Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   Klimawandel - ws nun - was tun?? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=11884)

Rotti 24.01.2007 20:48

Klimawandel - ws nun - was tun??
 
Hallo 'Freunde!

Klimawandel, momentan das THEMA in aller Munde. Stürme, Überflutungen, Temperaturanstieg der Erdatmosphäre und v.A. mehr.
Ob dieses Thema nun ein Reizthema für viele ist, oder ob es momentan zu viel Panik mit diesem Thema gemacht. Angehen tut es uns alle.
Ich denke oft darüber nach wenn ich im Auto dienstlich unterwegs bin. Was kann ich gegen diesen Klimawandel tun bzw. wie kann ich durch TATEN für den Klimaschutz selber was beitragen. Ich weis es nicht genau. Vielleicht Sonntag nicht mit dem Auto rausfahren, die Heizung zurückdrehen um ein Grad damit ich Öl spare, das Haus isolieren - hab ich gemacht - spart mir ein drittel Heizöl ein. Vieleleicht fahr ich mit dem Boot ein bisschen weniger damit ich die Natur schütze.....
Irgendwie bin ich froh dass dieses Thema jetzt auf den Tisch liegt. Ohne positive oder negative Bewertung dem Thema gegenüber. Es geht uns alle an, und wir sind es unseren Nachkommen schuldig dahingegend unseren HIntern zu heben und was für unsere Erde zu tun. Ich bin weder Grüner noch grün angehaucht. Nur weis ich echt nicht - wie gesagt - wo ich wirklich anfangen kann,
Ich wäre neugierig was ihr zu diesem Thema sagt und was ihr zum Klimaschutz bzw. Naturschutz selber beitragen werdet.

LG
Mathias
P.S.: Versteht bitte richtig , es soll hier aus diesem Thread kein Politikum gemacht werden - danke!

Aladin 24.01.2007 21:05

Ich persönlich finde Umweltschutz wichtig... :chapeau: Leider beschränkt sich für einige der Umweltschutz darauf den Müll zu trennen :cognemur:
Insbesondere finde ich es schade das einige mit "unserem" Element Wasser so mies umgehen (Abfall, leere Flaschen etc. einfach über Bord).
An der Heizung oder am Haus kann ich wenig drehen (haben nur eine Wohnung :cognemur: ) aber wenn es die Temperatur zulässt wird das Auto mit Pflanzenöl gefahren, ist billiger und spart natürliche Resourcen :chapeau:
Es sind auch viele Kleinigkeiten die man tun kann :chapeau:

Gruß Carsten

Ralf 24.01.2007 21:23

Was mache ich :stupid:
Mein Dienstwagen mit dem ich ja nun wirklich viel fahre hat einen Russfilter :chapeau:
Sternfahrten versuche ich zu vermeiden damit ich nicht unnötig viel Diesel verjage und meine Zeit nicht leidet :chapeau:
Mein Haus ist ganz gut gedämmt und ich heize mit einem Brennwertgerät der neusten Generation. Wenn ichirgendwie kann schmeiss ich den Holzofen an der ja auch Umweltfreundlich ist. ( Übrigens: Eine Studie aus Österreich besagt, dass Pelletheizungen die grössten Dreckschleudern sind )
Im Sommer fahren wir viel mit dem Rad - dafür ist das Münsterland bekannt -
Ja, dass Bootfahren :stupid: eigentlich unnütz aber: Ich fahr ja einen Honda der von Haus aus ja schon einen Umweltengel verdient oder etwa nicht ?
Und das beste ist, ich rauche seit nunmehr 6 Wochen nicht mehr das hilt der Umwelt ja auch ein bisschen oder ?

LG Ralf

Aladin 24.01.2007 21:44

Für das Nichtrauchen ziehe ich den Hut vor dir :chapeau: (finde grad keinen passenden Smilie :futschlac )

Übrigens, ich hab Fernwärme, da wird der Müll anderer Leute (ok, auch meiner) verbrannt und liefert mir wärme, also 2 Fliegen mit einer Klappe :chapeau:
(Der Müll würde auch so verbrannt :confused- , aber so gibts noch wärme...)


Gruß Carsten

Aladin 24.01.2007 21:46

Was mir grad noch so auffällt...

Rotti, DU willst kein grüner sein??? Wer soll das glauben ???
Schau dir doch einfach mal deinen namen an... Der ist ja schon grün... :futschlac :futschlac :futschlac

Gruß Carsten :biere: :biere: :biere:

Rotti 24.01.2007 22:04

Zitat:

Zitat von Aladin
Was mir grad noch so auffällt...

Rotti, DU willst kein grüner sein??? Wer soll das glauben ???
Schau dir doch einfach mal deinen namen an... Der ist ja schon grün... :futschlac :futschlac :futschlac

Gruß Carsten :biere: :biere: :biere:


......genau ,wer war das :lachen78: :lachen78:

Weis nicht, vielleicht weht ein kleines grünes Lüftchen in meiner Seele. Ich mach nur halt nur ein wenig Sorgen wie dass tatsächlich ala long so weitergehen soll/kann. Wir haben ja Kinder, wenn Gott will auch mal enkel und vielleicht Urenkel. Und wenn alles so weitermachen dann gibt es halt mal einen Kollaps. Die Erde wird es überstehen, ob es der Homo Sapiens überlebt weis ich nicht, wobei es der Natur bzw. Erde völlig egal ist ob es die Menscheit gibt oder nicht.
Wie gesagt, man denkt halt über vieles nach:chapeau:

LG
Mathias

Markus[LB] 25.01.2007 11:57

Zitat:

Zitat von Rotti
Und wenn alles so weitermachen dann gibt es halt mal einen Kollaps. Die Erde wird es überstehen, ob es der Homo Sapiens überlebt weis ich nicht, wobei es der Natur bzw. Erde völlig egal ist ob es die Menscheit gibt oder nicht.

Hallo Mathias,

ich kann Dich da ganz beruhigen: "Den großen Knall wird es nicht geben", jedenfalls ich durch Treibhausgase, Müllverbrennung, Öl im Unverstand Vernichtung oder ähnlichem, was in der Umweltpolitik so geredet wird.

Für den großen Kollaps brauchen wir schon einen weltweiten Atomkrieg, einschlagende Meteoride oder anderer "Bomben" aus dem All oder sonstirgendwelche "Erdvernichtende" Ereignisse. Beide Ereignisse halte ich als sehr unwahrscheinlich, daß diese innerhalb von wenigen 1000 Jahren eintreten!

