Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   ZAR Fahrer zum Erfahrungsaustausch (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=1329)

Ralph 14.03.2004 16:33

ZAR Fahrer zum Erfahrungsaustausch
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,

nachdem ich schon seit längerem immer wieder als Gast dieses (sehr, sehr informative) Forum besucht habe, habe ich mich heute mal registriert.

Der Grund ist, daß ich in Kürze der (hoffentlich Glückliche) Besitzer eines ZAR 65 Suite sein werde. Bestückt habe ich das ZAR mit einem Yamaha VZ 200 HPDI Vmax.

Nachdem es immer wieder Disukussionen über die Qual der Wahl gibt (Medline, Brig, etc.) möchte ich euch den Grund für meine Entscheidung mitteilen. Nahcdem ich mir sehr viele RIB's bei unterschiedlichen Messen in I und A angesehen habe, viel die Entscheidung auf ZAR da:

1. Rauhwasser (Hoher steiler Bug) (da ich oft im Boragebiet (KRK - Senj) untererwegs bin wo fast täglich im Sommer die (Schönwetter) Bora von 08 -11 bläst.

2. Familie (Komfort, 2 Sonnenliegen Bug und Heck a 160* 190)

3. 8 Personen können in Fahrtrichtung sitzen

4. Hypalon ( einer der Gründe warum für mich Medline nicht so interessant war)

5. Qualität ( Niro Tank, alle Teile Niro, Erstklassige Verarbeitung)

6. Tolles Gamping - Zelt wenns mal sein muß

7. Extrem langer Rumpf (vergleichbar mit einem 7,5 m Rib)

8. Tolles Styling

So das wars warum ich mich für ZAR entschieden haben.

Würde mich freuen, wenn es den einen oder anderen ZAR Besitzer oder Yamaha VMAX Besitzer gibt zum Erfahrungsaustausch.

Ralph

Holländer 14.03.2004 17:00

Sabber Sabber... Träum.. Träum... :D

Kann man sowas nicht Klonen :zerschepp


Frank :)

Fortnox 14.03.2004 17:18

Servus Ralph!

Gratuliere zu diesem Traumboot!

Dieses Boot ist von der Verarbeitung wirklich Top und der Rumpf bei den Zars ist wirklich vom Anfang bis zum Ende.
Aufgrund der fehlenden Schläuche vorne hast Du auch extrem viel Stauraum und Platz für sämtliches Zubehör, aber das glaub ich brauch ich Dir ja nicht zu sagen.:chapeau:

Hätte auch gerne so eine Schlauchyacht:biere: :coool:

nordy 14.03.2004 18:08

Hallo Ralph,

du hast da eine Menge Vorteile aufgezählt.
Aber alles hat seinen Preis.
Wie ist denn die Preisrelation eines von der Länge vergleichbaren Medline oder Marlin ?

Gruss Nordy

Ralph 14.03.2004 18:23

Tja zum Thema Preis,

billig ist der Spass natürlich nicht.

LP ohne Verhandeln Nackt ohne
Extras 22.900 + MWSt. mit Extras kommt man rasch auf ca. 28.000 + MWSt.

Das Medline kann man schwer vergleichen: Medline II 6m ca. 15.000 +MWSt.

Das Marlin 20' (6,35) LP 18.750 +MWSt.

Da jedoch auch noch der Motor dazu kommt relativiert es sich wieder etwas, da der ja für alle das selbe kostet.

Mir war in jedem Fall eines wichtig: Entweder oder Oder. Aber keine Kompromisse.

Denn wenn ich schon so viel Geld ausgebe, dann möchte ich auch wirklich 'Mein' Boot und mich nachher ärgern, daß ich wegen ein 'paar' Euro unglücklich bin.

PS: Die Zar haben noch den Vorteil, daß Sie gebraucht Ihren Wert relativ gut halten, da Sie nur auf Bestellung und in kleiner Stückzahl gefertigt werden. Habe selbst gebrauchte ZAR gesucht. Kaum zu finden und dann fast zum Neupreis.

Rotti 14.03.2004 18:30

Servus Ralph!

Herzlich wilkommen im Forum und Gratulation zu deinem ZAR. Ein wunderschönes Rib. Da ich erst gestern ein Marlin 18 aus Italien holte und ich mich in den letzten Monaten sehr gut am ital. Gebrauchtribmarkt umgesehen habe, weiß ich daß es sehr schwer ist ein gebr. ZAR zu bekommen. Ich gebe dir echt REcht wenn du sagst, das neuere gebr. ZAR`s fast den Preis eines Neubootes haben. Wo hast du denn gekauft? In Österreich oder Italien?

Liebe Grüße

Rotti - Mathias

DieterM 14.03.2004 18:38

Hall Ralph,

gratuliere zum neuen ZAR RIB und wünsche Dir viel Spaß damit. Diese ZAR Größe hat vorne auch den erhöhten Bug, den die kleineren Modelle von ZAR vermissen. Damit ist es auch besonders Rauhwasser geeignet.

