Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   allgemeines Zubehör (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=39)
-   -   Geräteträger (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11515)

olli1 02.12.2006 21:18

Geräteträger
 
Hallo
Sagt mal in welche richtung zeigt eigendlich ein Geräteträger richtig.
Nach vor oder nach hinten?Oder ist das egal?
Gruß olli1

thball 02.12.2006 21:25

Hallo,

hier findest Du ein paar Fotos:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

:natur016:

willys47 03.12.2006 01:15

..hi olli-wie es dir gefällt-hauptsache die lichter sind an der richtigen stelle...

Hansi 03.12.2006 11:40

Zitat:

Zitat von olli1
Hallo
Sagt mal in welche richtung zeigt eigendlich ein Geräteträger richtig.
Nach vor oder nach hinten?Oder ist das egal?
Gruß olli1

Hey Olli

ich denke das ist Geschmacksache aber die meisten schauen nach hinten.
Gefällt mir persönlich auch am besten :chapeau:


lg Hansi

Ekke Kaplan 03.12.2006 16:45

Hallo Olli,wenn der Geräteträger selbst gefertigt wird,wenn es geht ,an den Spiegel anbringen,dadurch fallen die Schwingungen vom Schlauch weg.Den Geräteträger passend zum Boot bauen ,nicht zu hoch,bedenke den Peitscheneffekt. Nun viel Erfolg.
Gruss Ekke

olli1 03.12.2006 21:17

hallo
Ich dachte so von der oberkannte Schlauch 1,20 m.Ist das OK.Oben kommt doch nur das toplicht rauf oder?
Wie soll ich ihn befestigen.Am Spriegel und am Aluboden,oder nur am Spriegel?
Gruß olli1

rotbart 04.12.2006 12:59

Zitat:

Hallo
Sagt mal in welche richtung zeigt eigendlich ein Geräteträger richtig.
Nach vor oder nach hinten?Oder ist das egal?
Gruß olli1
Im wsentlichen nach oben, sonst lassen sich die Lampen nicht so gut sehen:biere: :biere: :biere:

Berny 04.12.2006 17:32

guck mal hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren

in der Galerie gibts auch mehr zu sehen

übrigens ich werden meinen Träger verkaufen, da ich einen größeren will, damit der beim Klappen besser passt, wenn du Interesse hast.

Auf jedenfall würde ich dir von der Montage am Spiegel oder am Schlauch abraten, beides nicht optimale Varianten.
Die optimale Variante für diesen Bereich bleibt die Kombination Boden+Spiegel, und wenn du das richtig machst, hast auch gleich eine ordentliche Kiste dabei.

siehe auch diesen Eintrag hier
Um Links zu sehen, bitte registrieren

von wo bist du aus der BRD ?

rotbart 04.12.2006 18:08

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
guck mal hier
Die optimale Variante für diesen Bereich bleibt die Kombination Boden+Spiegel, und wenn du das richtig machst, hast auch gleich eine ordentliche Kiste dabei.

Hi Oli

Du must ein Wunderbot haben (laut Deinen Worten ein Suzumar 360 mit 4PS)
ich dachte immer innen so 2,50 Meter lang und knapp 1 Meter breit
ABER
Erst wolltest Du einen Steuerstand bauen für die 4 PS
Dann kam eine Bugleiter
Nun der Geräteträger
ganz zu schweigen vom Rohr um den Prop:biere:

hoffentlich trägt das Teil hinterher noch Deine 110 kg (laut Deiner Angabe), weil eigentlich fehlt noch die Ankerwinsch:biere: :biere:
@BERNY
wenn er hinten noch 'ne Kiste reinbaut (zusätzlich zu den obigen sachen), dann braucht er eine Funkfernsteuerung:futschlac :futschlac

Berny 04.12.2006 18:19

Zitat:

Zitat von rotbart
@BERNY
wenn er hinten noch 'ne Kiste reinbaut (zusätzlich zu den obigen sachen), dann braucht er eine Funkfernsteuerung:futschlac :futschlac

Unterschätze diese Kiste nicht!
Irgendwo muss er ja sitzen und irgendwo auch Tank und anderes Kleinzeugs unterbringen, da ist dieses System der Kiste optimal!!!