Der Meeresspiegel z.B. im Mittelmeer da sinkt er, woanders steigt er, aber keine der Prognosen kann genau sagen, was da noch passieren wird. Selbst wenn die Poolkappen schmelzen und der Meeresspiegel um 20m (äußerst hoch geschätzt) steigen sollte, was zudem noch mehrere tausend Jahre dauert, was solls? Einem langsam steigendem Meer kann man davon laufen! Außerdem können wir uns da freuen, es gibt mehr Wasser zum Schlauchboot fahren.

Skifahrer werden in Zukunft halt in immer größere Höhen müssen, sollte sich die Erde global erwärmen, oder eben das Hobby aufgeben (ist aber auch nicht lebensnotwendig).
Der Anbau von Lebensmitteln wird immernoch gelingen (unter Umständen im Winter noch eine zusätzliche Ernte?)

Warum sollte der Mensch also aussterben?

Gehen wir mal davon aus, daß es der Wahrheit entspricht, daß das Erdöl nur noch 40 Jahre lang zur Verfügung (wobei, das hat man mir vor 10 Jahren schon erzählt... warum das bei steigendem Verbrauch so ist... who cares) dann haben wir in 40 Jahren ein Problem weniger: Wir können kein CO2 aus der Verbrennung von Erdöl mehr in die Athmosphäre blasen, was nicht mehr da ist, kann auch nicht mehr brennen... :lachen78:

In Zukunft bekommen wir eben ein ernsthaftes Energieproblem, was wir eigentlich schon heute haben. Dieses Problem zu lösen ist gleichzeitig die Change auf eine schöne Zukunft. Wenn man sieht, warum heute zutage Kriege geführt werden (Öl?), dann ist es doch ein Segen, wenn das schwarze eklige Zeugs doch mal weg ist... wenn nichts anderes übrig bleibt, dann müssen wir regenerierbare Energien nützen :cool:

Übrigens wenn man in der Geschichte nicht weit zurück schaut, so haben uns die Kohle und Erdölvorräte die Möglichkeit zur schnellen Weiterentwicklung gegeben! Ich glaube nicht, daß ohne die industrielle Revolution irgendjemand auf die Idee gekommen wäre:"Ich bau jetzt mal eine Solarzelle" oder dergleichen. Ist spannend, was da in Zukunft noch geschieht und je teurer Energie wird, desto erfinderischer wird bekanntlich der Mensch.

Gruß Markus
PS: Ich bin natürlich auch gegen die Umweltverschmutzung, aber man kann eben alles übertreiben, Deutschland und auch Österreich können nicht eine Glocke über das Land stülpen und sagen: Bei uns ist tolle Luft, wofür mir gesorgt haben, aber von den anderen Ländern, da wollen wir nichts rein! :futschlac

skymann1 25.01.2007 13:40

Hallo Markus,
schön geschrieben, aber am eigentlichen Problem vorbei,
wir, unsere Generation, zumindest die jüngeren von uns, werden es noch erleben, das Kriege um TRINKWASSER geführt werden, das mit dem Öl ist dann völlig nebensächlich, sauberes Wasser, das wird in einem überschaubaren Zeitraum das sein, was knapp werden wird.

Na gut, von mir aus erst bei unseren Kindern, aber trotzdem schlimm genug!

Gruß Peter

Erich der Wikinger 25.01.2007 15:50

Klimawandel
 
Auch ich mache mir Sorgen um die Umwelt.

Wenn ich an den Orkan von letzter Woche denke, wird mir heute noch schlecht. Zwar ist verhältnismäßig wenig passiert, wenn man davon absieht, dass bei uns ganze Wälder "umgebrochen" sind.

Dies sind Auswirkungen vom Klimawandel und die Einsparungen an Umweltverschmutzung, welche in Europa gerade greifen, werden von China und USA wieder voll zunichte gemacht. Meine einzige Hoffnung ist, dass gerade diese Länder das meiste von Mutter Erde "zurückbekommen" und vielleicht wird selbst der Dümmste im Land der unbegrenzten Möglichkeiten merken, dass z. B. die Frostorangen die Quittung für die totale Umweltverschmutzung der letzten Jahre sind.

Ich bin hoffnungsvoll, dass auch große Staaten in den nächsten Jahren im Umweltschutz Ländern wie Deutschland und Österreich nachziehen, so dass noch Hoffnung besteht. Leider gibt es auch bei uns noch zu viele Dreckschleudern.

Ich selbst fahre kurze Strecken immer mit dem Rad, obwohl bereits eine Tour zum Bäcker mit einem 15 % tigen Anstieg auf dem Rückweg einhergeht. Aber das bringt auch ein bißchen Kondition und man hat sich seine Brötchen verdient. Autos sind auf bestem Kat-Stand, Haus isoliert und wir versuchen mehr Kachelofenholz statt Öl zu verpulvern.

Auch Italien z. B. wird umdenken müssen. Wenn man sieht, was bei Mestre in die See geleitet wird (ungereinigt natürlich) muss man sich nicht wundern, dass Venedig stirbt.

Statt Schleußenprojekt superalativ wäre wohl erst einmal eine vernünftige Kanalisation und Kläranlage wichtig.

Tanker, die Ihre Ladung in die See verklappen u. s. w. machen mir Angst.

Aber dennoch glaube ich, dass auch Länder wie Amerika und China usw. umdenken werden, wenn diese weiter mit großen Stürmen, Überschwemmungen usw. bombardiert werden.

Jetzt wirds politisch: Frau Clinton hat ja damals ihrem Mann ein umfangreiches Umweltschutzprogramm auferlegt, was für Ami-Verhältnisse ja doch recht gut war. Bush hat das sofort gestoppt und die alten Stinkverhältnise wieder hergestellt.

Da würde unter der Clinton doch einiges geändert werden, dies wäre eine Chance für die Erde.

gruß Erich

Markus[LB] 25.01.2007 17:03

Zitat:

Zitat von Erich der Wikinger
Ich selbst fahre kurze Strecken immer mit dem Rad, obwohl bereits eine Tour zum Bäcker mit einem 15 % tigen Anstieg auf dem Rückweg einhergeht. Aber das bringt auch ein bißchen Kondition und man hat sich seine Brötchen verdient. Autos sind auf bestem Kat-Stand, Haus isoliert und wir versuchen mehr Kachelofenholz statt Öl zu verpulvern.

