![]() |
Schlauchi transport auf Wohnwagen
Hallo Forum,
möchte evtl. mein Zodiac Mark2, natürlich ohne Motor, Sitze und Konsole auf der Dachreling meines Wohnwagens transportieren. Das Schlauchboot sollte dabei auf 2 Bootsrollen mit dem Kiel nach oben transportiert werden. Das Zodiac Boot kann man zwar zerlegen, aber das Auf- und Abbauen möchte ich mir im Urlaub ersparen. Das Boot möchte ich mit drei Spanngurten an der Dachrleling befestigen und ein Spanngurt vom Bug zur Deichsel ziehen. Hat von Euch schon mal jemand auf die gleiche Art und Weise ein Schlauchi transportiert? Das Schlauchtboot ohne Zubehör wiegt ca. 92 kg, mit drei Mann müßte das Heben auf das Dach und vom Dach möglich sein. Die Zuladung des Wohnwagens wird natürlich nicht überschritten. Gruß Jürgen |
Hallo
was manche für Einfälle haben:ka5: :ka5: Aber ich glaube das wird wohl nix!! Denke doch mal an den Schwerpunkt der sich noch mehr verschlechtert. Dann musst du das Boot noch darauf bekommen und natürlich gut gesichert befestigen. Da kannst du echt besser das Boot ab und aufbauen. |
Hallo Jürgen,
92 kg sind für drei Personen echt schwer, ich habe ein Rib speziel für den Dachtransport, das wiegt 100 kg. Ich hebe es mit 4 Personen auf das Autodach!! Der 50 Ps motor geht gut in den Kofferraum. Mein Rib ist natürlich schnell aufgebaut. Aber bei einem zerlegbaren Schlauchboot würde ich das Zerlegen natürlich vorziehen. Gruß aus Landau Oliver |
Hallo,
das Boot da hochschaffen und so befestigen daß nichts runterfällt ist das Eine. Die Frage, ob ein solchermaßen "getunter" Wohnwagen noch sicher im Strassenverkehr zu bewegen ist oder sich das Fahrverhalten in Richtung unberechenbar verlagert wird Dir hier kaum jemand kompetent beantworten können, da würde ich mich an Deiner Stelle am ehesten an den Hersteller wenden. Meine erste Reaktion wenn mir jemand derartig bepackt auf der Autobahn begegnen würde: :stupid: Grüße Harald |
Zitat:
Zitat:
Gruss, Fricky. -- |
Hallo
2 Grundsätzliche Fragen Verträgt Dein Grundträger auf dem Wohnwagen 100Kg? Was hast du insgesamt Zuladung an Deinem Wohnwagen? Der Dachträger meines Hobby 560UF ist für max 50 Kg ausgelegt.Aber selbst das würde ich den 8 Spaxschrauben nicht zumuten...............:ka5:Für mich sind die Träger mehr Zierde als wirklich nutzbar. |
Hallo Andi,
laut Knaus 100 kg Zuladung, über Längenangaben oder Maße des zu transportierenden Teiles machen die keine Angaben. An meinem WW darf ich 405 kg zuladen, habe diesen mit der höchsten zulässigen Zuladung (1700 kg) gekauft. Wissenswertes: Bislang bin ich mit zwei PKW's in den Urlaub gefahren. Der eine Pkw hat den WW gezogen der zweite hat das Schlauchi auf einen Bootstrailer gezogen. Jedoch sehnen sich Frau und Kinder wieder gemeinsam mit einem Pkw in den Urlaub zu fahren. Vielleicht gibt es auch freiwillige mein Boot samt Anhänger ab den 29.07.2007 in Richtung Pula zu nehmen!?!??! Gruß Jürgen |
Hi
Gut dann wärst Du mit den 100Kg schon auf der sicheren Seite. Ich würde das ganze einfach mal ausprobieren.....:chapeau: |
.....sorry
aber ich kann es nicht verstehen so einen Aufwand zu machen um das Boot mit in dem Urlaub nehmen zu können. Mit 2 Autos in den Urlaub zu fahren finde ich echt etwas übertrieben...... Selbst wenn man das Boot mit einer Flasche Bier aufbaut ist man damit an einem Vormittag fertig. Abgebaut und gereinigt werden muss das sowieso. Auch wenn der Wohnwagen eine Dachlast 100kg aushält. Wer gibt dir denn da eine Garantie drauf??? Die Schäden die durch die Belastung auftreten können können erheblich sein. Zudem hat es ja auch bestimmt einen Grund das fast kein Wohnwagenhersteller es erlaubt aufs Dach zu steigen. Ich würde selbst zum reinigen da nicht drauf steigen.... |
Dopplepost Sorry............
|
Hi Stebn........
