Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Allgemeine Motorentechnik und Pflege (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wieder mal Propeller (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=12949)

Berny 06.05.2007 13:55

Wieder mal Propeller
 
Hi Leute

Da bei meinen Propeller der Abstrahlring abhanden gekommen ist, die Reparatur sich vermutlich nicht auszahlt, und ich sowieso ev auf einen kleineren Umsteige, stellt sich jetzt die Frage, welchen nehmen.

Stand der Dinge:
Motor Suzuki DT40, opt Drehbereich 4800 bis 5800
Propeller 11-1/4 x 15 - dreht auf 5000 Touren
Propeller 11-1/2 x 13 - Drehzal unbekannt, derzeit mein Ersatzpropeller und ev zum Bananenziehen usw

Meine Gedanken gehen in Richtung 11-3/8x14.
Da ists aber so, dass zB bei Kirschbaum diese Größe nicht vorhanden ist, sondern nur 11-1/4x14

Wie weit hat dies einen Auswirkung und in welche Richtung ?

Ich habe noch einen 11x17, den ich eigentlich nicht verwende, kann man von diesem den Abstrahlring abmonitieren und auf den 11-1/4x15 aufmontieren ?

Wie weit bringen Propeller was, die 4 oder gar 5 Flügeln haben?
Machen derartige Dinge bei 40 PS überhaupt Sinn ?

Zum Thema Abstrahlring: bei Fehlen desselben soll es eine Leistungseinbuße geben, außerdem werden dadurch die Abgase leichter in den Propeller Rückgezogen.
Weiß da jemand mehr darüber ?

Würd mich über entsprechende Tipps freuen ! :chapeau:

DieterM 06.05.2007 15:01

Hallo Berny,

ist doch ganz einfach, wenn der Abstrahlring verloren wurde, dann ist der Prop reparaturbedürftig oder Schrott.

Warum solltest Du den orig. Alu 3 x 11 1/4 x 14' nicht nehmen? Der verschwindend geringere Durchmesser erleichtert die Anfahrt und dürfte in der Enddrehzahl bei 5300-5400 RPM liegen wo der Motor auch liegen sollte. Damit hättest Du ein besseres Ansprechen und Ausdrehen des Motors, und ... Dein Motor wird ganz geringfügig weniger Spritt brauchen... weil er leichter arbeiten kann. :biere:

4-flügelige oder sogar 5-flügile Props (gibt es nicht für D/Motorgröße) bringen bei Deiner niedrigen Motorgröße überhaupt nichts und sind nur noch wesentlich teurer, da die Fertigung aufwendiger ist. Schaust hier Um Links zu sehen, bitte registrieren

Rotti 06.05.2007 15:18

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Hi Leute

Da bei meinen Propeller der Abstrahlring abhanden gekommen ist, die Reparatur sich vermutlich nicht auszahlt, und ich sowieso ev auf einen kleineren Umsteige, stellt sich jetzt die Frage, welchen nehmen.

Stand der Dinge:
Motor Suzuki DT40, opt Drehbereich 4800 bis 5800
Propeller 11-1/4 x 15 - dreht auf 5000 Touren
Propeller 11-1/2 x 13 - Drehzal unbekannt, derzeit mein Ersatzpropeller und ev zum Bananenziehen usw

Meine Gedanken gehen in Richtung 11-3/8x14.
Da wird die Drehzahl wahrscheinlich in etwas fast die Selbe sein, vielleicht um max 150-200 rpm höher. Du erhältst mit dem Prop eines etwas besseren Schub von untenraus der aber kaum merkbar ist.
Da ists aber so, dass zB bei Kirschbaum diese Größe nicht vorhanden ist, sondern nur 11-1/4x14

Wie weit hat dies einen Auswirkung und in welche Richtung ?

Ich habe noch einen 11x17, den ich eigentlich nicht verwende, kann man von diesem den Abstrahlring abmonitieren und auf den 11-1/4x15 aufmontieren ?

WEnn der Abstrahlring passt dann kannst du ihn ohneweiters raufgeben. Wenn der Abstrahlring fehlt kann es sein das der Prop leicht Luft zieht. Das merkst du aber kaum. Es kommt dir lediglich vor - das der Prop beim wegfahren - etwas höher dreht und sogar mehr Schub entwickelt. Beobachte mal wenn du den Abstrahring wieder drauf gibts was der Unterschied ist .

Wie weit bringen Propeller was, die 4 oder gar 5 Flügeln haben?
Machen derartige Dinge bei 40 PS überhaupt Sinn ?