Hatte erst kürzlich bei PUNTOTRE bei Udine (MARLIN, ZAR, BAT - Händler) Dein ZAR 65 gesehen, feines Boot! Das MARLIN in vergleichbarer Größe in Top-Ausstattung (Komplettausstattung o/Motor) dürfte in Italien knapp etwa gleich teuer sein.

Die italienischen RIB's nehmen bei uns langsam zu und mich freut es, das damit weitere Mitglieder hier die Vorteile dieser Boote entdecken.

Gruß
Dieter zw. München und Ingolstadt

Michel 14.03.2004 18:55

Mensch Dieter,

nun ist es wieder da, das Wort EDELRIB. Es ist schonmal gefragt worden.

Was ist den nun ein Edelrib, kannst Du das definieren?

:cognemur: :cognemur: :cognemur:

Sei mir nicht böse Dieter, aber das permanente Edelrib, EdelGPS, Edel Notebook etc. kommt nicht so gut rüber.

Hier sind jede Menge Leute, die sich ein Schlauchi für 500 oder 5000 Euro kaufen oder gekauft haben.

Die Hauptsache hier ist der Spaß und nicht wer was hat und wie Edel etwas ist.

Und sorry nochmal der eine findet das Edel, der andere findet es nicht so Edel, weil es komisch aussieht. Der dritte kauf sich lieber 4 neue Günstige Schlauchboote als ein EDELboot.

Denk bitte mal drüber nach.

:biere:

Scarab 14.03.2004 19:05

Das ist vorne in die Belegklampe eingraviert :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:

DieterM 14.03.2004 19:10

Uuuufff Michael,

jetzt hast Du mich auf dem linken Fuß erwischt. Sorry, will doch Niemandem zu Nahe treten, soll ich das Wort wieder löschen?

Meines Erachtens kommt der Begriff aus dem Automobil-Marketing, da spricht man immer von "Edelanmutung". :ka5:

Gruß
Dieter

DieterM 14.03.2004 19:12

Hallo Scraby,

... geht nicht, weil die Klampen aus poliertem Edelstahl sind.:ka5:

Gruß
Dieter

dodl 14.03.2004 19:41

Hallo,

Als Besitzer des schiachsten RIB's im Forum (und das ganz ohne Koketterie, es is ja wirklich schiach :) ), erlaub ich dem Dieter hiermit weiterhin von den Edelrib's zu schreiben :lachen78:

Ein Medline wuerd ich uebrigens durchaus dazuzaehlen.

EdelRIB, naja, spaetestens wenn der Neupreis gut das doppelte eines gleich langen Festrumpfbootes ausmacht, kann man wohl Edelrib schreiben. Denn rational laesst sich das dann wirklich nicht mehr begruenden :chapeau:

Zum Zar kann ich garnix schreiben. Nur soviel, so ein Boot kauft man wohl nicht ausschliesslich wegen des grossen Stauraums und anderer technischer Vorteile. Das ist halt ein geiles Boot, das man einfach HABEN WILL! :)
Das Styling, das Logo, das Image. Wirklich BRAUCHEN tun das die allerwenigsten Freizeitkapitaene.

Also gehts unterm Strich doch eh um den Spass an der Sache! Leisten muss man sich den halt koennen :chapeau:

cu
martin

Rotti 14.03.2004 19:44

Hi Scraby!

Alles was besser und schöner ist als eine Hupfdohle würde ich unter Edelrib einstufen :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:

Rotti :banana: :banana:

Michel 14.03.2004 19:47

Aber warum hast Du Dir denn dann Kein Edelrib gekauft Rotti.

Ich denke Du wolltest eines Rotti.

:lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:

Aber blauer als die Hupfdohle ist es schon.

:zunge: :zunge: :zunge:

reini0077 14.03.2004 19:48

Hallo Miteinander,
 
@Ralph, zuerst mal herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen Schlauchboot (Rib).

das Zar und auch die Marlinboote sind wirklich wunderschöne Boote, aber leider nicht meine Kragenweite:cognemur: :cognemur: :cognemur:

Einerseits muss ich Dieter rechtgeben den fast alles was die Italiener bauen ist eben Edel. :ka5: :ka5: :ka5: :ka5:

Andererseits muß ich auch dem Michel rechtgeben denn das Ganze soll ja Spaß machen und nicht bei manchen hier im Forum Minderwertigkeitsgefühle hervorrufen.

Mir gefallen auch teure Autos und Boote aber bin deswegen nicht neidisch da ich's mir sowieso nicht leisten kann. :flennen: :flennen: :zunge: :flennen: :flennen:
Darum soll jeder fahren was er will und der Spaßfaktor ist ja im Endeffekt sowieso der gleiche. :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:

Fortnox 14.03.2004 19:54

Ich glaube dass hier Ralph seine Erfahrungen oder die Erfahrungen anderer in Sachen Zar und Yamahamotoren austauschen wollte.

@Ralph
Soviel ich weiss ist hier auch der eine oder ándere 2ooPs Yamaha und so wie auch Zar-Fahrer anwesend.


@all
Edel oder Nichtedelrib, ist egal.Jedem das seine und Hauptsache man hat Spaß am Hobby.
Lasst Doch jedem seine (edlen) Ansichten:zwinkerer

Scarab 14.03.2004 20:35

Zitat:

Original geschrieben von Rotti
Hi Scraby!

