Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Papierkram (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=6)
-   -   HR-Küstenpatent (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11453)

kex 26.11.2006 15:48

HR-Küstenpatent
 
So gerstern hab ich`s auch erledigt - das HR-Küstenpatent ist meines!!

Wir haben gestern in Rijeka unsere Prüfng abgelegt;

Am Vormittag gabs im Hotel einen kurzen Vorbereitungskurs, um 14 Uhr gings zum Hafenkapitän zu Prüfung. Die Prüfer waren alle wirklich nett und hilfsbereit, wenn mann einigermaßen bescheid weiß, wird einem auch weitergeholfen. Aber wie überall - nix wissen ist zuwenig!!!

Jetzt steht der ersten Saison als RIB-Kapitän eigentlich nix mehr im Wege - Boot sollte nächste Woche kommen, Motor im Jänner :cool: :cool:

ba0150 26.11.2006 15:59

Ja dann :

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!!!!! :em34:

thball 26.11.2006 16:00

Hallo,

Glückwunsch!!!

Was für ein Boot mit welchem Motor hast Du Dir denn bestellt?

DieterM 26.11.2006 17:04

Zitat:

Zitat von kex
So gestern hab ich`s auch erledigt - das HR-Küstenpatent ist meines!!
...
:

Gratuliere Dir zur bestandenen Prüfung! Dabei staune ich immer wieder wie leicht so ein kroatischer Küsten-Lappen zu bekommen ist und danach darf man sogar sich dort an der Küste mit einem Sportboot tümmeln, allerdings nur an der kroatischen Küste.

Vormittags ein Vorbereitungskurs und Nachmittags ein schnelle Prüfung, Gebührenzahlung und dann Shakehands mit dem Hafenkapitän um den Lappen in Empfang zu nehmen. Und dafür finde ich eine Gebühr um Eur 200,00 schon sehr heftig, abgesehen davon, das man danach eigentlich nur sehr wenig kann, schade um das viele bezahlte Geld, denn an anderen europäischen Küsten ist dieser Lappen nicht zugelassen.

Zum Vergleich sieht hier in D, CH und in A der Erwerb eines amtlichen Küstenscheines/Seepatentes doch ganz anders aus und man bekommt für das bezahlte Geld auch einen echten Gegenwert mit sehr viel Wissen durch eine richtige Schulung die meistens 1 Woche dauert, und für die Prüfungen einschl. einer Navigationsaufgabe muß man zusätzlich richtig lernen und auch eine Motorboots-Fahrpraxis nachweisen. Das auch noch ein Augentest und ein ErsteHilfe Kurs nachgewiesen werden muß, sei nur am Rande vermerkt. Daher haben diese Bootsführerscheine auch einen ganz anderen Wert und werden international anerkannt. Danach kann man tatasächlich immerhin schon einiges wenn auch noch nicht in voller Perfektion, bevor man auf die Wasserwelt losgelassen wird und sich weitere Praxis aneignet.:ka5:

Adriablitz 26.11.2006 18:19

Seit 4 Wochen ochse ich am SBS hier in Deutschland und hoffe, noc h im Dezember die Prüfung machen zu können.:verblueff Und bis dahin muss ich noch tgl. weiter büffeln.
Wahnsinn, wie schnell das dagegen in HR geht. Aber mir ist der hier gemachte lieber, da ich ja auch noch woanders fahren möchte, als nur in HR.

Aber trotzdem, meinen herzlichsten Glückwunsch :seaman:

lackyluhk 26.11.2006 18:43

Hallo Kex

Lass dir die Freude am HR - Patent durch Schlechtredner nicht nehmen. Wir als Österreicher wissen, dass mit dem österreichischen Schiffsführerpatent an kroatiens Küste kein Ding zu machen ist.

Wir kommen, um uns am Meer fortbewegen zu können, um das kroatische Patent nicht herum. Weil eben der FB2 mit Mehrtagesfahrten und Nachtfahrten und was-weiß-ich-wieviele-Seemeilen für einen Kurzurlaub mit unseren 5 Meter Schlaucherln unangemessen aufwendig ist.

Auch ich habe mir vor vielen Jahren gefreut, als ich nach einem 2-Tages-Kurs die Prüfung bestanden habe.

Und allen, die die, wenn auch nicht vergleichbare, Leistung jemand anderes schmälern müssen, sei gesagt, dass auch kleine Häuser ein Dach haben.

Alles Gute von mir und toi, toi, toi fürs Meer :chapeau:
Manfred.

HubiSepp 26.11.2006 18:46

Hallo Kex,
 
auch von mir die Herzlichsten Glückwünsche zu deiner Bestandenen Prüfung.