Zum Thema Abstrahlring: bei Fehlen desselben soll es eine Leistungseinbuße geben, außerdem werden dadurch die Abgase leichter in den Propeller Rückgezogen.
Weiß da jemand mehr darüber ?

Würd mich über entsprechende Tipps freuen ! :chapeau:

Mein Tip wäre - und das würde ich machen - einen Alcup 4 von Solas zu montieren.

http://www.solas.com/products/images/2.jpghttp://www.solas.com/products/images/03-02.jpg

Die passende Größe für dich wäre hier 4 x 10.5 x 14 R das entspricht dem 3 x 11 3/8 x 14 R . Warum ? Berny du bist mit deinem GEspann doch relativ schwer beladen unterwegs. Und hier brauchst du unbedingt einen Prop der dich unten schnell in Gleitfahrt bringt, einen Prop der so richtig zum Cruisen ist, einen Prop der weich ( da du ja viel Gewicht hast ) anspricht und sich fein vom Speed her dosieren lässt, einen Prop der aber trotzdem zu deinem bisherigen Prop kaum an Maxspeed verliert.

Hier glaube ich aus eigener Erfahrung dass du mit einem Alcup 4 - der übrigends preislich nicht so teuer ist - den besten Kompromiss eingehst.

LG
Mathias

Hier noch ein netter Link zu den Solasprops mit Propfinder Um Links zu sehen, bitte registrieren

Berny 06.05.2007 15:26

@Mathias: klingt interessant, aber 160,- € ist auch nicht wenig!

Oder hast du da günstigere Bezugsadressen ?

Grundsätzliches: Warum ist ein 4-Blatt Propeller besser wie ein 3-Blatt? Wie kann man sich das anschaulich erklären ?

Rotti 06.05.2007 15:30

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
@Mathias: klingt interessant, aber 160,- € ist auch nicht wenig!

Oder hast du da günstigere Bezugsadressen ?

Grundsätzliches: Warum ist ein 4-Blatt Propeller besser wie ein 3-Blatt? Wie kann man sich das anschaulich erklären ?

Bberny der 4 Blatt ist theoretisch nicht besser, sondern er bringt mehr Schlupf und weniger Leistung. Daher ist er auch weicher zu fahren. Klingt komisch ist aber so. Je höher der Wirkungsgrad am Propeller desto direkter geht die Kraftübertragung vom Motor aufs Wasser.

Mathias

dievoggis 06.05.2007 16:00

Servus Berny,

hab derzeit en 13er drauf, als Ersatz den Original 11 1/4 x 14. Der 13 taugt mir irgendwie besser, also ist der 14 mein Ersatzprob.

Unterschied 14 zu 13 er etwa 300 Touren bei mir.

Ich könnt ihn Dir natürlich zum Probieren leihen, wenn Du ihn brauchst.

Ich glaub, wenn Du nach Bettingen fährst oder der Reini oder der Rotti oder sonst irgendwer aus Deiner Gegend könnt ich ihn Dir (oder jemand anders mal mitgeben)

Gruß Peter

Berny 06.05.2007 16:12

Verstehe ich das also richtig:
Im unteren Bereich hat der Prop durch mehr Schlupf eine bessere Kraftübertragung, obwohl er eigentlich weniger Leistung hat, aber der Motor dreht höher.
Im oberen Bereich fällt der Schlupf etwas weg, weshalb ich mehr Max-Speed erhalte .

Oder sehe ich da was falsch ? Ist der Schlupf immer gleich ?

DieterM 06.05.2007 16:20

Hier zum Vergleich die beiden SOLAS Amita Aluprops:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Preisdifferenz dürfte bei ca. 20 % Mehrkosten für den 4-Blatt liegen im hier beim Propdiscounter, einfach mal beide anfragen. Aus USA wird Europa nicht bedient, schade die Preise dort sind sehr verlockend. Ich würde den 4-Blatt nicht nehmen, da dieser nur seine Vorteile bei wesentlich mehr PS-Leistung des Motors ausspielen kann. Die Vorteile die Mathias hier anspricht sind richtig, spielen aber bei 40 PS keine Rolle mehr, dafür kostet er dann zuviel mehr. :biere:

Rotti 06.05.2007 16:28

Zitat:

Zitat von DieterM
Hier zum Vergleich die beiden SOLAS Amita Aluprops:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Preisdifferenz dürfte bei ca. 20 % Mehrkosten für den 4-Blatt liegen im hier beim Propdiscounter, einfach mal beide anfragen. Aus USA wird Europa nicht bedient, schade die Preise dort sind sehr verlockend. Ich würde den 4-Blatt nicht nehmen, da dieser nur seine Vorteile bei wesentlich mehr PS-Leistung des Motors ausspielen kann. Die Vorteile die Mathias hier anspricht sind richtig, spielen aber bei 40 PS keine Rolle mehr, dafür kostet er dann zuviel mehr. :biere:


Servus Dieter!