Alles was besser und schöner ist als eine Hupfdohle würde ich unter Edelrib einstufen :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78:

Rotti :banana: :banana:

Naja aber so auf die Schnelle fällt mir aber wirklich nix ein was meine Hupfdohle in Sachen Schönheit und funktionalität schlagen könnt :lachen78:

Ausser vielleicht die Hupfdohle SL die ist noch länger, und hupft noch höher

lg.Stefan:banana:

Rotti 14.03.2004 21:13

Servus Scraby!

Also hast du doch schon bestellt :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: :lachen78: ich wusste es ja :lachen78: :lachen78: SL Ausführung - feiner Herr:chapeau:

Gruß Rotti:zunge: :zunge:

Ralph 14.03.2004 21:18

Hallo,

eigentlich wollte ich nur einPaar Erfahrungen über Fahrverhalten, Rauhwasser bzw. bim Motor über Verbrauch, Leistung, etwaige Probleme oder ein paar Tipps erhalten.

Ziel war es eigentlich nicht nicht Grundstzdiskussion über Italienische Rib's anzuzetteln.

Ich denke jeder hat andere Geschmäcker und andere Anforderungen an sein RIB. Somit kann man die einzelnen Boote ja auch nicht miteinander vergleichen. Jedes hat für seinen Zweck seine Vorteile.

Mich hätte vielmehr etwas über den Vmax Motor interessiert, da ich lange überlegt habe ob ich Ihn nehmen soll.

Also vieleicht gibt doch noch den einen oder anderen der den Motor kennt und einige Praxiserfahrung damit hat.

Rotti 14.03.2004 22:05

Servus Ralph!

Nur kurz bitte, sorry aber nach dem sich hier im Forum schon viele sehr lange kennen , kann es schon ab und zu vorkommen daß mal ein Thema aus reinem Spaß entgleist und andere Nichtigkeiten mit eigeworfen werden.
Wenn du dieses Forum lange genug beobachtest und auch daran Teil nimmst, wirst du sehen dass nicht alles so ernst gemeint wird wie es sich darstellt.
Sorry noch mal RAlph. aber du hast mit deiner Frage kein Grundsatzthema - Edlrib losgetreten.

Von der Logik her ist das Rib - fahren und besitzen mit nichts erklärbar. Ich kännte da Tagelang mit meinem Chef diskutieren ( Streiten) er würde es nie verstehen als Hartschalenfahre und ich kann es ihm nie erklären warum eigentlich RIB. Man könnte stundenlang diskutieren und am Ende ist man wieder dort wo man angefangen hat. Ein Hartschalen - Bootsbesizter wird dieses Thema Rib oder Edelrib ( in meinen Augen ein Rib welches mehr Futures aufweist als notwendig---) schon überhaupt nicht verstehen.
Da gebe ich den Anderen bzw. wie Reini geschrieben recht: ----- Das Ganze soll einfach Spaß machen und man soll Freude daran haben. Jeder auf seine Art und Weise und jeder wie er es sich vorstellt und leisten kann und will.
Vielleicht sehen wir uns ja mal in Kroatien im August- Bin vis a vis von Cres auf Sveta Marina - Labin.

Gruß Mathias


P.S.: Sag bescheid wann Bootstaufe ist - vielleicht kann man was einrichten mit den anderen.

kelepaz 14.03.2004 22:09

ZAR oder nicht ZAR
 
Hallo!
Man muss so viele Postings lesen die völlig am Thema vorbei sind, daß Einem die Lust am Lesen langsam genommen wird. Moderator, ein Fall für Dich? Ich möchte hier etwas über ZAR lesen und nicht immer :cognemur: :cognemur:

Zum ZAR - es ist schwierig, wenn man irgend ein RIB nimmt und versucht mit dem ZAR zu vergleichen. Seit einiger Zeit versuche ich für mich und meine Familie herauszufinden, welches Boot das richtige wäre. Ich komme um die Marke ZAR einfach nicht herum. Warum? Egal ob Bombard 620 II oder e-sea 580 oder BRIG 600 HL oder Medline II oder Marlin oder...
Alle würden für uns in Frage kommen. Aber dann habe ich ein wesentlich kürzeres ZAR 53 zum Vergleich gezogen. Gleiche Motorisierung, kürzer, aber ein wahnsinniges Platzangebot, gefälliges Design, tolle Verarbeitung. Es genügt das aktuelle Prospekt durchzublättern. Der Preis relativiert sich, weil man bei der Konkurrenz immer zum grösseren, längeren (auf Grund der einmaligen ZAR Konstruktion) und daher nicht günstigeren Boot greifen muss. Ein ZAR 53 kann mit 115 oder 140 PS schön motorisiert werden. Die Begeisterung für diese Boote (und die kommt zunächst aus dem Bauch, völlig emotionall) lässt sich wie bei kaum einem anderen Boot auch mit rationellen Argumenten rechtfertigen. Wie schon hier geschrieben - keine Kompromisse. Das finde ich auch inzwischen. Alle Boote die ich hier in Betracht ziehe, müssen sich mit "meinem" ZAR messen. ZAR 65 ist und daran gibt es für mich keine Zweifel, ein ganz tolles, EDLES :-)) Boot, daß ich mir auch sofort zulegen würde, wenn nicht auch andere Wünsche da wären. Mit 4 Kinder hat man halt endlos viele Wünsche....

