![]() |
Schlingern bei langsamer Fahrt...
...hat das jemand auch schon bemerkt?- nämlich ein gewisses hin und her schlingern- ich red' jetz' von etwa 30-50cm und nur bei langsamer Fahrt (5km/h)...wobei die Schnauze des Bootes immer wieder in die ursprüngliche Richtung zurückschwingt...?
ps.: hat nix mit den Wellen zu tun, die vom Ufer wieder reflektiert werden, und dann wieder auf's Boot treffen- und der Drall der Schraube,- naja, müßte es dann nicht nur in eine Richtung gehen ?:gruebel: :gruebel: :gruebel: |
Das Schlingern tritt bei vielen Sportbooten (Gleitern) mit nur einer Schraube auf. Meist ist das V des Rumpfes sehr flach, dadurch wird der Rumpf bei Verdrängerfahrt nicht genügend geradeaus geführt.
Gruß Stefan |
Servus Elmar,
das Schlingern ist bekannt und normal bei bestimmter Langsamfahrt und hängt mit der hydrodynamischen Rumpfform zusammen. :biere: |
Schlingerbewegungen gibt es bei jedem Schiff gleich welcher Größe, die Mechanik der Schlingerbewegungen bei Schiffen ist noch nicht völlig erforscht (siehe auch Springer Verlag "Über die Analyse von Schlingerbewegungen..... Um Links zu sehen, bitte registrieren)
Auch für kleine Boote gibt es Stabilisatoren sog. Course Keeper siehe Um Links zu sehen, bitte registrieren (weiter unten auf der Seite) ob es aber das Geld wert ist sie anzubauen ????? |
Hallo Elmar!
Wenn du ganz langsam in Verdrängerfahrt fährst, dann trimme den Motor mal weiter raus als du es bis DAto gemacht hast. Da ist dann dein Rib besser steuerbar bzw. es reagiert schneller auf die Lenkbewegung von dir. Fährst du schneller in der Verdrängerfahrt dann trimm den Motor nach innen. Dadurch drückt es dir den Rumpf vorne weiter ins WAsser rein und das Boot läuft so etwas genauer. LG Mathias |
Fragen in die Runde :
- Kann sowas evtl. nicht auch durch einem leicht schief montierten bzw. nicht sauber mittig montierten Motor zusammenhängen ? - Kann das auch evtl. mit einer nicht sauber justierten Finne der Opferanode nach dem Propeller zusammenhängen ? |
Zitat:
Finne der Opferanode :confused- :confused- viel zu geringer Effekt (m.E.) |
Zitat:
|
Zitat:
B.) nein, nicht unbedingt jedoch wenn, dann über den gesamten Geschwindigkeitsbereich mit laufenden Lenkkorrekturen wegen der störenden Strömungsturbulenzen am Skeg. |
Ist das ertse mal da ich hiervon höhre. Bei mir "schlingert" nix. Ich achte aber beim nächsten mal ganz besonders drauf.
Gruß Oliver |
Hi Elmar,
kommt das Schlingern wirklich vom Boot, oder mußt Du das Lenkrad festhalten? Gruß Rob |
Musst Du mal Dein Boot auswuchten lassen :lachen78: :lachen78:
Ps.: Ich kenne das schlingern auch nicht :confused- |
Zitat:
vielleicht merkst Du das nach dem 4 Obstler nicht mehr so, weil schlingern dann der Normalzustand ist:biere: :biere: :biere: :biere: :biere: :biere: |
Zitat:
|
Zitat:
Muss ich halt immer schaun dass ich nicht unter 4 Obstler Bootfahren gehe. Ich glaub ich werd doch Segler, dann verringert sich mein Bedarf an Reaktionzeit :lachen78: :futschlac :futschlac :biere: :biere: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
' |
Zitat:
Wieso werden dann die Oberösterreicher als Moschtschädl bezeichnet:ka5: :lachen78: :lachen78: Dass muss mir mal jetzt einer erklären. |
Zitat:
ich bin aus dem Herzen des Weinviertels :ka5: . Mostviertel ist eher Bezirk Amstetten (NÖ). Und die Oberösterreicher werden nicht als Mostschädeln sondern als Mostbirnen bezeichtnet :lachen78: . |
Zitat:
...weil das Mostviertel in Nö is...:gruebel: :gruebel: ...?! ...aber der FERDI kanns Dir sicher genauer erklären...:lachen78: :lachen78: :lachen78: |
jo, Elmar, kann ich, aber Wikipedia kanns noch besser :lachen78:
Um Links zu sehen, bitte registrieren hier ein paar von mir selbst gefundene Bilder :schlaumei http://www.dockner.at/Dockner/images/ndoes_a.gif http://www.wabweb.net/history/ooe/images/54tel.gif http://www.ferien-bei-familien.at/imgs/amap-d.gif |
...aber daß wir n' MACHLANDVIERTEL haben, des is' mir neu... naja 5/4tel...:gruebel:
|
Der Bereich Süd-Alpin ist mir ein völlig neuer Begriff. :gruebel:
Vielen Dank für die bildliche Darstellung. Aber welche sind denn jetzt wirklich die Mostschädel? |
Zitat:
|
Ok Elmar :chapeau: :biere:
Trotzdem kenne ich das schlingern nicht. Ich tippe auf eine Strömung.:confused- |
Zitat:
|
Course keeper
Hallo Freunde, habe mir einen Course Kepper zugelegt und nun meine Frage . Kann ich so einfach durch die Kavitationsplatte bohren um mehr Sicherheit zu gelangen. Das Teil ist ja nur mit Klemmschrauben zusammen zuhalten bzw. mit Nuten und Schrauben.
|
Hallo Wilhelm,
schau Dir mal diesen Thread genauer an, er ist uralt. Aber wenn Du Probleme mit der Fahrrichtung bei langsamer Fahrt hast, dann baue doch einen Hydrofoil SE 300 an und Du wirst Ruhe bei langsamer Fahrt haben. Alles andere bremst nur die Fahrt und funzt nicht richtig, geht ev. nur verloren. :smileys5_ Ev. über Suchbefehl für den Hydrofoil andere neuere Beiträge lesen. |
Danke Dir, werde mir das Teil mal ansehen. Gesagt getan aber das Ding soll doch aber mehr für schnelleres Gleiten sein.
|
habe mal geschaut und weis nun was Du meinst. Meines Erachtens kommste mit den Dingern aber nur schneller in Gleitfahrt
|
Hallo,
Zitat:
Viele Grüße Stefan |
Zitat:
|
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Deshalb hat Volvo mal das Duopropsystem erfunden. Ist aber nicht für Außenborder machbar. mfg Tobias |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com