:cool: :cool: :cool: :biere: :biere: :biere: :biere:

LG

Sepp

kex 26.11.2006 18:46

danke für die glückwünsche, eine besondere leistung ist es allerdings wirklich nicht:ka5: :ka5:

Zitat:

Was für ein Boot mit welchem Motor hast Du Dir denn bestellt?
Das Boot ist ein e-sea/Lomac 580P, solt wie esagt kommende Woche abholbereit sein; als Motor ist ein Honda BF 90 V-Tech (Modell 2007) bestellt, wird hoffentlich im Jänner geliefert

herbert 26.11.2006 23:37

Schein
 
Dieter Dieter :ka5:
Den SBF mit dem FB2 zu vergleichen :ka5: das ist Blasphemie
SBF und HR Schein sind da eher Vergleichbar :chapeau: Wenn du zum Beispiel in Losinj den HR Schein machst kannst du auch bei HK Praxisstunden nehmen.

Mit einem hast du recht für Deutsche die auch wo anders fahren, ist der HR Schein nicht wirklich die Lösung.

Für Österreicher ist er eine gute alternative und preiswert.

Nach der Prüfung sagen die meisten es war einfach aber nicht weil er soooo
leicht ist sondern weil man halt gelernt hat.
Ich denke das 98 % der HR Schein Besitzer nicht nur in den 1,2,3, ???
Tagen Kurs sich auf die Prüfung vorbereiten sondern sich schon zu hause mit den von div. anbietern zur verfügung gestellten unterlagen kundig machen.

Ich ich wünsche dir viel Spaß mit einem staatlichem Patent und dem seefunk
und du wirsst im laufe der Zeit merken das dieser Schein auch in anderen ländern problemlos angenommen wird.

DieterM 27.11.2006 00:14

Zitat:

Zitat von herbert
...

Mit einem hast du recht für Deutsche die auch wo anders fahren, ist der HR Schein nicht wirklich die Lösung.

Für Österreicher ist er eine gute alternative und preiswert.

...
.


Das ist richtig und ich freue mich, das Österreicher für Küstenfahrt sicher damit eine gute Lösung haben für ihre schwierige Küsten-Führerscheinsituation, die sie allerdings auf die HR Küste mit entsprechendem Abstand begrenzen.

Wäre es da nicht gut für jeden neugebackenen HR Patent-Inhaber im kommenden Frühjahr jemanden Erfahrenen bei den ersten Ausfahrt dabei zu haben oder ev. auch in einem begleitenden Schiff?

herbert 27.11.2006 13:12

Schein
 
Danke Dieter :biere:
Nicht nur die Österreicher müssen auf den € sehen.
geht zwar um die freiwilligen Scheine, aber so ist es eben.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zitat:

Wäre es da nicht gut für jeden neugebackenen HR Patent-Inhaber im kommenden Frühjahr jemanden Erfahrenen bei den ersten Ausfahrt dabei zu haben oder ev. auch in einem begleitenden Schiff?
Der jährliche Törn mit dem Cayo Forum hat sich, wie so vieles im Leben, etwas verändert. Er wird zwar unter Um Links zu sehen, bitte registrieren
im internet angezeigt aber er ist nun eher ein Törn von Freunden geworden.
Auf 2 Schiffen hatten wir eine sonst nicht Bootfahrende Crew
Selbstverständlich hatten wir auch ein Übungsschiff für alle die eben üben wollten.
Wer es sich antun will (97 MB) der kann sich den Film von 2006 im Mäusekino Format Um Links zu sehen, bitte registrieren runterladen
Die Teilnehmer vom ersten Törn (2004 / 3 Schiffe )hatten zwar fast alle eigene Boote wollten aber Verdränger mit einer Maschine und Wellenantrieb fahren.

Für ein Skippertraining mit Nachtfahrten sind 2 Schiffe die beste Lösung.
2 Schiffe erhöht die Sicherheit bei Pannen die immer wieder vorkommen können.
2007 werden es wieder weniger Schiffe werden, hoffe ich.

Sollten sich genügend User aus dem Schlauchboot Form für so einen Törn interessieren könnte man ja über ein extra Training nachdenken.

Alex N. 27.11.2006 17:12

Zitat:

Zitat von kex
So gerstern hab ich`s auch erledigt - das HR-Küstenpatent ist meines!!

Wir haben gestern in Rijeka unsere Prüfng abgelegt;

Am Vormittag gabs im Hotel einen kurzen Vorbereitungskurs, um 14 Uhr gings zum Hafenkapitän zu Prüfung. Die Prüfer waren alle wirklich nett und hilfsbereit, wenn mann einigermaßen bescheid weiß, wird einem auch weitergeholfen. Aber wie überall - nix wissen ist zuwenig!!!

Jetzt steht der ersten Saison als RIB-Kapitän eigentlich nix mehr im Wege - Boot sollte nächste Woche kommen, Motor im Jänner :cool: :cool:

Glückwunsch!

birndi 27.11.2006 23:08

[QUOTE=kex]So gerstern hab ich`s auch erledigt - das HR-Küstenpatent ist meines!!

Gratuliere zur bestandenen Prüfung.
birndi

d.koenig 15.12.2006 11:43

Boat skipper driving license B
 
Persönliche Erfahrungen: Ich habe diesen Führerschein in Malinska (Insel Krk) mit Vorbereitungskurs in Punat gemacht - beides war höchst informativ und umfangreich.

