![]() |
Klappbarer geräteträger
Hallo
Habe ein kleines Problem wenn mein Geräteträger am Boot montiert ist verträgt er sich nicht mit der Durchfahrthöhe meines Carports:cognemur: jetzt möchte ich den Geräteträger klappbar machen aber wie:gruebel: Hat jemand eine Ahnung wie so ein Gelenk aussieht,oder vielleicht sogar noch ein Foto,damit ich eine Bauanleitung habe? Gruß heinz |
Zitat:
z.B: Um Links zu sehen, bitte registrieren und nach Geräteträger oder Rollbar suchen |
Hallo Heinz,
habe meinen Geräteträger letzte Woche montiert.:chapeau: Hier einige Fotos! http://farm1.static.flickr.com/167/4...92acc7c427.jpg http://farm1.static.flickr.com/166/4...28388232b3.jpg http://farm1.static.flickr.com/165/4...2661058f19.jpg Ich hoffe die Bilder helfen Dir. LG Klaus |
Hallo Klaus
sieht echt Klasse aus:chapeau: Gruß Heinz: |
Hallo Heinz Fischer
Zeig mir mal ein Foto von Deinem Träger.Am besten im abgebautem Zustand aber auch dort wo er an Dein Boot geschraubt wird.Also 2 Fotos.Laufe aber nicht bis nach England um das Foto zu machen,ich brauch nah Aufnahmen.Dann werden wir schon was finden.Denn so kann man garnichts sagen. Gruß olli1 |
Servus Klaus,
Super Boot, Gratuliere habs ja noch nicht gesehen! Der Trailer sieht auch sehr gut aus, da haben die Jungs die Dir den gebaut haben gute Arbeit geleistet. mfg, Andy |
Hallo Andy,
der GT ist so zu kaufen. Er ist nicht extra angefertigt worden. Nur die Konsolen.:chapeau: :banane: LG Klaus |
Sorry Andy,
Du meinst ja den Trailer. LG Klaus |
Ja Klaus,
Du sagtest damals das Trailer noch im Bau ist wie ich mir den Harbeck abholte. |
hmmm..., wenn ich mir diese Geräteträger so ansehe, das weckt Begehrlichkeiten, sowas würde mir ja schon irgendwie gefallen, sieht schon klasse aus:cool:, jedenfalls am Boot von Klaus. Stellt sich mir bloss die Frage, ob das an einem 'normalen' Schlaucherl (also Nicht-Rib) überhaupt Sinn macht, bzw. ob es da nicht sogar lächerlich aussieht, weil's völlig 'oversized' ist. So ungefähr wie ein Golf 1 mit Kotflügelverbreiterung und 145-er Reifen. Ausserdem, wie soll ich das befestigen...
Gibt's hier auch welche, die an ihren zerlegbaren Schlauchbooten (so Grössenordnung Bombard C4 oder Zodiac Mark II) solche Träger dranhaben? Würd mich mal interessieren, wie das bei einem Boot diesser Grösse so aussieht und was ihr da dran montiert habt. Vielleicht habt ihr ja ein paar Bilder, das wär Klasse. Gruss, Fricky. -- |
Schau mal bei Reini unter Pimp my boat nach. Da wird glaube ich auch beschrieben wie er es befestigt hat.