Die Verhältnisse 3 zu 4 Blatt sind nicht PS - abhängig. 4 Blatt bringt immer mehr Schub bei gleicher Steigung und Durchmesser. :chapeau:


LG
Mathias

P.S.: Nachtrag, ich glaube sogar je weniger PS ich habe desto wichtiger ist es einen weichen Prop zu fahren. Habe ich genügend PS im Verhältnis zum Bootsgewicht, dann ist auch die Propellerwahl nicht mehr so wichtig . Und bei Berny ist es so, dass die 40Ps beim C4 wie er es ausgebaut hat und mit dem Gewicht das er komplett hat es sehr sehr wichtig ist eine gute Abstimmung zu finden.

DieterM 06.05.2007 16:57

Zitat:

Zitat von Rotti
Servus Dieter!

Die Verhältnisse 3 zu 4 Blatt sind nicht PS - abhängig. 4 Blatt bringt immer mehr Schub bei gleicher Steigung und Durchmesser. :chapeau:


LG
Mathias

das ist richtig, dürfte sich aber bei 40 PS kaum auswirken. Daher sagte ich, das der Mehrpreis von um die 20 % zu viel ist gegenüber dem tatsächlichen Wirkungsgrad. Aber Berny kann es ja auch ausprobieren indem er sich beide zusenden läßt und denjenigen behält, wo er das besser Resultat spürt.

Grundsätzlich bin ich inzw. ein Fan von SOLAS Props, da die Taiwanesen nicht nur eine Super-Qualität haben, sondern diese auch noch zu sehr günstigen Preisen liefern können. Gerade bei Edelstahl Proppreisen liegen zu den Us-gefertigten Props Welten!:biere:

Berny 06.05.2007 18:33

Danke

Nur mal zum Vergleich, ein normaler Prop für einen DT40 kostet so um die 100 bis 130, 160 wären also nicht so viel mehr. (Preise von einem Händler)

@Dieter: warum Amita und nicht wie Mathias sagte Alcup ?

Wo ist da jetzt wieder der Unterschied ?? (Ihr macht mich noch verrückt :gruebel: )

Auffällig ist aber auch, dass eigentlich fast nur 3-Blättrige Props in Einsatz sind, 4-Blättrige sieht man eigentlich sehr wenig.

hobbycaptain 06.05.2007 18:42

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Danke

Nur mal zum Vergleich, ein normaler Prop für einen DT40 kostet so um die 100 bis 130, 160 wären also nicht so viel mehr. (Preise von einem Händler)

@Dieter: warum Amita und nicht wie Mathias sagte Alcup ?

Wo ist da jetzt wieder der Unterschied ?? (Ihr macht mich noch verrückt :gruebel: )

Auffällig ist aber auch, dass eigentlich fast nur 3-Blättrige Props in Einsatz sind, 4-Blättrige sieht man eigentlich sehr wenig.

der Grund ist auch, dass 4-blättrige so komische Geräusche von sich geben.
Übrigens auch 5-Flügler, da muss man sich erst dran gewöhnen :ka5: .
Und, dass mit jedem zusätzlichem Blatt die Masse größer wird und der Wirkungsgrad eigentlich geringer. Aber wie gesagt, dafür haben 4 und 5-blättrige eben wiederum mehr Schub.
Um das Ganze genau zu verstehen, müsste man glaub ich Strömungslehre studieren :gruebel: .

reini0077 06.05.2007 22:59

Servus Berny,
 
ich denke da wie Dieter und würde nicht den 4 Blatt Prop nehmen.

Mein Motor erreicht mit dem 14ener Propeller, zu dritt etwa eine Drehzahl von 5600 U/min. Der passt sicher auch bei dir.

Warum kein 4 Blatt?

1. Gibt es keine Vergleichswerte für unsere Boote.
2. Kannst du ihn nicht zurückgeben, wenn er nicht geht, weil ihn kein Händler für unsere Motoren auf Lager hat.
3. Brauchst du normalerweise mindestens 3 Propeller um den halbwegs optimalen herauszufinden. Wer hat schon 3 verschiedene Größen auf Lager liegen???
4. Die Berechnungen sind nur Theoretisch und dienen nur als Ansatzpunkt und das wär mir zu viel Risiko.
5. Nicht zu vergessen der Preis.
6. Etwas größeres Gewicht.

und und und,..............

lg Reini

DieterM 06.05.2007 23:11

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Danke

....