Dieter K.

Neptun 15.12.2006 22:40

Zitat:

Zitat von DieterM
Gratuliere Dir zur bestandenen Prüfung! Dabei staune ich immer wieder wie leicht so ein kroatischer Küsten-Lappen zu bekommen ist und danach darf man sogar sich dort an der Küste mit einem Sportboot tümmeln, allerdings nur an der kroatischen Küste.

Vormittags ein Vorbereitungskurs und Nachmittags ein schnelle Prüfung, Gebührenzahlung und dann Shakehands mit dem Hafenkapitän um den Lappen in Empfang zu nehmen. Und dafür finde ich eine Gebühr um Eur 200,00 schon sehr heftig, abgesehen davon, das man danach eigentlich nur sehr wenig kann, schade um das viele bezahlte Geld, denn an anderen europäischen Küsten ist dieser Lappen nicht zugelassen. ....
:ka5:

Also Dieter,
bei allem was recht ist, aber den deutschen Führerschein kannst du auch den Hasen geben!
Der deutsche SBF Binnen und SBF See ist eine Aneinanderreihung von Fragen und Antworten und in der Prüfung wird nur das Theoriewissen abgefragt, was man vorher auswendig gelernt hat.
Die praktische Fahrprüfung ist ein Witz, die schafft jeder nach eineinhalb Stunden üben!
Ich hab am Neckar die Führerscheine gemacht, hab keine Schleuse gefahren, und das am Neckar, wo jede 8 bis 10 km eine kommt, ich hab auf einem 5-m-Boot mit 35 PS Zweitakt-AB gelernt, knapp über Standgas alle Manöver gefahren,.... und nach max 10 Min war die Praktische Prüfung erledigt.
Wo ist da der Unterschied zum kroatischen Patent?
(Bei der Funklizenz, die ist im kroatischen Patetn nämlich dabei :lachen78: )

In beiden Fällen ist learning by dooing angesagt,
und wenn ich wie unser Freund hier, aus Österreich wäre, würde ich auch den kroatischen Schein machen!
Lob mir bitte nicht den deutschen Führerschein so hoch hinaus, der ist umfangreicher aber nicht besser!!!!

Grüße
"Neptun"

Neptun 15.12.2006 22:52

Ach so,

ich vergaß noch,
Sicher ist der kroatische Führerschein für uns Deutsche nur in Kroatien gültig,
deshalb habe ich beispielsweise ja den Deutschen Schein, obwohl er "nur" teurer ist, nicht "besser".
Aber jetzt mal ehrlich,
wenn ich nur im Urlaub und dann auch absehbare Zeit nur in Kroatien einen Führerschein bräuchte, was ist dann gegen den kroatischen Schein einzuwenden?
Deutsche Versicherung - kann man abklären, da gibst sicher welche, die auch den kroatischen Schein akzeptieren - also???

Und hier handelt es sich um einen Österreicher,
na und die brauchen ja eigentlich gar keinen Führerschein/See, nur erklär das mal dem Hafenkapitän :cognemur:

Also
herzlichen Glückwunsch, kex, sei am Anfang vorsichtig, und hab Spaß am, auf, im ... Wasser!!!! :chapeau:

Grüße
"Neptun"

Berny 16.12.2006 11:27

Zu den Versicherungen weiß ich, dass es nicht um die rein rechtlichen Aspekte geht, also welcher Schein ist wo gültig, sondern um die praktischen, also hat der Skipper die richtige Ausbildung gehabt oder nicht.

So könnte es durchaus vorkommen, dass eine Versicherung trotz rechtlich gültigen Schein nicht bezahlt, weil die Ausbildung nicht ausreichend war.

Das gilt zB insbesondere bei den Österreichischen Scheinen in HR, auch wenn vom Kapitän anerkannt, der Ö-Schein hat keine Küstenausbildung, darauf könnte sich eine Versicherung berufen, sollte dieser Aspekt auch Unfallkausal sein.

herbert 16.12.2006 11:42

Schein
 
Zitat:

Das gilt zB insbesondere bei den Österreichischen Scheinen in HR, auch wenn vom Kapitän anerkannt, der Ö-Schein hat keine Küstenausbildung, darauf könnte sich eine Versicherung berufen, sollte dieser Aspekt auch Unfallkausal sein.
@Berny
Nicht böse sein aber du bringst immer wieder den Binnen Schein ins Spiel wenn es um die Küste geht.
Die Ösi Küstenscheine sind sehr wohl mit Küstenausbildung oder wie nennst du die Ausbildung für den FB2 - 4
Wie soll ein Neuling deine Beiträge verstehen wenn selbst du sie nicht verstehst.

Berny 16.12.2006 11:49

Ich meinte das etwas anders:
Wenn der Hafenkapitän mir ein Permit aufgrund des Binnenscheins ausstellt, ist dieser dort als gültig anerkannt.

Aber genau hier könnte die Versicherung aussteigen, wenn du zB eine Untiefe falsch anfährst, weil bei der Binnenausbildung lernt man nichts über die Quadranten!