|
hallo Peter,
danke. du meinst sicher DEN reini0077? Unter pimp my boat hab ich leider nichts gefunden, weiss nicht, was du da meinst. Aber ein paar Bilder von seinem aufgemotzten C4 habe ich trotzdem in einem seiner Beiträge gefunden. Das Ding sieht echt cool aus. Gruss, Fricky. -- |
Hi
Je nachdem ob Du auch Nachts fahren willst und ob Du es geil findest macht es schon Sinn :chapeau: |
Zitat:
Zitat:
Gruss, Fricky. -- |
Hallo Fricky,
ein Geräte träger macht Sinn, wenn Du a.) generell einen haben willst, b.) Beleuchtung benötigst (s.o.), c.) nicht immer zerlegst, sondern vorwiegend trailerst (sonst wird das Gerödel, das Du transportieren musst, immer mehr), d.) Du häufiger von einem hohen Steg aus einsteigen musst (gute Einstiegshilfe), e.) Du neben der Beleuchtung weitere "Anbauten" wie Signalhorn, Flaggenmast, Rettungsring, Verbandskasten, Feuerlöscher oder ähnliches befestigen willst. f.) Du eventuell sogar eine Befestigungsmöglichkeit für eine Fahrpersenning schaffen willst. Beim zerlegbaren Schlauchi wird der Geräteträger zumeist am Heckspiegel befestigt. Es gibt übrigens gute Eigenbauten... Klaus |
Servus Fricky,
erstens sieht ein Geräteträger geil aus und zweitens ist er sehr zweckmäßig.
Beleuchtung, Rettungsring, Flaggen, Horn, usw........................ näheres guckst du hier. Um Links zu sehen, bitte registrieren lg Reini |
Zitat:
http://www.schlauchboot-online.com/g...otor_2_049.jpg schlauchi gruss marko |
Zitat:
Nur mal aus Neugier/Interesse : (1) Wieso/Wozu hast Du Deinen Geräteträger per "Podest" höher gesetzt bzw. höher setzen müssen ? (Übrigens: Das Podest schaut sauberst geschweisst aus ! Der Schweisser muss ein "Guter" sein !) (2) Wieso/Wozu hast Du Deine Kabel so kurz nach "Austreten" aus dem GT abgeschnitten ? Planst Du ne Kupplung am Kabel wenn Du den GT ggf. abnehmen willst/musst ? .... (3) Klemmen sich die Kabel dann nicht ein, wenn Du den GT runterkippst ? |
noch ein bild, das boot wurde auch von reini umgebaut,
ach wie war es schön:cool: http://farm1.static.flickr.com/176/4...27f7f148fa.jpg schlauchi gruss marko |
Hallo zusammen,
danke für die tollen Bilder, da könnte ich glatt neidisch werden, wenn ich an mein nacktes Booterl denke. Zitat:
@reini0077: Hast du den Träger denn direkt am Spiegel festgemacht? Das sieht man nirgends so richtig. Auf der Zeichnung sind die Halterungen für den Träger in Längsrichtung angebracht. Ist das irgendwie am Boden verschraubt? Oder ist am Spiegel eine Stützkonstruktion (Winkel oder so...) dran, auf die der Träger dann aufgeschraubt wird? Sieht fast so aus, als dass es für zerlegbare Schlauchies eher keine fertigen Lösungen gibt, sondern dass man sich da i.d.R. selber was bauen muss. ok. so ein Teil von EMS passt vielleicht, aber das ist ja auch nur der Träger, keine Ahnung, wie/wo das befestigt werden soll. Und bei 700.-€ würde ich auch den Schweissapparat auspacken, wenn ich damit so gut umgehen könnte wie der Reini. Die Halterung sieht auch aus, wie auf der Zeichnung v. Reini. Also das, was ich hier so gesehen habe, sind dann wohl alles individuelle Lösungen, oder? Aber wirklich super gemacht, :chapeau: Respekt!! Gruss, Fricky. -- |
Hallo Klaus,
Zitat:
|
schau mal Um Links zu sehen, bitte registrieren, da findest du auch einiges!
