![]() |
Wasserski ziehen mit einer Person
Hallo,
leider habe ich hier keine antwort über die suchfunktion bekommen, was erwartet mich denn wenn ich wasserski ziehe, besitze einen Jetski der bissi schwach ist wenn ich eine 2te Ausfpasserperson mit nehme, alleine kann ich prima ziehen. Hat jemand schonmal erfahrungen gemacht, ich fahre meist auf dem rhein bei Wiesbaden,MZ und RÜD ..... Möchte ungern meinen Schein riskieren, mit der WSP hatte ich noch nie ärger :) vieleiccht nur ein Ticket mit geringen Euro´s ? :-) Gruß Sascha |
Zitat:
|
nein das wird sie sicher nicht !!!
wenn du schon so reagierst und mir nicht helfen kannst dann behalte deine gedanke für dich :cognemur: da bewart sich das sprichwort : es gibt keine dummen fragen, nur dumme antworten :) Stellst mich hier wie n Amokläufer hin .... :stupid: |
Hallo Sascha,
ich glaube nicht, das Du mit einem Jetski eine Wasserskifahrer ziehen darfst, da er dafür nicht ausgerüstet ist (in D vorgeschriebene zurücksitzende 2. Person zur Sicherung des Skifahrers etc.). Am besten Du erkundigst Dich nochmal sicherheitshalber bei der WSP, bevor Du etwas riskierst, das Dich effektiv Deinen SBF kosten kann.:schlaumei |
Zitat:
*Siehe Beitrag 1 dieses Threads"* |
NIEMALS ohne 3.Mann
|
Hallo Sascha,
ich glaube zwar nicht, dass es Dich beim ersten mal den SBF kosten wird, aber ich würde es trotzdem aus Sicherheitsgründen nicht machen. Das Problem ist ja wenn etwas passiert solltest Du den Läufer irgendwie wieder an Land bekommen und das dürfte nicht leicht sein. Hatte selbst mal eine Läuferin, die einen Hexenschuss erlitten hatte. War da recht froh, dass noch zwei weitere im Boot waren. Sie musste dann auch zum Arzt. |
ah stimmt gutes argument.... das mit dem Hexenschuss ...
Ich mach mich mal schlau bzgl. der frage ob ich überhaupt etwas ziehen darf, dachte nicht das man auch noch da nach schauen muss :-) Danke und gruß |
Na ja
Mittlerweile ist es prinzipiell gestattet auch mit einem Jetski Wasserski zu ziehen.
Voraussetzungen sind aber unverändert! D.H. du brauchst eine 2te Person an Bord um den Wasserskifahrer zu beobachten und es müssen alle auf den Jetski passen, also mind. ein 3 Sitzer. Und so ungern ich Rotbart zustimme :lachen78: :lachen78: :lachen78: , in diesem Punkt hat er recht. :motz_4: Die o.a. Bestimmungen gíbt es um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer sicherzustellen und wurden nicht erlassen um dich zu ärgern, sondern um Unfällen evt. sogar mit Todesfolge vorzubeugen. Sich über diese Regelung bewußt hinwegzusetzen ist nicht mehr fahrlässig sondern vorsätzlich, d.h. du gehst das Risiko wider besseren Wissens absichtlich ein. :stupid: Das Risiko heißt hier ggf. billigenderweise eine Gefahr fürs Leben einzugehen. Ähnlich wie beim Autofahren muß hier die Frage gestellt werden, ob du überhaupt befähigt bist ein Kraftfahrzeug (hier auf dem Wasser) zu führen. :gruebel: Diese Frage wird im allgemeinen nicht nur nach einem Unfall gestellt und endet mit der dauerhaften Aberkennung der Fahrerlaubnis. :schlaumei Mittels Med.psych. Gegengutachten kann man allerdings erreichen, erneut zu einer Führerscheinprüfung zugelassen zu werden. Adäquat Thema Auto: Fährt man auf der Autobahn absichtlich in die falsche Richtung, weils definitiv kürzer ist...... |
Zitat:
|
:futschlac :futschlac :futschlac
|
Zitat:
jetzt übertreibt mal nicht. Auch wenn ich prinzipiell das Fahren ohne 3. Person nicht gut finde (siehe meine Argumentation oben) ist es wohl nicht einer Geisterfahrt gleichzusetzen und dass man eine MPU benötigt wenn man erwischt wird halte ich für leicht übertrieben. :lachen78: Wichtig ist in erster Linie, dass man jemanden, der im Wasser liegt ggf. helfen kann und dafür gibt es die Vorschrift mit dem 3. Mann. Das ist ja auch ok. Aber bei einem Wasserskilift gibt es auch keinen 3. Mann. Da kann man unter Umständen auch lange warten bis einem geholfen wird und trotzdem funktioniert es. Somit wenn Hilfe von außen kommt (also durch ein zweites Boot etc.) wäre es ja auch ok. Nur besteht halt die Vorschrift mit einer 3. Person auf vielen Gewässern und die gilt es nun einmal einzuhalten. Aber mit Falschfahrern hat es wohl überhaupt nichts zu tun. |
