Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Erstwasserung v. Andis Lavamarine (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=12584)

KlausB 06.04.2007 18:31

Erstwasserung v. Andis Lavamarine
 
Hallo,

gestern habe ich mit Andi (Andyfabi) dessen neues Boot, ein 380er Lavamarine mit 30 PS Mariner erstgewassert. Nachdem er sich noch nicht gemeldet hat, wage ich mal, den ersten Bericht hierüber zu schreiben.

Für ihn der erste Slipversuch, ich - der ich als Inhaber des SBF Binnen den verantwortlichen Schiffsführer mimen musste - verfügte über die enorme Erfahrung von zweimal Ein- und Ausslippen. Wahre Profis also.

Gestern, Gründonnerstag um 13.00 Uhr haben wir uns in Passau unterhalb der Autobahnbrücke getroffen. Für mich die willkommene Gelegenheit, mich sowohl vor der Arbeit im Büro, als auch vor der Arbeit bei unserem Umzug (der sich als Dauerzustand entpuppt) zu drücken.

Also: Andi fährt seinen schönen neuen Toyota vorsichtig rückwärts an die Sliprampe. Ob wir wohl slippen können ohne den Trailer zu "versenken"?
Er fährt erstmal so weit hinein, dass die Radnaben noch trocken bleiben. An ein Slippen ist nicht zu denken, es berührt gerade mal das unterste Ende des Motorschaftes den Wasserspiegel. Also weiter rein, damit man das gottseidank recht leichte Boot nach hinten vom Trailer schieben kann. Wegen der breiten Auflagen mag es partout nicht ins Wasser rutschen. Also noch ein Stück weiter rein. Endlich geht es. Boot schwimmt. Ist dicht, Auto ist nicht versenkt. Was will man mehr?

Der Motor springt beim zweiten oder dritten Versuch an, klingt gut, Kühlwasserstrahl ist da, vielleicht nicht wirklich satt, aber er ist da. Schwimmwesten an, und los gehts.

Das Lavamarine liegt gut im Wasser, deutlich steifer und verwindungsfreier als mein kleines 330er Hutchinson. Sitzbank und Steuerung sind von der Trimmung her so eingebaut, dass man gut alleine fahren kann. Aber man kann auch zu zweit auf der Bank sitzen. Um auszuprobieren, wie das Boot sich bei anderer Gewichtsverteilung verhält, wuchte ich meine Kilos erst mal nach vorne in den Bug, vor den Steuerstand. Boot läuft gut, ein bißchen spritzt es, ganz feiner Wasserstaub. Dann probiere ich es hinter der Sitzbank. Dabei hat das Boot trotz der reichlichen Motorisierung nicht leicht, ins Gleiten zu kommen. Wenn es dann aber in Gleitfahrt ist, läuft es deutlich trockener.

Wir fahren ein kurzes Stück die Donau hinauf. Obwohl die Sonne scheint, ist der Fahrtwind kalt, gerade heute nacht war es deutlich kühler als die Nächte zuvor. Aber was solls? Ich klappe an meiner Mütze die Ohrenklappen runter, was zwar bescheuert aussieht, mich aber warm hält.

Am "Fischerstüberl" das erste Anlegemanöver. Klappt famos. Das Fischerstüberl selbst ist zwar geschlossen (meines Wissens wegen Insolvenz), direkt daneben macht aber eine neue Gaststätte auf. Wir setzen uns für ein Getränk auf die sonnige Terrasse. Jetzt wird sich zeigen, ob die Knoten halten, ansonsten sehen wir das Boot gleich an uns vorbeitreiben...

Auf der Rückfahrt dann ein kleiner Schreck: Kein Kühlwasserstrahl mehr! Was ist da los? Überhitzt dann nicht der Motor? Wir sind unsicher, was zu tun ist: langsame Verdrängerfahrt, Gleitfahrt, oder sofort ganz aus? Aber da sind wir eh schon wieder an der Slipstelle, und als wir den Motor abstellen und dann wieder starten, kommt der Strahl wieder.

Ausslippen ist ein bißchen schwierig, weil die Winde des Trailers das Boot zu sehr nach unten zieht. Wir ziehen das Boot zu 9/10 auf den Trailer, fahren das Gespann dann auf die Ebene und ziehen dann das Boot in die richtige Position. Wenn man mal alleine fährt geht das aber nicht, da muss was geändert werden...