Da ich auch rund um die Insel Krk im Sommer unterwegs bin, hoffe ich Dich mit Deinem ZAR zu sehen - vielleicht schon im kleineren Bruder ZAR 53...

Übrigens - kennst Du den Unterschied zwischen dem ZAR 65 und 65 Suite - mir ist aus dem Katalog nicht ganz klar, wo der Unterschied tatsächlich liegt...

Es würde mich freuen, wenn sich hier erfahrene ZAR Besitzer zum Wort melden und über ihre Erfahrung berichten würden. Ich war leider in Tulln sehr schnell unterwegs und habe wenig Zeit gehabt mir die ZARs in aller Ruhe anzusehen. Wer hat hier im Forum mit dem österreichischen Importeur Erfahrung? Meldet Euch bitte! Ich bin auch für jede Info über einen guten Gebrauchten (ab ZAR 53) oder eine gute Quelle im Ausland, wo man es günstiger kaufen kann, besonders dankbar!

Gruss und Danke im Voraus :biere:

Kelepaz :chapeau:

Rotti 14.03.2004 22:18

Servus Kelepetz!


Wie schon gesagt wende dich doch mal an die Firma Puntotre in Udine.
Versuche es aber bitte per Telefon. Die haben momentan wieder einige ZAR neu auf Lager darunter auch das 53. Hier die Adresse:

Fa. Punto Tre
Herr Giovanni BUZZI

Via ****onale
0
Pradamo /Udine

0039 0432 640165

Fax.. 0039 0432 640181

Ein anderer Vorschlag wäre, daß du auf die Marlin Hompage gehst und du dir die ganzen Marlinhändler bzw ZARhändler in Italien rausholst und anschreibst. Die meisten Händler bieten beide Marken an oder haben evtl von der anderen Marke gebrauchte Boote.
Ich weis nicht von wo du genau bist, aber ein Samstagtrip nach Udine oder nach Mestre wo auch Händler sind ist nicht so weit. Die Händler habe am Samstag meist bis 18.oo Uhr die Geschäfte offen.

Gruß Mathias

Schau mal hier


URL=http://www.gommonauta.it/links/mercatino/database/allgommoni.php]http://www.gommonauta.it/links/mercatino/database/allgommoni.php[/URL]
Habe noch weitere Links

Sorry mein vorheriger Beitrag hat sich mit deinem überschnitten.[

kelepaz 14.03.2004 22:23

ZAR in Italien
 
Danke Rotti! Bin in Wien daheim und Udine ist sicher in der Reichweite!
Gruss, Kelepaz

dodl 14.03.2004 22:28

Hallo,

Seids net zu streng :)

Wenn man bedenkt wie viele ZAR Fahrer es gibt, dann koennte der Thread auch so aussehen, dass jetzt mal 2 Wochen garkeine Antwort kommt.

Hier freut sich zumindest gleich mal ein halbes Dutzend Leute aufrichtig und neidlos mit dem Ralph. Der lockere und teilweise abschweifende Umgangston war hier (zum Glueck) immer ueblich.

Und zum 200 Vmax gibts nicht mal im iboats Forum viele Postings. Das ist Hochpreisequipment. Hier fahren viele mit 10% der Motorleistung rum.

Kele, die Lust am lesen muss einem ja nicht gleich vergehen. Ist ja nix gewerbliches. Ein reines Frage-Antwort Forum waere 1. fuer mich persoenlich eher langweilig und 2. kann man hier auch im real live auf die Leute zaehlen, wenn man mal was braucht. Das hast nicht oft mit Inet Bekanntschaften.

Erfahrungsberichte zum ZAR werden in etwa so häufig sein wie Erfahrungsberichte zum maybach in Automobilforen. :chapeau: Da kann aber das Forum nix dafuer...

cu
marttin

DieterM 14.03.2004 23:30

Hallo Freunde, servus Ralph, lieber Michael, hi Kele,

also Wasser auf mein Haupt, hab den Begriff mal wieder unbedacht verwendet, sorry, und hoffe besonders Du Freund Michael siehst es mir nach. Hab kurzerhand das Wort geändert. Aber scharfe Augen hat er doch ...:alleswird .

Außerdem Ralph, FORUMs-Mitglied RIB-RIDER irgendwo am Bodensee hat ein ZAR 47 mit einem HONDA BF75 (mit Bodensee-Zulassung), der bereits sehr gute Erfahrungen mit diesem RIB gemacht hat. Vielleicht meldet er sich hier mal, oder Du schickst ihm eine PN.

Hi Kele, PuntoTre hat neben anderen Marken auch ZAR Boote dort, ein guter Tip von Rotti. Sag Giovanni von uns beiden einen Gruß, er wird Dich fair beraten und bedienen, spricht übrigens deutsch. Ein feiner Laden! Das gebrauchte ZAR43 mit 50 PS HONDA ist schon weg.