Das meinte ich damit!

rotbart 16.12.2006 12:24

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Ich meinte das etwas anders:
Wenn der Hafenkapitän mir ein Permit aufgrund des Binnenscheins ausstellt, ist dieser dort als gültig anerkannt.

NEIN, wenn ein Polizist bei einer Auto-Kontrolle einen gefälschten (oder nicht ausreichenden PKW->LKW) FS nicht erkennt, dann ist der deswegen nicht gültig und der nächste Polizist 2km weiter legt das Auto zu recht still.

Mit der Vers. hast Du völlig Recht (für D) für die deutschen Gerichte bist Du immer noch OHNE FS unterwegs - ist schon öfter entschieden worden.

goeberl 16.12.2006 14:47

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Ich meinte das etwas anders:
Wenn der Hafenkapitän mir ein Permit aufgrund des Binnenscheins ausstellt, ist dieser dort als gültig anerkannt.

Aber genau hier könnte die Versicherung aussteigen, wenn du zB eine Untiefe falsch anfährst, weil bei der Binnenausbildung lernt man nichts über die Quadranten!

Das meinte ich damit!

berny, im kroatischen kurs hast überhaupt keine theorie, da dürfte keine seriöse versicherung bezahlen.
in der praxix einfach fragen, welchen schein die evrsicherung verlangt und sich das ganze schriftlich geben lassen.

zum hafenkapitän: da kocht in hr jeder sein eigenes supperl. nur weils einer anerkennt, heißt das noch nicht, dass es ein anderer auch macht, und mit inseren booten kommt man schnell mal in den einflussbereich eines anderen kapitäns.

lg martin

herbert 17.12.2006 14:24

Hr
 
@Martin
Ich glaube du hast dich verschrieben
Zitat:

im kroatischen kurs hast überhaupt keine theorie, da dürfte keine seriöse versicherung bezahlen
Theorie schon aber keine Praxis.

Wenn es bei den Versicherungen danach gehen würde, würden viele SBF ler nicht versichert sein.
Stell dir vor einer mit einem SBF und einer mit dem HR Schein :ka5: der SBF´ler hat unter umständen noch nie das Meer gesehen der mit dem HR Schein war zumindest bei der Prüfung in Rijeka :biere:

Ich denke das beide Scheine nicht das sind was man unter Bootsschein verstehen müßte. :chapeau:

thball 17.12.2006 14:37

Zitat:

Zitat von herbert
Stell dir vor einer mit einem SBF und einer mit dem HR Schein :ka5: der SBF´ler hat unter umständen noch nie das Meer gesehen der mit dem HR Schein war zumindest bei der Prüfung in Rijeka :biere:

Ich denke das beide Scheine nicht das sind was man unter Bootsschein verstehen müßte. :chapeau:

Eigentlich ein Wahnsinn nicht? Der eine kommt vom Binnenrevier und kann gleich auf dem Meer sein Boot richtig bedienen und der andere war schon einmal am Meer und weiss nicht mal wie er sein Boot im Salzwasser festmacht! :futschlac

Spaß bei Seite, die Theorie scheint zwischen HR und SBF gewisse Ähnlichkeiten zu haben. Jedoch fehlt halt nach wie vor die Praxis beim HR-Patent.

Neptun hat nach seiner Prüfung wenigstens erkannt wo seine Schwächen liegen. Immerhin besser als nicht mal in der Lage zu sein seine Schwächen erkennen zu können weil man noch gar keine Erfahrungen in der Praxis sammeln konnte! :zwinkern:

Aladin 17.12.2006 14:49

Was nutzt es wenn der HR Schein Besitzer zwar das Meer gesehen hat, aber noch nie auch nur einen Meter Boot gefahren ist??? Egal ob Fluß, See oder Meer, auch schon eine einzige Praxisstunde ist mehr als der HR Schein verlangt...
Ist doch das gleiche wenn du einen Flugschein machen würdest ohne ein Flugzeug von innen gesehen zu haben...

Das nächste Problem (zumindest für Deutsche) ist das der HR Schein bei Gericht nicht als Schein anerkannt wird. Wenn ein Deutscher einen Deutschen über den Haufen fährt wird das ganze an ein Deutsches Gericht überstellt und dann ist der HR Schein Inhaber schlecht dran... Fahren ohne Führerschein, da der HR Schein eben nicht anerkannt wird...

Das es für Österreicher wieder anders aussieht ist mir klar, aber das ist ein eindeutiges Problem der Österreichischen Führerscheinpolitik. Wenn es einen FB1 bei euch geben würde, dann würde sich sicher kaum noch einer um den HR Schein gedanken machen müssen...

Fazit:
Für Deutsche SBF See und Binnen
Für Österreicher HR Schein (billig) oder FB2 (teuer aber dafür überall gültig)


Gruß Carsten

rotbart 17.12.2006 14:49

Zitat:

Zitat von herbert
@Martin

Ich denke das beide Scheine nicht das sind was man unter Bootsschein verstehen müßte. :chapeau:

Hallo Herbert

Ein solcher Schein würde ja GELD kosten und dass ist doch im Geiz-ist-Geil Jahrhundert ein Verbrechen.