Anschließend sind wir noch nach Obernzell zum Boote Braun, wo Andi noch ein paar Kleinigkeiten kaufen konnte, und auch mein Marlin besichtigen konnte, das - so wurde mir zugesagt - in der nächsten (nicht der kommenden) Woche fertig wird.

Alles in allem: Ein schöner Nachmittag, und obwohl wir gerade mal so zwei Stunden unterwegs waren, ein richtiger Kurzurlaub.

Und der Andy kann mit seiner Boot/Motor-Kombination ganz zufrieden sein, glaube ich.

Anbei noch ein paar Fotos:

http://farm1.static.flickr.com/233/4...33d827a6_m.jpg

Die Umlenkrolle der Winde - der Zug geht zu sehr nach unten

http://farm1.static.flickr.com/254/4...805c6533_m.jpg

http://farm1.static.flickr.com/235/4...318c9e67_m.jpg

Ein kompaktes, flottes Schlauchi - Lavamarine 380 mit 30 PS Mariner

http://farm1.static.flickr.com/214/4...790c632e_m.jpg

der stolze Eigner: Andyfabi





Klaus

mcstander 06.04.2007 18:54

Man, wie ich Euch beneide.

Bei mir wird es ca. noch 6 Wochen dauern...:cognemur:

Mich würde mal die Auflage des Trailers interessieren...wie weit dort der Schlauch/Spiegel aufliegt

KlausB 06.04.2007 18:57

Hallo Olli,

wie weit Schlauch und Spiegel auf den Auflagen zu liegen kommen, kann ich Dir jetzt leider nicht sagen. Ich denke, der Spiegel selbst liegt gar nicht auf, aber vielleicht kann Andi dazu was sagen oder ein Foto einstellen?

Klaus

dievoggis 06.04.2007 19:33

Servus Zusammen:chapeau: ,

super, dass soweit alles geklappt hat, Glückwusch:chapeau: :chapeau: :chapeau: .
Ich finde es super, dass der Klaus den Andy sowohl bürokratisch in Form des SBF Binnen wie auch als "erfahrener" Sliper und Skipper unterstütz hat.:chapeau: :chapeau: :chapeau: .
Was ich aber nicht ganz verstehe, warum die Umlenkrolle? Die scheint mir auf den ersten Blick eher hinderlich zu sein.
Wenns darum geht, die Bugauflage durch das Stahlseil nicht zu beschädigen würd ich mir anstatt des Seils einen Gurt besorgen, der reibt nicht so.

Gruß Peter

Rotti 06.04.2007 20:04

Gratuliere euch zu dem tollen TAg und der ersten Ausfahrt mit deinem neuen Baby :cool: Andy:chapeau: Du hattest ja auch einen Profi dabei, der dir mit RAt und Tat bei Seite stand. Super Klaus - so ändern sich die Zeiten. Letztes Jahr halfen wir dir noch, und kaum weggeschaut dann bist du schon der Helfer für einen anderen Jungrubberdog. Das find ich echt toll.


LG
Mathias

Andyfabi 06.04.2007 20:29

Servus Klaus,

leider konnte ich nicht früher schreiben weil ich schon wieder im Wohnungsausbaustress von meiner Freundin stecke. Hast aber super geschrieben, besser hät ich es eh nicht gekonnt :chapeau:

Also ich muß sagen das die Erstwasserung bis auf die kleinen Umständlichkeiten ein toller Tag für mich waren. Klaus hat natürlich sein bestes gegeben um mich zu unterstützen.

Und hier auch noch ein paar kleine Bilder von mir.

http://freenet-homepage.de/andreas.benno/Boot/Bild1.jpg
Abfahrt mit dem kleinen Gespann um 11.40 Uhr damit ich um 13.00 in Passau sein konnte. Auf dem Bild ist das nicht so gut zu erkennen, der Abstand Schlach zu Kotflügel, es sind aber ca. 15cm. Zu viel denk ich.

http://freenet-homepage.de/andreas.benno/Boot/Bild2.jpg
Da hatten wir dann das Boot schon im Wasser, hat zwar gedauert aber es schwimmt.:seaman:

http://freenet-homepage.de/andreas.benno/Boot/Bild3.jpg
Klaus vorne im Bug beim sonnen:natur016:

http://freenet-homepage.de/andreas.benno/Boot/Bild4.jpg
kleiner Anlegeplatz wie wir uns was zum trinken gönnten

http://freenet-homepage.de/andreas.benno/Boot/Bild5.jpg
hier mit Boot von der anderen Seite. Die fehlenden Fender für das Anlegen hab ich mir danach gleich besorgt.