Hallo Sascha,
bei der hier natürlichen Fragwürdigkeit ob ein Jetski überhaupt Wasserskifahrer ziehen dürfen gibt es noch ein paar Bemerrkungen dazu. So erscheint mir auch dieses Gefährt einmal negativ weil es an den meisten Orten wegen der Umweltbelastung einfach nicht gefahren werden darf. Aber im wesentlichen ist es auch negativ, weil es sich wegen der kurzen Wasserlänge eigentlich außerst schlecht eignet um noch jemanden im Wasser zu ziehen. Um einen Wasserskifahrer optimal und sicher auf den Brettern oder auch Board hinterher zu ziehen, benötigt man vorne ein möglichst langes Boot mit kräftigem Motor, das eine sichere Kielführung imWasser gewährleistet. Beides gibt es nicht beim Jetski, das eigentlich ein Spaßgerät für Bandscheibenschäden, aber kein Zugfahrzeug ist.:cognemur: Mit einem 5 m + RIB mit kräftigem Motor hättest Du nicht nur das bessere Fahrzeug, sondern ein Wassersportgerät mit dem Du auch viel mehr machen kannst als nur mit einem Jetski der sich nur zum Showreiten eignet.:ka5: |
Zitat:
Die 3te Mann Regel ist aber nicht vom Himmel gefallen sondern nach einigen tödlichen Unfällen eingeführt worden, also aufgrund von gemachten Erfahrungen.! Und daher etwas völlig anderes wie ein mal eben aufgestelltes Parkverbotschild. Und es ging mir nur darum zu verdeutlichen wo dieser Unterschied liegt, wenn man sich bewußt und absichtlich über eine solcherart gewachsene Sicherheitsvorschrift hinwegsetzt. Wenn dabei etwas passiert und Vorsatz bewiesen wird geht es übel aus. Dem normalen Geisterfahrer ist auch nicht direkt der Lappen entzogen, sondern es gibt Bußgeld und Punkte. Bei Vorsatz: "Ist aber viel kürzer Herr Wachtmeister." ist dann wohl der Lappen weg. Prinzipiell und das ist mittlerweile auch von den Verantwortlichen eingesehen worden sind Jetski´s sehr gut geeignet Wasserskiläufer zu ziehen, daher ja auch der jüngste Gesinnungswandel. Jetskis haben eine hohe Beschleunigung, starke Motoren, gute Kursstabilität und eine sehr geringe Verletzungsgefahr mangels außenliegender Schraube. |
Zitat:
ja mit Parken hat das ganze auch nichts zu tun... :chapeau: :lachen78: Was waren das denn für tödliche Unfälle? Also ich habe in den ganzen Jahren wo ich Wassersport betreibe noch nie von tödlichen Unfällen aufgrund fehlendem 3. Mann gehört... Verletzungen gibt es natürlich öfters mal. Meinen oben geschriebenen Hexenschuss, ansonsten kommt es öfters mal zu Knochenbrüchen oder auch kaputten Trommelfellen. Darum wäre auch ein Helm (zumindest bei größeren Geschwindigkeiten wie beim Monoski) sinnvoll. Ein Freund von mir ist Präsident von einem Wasserskiclub - was der mir manchmal erzeählt was so alles passiert... Auch die würden deshalb nie ohne 3. Person fahren. Wenn man aber beim Wasserski die Regeln beachtet wie ausreichend Abstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, Weste für den Läufer und das ganze im dafür geeigneten Gebiet dürfte die Gefahr von tödlichen Unfällen relativ gering sein. Ich habe das Gefühl, dass hier manchem Schreiben eher das Thema Jetski negativ aufstößt! :lachen78: Wobei ich auch kein Freund von Jetskis bin (bin auch froh, dass die bei uns verboten sind). Aber trotzdem sollte man die Kirche im Dorf lassen... Die Geschmäcker sind halt verschieden und Dieter hat schon recht, mit einem schönem Rib lässt sich m.E. auch mehr machen. Preislich dürfte da auch nicht viel Unterschied sein. |
danke schön für die tollen antworten...