Hallo Peter,

ich gehöre zur jüngeren Generation und ich denke nicht, daß ich mal um Trinkwasser Krieg führen muss. Das betrifft wohl eher den Rest der Welt... :gruebel:

Hallo Erich,

schön geschrieben! Nur ich bezweifle stark, daß Dein selbstaufopferndes Verhalten etwas bringt, es ist nicht mal der Tropfen auf den heißen Stein!
Ich hoffe nur, Dein Ofen verbrennt das Holz richtig!

Ich war schon dreimal im Land der begrenzen Möglichkeiten. Auch da hat sich schon einiges getan, allerdings bei weitem nicht genug.
Das schlimme ist, es gibt unisolierte Häuser und das ausgerechnet in den Wüstenregionen. Wer sich etwas auskennt, weiss, daß zur Kühlung in Amerika mehr Energie verbraucht wird, als zum Heizen! Etwas Styropor würde da ettliche MWh Energie einsparen.
Fahrzeuge (wie unser erster Mietwagen) verbrannten noch 1996 ca. 35 Liter auf 100km und das bei konstant 120 km/h, ein Wahnsinn. Je sparsamer ein Motor sein soll, desto komlpizierter wird es allerdings, wobei der Motor an sich schon eine ökologische Katastrophe ist. Mind. 60% gehen ungenutzt als Abwärme verloren! Da hilft Dir auch kein Kat!

Ob nun durch die Erderwärmung die Stürme kräftiger werden, es zu schlimmeren Wetterumstürzen kommen wird, oder nicht, ändert aber an der Tatsache nichts, daß solche Naturereignisse der Menschheit (im allgemeinen) nichts anhaben können. Dafür ist der Mensch viel zu vermehrungsfreudig und zu erfinderisch, was es angeht zu überleben! Warum steht wohl der Mensch auf der Evolutionsleiter ganz oben?

Ich wollte eigentlich nur klarstellen, daß die Menschheit nicht gewillt ist, sich selbst zu vernichten (wozu sie durchaus in der Lage wäre). Das was mit der Umwelt gemacht wird, ist ein Streben weg von der Natur, der Mensch will einfach unabhängig sein.

Noch eine kleine Geschichte: Eine Hausfrau (soll jetzt nicht frauenfeindlich sein, nur so als Beispiel, weil es sich gut eignet) hat früher die Wäsche von Hand gewaschen, das Geschirr etc. die ganze Arbeit deckte sie voll ein und Abend wenn die Sonne unterging, dann war sie müde und ging schlafen um bei Sonnenaufgang wieder frisch und erhohlt an die Arbeit zu können. Dann kam die Elektrizität und damit der Geschirrspüler, die Waschmaschine und viele weitere Helfer, wie Staubsauger, elektr. Licht usw.
Jetzt war die Frau sehr schnell fertig mit der Arbeit und hatte sehr viel Freizeit, soviel Freizeit, daß sie nicht wusste, was damit anzufangen... also brauchte man einen Fernseher, Radio, Computer etc.
Das interessante an der Sache ist: Die Frau arbeitet genausoviel wie früher, nur alles geht eben schneller (dank der Kraft des Stroms) um dann die gesparte Zeit wieder zu "verschwenden" verwendet man wieder Strom... irgendwie sinnlos das Ganze?!? :lachen78: :futschlac
Aber wer will auf Fernseher, Geschirrspüler, Waschmaschine etc. verzichten?!?

Gruß Markus

elmarG. 25.01.2007 17:09

...ehrlich gesagt kann ich's nicht mehr hören... der ganze Sch.... vom Klima... (!)

...ich persönlich tu' eh' was ich kann um möglichst UMWELT-schonend zu leben, jedoch, wenn man dann trotzdem noch eine auf den Deckel kriegt (ich red' jetz' von den vorgeschlagenen Steuerbelastungen für Autos mit einem Verbrauch von über 5 (!) Liter-)... dann geht mir persönlich 's GIMPFTE auf...(!):motz_4: :motz_4: :motz_4:

...weil ja die PAAR Autos, die in Ö rumgurken ins G'wicht fallen,-schaut man sich den Verbrauch eines Ami-Schlitten an...
(geschweige denn- wenn man sich Fabriken im Ausland anschaut, was die alles in die Luft blasen,...)

-also irgendwo fängt der Fisch schon zum stinken an...:gruebel: :gruebel: :gruebel:

rotbart 25.01.2007 17:43

@Rotti
:chapeau: :chapeau: :chapeau: Wenn jeder nur anfangen würde darüber nachzudenken, dann könnte etwas zustande gebracht werden !!!!

@MarkusLB
Doch die Menschen sind wie Lemminge und die einzige Spezies, die sich aus ideologischen Gründen gegenseitig umbringt.
Und was hier gesagt wird ist leider nicht richtig, wenn nur das Schelf-Eis abschmilzt, dann gibt es Holland und die Norddeutsche Tiefebene nicht mehr, wohin sollen sich die Menschen zurückziehen ?? und das Schelfeis schmilzt mit der 10fachen Geschwindigkeit, wie noch vor 10 Jahren.
Die Erwärmung der Meere verstärkt die Wettergeschehen (Orkan / Tsunami) und das dabei Landschaften verwüstet werden und Menschen in Massen sterben scheint für viele eine Art Playstation Spiel zu sein.

Natürlich die Privatwagen machen nicht das Gros der verschmutzung aus, LKW erzeugen ein Vielfaches an Schadstoffen als ein PKW, gleich gilt für Kraftwerke, Stahlwerke etc. und eines Tages ist das Ozonloch so groß, dass die Menschen auf dem südlichen Ende der Südhalbkugel nicht mehr ungehindert in's Freie gehen können, aber für immer UNTER der Erdoberfläche zu leben kann ja auch reizvoll sein.:cognemur:

Ach ja umbringen können uns nur Bomben ??? Der Anstieg der Temp des Oberflächenwassers der Ozeane um nur 1 Grad bedeutet mehr Energie als alle A-Bomben zusammen:cool:

Für jeden Einzelnen ist es wie der Kampf Don Quichote gegen die Windmühlen, das ist klar, aber alle zusammen könnten in der Politik etwas bewegen.



Zitat:

Zitat von Markus[LB]
Hallo Peter,

Ich wollte eigentlich nur klarstellen, daß die Menschheit nicht gewillt ist, sich selbst zu vernichten (wozu sie durchaus in der Lage wäre). Das was mit der Umwelt gemacht wird, ist ein Streben weg von der Natur, der Mensch will einfach unabhängig sein.