Und hier hab ich noch ein Bild gemacht wie wir dann das Boot wieder auf dem Trailer hatten. Mir ist aufgefallen das die Teppichablagen wo das Boot hauptsächlich augliegt etwas zu hoch sind. Ich denke wenn ich sie bis auf 2cm über den Kotflügel absenke müßte das slippen besser hin hauen.

http://freenet-homepage.de/andreas.benno/Boot/Bild6.jpg

Ich muß sagen das ich an den Auflagen auch noch nichts geändert habe seitdem ich den Trailer von Käptn Klaus habe. Er hatte darauf sein E-Sea 430 gehabt. Hier muß ich mein Boot noch anpassen.
Vielleicht schreibt er noch weil mich interessieren würde wie er geslippt hat mit den Umlenkrollen. Mir kommt das alles ein wenig komisch vor und unpraktisch.

Mcstander


Der Spiegel liegt auf den Ablagen auf und sollte auch das. Die Teppichablagen stehen hinten noch 10cm zur Sicherheit über, dass werd ich aber noch ändern wenn ich das ganze noch optimiere. Wenn Du noch genauere Bilder willst mache ich Dir welche.

MFG

brando 06.04.2007 20:47

Klaus + Andi, schöner Bericht von der Erstwasserung :cool:

Andi, wenn Du die Auflagen 10 cm tiefer machen kannst, wird das alles etwas leichter gehen weil das Boot früher aufschwimmt. :chapeau:

goeberl 06.04.2007 23:53

gratuliere andy! schaut super aus das boot. bei sommerlicheren temperaturen macht das fahren dann noch mehr spaß;-)
lg martin

Feuerteufel 07.04.2007 02:18

Hallo Andy
guter Bericht, Gratuliere dir, super Boot.:chapeau:
Ich habe übrigens auch Wort gehalten und Bericht und Bilder reingesetzt. Das kostet dich aber jetzt mindestens ein Bier für deine Drohung mit Nudelwalker ! :dribbel:
lg Emanuel

Andyfabi 07.04.2007 08:18

Emanuel,

das Bier kriegst Du.:biere: Da machen wir uns mal im Sommer was aus :chapeau:

gr, Andy

Dieter A. 07.04.2007 10:04

Hallo Andy,
Hat ja alles gut geklappt :chapeau:
Viel Spass mit deinem Boot
mfg Dieter

KlausB 07.04.2007 11:24

Hallo Mathias,

Zitat:

Du hattest ja auch einen Profi dabei, der dir mit RAt und Tat bei Seite stand. Super Klaus - so ändern sich die Zeiten. Letztes Jahr halfen wir dir noch, und kaum weggeschaut dann bist du schon der Helfer für einen anderen Jungrubberdog. Das find ich echt toll.
Na ja, so ganz so profihaft war unser Einsetzmanöver noch nicht. Andererseits - vor einem Jahr hätte ich mich gar nicht getraut, einem anderen meine Hilfe in Bezug auf das Boot anzubieten - habe halt viel gelernt, beim Fahren und im Forum...

Und Hauptsache: Es macht Spaß!

Klaus

Andyfabi 07.04.2007 12:44

Klaus,

das nächste mal üben wir das nochmal wenn ich den Trailer angepasst habe. Mal sehn wie es dann hinhaut. :titanic:

mfg

Kleinandi 07.04.2007 13:51

Hallo Andy

Schöne Bilder und ein stolzer Besitzer..............

Viel Spass damit..............:biere:

geo 15.04.2007 14:10

Auch von meiner Seite viel Spass und Erfolg mit deinem neuen Flitzer.

Ich hatte urspruenglich letztes Jahr schon vor mit nem RIB zuzuschlagen, was sich dann durch Hausumbaumassnahmen und den dadurch entstandenen Zeitmangel auf dieses Jahr verschoben hat.

Dadurch konnte der Gedanke nochmal reifen und nun habe ich vor mir ein "Zerlegschlauchi" zu holen...(ca. 380-430cm, Motor ca. 20-30 PS)

Bin also wieder ganz am Anfang und freu mich schon darauf wie ein kleiner Junge (und freu mich natuerlich auch auf gute Tipps, Infos etc.)...;-)...und insbesondere dann auf den Griechenlandurlaub Ende Juni.