@Dieter: warum Amita und nicht wie Mathias sagte Alcup ?

Wo ist da jetzt wieder der Unterschied ?? (Ihr macht mich noch verrückt :gruebel: )

Auffällig ist aber auch, dass eigentlich fast nur 3-Blättrige Props in Einsatz sind, 4-Blättrige sieht man eigentlich sehr wenig.

Schaust hier in den link
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da ich mich nach D/Motor Typ DT40 von Suzuki gerichtet habe, konnte ich auf der US-Liste mit verschd. Props dafür keinen Alcup4 von SOLAS finde. Der hat ein anderes Hub-System (=Nabe) als die Solas Amita mit Gummi-Rutsch-Nabe den Du für D/Motor brauchst. Vermutlich gibt es den nicht für den DT40 bzw. er paßt nicht.

Ich würde Dir empfehlen Dich beim Propdiscounter Um Links zu sehen, bitte registrieren
der auch Solas Props führt, einfach beraten lassen.:biere:

Alex N. 06.05.2007 23:12

Ich möcht ja nicht motzen, aber warum seit Ihr so narrisch auf die Solas Propeller?
Das Layout der Dinger ist unter aller Sau, wahrscheinlich auch aus dem Jahre Schnee.... Der Preis kommt nicht von ungefähr...
Im übrigen hab ich einen Prop mit Ringerl, einen ohne, noch nie einen Unterschied bemerkt!

Zur Blattzahl:
Einen 4 Blatt würd ich nehmen wenn meine Fuhre schwer ist Gleiten kommt, mehr Schub von unten raus benötigt wird und der Verlust an Topspeed wurscht ist.
Sinngemäß gilt das selbe für 5 Blatt Propeller.

DieterM 06.05.2007 23:23

Zitat:

Zitat von Alex N.
...Das Layout der Dinger ist unter aller Sau, wahrscheinlich auch aus dem Jahre Schnee.... Der Preis kommt nicht von ungefähr...

....
.

Schaust mal hier da Du ja englisch beherrscht

Um Links zu sehen, bitte registrieren (=Australien)

Um Links zu sehen, bitte registrieren (= Zentrale in Taiwan)

und wenn Du mal Zeit hast und wir zusammentreffen, dann schaust Dir mal meinen SOLAS New Saturn Edelstahl Prop am Boot an, der garnicht so schlecht ist ... :biere:

reini0077 06.05.2007 23:33

Servus Alex,
 
Zitat:

Zitat von Alex N.
Ich möcht ja nicht motzen, aber warum seit Ihr so narrisch auf die Solas Propeller?
Das Layout der Dinger ist unter aller Sau, wahrscheinlich auch aus dem Jahre Schnee.... Der Preis kommt nicht von ungefähr...
Im übrigen hab ich einen Prop mit Ringerl, einen ohne, noch nie einen Unterschied bemerkt!

Zur Blattzahl:
Einen 4 Blatt würd ich nehmen wenn meine Fuhre schwer ist Gleiten kommt, mehr Schub von unten raus benötigt wird und der Verlust an Topspeed wurscht ist.
Sinngemäß gilt das selbe für 5 Blatt Propeller.

da muss ich wiedersprechen.

An meinem 30er Yamaha hatte ich 3 Schrauben zur Auswahl: einen original Prop, einen Michigan und einen Solas.

Der gecupte Michigan war in der Verarbeitung auch nicht das gelbe vom Ei (Lack, Gewicht) Am besten ging der Solas obwohl von der Steigung und Durchmesser gleich mit dem Original Propeller.

lg Reini

skymann1 06.05.2007 23:55

Hallo,
kann Alex nur zustimmen, habe auch einen ohne Ring und einen mit, beide gleiche Abmessungen, bei dem ohne machts 100-150 U/min weniger Enddrehzahl, aber sonst, kein Unterschied, zumindest bei meinem 30er nicht.

Extra mal ausprobiert, gleiche Strecke, hin- und zurück, Zeitabstand solange wie ich brauche um den Prop zu wechseln, da hat sich sonst nichts verändert, Wasser/Windmäßig, die fehlenden U/min liegen an dem fehlenden Ring, ist aber vernachläßigbar, finde ich jedenfalls!

Nachtrag, 4 Blatt mit 15er Steigung hatte ich probehalber auch mal probiert (geliehen), gegen meinen 15er 3-Blatt, der 3-Blatt war besser, bei dem 4-Blatt fehlten mir mehrere 100 U/min, wahrscheinlich klappt das erst bei mehr PS und sollte ja auch kein Schub sondern Speedpropeller sein beim meinem leichten Boot, bei schwereren ist es vielleicht anders.