Gruß
Dieter

Michel 15.03.2004 07:27

Nun Dieter:

:alleswird:alleswird:alleswird

War ja auch nicht böse gemeint, ist mir nur aufgefallen.

:biere: :biere: :biere:

Michel 15.03.2004 07:37

Hallo Kele,

*****************************************
Hallo!
Man muss so viele Postings lesen die völlig am Thema vorbei sind, daß Einem die Lust am Lesen langsam genommen wird. Moderator, ein Fall für Dich? Ich möchte hier etwas über ZAR lesen und nicht immer :cognemur: :cognemur:

*****************************************

Nun es ist so, dass dies hier kein gewerbliches Board ist, wo man irgendwo 5 Euro einwirft und eine mehr oder weniger kompetente Antwort bekommt.

Die Leute die hier schreiben, tun das aus Spaß und nicht weil sie müssen, deswegen sei es hier auch gestattet, ein paar Späße zu machen. Und ein MOD schreitet hier gewiss nicht ein.

:captain: :captain: :captain:

Ferdi 15.03.2004 09:11

eigentlich gibts hier nix mehr hinzuzufügen, weil schon alles gesagt wurde von Rotti, Michel, Dodl und Konsorten, ausser, dass ich auch gerne meine Meinung poste :zunge: .

@Kelepaz
Zitat:

Man muss so viele Postings lesen die völlig am Thema vorbei sind, daß Einem die Lust am Lesen langsam genommen wird. Moderator, ein Fall für Dich? Ich möchte hier etwas über ZAR lesen und nicht immer
wenn das nicht genauso wäre, wie es ist, wäre das ein Grund für mich, dieses Forum nicht mehr zu besuchen. Ein reines Frage/Antwort Forum brauch ich nicht, ist auch nur für Kurzzeitbesucher, die es sowieso überall gibt und die bald wieder weg sind. Genau die Freundschaft und der Spaß in diesem Forum erhalten dieses am Leben, und genau deshalb bekommst Du dann doch noch Deine Antworten. Musst ja nicht alle Beiträge lesen, sondern nur die, um die es Dir geht.

lg
Ferdi :captain:

kelepaz 15.03.2004 11:56

@all

ok, ok, ihr habt recht, ich sehe das viel zu streng. ich gebe zu, man soll nicht alles so ernst nehmen und natürlich soll man viel spaß daran haben. sorry............. :marteau:

habe gerade erfahren, daß ein im internet unter gebrauchtboote-bodensee.com ZAR 53 mit Yamaha F 115 bereits verkauft wurde. mit 19800 wurde dieses RIB angeboten, vor vier wochen bereits verkauft, aber aus dem internet noch nicht gelöscht... wäre zu schön gewesen um wahr zu sein.... :cognemur: :cognemur: :cognemur: :sueffel::sueffel::sueffel:

es heisst, weiter suchen...:glotz::glotz::glotz::glotz::glotz:

gruss :biere:

kelepaz

Michel 15.03.2004 12:02

Hmmm,

hallo Kele,

das ist das 53er vom Bodensee gewesen, Das war angeblich vor einemhalben Jahr schon seit 4 Wochen verkauft.

Scheinbar will da jemand die Leute verulken.

Ich weiss es nicht mehr genau, aber das war irgend was mit AB, man hat den Herren schlecht erreicht. Per Mail hat er mir dann geschrieben, dass das Zar seit ca 4 Wochen verkauft war.

Aber wie gesagt das war vor über einem halben Jahr.



:captain: :captain: :captain:

kelepaz 15.03.2004 16:26

ZAR 53 Bodensee
 
ein gewisser herr kayser - steht noch immer unter Um Links zu sehen, bitte registrieren mit telefonnummer, e-mail usw. wie auch immer, der preis inkl. trailer und komplettausstattung war schon verlockend. aber danke für diese beruhigende meldung - jetzt weiss ich dass ich nichts wirklich verpasst habe :chapeau:
gruss
kelepaz

Rotti 15.03.2004 19:06

Hi alle ZAR(isten)!

Hier ein ZAR 65 auf dem Gelände von Punto Tre in Udine

http://mitglied.lycos.de/rottmat/Marlin/Zar65.jpg

Links im Vordergrund der Hinterteil meines Marlin 18P

Also ich muss schon sagen die ZAR machen schon einen tollen Eindruck.



Gruß Rotti

nordy 15.03.2004 19:22

Hallo,

Zitat Ralph,
eigentlich wollte ich nur einPaar Erfahrungen über Fahrverhalten, Rauhwasser bzw. bim Motor über Verbrauch, Leistung, etwaige Probleme oder ein paar Tipps erhalten.

Zitat Kelepaz:
Ich möchte hier etwas über ZAR lesen

Ich finde es ziemlich unverständlich, dass die vielen Experten in diesem Forum es nicht zustande bringen, mit Ralph in eine fachliche Diskussion über sein hochinteressantes Zar-Boot einzutreten, in dem sicherlich viele hervorragende technische Features stecken.

Auch ohne eigene Erfahrungen mit einem Zar-Boot gibt es genug Anknüpfungspunkte fachlich-theoretischer Art für einen Meinungsaustausch.
Gibt es so wenig Parallelen mit anderen Booten wie z.B. dem Marlin ?