Gruß Markus


Markus[LB] 26.01.2007 10:50

[QUOTE=rotbartAch ja umbringen können uns nur Bomben ??? Der Anstieg der Temp des Oberflächenwassers der Ozeane um nur 1 Grad bedeutet mehr Energie als alle A-Bomben zusammen:cool:

Für jeden Einzelnen ist es wie der Kampf Don Quichote gegen die Windmühlen, das ist klar, aber alle zusammen könnten in der Politik etwas bewegen.[/QUOTE]

Hallo Rotbart,

der Ozean setzt bei dabei aber keine Strahlung frei... alleine die Sprengkraft der Bomben reicht ja nicht um wirklich ALLE Menschen umzubringen...

Außerdem Don Quichote ist ein schlechter Vergleich, der hatte doch tatsächlich eine Change gegen die Windmühlen, ich würde wirklich lieber gegen Windmühlen kämpfen, da könnte ich bei gewinnen (allerdings ist das Unterfangen sinnlos) :futschlac

Naja mit den Lemmingen hast Du natürlich Recht, aber ehrlich gesehen, wir sprechen von Ereignissen, die nicht mal wissenschaftlich genau erfasst werden können. Wo ist denn bisher der Meeresspiegel gestiegen? Welchen Einfluss hat da die Strömung? Und wo ist der Meeresspiegel gefallen?

Also ich glaub dem Ganzen nicht ganz, gerade weil ich häufig am Meer (Mittelmeer) bin und da konnte ich nur feststellen, daß die Küstenlinie "aufgefressen" wird und zwar durch die Gezeiten. Ein Meeresspiegel Anstieg dauert außerdem sehr lange, egal wie schnell das Grönlandeisschelf schmilzt! Übrigens Eis, das auf Wasser schwimmt ehöht den Wasserspiegel beim Schmelzen NICHT!

Gruß Markus

rotbart 26.01.2007 18:56

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
Hallo Rotbart,

Übrigens Eis, das auf Wasser schwimmt ehöht den Wasserspiegel beim Schmelzen NICHT!

Gruß Markus

Hi
das ist ein nettes neues physikalisches Gesetz:ka5: Nur mal so 10/11 (also ca.90%) eines Eisbergs sind UNTER Wasser, und da wird natürlich kein Wasser verdrängt:ka5: :gruebel: und wenn er schmilzt dann füllt er das Loch oder ?????? :gruebel:

rotbart 26.01.2007 18:57

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
Hallo Rotbart,

Übrigens Eis, das auf Wasser schwimmt ehöht den Wasserspiegel beim Schmelzen NICHT!

Gruß Markus

Hi
das ist ein nettes neues physikalisches Gesetz:ka5: Nur mal so 10/11 (also ca.90%) eines Eisbergs sind UNTER Wasser, und da wird natürlich kein Wasser verdrängt:ka5: :gruebel: und wenn er schmilzt dann füllt er das Loch oder ?????? :gruebel: Bloß wo bleibt das Wasser das vorher da war:gruebel:

Aladin 26.01.2007 19:03

Rotbart, du weist ja wie gerne ich dir wiederspreche :futschlac
Aber du hast UNrecht... Der Eisberg erhöht den Wasserspiegel nicht... Wenn der Eisberg schon im Wasser schwimmt verdrängt er Wasser, richtig, aber das Eis schmilzt und füllt den Raum den es vorher verdrängt hat... Also steigt der Wasserstand in dem Fall nicht :ka5: Anders sieht es bei Markus aus, Eis das AUF dem Wasser schwimmt erhöht den Wasserstand natürlich...

Aber alles nur eine Frage der formulierung :biere:

Ich wollte dir nur mal wieder Wiedersprechen :chapeau:

Gruß Carsten

rotbart 26.01.2007 19:25

Zitat:

Zitat von Aladin
Rotbart, du weist ja wie gerne ich dir wiederspreche :futschlac
Aber du hast UNrecht... Der Eisberg erhöht den Wasserspiegel nicht... Wenn der Eisberg schon im Wasser schwimmt verdrängt er Wasser, richtig, aber das Eis schmilzt und füllt den Raum den es vorher verdrängt hat... Also steigt der Wasserstand in dem Fall nicht :ka5: Anders sieht es bei Markus aus, Eis das AUF dem Wasser schwimmt erhöht den Wasserstand natürlich...

Aber alles nur eine Frage der formulierung :biere:

Ich wollte dir nur mal wieder Wiedersprechen :chapeau:

Gruß Carsten

Aber Carsten
so ein Eisberg wird ja auch im Wasser geboren gell ??
wenn wie gerade geschehen ein 2km langer Eisberg vom Schelfeis abbricht, dann verdrängt er Wasser = Wasserstand steigt ,1/11 sind über wasser, wenn das schmilzt gibt es wieder eine erhöhung.
und last but not least Wasser ist am dichtesten bei +4 Grad, wenn der Eisberg also schmilzt ist das Volumen des Wassers größer als das des EB !

Aladin 26.01.2007 19:32

Das er nicht im Wasser geboren wird ist schon klar...Aber wenn er schon schwimmt, dann bleibt der Wasserstand gleich (zumindest in etwa)...
Es kommt darauf an wie man es schreibt :chapeau:

Gruß Carsten

reini0077 26.01.2007 19:57

Hallo Leute,
 
es steht ja außer Zweifel das für die Umwelt was getan werden muss.
Ich Aber finde wir sollten uns durch noch mehr Steuern und Belastungen (bringen meiner Meinung der Umwelt sehr wenig, hilft nur die leeren Staatskassen zu füllen) nicht den Boden unter den Füßen weg ziehen lassen.
Ich bin der Meinung es sollten die Länder die sich bis jetzt sehr wenig um die Umwelt gekümmert und unsere abwandernde Industrie aufgenommen haben, auf unsere Umweltstandarts gebracht werden.

Es hilft nichts wenn wir unsere Industrie, sprich Arbeitsplätze für die Umwelt opfern.
Die Luftverschmutzung z.B. macht nicht an der Grenze halt, nur weil wir keine Umweltsünder mehr sind.
Wir machen unsere Industrie dicht, damit sie in Billiglohnländer munter und ohne Umweltauflagen fröhlich weiter produzieren. Ich finde da sollte der Hebel angesetzt werden.

lg Reini

mcstander 26.01.2007 19:57

...da flipp ich aus...!
 
Hallo, meine lieben Mitstreiter,
da haben die Franzosen eine Rußpartikelfilter entwickelt und uns wird er vorgeschriebe
---Warum ist dieses Wunderwerk dann nicht in den in Frankreich verkauften Fahrzeugen normal?