Und für SAU-SAU-Billig ist eine vernünftige Ausbildung nicht zu haben !
Lieber noch 100 PS mehr damit kann man zwar nicht umgehen, aber ein richtiger MANN braucht doch keinen Schein
:cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur: :cognemur:

rotbart 17.12.2006 14:52

Zitat:

Zitat von Aladin
Das es für Österreicher wieder anders aussieht ist mir klar, aber das ist ein eindeutiges Problem der Österreichischen Führerscheinpolitik. Wenn es einen FB1 bei euch geben würde, dann würde sich sicher kaum noch einer um den HR Schein gedanken machen müssen...

Gruß Carsten

Das erinnert mich an eine Petition die schon vor langer Zeit..........:ka5: :ka5: :ka5: :ka5: :ka5:

thball 17.12.2006 15:05

Hi,

naja jetzt macht mir doch die Einstiegsführerscheine im Bootssport nicht so schlecht! Immerhin lernt man beim SBF auch sich nicht zu überschätzen... :futschlac

Herbert, was ich nicht verstehe ist warum Du immer wieder gegen die Praxis beim SBF schreibst. Gerade für Euch (Edwin und Dich) wäre es doch sinnvoller dafür zu plädieren, dass beim HR-Patent auch die Praxis mit integriert wird. Das würde nicht nur den HR-Schein aufwerten sondern Euch auch neue Geschäftsfelder eröffnen. Auf freiwilliger Basis bietet ihr es ja eh schon an.

Auch wenn dann ein HR-Schein für Deutsche immer noch nicht sinnvoll wäre, würde sich zumindest das Patent ziemlich dem SBF annähern und vielleicht bestünde dann sogar einmal die Möglichkeit der Anerkennung. Damit wäre doch allen geholfen, HR-Patentinhaber würden erste praktische Erfahrungen machen, hätten zusätzlich einen Funkschein und der Markt für HR-Patent Anbieter würde sich um den Raum D erweitern.

Oder sollte der SBF Deiner Meinung nach auf die Praxis verzichten und sich somit dem HR angleichen?

rotbart 17.12.2006 15:17

Zitat:

Zitat von thball
Hi,

...........................vielleicht bestünde dann sogar einmal die Möglichkeit der Anerkennung. Damit wäre doch allen geholfen, HR-Patentinhaber würden erste praktische Erfahrungen machen, hätten zusätzlich einen Funkschein und der Markt für HR-Patent Anbieter würde sich um den Raum D erweitern.

Oder sollte der SBF Deiner Meinung nach auf die Praxis verzichten und sich somit dem HR angleichen?

Hi TOM
Der Funkschein wird in D sicher NIE anerkannt, der entspricht nicht den internationalen Regeln !
SBF ohne Theorie --- NIE, denn dann würden 5 x 35,--EUR pro Kandidat wegfallen, die Verbände und die Schulen würden Amok laufen.

herbert 17.12.2006 17:17

Scheine
 
Wir, Edwin und sicher auch alle anderen die das HR Patent anbieten sind sicher nicht gegen eine verpflichtende Praxis.
Wir überhaupt nicht, den sollten diePraxis nur HR Firmen anbieten dürfen hätten wir schon mal die besten Karten. :chapeau:

Aber leider müssen WIR mit dem Strom schwimmen und können nur Leute davon überzeugen das es für sie besser wäre an einem Praxistrainig teilzunehmen. .

Warum ich immer über die Deutsche Pflichtpraxis wettere.
Das kann ich dir ganz genau sagen, die ist in wirklichkeit genauso lächerlich als wenn ich keine habe.
Meiner Meinung nach kann einer der in Frankreich/Holland/ Deutschland mit den Führerschein freien Schiffen rumfährt 10mal mehr als einer der die SBF Praxisprüfung besteht.
So und nun gebe den beiden ein gleich großes Charterschiff wie sie eben in Kroatien angeboten werden, wer glaubst du kann damit besser umgehen.

Ich würde beim SBF von Praxis sprechen wenn zumindest die Schiffsgröße dem entsprechen würde was du auch fahren darfst oder den Schein auf offene Sportboote begrenzen.
Der ganze Scheinärger ist doch in erster Linie für uns Ösis und nicht für euch Deutschen.
Es ist einfach nicht einzusehen das der eine darf und der andere nicht.
SBF See darf die Praxis auch Binnen mit einem Sportboot abgelegt werden.
FB1 gibt es nicht = SBF
FB2 Praxis nur am Meer mit allen drum und dran nach 500 SM
nicht einmal der SkS hat diese 500 SM.

Da stimmt doch was nicht im System, deshalb mein Ärger mit dem SBF
Und wenn ich jetzt lese das ihr das Praxis nennt und dann 12 m Yachten außerhalb des Geltungsbereich des SBF bewegt aber beim HR Patent meckert
und immer die Versicherung ins Spiel bringt, pauschal urteilt ist das für mich
hinterfotzig.