meine frage hat aber hier keiner bis jetzt konkret beantwortet..... In einem anderen Forum wurde ich schlauer, da ist man nicht so "Bürokratisch" :cool: Also du bist mit einer Verwarnung 30 Euro dabei..... Was ich jetzt tue wird nicht verraten, macht euch gerne weiterhin eure gedanken :chapeau: Danke für die Hilfe. Gruß |
Dachte ich mir schon - wieder ein Ententhread
|
Hallo Sascha,
eventuell schau mal hier als Grundvoraussetzung - vermutlich steht deines nicht auf der Liste: Um Links zu sehen, bitte registrieren Und damit dürfte und sollte das Thema für dich erledigt sein - fahren ohne dritte Person wird dann vermutlich in deinem Fall gar nicht mehr verwarnt - denn wird deines nicht aufgeführt, dann würdest du die "Betriebsbestimmung" nicht einhalten .. du verstehst die Konsequenz? Ansonsten kann ich dir zustimmen, schade wegen den dummen Bemerkungen. Ich finde es besser man fragt und bekommt Erklärungen, die dann zur Einsicht verhelfen können. Aber manche wissen gar nicht, was dumme Fragen sind, weil sie ihr eigene dumme Antwort nicht erkennen. :ka5: |
Zitat:
und ich hoffe Du hast bei Elwis auch dies gelesen : -------------------------- Ein Wassermotorrad darf als ziehendes Fahrzeug in einer Wasserskistrecke eingesetzt werden, wenn es 1. ausreichenden Platz für den Beobachter bietet, um in sicherer Position mit dem Rücken zum Schiffsführer zu sitzen, 2. über ausreichenden Platz oder Einrichtungen verfügt, um im Notfall einen Wasserskiläufer bergen zu können, 3. über ausreichende Kippstabilität verfügt, 4. sein Typ in einer amtlichen Liste des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung aufgeführt ist; die aktuelle Liste ist im Verkehrsblatt 2003 (Heft 6, S. 140 und Heft 17 S. 569) bekanntgemacht und im Merkblatt „Wasserskilaufen auf den Binnenschifffahrtsstraßen des Bundes“ abgedruckt. Sie ist ferner im Internet unter Um Links zu sehen, bitte registrieren verfügbar, wo sie bei Bedarf aktualisiert wird. -------------------------- und damit gibt es dumme Fragen:biere: |
Zitat:
Ich dachte, wir hätten die Ganze Zeit genau davon gesprochen! :lachen78: "Lieber x Euro zu zahlen", den Sinn schreibt Sascha nur in seinem ersten Beitrag. Unsere Ratschläge im Forum sollten so argumentativ sein, dass sie eine Einsicht bewirken und überzeugend wirken. Man sollte es wenigstens positiv sehen, dass Sasche einen Rat haben wollte - aber gleich wieder mit dummen Antworten eine fragende Person ins Lächerliche zu ziehen finde ich nicht sehr geistreich. Wer nicht fragt, bleibt dumm. Wer glaubt, es gäbe dumme Fragen, dem fehlt anscheinend das nötige Wissen, eine kluge Antwort zu geben. :chapeau: :lachen78: |
Zitat:
ich glaube das habe ich versucht. Wenn es trotzdem nichts bewirkt ist es nicht mein Problem. Sascha ist schließlich alt genug. Beim ersten mal mag es noch EUR 30,00 kosten. Bei mehrfachen Verstössen kann es teurer werden. Passieren sollte halt dem Läufer nichts. Roland hat in seinem letzten Posting nur die Vorschrift zitiert. Was ist daran schlecht? Mehr gibt es dazu wohl nicht zu sagen. |
Zitat:
Zitat:
|
Tom,