Es besteht ja nur aus drei Teilen, zwei Seitenteile und einen Frontteil, diese Teile mit dem Spiegel und dem Boden zusammengeschraubt ergibt eben diese Wunderkiste.
Jetzt nur noch ein Sitzbrett drauf, das wars.

So gesehen klingt das vielleicht jetzt bei einem kleinen Boot lächerlich, aber ich denke trotzdem, dass dieses System enorme Vorteile hat.

Das System hat sich insbesondere beim Zusammenlegen für meinen damaligen WoWa als sehr praktisch erwiesen, da eine komplette Kiste schwer zu verstauen gewesen wäre, und diese drei Teile incl Sitzbrett schnell wo untergebracht werden konnten.

!!!! Dank an Reini !!!!!!:liebegrue
Der hat immer noch das "Patent" drauf, wenn das einer Nachmacht, freut er sich sicherlich, wenn man ihn vorher fragt :zwinkern:

rotbart 04.12.2006 18:29

Kiste ist OK
 
Die Kiste an sich ist ja völlig OK, würde ich sofort übernehmen, aber bei einem 3,60 (aussen) langen Schlauchi.:cool:
Ich hatte so etwas früher als Beiboot und wenn ich mit vostelle, da soll ein Steuerstand rein, eine Backskiste und ein Geräteträger-
dann glaube ich wirklich nicht mehr an die Ernsthaftigkeit dieser Threads - Sorry:polizist: :biere:

Berny 04.12.2006 18:37

Hmm, da kennst du aber nicht die Kanonenkugel !!!
( Um Links zu sehen, bitte registrieren und dort auf das kleine Videosymbol drücken!)

rotbart 04.12.2006 18:49

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Hmm, da kennst du aber nicht die Kanonenkugel !!!
( Um Links zu sehen, bitte registrieren und dort auf das kleine Videosymbol drücken!)

Nein kannte ich nicht :chapeau: :chapeau:
(aber ich wäre lieber auf dem, von dem aus die Aufnahmen gemacht wurden:pfeifer: :pfeifer:

Aladin 04.12.2006 19:39

Theoretisch wäre die Kiste sogar noch einfacher zu bauen...
Seitenteile müssen ja auch nicht unbedingt sein... Allerdings sollte man dann überlegen wie man das Sitzbrett etwas abpolstert damit es nicht am Schlauch scheuert...

Insgesamt find ich die ganzen Umbauten recht Interessant :ka5:

@ Rotbart: Kann es sein das du hier nur jemanden seine Bastelüberlegungen madig machen willst? Entweder bist du frustriert weil du selbst nichts machen kannst oder frustriert weil du keinen Schlauch um deine Shettland hast...
Nix für ungut, aber wenn jemand sich die Arbeit machen möchte und sein Boot mit Um/Anbauten vollpacken möchte, dann lass ihn doch und red nicht immer alles schlecht...


Gruß Carsten

DieterM 04.12.2006 19:47

Hallo Berny und Roland,

auf dem Video fährt aber Frank&Nicole ihr Caribe RIB mit 35 (?) PS 2-Takt Outboarder, das unheimlich gut geht wie ich esseinerzeit feststellen konnte, als er am Attersee zum Treffen dabei war.