Mir ist schon klar das dies ein Schlauchboot Forum ist und die wenigsten umsteigen auf 12 m Schiffe aber für Sportboote brauch ich als Osi auch keine
500 Sm Praxis auf einem seegängigen Schiff wie es beim FB2 vorgeschrieben ist.

Jeder ob SBF / HR Patent ist für seine Ausbildung selbst verantwortlich.
Sollte es wirklich zu einem Unfall kommen hast du mit dem SBF auch schlechte Karten wenn sich herhausstellt das du mit dem Praxiswissen auf See rumfährst da machen die Gerichte keinen Unterschied zw. SBF oder HR Patent da zählen viele andere Dinge eine größere Rolle als ein Sportboot Patent.
Als Schluß will ich nochmals darauf hinweisen das ein Patent nur das dürfen und nicht das können aussagt.

herbert 17.12.2006 17:29

Scheine
 
So nochmals zu Scheinen, aber dieses mal Binnen.

Was gab es da für großen Aufschrei wie auch Deutschland Gewässer frei gab.
Was in vielen Länder seid Jahren möglich ist wurde auch in Deutschland eingeführt. Und siehe da es geht warum auch nicht.
Auch wenn ein Beitrag im TV ein wirklich schreckliches Skipperpaar zeigte.
Dieser Beitrag könnte von Elizabeth T. Spira mit ihren Alltagsgeschichten stammen und ist sicher nicht wirklich aussagekräftig.

Ja ja,:chapeau: die Praxisausbildung.

Aladin 17.12.2006 17:52

Herbert, aus deinen Beiträgen kann ich irgendwie immer rauslesen das der SBF sooo schlecht ist, das HR Patent aber ach so toll...
Täusch ich mich? Oder ist es einfach so? Wenn ja warum?

Dein Einwand das es auf Binnengewässern mit den Charterbooten auch klappt ist schon ok, aber diese Boote kann man auch nicht unbedingt als schnell bezeichnen. Setz so einen Charterskipper ohne Schein doch mal in ein Boot das Richtig Dampf hat...

Mal zu deiner Meinung über die Praxisprüfung beim SBF. Du hälst ja das HR Patent für gut... Die Praxisprüfung beim SBF hälst du für Mist...
Sei mir nicht böße, aber beim SBF MUSST du zumindest 10 minuten Boot fahren (wenn du die Manöver nicht hinbekommst gibts auch keinen Schein).
Aber das HR Patent OHNE Praxis ist gut...
Wiederspricht sich zwar, aber gut... Am SBF verdienst halt nichts :gruebel:

Gruß Carsten

Alex N. 17.12.2006 19:22

Zitat:

Zitat von Aladin
Herbert, aus deinen Beiträgen kann ich irgendwie immer rauslesen das der SBF sooo schlecht ist, das HR Patent aber ach so toll...
Täusch ich mich? Oder ist es einfach so? Wenn ja warum?

Dein Einwand das es auf Binnengewässern mit den Charterbooten auch klappt ist schon ok, aber diese Boote kann man auch nicht unbedingt als schnell bezeichnen. Setz so einen Charterskipper ohne Schein doch mal in ein Boot das Richtig Dampf hat...

Mal zu deiner Meinung über die Praxisprüfung beim SBF. Du hälst ja das HR Patent für gut... Die Praxisprüfung beim SBF hälst du für Mist...
Sei mir nicht böße, aber beim SBF MUSST du zumindest 10 minuten Boot fahren (wenn du die Manöver nicht hinbekommst gibts auch keinen Schein).
Aber das HR Patent OHNE Praxis ist gut...
Wiederspricht sich zwar, aber gut... Am SBF verdienst halt nichts :gruebel:

Gruß Carsten

Schnell grade aus fahren kann jeder Trottel, dafür brauchts gar keinen Schein!
Und 10 Minuten Praxis, was hat dass mit Bootfahren zu tun?
Welche Manöver kann man in 10 Minuten üben? Einmal Mann über Bord und ein 6m Schifferl in eine 15m Box reinzaubern.....
Da könnt ich den SBF ja auch an Tretbootfahrer vergeben, die haben oft mehr Praxis.
Herbert sieht die Sache zumindest für uns Ösis sehr realistisch.
Wir müssten dem Dachverband einen Haufen Kohle rüberschieben, für ein Patent das nur wenige brauchen.
Also ist das HR-Patent ein guter Ausweg.
Nur leider argumentieren hier manche immer nach dem Motto "am deutschen Prüfungswesen soll die Welt genesen" :ka5:

Aladin 17.12.2006 19:55

Ich behaupte nicht das der HR Schein für Österreicher sinnlos ist. Das euch der FB1 fehlt ist Sch***e... Geb ich offen und ehrlich zu...