Da wird von uns verlangt, vernünftiger mit den Recourcen umzugehen!
---Warum ballern dann die kriegstreiber Nr.1 bis 2010 weiterhin Co2-Gase ungehindert in die Umwelt und kümmern sich einen Dreck um den Rest?

Da werden uns Winterreifen vorgeschrieben, die bekanntlich auf Schnee besser haften...wegen der Sicherheit! ABER bei uns in Norddeutschland besteht der Winter nun einmal größtenteils aus Regen! Winterreifen haben gegenüber Sommerreifen nicht einen Hauch von Chance im Aquaplaningverhalten. Diese Vorschrift aufgrund unserer Sicherheit oder aufgrund steigenden Absatzes und Folgekosten? (Mehrproduktion-Verschwendung von Rohöl?)

Wir sollten endlich erkennen, dass wir eine Vorreiterrolle im Positiven spielen und uns nicht schlechter stellen sollten, als wir sind. Diese Rolle wird erstklassig von anderen übernommen. Aber leider ist es die Angewohnheit der Deutschen, sich für alles und jeden zu entschuldigen.

Und eines will ich an dieser Stelle noch loswerden: Jeder vernünftige Mensch, dazu zähle ich gerade die Wassersportler, sind sich ihrer Verantwortung bezgl. der Recourcen allein schon aufgrund des Selbsterhaltungstriebes bewußt.

Ich entschuldige mich nicht, aber bitte nehmt dieses nicht so bös hin, wie es sich vielleicht liest.

Grüsse Euch,
Olli

thball 26.01.2007 20:09

Hallo Olli,

ob Du Winterreifen abfährst oder Sommerreifen spielt eigentlich keine Rolle - Abfahren tust Du sie ja trotzdem... :biere:

Erich der Wikinger 26.01.2007 20:12

Klimawandel
 
Hallo Markus,

im Grunde gebe ich Dir recht, allerdings wird das nix, wenn der Einzelne nicht wenigstens versucht, ein wenig an umweltfreundlich zu agieren.

Und wenn die Jungs vom "American way of life" sich von den Stürmen nicht stören lassen, so hat doch die letztjährige horrende Gas- und Ölpreiserhöhung dafür gesorgt, dass die Ihre Häuser dämmen müssen, sonst ist kein Geld mehr da. Man muß sich mal vorstellen, dass da monatlich Gas oder Öl für Heizung geliefert wird, da die sich die Zahlung für ein Jahresbudget nicht leisten können.

Schau mer mal, was da noch so alles auf uns zu kommt.

Gruß Erich

Markus[LB] 26.01.2007 20:15

Zitat:

Zitat von rotbart
Aber Carsten
so ein Eisberg wird ja auch im Wasser geboren gell ??
wenn wie gerade geschehen ein 2km langer Eisberg vom Schelfeis abbricht, dann verdrängt er Wasser = Wasserstand steigt ,1/11 sind über wasser, wenn das schmilzt gibt es wieder eine erhöhung.
und last but not least Wasser ist am dichtesten bei +4 Grad, wenn der Eisberg also schmilzt ist das Volumen des Wassers größer als das des EB !


Hallo Rotbart,

:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :futschlac

Entschuldigung aber :futschlac :lachen78: :biere: :biere:

keine Ahnung wo der Eisberg geboren wird, kommt wohl darauf an, ob am Nord- oder Südpol und da an welcher Stelle, ob das auf dem Wasser oder an Land geschieht. Dann ist es noch so, daß weite eisbedeckte Teile in der Tiefe unterhalb des Meeresspiegels sind, also wenns Eis nicht da wäre, dann wäre es eine Wasserfläche. Ich will mich auch gar nicht streiten, ob, wie weit und wann der Meeresspiegel steigt. Mehr als 1m werden es in den nächsten 70 Jahren wohl kaum werden und ab dann ist es mir egal!

Mein Lachen deswegen: Die Anomalie des Wassers! Wenn Wasser bei einer Dichte von +4°C ein größeres Volumen als das von Eis hätte, dann würde Eis nicht schwimmen, sondern untergehen! Dann hätten wir keine Eisberge!

Wenn der Eisberg schmilzt, dann ist das Volumen des entstehenden Schmelzwassers kleiner als das des Eisberges (weshalb Eisberge schwimmen können).

Außderm ein schwimmendes Objekt verdrängt immer soviel Wasser, wieviel es selber wiegt!

Gruß Markus

Aladin 26.01.2007 20:21

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
Mehr als 1m werden es in den nächsten 70 Jahren wohl kaum werden und ab dann ist es mir egal!


Gruß Markus

Was ich davon denke sag ich dir lieber nicht, sonst sagt noch jemand das ich beleidigend werde... Als kleiner tip: Fängt mit A an und hört mit loch auf...
Sag mal, was bist du für einer? Denk auch mal an die Kinder? Oder Enkelkinder? Aber jemand der so denkt sollte sich am besten nicht vermehren...

Bei solchen Sprüchen platzt mir der Kragen...

rotbart 26.01.2007 21:08

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
Hallo Rotbart,

:Mein Lachen deswegen: Die Anomalie des Wassers! Wenn Wasser bei einer Dichte von +4°C ein größeres Volumen als das von Eis hätte, dann würde Eis nicht schwimmen, sondern untergehen! Dann hätten wir keine Eisberge!


Gruß Markus

Sorry einfach richtig lesen nicht Volumen sondern DICHTE !!! Aber ich erspare mir jetzt einen Kurs in Physik:lachen78:

rotbart 26.01.2007 21:11

Zitat:

Zitat von Aladin
Was ich davon denke sag ich dir lieber nicht, sonst sagt noch jemand das ich beleidigend werde... Als kleiner tip: Fängt mit A an und hört mit loch auf...
Sag mal, was bist du für einer? Denk auch mal an die Kinder? Oder Enkelkinder? Aber jemand der so denkt sollte sich am besten nicht vermehren...

Bei solchen Sprüchen platzt mir der Kragen...