Ein kl. Suzumar Dingi läßt sich damit überhaupt nicht vergleichen!:ka5: Meines Erachtens fährt der Knabe hier, der jetzt auch noch einen Geräteträger draufbauen möchte (wozu eigentlich?) statt sich eine Rundumlicht auf einem Holzstab zu leisten, eher nur mehr Verdrängerfahrt bei den paar PS die er hintendran hat. Warum er so ein kl. Dinghi mit Ballast füllt ist mir ein Rätsel.

rotbart 04.12.2006 19:54

Zitat:

Zitat von Aladin
Nix für ungut, aber wenn jemand sich die Arbeit machen möchte und sein Boot mit Um/Anbauten vollpacken möchte, dann lass ihn doch und red nicht immer alles schlecht...
Gruß Carsten

Ich rede nix schlecht, aber es gib Dinge die sinnvoll sind (Rettungswesten an Bord) und solche die es nicht sind........... aber vielleicht kommt auf den Geräteträger ja noch ein RADAR Gerät:verblueff :verblueff

Fortnox 04.12.2006 20:05

Zitat:

Zitat von rotbart
Ich rede nix schlecht, aber es gib Dinge die sinnvoll sind (Rettungswesten an Bord) und solche die es nicht sind........... aber vielleicht kommt auf den Geräteträger ja noch ein RADAR Gerät:verblueff :verblueff


Roland, Du schreibst auch nicht immer Sachen die sinnvoll sind :daumen:

rotbart 04.12.2006 20:11

Zitat:

Zitat von Fortnox
Roland, Du schreibst auch nicht immer Sachen die sinnvoll sind :daumen:

Hab' ich das JE behauptet - manchmal sogar bissig - ich weiss:titanic: :titanic:
aber schlecht reden das mach' ich eigentlich nicht !

Aladin 04.12.2006 21:04

Selbst WENN er ein Radargerät draufschnallen würde wäre es noch lange nicht dein Problem... Er möchte wohl nur das sein Boot gut Aussieht...
Das ist genauso wie bei so manchem 18 jährigen Führerscheinneuling der auf seinen 60 PS Golf 18 Zoll Alus und jede Menge Spoiler macht nur damit es besser Aussieht...
Wenn jemand sein Boot verschönern möchte (Es wurde ja nicht gefragt ob ein Geräteträger Sinnvoll ist) dann sollte man ihm sagen WIE er es machen kann und nicht von vornherein sagen das es Sinnlos ist...
Wer keine Sinnlosen Sachen auf seinem Boot hat werfe den Ersten Propeller (oder so ähnlich) :ka5:

Gruß Carsten

KlausB 04.12.2006 21:39

Hallo Carsten,

Roland hatte ja gar nicht bemängelt, dass der Einbau eines Geräteträgers eventuell nicht sinnvoll sein könnte. Er hat - offensichtlich hat er sich mal "sämtliche Beiträge" von Olli angeschaut - nur mal aufgelistet, was dieser so alles an- und umbauen will. Und das ist bei einem so kleinen Boot schon allerhand - Steuerstand, Bugleiter, Geräteträger. Wobei das alles auch bei 3,60 m Spaß machen kann - aber bei 4 PS?

Aber andererseits - offenbar hat Olli Spaß am Basteln, und offenbar ist er auch handwerklich begabt, sonst hätte er sich nicht aus einem alten DDR-Anhänger einen Trailer gebaut. Und mir sind Leute, die sich mit viel Enthusiasmus IHR Boot selbst aufbauen, lieber als die, die sich ein € 100.000-Rib fertig hinstellen lassen.

Und außerdem ist das Forum ja dazu da, dass auch Einstieger ihre Fragen posten können. Und generell ist es ja schon so, dass auch das Forum dazu beiträgt, dass eine regelrechte Bastelwut entsteht (wenn man sieht, was die anderen so bauen).

Also: Jeder kann sich sein Boot so umbauen, wie es ihm gefällt. Wobei er sich - ab einem gewissen Punkt :pfeifer: - auch mal einen Seitenhieb :Duell: gefallen lassen muss, oder?