Aber das der SBF von Herbert immer schlecht geredet wird nervt mich einfach... Das ach so tolle HR Patent enthält keinerlei Praxiserfahrung, aber die 10 oder 15 Minuten Prüfungsfahrt sind schlecht. Das versteh ich einfach nicht... Es ist ja auch nicht so das man nur diese 10-15 Minuten Prüfungsfahrt hat, wenn man keinerlei Erfahrung im Umgang mit Booten hat braucht man ja auch noch einige Praxisstunden... Wieviel Praxisstunden braucht man fürs HR Patent?

Wie gesagt, für Österreicher mag das HR Patent die erste Wahl sein (wenn man in HR fährt). Für Deutsche sollte nur der SBF in Frage kommen...


Gruß Carsten

Alex N. 17.12.2006 20:01

Eben Carsten, hier muss man immer zwischen Deutschen und Österreichern unterscheiden.
Insofern ist der Ausspruch in Richtung Herbert "aber an dem verdienst nix..."
eher pure Polemik....
Also, machen wir den Weihnachtsfrieden :biere:
Wir können aber gern mal ein Skippertraining machen, HR-Schein Fahrer gegen SBF-ler, damit man den Vorteil von 10 Minuten Praxis mal ganz klar sieht :ka5:

Nein, vergiss es, ich konnte meine Finger einfach nicht ruhighalten, tschuldigung :smileys5_

thball 17.12.2006 20:04

Zitat:

Zitat von Alex N.
Und 10 Minuten Praxis, was hat dass mit Bootfahren zu tun?
Welche Manöver kann man in 10 Minuten üben? Einmal Mann über Bord und ein 6m Schifferl in eine 15m Box reinzaubern.....
Da könnt ich den SBF ja auch an Tretbootfahrer vergeben, die haben oft mehr Praxis.

Wieso vergleicht ihr eigentlich immer die Prüfungsdauer? Also die Prüflinge, die bei mir gelernt haben, hatten i.d.R. mindestens 5 Fahrstunden und waren ansonsten auch schon öfters auf dem Boot dabei. Die letzte Prüfung in diesem Jahr zum BSP dauerte für zwei Prüflinge fast 1 Stunde (mit Zusatz Navigation und inkl. Knoten).

Pflicht ist Anlegen mit beiden Seiten, vorwärts und rückwärts in die Box, MOB, Kurs fahren etc.; wenn man in 15 Minuten dem Prüfer zeigt, dass man davor ausreichend geübt hat und die Materie beherrscht ist das ja ok.

Und wenn Prüfer das zu locker sehen, dann ist das nicht ein Problem des SBF sondern der Prüfer. Da kann ich dann zumindest empfehlen den Schein am bayer. Bodensee zu machen - da wird meistens schon ordentlich geprüft.


Zitat:

Zitat von Alex N.
Nur leider argumentieren hier manche immer nach dem Motto "am deutschen Prüfungswesen soll die Welt genesen" :ka5:

Darum geht es doch nicht - über die schweizer, ital. oder andere Scheine schimpft ja auch niemand. Auch wenn die sich sicherlich von den deut. unterscheiden.

Es geht darum eine Führerscheinprüfung zu machen ohne jemals ein Boot von innen gesehen zu haben und da hast Du sicherlich mit einem recht - da sind dann manche Tretbootfahrer die besseren Bootsführer als manche Inhaber von HR-Patenten...

hihi - irgendwie macht das Thema richtig Spaß! :biere:

Alex N. 17.12.2006 20:09

Find ich auch...

Nicht das jemals was neues rauskäme, aber es ist immer ein gutes Thema um den latenten A-D Konflikt mal abseits des Fussballfeldes auszutragen :lachen78: :lachen78: :lachen78:

herbert 17.12.2006 20:10

schein
 
@Carsten
Zitat:

Herbert, aus deinen Beiträgen kann ich irgendwie immer rauslesen das der SBF sooo schlecht ist, das HR Patent aber ach so toll...
Täusch ich mich? Oder ist es einfach so? Wenn ja warum?
Meinen Einwand bei den Scheinen wirst du nur lesen wenn jemand den HR Schein als minderwertig bezeichnet.

Ich habe noch nie von einem Österreicher mit FB2 - FB3 gelesen das er den SBF als na ja etwas besseres HR Patent bezeichnet obwohl dies nicht ganz unrichtig wäre von einem Osi aus gesehen.

Was gaubst du was passieren würde wenn in "D" der SBF ersatzlos gestrichen würde. Würden jetzt alle den SKS machen oder zumindest die die in HR fahren zum HR Patent greifen, ich wette das die zum HR Patent greifen.
Genauso würden die Ösis auch den FB1 machen wenn es diesen gäbe und nicht den HR Schein.

Ein kleines Beispiel:
Da treffen sich in Kroatien 2 Skipper ein Deutscher mit SBF und ein Österreicher mit FB2 beide sprechen über ihre Praxisausbildung.
Der eine hat es nach 10 Minuten geschafft der andere erst nach minimum
7 ganzen Seetagen.