Stattdessen wird hier lang über den Begriff Edelrib debattiert und geulkt.
Für Ralph sicherlich nicht sehr erbaulich.

Ich finde, man sollte bei einem Thread bei allem Spass und auch persönlicher Frozzelei nie das eigentliche Anliegen des Themengebers vergessen.

Hier könnte der Moderator mal wirklich sinnvoll eingreifen.
(der Beitrag von Fortnox in dieser Richtung war vielleicht zu zaghaft).

Schliesslich sollte das Forum auch informativ sein, erst recht für den, der sich mit Fragen hier hin gewendet hat.

Gruss Nordy

PS: Dass man viel zu oft und zu leicht vom Thema abkommt, ist natürlich eine Krankheit, an der wir alle leiden. Ich schliesse mich da selbst auch nicht aus.

Michel 15.03.2004 19:39

Nun Nordy,

der Beitrag ging um das Fahrverhalten und Erfahrungsaustausch von ZAR Besitzern.

Soweit ich weiss, haben wir hier ein oder zwei Eigener eines solchen Bootes, wenn diese das gelesen hätten, hätten die bestimmt was geschrieben.

Vielleicht haben der oder die aber auch keine Lust gehabt, und deswegen nochmal:

Du wirst hier niemanden zwingen können zu Antworten, da dies hier alles freiwillig geschieht.

Und zum Thema frotzeleien, wie von einigen schon geschrieben, besuchen sie auch deswegen das Forum, weil es eben manchmal lustig ist.

Und zum Thema informativ: Das ist dieses Forum sicher.

Also fang Du doch mal an hier eine sachliche Diskussion über die Boote zu führen.

Dem steht nichts im Wege

:captain: :captain: :captain:

nordy 15.03.2004 20:59

Hallo Leute,

ich nehme den Ball von Michel gerne auf.

Mich würde z.B. mal folgende Frage interessieren:

Beim Zar 65 ist das Verhältnis von Rumpf-Volumen oder Rumpfgewicht zum Schlauchvolumen viel ungünstiger als bei "normalen" Schlauchbooten in der Grössenordnung.
Es hat nur 53-er Schläuche, dafür aber einen viel längeren und damit schwereren Rumpf als andere Boote.

siehe:Um Links zu sehen, bitte registrieren

Zum Beispiel hat ein Bolero 720 P, mit dessen Länge das Zar ja gemessen werden will, 60-er Schläuche und einen im Verhältnis zur Länge kürzeren und leichteren Rumpf.

siehe:Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das Bolero müsste also wesentlich mehr Auftrieb haben.
Heisst das nicht auch, dass das Bolero deutlich stabiler und höher im Wasser liegt und damit auch mehr für hohe Wellen geeignet ist ?

Ist das Zar also kein echtes kompromissloses Rauhwasser-Rib sondern doch nur ein gutgemachtes Schönwetterboot ?

Eure Meinung interessiert mich sehr.

Gruss Nordy

dodl 15.03.2004 21:41

Hallo,

Der längere Rumpf muss garnicht mal so schwer sein. Du hast heute durchaus Moeglichkeiten extrem leichte GFK Laminate zu bauen. Ich weiss nicht, ob das beim Zar der Fall ist, aber da es immerhin 100kg leichter ist als das Bolero. So ein 60er Schlauch hat uebrigens auch ein schoenes Gewicht. Und beim GFK haettest du theoretisch (ist nicht wirklich praxisrelevant weil nicht stossfest) die Moeglichkeit 200g/m² zu bauen. Und das bei 4mm Laminatstaerke.

Das mit dem Auftrieb gilt so auch nicht. Ob das ein Schlauch ist, oder ob ich die entsprechende Breite in Form eines GFK Rumpfes habe ist an sich wurscht. Die Verdraengung ist die gleiche. Unterschied ist nur, dass der Schlauch geschlossen ist. Aber an sich ist es genauso schwer den GFK Rumpf unters Wasser zu druecken wie einen Schlauch der die gleiche Menge Luft enthaelt. Das ist ein Irrglaube, dass man den GFK Rumpf leichter versenkt. Lediglich wenn er ein Loch hat. Dann freut man sich ueber den Schlauch. Aber der unbeschaedigte GFK Rumpf bietet den gleichen Auftrieb wie ein Schlauchboot mit gleichen Aussenmaßen.

Von daher kann das Zar durchaus ein gutes Rauwasser RIB sein. Und wie es scheint weitergedacht. The best of both worlds kombiniert. Erhoehte Sicherheit und Fahreigenschaften des RIB's, erhoehtes Platzangebot durch das weglassen des Schlauchs im vorderen bereich. Die Rumpfform ist ja auch entscheidend. und die sieht beim Zar sehr gut durchdacht aus. Seltsamerweise nur beim grossen. Bei den kleinen ist das eher simpel.