Wenn der Wowa einen Dachträger montiert hat der bis 100Kg ausgelegt ist dann dürfte das sicher keine Probleme machen.Zudem müste in dem Fall auch das Dach begehbar sein weil es sonst keinen Sin machen würde. Ob es allerdings Sinn macht das Boot da oben zu transportieren und wie es funktioniert steht auf einem anderen Blatt................:biere: |
Andi
gerade bei einem Hobby Wohnwagen wäre ich etwas vorsichtiger..... :ka5: :biere: ..hast du aber schnell geändert..... |
@Freelander
Sorry, eine Frage die nicht zum Thema passt. Gibts den Ort Tuntenhausen wirklich? allen ernstes? :lachen78: :lachen78: :futschlac :futschlac :futschlac :futschlac |
Zitat:
Weil ich mich verlesen hatte ..... Gerade Hobby aber weist sein Dach als begehbar aus und wir benutzen es auch als solches zum putzen.Bis jetzt noch keiner durchgebrochen :lachen78: Bei dem Träger von Hobby hätte ich allerdings meine bedenken.........:ka5: Ich wollte mal 3 Surfbretter draufpacken hab es dann aber lieber gelassen.......... |
|
Schlauchbootransport
Hey,
na legs doch zusammen u. packs in den Wohnwagen rein. Ein halbwegs schneller Aufbau ist in 0,5-1 Stunden doch gemacht, dafür hat man ja ein Schlauchboot. Cu Bruno |
Zitat:
Aber natürlich gibt es diese Ortschaft, diese ist eine Gemeinde im Landkreis Rosenheim. Gruß Jürgen |
Zitat:
ich glaube Du kennst mein Zodiac MarkII nicht! Das Boot hat Sitzbank, Steuerkonsole, Batterie... und einen 40 PS Honda 4-Takter (ca. 95 kg). Du kannst gern zu mir kommen und mir vormachen wie man ein solches Boot in weniger als einer Stunde aufbaut, vielleicht kann ich von Dir noch lernen. Gruß Jürgen |
Zitat:
Aber ist ja eigentlich auch egal, ob 1Std oder 2 Std oder 2,5Std, das ist doch alles noch vertretbar. Ich würde das deswegen niemals auf's Dach (weder auf's WOMO, auf den WOWA schon zweimal nicht) zerren, letztlich muss es aber jeder selbst wissen. Gruss, Fricky. -- |
Hallo Freelander,
gibt es einen Grund, das Boot nicht auf dem Zugfahrzeug zu transportieren? Ich habe mein Boot Mariner 430 (102kg), 3 Jahre lang auf dem Autodach (Passat) transportiert und gleichzeitig meinen Wohnwagen gezogen. Hat super geklappt. Gruß Horst |
Zitat:
Dein Futura würde ich trotzdem nicht da drauf wuchten wollen. Pack doch den Schlauch auf die Deichsel und den Boden in den Kofferraum. Das Boot selbst ist doch schnell aufgebaut. Das einzige was ein bisschen dauert sind Konsole, Sitzbank und Motor, aber die Arbeit hast Du ja eh... |
Vielen Dank an alle, ich werde mein Schlauchi nicht augepumpt auf das Dach meines WW legen - Ihr habt mich überzeugt.
Ich verlängere meinen Urlaub um weitere Tage, dann hab ich auch Zeit mein Schlauchi ordnungsgemäß aufzubauen und auzubauen und mir zwischendurch ein paar Bierchen zu genehmigen. Viele Grüße an die Schlauchigemeinde mit WW Jürgen:chapeau: |
:chapeau:
Hallo-bitte frage unbedingt den Wohnwagenhersteller nach seiner Meinung bei dieser Dachlast! LG aus Wien willi |
Zitat:
Es ist weniger die "Dachlast", als die Verlagerung des Schwerpunktes in die Höhe ... könnte "tödlich" werden, denn WoWa reagieren empfindlicher als WoMo oder gar Lastwagen :ka5: |
also -möchte auch mal meinen senf dazu geben :ka5: mit meinen vater hab ich nen dachständer mit kipp rahmen gebaut für nen sprinter mit hochdach wo wir dann ein gugel touring gt raufzogen selbst da obwohl 150 kg dachlast mit hochdach zulässig sing verabschiedenden sich die schweispunkte der dachhaut!!!!!! das dach wurde undicht !!! ich würd das bei einen ww oder wohnmobil niemals machen !!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |
Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com