Vielleicht wird dir jetzt klarer was ich meinte, für mich hat die SBF Praxis keinen wirklichen erwähnenswerten Wert aus Ösi sicht betrachtet.

carsten, eines kannst du mir auch glauben.
Wenn du ein Speedboot beherrscht mußt du deshalb nicht auch einen 15 m
Stahlkutter oder eine Azimut 46 beherrschen.

Eines hat der FB2 -FB3 Scheinihaber euch bei weitem voraus, bei diesen Pflichttörns lernt man nicht nur ein schiff zu steuern in der Praxis zu navigieren sondern auch eine Crew zu führen, den ohne die geht es ab einer gew. größe sowieso nicht mehr.
Wo lernt ihr in der Praxis das nötige, von dem manche schreiben, wenn etwas passiert und Gerichte....
Nur in einer Weiterbildung und nicht beim SBF und deren Praxis
Deshalb ärgert mich jeder Beitrag das man den HR Patentinhaber als faulen, ignoranten,Idioten,gesetzlosen, geiz ist geil, hinstellt bzw. ihm jedes Interesse an weiterbildung abspricht.

Jedem muß doch auch klar sein das Engländer, Norweger usw. ohne Scheine und in Kroatien auch Kroaten mit den HR Scheinen unterwegs sind.
Wenn aber ein Ösi oder Deutscher mit einem HR Schein unterwegs ist dann ist er auf einmal ein schlechter Skipper da stimmt doch etwas nicht.

thball 17.12.2006 20:13

Zitat:

Zitat von Alex N.
Nicht das jemals was neues rauskäme, aber es ist immer ein gutes Thema um den latenten A-D Konflikt mal abseits des Fussballfeldes auszutragen :lachen78: :lachen78: :lachen78:

Mit Fußball kenne ich mich nicht aus - da habt Ihr die Nase vorne, oder? :biere: :futschlac :futschlac

Ansonsten sehe ich aber keinen A-D Konflikt! Wäre ja noch schöner!

herbert 17.12.2006 20:15

schein
 
@Carsten
Zitat:

Herbert, aus deinen Beiträgen kann ich irgendwie immer rauslesen das der SBF sooo schlecht ist, das HR Patent aber ach so toll...
Täusch ich mich? Oder ist es einfach so? Wenn ja warum?
Meinen Einwand bei den Scheinen wirst du nur lesen wenn jemand den HR Schein als minderwertig bezeichnet.

Ich habe noch nie von einem Österreicher mit FB2 - FB3 gelesen das er den SBF als na ja etwas besseres HR Patent bezeichnet obwohl dies nicht ganz unrichtig wäre von einem Osi aus gesehen.

Was gaubst du was passieren würde wenn in "D" der SBF ersatzlos gestrichen würde. Würden jetzt alle den SKS machen oder zumindest die die in HR fahren zum HR Patent greifen, ich wette das die zum HR Patent greifen.
Genauso würden die Ösis auch den FB1 machen wenn es diesen gäbe und nicht den HR Schein.

Ein kleines Beispiel:
Da treffen sich in Kroatien 2 Skipper ein Deutscher mit SBF und ein Österreicher mit FB2 beide sprechen über ihre Praxisausbildung.
Der eine hat es nach 3 Fahrstunden und 10 Minuten geschafft der andere erst nach minimum 7 ganzen Seetagen dann 1 Tag Prüfung die bis in die nacht geht denn die Nachteinsteuerung ist teil der Prüfung..

Vielleicht wird dir jetzt klarer was ich meinte, für mich hat die SBF Praxis keinen wirklichen erwähnenswerten Wert aus Ösi sicht betrachtet.

carsten, eines kannst du mir auch glauben.
Wenn du ein Speedboot beherrscht mußt du deshalb nicht auch einen 15 m
Stahlkutter oder eine Azimut 46 beherrschen.

Eines hat der FB2 -FB3 Scheinihaber euch bei weitem voraus, bei diesen Pflichttörns lernt man nicht nur ein schiff zu steuern in der Praxis zu navigieren sondern auch eine Crew zu führen, den ohne die geht es ab einer gew. größe sowieso nicht mehr.
Wo lernt ihr in der Praxis das nötige, von dem manche schreiben, wenn etwas passiert und Gerichte....
Nur in einer Weiterbildung und nicht beim SBF und deren Praxis
Deshalb ärgert mich jeder Beitrag das man den HR Patentinhaber als faulen, ignoranten,Idioten,gesetzlosen, geiz ist geil, hinstellt bzw. ihm jedes Interesse an weiterbildung abspricht.

Jedem muß doch auch klar sein das Engländer, Norweger usw. ohne Scheine und in Kroatien auch Kroaten mit den HR Scheinen unterwegs sind.
Wenn aber ein Ösi oder Deutscher mit einem HR Schein unterwegs ist dann ist er auf einmal ein schlechter Skipper da stimmt doch etwas nicht.

thball 17.12.2006 20:18

Hallo Herbert,

den FB2 und 3 solltest Du besser mit dem SKS, SSS oder SHS vergleichen. Da lächelt auch ein Deutscher über den SBF... :futschlac


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com