Klaus

olli1 04.12.2006 23:34

Hallo Liebe Schlauchis
Noch mals zur Richtigstellung.Ich bin 55 Jahre alt gelernter Schlosser und Tischler
Ich habe mir schon mal ein Boot aufgebaut von 0,unzwar die alte Lotos Form den T4.Ich hatte nur 2 Schalen den Rest habe ich selbst gebaut.
Aber das kann man ja so erzählen.Nun zu meinem Boot.Ich bekahm den 4 PS Suzuki für 150 € 2 Jahre alt.Nun hatte ich einen Motor, aber kein Boot.Und da ich bereits in dem Alter bin wo das Entenjagen auf dem See noch schön war vorbei ist,und ich ruhiger geworden bin nahm ich an,das ein 4 PS Motor für ein Schlauch reicht.Nun habe ich festgestellt (*******).Ich schrieb auch daß dieser Motor nicht die Entlösung ist.Aber mein Schlauch ist neu und er gefällt mir vom aussehen und der Preis von 1150 € hat mich dann überzeugt.Was ich mit meinen 110 Kilo sehr schnell merkte war immer auf und abbauen NEIN.Also baute ich meinen HP 400 als Trailer um.(Bilder demnächst).Nun kommen natürlich fragen über fragen,weil ich ja noch nie einen Schlauch hatte.Aber da gibt es ja Leute in diesem Forum die machen gleich alles nieder,dabei meine ich den Herrn Rotbart.
Herr Rotbart
würdest Du den kleinen Dicken olli aus Berlin übern Winter Zeit lassen seine Ideen zu verwirklichen.Ich werde Dir dann schöne Bilder zeigen,denn dann wirst Du erst merken das es Menschen auf dieser Welt gibt die etwas können.Wie Klaus B so schon schrieb,daß bauen macht einigen Menschen nicht nur Spass sondern auch Glücklich.Und glaube mir Herr Rotbart wenn ein Mensch etwas selbst gebaut hat,hat er für diese Dinge eine andere Wertschätzung als wenn wenn ich mit meiner Einkaufsliste losziehe und mir alles kaufe.Und Glaube mir das Geld zum kaufen hätte ich.
Ich werde trotzdem fragen fragen fragen fragen
Gruß olli1

KlausB 05.12.2006 10:38

Hallo Olli,

Danke für deine Erklärung. Da wird deutlich, wie es zu deiner ungewöhnlichen Boot-Motor-Kombination kommst, und dass Du Spaß am Basteln hast. Wahrscheinlich wird der 4-PSler auch nicht die Endlösung; und dann machen die Einbauten irgendwann wieder Sinn.

Aber die Anmerkung von Roland (Rotbart) hat sicher nichts "schlecht machen" wollen; er hat sich lediglich gefragt, wozu Du diese ganze Anbauten brauchst, bei 3,60 m und 4 PS. Jetzt hast Du es erklärt und er weiß es.

Und dabei sollten wir es belassen...

Das Forum freut sich sicher über deine Umbau-Anleitung und die Fotos vom Hänger.

Klaus

DieterM 05.12.2006 10:57

Servus Olli,

schön was Du hier schreibst und jetzt sieht die Sache für mich auch konkreter aus. Ich mag nämlich Bastler-Typen.

Zu Deinem Suzu-Dinghi, das Schlauchbötli ist natürlich schon ein recht kleines Boot. Auf dem Wasser wird es daher mit sehr lebendigen allerseitigen Bewegungen reagiern und diese Kräfte auch auf den Motor-Spiegel übertragen.

Die Befestigung eines Geräteträgers - das Ding wird allgemein als Rollbar bezeichnet - sollte aus INOX-Stahl (A4) oder besser wegen dem kl. Schlauchboot aus See-Aluminium gefertigt werden, das natürlich weniger Ballast ins Boot bringt. Eine Befestigung (INOX-Bolzen!) kommt nur am Spiegel in Frage, da auf den Schläuchen das Ding noch mehr hupfen würde und das halten Lampenbirnen auf Dauer nicht aus.

Aber bedenke, baue die Rollbar nicht zu hoch und zu wuchtig, schließlich muß sie ja auch die Schlauchbootbewegungen mitmachen und das könnte einen unangenehmen Peitschenhieb aus lösen, baldiger Bruch ist dann programmiert. Was dazu der Motorspiegel wegen der zusätzlichen aufzunehmenden Belastungskräfte sagen wird, bleibt eine andere Frage.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß bei den Bastelarbeiten.:biere:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:16 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com