Also viel Spass nochmal und man liesst sich.

Georg

Käptn Klaus 15.04.2007 14:53

Hallo Andy,
also diesen Trailer mußt Du versenken!
Da hilft nichts!
Und zwar soweit bis Dein Boot aufschwimmt.
Er hat ja auch nur gepolsterte Langauflagen und eine Kielauflage.(und keine Sliprollen)
Aber bei diesem Trailer liegt das Schlauchboot mit Luftkiel absolut sicher,und ohne das es beschädigt wird beim Transport.

Das mit den Langauflagen tiefersetzen halte ich auch für die beste Lösung.
Die Winde mußt Du halt so einstellen mit den Umlenkrollen wie es Dir am besten paßt.
Ich hab das Stahlseil gleich vor dem abslippen ausgehängt und vorne eine ausreichend lange Bugleine befestigt.

Also dann wir wünschen Dir viel Spaß mit Deinem Boot, und viele viele:natur016: Seemeilen


LG
Klaus

Andyfabi 24.04.2007 14:15

Servus Klaus,

ich hab zur Zeit auch ein wenig rumgestöbert und da hab ich auch ein Bild gefunden wo ein Harbeck 450 komplett versenkt werden mußte um das Boot auf den Trailer zu bekommen.
Dann wird mir das schon klar warum wir uns so schwer getan hatten. Bei uns im Süßwasser ist das versenken ja kein Problem aber im Salzwasser hab ich ein ungutes Gefühl wegen den Radnaben. Diese sind zwar Wasserdicht, aber wie macht Ihr das? Gleich nach dem slipen mit Wasser nachspülen, oder kann ich da auch bedenkenlos reinfahren?

Sollte das so sein werde ich zu Hause die Trommlen zerlegen und reinigen und neu einfetten.

Den Trailer werde ich die nächsten Tage noch etwas anpassen und Bilder dazu machen. Diese werde ich dann hier rein stellen um mir von euch noch ein paar Tipps und Anregungen holen weil mir da noch was unklar ist.

Grüße, Andy

reini0077 24.04.2007 14:46

Servus Andy,
 
Zitat:

Zitat von Andyfabi
Servus Klaus,

ich hab zur Zeit auch ein wenig rumgestöbert und da hab ich auch ein Bild gefunden wo ein Harbeck 450 komplett versenkt werden mußte um das Boot auf den Trailer zu bekommen.
Dann wird mir das schon klar warum wir uns so schwer getan hatten. Bei uns im Süßwasser ist das versenken ja kein Problem aber im Salzwasser hab ich ein ungutes Gefühl wegen den Radnaben. Diese sind zwar Wasserdicht, aber wie macht Ihr das? Gleich nach dem slipen mit Wasser nachspülen, oder kann ich da auch bedenkenlos reinfahren?

Sollte das so sein werde ich zu Hause die Trommlen zerlegen und reinigen und neu einfetten.

Den Trailer werde ich die nächsten Tage noch etwas anpassen und Bilder dazu machen. Diese werde ich dann hier rein stellen um mir von euch noch ein paar Tipps und Anregungen holen weil mir da noch was unklar ist.

Grüße, Andy

wenn das Lager richtig eingefettet ist und die Wellendichtringe dicht sind, kommt auch kein Wasser zur Nabe.

Ein kleiner Tipp: nimm den Federring aus dem Wellendichtring und kürze diesen um ca. 5mm.
Wenn man mit dem Fingernagel über den Federring fährt spürt man eine Stelle an der sich dieser öffnen lässt (wie ein Gewinde).
Da bewirkt das sich die Dichtlippe besser an die Welle anlegt.

Ansonsten reicht 1x jährlich kontrollieren.

lg Reini

Andyfabi 24.04.2007 15:05

Hallo Reini,

danke für den Tipp. Genau hab ich mir den Aufbau der Nabe noch nicht angesehen. Wenn ich aber dann heuer von Kroatien zurück komme werde ich diese mal zerlegen und reinigen. Wenn ich dann noch Fragen hab wende ich mich an dich.
Der Trailer von Käptn Klaus ist ja fast noch neu deshalb wäre jetzt ein zerlegen eh sinnlos da er auch noch nicht im Salzwasser war.