Von der Idee, den Geräteträger am Heckspiegel zu montieren, rate ich dringend ab: Durch das Gewicht und die Hebelwirkung des Trägers am Spiegel weiß ich nicht, wie lange der das auch aushält! Die einfachere Idee ist die von Reini, aber schau einfach mal selber. @klaus: ich habe damals das MK2 mit dem WoWa transportiert, der Geräteträger war zusammenlegbar, funktionierte sehr gut, lediglich die Auf- und Abbaudauer des Bootes verlängerte sich doch um einiges :ka5: |
Hallo Berny,
eben das meinte ich ja: Du schleppst nicht nur mehr mit, sondern brauchst auch (deutlich?) mehr Zeit für Auf- und Abbau. Ob sich der Anbau eines Geräteträgers lohnt, muss jeder selbst wissen. Fürs Marlin werde ich mir wohl auf kurz oder lang einen anschaffen, fürs kleine Hutchinson nicht, damit ich ganz schnell und unkompliziert aufbauen kann. Klaus |
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Die Spiegelbesfestigung die ich am Anfang hatte ich wegen der höhen Spiegelbelastung abgenommen. Im Prinzip gehts aber, müsste aber anders aufgebaut werden. Zitat:
Zitat:
lg Reini |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
hab mal ein paar Bilder eingestellt von meinen selbstgebauten Geräteträger
jetzt fehlen mir nur noch die Idee wie ich ihn klappbar machen kann. Bei der Befestigung am Spiegel mache ich mir eigenlich keine Sorgen. |
Hallo zusammen,
@ Michael die Bohrung für das Kabel geht auch nach unten durch die Konsole,und wurde extra mit einem Plastikschlauch geschützt. Klar muß man beim Klappen etwas auf das Kabel achten. @Günther, es ist nichts gefährlich und scharfkantig im aufgebautem Zustand. GT aufgebaut http://farm1.static.flickr.com/179/4...3aaf00ac9b.jpg GT umgeklappt http://farm1.static.flickr.com/176/4...5b9580612b.jpg GT Auflage auf der Sitzbank http://farm1.static.flickr.com/184/4...ffff9f73_o.jpg LG Klaus |
Zitat:
Hi Frycki! Die KOnsole braucht man beim Marlin, weil dort wo sonst ohne Konsole der GT aufliegt sich keine Schraubenlöcher bohren und montieren lassen. Festschrauben kann man die KOnsole nur unterhalb des Sitzdeckels bzw. leicht aussermittig vorne und hinten von der KOnsole. Die Kabel schieben sich beim aufklappen des GT nach innen rein, so dass nichts eingklemmt werden kann. LG Mathias |
hi heinz-hol dir zwei scharniere aus dem baumarkt und mach sie innen mit den zwei bohrungen vom träger fest und schraub sie an den spiegel-hinten mach dir zwei platten mit M8 gewindebolzen und schraub sie fest und den bügel machste mit zwei M8 plasterädern(bekommst im sanitätshaus-sind dort an duschrollstühlen)fest-kannst auch M10 nehmen-den spiegel nimmts nicht auseinander,abschleppen kannst damit natürlich niemand,aber es hält und dein boot könntst damit auch vom trailer ziehen...die löcher vom träger musst aufbohren-sonst passts nich mit dem kippwinkel-ne u-scheibe überbrückts wieder...
|
Servus, Heinz,
nachdem ich mir deine Bilder angesehen hab, folgender Vorschlag.
Den bestehende Geräteträger knapp Oberhalb des Spiegels abschneiden. Auf die unteren Enden ein rechteckiges Formrohr aus VA schweißen (vorher die benötigten Bohrungen anbringen, vorne, dient als Scharnier und in der Mitte, dient als Befestigung und auf einer Seite eine etwas größere Bohrung, als Kabeldurchführung). Am oberen Teil ein U-Profil das genau über das untere Formrohr geht schweißen (auch hier die Bohrungen vorher anbringen). Fertig. Vorteil, du musst den Spiegel nicht neu anbohren und sieht gut aus. lg reini |
Hallo Heinz
Ich würde es auch so machen wie Reini schon schrieb.Das sieht auch am besten aus.Schau mal,so wie Käptn Klaus sein Scharnier. Gruß olli1 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:56 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com