Kleines Rechenbeispiel , wenn ich nur das Rosschel Eis nehmen, dann könnte ich damit den ganzen Atlantik , Nord-/Ostsee und das Mittelmeer mit einer 2m hohen Eisschicht bedecken !!!! und der Ross Schelf schmilzt dramatisch

Markus[LB] 26.01.2007 21:16

Hallo Aladin,

was man so umschreibt (und noch dazu so plump) das gilt als gesagt... auch in Foren! Naja weiß ich wenigstens auf welchem Niveau Du angelangt bist! :lachen78: :futschlac

Zur kleinen Info, das Mittelmeer droht auszutrocknen; in USA schlummert ein Vulkan, der die Erde in unbekannten Ausmaßen zerstören kann; solch einen Supervulkan gibts auch in Italien; das Leben ist bedroht von "kosmischen Bomben", die schon mehrfach das Leben auf der Erde nahezu vollständig ausgelöscht haben und die Sonne wird als kleiner blauer Zwerg enden.

Selbst wenn die Menschheit das alles überleben sollte, steckt Sie doch in einem Universum fest, das sich entweder bis in die Unendlichkeit ausdehnt, oder irgendwann wieder zusammenfällt. Egal das eine bedeutet den Kältetod, das andere den Hitzetod... :lachen78: :futschlac

In Anbetracht dieser furchtbaren Zukunftsaussichten sollte mir nicht egal sein, was nach mir irgendwann mal vielleicht kommen mag?!? Das erklär mir jetzt mal! Soll ich deswegen den ganzen Tag Trübsal blasen?!? :futschlac

Da bin ich doch der Meinung: Wer unschuldig ist, werfe den ersten Stein!

Gerade solche Möchtegern Ökö`s, die mit dem Schlauchboot auf irgendwelchen Gewässern herumfahren, reden von Umweltverschmutzung und wie schlimm das ist! Gemessen an den Abgasen, die so ein Aussenborder in die Umwelt schleudert, dagegen ist ein moderne PKW geradezu eine Luftreinigungsmaschine! Und vorallem das ist das lächerliche, es gibt tatsächlich Gegenden, da sind die Abgase aus einem modernen Benzinmotor "gesünder" als die Umgebungsluft (zum Athmen wegen des fehlenden Sauerstoffs aber denkbar ungeeignet).

Wer hier irgendwie auf irgendwem herumhacken möchte, wegen der Meinung zum Umweltschutz, der soll doch bitte sein Hobby "Schlauchbootfahren" aufgeben, dann hilft er schonmal der Umwelt. Achja und nicht so häufig den PC anschalten, der braucht Strom! Ist doch völlig der Hohn, jeder redet von Umweltschutz, aber keiner macht ihn! Dann sollte man wenigstens auch dazu stehen!

Gruß Markus

PS: Mülltrennung ist kein Umweltschutz, sondern logische Konsequenz, wenn die Rohstoffe teurer werden! Übrigens in Zukunft wird der "alte/ungetrennte" Müll vermutlich wieder ausgebuddelt, wenn man da die letzten Kunststoffe herausnehmen kann und wiederverwenden oder als Energie eben.. :futschlac

Markus[LB] 26.01.2007 21:25

Zitat:

Zitat von rotbart
Kleines Rechenbeispiel , wenn ich nur das Rosschel Eis nehmen, dann könnte ich damit den ganzen Atlantik , Nord-/Ostsee und das Mittelmeer mit einer 2m hohen Eisschicht bedecken !!!! und der Ross Schelf schmilzt dramatisch

Hallo Rotbart,

dafür hätt ich aber bitte gerne jetzt auch die Quelle! Bzw. noch besser die komplette Rechnung würde mich doch sehr interessieren! Wieviel Eis (über Wasser und nicht auf Wasser schwimmend) befindet sich dort, welche Einflüsse hat ein komplettes Abschmelzen auf den Boden (der wird sich sicher heben). Um wieviel Liter Wasser geht es eigentlich?

Unsere Erde hat eine Oberfläche von grob 500 000 000 km², 71% davon sind Meere. Also Meeresoberfläche ca. 355 000 000 km². Das sind 355 000 000 000 000 m² was bedeutet, für einen Meeresspiegelanstieg von 1m braucht man 355 000 000 000 000 000 Liter Wasser :biere:
Wenn jetzt jemand wüsste wieviel Liter Wasser es an Eis das auf Land aufliegt auf der Erde gibt, dann könnten wir ja den maximalen Anstieg des Meeresspiegels grob berechnen.... über ein paar cm hin oder her will ich mich da gar nicht streiten... :biere:

Gruß Markus

Gruß Markus

Aladin 27.01.2007 12:34

Zitat:

Zitat von Markus[LB]
Hallo Aladin,

was man so umschreibt (und noch dazu so plump) das gilt als gesagt... auch in Foren! Naja weiß ich wenigstens auf welchem Niveau Du angelangt bist! :lachen78: :futschlac

Deine Einstellung nervt... Du denkst anscheinend die Erde gehört dir alleine, denk doch einfach mal daran das es neben dir auch noch genug andere Menschen gibt die evtl. ihren Kindern eine Erde hinterlassen möchten die noch einigermassen Lebenswert ist. Das hat auch nichts mit meinem Niveau zu tun sondern mit deiner Meinung.
Meine Meinung über dich wird sich nicht ändern...

Markus[LB] 27.01.2007 13:01

Zitat:

Zitat von Aladin
Du denkst anscheinend die Erde gehört dir alleine

Hallo Aladin,

ich denke nicht, daß mir die Erde alleine gehört, im Gegenteil, wir sitzen in dem Fall alle im selben Boot! Du hilft mir ja tatkräftig bei der alltäglichen Umweltverschmutzung mit! Darum geht es nämlich... wir sind ALLE Schuld an der Umweltverschmutzung.

Ich mache mein Möglichstes die von mir ausgelöste Verschmutzung gering zu halten, aber so realistisch, daß ich mir deswegen eine weisse Weste anziehe, bin allemal auch.

Ich fahre gerne in den Urlaub (vor allem ans Mittelmeer) wer macht das nicht? Ich benutze fast täglich ein Auto (weil ich muss). Und ich kaufe auch mein Jogurt in Kunststoffbechern, die nachher entsorgt, bzw. wiederaufbereitet werden müssen...