du mußt dir den Schuh gewiss nicht anziehen ... ich meine, du hast es sicherlich mit Ratschlägen versucht. Roland hat Vorschriften zitiert ... auch okay. Doch Bemerkungen, die unerfahrenen Leuten wie Sascha sofort ein Dorn im Auge sind, helfen keinesfalls zur Einsicht. Mag man doch nur mal an die Probleme von Eltern denken, die auch ihren z.B. pupertiertenden Kindern mit blöden Antworten nicht kommen sollten, oder? Und so ist es doch auch in einem Forum - solch geistreichen Bemerkungen wie "dumme Fragen" zeugen nicht von Sachverstand und bewirken doch nur - wie in der Bemerkung von Sascha zu erkennen - lediglich eine Enttäuschung und führen später zu gewissen Trotzreaktionen. Es ist doch völlig irrelevant, dass wir uns hier im Forum als "Richter" aufspielen, solange jemand zögert und sogar Argumente hören möchte! |
Zitat:
aber hier ist offen nach den Strafen bei (bewußter) Verletzung der Regeln gefragt worden Zitat:
Und der Spruch über die pubertierenden Kinder ist ja wohl auch fehl am Platz für einen Wasser-Motorrad- Fahrer. Es ist und bleibt grob fahrlässig wenn nicht kriminell |
..einen Hinweis geben ist ja nicht schlecht-ob sas sich dran hält?sicher nicht!die zeiten-obwohl sich gesetze geändert haben sind auch andere-aber darum braucht man doch niemand gleich als ´kriminell´bezeichnen-der versuch ist es wert-allerdings auch mit allen konsequenzen....
...trotz der ´bürokratie´hier-sas- es sind hinweise und empfehlungen von einigen die das selbst mal gemacht haben und dann in der ´scheisse ´saßen´...oder ihr schreibergemeinde? |
5 mal am Tag 30€ bezahlen sind 150€. Sorry das ist mir zu teuer.
|
Zitat:
Wenn du den Vergleich nicht verstehen willst, dann sind es halt große kluge Kinder die wissen, wie man ältere Herren aufregen kann. Doch ich befürchte, Sascha wird nicht nochmal fragen, wenn solche Herren so reagieren. Und das finde ich schade. Und vielleicht wäre es auch ratsam, dass du korrekt zitierst, dann erweckt es nicht ganz so schlimmen Eindruck. Aus ähnlichen Gründen könnte auch Saschas Anfrage weniger böse dastehen. Aber das scheint manche wohl nicht zu befriedigen? Deine Urteile über "grob fahrlässig" oder "kriminell" vermitteln den Eindruck, dass Sascha in deinen Augen schon der böse Bub ist, allein aus der Tatsache, dass er es gewagt hat, zu fragen. Ich verstehe nicht, wie man um-Rat-bittende Forumsuser bereits im Vorfeld als "dumm" verurteilen kann und eine daraufhin enttäuschte oder auch motzende Reaktion als Rechtfertigung für eigene, unpassende Worte benutzt. Vorsichtshalber, bevor meine Worte aus irgendwessen persönlichem Frust falsch interpretiert werden, betone ich nochmal, dass ich Saschas Vorhaben keinesfalls für gut heißen kann und absolut ablehne. Und damit ist das Thema für mich erledigt. |
ob nun dumme Fragen oder dumme Antworten...was solls,
ein bisschen Würze bestimmt das Leben! Was ich jedoch absolut hasse ist, wenn dann doch aus Übermut, Dummheit, etc. etwas passiert...>>>DAS HABE ICH NICHT GEWOLLT, ...das hab´ich nicht gewollt! ...schnief....:motz_4: So lange es gut geht, bist Du der Held. Aber wehe... Es ist eben nicht nur alles Spaß :chapeau: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com