Gruß Peter

Berny 07.05.2007 00:41

Bezüglich Ring:
1) Es ist ein Leistungsverlust vorhanden, das merke ich selber
2) Der Prob zieht öfters Luft als sonst, auch das ist eine Folgeerscheinung vom Fehlen des Ringerls.

Also es ist schon was dran!

Ich sehe es so: Der Prop ohne Ringerl tuts als Ersatzprob, aber fahren möchte ich dann doch lieber einen mit.
Und wenn die Dimension sowieso nicht ganz passt, warum dann nicht gleich einen richtigen kaufen.

Der Kauf gehört halt im Vorfeld genau überlegt, gehts doch um viel Geld.

Ich tentiere mittlerweile zum 3-Blatt, einfach aus dem Grund, dass mir das viele Geld nur zum Testen, bis man den richtigen hat, einfach zuviel Risiko ist (Punkte 3 bis 5 siehe Reini)

skymann1 07.05.2007 00:46

Hallo,
na gut, mag von Motor zu Motor unterschiedlich sein, von Luftziehen hab ich nichts bemerkt bei meinem, ich hatte für meinen mal einen Michigan gekauft, der hatte gleich serienmäßig keinen Ring.

Aber okay, wenn Du es merkst, dann einen neuen!

Gruß Peter :chapeau:

Rotti 07.05.2007 22:26

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at
Bezüglich Ring:
..............
Der Kauf gehört halt im Vorfeld genau überlegt, gehts doch um viel Geld.

Ich tentiere mittlerweile zum 3-Blatt, einfach aus dem Grund, dass mir das viele Geld nur zum Testen, bis man den richtigen hat, einfach zuviel Risiko ist (Punkte 3 bis 5 siehe Reini)


BErny wer sagt denn dass dir dann der 3 Blatt passt. Es gibt enorme Unterschiede den selben Propellermaßen zwischen verschieden Bauarten bzw. Herstellern. Also - Propellerkauf ist immer ein wenig auch eine Glücksache.

Eines noch - vergiss bei aller Überlegung nicht dass du enorm schwer bist mit deinem GEspann, desto scherwer auch einen passenden Prop zu finden.

LG
Mathias

Chester 07.05.2007 23:31

Ohne in die 4-Blatt-Thematik einsteigen zu wollen: Den Motor hab ich ja kurz vor dem Verkauf 1 X an meinem Rib gefahren (58 km/h!) und ich selbst bin ja ein "Brecher" wie Berny, deshalb denk ich, dass der 11,1X14 passt.

Der Motor hat ja wirklich ungemeinen Dampf von unten mit seinen 2 Zylindern bei 700 Kubik. Ich wette, dass der meinem 50er Yammi keinen Deut nachsteht!
Aber ausprobieren würd ich selbst einen 4-Flügler schon mal!

Reinhard

Frank.T 08.05.2007 11:52

Wir sollten ein Schlauboottreffen veranstalten bei dem es nur um Tests von Propellern geht und diese untereinander getauscht weden können.
Vieleicht könnte man einen Hersteller oder Händler begeistern zu solch einem Treffen Testprops mitzubringen.:cool: :cool:
Bei dem Treffen in Bettingen werden sehr viele Unterschiedliche Motoren und bestimmt sehr viele Ersatz-Props vor Ort sein um eine große Auswahl zu haben.

reini0077 08.05.2007 12:40

Servus Mathias,
 
Zitat:

Zitat von Rotti
BErny wer sagt denn dass dir dann der 3 Blatt passt. Es gibt enorme Unterschiede den selben Propellermaßen zwischen verschieden Bauarten bzw. Herstellern. Also - Propellerkauf ist immer ein wenig auch eine Glücksache.

Eines noch - vergiss bei aller Überlegung nicht dass du enorm schwer bist mit deinem GEspann, desto scherwer auch einen passenden Prop zu finden.

LG
Mathias

das sage ich weil er bei mir auch passt, hab ihn ja montiert.
Berny's Motor wird zwar damit auch etwas niedriger drehen aber er ist damit immer noch im optimalen Bereich. meiner Dreht mit 3 Personen so zwischen 5500 und 5650 u/min (je nach Zuladung), diese Drehzahl passt optimal da der Motor in diesem Bereich drehen sollte.

und für Glückssachen schmeiß ich mein Geld nicht zum Fenster raus.

lg Reini

PS @Frank, das ist eine gute Idee, wird aber ohnehin meist so praktiziert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com