Also was mach ich großartig anders als DU? Ruderst du nur mit dem Schlauchboot? Mann kauf Dir doch ein Tretboot! :stupid:

Gruß Markus

PS: Also ein Öko der Auto fährt ist kein Öko mehr!

reini0077 27.01.2007 15:11

Hallo Leute,
 
immer schön sachlich bleiben !!!!!!!


lg Reini

willys47 27.01.2007 22:39

...das ist ein heisses Thema-aber mit Arschloch muss nun hier niemand betitelt werden!
Erst recht wenn hier jemand schreibt-es müssen Ressoursen geschont werden-und im gleichen zug ein Posting macht wie schön es sich mit einem Quad im Winter driften lässt!:futschlac (carsten nicht persönlich nehmen-ich hab selber ne menge spritfresser und bin ein umweltrüpel in mancher augen)
Jeder kann in seinem umfeld etwas tun-und wenns nur der gartenteich ist-wo Vögel und Fische ein´zuhaus finden´um ihre art zu erhalten...
Und wem soll man denn noch glauben?Der eine Klimaforscher sagt das,der andere das!
Im bayerischen fernsehen(ja auch das guckt ein junger sachse:futschlac )kommen immer mal ´werbetrailer´und dort kommt zum schluss immer...
Die Natur braucht uns nicht-aber wir brauchen die natur.
Und wir als mensch und menschheit sind doch clever genug uns am überleben zu halten!

rotbart 28.01.2007 11:51

Autoindustrie mauert-Reiche dürfen Dreck erzeugen
 
Sonntag, 28. Januar 2007
Klimaschutz
Autoindustrie in Angst

Bundeswirtschaftsminister Michael Glos, die deutsche Automobilindustrie und die IG Metall wollen verbindliche Klimaschutzauflagen für Pkw in der Europäischen Union verhindern. In der "Bild am Sonntag" warnte Glos vor dem Verlust von zehntausenden Arbeitsplätzen, sollte die EU-Kommission den Grenzwert für den CO2-Ausstoß auf 120 Gramm pro Kilometer festsetzen. Nach Darstellung des Gesamtbetriebsratsvorsitzenden von DaimlerChrysler wären allein "in Sindelfingen, Untertürkheim und Bremen rund 65.000 Mitarbeiter" betroffen.

"Die Pläne, die der griechische EU-Kommissar (Stavros) Dimas und Umweltminister Sigmar Gabriel gegen die deutsche Automobilindustrie verfolgen, müssen dringend gestoppt werden. Es geht um Zehntausende von Arbeitsplätzen", sagte Glos der Zeitung. "Wenn das so beschlossen wird, dann müssen wir unsere Fabriken schließen, in denen C-, E- und S-Klasse produziert werden", sekundierte DaimlerChrysler-Betriebsratschef Erich Klemm im selben Blatt.

..................................................
In einer Anhörung im Brüsseler EU-Parlament hatte Umweltminister Gabriel am Dienstag die Pläne des EU-Kommissars unterstützt. "Die freiwilligen Selbstbeschränkungen der Industrie sind gescheitert. Wir brauchen nun klare rechtsverbindliche Ziele", sagte Gabriel als neuer Vorsitzender der EU-Umweltminister. Der gesamte Flottenverbrauch müsse reduziert werden, um den CO2-Ausstoß zu senken.

Mehr hier.
Adresse:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Rotti 28.01.2007 18:25

Zitat:

Zitat von rotbart
Sonntag, 28. Januar 2007
Klimaschutz
Autoindustrie in Angst

Bundeswirtschaftsminister Michael Glos, die deutsche Automobilindustrie und die IG Metall wollen verbindliche Klimaschutzauflagen für Pkw in der Europäischen Union verhindern. In der "Bild am Sonntag" warnte Glos vor dem Verlust von zehntausenden Arbeitsplätzen, sollte die EU-Kommission den Grenzwert für den CO2-Ausstoß auf 120 Gramm pro Kilometer festsetzen.


...........Fahrzeug wie z. Bsp. diesen Spritsaufer " Humer " hätt ich echt schon lange ein Fahrverbot verhängt. Bei aller GElassenheit und Einsicht anderen Menschen gegenüber, aber solche Benzinfresser jenseit .- ich stecke es mal hoch - 15ltr./100km würde ich verbieten.

Nach Darstellung des Gesamtbetriebsratsvorsitzenden von DaimlerChrysler wären allein "in Sindelfingen, Untertürkheim und Bremen rund 65.000 Mitarbeiter" betroffen.Das glaub ich nicht. Die Autoindustrie in Deutschland muss sich in Acht nehmen dass sie nicht von den Asiatien geschluckt wird. Da finde ich ist Innovation in Form von besserer Spritspartechnik angesagt. als am selben Stand stehen zu bleiben und zu motzen

"Die Pläne, die der griechische EU-Kommissar (Stavros) Dimas und Umweltminister Sigmar Gabriel gegen die deutsche Automobilindustrie verfolgen, müssen dringend gestoppt werden. Es geht um Zehntausende von Arbeitsplätzen", sagte Glos der Zeitung. "Wenn das so beschlossen wird, dann müssen wir unsere Fabriken schließen, in denen C-, E- und S-Klasse produziert werden", sekundierte DaimlerChrysler-Betriebsratschef Erich Klemm im selben Blatt.

..weis nicht ob das so stimmt, aber womit fahren dann die Herrschaften wenn es keine S Klasse etc. mehr gibt. Denke dass diese Aussage sicher nicht stimmen kann....fahren sie halt mit anderen kleineren Autos



..................................................
In einer Anhörung im Brüsseler EU-Parlament hatte Umweltminister Gabriel am Dienstag die Pläne des EU-Kommissars unterstützt. "Die freiwilligen Selbstbeschränkungen der Industrie sind gescheitert. Wir brauchen nun klare rechtsverbindliche Ziele", sagte Gabriel als neuer Vorsitzender der EU-Umweltminister. Der gesamte Flottenverbrauch müsse reduziert werden, um den CO2-Ausstoß zu senken.
Na Gott sei Dank traut sich da mal ein Minister sich gegen die Lobbyisten zu stellen. :cool: Endlich wird dieses Thema mal angegangen. WEnn schon in der Autoinsdustrie Arbeitsplätze verloren gehen, die Alternativtechnik und Umwelttechnik braucht in der Zukunft - lt. einem Fernsehbericht im ORF - in der Zukunft tausende Arbeitsplätze, sodass man sich wegen Arbeitslosigkeit keine Sorgen machen muss und braucht.

Mehr hier.
Adresse:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich weis dass ich mit diesen Aussagen oben nicht unbedingt nur Freunde finde, ich weis auch dass so übergroße Fahrzeuge sicher auch einen Reiz haben diese zu fahren, aber ich bin halt der Meinung dass diese Benzinfresser echt nicht notwendig sind.


LG
Mahtias

Fortnox 28.01.2007 18:31

Zitat:

Zitat von Rotti
Ich weis dass ich mit diesen Aussagen oben nicht unbedingt nur Freunde finde, ich weis auch dass so übergroße Fahrzeuge sicher auch einen Reiz haben diese zu fahren, aber ich bin halt der Meinung dass diese Benzinfresser echt nicht notwendig sind.