Seh ich mir den Preis des Bootes an, dann spekulier ich mal ganz locker auf ein leichtes stabiles Laminat mit dickem Kern und eine sehr durchdachte "offshore" Rumpfform. Wer weiss, was die als Faser benutzen. Da waere es gut moeglich dass sie Waben und Aramid im Vakuumverfahren verkleben. und die Rumpfform des grossen erinnert stark an den vorderen teil der in Florida beliebten Offshore Centerkonsolen. Mit denen ich mich sehr intensiv befasst ahbe, weil ich eine bauen wollte.

Da hat sich scheinbar wirklcih jemand Gedanken gemacht. Aber eine rein akademische Diskussion. Und die Dodl Hypothese heisst, High Tech laminat (leicht hochfest) und intelligente Rumpfform.

cu
martin

nordy 15.03.2004 22:26

@dodl

Zitat:
Ob das ein Schlauch ist, oder ob ich die entsprechende Breite in Form eines GFK Rumpfes habe ist an sich wurscht.

Auftrieb = Verdrängtes Wasservolumen - Eigengewicht

hängt also stark vom Gewicht ab und Schlauchvolumen ist in der Regel wesentlich leichter als GFK-Volumen

Vergleiche hierzu Zodiac Pro 4,20, 46-er Schläuche-145 oder 157kg und Futura II Modell 2003, 46-er Schläuche-109kg

In den 109 kg des Futura ist der schwere Alu-Boden (40kg) und der Fahrerstand mit enthalten.
Die zulässige Nutzlast ist beim Futura mit 860kg auch höher (Pro 780kg).

Das 2004-er Futura mit 55-er Schläuchen wiegt ohne Fahrerstand auch nur 102 kg bei 1100kg Nutzlast.

Gruss Nordy

dodl 15.03.2004 22:58

Hallo,

Der Vergleich der Zodiacs ist schon schoen und korrekt.
Aber der Vergleich Bolero/Zar geht mit 100kg zugunsten des Zar.

Und wie gesagt, du hast heute alle Moeglichkeiten ein GFK Boot sehr leicht zu bauen. Ich habe keine Ahnung welche Materialien und welche Methode Zar beim GFK Rumpf anwendet. Aber offensichtlich kommen sie mit dem Gewicht gut hin.

BTW, das GFK Sandwich Boot das ich bauen wollte brachte bei 5,2m Laenge runde 350kg auf die Waage. das kommt durchaus in den Bereich eines RIB's wie ich meine. Wie es aussieht bedient sich Zar moderner Fertigungsmethoden die man in keinster Weise mit den bleischweren Polyesther/Glasmatten Ruempfen der 70er - 90er Jahre, wie sie auch bei so manchem RIB verwendet werden, vergleichen kann. Alles eine Frage des Kerns und des Harzgehaltes. Bzw, was kann ich bei ausreichender Schlag und Stossfestigkeit an Gewichtserparnis realisieren. Steifigkeit ist heute ueberhaupt kein Problem mehr. Allerdings kostet das richtig Geld.
Material und Fertigungstechnik sind hier noch ein wenig exotisch.

Der fehlende Schlauch am Zar im vorderen bereich ist aber IMHO bezueglich Auftrieb heute kein Argument mehr. Das laesst sich sehr leicht, und wenn wir ehrlich sind um einiges stabiler und fester bauen als mit 60cm Schläuchen. Wenn du da mit Schaum oder Wabe als Kern und Kohlefaser oder Aramidfaser arbeitest kannst du das Boot bei vertretbarem Gewicht schussfest bauen. Fuer normalen Gebrauch muss es ja nicht schussfest sein, dafuer kommst du mit dem Gewicht in den Bereich den eine dicker Hypalonschlauch bei gleicher Oberfläche hat. Das Zar hat den etwas laengeren Rumpf, dafuer spart man das Gewicht des Schlauchs. Und nachdem ich mein Zodiac MK II mal ueber die Treppen in den 3. Stock transportiert habe, weiss ich was so ein Schlauch wiegt :)

Hab nochmal die Rumpfform angesehen und die ist super. Schoene breite Sprayrails und eine Form die im Rauhwasser gut die Welle schneidet. Zum Vergleich ein bild eines reinrassigen offshore GFK Boots, dass auf den 2. Blick doch eine gewisse Verwandschaft zum Zar zeigt. Wie gesagt, auf den 2. blick :)

http://www.boatplans-online.com/imag..._stern_350.jpg

cu
martin

Michel 16.03.2004 08:44

Nun,

mal gut dass Du den Ball aufgehoben hast Nordy. Dann will ich auch mal.

Also, wie einige hier wissen, haben mich die Boote von Formenti ZAR sehr fasziniert. Ich hatte aber noch nie eines gesehen und kannte diese nur aus Prospekten oder von der Webseite.

Das war der Hauptgrund warum ich nach Tulln gefahren bin. Dort hab ich mir die Boote mal angesehen.

Und wie schon vorher, von der optik her ein faszinierend schönes Boot.

ABER:

Entschieden hab ich mich für ein anderes, weil ich die Boote zwar schön aber unverschämt teuer finde. Für das Geld bekommt man anderswo fast eine Maschine mit dazu, aber das ist nicht so sehr das Thema, weil eben ansichtssache.