Vielleicht sehen wir uns mal persönlich dann kannst du mir es nochmal erläutern direkt am Objekt bei einem Bier :biere: :chapeau:

MFG, Andy

Kleinandi 25.04.2007 11:41

Hallo Andy

Wenn Du die Möglichkeit zum spülen hast würde ich das auf alle Fälle auch machen..............................

DieterM 25.04.2007 12:53

Zitat:

Zitat von Andyfabi
...

Der Trailer von Käptn Klaus ist ja fast noch neu deshalb wäre jetzt ein zerlegen eh sinnlos da er auch noch nicht im Salzwasser war.

...

MFG, Andy

und ich würde es tunlich auch dabei belassen den verzinkten Trailer nicht ins Salzwasser zu setzen, denn das Salzwasser ist äußerst aggressiv und nicht nur die gesamte Achse leidet, auch die Verzinkung geht zum Teufel! Machst Du es trotzdem, dann wirst Du es hinterher doch bereuen den Trailer nicht richtig nachgerüstet zu haben.

Bitte kontaktiere unbedingt eine HARBECK-Vertretung und rüste Kielrollen und seitliche Sliprollen für D/Lavamarine RIB nach. Wenn Dein Trailer sehr hoch ist, dann besteht ja auch die Möglichkeit die Rollen so hinzubauen, das das Boot von hinten nach vorne höher gelagert wird. Nur so kannst Du den Slipvorgang auf nur Reifen bis ins Wasser beschränken und schonst somit nicht nur die Radlager sondern den gesamten Trailer.:ka5:

Dani 25.04.2007 13:02

http://freenet-homepage.de/andreas.benno/Boot/Bild6.jpg

Andy - so wie ich das auf den Bildern sehen konnte, liegen nur die Schläuche auf den Langauflagen auf und der Spiegel "hängt" hinten raus.
Bei diesem Trailer liegt das gesamte Gewicht auf diesen Auflagen und somit hast du beim trailern eine permanente Bewegung mitsamt Motorgewicht auf den Schläuchen. Schau ob du den Trailer so einstellen kannst dass der Spiegel aufliegt und somit die Schläuche entlastet werden.

Die Langauflagen kannst du fast bis zu den Kotflügeln runterlassen, da sind insgesamt nur 4 Rohre zu verstellen. Du must nur schaun dass der Kiel genügend Luft nach unten zu hat.
Tipp dazu: wenn dein Boot nicht rutschen mag, lass das Auto beim einslippen mit eingelegten Vorwärtsgang kurz rückwärts rollen bis die Reifen ein Stückerl im Wasser sind und geh schlagartig in Vorwärtsfahrt. Duch die Trägheit vom Schlauchi sollte es dann runter rutschen.

http://farm1.static.flickr.com/233/4...33d827a6_m.jpg

Hast du als V-Auflage für den Kiel diese zwei Hartgummischienen rechts und links? Wie schon angesprochen wurde solltest du versuchen die Umlenkrolle so zu versetzen dass sie nicht nach unten zieht. Wärend dem raufkurbeln rubbelt der Kiel nämlich so ungünstig auf diesen Auflagen dass diese über kurz oder lang einfach von den Aluschinen der V-Auflage heruntergezogen werden.

Andyfabi 25.04.2007 15:13

DieterM

Wenn die Möglichkeit besteht es mit einem Karn zu Wasser lassen, werde ich das vorziehen auch wenn es etwas kostet. Vorerst versuche ich mal die Langauflagen abzusenken damit müßte es schon besser gehen.

KlausB und ich haben es letztens auch wieder raus bekommen. In Kroatien ist dann immer einer in der Nähe der mir kurz beim anschieben behilflich ist und bei uns ist es dann eh kein Problem, da kann ich den trailer ja versenken wenn ich alleine bin.

Dani

Der Spiegel liegt schon auf, dass passt, ist gut abgestützt. Hab hinten noch 10cm von den Auflagen die über den Spiegel hinaus schauen. Da werde ich noch ein wenig nach hinten rutschen so das 2-5cm drüber schaut zur Sicherheit. Die Kielabstützung ist diese die Du auch beschrieben hast. Ich hab da noch zusätzlich einen Teppich drauf gemacht. Hat auch letztens gut funktioniert. Da werde ich aber das nächste mal noch genau einen Blick drauf werfen. Danke für die Info.

Ich mach mal ein paar Bilder vielleicht hat dann der eine oder andere noch eine gute Idee.


Vielen dank auch noch für die Hilfe :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com