LG
Mahtias

Ja Mathias, vieles ist nicht notwendig.

Aber nur weils nicht notwendig ist, muss es nicht gleich verboten werden.

Würde man alles verbieten was "nicht notwendig" ist, dann Gute Nacht.

Aladin 28.01.2007 18:42

Ich halt mich jetzt mal zurück...
Benzinfresser sind oft nicht nötig... Wenn jemand was schweres zum ziehen hat braucht derjenige auch ein entsprechendes Fahrzeug, da gehts dann auch um Sicherheit... Wenn ich aber sehe das manche (die meisten) Politiker Umweltschutz Prädigen und dann einen V12 fahren (lassen), dann kommt mir auch wieder die Galle hoch...
Mir Persönlich würde ein kleiner Corsa, Polo oder ähnliches reichen wenn der Wohnwagen nicht wäre... Deswegen fahr ich auch mit dem Quad zur Arbeit anstelle des Galloppers... Spart Sprit und macht auch noch Spaß :chapeau:

Gruß Carsten

Rotti 28.01.2007 19:19

Zitat:

Zitat von Fortnox
Ja Mathias, vieles ist nicht notwendig.

Aber nur weils nicht notwendig ist, muss es nicht gleich verboten werden.

Würde man alles verbieten was "nicht notwendig" ist, dann Gute Nacht.

Martin ist schon richtig was du sagst. Nur wenn man immer alles beim Alten lässt, dann wird sich in der Zukunft nicht viel ändern. Ich hab es deshalb so krass geschrieben, weil meistens - das ist eben menschlich - nur durch einen bestimmten Druck Änderung eintritt. Du selbst fährst ja auch einen 4-T Motor. Da hast du dir sicher was dabei gedacht, zumal ja ein 2T Motor um vieles gebraucht billiger gewesen wäre als dein jetziger HOnda. War bei mir genauso...

Gruß Mathias

rotbart 28.01.2007 19:27

Zitat:

Zitat von Fortnox
Ja Mathias, vieles ist nicht notwendig.

Aber nur weils nicht notwendig ist, muss es nicht gleich verboten werden.

Würde man alles verbieten was "nicht notwendig" ist, dann Gute Nacht.

Hi
in diesem Fall ist "nicht Notwendig" nicht treffend , es geht um den CO2 Austoß den gerade die Stuttgarter reduzieren wollten - aber mit Blick auf den Gewinn nicht gemacht haben - ganz anders übrigens in USA die S Klasse die in USA verkauft wird - die SIND CO2 reduziert :cognemur:

Aber verbieten muß nicht sein, einfacher wäre 1000,-- EUR Steuer pro Gramm CO2 über 120:biere:

Fortnox 28.01.2007 19:35

Zitat:

Zitat von Rotti
Martin ist schon richtig was du sagst. Nur wenn man immer alles beim Alten lässt, dann wird sich in der Zukunft nicht viel ändern. Ich hab es deshalb so krass geschrieben, weil meistens - das ist eben menschlich - nur durch einen bestimmten Druck Änderung eintritt. Du selbst fährst ja auch einen 4-T Motor. Da hast du dir sicher was dabei gedacht, zumal ja ein 2T Motor um vieles gebraucht billiger gewesen wäre als dein jetziger HOnda. War bei mir genauso...

Gruß Mathias

Nein Mathias, wenn ich jetzt sagen würde dass der Umweltschutzgedanke beim Kauf eine Rolle gespielt hat, dann würde ich lügen.:confused-

Ebenso müssten wir das neu erworbene ( gebrauchte) Wohnmobil verschrotten, da die Abgaswerte von einem 91er Ducato nicht gerade Umweltfreundlich sind.

Unser Auto, hat auch keinen Dieselpartikelfilter.

Es gibt sicher noch sehr viele Sachen wo ich Umweltsünder bin, nur ist das ganze relativ, wie eben zu diesem Thema fast alles relativ ist.:confused-

Ich habe aber trotzdem kein schlechtes Gewissen, da ich vesuche mich an die Grundregeln zu halten und versuche diese an meinen Sohn weiterzugeben.

Das schlimmste Wort für die Menschheit zum Thema Umweltschutz ist wohl das Wort: Verzicht. Dieses Wort wird halt bei 99% der Menscheit in den meisten Dingen ( sei es Freizeit, Wohnen, Arbeit, Bequemlichkeit, Luxus usw..) den kleineren Stellenwert haben als die Worte "ich will".

Umweltsünder sind wir hier alle, quer durch die Bank, also muss hier keiner einen auf Oberökofuzzi bringen.

Rotti 28.01.2007 19:51

Zitat:

Zitat von Fortnox
Nein Mathias, wenn ich jetzt sagen würde dass der Umweltschutzgedanke beim Kauf eine Rolle gespielt hat, dann würde ich lügen.:confused-

Ebenso müssten wir das neu erworbene ( gebrauchte) Wohnmobil verschrotten, da die Abgaswerte von einem 91er Ducato nicht gerade Umweltfreundlich sind.

Unser Auto, hat auch keinen Dieselpartikelfilter.

Es gibt sicher noch sehr viele Sachen wo ich Umweltsünder bin, nur ist das ganze relativ, wie eben zu diesem Thema fast alles relativ ist.:confused-

Ich habe aber trotzdem kein schlechtes Gewissen, da ich vesuche mich an die Grundregeln zu halten und versuche diese an meinen Sohn weiterzugeben.

Das schlimmste Wort für die Menschheit zum Thema Umweltschutz ist wohl das Wort: Verzicht. Dieses Wort wird halt bei 99% der Menscheit in den meisten Dingen ( sei es Freizeit, Wohnen, Arbeit, Bequemlichkeit, Luxus usw..) den kleineren Stellenwert haben als die Worte "ich will".

Umweltsünder sind wir hier alle, quer durch die Bank, also muss hier keiner einen auf Oberökofuzzi bringen.

Ja Martin, einen Oberökufuzzi brauchen wir nicht. Stimmt schon, Mir geht es hauptsächlich in dem Thread darum, was die anderen User über Umweltschutz denken, welche Regeln sich der Einzelne auferlegt - wenns ums Verzichten geht . Mehr wollt ich eigentlich nicht verursachen mit diesem Thread als dass wir uns evtl. gegenseitig ein wenig Input zu diesem Thema geben.

LG
Mathias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com