Nicht gefallen in der Praxis hat mir der schwarz lackierte Rumpf, sieht erste Sahne aus, dürfte aber nach dem ersten Urlaub nicht mehr so sein, da dann jeder Kratzer das weisse GFK zum Vorschein bringt.

Ebenfalls nicht gefallen, hat mir genau der vorne fehlende Schlauch, für mich ist das kein Schlauchi mehr, auch die Schläuche an den Seiten, dienen meiner meinung nach eher zur Zierde. Eben das einfache und unkomplizierte aneinander binden, und festmachen eines normalen Schlauchis fehlt mir da.

Beispiel letztes Atterseetreffen, die "SCHLAUCHBOOTPARTY" ein ZAR Fahrer hätte da sicher nen Herzinfarkt bekommen. Und den vielen Stauraum im Boot brauch man auch um die vielen Fender unter zu bringen.

Nun noch eines, wie gesagt meine Meineung, Die ZAR haben den Motor extrem weit hinten montiert, das verlängert zwar den Rumpf und schafft Platz, zieht mit Verlaub aber Scheisse aus, da der Motor bei einem Schlauchi meiner Meinung nach zwischen die Schlauchenden gehört und nicht dahinter.

Auch das hat den Nachteil, bei Rückwärtsfahrt, "knallt" man eben zuerst mit dem Motor wogegen, (und sowas passiert) es kann ja auch sein dass einer vor hinten auffährt (Schleuse, Hafen) Bei einem normalen Schlauchi ist der Motor recht gut durch die Heckschläuche geschützt.

Also:

Alles in allem ein superschönes Boot mit viel Platz aber relativ schlechten Gebrauchseigenschaften. Deswegen würde ich es mir nicht kaufen.

Aber ein Cabrio oder Roadster ist auch unpraktisch, wird aber gekauft, wie gesagt jedem wie es Ihm gefällt.

:captain: :captain: :captain:

DieterM 16.03.2004 10:05

Hallo Freunde,

vielleicht hier noch ein paar Ergänzungen zu dem oben gesagten.

Das ZAR 65 hat Klassifikation B wie es sich für diese Größe auch gehört. Über den schwarzen Unterwasserrumpf kann man streiten, würde ich sagen Geschmacksache, aber es sieht ja doch aus wie ein Antifoulinganstrich. Ob darunter weiß vorkommt im GFK-Gelcoat bleibt dahingestellt, kann ja eingefärbt sein. Abe ein weißer Rumpf ist schon was schönes.

Das ZAR baut bekanntlich schwer, besonders im vorderen Bugbereich. Das sieht man auch an Rottis Bild, wie ausgeprägt hoch der Bug heraufkommt. Das bürgt bestimmt für sehr gute Rauhwassereigenschaften, die die kleineren Modelle nicht so gut haben, wie ich es vor Korsika letztes Jahr auf dem Wasser beobachten konnte. Das kann auch mit dem relativ nach vorne verlagerten Tanks/Gewichten/hohes GFKanteil im Bugbereich zusammenhängen, wodurch das Boot bei kurzer starker Welle schlecht klettert.

Das das ZAR den GFK-Offshore Booten in USA ählich sein soll, wie Martin-D hier sagt, kann ich nicht bestätigen nach der eingesetzten Skizze. Diese hochgeführten und dann abgeschwungene Linie ist eine Merkmal von MARLIN-Schläuchen und dort patentiert, sorry. Bei den ZAR 65 ist wohl die Bugspitze hoch, wird dann aber schräg heruntergezogen nach hinten, siehe Bild von Rotti.

Der hohe Preis erklärt sich sicher mit der kostenintensiven Fertigung des aufwendig geformten Rumpfes mit den vielen besonderen Details, und der vielleicht doch begrenzten Fertigung-Kapazität. Dieses sehr stark GFK durchgesteilten Boot mit wenig und dann schmalen Schläuchen nur im hinteren Bereich ist wie Michael sagt eigentlich auch kein Festrumpfschlauchboot mehr. Die sparsam angesetzten Schläuchen sorgen im Stiling für die ...anmutung! Sonst wäre es ja doch nur eins von den vielen GFK-Sportmotorbooten, wie sie ja im Markt massig angeboten werden, auch in Italien.

Der riesige Bug des ZAR65 wirkt eigentlich mehr wie ein Wellenbrecher, die Bilder beim ZARArchiv bestätigen dies ja auch. Und mit der kräftigen Motorisierung wird Ralph mit seinem Boot offshore in Hrvarska und im Mittelmeer überhaupt bestimmt seine besonderen Freuden haben. Beim Anlegen an Anlegestellen im Hafen wie an Felasen hat er die besondere Vorsicht wie mit einem GFK-Boot zu berücksichtigen. Für versehentliche "Ausrutscher" fehlt ihm dann der Schutz des umlaufenden Schlauches. Da kann ich Michael nur bestätigen.

Aber das ist alles wie schon gesagt Geschmacksache. Und ich muß schon sagen, ein toll gestiltes Boot, einfach verführerisch ... man müßte nochmal 20 alt sein und das nötige Kleingeld dazu haben, dann ... Madels Madels Madels, paßt auf Euch auf ... :sonne: :sonne: :sonne:

Gruß
Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:09 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com