhanden ist.

Also irgendwie kann ich noch immer den Hinweis auf Rasen in Zusammenhang mit meinem ersten Beitrag nicht finden. Also wenn ich mit 41 in der bereits beschrieben Verkehrsituation ( einsame Strasse, 30er Zone..) geblitzt werden, bin ich aus meiner Sicht kein Raser. Wäre vielleicht anders, wenn es 71 gewesen wären.

Gruß Hans

Hans nun bitte richtig lesen

USA - dies war DIE ERSTE STUDIE und Du hast gefragt wo der Zusammenhang mit Verkehrsfluss / Umwelt und Geschwindigkeit niedergeschrieben ist, Du hast nicht nach einer Studie in NRW gefragt:futschlac :futschlac
AUTOBAHN WAR DEUTSCHLAND 30iger Jahre (s.o.)
Innenstädte expressis verbis zitiert (30 in Wohngebieten) !!:schlaumei
Auswüchse zitiert und beschrieben:schlaumei
Raser - ja wenn 30 gilt bist Du mit 41 deutlich zu schnell, es kann nicht jeder für sich entscheiden was (für ihn) die richtige geschwindigkeit ist, das ist der Sinn von Verkehrsregeln, hälst Du 41 für gut, hält der nächste 101 für gut, wo ist der Unterschied

daniels 26.11.2006 12:37

Zitat:

Zitat von rotbart
Hans nun bitte richtig lesen

USA - dies war DIE ERSTE STUDIE und Du hast gefragt wo der Zusammenhang mit Verkehrsfluss / Umwelt und Geschwindigkeit niedergeschrieben ist, Du hast nicht nach einer Studie in NRW gefragt:futschlac :futschlac
AUTOBAHN WAR DEUTSCHLAND 30iger Jahre (s.o.)
Innenstädte expressis verbis zitiert (30 in Wohngebieten) !!:schlaumei
Auswüchse zitiert und beschrieben:schlaumei

wie die von Dir zitierten Studien und Statisken sind auch noch aus der Steinzeit. :futschlac :futschlac 30ziger Jahre :futschlac :futschlac :futschlac
Im Jahre 1356 gab es auch schon einen Verkehrsunfall in München. Da wurde jemand von einer Eselkarre auf dem Dorfplatz von München überfahren. :cunao: :cunao: :cunao: :cunao: Nehmen wir den jetzt in unserer Statistik auch auf.

Zitat:

Zitat von rotbart

Raser - ja wenn 30 gilt bist Du mit 41 deutlich zu schnell, es kann nicht jeder für sich entscheiden was (für ihn) die richtige geschwindigkeit ist, das ist der Sinn von Verkehrsregeln, hälst Du 41 für gut, hält der nächste 101 für gut, wo ist der Unterschied

Zu schnell ist auch noch nicht rasen. Zu schnell bist Du auch mit 30,5 km/h. Bis du dann auch ein Raser? Zwischen 41 und 101 ist eindeutig die Verhältnismässigkeit nicht mehr gegeben und damit sicherlich nicht mehr vergleichbar. Deshalb kann man auch Äpfel und Birnen in der Statistik so schwer vergleichen.

Gruß Hans, der Raser:nuts:

rotbart 26.11.2006 12:43

Zitat:

Zitat von daniels
Zwischen 41 und 101 ist eindeutig die Verhältnismässigkeit nicht mehr gegeben und damit sicherlich nicht mehr vergleichbar.

Gruß Hans, der Raser:nuts:

und für die Definition der Verhältnismäßigkeit bist natürlich ausschließlich Du zuständig:sportschi :sportschi

Nachtrag
-------------------------------
Rasen tötet ...
Gelassen fahren - sicher ankommen
Rasen tötet! Fuß vom Gas!
Besonders bei Verkehrsunfällen mit getöteten und schwerstverletzten Menschen spielt die Geschwindigkeit eine tragische Rolle. Die Geschwindigkeit ist bei jedem vierten Verkehrstoten und bei jedem fünften Schwerstverletzten Hauptunfallursache. In Bayern sterben so allein wegen Raserei jährlich rund 300 Menschen. Im Rahmen der Aktion "Verkehrssicherheit Bayern 2006" intensiviert die bayerische Polizei aus diesem Grund ihre Geschwindigkeitskontrollen. Geschwindigkeitskontrollen sind keine Schikane, sondern helfen (Ihr) Leben zu retten. Sie sitzen am Steuer und tragen die Verantwortung. Treffen Sie die richtige Entscheidung!
-----------------------------
Quelle : bayer. Staatsministerium des Inneren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com